
Einbau und Installation
Der MATCH PP 52DSP Verstärker wird wie nach-
folgend beschrieben an das Autoradio ange-
schlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwis-
sen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädi-
gungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall
Ihren Fachhändler und beachten Sie zwingend die
allgemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe
Seite 2).
1. Nachdem das Radio mit Hilfe der entspre-
chenden Werkzeuge ausgebaut ist, trennen Sie
den Fahrzeugkabelbaum vom Autoradio. Verbin-
den Sie den Fahrzeugkabelbaum anschließend mit
der Kupplung des MATCH-Anschlusskabels, siehe
Abb. 3 1 .
Je nach Fahrzeugtyp benötigen Sie hierfür gegebe-
nenfalls einen fahrzeugspezischen ISO-Adapter.
Eine Liste aller Fahrzeuge und der eventuell benö-
tigten Adapter nden Sie auf www.audiotec-scher.
com.
2. Verbinden Sie die Stecker des MATCH-An-
schlusskabels mit dem Autoradio, siehe Abb. 3 2 .
3. In Bezug auf die Stromversorgung der PP 52DSP
gibt es zwei Alternativen, die nachfolgend unter 3a
und 3b beschrieben sind. Sofern ein MATCH Sub-
woofer an die PP 52DSP angeschlossen wird, emp-
fehlen wir die Alternative 3b zu verwenden.
Dies ist vor allem der Fall, wenn der Verstärker sehr
schnell sehr heiß wird oder bei hohen Pegeln kurz-
zeitig abschaltet.
3a. Stromversorgung über den Kabelbaum des
Fahrzeugs:
Die Stromversorgung des Verstärkers wird über
den MATCH-Kabelbaum direkt vom Originalkabel-
baum abgegriffen. Die Plusleitung des Original-Ka-
belbaums ist in der Regel mit max. 20A abgesichert.
Je nach Fahrzeugtyp können jedoch die Anschlüs-
se für Zünd- und Dauerplus vertauscht sein. Die
PP 52DSP darf ihre Stromversorgung jedoch nicht
über die Zündleitung beziehen, da sonst die Kfz-
Elektronik beschädigt werden kann. Aus diesem
Grund muss vor der endgültigen Inbetriebnahme
die Zuordnung von Zündplus und Dauerplus an den
Leitungen E(gelb) und F(blau) mit einem Volt-
meter überprüft werden. Dauerplus ist die Leitung,
an der auch bei ausgeschalteter Zündung eine
Spannung von ca. 12 Volt messbar ist. Verbinden
Sie nach erfolgter Messung das Kabel Gmit dem
Dauerplus (siehe Abb. 4). Sollten Sie sich bezüg-
lich der Zuordnung nicht sicher sein, fragen Sie
Ihren Fachhändler.
3b. Direkte Stromversorgung über Batterie:
Diese Art der Stromversorgung kann notwen-
dig sein, wenn ein MATCH Subwoofer an die PP
52DSP angeschlossen wird, da der Fahrzeugka-
belbaum nur eine Stromaufnahme bis maximal 20
Ampere abdecken kann. Der Anschluss an die Au-
tobatterie ist jedoch auch hier relativ einfach:
Trennen Sie die Kabelverbindungen H(Masse)
und I(+12V) des MATCH-Kabelbaums (siehe
Abb. 5). Die beiden offenen Kabel, die nun zum
Verstärker gehen, müssen nun mit der Autobat-
terie verbunden werden. Das Massekabel muss
mit Hilfe eines Stromkabels (min. 2,5 mm²) an
einem blanken, von Lackresten befreiten Masse-
punkt des Kfz-Chassis oder direkt an dem Masse-
pol der Autobatterie angeschlossen werden. Vor
dem Anschluss des +12V-Versorgungskabels
an das Bordnetz muss die Autobatterie abge-
klemmt werden. Das +12V-Stromkabel (min. 2,5
mm²) ist am Pluspol der Batterie anzuschließen.
Die Plusleitung sollte in einem Abstand von max.
30 cm von der Batterie mit einer Hauptsicherung
(20 A) abgesichert werden. Die nun freien Lei-
tungen des MATCH-Kabelbaums sind einzeln zu
isolieren. Die Autobatterie ist wieder anzuschließen.
Bei Verwendung einer Kabelverlängerung PP-
EC11 ,PP-EC25 oder PP-EC40) muss die separate
Stromversorgung an die Verlängerung angeschlos-
sen werden.
4. Verbinden Sie das MATCH-Anschlusskabel mit
der MATCH PP 52DSP, siehe Abb. 3 3 .
Optimierung der Lautstärkeeinstellung:
Schalten Sie das Radio ein und drehen Sie die
Lautstärke langsam auf. Sobald Sie ein Verzerren
der Lautsprecher wahrnehmen, sind Sie bei der
maximalen Lautstärke angekommen. Um den Re-
gelbereich zu vergrößern, können Sie mit Hilfe der
MODE Switches Nr. 1 und 2 die Ausgangslautstär-
ke der PP 52DSP verringern (siehe Seite 6). Sofern
8