Audiovox NAV 104 User manual

NAV 104
Bedienungsanleitung

D
2
Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl Ihres Navigationssystems
für das Audiovox NAV 104 entschieden haben. Sie können das
Audiovox NAV 104 sofort in Betrieb nehmen. Dieses Dokument enthält
eine ausführliche Beschreibung der Navigationssoftware. Obwohl Sie
sich mit dem NAV 104 leicht während des Gebrauchs vertraut machen
können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam
zu lesen, um die einzelnen Programmseiten und Funktionen genau
kennen zu lernen.

D
3
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen 6
2 Erste Schritte 7
2.1 Navigationsmenü 9
2.2SchaltächenundandereSteuerelementeaufdemBildschirm 10
2.2.1 Die Tastaturen verwenden 11
2.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms 12
2.3 Kartenanzeige 13
2.3.1 Auf der Karte navigieren 13
2.3.2 Positionsanzeiger 15
2.3.2.1Pkw-Zeigerund„Lock-on-Road“(aufderStraßexieren) 15
2.3.2.2AusgewählterPunkt(Cursor)undausgewähltesObjektaufderKarte 16
2.3.3ObjekteaufderKarte 16
2.3.3.1Straßen 16
2.3.3.2 Abzweigungsvorschau und nächste Straße 17
2.3.3.3 Spurdaten und Verkehrsschilder 18
2.3.3.4 Kreuzungsübersicht 19
2.3.3.5 Tankstellen und Raststätten bei Autobahnabfahrten 19
2.3.3.6Artenvon3D-Objekten 20
2.3.3.7 Bestandteile der aktiven Route 20
2.3.4 Die Karte verändern 21
2.3.5 Schnellzugriff 23
2.3.6DetailszuraktuellenPositionabrufen(Wobinich?) 25
3 Navigation auf der Straße 27
3.1 Das Ziel einer Route wählen 28
3.1.1 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben 29
3.1.1.1 Eine Adresse eingeben 29
3.1.1.2 Den Mittelpunkt einer Straße als Ziel wählen 32
3.1.1.3 Eine Kreuzung als Ziel wählen 34
3.1.1.4 Das Zentrum einer Stadt/eines Ortes als Ziel wählen 37
3.1.1.5 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben 39
3.1.1.6TippsfürdieschnelleEingabevonAdressen 41

D
4
3.1.2 Das Ziel aus den Sonderzielen wählen 42
3.1.2.1 Schnellsuche nach einem Sonderziel 43
3.1.2.2 Nach einem Sonderziel in den voreingestellten Kategorien suchen 45
3.1.2.3 Nach einem Sonderziel anhand seiner Kategorie suchen 48
3.1.2.4 Nach einem Sonderziel anhand seines Namens suchen 52
3.1.2.5AufderSeite„Wobinich?“nachHilfeinIhrerNähesuchen 56
3.1.3 Einen Punkt auf der Karte als Ziel wählen 59
3.1.4DasZielausdenFavoritenwählen 60
3.1.5EinesderwahrscheinlichstenZielewählen(IntelligenterVerlauf) 61
3.1.6EinZielausdenletztenZielenwählen 63
3.1.7DieKoordinatendesZielseingeben 64
3.1.8EineRouteausderListederZieleaufbauen(Routeerstellen) 66
3.2DiegesamteRouteaufderKarteanzeigen 68
3.3DieRoutenparameterüberprüfenundaufroutenbezogeneFunktionenzugreifen 68
3.4 Die Route ändern 70
3.4.1 Neues Ziel bei vorhandener Route wählen: neue Route, Wegpunkt 70
oder endgültiges Ziel
3.4.2 Einen neuen Ausgangspunkt für die Route festlegen 72
3.4.3DieListederZielebearbeiten(Routebearbeiten) 74
3.4.4 Die aktive Route anhalten 75
3.4.5 Die aktive Route löschen 75
3.4.6AlternativeRoutenbeiderRoutenplanungüberprüfen 76
3.4.7 Alternative Routen für eine bestehende Route überprüfen 77
3.4.8 Das für die Routenplanung verwendete Fahrzeug ändern 79
3.4.9 Die bei der Routenplanung verwendeten Straßenarten ändern 80
3.5 Einen Ort in den Favoriten speichern 82
3.5.1 Die Details eines Favoriten bearbeiten 83
3.6EinenOrtalsWarnpunktspeichern 84
3.7 Warnpunkte bearbeiten 85
3.8EineSimulationderRouteansehen 86
4 Navigation im Gelände 88
4.1 Das Ziel der Route wählen 88
4.2 Navigation im Geländemodus 88

D
5
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
5 Referenzteil 90
5.1 Konzepte 90
5.1.1 Smart Zoom 90
5.1.2 Farbdesigns bei Tag und Nacht 90
5.1.3 Tunnelansicht 91
5.1.4 Routenberechnung und -neuberechnung 91
5.1.5 Umweltfreundliche Routen 95
5.1.6WarnungenfürVerkehrsüberwachungskamerasundandere 97
Näherungswarnunge
5.1.7 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen 98
5.1.8 Anzeigen für den Ladezustand und die Qualität der GPS-Position 99
5.1.9 Verkehrsinformationen bei der Routenplanung 100
5.1.9.1 Frühere Verkehrsdaten 100
5.2 Menü „Mehr“ 101
5.3 Einstellungsmenü 102
5.3.1 Audio und Warnungen 104
5.3.2Schnellzugriffanpassen 106
5.3.3 Routeneinstellungen 107
5.3.4Benutzerprole 113
5.3.5 Karteneinstellungen 114
5.3.6EinstellungenfürvisuelleAnweisungen 115
5.3.7Displayeinstellungen 116
5.3.8 Regionale Einstellungen 117
5.3.9 Einstellungen für die Fahrtenübersicht 118
5.3.10 Einstellungen für die Protokollspeicherung 118
6 Glossar 119
7 Urhebervermerk 122

D
6
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen
Das Navigationssystem hilft Ihnen mit seinem eingebauten GPS-Empfänger, den Weg
zuIhremZielzunden.AudiovoxNAV104übermitteltIhreGPS-PositionnichtanDritte;
Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden.
Wenn Sie dies bei Ingebrauchnahme der Anwendung akzeptieren, erfasst Audiovox
NAV 104 Nutzungsdaten und GPS-Protokolle, die zur Verbesserung der Anwendung
und der Kartenqualität und -abdeckung eingesetzt werden können. Die Daten
werden anonym verarbeitet; personenbezogene Informationen können unter keinen
Umständen nachverfolgt werden. Wenn Sie Ihre Meinung später ändern, können Sie
die Protokollspeicherung jederzeit in den Einstellungen (Seite 118) aktivieren bzw.
deaktivieren.
Bitte schauen Sie nur dann auf das Display, wenn es die Verkehrssituation gefahrlos
erlaubt. Falls Sie selbst am Steuer sitzen, empfehlen wir Ihnen, Audiovox NAV 104 vor
Fahrtantritt zu kongurieren. Planen Sie Ihre Route vor derAbfahrt und bleiben Sie
stehen, wenn Sie die Route ändern möchten.
Sie müssen auf die Verkehrsschilder achten und dem Straßenverlauf folgen.
Falls Sie von der empfohlenen Route abkommen, ändert Audiovox NAV 104 die
Navigationsanweisungen dementsprechend.
Platzieren Sie das Audiovox NAV 104 niemals so, dass es die Sicht des Fahrers
beeinträchtigt, sich in der Auslösezone eines Airbags bendet oder bei Unfällen
Verletzungen verursachen könnte.

D
7
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2 Erste Schritte
Audiovox NAV 104 wurde für den Gebrauch im Fahrzeug bzw. als Fußgänger optimiert.
Für die Bedienung benötigen Sie keinen Stift. Sie können die Software ganz leicht
mitIhrenFingernsteuern,indemSiedieSchaltächenunddieKarteaufdemDisplay
antippen.
Wenn Sie die Navigationssoftware zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, wird der
anfängliche Einrichtungsprozess automatisch gestartet. Gehen Sie wie folgt vor:
1. WählenSiediegewünschteSprachefürdieBenutzeroberäche.Diese
AuswahlkönnenSiespäterindenregionalenEinstellungen(Seite117)ändern.
2. Lesen Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag. Tippen Sie auf
, um fortzufahren.
3. Sie werden nun gefragt, ob die Software Nutzungsdaten und GPS-Protokolle
erfassen darf, die zur Verbesserung der Anwendung und der Kartenqualität
und -abdeckung herangezogen werden können. Tippen
Sie auf , um die anonyme Statistik zuzulassen, oder
deaktivieren Sie diese Funktion. Diese Optionen können Sie später in den
EinstellungenfürdieProtokollspeicherung(Seite118)getrenntein-und
ausschalten.

D
8
4. DerKongurationsassistentwirdgestartet.TippenSieauf
, um fortzufahren.
5. Wählen Sie die Sprache und die Stimme für die ausgegebenen
Sprachanweisungen. Diese Auswahl können Sie später unter Audio und
Warnungen(Seite117)ändern.
6. Ändern Sie gegebenenfalls das Zeitformat und die verwendeten Einheiten.
DieseAuswahlkönnenSiespäterindenregionalenEinstellungen(Seite117)
ändern.
7. Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung.
DieseAuswahlkönnenSiespäterindenRouteneinstellungen(Seite107)
ändern.

D
9
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
8. Die anfängliche Einrichtung ist nun abgeschlossen. Sie können den
KongurationsassistentenspäterüberdasEinstellungsmenü(Seite102)erneut
aufrufen.
Nach der anfänglichen Einrichtung erscheint das Navigationsmenü und Sie können
Audiovox NAV 104 sofort verwenden.
2.1 Navigationsmenü
Über das Navigationsmenü können Sie auf alle Programmbereiche von Audiovox NAV
104 zugreifen.
Sie haben folgende Optionen:
• Tippen Sie auf , um die Routenparameter und die
gesamte Route auf der Karte anzuzeigen. Darüber hinaus können Sie
routenbezogene Aktionen durchführen, z. B. Ihre Route bearbeiten oder
löschen, einen Ausgangspunkt festlegen, eine alternative Route wählen,
bestimmte Routenabschnitte ausschließen, die Navigation simulieren oder das
Ziel in Ihren Favoriten speichern.
• Tippen Sie auf , um die Funktionsweise Ihrer
Navigationssoftware an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen,
Routendemos zu simulieren oder weitere Anwendungen auszuführen.
• Tippen Sie auf , um die Navigation auf der Karte zu
starten.DieSchaltächeselbstisteineKarteimMiniaturformat,dieIhren
aktuellen Standort, die empfohlene Route und den umliegenden Kartenbereich
inEchtzeitanzeigt.TippenSieaufdieSchaltäche,umdieKarteim
Vollbildmodus zu sehen.

D
10
2.2 Schalt ächen und andere Steuerelemente auf dem
Bildschirm
Audiovox NAV 104 wird normalerweise durch Antippen von Schaltächen auf dem
Touchscreen bedient.
Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu
gestartet oder eine umfangreiche Neukonguration durchgeführt werden muss. Eine
Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht
werden. In allen anderen Fällen speichert Audiovox NAV 104 Ihre Auswahl und
übernimmtdieneuenEinstellungen,sobaldSiedasjeweiligeSteuerelementbetätigen,
ohne eine Bestätigung von Ihnen zu verlangen.

D
11
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2.2.1 Die Tastaturen verwenden
SiemüssenBuchstabenundZahlennureingeben,wennesunbedingterforderlichist.Sie
können mit Ihren Fingern auf den Vollbildtastaturen tippen und zwischen verschiedenen
Tastaturlayoutsumschalten;zumBeispielzwischenEnglisch,Griechischundnumerisch.

D
12
2.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms
Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige
nützlicheFunktionenkönnenallerdingsnurmiteinerKombinationvonFingerbewegungen
aufgerufen werden. Diese Aktionen gibt es:

D
13
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2.3 Kartenanzeige
2.3.1 Auf der Karte navigieren
DieKartenanzeigeistdieamhäugstenverwendeteProgrammseitevonAudiovoxNAV
104.
Im Navigationsmenü wird eine kleine, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der
Schaltäche angezeigt.
Tippen Sie auf , um diese Miniaturkarte zu vergrößern und die
Kartenanzeige zu öffnen.
AufdieserKartesinddieaktuellePosition(derPkw-Zeiger,standardmäßigeinroterPfeil),
dieempfohleneRoute(eineorangefarbeneLinie)undderumliegendeKartenbereichzu
sehen.
Wenn es keine GPS-Position gibt, ist der Pkw-Zeiger durchsichtig. Er zeigt Ihre letzte
bekannte Position an.
Oben links sehen Sie farbige Punkte, die ein Satellitensymbol umkreisen. Je mehr grüne
Punkte zu sehen sind, desto früher wird eine gültige GPS-Position ermittelt.

D
14
Wenn eine GPS-Position verfügbar ist, erscheint der Pkw-Zeiger in Farbe und zeigt nun
Ihre aktuelle Position an.
EsgibtSchaltächenundDatenfelderaufdemBildschirm,dieIhnenbeimNavigieren
helfen.WährendderNavigationwerdenRouteninformationenaufdemDisplayangezeigt.
Standardmäßig wird unten rechts nur ein Datenfeld angezeigt. Tippen Sie auf dieses
Feld, um alle Routendatenfelder zu sehen. Tippen Sie auf ein Datenfeld, um die anderen
auszublenden und nur das gewählte Feld anzuzeigen.
DieseDatenfelderändernsichjenachdem,obSieaufeineraktivenRoutenavigieren
odereskeinfestgelegtesZielgibt(esistkeineorangefarbeneLiniezusehen).
FolgendeFeldersindstandardmäßigwährendeinerFahrtohneNavigationsanweisungen
zusehen(durchAntippenund HaltenkönnenSie denWertdesbetreffendenFeldes
ändern):

D
15
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Folgende Datenfelder sind standardmäßig beim Navigieren einer Route zu sehen (durch
AntippenundHaltenkönnenSiedenWertdesbetreffendenFeldesändern):
2.3.2 Positionsanzeiger
2.3.2.1 Pkw-Zeiger und „Lock-on-Road“ (auf der Straße xieren)
Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert Audiovox NAV 104 Ihren aktuellen
Standort mit dem Pkw-Zeiger. Dieser Zeiger ist standardmäßig ein roter Pfeil, aber Sie
können das Symbol in den Einstellungen ändern.
DiegenauePositiondesPkw-ZeigershängtvombeiderRoutenberechnungverwendeten
Fahrzeugtyp und dem Navigationsmodus ab. Beide können in den Routeneinstellungen
(Seite107)festgelegtwerden.
• Bei Auswahl des Fußgänger- und/oder Geländemodus: Der Pkw-Zeiger
bendetsichaufIhrerexaktenGPS-Position.DieAusrichtungdesSymbols
zeigt die Richtung an, in die Sie sich gerade bewegen.
• In allen anderen Fällen: Der Pkw-Zeiger zeigt unter Umständen nicht Ihre
genaue GPS-Position und Bewegungsrichtung an. Wenn es in der Nähe
Straßengibt,wirderaufdernächstgelegenenStraßexiert,umGPS-
Positionierungsfehler zu unterdrücken, und die Symbolrichtung wird an der
Straße ausgerichtet.

D
16
2.3.2.2 Ausgewählter Punkt (Cursor) und ausgewähltes Objekt
auf der Karte
Sie können einen Punkt auf der Karte wie folgt markieren:
• Tippen Sie während der Navigation in die Karte.
• Tippen Sie in die Karte, wenn Sie nach einer Suche dazu aufgefordert werden,
Ihr Ziel zu bestätigen.
• TippenSieimMenü„AufKartesuchen”indieKarte(Seite59).
Wenn ein Kartenpunkt ausgewählt ist, erscheint der Cursor am markierten Punkt in der
Karte. Der Cursor wird als leuchtender roter Punkt (
Wenn ein Kartenpunkt ausgewählt ist, erscheint der Cursor am markierten Punkt in der
)angezeigt,derbeijedem
Maßstab gut sichtbar ist.
Sie können die Cursorposition als Routenziel oder neuen Warnpunkt verwenden, nach
Sonderzielen in der Nähe suchen oder sie in den Favoriten speichern.
AucheinigeObjekteaufderKartekönnenausgewähltwerden.WennSiedasSymbol
einesSonderzielsoderWarnpunktesinderKarteantippen,wirddiesesObjektausgewählt
(miteinemrotenKreisumrandet)undSiekönnenInformationendazuabrufenoderes
als Routenpunkt verwenden.
2.3.3 Objekte auf der Karte
2.3.3.1 Straßen
Die von Audiovox NAV 104 angezeigten Straßen sehen ähnlich wie gedruckte Straßen-
karten aus. Aus ihrer Farbe und Breite können Sie schließen, wie wichtig die Straße ist:
DadurchkönnenSieganzleichteineAutobahnvoneinerkleinerenStraßeunterscheiden.

D
17
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2.3.3.2 Abzweigungsvorschau und nächste Straße
BeimNavigiereneinerRoutewerdenimoberenBereichderKartenanzeigeInformationen
überdasnächsteEreignisaufIhrerRoute(Fahrmanöver)unddienächsteStraßebzw.
die nächste Stadt/den nächsten Ort angezeigt.
Oben links gibt es ein Feld, das das nächste Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl
dieArtdesEreignisses(Wenden,Kreisverkehr,AbfahrenvonderAutobahnusw.)als
auch seine Entfernung von der aktuellen GPS-Position.
DiemeistendieserSymbolesindsehrleichtverständlich.InderfolgendeTabellenden
SieeinigederhäugangezeigtenEreignisseaufderRoute.
17
2.3.3 Objekte auf der Karte
2.3.3.1 Straßen
Die von Audiovox angezeigten Straßen sehen ähnlich wie gedruckte Straßenkarten aus. Aus ihrer Farbe
und Breite können Sie schließen, wie wichtig die Straße ist: Dadurch können Sie ganz leicht eine
Autobahn von einer kleineren Straße unterscheiden.
2.3.3.2 Abzweigungsvorschau und nächste Straße
Beim Navigieren einer Route werden im oberen Bereich der Kartenanzeige Informationen über das
nächste Ereignis auf Ihrer Route (Fahrmanöver) und die nächste Straße bzw. die nächste Stadt/den
nächsten Ort angezeigt.
Oben links gibt es ein Feld, das das nächste Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl die Art des
Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr, Abfahren von der Autobahn usw.) als auch seine Entfernung von der
aktuellen GPS-Position.
Die meisten dieser Symbole sind sehr leicht verständlich. In der folgende Tabelle finden Sie einige der
häufig angezeigten Ereignisse auf der Route.
Symbol
Beschreibung
Links abbiegen.
Rechts abbiegen.
Umkehren.
Leicht rechts abbiegen.
Scharf links abbiegen.
Links halten.
Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren.

D
18
2.3.3.3 Spurdaten und Verkehrsschilder
Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu
fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten
gespeichertsind,zeigtAudiovoxNAV104dieSpurenunddiejeweiligeFahrtrichtungmit
kleinen Pfeilen unten in der Karte an. Die hervorgehobenen Pfeile zeigen die Spuren an,
auf denen Sie sich einordnen müssen.
WennzusätzlicheInformationenverfügbarsind,werdendiePfeiledurchVerkehrsschilder
ersetzt. Die Schilder werden oben in der Karte angezeigt. Die Farbe und das Aussehen
der Schilder ähnelt echten Straßenschildern, die über oder neben der Straße angebracht
sind. Sie zeigen die möglichen Ziele und die Nummer der Straße, zu der die betreffende
Spur führt, an.
ImFahrmodus(ohneempfohleneRoute)sehenalleSchilderähnlichaus.Währendder
NavigationwirdnurjenesSchildinkräftigenFarbendargestellt,dasSiezurempfohlenen
Spurbzw.denempfohlenenSpurenführt;alleanderensinddunkler.
Um die derzeit angezeigten Verkehrsschilder auszublenden, tippen Sie einfach auf
eines der Schilder. Die normale Kartenanzeige wird so lange wieder angezeigt, bis neue
Verkehrsschilddaten empfangen werden.
18
Im Kreisverkehr links abbiegen, 3. Ausfahrt.
Auf die Autobahn auffahren.
Die Autobahn verlassen.
Auf die Fähre auffahren.
Von der Fähre abfahren.
Ein Wegpunkt naht.
Ihr Ziel naht.
2.3.3.3 Spurdaten und Verkehrsschilder
Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um der
empfohlenen Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt Audiovox die
Spuren und die jeweilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfeilen unten in der Karte an. Die hervorgehobenen
Pfeile zeigen die Spuren an, auf denen Sie sich einordnen müssen.
Wenn zusätzliche Informationen verfügbar sind, werden die Pfeile durch Verkehrsschilder ersetzt. Die
Schilder werden oben in der Karte angezeigt. Die Farbe und das Aussehen der Schilder ähnelt echten
Straßenschildern, die über oder neben der Straße angebracht sind. Sie zeigen die möglichen Ziele und
die Nummer der Straße, zu der die betreffende Spur führt, an.
Im Fahrmodus (ohne empfohlene Route) sehen alle Schilder ähnlich aus. Während der Navigation wird
nur jenes Schild in kräftigen Farben dargestellt, das Sie zur empfohlenen Spur bzw. den empfohlenen
Spuren führt; alle anderen sind dunkler.
Um die derzeit angezeigten Verkehrsschilder auszublenden, tippen Sie einfach auf eines der Schilder.
Die normale Kartenanzeige wird so lange wieder angezeigt, bis neue Verkehrsschilddaten empfangen
werden.

D
19
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2.3.3.4 Kreuzungsübersicht
Wenn Sie sich einer Autobahnabfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und
entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der
Kreuzung ersetzt. Die Spuren, auf denen Sie sich einordnen müssen, werden mit Pfeilen
gekennzeichnet. Sofern vorhanden, werden unter Umständen auch Verkehrsschilder
angezeigt.
Um die derzeit angezeigte Kreuzung auszublenden und zur Kartenanzeige
zurückzukehren, tippen Sie einfach auf das Bild.
2.3.3.5 Tankstellen und Raststätten bei Autobahnabfahrten
Vielleicht möchten Sie während der Fahrt bei einer Tankstelle oder einem Restaurant
halten.DieseFunktionzeigteineneueSchaltächeaufderKartean,wennSieaufeiner
Autobahn fahren.
Tippen Sie auf diese Schaltäche, um ein Feld mit Einzelheiten zu den nächsten
Ausfahrten bzw. Tankstellen aufzurufen.

D
20
Tippen Sie auf eine davon, um sie auf der Karte anzuzeigen und ggf. als Wegpunkt in
Ihre Route aufzunehmen.
Wenn Sie andere Arten von Sonderzielen bei Autobahnabfahrten sehen möchten,
könnenSiedieSymboleindenEinstellungenfürdievisuellenAnweisungen(Seite115)
ändern.
2.3.3.6 Arten von 3D-Objekten
AudiovoxNAV104unterstütztfolgendeArtenvon3D-Objekten:
2.3.3.7 Bestandteile der aktiven Route
Audiovox NAV 104 stellt die Route auf folgende Art und Weise dar:
Table of contents
Languages:
Other Audiovox Car Navigation System manuals

Audiovox
Audiovox VME 9725 NAV User manual

Audiovox
Audiovox In - Dash Navigation Radio Instruction manual

Audiovox
Audiovox NAV101 - NAV 101 - Navigation System User manual

Audiovox
Audiovox ADV800XM User manual

Audiovox
Audiovox VXE 7020 NAV Planning guide

Audiovox
Audiovox NAV 102 - NAVIGATION SOFTWARE User manual

Audiovox
Audiovox LCM7N 7 User manual

Audiovox
Audiovox LCMR4N User manual

Audiovox
Audiovox NAV101 - NAV 101 - Navigation System User manual