ATE 03.9314-1390.2 User manual

ATE
Betriebsanleitung
Operating manual |
03.9314-1390.2 / 760180
Brakethrough Technology


DE 4EN 10
ATE 3

4 DE ATE Betriebsanleitung
© Continental Aftermarket & Services GmbH
Betriebsanleitung
ATE Druckluft-Bohrmaschine
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines................................................................ 4
2 Sicherheit ................................................................... 6
3 Vor Inbetriebnahme ................................................... 7
4 Inbetriebnahme .......................................................... 7
5 Wartung und Pflege................................................... 7
6 Störungen................................................................... 8
7 Ersatzteile................................................................... 8
8 Aufbewahrung / Lagerung ........................................ 8
9 Entsorgung................................................................. 8
10 Auszug aus der Konformitätserklärung .................. 9
1 Allgemeines
Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Um-
gang mit der ATE Druckluft-Bohrmaschine (im Folgenden
"Werkzeug").
Bevor Sie das Werkzeug benutzen, lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch. Machen Sie sich insbesondere mit den darin
enthaltenen Sicherheitshinweisen vertraut. Die Nichtbeach-
tung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Werkzeug führen. Für Schäden, die aufgrund
der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvor-
schriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den
Einsatzbereich des Werkzeugs.
Die Anleitung ist Bestandteil des Werkzeugs. Bewahren Sie
bitte die Betriebsanleitung zum späteren Nachschlagen auf,
bzw. geben Sie diese an eventuelle Nachbesitzer des Werk-
zeugs weiter. Arbeiten an Bremsanlagen dürfen nur von Me-
chanikern mit entsprechender Fachkenntnis und Werkstat-
tausrüstung durchgeführt werden. Es sind Angaben aus den
Originalunterlagen des Fahrzeugherstellers zu befolgen.
Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen
Verständnis und können von der tatsachlichen Ausführung
abweichen.
Die Inhalte dieser Anleitung sind urheberrechtlich geschützt.
Ihre Verwendung ist im Rahmen der Nutzung des Werkzeugs
zulässig. Eine darüberhinausgehende Verwendung ist ohne
schriftliche Genehmigung der Continental Aftermarket &
Services GmbH nicht gestattet.
Die ATE Druckluft-Bohrmaschine ist dank ihres starken Dreh-
moments bestens für die Radnaben-Reinigungs-Sets geeig-
net. Bei der Druckluft-Bohrmaschine handelt es sich um ein
schallgedämpftes Werkzeug für den handwerklichen Einsatz.
Das Werkzeug ermöglicht Ihnen ein schnelles, zuverlässiges
und bequemes Arbeiten. Auch unsere Hohnbürsten können
durch das Werkzeug betrieben werden. Das Werkzeug be-
sitzt einen Rechts-Linkslauf und ist mit einem von 1,5-13mm
verstellbaren Schnellspannfutter ausgestattet. Der Druckluft-
anschluss erfolgt über eine Schnellkupplung.
1.1 Vorteile
• Sehr handliches Werkzeug für ermüdungsarmes Arbeiten
• Ergonomisch geformter Griff für komfortables und ermü-
dungsarmes Arbeiten mit praktischem Umschalthebel
(Links / Rechts)
• Abluftführung durch den Handgriff nach unten
• mit Schnellspannbohrfutter-Spannweite 1,5 - 13 mm
• Sehr durchzugsstark, daher ideal einsetzbar für Arbeiten
mit Reiningungs-Schleifscheiben, Radierer etc.
• mit stufenloser Geschwindigkeitsregulierung
• Handgriff für 2-Handbedienung 360°drehbar und arretier-
bar
• leichtes Gehäuse aus robustem 2-K Kunststoff
1.2 Lieferumfang
• Druckluft-Bohrmaschine
• Schnellspannfutter
• 1/4“ Kupplungsstecker
• Handgriff

ATE Betriebsanleitung DE 5
1.3 Übersicht
360°
3
4
2
5
1
(1) Druckluft-Bohrmaschine
(2) Stecknippel
(3) Ein-/Aus-Taster
(4) Handgriff
(5) Schelle
1.4 Technische Daten
Bohrfutter 3/8"
Gewicht 1,85 kg
Länge 230 mm
Anschlussgewinde 1/4"
Luftverbrauch 200 l/min
Drehzahl 500 U/min
Arbeitsdruck 6,3 bar
Geräuschpegel 80 dB(A)
235 mm
160 mm
1,5 - 13 mm
1.5 Beschilderung
WARNUNG
Gefahr bei unleserlicher Beschilderung!
Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Schilder ver-
schmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden,
sodass Gefahren nicht erkannt und notwendige Bedien-
hinweise nicht befolgt werden können.
– Alle Aufkleber und Schilder in stets gut lesbarem Zu-
stand halten.
– Beschädigte Aufkleber und Schilder sind zu erneuern.

6 DE ATE Betriebsanleitung
© Continental Aftermarket & Services GmbH
2 Sicherheit
2.1 Erklärung der in der Dokumentation verwendeten
Symbole
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung mit Signalwör-
tern gekennzeichnet, die das Ausmaß der Gefahr beschrei-
ben.
Stets alle Sicherheitshinweise beachten und alle Tätigkeiten
vorsichtig ausführen, um Unfälle, Verletzungen und Sach-
schäden zu vermeiden.
GEFAHR
weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie
nicht gemieden wird.
WARNUNG
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
TIPP
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen
sowie Informationen für einen effizienten und störungsfrei-
en Betrieb hervor.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung entsprechend der Angaben in der Betriebsanleitung
gewährleistet. Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des
Werkzeugs allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhü-
tungs- und Umweltschutz-Vorschriften zu beachten und ein-
zuhalten.
Die Benutzung und Wartung muss immer entsprechend den
lokalen staatlichen Landes- oder Bundesbestimmungen erfol-
gen.
• Die ATE-Druckluft-Bohrmaschine dient zum Reinigen von
Radnaben und Führungselementen an Bremssätteln. Das
robuste Maschinengehäuse und die Auslegung für Dauer-
betrieb machen es besonders geeignet für Arbeiten an
Kraftfahrzeugen.
• Das Schnellspann-Bohrfutter ermöglicht unkompliziertes
Wechseln der eingesetzten Werkzeuge. Die Abluft tritt
durch den Handgriff nach unten aus. Der Druckluft-An-
schluss erfolgt über eine Schnellkupplung.
• Der unsachgemäße Gebrauch der ATE Druckluft-Bohrma-
schine oder der Gebrauch nicht entsprechend der Sicher-
heitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tode führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinaus-
gehende und/oder andersartige Verwendung des Werk-
zeugs ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder
seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung des Werkzeugs sind ausge-
schlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung haftet allein der Betreiber.
Verwenden Sie das Werkzeug ausschließlich zur Nutzung für
folgende ATE Reinigungssets:
Artikel Artikelnummer
Radnaben-Reinigungsset 1 03.9314-1330.4 760109
Radnaben Reinigungsset 2.1 03.9314-1343.4 760182
Radnaben-Reinigungsset 3 03.9314-1350.4 760111
Felgenflansch-Reinigungsset 5 03.9314-1332.4 760221
Radnaben-Reinigungsset 6 03.9314-1334.4 760240
Radnaben-Reinigungsset 8 03.9314-1338.4 760254
Honbürste "LUCAS" 03.9314-1396.1 760169
Honbürste "ATE" 03.9314-1395.1 760154
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Gerät ist nicht Bohren, Senken, Fräsen und Schleifen
bestimmt.
Eine andere Anwendung als in Kapitel Bestimmungsgemäße
Verwendung [}6] beschrieben gilt als Fehlanwendung.
2.4 Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor Be-
einträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit bei der Ar-
beit zu schützen.
HINWEIS
Schutzbrille tragen!
Die Schutzbrille dient zum Schutz der Augen vor umher-
fliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern.
HINWEIS
Gehörschutz tragen!
Gehörschutz dient zum Schutz vor Gehörschäden durch
Lärmeinwirkung.

ATE Betriebsanleitung DE 7
HINWEIS
Schutzhandschuhe tragen!
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor
Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verlet-
zungen sowie bei Berührung von heißen Oberflächen.
HINWEIS
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Arbeitsschutzkleidung ist enganliegende Arbeitskleidung
mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne
abstehende Teile.
HINWEIS
Sicherheitsschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen,
herabfallenden Teilen und Ausgleiten auf rutschigem Un-
tergrund.
3 Vor Inbetriebnahme
1. Kompressortank entwässern und Kondenswasser aus
den Luftleitungen entfernen.
HINWEIS!Lesen Sie die Gebrauchsanweisung für den
Kompressor ebenfalls gründlich durch.
HINWEIS!Die Verwendung von Luftfiltern und eines
Druckluft-Leitungsölers ist zu empfehlen.
1. Vor dem Ölen, Anschließen oder Abkoppeln des Werk-
zeuges, stets die Druckluft-Zufuhr unterbrechen.
2. Werkzeug ölen, siehe Wartung [}7] in dieser Ge-
brauchsanweisung.
3. Entfernen Sie die Staubkappe am Druckluft-Einlass.
4. Schließen Sie das Werkzeug an einen Schlauch passen-
der Größe an. Technische Daten / Geräteelemente
4 Inbetriebnahme
• Schalten Sie den Kompressor ein, so dass sich der Luft-
tank füllen kann.
• Stellen Sie den Kompressorregler auf ca. 90 PSI oder 6.3
bar. Der maximale Betriebsdruck dieses Werkzeugs liegt
bei ca. 90 PSI oder 6.3 bar.
• Die Drehleistung kann abhängig von der Größe des Luft-
kompressors und des Volumens des Druckluft-Ausstoßes
variieren.
• Verwenden Sie keine beschädigten, abgenutzten oder
minderwertigen Luftschläuche oder Verbindungsstücke.
• Die Druckregelung zum Erreichen der richtigen Werkzeug-
Geschwindigkeit erfolgt über den Kompressor-Regler,
bzw. einen extra zu montierenden Druckregler.
• Die Regelung der Geschwindigkeit erfolgt mit einem Luft-
zufuhr-Regler (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Die technischen Daten des Werkzeugs beziehen sich auf
den Betrieb bei einem Druck von 6.3 bar.
• Beim Gebrauch der Druckluft-Bohrmaschine ist immer
Vorsicht geboten. Bei nachlässigem Betrieb können In-
nenteile oder das Gehäuse beschädigt und die Arbeitsleis-
tung eingeschränkt werden.
• Zur Betätigung des Werkzeugs Betätigungshebel drücken.
• Zum Stoppen des Werkzeugs Betätigungshebel loslassen.
• Beachten Sie, dass das Werkzeug nach Loslassen des
Betätigungshebels noch nachläuft.
• Nach beendeter Arbeit Kompressor ausschalten und ge-
mäß der Kompressor Gebrauchsanweisung lagern.
• Nur trockene, saubere Luft mit ca. 90 PSI oder 6.3 bar
Maximaldruck verwenden. Staub, brennbare Dämpfe und
eine zu hohe Feuchtigkeit können den Motor des pneuma-
tischen Werkzeugs zerstören.
• Entfernen Sie keine Plaketten, ersetzen Sie beschädigte
Plaketten.
• Halten Sie Hände, weite Kleidung und lange Haare vom
sich bewegenden Teil des Werkzeugs fern.
5 Wartung und Pflege
Sicherheitsmaßnahmen
WARNUNG!Beginnen Sie mit den Reinigungs- und In-
standhaltungsarbeiten erst, wenn die Bohrmaschine voll-
ständig abgekühlt ist.
GEFAHR!Trennen Sie das Gerät unbedingt von der
Druckluftversorgung, bevor Sie das Gerät reinigen und/
oder warten.
Reinigung
HINWEIS!Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte die
Druckluft-Bohrmaschine nach jedem Gebrauch verpackt
werden.
HINWEIS!Verpacken Sie das Gerät erst, wenn es vollstän-
dig abgekühlt ist.
Ölen
Druckluft-Werkzeuge müssen während ihrer gesamten Le-
bensdauer geölt werden. Der Motor und die Kugellager benö-
tigen Druckluft, um das Werkzeug anzutreiben. Da die
Feuchtigkeit in der Druckluft den Motor rosten lässt, muss der
Motor täglich geölt werden. Hierfür ist die Verwendung eines
integrierten Ölers zu empfehlen.
•Ölen des pneumatischen Motors von Hand:
Werkzeug von der Luftzufuhr abkoppeln und mit dem Luftein-
lass nach oben halten. Ein bis zwei Tropfen Spezial-Druck-
luftöl in den Lufteinlass geben.
Werkzeug an die Druckluftzufuhr anschließen, Luftauslass
am Werkzeug mit einem Handtuch abdecken und einige Se-
kunden laufen lassen.
Für das Ölen des Werkzeugs nie brennbare oder leicht ver-
dampfbare Flüssigkeiten wie Kerosin, Diesel oder Benzin
verwenden.
VORSICHT!Überschüssiges Öl im Motor wird sofort durch
den Luftauslass ausgestoßen.
WARNUNG!Auslassöffnung nie auf Menschen oder Ob-
jekte richten. Der Luftauslass befindet sich hinten am
Handgriff.

8 DE ATE Betriebsanleitung
© Continental Aftermarket & Services GmbH
Wartung
• Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten das Werk-
zeug immer von der Druckluft-Zufuhr lösen.
• Bei täglicher Nutzung ist vierteljährlich eine Wartung
durchzuführen, spätestens jedoch nach 1000 Betriebs-
stunden.
• Beschädigte oder abgenutzte Bauteile wie O-Ringe, Lager
etc. sind zu ersetzen und alle beweglichen Teile zu ölen.
• Es sind ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatz-
teile zu verwenden, andernfalls erlischt die Gewährleis-
tung.
• Bitte achten Sie bei der Entsorgung von Einzelteilen,
Schmiermitteln etc. darauf, dass die entsprechenden
Richtlinien zum Umweltschutz eingehalten werden.
• Zur Reinigung des Werkzeugs oder seiner Einzelteile wird
der Gebrauch von Waschbenzin empfohlen.
• Reinigen Sie nie mit Lösungsmitteln oder Säuren, Estern
(organischen Verbindungen aus Säuren und Alkohol),
Aceton (Keton), Chlorkohlenwasserstoffen oder Nitrokar-
bonat haltigen Ölen. Verwenden Sie keine Chemikalien
mit niedrigem Flammpunkt.
• Für die Inanspruchnahme des Kundendienstes setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Händler oder der ATE-Hotline in Ver-
bindung.
ATE-Hotline
Tel: +49 (0) 69 / 150 40 150
Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Zum regulären Festnetztarif ihres Telefonanbieters.
6 Störungen
Bei Störungen bitte Prüfen:
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Auslöser ist gedrückt, Gerät
reagiert aber nicht
Gerät nicht richtig mit Druck-
luftquelle verbunden.
Überprüfen Sie die Schlauchverbindung zwischen Kompressor
und Ihrem Gerät
Das Ergebnis ist nicht zufrie-
denstellend.
Arbeitsdruck zu gering Erhöhen Sie den Arbeitsdruck. Überschreiten Sie jedoch nie-
mals den max. zulässigen Arbeitsdruck von 6,3 bar (am Gerät).
Die Leistung des Kompressors
ist nicht ausreichend.
Verwenden Sie einen geeigneten Kompressor
Schlauchdurchmesser zu ge-
ring
Verwenden Sie einen geeigneten Druckluft-Schlauch mit einem
Durchmesser von 9 mm.
Das Werkzeug ist nicht korrekt
im Bohrfutter eingesetzt.
Überprüfen Sie den Sitz des Werkzeuges und ziehen Sie ggf.
das Schnellspannbohrfutter fest an.
• Betriebsluft auf Staub und Rostanteile sowie Kondensat
untersuchen
• Überölung des Luftmotors
7 Ersatzteile
• Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Original-Ersatzteile
des Herstellers verwendet werden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädi-
gungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Werkzeuges
führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile erlöschen
sämtliche Garantie-, Service-, Schadensersatz- und Haft-
pflichtansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauf-
tragten, Händler und Vertreter.
8 Aufbewahrung / Lagerung
Das Werkzeug ist unter folgenden Bedingungen zu lagern
und aufzubewahren:
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen ausset-
zen.
• Lagertemperatur -10 bis +45°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 65%
9 Entsorgung
9.1 Sicherheitshinweise
HINWEIS
Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung!
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Um-
welt entstehen.
– Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und
andere Hilfsstoffe nur von zugelassenen Fachbetrieben
entsorgen lassen.
– Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung
bei den am Einsatzort zuständigen Behörden oder spezi-
ellen Entsorgungsfachbetrieben einholen.
9.2 Gerät
Dieses Produkt darf am Ende seiner Betriebszeit nicht zu-
sammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Trennen Sie es
von den anderen Müllarten, und lassen Sie es verantwor-
tungsbewusst recyceln, damit die Materialressourcen nach-

ATE Betriebsanleitung DE 9
haltig wiederverwendet werden können. Dies schützt die Um-
welt und Gesundheit vor möglichen Schäden, die durch eine
unkontrollierte Müllentsorgung hervorgerufen werden könn-
ten.
Privatanwender: Einzelheiten zu Sammelstellen und den
möglichen umweltfreundlichen Recyclingverfahren fragen Sie
bitte bei dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft
haben, oder bei den Behörden vor Ort an.
Gewerbliche Anwender: Wenden Sie sich an Ihren Liefe-
ranten, und lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingun-
gen des Kaufvertrags. Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
WEEE-Reg.-Nr. DE 30263942
10 Auszug aus der Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt hiermit, dass folgende Produkt
Produktbezeichnung: Druckluft-Bohrmaschine
Serien-/Typenbezeichnung:
Serien-Nr.: siehe Typenschild am Gerät
allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG entspricht.
Folgende weiter Richtlinien und Normen sind auf die Produkte
anzuwenden:
Europäischer Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Angewandte harmonisierte Normen insbesondere:
DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen
- Allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobeurteilung und Risikominderung
DIN EN 11148-3 Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen -
Sicherheitsanforderungen - Teil 3: Bohrmaschinen und Gewindeschneider
DIN EN 15744 Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen -
Geräuschmessverfahren - Verfahren der Genauigkeitsklasse 2
Für das Produkt wurden die technischen Unterlagen gemäß
Anhang VII Teil A erstellt, auf begründetes Verlangen können diese
Unterlagen einer einzelstaatlichen Stelle per Post, E-Mail übermittelt
werden.
Konformitätserklärung gemäß EG -
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

10 EN ATE Operating manual
© Continental Aftermarket & Services GmbH
Operating manual
ATE Compressed air drill
Table of contents
1 General ....................................................................... 10
2 Safety .......................................................................... 11
3 Before starting up...................................................... 12
4 Commissioning.......................................................... 12
5 Care and maintenance .............................................. 13
6 Malfunctions............................................................... 13
7 Spare parts ................................................................. 13
8 Storage ....................................................................... 14
9 Disposal...................................................................... 14
10 Extract from the declaration of conformity ............. 14
1 General
Information on this manual
This operating manual enables the safe and efficient use of
the ATE compressed air drill (the “tool”).
Please read this manual carefully before using the tool. In
particular, you should familiarise yourself with the safety in-
formation it contains. Not complying with the instructions may
result in serious injury or damage to the tool. We disclaim any
and all responsibility for damage caused by non-compliance
with this operating manual.
Besides this manual, the local accident prevention regula-
tions and general safety codes for the tool’s application and
area of work apply.
These instructions are part of the tool. Please store the oper-
ating manual for later reference and provide the manual to
any future owners of the tool. Work on brake systems may
only be carried out by properly trained mechanics using ap-
propriate workshop equipment. Always follow the instructions
provided in the vehicle manufacturer’s original documents.
Images in this manual are for general understanding and may
deviate from the actual version used.
All information in this manual is protected by copyright. It may
be applied only to using the tool. Any other use is prohibited
unless permitted in writing by Continental Aftermarket &
Services GmbH.
Thanks to its high torque, ATE’s compressed air drill perfectly
harmonises with our wheel hub cleaning sets. This noise-re-
duced model is designed for technical use. The tool enables
fast, reliable and convenient work and can also be used to
drive our hone brushes. The tool supports forward/reverse
mode and features a quick-release chuck adjustable from 1.5
to 13 mm. Compressed air is supplied through a quick-re-
lease coupling.
1.1 Benefits
• Easy-to-handle tool for non-fatiguing work
• Ergonomic handle for convenient and non-fatiguing work,
with easy-to-operate reversing lever (forward/reverse)
• Air outlet down through the handle
• Quick-release drill chuck adjusts from 1.5 to 13 mm
• Very powerful and ideal for work with cleaning discs, etch-
ers, etc.
• Infinitely variable speed control
• Handle design for two-hand operation, locks at any angle
(360°)
• Lightweight housing made of durable 2-component plastic
1.2 Content of package
• Compressed air drill
• Quick-release chuck
• 1/4“ coupling plug
• Handle
1.3 Overview
360°
3
4
2
5
1
(1) Compressed air drill
(2) Plug-in nipple

ATE Operating manual EN 11
(3) On/off button
(4) Handle
(5) Clamp
1.4 Technical data
Drill chuck 3/8"
Weight 1.85 kg
Length 230 mm
Connecting thread 1/4"
Air consumption 200 l/min
Speed 500 rpm
Working pressure 6.3 bar
Noise level 80 dB(A)
235 mm
160 mm
1,5 - 13 mm
1.5 Labelling
WARNING
Danger if labels are illegible!
Labels and signs smudged or otherwise rendered illegible
in the course of time may stop you from recognising a
danger or following the required instructions.
– Keep labels and signs easily legible at all times.
– Replace damaged labels and signs.
2 Safety
2.1 Explanation of safety symbols
Safety instructions
In this manual, safety instructions are marked by signal
words describing the level of risk.
To avoid accidents, injuries and material damage, take heed
of the safety instructions and carry out your work carefully.
DANGER
makes you aware of an immediately hazardous situation
that will cause death or severe injury if not avoided.
WARNING
makes you aware of a potentially hazardous situation that
may cause death or severe injury if not avoided.
CAUTION
makes you aware of a potentially hazardous situation that
may cause minor or moderately serious injury if not
avoided.
NOTE
makes you aware of a potentially hazardous situation that
will cause material or environmental damage if not
avoided.
Tips and recommendations
TIP
Look for this symbol to find useful tips and recommenda-
tions as well as details of how to ensure smooth and effi-
cient operation.
2.2 Intended use
Reliable and safe use is warranted only if the tool is used as
intended and described in the operating manual. The general
safety, accident prevention and environment protection regu-
lations apply next to the notes on occupational safety in-
cluded in this manual.
Use and maintenance are subject to the applicable local and
national regulations.

12 EN ATE Operating manual
© Continental Aftermarket & Services GmbH
• ATE’s compressed air drill is intended for cleaning wheel
hubs and the guide elements of brake callipers. Its sturdy
housing and continuous-mode design make it particularly
fit for use on vehicles.
• The quick-release chuck enables quick and easy tool
changes. The exhaust air is let out down through the
handle. Compressed air is supplied through a quick-re-
lease coupling.
• Non-intended use of ATE’s compressed air drill or not
complying with the safety instructions may result in serious
injury or death.
• Every use beyond the intended use and/or every other use
of the tool is forbidden and considered non-intended use.
• We exclude all claims for damages against the manufac-
turer and/or its agent based on a non-intended use of the
tool.
• The operator is solely liable for damages caused by non-
intended use.
Use the tool for the following ATE cleaning sets only:
Article Article number
Wheel hub cleaning set 1 03.9314-1330.4 760109
Wheel hub cleaning set 2.1 03.9314-1343.4 760182
Wheel hub cleaning set 3 03.9314-1350.4 760111
Rim flange cleaning set 5 03.9314-1332.4 760221
Wheel hub cleaning set 6 03.9314-1334.4 760240
Wheel hub cleaning set 8 03.9314-1338.4 760254
Honing brush "LUCAS" 03.9314-1396.1 760169
Honing brush "ATE" 03.9314-1395.1 760154
2.3 Foreseeable misuse
The unit is not intended for drilling, countersinking, milling or
grinding.
All uses other than the ones described in section Intended
use [}11] are considered misuse.
2.4 Personal protective equipment
Personal protective equipment is intended to prevent any
impairment of the personal safety and health at work.
NOTE
Wear safety goggles!
Goggles are intended to protect your eyes against flying
parts and liquid splashes.
NOTE
Wear ear protection!
Ear protection is intended to protect your ears against
damage by noise.
NOTE
Wear safety gloves!
Safety gloves are intended to protect your hands against
friction, chafing, piercing, deeper wounds and burns from
touching hot surfaces.
NOTE
Wear protective clothes!
Protective clothes fits tightly, resists tearing well, features
narrow sleeves and has no protruding elements.
NOTE
Wear safety boots!
Safety boots protect your feet against crushing, falling
parts and slipping on slippery surfaces.
3 Before starting up
1. Drain the compressor tank and bleed the condensation
water from the air ducts.
NOTE!Carefully read the instructions for compressor use.
NOTE!Installing air filters and a compressed air line lub-
ricator is recommended.
1. Interrupt the compressed air supply before starting to
lubricate, connect or disconnect the tool.
2. Refer to section Wartung [}13] below to know how to
lubricate the tool.
3. Remove the dust cap from the air-in port.
4. Connect the tool to an appropriately sized pipe.
4 Commissioning
• Switch on the compressor to allow it to fill the compressed
air tank.
• Set the compressor governor to approx. 6.3 bar (90PSI).
This tool’s maximum operating pressure is about 6.3 bar
(90PSI).
• The revolving power may vary with the size of the air com-
pressor and the volume of compressed air output.
• Do not use damaged, worn-out or low-quality compressed
air hoses or connectors.
• Use the compressor governor or an external pressure reg-
ulator to control the pressure needed for the correct tool
speed.
• The speed is controlled by means of an air control unit
(not included).
• The technical tool data apply to the operation at 6.3 bar.
• Handle and use all compressed air drills with care. Negli-
gently using the tool may damage internal parts or the
housing and reduce the work output.
• Press the control lever to actuate the tool.
• Release the lever to stop it.
• Note that the tool will keep trailing for a while after releas-
ing the control lever.
• Don’t forget to turn off the compressor and store it accord-
ing to instructions when you are done.

ATE Operating manual EN 13
• Use dry and clean air at a maximum pressure of about 6.3
bar (90 PSI) only. Dust, combustible vapour and high hu-
midity may destroy the motor of this pneumatic tool.
• Do not remove any labels and replace damaged ones.
• Keep hands, loosely fitting clothes and long hair away
from the revolving part of the tool.
5 Care and maintenance
Precautions
WARNING!Allow the drill to cool down before starting
your cleaning and maintenance cycle.
DANGER!Before cleaning/servicing the unit, disconnect it
from the compressed air supply.
Cleaning
NOTE!Box the compressed air drill after every use to pro-
tect it against dirt.
NOTE!Allow the unit to cool down before boxing it.
Lubricating
Compressed air tools need to be lubricated across their en-
tire service life. Motor and ball bearing require compressed
air to drive the tool. Repeat lubricating the motor every day
because the compressed air humidity will make the motor
corrode over time. Using an internal oiler is recommended.
•Manually oiling the air motor:
Disconnect the tool from the compressed air supply and hold
it with the air-in port facing up. Inject one to two drops of a
special compressed air into the oil air-in port.
Connect the tool to the compressed air supply, cover the
tool’s air-out port with a piece of cloth and allow the tool to
run for a couple of seconds.
Do not use combustible or very volatile liquids like kerosene,
diesel or petrol to lubricate the tool.
CAUTION!Excessive oil in the motor will be immediately
ejected through the air-out port.
WARNING!Do not point the air-out port at humans or
objects. The air-out port is located at the back of the
handle.
Maintenance
• Before servicing the tool, disconnect it from the com-
pressed air supply.
• Assuming a daily use of the tool, repeat the maintenance
cycle every three months but after 1000 hours of operation
at the latest.
• Replace damaged or worn parts such as O-rings, bearing
etc. and lubricate all moving parts.
• Using other than the spare parts recommended by the
manufacturer will void the warranty.
• Comply with the applicable environmental protection regu-
lations when disposing of parts, lubricants etc.
• Using white spirit for cleaning the tool or its parts is recom-
mended.
• Do not use solvents or acids, esters (organic compounds
of acids and alcohol), acetone (ketone), chlorinated hydro-
carbon or oils containing nitro carbonate for cleaning. Do
not use low-flashpoint chemicals.
• Please contact your dealer or ATE’s hotline to request af-
tersales service support.
ATE hotline
Tel: +49 (0) 69 / 150 40 150
Mon to Fri 9am - noon and 1pm - 5pm
At the regular landline rate of your telephone services pro-
vider.
6 Malfunctions
Please check the following if any malfunctions occur:
Malfunction Possible cause Corrective action
Control lever pressed but unit
won’t respond.
Unit not properly connected to
the compressed air source.
Check the tube connecting the compressor and your unit
Result not as it should be. Working pressure too low Increase the working pressure. But mind never to exceed the
max. permissible working pressure of 6.3 bar (an the unit).
Compressor fails to output
enough power.
Use a suitable compressor.
Hose not wide enough Use a suitable compressed air hose (diameter: 9 mm).
Tool inappropriately clamped
into the chuck.
Check that the tool is placed properly and tighten the quick-re-
lease drill check, as necessary.
• Check operating air for dust, corroded particles and con-
densation
• Too much oil in the air motor
7 Spare parts
• For safety reasons, only use original spares provided by
the manufacturer.
• Wrong or defective spares may cause damage, malfunc-
tions or a complete tool failure.
• Using non-approved spares will void all warranty, service,
damage and liability claims against the manufacturer or its
agents, dealers or representatives.

14 EN ATE Operating manual
© Continental Aftermarket & Services GmbH
8 Storage
Tool storage conditions:
• Do not keep outdoors.
• Keep dry and free from dust.
• Do not expose to any liquids or aggressive media.
• Storage temperature: -10 °C to +45 °C.
• Relative humidity: max. 65%.
9 Disposal
9.1 Safety instructions
NOTE
Environmental hazard due to incorrect disposal!
Improper disposal may create environmental hazards.
– Only have certified companies dispose of electric/elec-
tronic scrap, electronic components, lubricants and other
auxiliary agents.
– If in doubt, contact your local authorities or specialised
disposal companies for details of ecologically compliant
disposal.
9.2 Unit
Do not dispose of this product as domestic waste at the end
of its useful life. Keep separate from other types of waste and
take it to a responsible recycling site to enable the sustain-
able reuse of material resources. This will protect the envir-
onment and human health against damage potentially
caused by uncontrolled waste disposal.
Private users: Please contact the local authorities or the
dealer you bought the product from for details about collect-
ing sites and available eco-friendly recycling methods.
Commercial users: Please contact your dealer and read the
terms and conditions included in your sales contract. Do not
dispose of this product together with other commercial waste.
WEEE Reg. No. DE 30263942
10 Extract from the declaration of conformity
We, the manufacturer, hereby declare that the products below meet the
basic requirements of Machinery Directive 2006/42/EC.
Produktbezeichnung: Compressed air drill
Artikelnummern: 03.9314-1390.2
Serien-Nr.: siehe Type plate
Declaration of Conformitypursuant to
Machinery Directive 2006/42/EC Annex II 1.A
EN ISO 12100 Safety of machinery –
General principles for design – Risk assessment and risk reduction
Für das Produkt wurden die technischen Unterlagen gemäß
Anhang VII Teil A erstellt, auf begründetes Verlangen können diese
Unterlagen einer einzelstaatlichen Stelle per Post, E-Mail übermittelt
werden
DIN EN ISO 11148-3 Hand-held non-electric power tools – Safety
requirements – Part 3: Drills and tappers
DIN EN ISO 15744 Hand-held non-electric power tools – Noise
measurement code – Engineering method (grade 2)
DIN EN ISO 28927-5 Hand-held portable power tools – Test methods for
evaluation of vibration emission – Part 5: Drills and impact drills

ATE 15

ATE – Eine Marke des
Continental Konzerns
Continental Aftermarket &
Services GmbH
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
Tel: +49 (0) 6196 87-0
Fax: +49 (0) 6196 865 71
www.ate.de
© Continental Aftermarket & Services GmbH--91.9998-4028.1 / 00 10/23
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: