AUDIOLINE Headset BT 113 User manual

Headset BT 113
Headset BT 113
Bedienungsanleitung
Operating Instructions

2
2
Headset BT 113
Bedienungsanleitung____3
Operating Instructions___33

1
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 5. . . . . . . . . . . . . . . .
Elektromagnetische Störungen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Explosionsgefährdete Gebiete und Sprenggebiete 6. . . . .
Reinigung und Pflege 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kompatibilität 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entsorgung 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Leistungsmerkmale 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bedienlemente 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Inbetriebnahme 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackungsinhalt prüfen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstinbetriebnahme 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laden des Headsets 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Headset tragen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhaltsverzeichnis
4
Headset ein−/ausschalten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesprächslautstärke einstellen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pairing mit einem Bluetooth-Telefon 16. . . . . . . . . . . . . .
Pairing mit weiteren Bluetooth-Geräten 18. . . . . . . . . . .
5 Bedienung 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterstützte Funktionen des Bluetooth-Profiles
Freisprechen" 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Headset LED-Status 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Headset Audiosignale 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Fehlerbeseitigung 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Wichtige Informationen 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Garantie 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Konformitätserklärung 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Allgemeine Hinweise
5
1 Allgemeine Hinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei auftreten-
den Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service−
Hotline 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12 ct/min). Öff-
nen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen
Reparaturversuche durch. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Zuge von Projektverbesserungen behal-
ten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr Bluetooth-Headset BT 113 ist nur für die Verbindung mit anderen
Bluetooth−Geräten, die die Bluetooth-Profile Headset (Headset−
Sprachausgabe) und Hands Free (Freisprechen) unterstützen, entwickelt
worden. Diese Verbindung wird per Funk in einem speziellen Frequenz-
band hergestellt. Dieses Frequenzband ist weltweit freigegeben. Dadurch
können Sie das Gerät auch weltweit einsetzen. Der Funkkontakt ist inner-
halb eines Bereiches von 10 m möglich.

Allgemeine Hinweise
6
Elektromagnetische Störungen
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen Funkfrequenz-
strahlung abgeschirmt. Dies gilt jedoch nicht für alle Geräte. Beachten Sie
deshalb Folgendes:
Verwenden Sie das Bluetooth−Headset nicht in der Nähe medizinischer
Geräte, wenn nicht sichergestellt ist, dass es diese nicht beeinflusst! Dies
gilt besonders für Herzschrittmacher. Auch Hörhilfen können stark gestört
werden. Beachten Sie also unbedingt die Angaben zu diesen Geräten!
Explosionsgefährdete Gebiete und Sprenggebiete
Ihr Bluetooth−Gerät kann in anderen Geräten Funken erzeugen, die
Feuer entzünden oder Explosionen auslösen können. Feuer und Explosio-
nen gefährden Menschenleben! Schalten Sie deswegen alle elektronischen
Geräte aus, wenn Sie sich in einem explosionsgefährdeten Gebiet, in ei-
nem Sprenggebiet oder in einem Gebiet befinden, das mit dem Hinweis
’2−Wege−Funk ausschalten’ ausgewiesen ist!

Allgemeine Hinweise
7
Reinigung und Pflege
Halten Sie Ihr Bluetooth-Headset trocken. Setzen Sie Ihr Gerät nicht ex-
trem niedrigen oder hohen Temperaturen aus. Sie dürfen Ihr Gerät nicht fal-
len lassen oder werfen, da unachtsame Behandlung zur Beschädigung des
Gerätes führen kann. Versuchen Sie nicht, Ihr Headset zu zerlegen. Es ent-
hält keine vom Kunden zu reparierenden oder auszutauschenden Kompo-
nenten. Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen
und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung
ist keine weitere Pflege erforderlich.
Kompatibilität
In umfangreichen Tests wurde die Einhaltung der Bluetooth-Standards
und die Kompatibilität mit verschiedenen Bluetooth-Geräten festgestellt.
Wenden Sie sich daher bei Problemen mit Ihrem Bluetooth-Headset an
den Hersteller Ihres anderen Bluetooth-Gerätes.

Allgemeine Hinweise
8
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das
nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen
Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elek-
tronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehal-
ten, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfaller-
fassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei
zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereit-
stellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.

Leistungsmerkmale
9
2 Leistungsmerkmale
Die Bluetooth−Technologie verbindet Bluetooth−Geräte kabellos per
Funk und verwendet dabei ein spezielles Frequenzband, das weltweit frei-
gegeben ist.
Bluetooth−kompatibel (Spezifikation V1.2)
Unterstützte Bluetooth-Profile: Handsfree (Freisprechen) und
Headset
Gesprächszeit bis zu 7 Stunden − Standby bis zu 180 Stunden
Gewicht ca. 17 g
Reichweite bis zu 10 Meter (Idealbedingungen)
Gesprächslautstärke einstellbar
Sprachwahl
Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
Gespräche halten
Anrufe abweisen
Anklopfen

Leistungsmerkmale
10
Stummschalten
Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln)
Übergabe von Gesprächen zwischen Bluetooth-Telefon und
Headset

Bedienlemente
11
3 Bedienlemente
4
2
1
5
3
7
8
6
1 Ohrclip 5 Multifunktionstaste (MFT)
2 Loch für Trageschlaufe 6 Lauter−/Leiser−Taste
3 Status−LED 7 Lautsprecher
4 Anschlussbuchse für
Steckernetzteil 8 Mikrofon

Inbetriebnahme
12
4 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hin-
weise unter Punkt 1 dieser Anleitung.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören das Audioline Headset BT 113, bestehend aus
Headset mit Ohrclip, Steckernetzteil, und diese Bedienungsanleitung.
Erstinbetriebnahme
Bevor Sie das Headset nutzen können, müssen Sie es vollständig (24 h)
laden .
Bei nicht vollständig geladenem Akku kann es zu Fehlfunktionen
des Headsets kommen.
Laden des Headsets
Wenn Sie im Abstand von 20 Sekunden 5 kurze Pieptöne über den Laut-
sprecher des Headsets hören, muss der Akku geladen werden.

Inbetriebnahme
13
Die Pieptöne weisen darauf hin, dass die Akkuladung nur noch für etwa 10
Gesprächsminuten reicht.
1. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäß installierte
230 V Steckdose.
2. Stecken Sie den Anschluss-Stecker des
Steckernetzteils in die Anschlussbuchse
des Headsets. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Status-LED dauerhaft.
3. Nachdem der Akku vollständig geladen ist,
erlischt die Status-LED. Der Ladevorgang
dauert ca. 1 − 1,5 Stunden.
4. Entfernen Sie das Steckernetzteil aus der 230 V Steckdose und
ziehen Sie den Anschluss-Stecker des Steckernetzteils aus der
Anschlussbuchse des Headsets.

Inbetriebnahme
14
Laden Sie das Headset nicht mehr als 24 Stunden. Im Laufe der
Zeit lässt die Kapazität des Akkus und damit auch die Standby−
Zeit nach. Das ist normal. Verwenden Sie ausschließlich das mit-
gelieferte Steckernetzteil.
Headset tragen
Ihr Headset ist so konzipiert, dass Sie es an beiden Ohren tragen können.
Sollten Sie Ihr Headset am linken Ohr tragen wollen, müssen Sie den Hal-
tebügel zuvor anders montieren.
1. Haltebügel abziehen und entsprechend
der Abbildung wieder aufsetzen.
Der Bügel ist außerdem biegsam und kann
dadurch dem Ohr individuell angepasst
werden.
2. Hängen Sie das Headset auf Ihr rechtes
bzw. linkes Ohr.

Inbetriebnahme
15
Headset ein−/ausschalten
1. Halten Sie die MFT−Taste (1) gedrückt, bis
Sie eine Tonfolge (von tief nach hoch)
hören. Die Status-LED blinkt zweimal. Das
Headset ist eingeschaltet.
2. Halten Sie die MFT−Taste (1) gedrückt, bis
Sie eine Tonfolge (von hoch nach tief)
hören. Die Status-LED blinkt zweimal und
erlischt. Das Headset ist ausgeschaltet.
Gesprächslautstärke einstellen
Während eines Gespräches können Sie die Gesprächslautstärke nach Ih-
ren Wünschen ändern.
1. Um die Gesprächslautstärke anzupassen,
drücken Sie die Lauter/Leiser−Taste (2)so
oft, bis die gewünschte Lautstärke erreicht
ist.
1
2

Inbetriebnahme
16
Pairing mit einem Bluetooth-Telefon
Bevor Sie Ihr Headset nutzen können, müssen Sie ein Pairing" (Verbin−
dung) mit Ihrem Bluetooth-Telefon ausführen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-Tele-
fons. Haben Sie das Pairing zwischen Headset und Telefon einmal durch-
geführt, erkennen sich die beiden immer wieder, solange die Pairing−In-
formationen nicht an einem der beiden Geräte gelöscht wurden. Ein
erneutes Pairing ist dann nicht erforderlich. Wurden die Pairing-Informationen
zwischenzeitlich im Telefon gelöscht, wiederholen Sie den gesamten Vorgang.
1. Stellen Sie sicher, dass das Headset
geladen und ausgeschaltet ist. Ihr Headset
und Ihr Bluetooth-Telefon sollten sich
möglichst nah beieinander befinden.
2. Halten Sie die MFT-Taste (1) solange
gedrückt, bis die Status-LED dauerhaft
leuchtet. Das Headset befindet sich nun im
Pairing-Modus.
1

Inbetriebnahme
17
3. Befolgen Sie die Anweisungen zum Pairing für Ihr
Bluetooth-Telefon. In der Regel gibt es im Setup- oder
Verbindungsmenü des Telefons eine Option zum Erkennen von
Bluetooth-Geräten.
4. Das Telefon sollte das Bluetooth-Headset BT 113 erkennen.
Bestätigen Sie das Pairing.
5. Auf Ihrem Telefon sollte die Eingabeaufforderung für den
Kennschlüssel (PIN) angezeigt werden. Der Kennschlüssel (PIN) ist
0000 und nicht änderbar.
6. Wenn das Pairing erfolgreich durchgeführt wurde, blinkt die
Status-LED 10−malig schnell hintereinander.
Sollte das Pairing nicht erfolgreich sein, schalten Sie Headset und
Telefon aus und wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn innerhalb von 2 Minuten kein erfolgreiches Pairing ausge-
führt wurde, wechselt das Headset in den Standby-Modus.

Inbetriebnahme
18
Pairing mit weiteren Bluetooth-Geräten
Ihr Headset kann die Pairing-Informationen von bis zu 8 Geräten speichern.
Die Geräte werden entsprechend der Eingabereihenfolge in einer Liste ge-
speichert. Unternehmen Sie den Pairing-Versuch mit einem weiteren Blue-
tooth-Gerät, wird das erste Gerät aus der Liste entfernt. Jedes der 8 Ge-
räte kann eine Verbindung zu Ihrem Headset aufnehmen.
Ihr Headset wird nach dem Einschalten automatisch versuchen, die Verbin-
dung zum zuletzt verbundenen Gerät wieder herzustellen. Möchten Sie Ihr
Headset mit einem anderen Gerät in der Liste verbinden, müssen Sie die
Verbindung von diesem anderen Gerät aus aufnehmen.

Bedienung
19
5 Bedienung
Unterstützte Funktionen des Bluetooth-Profiles Freisprechen"
Ihr Headset unterstützt die Bluetooth-Profile Handsfree (Freisprechen)
und Headset. Dabei hängen die zur Verfügung stehenden Funktionen da-
von ab, welche Funktionen Ihr Bluetooth-Telefon unterstützt. Die Tabelle
zeigt alle Funktionen, die Ihr Headset im Bluetooth-Profil Freisprechen
(Handsfree) unterstützt:
Funktion Telefon Headset Bedienung
Einschalten −− Aus Halten Sie die MFT−Taste gedrückt,
bis Sie eine Tonfolge (von tief nach
hoch) hören. Das Headset ist einge-
schaltet. Die Status-LED blinkt zwei-
mal.
Pairing −− Aus Halten Sie die MFT-Taste solange ge-
drückt, bis die Status-LED dauerhaft
leuchtet. Das Headset befindet sich
nun für 2 Minuten im Pairing-Modus.

Bedienung
20
Funktion BedienungHeadsetTelefon
Ausschalten −− Ein
(Standby)
Halten Sie die MFT−Taste gedrückt,
bis Sie eine Tonfolge (von hoch nach
tief) hören. Das Headset ist ausge-
schaltet. Die Status-LED blinkt zwei-
mal und erlischt.
Anruf mit
Sprachwahl
Ein Ein
(Standby)
Drücken Sie die MFT−Taste kurz und
sprechen Sie den gespeicherten Na-
men des Anzurufenden. Das Headset
wählt die dazugehörige Rufnummer.
Wahlwiederho-
lung
Ein Ein
(Standby)
Drücken Sie die MFT−Taste lang
(1 sec.). Die zuletzt gewählte Ruf-
nummer wird automatisch gewählt.
Anruf entgegen-
nehmen
Ein
(Tonruf)
Ein
(Tonruf)
Drücken Sie die MFT−Taste kurz, um
den Anruf entgegenzunehmen.
Anruf beenden Ein
(Gespräch)
Ein
(Gespräch)
Drücken Sie die MFT−Taste kurz, um
den Anruf zu beenden.
Table of contents
Languages:
Other AUDIOLINE Headset manuals