Artweger ARTLIFT Troubleshooting guide

1
ARTLIFT
BEDIENUNG + PFLEGE (Originalsprache)
OPERATION + MAINTENANCE (Translation)
UTILISATION + ENTRETIEN (Traduction)
BEDIENING + ONDERHOUD (Vertaling)
ISTRUZIONI D'USO E CURA DEL PRODOTTO (Traduzione)
ARTLIFT
Duschen. Baden. Hebesitz.
Shower. Bath. Seat Lift.
Douche. Bain. Siège relevable.
Douchen. Baden. Badlift.
Doccia. Bagno. Sedile sollevabile.
Bitte Ihrem Kunden übergeben.
Please submit your customers.
A remettre à votre client.
Aub aan uw klant overhandigen.
Da consegnare al cliente finale.

2
ARTLIFT
ARTLIFT VON ARTWEGER!
Artweger ARTLIFT ist Dusche, Badewanne und
Hebesitz in einem und ermöglicht Ihnen komfor-
tables Duschen und Baden ohne Barrieren.
Der integrierte Hebesitz selbst ist ausgesprochen
platzsparend und funktionell konstruiert, so dass
Sie sich in Ihrer Wanne weiterhin uneingeschränkt
und ungestört entspannen können. Und nach dem
Bad tauchen Sie auf Knopfdruck einfach wieder
auf!
WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL FREUDE MIT
IHREM NEUEN ARTWEGER ARTLIFT!
Bewahren Sie diese Broschüre für ein späteres
Nachschlagen auf.
WERTER KUNDE
GRATULATION - SIE HABEN SICH FÜR EIN
ERSTKLASSIGES QUALITÄTSPRODUKT AUS
DEM HAUSE ARTWEGER ENTSCHIEDEN.

3
ARTLIFT
FUNKTIONSELEMENTE
Griff
Griff-Endteil Wannengarnitur
HebesitzDuschtür (nach innen öffnend)
DE
Verschlusseinheit
Bedienteil
Hebesitz

4
ARTLIFT
BADEN
MIT ARTLIFT
Fahren Sie den Hebesitz in die obere Position.
Dazu drücken Sie die Pfeiltaste "Sitz nach oben"
(Bild 1) dauerhaft bis der Sitz ganz oben stoppt.
Das Sitzsymbol auf dem Bedienteil leuchtet blau
solange eine Taste gedrückt ist.
Klappen Sie das Sitzblatt des Hebesitzes herunter.
Stellen Sie die Verschlusseinheit auf
"Duschposition" (Bild 2) - Die Tür ist nicht
verriegelt, der Wannenablauf ist geöffnet.
Durch Hochziehen des Griff-Endteiles (Bild 3)
öffnen Sie die Tür nach innen. Steigen Sie in die
Wanne.
Beim Schließen rastet die Duschtür automatisch
ein und bleibt in dieser Position fixiert.
Stellen Sie die Verschlusseinheit auf
"Badeposition" (Bild 4). Jetzt ist die Tür
verriegelt, ein Öffnen ist nicht mehr möglich.
Gleichzeitig ist der Ablauf geschlossen, Sie kön-
nen die Badewanne befüllen.
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
6.)
1
2
3
4

5
ARTLIFT
DE
7.)
8.)
9.)
10.)
11.)
12.)
Setzen Sie sich auf den Hebesitz. Dann
drücken Sie die Pfeiltaste "Sitz nach unten"
(Bild 1), worauf sich der Sitz nach unten bewegt.
Taste während des Senkvorganges gedrückt hal-
ten. Der Hebesitz stoppt automatisch in der ganz
unteren Postion, dann können Sie die Taste los-
lassen.
ACHTUNG: Während der Bewegung des
Sitzes Füße nach vorne strecken und Hände
auf den Wannenrand legen.
Nach dem Baden stellen Sie die Verschluss-
einheit wieder auf "Duschposition" (Bild 2).
Jetzt ist der Ablauf wieder geöffnet, das Wasser
läuft ab und die Tür ist entriegelt.
Drücken Sie die Pfeiltaste "Sitz nach oben" (Bild 1)
dauerhaft. Der Sitz setzt sich nach oben in
Bewegung und stoppt dann automatisch in der
obersten Position. Während der Bewegung leuch-
tet wieder das Sitzsymbol.
ACHTUNG: Warten Sie mit dem Öffnen der
Tür bis das Wasser vollständig abgelaufen
ist!
Beim Aufstehen bitte auf sicheren Stand achten.
(Rutschgefahr).
Öffnen Sie nun die Duschtür durch Anheben des
Griff-Endteils (Bild 3) und verlassen Sie die Wanne.
Das Sitzblatt kann nach oben geklappt werden. Je
nach Wunsch kann der Sitz auch wieder in die un-
tere Position gebracht werden.
Sitz-Höchstbelastung: 120 kg

6
ARTLIFT
BADEN
MIT ARTLIFT - HEBESITZ
ALS RÜCKENLEHNE
Stellen Sie die Verschlusseinheit auf
"Duschposition" (Bild 1) - Die Tür ist
nicht verriegelt, der Wannenablauf ist geöff-
net.
Durch Hochziehen des Griff-Endteiles (Bild 2)
öffnen Sie die Tür nach innen. Steigen Sie in
die Wanne.
Beim Schließen rastet die Duschtür automa-
tisch ein und bleibt in dieser Position fixiert.
Stellen Sie die Verschlusseinheit auf
"Badeposition" (Bild 3). Jetzt ist die Tür
verriegelt, ein Öffnen ist nicht mehr möglich
Gleichzeitig ist der Ablauf geschlossen, Sie
können die Badewanne befüllen. Klappen Sie
das Sitzblatt des Hebesitzes nach oben. Sie
können nun den Hebesitz als Rückenlehne
verwenden.
Nach dem Baden stellen Sie die
Verschluss-einheit wieder auf
"Duschposition" (Bild 1). Jetzt ist der Ablauf
wieder geöffnet, das Wasser läuft ab und die
Tür ist entriegelt.
ACHTUNG: Warten Sie mit dem Öffnen
der Tür bis das Wasser vollständig abge-
laufen ist!
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
1
2
3

7
ARTLIFT
DE
DUSCHEN
MIT ARTLIFT
Bewegen Sie die Verschlusseinheit
auf "Duschposition" (Bild 1) - Die Tür
ist nicht verriegelt, der Wannenablauf ist
geöffnet.
Durch Hochziehen des Griff-Endteiles
(Bild 2) öffnen Sie die Duschtür nach innen.
Steigen Sie in die Wanne.
Beim Schließen rastet die Tür automatisch
ein und bleibt in dieser Position fixiert.
Klappen Sie das Sitzblatt des Hebesitzes
nach oben.
Nach dem Duschen ziehen Sie den Griff-
Endteil kurz hoch und öffnen so die Tür
(Bild 2).
Tipp: Reinigen Sie den Duschbereich vor
Verlassen der Wanne.
1.)
2.)
3.)
4.)
1
2

8
ARTLIFT
BEDIENUNG
DER GETEILTEN TÜR
1
2
1.) Durch Hochziehen der Griffhülse entkoppeln
Sie den Duschaufsatz von der Wannentür
(Bild 1).
2.) Bewegen Sie den Duschaufsatz nach innen
oder außen (Bild 2).
3.) Ziehen Sie beim Schließen die Griffhülse wie-
der hoch und senken Sie sie über dem
Wannengriff (Bild1).
Jetzt sind Duschaufsatz und Wannentür wie-
der verbunden.
Die Bedienung der Badewannentür finden Sie
auf der nächsten Seite.

9
ARTLIFT
DE
BEDIENUNG
DER BADEWANNENTÜR
1.) Verschlusseinheit auf "Duschposition"
bewegen. Die Tür ist nicht verriegelt, der
Wannenablauf ist geöffnet. Türgriff leicht
anheben (Bild 1).
2.) Wannentür öffnet nach innen (Bild 2).
3.) Zum Schließen Wannentür einschnappen
lassen. Bewegen Sie die Verschlusseinheit
auf "Badeposition", die Tür ist verriegelt, der
Wannenablauf ist geschlossen (Bild 3).
ACHTUNG: Warten Sie nach dem Baden mit dem
Öffnen der Tür bis das Wasser vollständig abge-
laufen ist! Lassen Sie Kinder und geistig beein-
trächtigte Personen nicht unbeaufsichtigt!
1
2
3

10
ARTLIFT
AQUA. VOM RÜCKSICHTSVOLLEN UMGANG
MIT DER UMWELT.
Nachhaltiger Umweltschutz ist für Artweger keine lästige Pflicht sondern
Teil unserer Unternehmenskultur. Deshalb setzen wir bei Qualitäts- und
Umweltmanagement bewusst hohe Maßstäbe an. Wir gehen mit
Rohstoffen besonders schonend um - so werden Produktionsreste fein
säuberlich sortiert und fachgerecht entsorgt oder der Wiederverwendung
zugeführt. Als Zeichen für diese Haltung steht das AQUA-Gütesiegel.
GARANTIERTE SICHERHEIT
Bei Artweger werden nicht nur die eingesetzten Materialien auf Herz
und Nieren geprüft, sondern auch die Fertigungsprozesse und die
Funktionalität der Produkte. Regelmäßige Dichtheits- und Stoßtests
sowie Belastungs-Dauertests garantieren gleichbleibend hohe Qualität.
Sämtliche Artweger Produkte sind nach den gültigen Normen auf
Stabilität, Dichtheit und Beständigkeit geprüft.
NACHKAUFGARANTIE 10 JAHRE
Für Ersatzteile.
TÜV GEPRÜFT
Gültig für Airpool.

11
ARTLIFT
DE
ALLGEMEINE HINWEISE
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Bei Fehlfunktion des Gerätes ist der zuständige
Kundendienst zu rufen, nur dieser oder eine Elek-
trofachkraft darf Reparatur- oder Wartungsarbei-
ten an bzw. unter der Wanne durchführen.
Der Eigentümer des Gerätes wird aufgefordert,
dem ggf. nachfolgenden Eigentümer diese Bedie-
nungsanleitung und die Daten des Fachbetriebes,
welcher das Gerät angeschlossen hat, zu über-
geben.
Mögliche Gefahren bei Unachtsamkeit bzw. für
eine weitere Person: Quetschen zwischen Rolle
und Wanne, Rückenlehne und Wanne, Kopfplatte
und Wannenrand bzw. Sitzblatt und Wanne in
unter Position. Fangen/Einziehen von zB. Haaren
zwischen Rolle und Wanne.
Wartungsintervalle sind nicht vorgesehen.
Typenschild befindet sich auf der Rückseite der
Anschlussdose.
Technische Daten:
ARTLIFT: benötigt einen 230V Elektroanschluss.
Die Bedieneinheit und der Motor werden mit 24V
Kleinspannung betrieben.
230 V 50 HZ, Leistung: 120 W
ARTLIFT mit Farblicht
230 V 50 HZ, Leistung: 130 W
Sitz-Höchstbelastung: 120 kg
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Hebesitz zur Verwendung in Artweger ARTLIFT-
Wannen geeignet. Zum Heben und Senken von
maximal einer Person im Hausgebrauch.
Mitgeltende Unterlagen:
Vormontageblatt (11768); Montageanleitung
ARTLIFT Wanne (11771); Montageanleitung
ARTLIFT Tür (11773); Montageanleitung Hebe-
sitz (11769).

12
ARTLIFT
PFLEGE
DAMIT IHR NEUER ARTWEGER ARTLIFT
ÜBER VIELE JAHRE SEIN SCHÖNES
AUSSEHEN BEWAHRT, BEACHTEN SIE
BITTE FOLGENDE PFLEGEHINWEISE:
Der Hebesitz ist als Abstellfläche für
Duschmittel und Kosmetika nicht geeignet.
Alle Oberflächen nach Gebrauch mit klarem
Wasser abspülen. Sitz dafür gegebenenfalls
herunterklappen. Anhaftendes Restwasser mit
einem Wischer oder einem weichen Tuch ent-
fernen. Nicht trocken reinigen!
Zur hygienischen und leichten Reinigung Ihres
Artweger ARTLIFT empfehlen wir Artweger
BLITZBLANK, ein biologisch abbaubares
Reinigungsmittel, welches Sie bei Ihrem
Fachmann fürs Bad erhalten.
Die regelmäßige Reinigung mit Artweger
BLITZBLANK beugt hartnäckigen Verschmutz-
ungen vor und sichert eine saubere und
hygienische Oberfläche für viele Jahre.
Wichtig! Keinesfalls reine Kalklöser, scheu-
ernde
oder ätzende Reinigungsmittel,
Mikrofasertücher oder Dampfreiniger verwen-
den! Bei Chromteilen bitte nur ausdrücklich für
Chrom bestimmte Pflegemittel verwenden! Die
Abdichtung von Duschtür und Wanne wird als
Wartungsfuge ausgeführt und unterliegt daher
nicht der Gewährleistung.
Die Garantie gilt nur bei Beachtung der
Pflegehinweise.
Entsorgen Sie das Gerät, wenn es
ausgedient hat, nicht mit dem nor-
malen Hausmüll. Das Gerät muss
einer geordneten Entsorgung zuge-
führt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
zuständigen Entsorgungsstelle.
Zur leichten Reinigung kann der Hebesitz ein-
fach angehoben werden.
Produkte zur Pflege und Reinigung Ihres Artweger ARTLIFT gibt es bei Ihrem Fachmann fürs Bad oder
im Artweger Onlineshop: shop.artweger.at

13
ARTLIFT
DE
13
2
5
4
CLICK!
6
Reinigung des Abflusses:
Reinigung Wannendichtung:
Für die dauerhafte Dichtheit des Türsystems empfehlen wir, die Wannendichtung regelmäßig mit einem
feuchten Tuch abzuwischen, um etwaige Rückstände (Staub etc.) zu entfernen.

14
ARTLIFT
ARTLIFT FROM ARTWEGER!
Artweger ARTLIFT is a shower, bathtub and a seat
lift all in one and enables comfortable, barrier-free
showering and bathing.
The integrated seat lift is extremely space saving
and functionally designed so that you can still feel
relaxed, unrestricted and undisturbed in your ba-
thtub. After bathing you can simply rise up at the
push of a button!
We wish you much joy with your new Artweger
ARTLIFT!
Keep this brochure in a safe place in case you
need to refer to it again.
DEAR CUSTOMER
CONGRATULATIONS – YOU HAVE CHOSEN
A FIRST CLASS QUALITY PRODUCT
FROM ARTWEGER.

15
ARTLIFT
FUNCTION ELEMENTS
Handle Handle and piece Bathtub taps
Seat lift
Shower door
(opens inwards)
EN
Shutter unit
Operating unit

16
ARTLIFT
BATHING
WITH ARTLIFT
Move the seat lift to the upper position. To do
this, press the arrow "seat up" (fig.1) continually
until the seat stops at its upper position. The
seat symbol on the control unit is lit in blue as
long as a button is pushed.
Fold the seat of the seat lift down.
Set the locking unit to "shower position"
(fig. 2) – The door is not locked, the tub
drain is open.
By pulling the end of the handle upwards (fig. 3)
you can open the door inwards. Get into the
tub.
When the shower door is closed it automatically
fits into place and remains fixed in this position.
Set the locking unit to "bath position"
(fig. 4). Now the door is locked and it can-
not be opened. At the same time the drain is
shut off and you can fill the bathtub.
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
6.)
1
2
3
4

17
ARTLIFT
EN
7.)
8.)
9.)
10.)
11.)
12.)
Sit down on the seat lift. The press the arrow
"seat down" (fig.1) and the seat begins to move
downwards. Keep the key pressed while the
seat is lowering. The seat lift stops automatically
at its lowest position; then you can release the
key.
ATTENTION: When the seat lift is in motion
stretch your legs forward and place your
hands on the sides of the tub.
After bathing set the locking unit back to
"shower position" (fig. 2). The drain is open
again, the water can run out and the door is
unlocked.
Press the arrow "seat up" (fig. 1) continually. The
seat starts to move and stops automatically at
its uppermost position. While the seat is moving
the seat symbol is lit again.
ATTENTION: Wait until all the water has run
out before opening the door!
When you stand up please be careful of good
footing. (Danger of slipping).
Now open the shower door by lifting the end of
the handle (fig. 3) and step out of the tub.
The seat can be folded back up. If desired the
seat can now be returned to its lower position.
Maximum load for seat: 120 kg

18
ARTLIFT
BATHING
WITH THE ARTLIFT
SEAT LIFT
AS BACKREST
Set the locking unit to "shower positi-
on" (fig. 1) – The door is not locked, the
tub drain is open.
By pulling the end of the handle upwards
(fig. 2) you can open the door inwards. Get into
the tub.
When the shower door is closed it automati-
cally fits into place and remains fixed in this
position.
Set the locking unit to "bath position"
(fig. 3). Now the door is locked and it
cannot be opened. At the same time the drain
is shut off and you can fill the bathtub. Fold the
seat up. You can now use the seat lift as a
backrest.
After bathing set the locking unit back to
"shower position" (fig. 1). The drain is
open again, the water can run out and the
door is unlocked.
ATTENTION: Wait until all the water has
run out before opening the door!
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
1
2
3

19
ARTLIFT
EN
SHOWERING
WITH THE ARTLIFT
1
2
Set the locking unit to "shower posi-
tion" (fig. 1) – The door is not locked,
the tub drain is open.
By pulling the end of the handle upwards
(fig. 2) you can open the door inwards. Get
into the tub.
When the shower door is closed it automa-
tically fits into place and remains fixed in
this position.
After showering lift the end of the handle
upwards and open the door (fig. 2).
Tip: Clean the shower before leaving the
tub.
1.)
2.)
3.)
4.)

20
ARTLIFT
OPERATION
OF THE DIVIDED DOOR
1
2
1.) By lifting up the grip cover you uncouple the
shower section from the tub door. (Fig. 1)
2.) Move the shower section inwards or out-
wards. (Fig. 2)
3.) When closing, pull the grip cover up again
and lower it over the tub handle. (Fig. 1)
Now the shower section and the tub door are
combined again.
Operation of the bathtub door can be found
on the next page.
Other manuals for ARTLIFT
3
Table of contents
Languages:
Other Artweger Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

HALDER
HALDER 22353.0008 Short instruction manual

Lift-Rite
Lift-Rite Altra Owner's Manual, Operating Instructions Manual, and Replacement Parts Manual

Ranger Products
Ranger Products BendPak P-6 Installation and operation manual

Genie
Genie Z-45/25 Operator's manual

morse
morse 510M Operator's manual

Forankra
Forankra PLM 100 TRANSLATION OF ORIGINAL INSTRUCTIONS