Audio Physic TEMPO plus User manual

TEMPO plus
Owner´s Manual
Bedienungsanleitung
TEMPO plus

English Deutsch TEMPO plus
2
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang Seite 3
Begrüßung Seite 4
Allgemeine Tipps Seite 5
Auspacken und Zusammenbau Seite 6-7
Anschließen der Lautsprecher / Bi-Wiring Seite 8
Aufstellen der Lautsprecher Seite 9-10
Technische Spezikaonen Seite 11
Contents
Included in the Delivery page 3
Welcome page 12
General Tips page 13
Unpacking and Assembly page 14-15
Connecng the Loudspeakers / Bi-Wiring Operaon page 16
Seng Up the Loudspeakers page 17-18
Technical Specicaons page 19

TEMPO plus Deutsch English
3
Lieferumfang
Ihre neuen Lautsprecher werden in zwei getrennten Kartons geliefert. Ein Karton enthält neben
einem Lautsprecher die Zubehörpackung „1“ und Ihr „Willkommen in der Familie“-Paket mit
dieser Anleitung und der Endkontroll-Urkunde. Im zweiten Karton bendet sich neben dem Laut-
sprecher ein weiteres Zubehörpaket („2“).
Verpackung „A“ • „Welcome to the Family-Pack“ mit Dosenlibelle zur Aufstellungsopmierung
•Zubehör („1“): 1x Frontbespannung
2x Metalltraversen
5x Abdeckkappe für Metalltraverse
Verpackung „B“ •Zubehör („2“): 1x Frontbespannung
2x Metalltraversen
3x Abdeckkappe für Metalltraverse
1x Befesgungsset mit 8x Spikes
8x Muern
8x Unterlegscheiben
8x Flanschschrauben
1x Inbusschlüssel
Included in the Delivery
Your new loudspeakers are delivered in two separate boxes. Box “A“ contains one loudspeaker
and the accessory pack “1“, as well as your “Welcome to the Audio Physic Family“ package
containing this Owner‘s Manual and the Final Inspecon Cercate. In box “B“ box you will nd
the other loudspeaker and a further accessory pack (number “2“).
Box “A“ • “Welcome to the Family“ package with spirit level to opmise setup
•Accessory Pack (“1“): 1x front grille
2x metal stands
5x caps for the metal stands
Box “B“ • Accessory Pack (“2“): 1x front grille
2x metal stands
3x caps for the metal stands
1x mounng set with 8x spikes
8x nuts
8x plasc washer
8x ange bolts
1x Allen key

Deutsch TEMPO plus
Welcome
Willkommen
Sehr geehrter Musikfreund,
wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und heißen Sie im Kreise der audiophilen
Freunde von AUDIO PHYSIC herzlich willkommen.
Sie haben sich für ein erstklassiges Produkt aus deutscher Entwicklung entschieden, dazu beglück-
wünschen wir Sie und wünschen Ihnen viel Freude damit.
Damit wir Ihr Vertrauen verdienen, entstehen unsere Lautsprecher ausschließlich nach neuesten
technischen Erkenntnissen, unter Verwendung erstklassiger Bauteile, und werden nach strengen
Qualitätskriterien gefergt. Kriterien, die es uns erlauben dem Erstbesitzer ab dem Kaufdatum
10 Jahre Garane auf unsere Lautsprecher zu gewähren (Subwooferelektronik 2 Jahre, Chassis 10
Jahre), ein Vielfaches der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsfristen. Um diese Zusatzleis-
tung zu erhalten, füllen Sie bie die den Lautsprechern beiliegende Garanekarte aus und senden
uns diese zusammen mit einer Kopie Ihres Kaueleges zu. Wir bestägen Ihnen kurz darauf die
10-Jahres-Garane schrilich.
Erst nach mehreren elektrischen und akusschen Prüfdurchgängen, die unsere Mitarbeiter der
Qualitätssicherung mit ihrer Unterschri auf der beiliegenden Urkunde bestägen, verlassen die
Schallwandler sicher verpackt das Werk. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Sie zuhause in
den vollen Genuss der hohen Material-, Fergungs- und Klangqualität von AUDIO PHYSIC-
Lautsprechern kommen.
Im Regelfall wird Ihnen der kompetente AUDIO PHYSIC-Fachhändler die Lautsprecher liefern und
installieren. Sollten Sie dies selbst tun wollen, helfen Ihnen die auf den folgenden Seiten beschriebe-
nen Tipps und Schrie bei der sicheren Inbetriebnahme. Viel Spaß mit Ihren TEMPO plus.
No loss of ne detail: Wenn Sie hautnah
erfahren möchten, was Ihre neuen
AUDIO PHYSIC-Boxen leisten, empfehlen
wir Ihnen unseren Anniversary-Sampler
„25 Jahre AUDIO PHYSIC“. Die
16 Klassikeinspielungen in lupenreiner
Qualität werden Sie begeistern.
4

TEMPO plus Deutsch
5
Allgemeine Tipps
Je nach Größe und Gewicht der Lautsprecher, bietet es sich an, diese zu zweit auszupacken. Ideal ist
es, die Kartons zu stellen und zwar so, dass sich die Boxenoberseite unten am Boden bendet (die
Kartons sind entsprechend gekennzeichnet) und Sie die Fußkonstrukon einfach anbringen können.
Entnehmen Sie den Kartons das Zubehör, das sich in kleineren Kartons bendet. In diesen benden
sich die zum Anbringen der Boxenfüße notwendigen Bauteile. In der Regel sind die Spikes für beide
Lautsprecher im Zubehör-Package einer der beiden Boxen (Zubehör-Package „1“). Folgen Sie für die
sichere und korrekte Installaon den Hinweisen im Kapitel „Auspacken und Zusammenbau“.
Die Lautsprecher sollten etwa Zimmertemperatur erreichen, bevor Sie sie mit der HiFi-Anlage ver-
binden, bzw. in Betrieb nehmen. Dieser Hinweis bezieht sich in erster Linie auf die Wintermonate,
falls die Boxen zuvor in einem kalten Raum gelagert wurden.
Pege
Unsere Lautsprecher sind mit hochwergen Furnieren oder Hochglanzlacken beschichtet. Chemi-
sche Reinigungsmiel sollten Sie meiden, diese können die Oberächen angreifen und ma werden
lassen. In aller Regel genügt ein feines, weiches, angefeuchtetes Tuch, um die Oberächen zu rei-
nigen. Sollte ein Reinigungsmiel nög sein, feuchten Sie damit das Tuch an; tragen Sie das Miel
nicht direkt auf die Oberäche auf. Am besten prüfen Sie die Verträglichkeit des Miels an einer
weniger sichtbaren Stelle des Gehäuses. Die Chassis benögen normalerweise keine Reinigung.
Staubparkel fallen im Betrieb schnell ab. Sie können jedoch mit einem weichen Pinsel vorsichg
über die Chassis-Oberäche streichen. Sie sollten dabei keinesfalls drücken! Bie säubern Sie die
Töner nie mit Reinigungsmieln. Setzen Sie die Boxen nicht direktem Sonnenlicht aus. Eloxalächen
reagieren empndlich auf Laugen wie auf UV-Licht und bleichen unter Umständen aus.
Die Chassis dieser AUDIO PHYISC-Boxen-Serie verfügen über eine einzigarge Befesgungstechnik.
Sta direkt mit dem Korpus verschraubt zu werden, benden sich in den Montagebohrungen der
TEMPO plus spezielle Neoprendübel. Beim Anziehen der Schrauben verankern sich diese sicher in
der Bohrung und sorgen für eine dauerelassche, resonanzmindernde Verbindung zwischen Chassis
und Gehäuse. Es ist nicht nög, diese Schrauben nachzuziehen. Ein nachträgliches Festziehen kann
die Dübel zerstören und führt zu einem schlechteren Klang.
Einspielen
Ihr volles Klangpotenzial erreichen die Lautsprecher erst nach einer gewissen Einspielzeit. Die
Chassis der TEMPO plus werden von uns vor der Montage im Werk eingespielt, daher genügen
meist einige Stunden Spielzeit bei Zimmerlautstärke mit Musik, die einen möglichst breiten Fre-
quenzumfang besitzt wie beispielsweise Orchesterwerke. Es eignen sich auch Aufnahmen mit
„weißem oder rosa Rauschen“, wie sie auf vielen so genannter Test-CDs vorhanden sind – die Laut-
stärke sollte hierbei zum Schutz der Lautsprecher keinesfalls hoch eingestellt werden.
Streufelder
Die Magneten der einzelnen Chassis erzeugen ein magnesches Feld, das teilweise auch außerhalb
der Lautsprecher wirkt. Dieses Streufeld kann Geräte, insbesondere Fernseher und Monitore mit
Bildröhren (nicht LCD- oder Plasma-TVs), beeinussen. Es kommt möglicherweise zu Farbverände-
rungen im Bild. Wir empfehlen, etwa einen halben Meter Abstand zu solchen Geräten (auch zu
Magnetbändern, Videocasseen, Kreditkarten mit Magnetstreifen, etc.) zu halten.
Wenn möglich, bewahren Sie die Verpackungen der Lautsprecher auf. So können Sie Ihre Boxen bei
einem Umzug sicher transporeren.

Deutsch TEMPO plus
Auspacken und Zusammenbau
1. Stellen Sie die Kartons mit den Produktaulebern nach oben auf den Fußboden. Önen
Sie die Verpackungen vorsichg an den Klebestellen der Längsseiten, am besten mit einem
Taschen- oder Küchenmesser.
2. Entnehmen Sie die Zubehör-Packages aus den Kartons.
3. Ziehen Sie die Lautsprecher, idealerweise zu zweit, mit den Schaumstopolstern aus dem
stehenden Karton. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim An- oder Umgreifen der
Boxen nicht die Chassis berühren, diese könnten irreparabel beschädigt werden.
4. Enernen Sie nun das obere Schaumstopolster und streifen behutsam die Schutzfolie
nach unten, sodass Sie bequem die Fußkonstrukon befesgen können.
5. Entnehmen Sie die Metalltraversen aus der Zubehörpackung und schrauben die Spikes in
die dafür vorgesehenen Önungen.
6. Schrauben Sie die Kontermuern von oben auf die Spikes.
7. Legen Sie nun die Metalltraversen mit den angebrachten Spikes auf den Lautsprecher (Abb.
ähnlich) und richten Sie die Traversen so aus, dass deren Verschraubungsönungen mit denen
der dafür vorgesehenen Önungen im Lautsprecherboden übereinsmmen.
Korrekt: Die Lautsprecherober-
seite sollte beim Auspacken nach
unten zeigen. Wenn Sie die Boxen
nun vorsichtig aus der Verpa-
ckung ziehen, haben Sie einfach
Zugriff auf die Boxenunterseite
und können leicht die Fußkon-
struktion befestigen.
Falsch: Zeigt die Laut-
sprecheroberseite nach
oben, müssen Sie den
Lautsprecher nach dem
Entfernen der Verpa-
ckung erst wenden, um
die Fußkonstruktion
anzubringen.
6

TEMPO plus Deutsch
7
8. Legen Sie die beiliegenden Kunststo-Unterlegscheiben von oben auf die Bohrungsönungen
in den Traversen und führen die mitgelieferten Flanschschrauben in die Önungen ein. Ziehen
Sie die Schrauben fest an. Nach etwa 9 Umdrehungen greifen die Schrauben die Traversen;
nach etwa 4 weiteren Umdrehungen ist dann ein opmaler Halt erreicht.
9. Drehen Sie die Lautsprecher nun um, am besten wieder zu zweit, sodass die Metallfüße
sicheren Kontakt zum Fußboden bekommen. Achten Sie darauf, sich nicht an den Spitzen
der Spikes zu verletzen.
10. Stellen Sie die Lautsprecher an den vorgesehen Platz und juseren die Spikes fein,
damit die Boxen nicht wackeln. Stehen die Lautsprecher nicht sicher und wippen,
dann beeinusst das den Klang nachhalg. Wenn die Boxen im „Lot“ stehen,
haben Sie die opmale Einstellung erreicht. Die beiliegende Dosenlibelle hil
Ihnen bei der Feinjustage (die Lublase muss inmien des inneren Kreises zur
Ruhe kommen). Sichern Sie die Spikes erneut mit den Kontermuern. Ein etwa
handfesten Anziehen der Muern genügt.
11. Setzen die Deckkappen auf die Rändelmuer der Füße. Zum Enernen der Deckkappen heben Sie
diese einfach an.
Jetzt können Sie beginnen, Ihre neuen TEMPO plus opmal auf den Hörplatz auszurichten.
Tipps hierzu nden Sie im folgenden Kapitel „Aufstellung“ und besonders ausführlich auf
der AUDIO PHYSIC-Webseite.
Wenn Sie den Klang in punkto Genauigkeit und Tiefenstaelung noch einmal steigern
möchten, probieren Sie unsere hochwergen VC-Füße (Abbildung rechts: VCF II M 8) für
die Lautsprecher. Die „Vibraon Control“-Füße sind nicht nur eine Alternave zu Spikes
auf hochwergen Böden, sondern vermindern die Schwingungsübertragung zwischen
Lautsprecher und Fußboden. Das Ergebnis ist ein hörbares Plus an Feinzeichnung und
Abbildungstreue. Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

Deutsch TEMPO plus
Anschließen der Lautsprecher
Ihre TEMPO plus sind mit einem modernen Anschlussterminal
(Abbildung rechts) ausgestaet, das akussch vom Lautsprecher-
gehäuse entkoppelt ist und über extrem hochwerge, patenerte
Polklemmen (nextgen by WBT) verfügt. Diese Polklemmen be-
sitzen einen einzigargen Mechanismus (Drehmomenndikator),
der Ihnen bei der Installaon hil.
1. Bie schalten Sie alle Geräte Ihrer HiFi-Anlage aus, bevor
Sie mit dem Anschließen der Lautsprecher beginnen.
2. Wenn Sie Lautsprecherkabel mit Kabelschuhen verwenden, drehen Sie die Schraubklemmen
nach links, bis Sie die Kabelschuhe bequem in die seitlichen Önungen einführen können.
Schieben Sie die Kabelschuhe in die Önungen und drehen die Schraubkappen nach rechts, bis
Sie einen Knackton hören – das ist der Drehmoment-Indikator. Drehen Sie jetzt die Klemmen
handfest an – in der Regel wenige „Klicke“ weiter. Sie können die Klemmen zwar noch fester
andrehen, doch erzielen Sie damit keine besseren Ergebnisse. Im ungünsgsten Fall besteht die
Gefahr, dass die Oberächenstruktur der Kabelschuhe Schaden nimmt.
3. Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Polarität. In aller Regel sind Lautsprecherkabel
entsprechend gekennzeichnet, entweder miels einer durchgehenden Markierung auf dem
Kabel an einem der beiden Leiter oder über eine Kennzeichnung an den Kabelenden nach
Plus „+“ und Minus „-“.
4. Schließen Sie nun die Kabel an Ihren Verstärker an und beachten bie ebenso die Polarität.
5. Die Polklemmen der TEMPO plus nehmen Kabelschuhe wie auch Bananenstecker sicher auf.
Lose Kabellitzen oxidieren leicht und eignen sich nicht für dauerha hohen Hörgenuss.
„Bi-Wiring“-Betrieb
Wenn Ihre TEMPO plus mit einem Bi-Wiring-Terminal ausgerüstet sind, und Sie diese Opon nutzen
möchten, schließen Sie bie das vom Verstärker kommende Boxenkabel für die linke Box an die oberen
beiden Polklemmen des linken Lautsprechers, um dessen Miel-Hochtonbereich anzusteuern; ein
weiteres an die darunter bendlichen Klemmen, um den Bass anzusteuern. Verfahren Sie entsprechend
mit dem Lautsprecher, der sich rechts vom Hörplatz bendet. Enernen Sie bie vor der Verkabelung
die jeweiligen Bi-Wiring-Brücken an den Boxenterminal und bewahren die Brücken auf.
Super Seven: Der Korpus der
TEMPO plus ist um sieben Winkelgrad
nach hinten geneigt. Das verbessert die
Zeitrichtigkeit der Schallwiedergabe.
Einzigartig: Die Hyper-Holographic-
Cone-Technologie der TEMPO plus bürgt
für noch nie dagewesene Detailtreue in
Höhen und Mitten.
8

Aufstellen der Lautsprecher
1. Ideal ist es, wenn Sie ihre neuen Lautsprecher im Raum so posionieren, dass sie mit Ihrem
Hörplatz ein gedachtes gleichschenkliges Dreieck bilden.
2. Der Abstand zwischen den Boxen sollte etwa das 0,8- bis 1,2-fache des Abstandes zum Hörplatz
betragen. Je näher Sie vor den Lautsprechern sitzen, umso direkter und trockener wird das
Klangerleben. Mit zunehmender Enernung wächst in aller Regel die Tiefenstaelung und die
Abbildung wirkt großzügiger.
3. Die Lautsprecher sollten, wenn möglich, einen halben Meter von den umgebenden Wänden
enernt aufgestellt werden. Je größer der Abstand zur Rückwand, desto präziser wird die
Wiedergabe, besonders in den Bässen.
4. Je näher die Lautsprecher an die Rückwand (und/oder Seitenwand) kommen, umso kräiger
werden efe Frequenzen breitbandig verstärkt – Bässe klingen voluminöser. Diese Überhöhung
kann aber auch zu einem detailarmen und undierenzierten Sound führen, je nachdem wie
dicht die Boxen an einer Wand stehen.
5. In einer Ecke verstärkt sich dieser Eekt noch einmal. Tiefe Töne werden etwa 6 Dezibel
(oder mehr) lauter und verändern den Klangeindruck. Wenn möglich, sollten Sie daher
Ihre neuen Lautsprecher nicht in einer Ecke platzieren; die Boxen bleiben dort aufgrund
der akusschen Gegebenheiten meist unter ihren klanglichen Möglichkeiten.
TEMPO plus Deutsch
9
Freie Aufstellung: Die Lautsprecher
stehen gut 50 Zentimeter oder weiter
von den umgebenden Wänden entfernt.
Klanglich ist diese Variante ideal, da
insbesondere Bässe sehr straff und
präzise wiedergegeben werden.
> 50 cm
> 50 cm
Wandnahe Aufstellung: Tiefe
Frequenzen werden durch die direkte
Nähe zur Wand verstärkt – um etwa +3
bis +6 Dezibel. Das Klangbild wirkt fülli-
ger, zuweilen auch in den Mitten farbiger.
+ 3 bis + 6 dB Bassanhebung
> 6 dB Bassanhebung
Aufstellung in den Raumecken: Tiefe
Töne werden deutlich lauter und verdecken
mittlere Frequenzen. Es kann zu einem ver-
waschenen, trägen Klang kommen.

Deutsch TEMPO plus
6. Die Enernung zu den Seitenwänden beeinusst, neben der Stärke der Basswiedergabe,
insbesondere die Ortung von Schallereignissen und damit die Abbildungspräzision. Mit
größerem Abstand wird die Ortung genauer und das Klangbild ausgeglichener. Sehr nahe
an den Seitenwänden kommt es zu frühen Schallreexionen, die neben einer geringeren
Ortbarkeit auch zu einem tendenziell nervösen Klang führen. Vorhänge oder Regale etc. an
den Seiten reduzieren diesen Eekt.
Ausrichten der Lautsprecher
1. Stehen die Speaker parallel zu den Seitenwänden, drehen Sie die Boxen nun so nach innen,
dass eine gedachte Linie vom Hochtöner jeder Box auf Ihren bevorzugten Hörplatz zeigt.
Wenn Sie Musik gerne alleine genießen, sollten sich die gedachten Linien ausgehend
von den Boxen an Ihrem Hörplatz „schneiden“. So ergibt sich eine hervorragende Ortung
und Raumabbildung. Hören Sie Musik eher zu mehreren, winkeln Sie die Boxen stärker
ein, sodass sich die gedachten Linien vor dem Hörplatz kreuzen.
2. Mögen Sie eine breitere Bühne und eine großzügigere Abbildung, winkeln Sie die Lautsprecher
weniger ein, sodass sich die gedachten Linien knapp hinter dem Hörplatz schneiden. Ab einem
besmmten Winkel verliert die Abbildung in der Mie zwischen den Boxen an Struktur und
Präzision. Den genauen Punkt können Sie einfach mit einer Mono-Aufnahme herausnden.
Klingt die Smme der Interpren oder des Interpreten wieder klar umrissen und kommt genau
aus der Mie, haben Sie die opmale Posion gefunden.
Jede Menge weitere Tipps und Tricks zur Aufstellung, wie auch Hintergründe zum Thema Hören,
nden Sie auf unserer Webseite www.audiophysic.de im Bereich Technik.
Zweiter Schritt: Experimentieren Sie mit dem
Winkel. Hier zählt auch Ihr Hörgeschmack.
Ideal eignen sich Mono-Aufnahmen, am bes-
ten wenig instrumentiert mit Stimme.
Erster Schritt: Winkeln Sie die Boxen so an,
dass eine gedachte Linie von den Hochtönern
ausgehend auf Ihren Hörplatz zielt.
10

TEMPO plus Deutsch
11
Technische Spezikaonen TEMPO plus
Höhe 100,0 cm
Breite 18,7 cm
Tiefe 32,0 cm
Breite x Tiefe 29,0 x 43,0 cm
Gewicht 20 kg
Empf. Verstärkerleistung 20 - 150 W
Impedanz 4 Ohm
Frequenzgang 32 Hz - 40 kHz
Wirkungsgrad 89 dB
Lautsprechersysteme
Tieon 2 x 180 mm
Mielton 1 x 150 mm / HHCM
Hochton 1 x 45 mm / HHCT-III

Welcome
Willkommen
Bienvenue
Dear music lover,
We would like to thank you for pung your trust in our products and welcome you to the
family of audiophile friends of AUDIO PHYSIC.
You have chosen a top-class product that has been developed in Germany. We would like to
congratulate you on this choice and wish you a lot of fun and enjoyment with your product.
In order to earn your trust, we only use the latest technical experse and top-quality components
when manufacturing our loudspeakers and we produce them in accordance with strict quality
criteria. These criteria enable us to provide original owners with a 10 year warranty for our
loudspeakers (2 years for the subwoofer electronics and 10 years for the drivers), starng on the
date of purchase of the product by the original owner, which is far longer than the legally
prescribed warranty periods. In order to secure this addional service, please ll out the warranty
card enclosed with your loudspeakers and send this and a copy of your proof of purchase to your
AUDIO PHYSIC distributor.
Only aer several electronic and acousc test runs, which our quality assurance sta conrm by
signing the enclosed cercate, are our loudspeakers allowed to leave the factory in secure
packaging. These measures help to ensure that you can enjoy the full experience of the high-quality
materials, producon and sound of AUDIO PHYSIC loudspeakers in the comfort of your own home.
As a rule, your competent AUDIO PHYSIC dealer will deliver and install your loudspeakers. If you
would rather install your product yourself, the following pages provide you with detailed ps and
steps to follow in order to safely set up your loudspeakers. Have fun with your TEMPO plus.
No loss of ne detail: If you want a close-up
rst-hand experience of exactly what your
new AUDIO PHYSIC loudspeakers can do,
we recommend that you try out our
Anniversary Sampler CD. These 16 pieces
of classical music with awless quality are
bound to put a smile on your face.
English TEMPO plus
12

General Tips
Depending on the size and weight of your loudspeakers, it is a good idea for two people to unpack
them. The ideal way to do so is to stand the boxes upright so that the top of the loudspeaker
is resng on the oor (the boxes are marked accordingly) and you can easily aach the foot
construcon. Take out the accessory packs, which are located in smaller boxes inside the main box.
These packs contain the parts that you will need in order to aach the loudspeaker feet. The spikes
for both loudspeakers can normally be found in the accessory pack of one of the two boxes
(“Accessory Pack 1”). Please follow the instrucons in the chapter “Unpacking and Assembly“ to
ensure the safe and correct installaon of your loudspeakers.
The loudspeakers should reach a temperature that is approximately equivalent to room temperature
before you connect them to the HiFi system and/or operate them. This instrucon predominately
refers to the winter months in case the loudspeakers were previously stored in a cold room.
Maintenance
Our loudspeakers are coated in high-quality veneers or high-gloss lacquers. You should avoid using
chemical cleaning agents because these can aack the loudspeaker surfaces and make them go
ma. As a rule, a ne, so and damp cloth is all that you need to clean the surfaces. If a cleaning
agent is required, use this to dampen the cloth and do not directly apply it to the surface. It is best
if you test the suitability of the cleaning agent on a less visible part of the cabinet. The drivers do
not normally need to be cleaned. Dust parcles fall o quickly when the loudspeakers are operated.
You can, however, use a so brush to lightly brush over the surfaces of the drivers . When doing so,
make sure you do not put any pressure on it. Please never use any cleaning agents on the drivers.
Do not expose the loudspeakers to direct sunlight. Anodised surfaces are sensive to acids and
alkalis and to ultraviolet light and may fade.
The drivers in this range of AUDIO PHYSIC loudspeakers use a unique mounng technique. Rather
than directly mounng the drivers onto the cabinet of the loudspeaker, the drill holes of the
TEMPO plus contain special neoprene plugs. These neoprene plugs ghten in the mounng hole
when the screws are ed, creang a permanently elasc connecon between the driver and the
cabinet that reduces resonance. You do not need to ghten these screws. Re-ghtening the screws
may damage the plugs and have a negave eect on the sound.
Burning in the Loudspeakers
The loudspeakers rst reach their full sound potenal aer a specic burn-in period. We burn in the
drivers of the TEMPO plus at our factory prior to assembly, meaning that they normally only need
a burn-in period of a few hours at a normal room volume and with music that has a range of
frequencies that is as wide as possible, for example orchestral pieces. Recordings containing ’white
or pink noise’ such as those available on many so-called Test CDs are also ideal. For safety reasons,
these pieces should never be played at high volumes.
Stray Magnec Fields
The magnec eld created by the individual driver magnets may to some extent have an eect
outside of the loudspeaker. This stray magnec eld may interfere with other devices, parcularly
televisions and monitors with cathode ray tubes (not LCD or plasma televisions), for example by
causing changes in colour in the picture. We recommend that you place the loudspeakers
approximately half a metre away from such devices (and also from magnet tapes, video cassees,
credit cards with magnec stripes, etc.).
Where possible, please retain the loudspeaker packaging. You can then securely transport your
loudspeakers if you move house.
TEMPO plus English
13

English TEMPO plus
Unpacking and Assembly
1. Place the boxes on the oor, making sure that the product labels are facing up. Carefully
open the packaging on the long side where it has been taped up, as shown in the illustraons
below (illustraon similar), preferably using a pocket knife or kitchen knife.
2. Remove the accessory packs from the boxes.
3. Carefully remove the loudspeakers, together with their protecve foam pads, from the
upright box. It is ideal if two people carry out this step. Make sure that you do not touch the
drivers when removing and handling the loudspeakers as this may cause irreparable damage
to the drivers.
4. Now remove the foam cover from the top and carefully pull down the foil, so that you can
easily aach the foot construcon.
5. Remove the metal stands from the accessory pack and screw the spikes into the designated
inserts.
6. Tighten the lock nuts onto the spikes from above.
7. Now lay the metal stands with the aached spikes on the loudspeaker and adjust the stands
so that their screw inserts are aligned with the inserts in the loudspeaker base.
Correct: In order to correctly
unpack the loudspeaker, the top of
the loudspeaker should be facing
down. This means that you will
easily be able to hold on to the
bottom of the loudspeakers when
carefully pulling them out of
the box and also enables you to
attach the foot construction
without difculty.
False: If the top of the
loudspeaker is facing up,
you will have to turn the
loudspeaker upside down
once you have removed it
from the box in order to
attach the foot
construction.
14

8. Place the plasc washers included in the delivery onto the bore holes of the stands from
above and insert the provided ange bolts into the holes. Tighten the ange bolts rmly.
The bolts need about nine turns to lock unto the stands and about four more turns to
ensure opmum grip.
9. Now turn over the loudspeakers so that the metal feet are in stable contact with the oor.
Two people should also carry out this step where possible. Make sure that you do not hurt
yourself on the ps of the spikes.
10. Place the loudspeakers in their intended posions and nely adjust the spikes so
that the loudspeakers do not wobble. If you do not place the loudspeakers in a
secure and stable posion and they therefore wobble, this will have a major eect
on the sound. When the boxes are standing level and upright, you have set them up
perfectly. The enclosed spirit level will help you to nely adjust the loudspeakers
(they are level when the bubble remains in the inner circle). Use the lock nuts to
again ghten the spikes. Roughly hand-ghtening the nuts is sucient.
11. Aach the foot end caps to the knurled screw of the feet. Simply li up the foot end caps to
remove them.
You can now start to opmally align your new TEMPO plus to the listening posion. You can nd
ps regarding this process in the following chapter on “Setup” and can access parcularly detailed
informaon on the AUDIO PHYSIC website.
AUDIO PHYSIC`s Sound Advice
If you want to increase the sound quality even more in terms of precision and bass
response, try out our high-quality VC feet (for example VCF II M 8 in the image
on the right) on your loudspeakers. The “Vibraon Control“ feet are not only an
alternave to spikes for high-quality ooring, but also reduce the transmission of
vibraons between the loudspeakers and the oor. This results in an audible
improvement to the level of detail and realisc sound reproducon. For more
informaon and advice, please contact your dealer.
TEMPO plus English
15

English TEMPO plus
Connecng the Loudspeakers
Your TEMPO plus loudspeakers are ed with a modern connecng
terminal (the image on the right) that is acouscally decoupled
from the loudspeaker cabinet and contains extremely high-quality
patented nextgen connectors made by the specialist manufacturer
WBT. The connectors have a unique mechanism (the torque
indicator) that will help you during the installaon procedure.
1. Please switch o all equipment in your Hi system before
you begin to connect your loudspeakers.
2. If you are using a loudspeaker cable with spade connectors, turn the screw clamps to the le
unl you can easily slide the spades into the openings at the side. Push the spades into these
openings and turn the screw clamps to the right unl you hear a clicking noise - this is the
torque indicator. Now turn the clamps unl they are hand-ght, which will normally be the case
aer a few more ‘clicks‘. Aer this point, you can indeed ghten the clamps even more, but this
will not improve the results. In the worst case scenario, further ghtening the clamps may lead
to damage to the surface structure of the spade connectors. Aach the loudspeaker cable to the
connectors on the loudspeakers.
3. When doing so, please make sure that you have the right polarity. As a rule, loudspeaker cables
are accordingly labelled, either by a permanent marking on one of the two conductors of the
cable by “+“ and “-“ markings on the cable ends.
4. Now connect the cable to your amplier and make sure that you have the right polarity here.
5. The TEMPO`s connectors, which are shown in the image on the right, accept both spades
and banana plugs. Loose cable strands oxidise easily and are not suitable for a permanently
high-quality listening experience.
“Bi Wiring“ Operaon
If your TEMPO plus is ed with a bi-wiring terminal and you would like to use this opon, please
connect the loudspeaker cable from the amplier for the le loudspeaker to the upper two
connectors on the le loudspeaker in order to control its midrange area and tweeter system and
a further cable to the connectors underneath in order to control the woofer system. Carry out the
same steps on the loudspeaker to the right of the listening posion. Please remove and retain the
respecve bi-wire bridges on the loudspeaker terminals before connecng the cables.
Super Seven: The body of the
TEMPO plus tilts backwards at an
angle of 7° in order to optimise
time-correct rendition.
Absolutely Unique: The TEMPO plus
benets from the Hyper Holographic Cone
technology, showing an unprecedented
attention to detail in the tweeter and
midrange section.
16

TEMPO plus English
Seng Up the Loudspeakers
1. The ideal placement of your loudspeakers in your room involves posioning them in an
isosceles triangle arrangement including your listening seat, creang equal spacing between
each loudspeaker and the listening posion.
2. The distance between the loudspeakers should be around 0.8 - 1.2 mes as much as the
distance between the loudspeakers and the listening posion. The closer you sit to the
loudspeakers, the more direct and dry your sound experience will be. As you move further
away from the loudspeakers, the bass response will normally increase and the spaal imaging
will seem more generous.
3. Where possible, the loudspeakers should be posioned half a metre away from the
surrounding walls. The larger the space between the loudspeakers and back wall,
the more precise the sound reproducon,
parcularly where bass frequencies are
concerned.
4. The closer the loudspeakers come to the back wall (and/or side wall), the more powerful the
broadband reproducon of the low frequencies will be – resulng in stronger bass tones.
This bass boost can, however, also result in a
sound reproducon that is undierenated and
lacking in detail, depending on how close the
loudspeakers are to the walls.
5. This eect can be made even more intense when the loudspeakers are placed in a corner. Low
tones become around 6 decibels (or more) louder and have a major eect on the sound
reproducon. Where possible, you should not
place your new loudspeakers in a corner
because the acousc condions in this posion
do not allow them to display their full range of
sound reproducon possibilies, instead they
will stay far below their actual sound potenal.
Setup away from the wall: The loudspeakers
are positioned at least 50 centimetres away
from the surrounding walls. This provides a
clearly dened bass response and a clean,
crisp reproduction of midrange frequencies.
> 50 cm
> 50 cm
Setup close to the wall: Low frequencies are
broadly reinforced by around +3 and +6
decibels when the loudspeakers are positioned
in close proximity to the wall, the result being
a more full-bodied sound and possibly a more
contoured performance in the midrange.
Bass boost of +3 to +6 dB
Bass boost of > 6 dB
Setup in the corners of the room: Low tones
become signicantly louder and overlap into
the midrange frequencies. This results in a
washed-out and lethargic sound reproduction.
17

6. Alongside the strength of the bass response, the distance from the side walls also parcularly
aects the localisaon of sound events and therefore the precision of the spaal imaging. As
the distance from the walls increases, the localisaon will become more precise and the sound
will be more balanced. When the loudspeakers are extremely close to the side walls, this will
result in early acousc reecons, leading to both reduced spaal percepon and a rather
nervous sound reproducon. Curtains or shelves or similar at the sides reduce this eect.
Posioning the Loudspeakers
1. Once the loudspeakers are posioned parallel to the side walls, turn them inwards unl an
imaginary line is poinng from the tweeter of each loudspeaker towards your preferred
listening posion. If you prefer to listen to music alone, these imaginary lines coming from the
loudspeakers should ‘intersect‘ at your listening posion. This will result in excellent
localisaon and spaal imaging. If you would rather listen to music in a group, turn the
loudspeakers further inwards so that the imaginary lines cross in front of the listening posion.
2. If you prefer a wider soundstage and more generous spaal imaging, posion the loudspeakers
at less of an angle so that the imaginary lines cross just behind the listening posion. Once a
specic angle has been reached, the spaal image in the centre between the loudspeakers will
begin to lose structure and precision. You can easily idenfy the ideal angle by using a mono
recording. When the voice of the arst sounds clear again and comes directly from the middle
between the loudspeakers, you have found the ideal posion.
You can nd an abundance of further ps and tricks concerning seng up your speakers
and background informaon on the topic of listening in the technical area of our website at:
www.audiophysic.de
Second step: Experiment with the angle.
When it comes to positioning your
loudspeakers, your listening taste plays an
important role. To nd the ideal position,
mono recordings are extremely useful,
particularly those with a singing voice and
few instruments.
First step: Angle the loudspeakers so that
an imaginary line is in place between the
tweeters and your listening position.
English TEMPO plus
18

Technical Specicaons TEMPO plus
Height 39.4“
Width 7.4“
Depth 12.6“
Required Space: Width x Depth 11.4“ x 16.9“
Weight 20 kg
Recomm. amplier power 20 - 150 was
Impedance 4 Ohm
Frequency range 36 Hz - 40 kHz
Sensivity 89 dB
Loudspeaker systems
Woofer 2 x 7“
Midrange 1 x 5.9“ / HHCM
Tweeter 1 x 1.75“ / HHCT-III
TEMPO plus English
19

AUDIO PHYSIC GmbH
Almerfeldweg 38
59929 Brilon / Deutschland
Germany
Tel. +49(0)2961/9617-0; Fax +49(0)2961/51640
inf[email protected] / www.audiophysic.de
TEMPO plus
Table of contents
Languages:
Other Audio Physic Speakers manuals

Audio Physic
Audio Physic CARDEAS 30 User manual

Audio Physic
Audio Physic AVANTI User manual

Audio Physic
Audio Physic CLASSIC Compact User manual

Audio Physic
Audio Physic STEP plus User manual

Audio Physic
Audio Physic OREA User manual

Audio Physic
Audio Physic AVANTI User manual

Audio Physic
Audio Physic VIRGO III User manual

Audio Physic
Audio Physic Virgo 25 plus User manual

Audio Physic
Audio Physic CLASSIC On-Wall User manual