auna StarMaker 2.0 User manual

www.auna-multimedia.com
StarMaker 2.0
Karaokeanlage
Karaoke System
Système de karaoké
Equipo de karaoke
Impianto karaoke
10035822 10035823


3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035822, 10035823
Stromversorgung Eingang: 230 V~ 50 Hz
Ausgang: 5 V, 1,5 A
Kompatible Disks CD, CD+G, CD-R, CD-RW
Anschlüsse Line in, 2 x 6.3-mm Mikrofoneingang
Lieferumfang:
Karaokeanlage, Mikrofon, Audio/video-Cinch-Kabel, Netzadapter
INHALT
Inhalt 3
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Bedienfeld 6
Inbetriebnahme und Bedienung 8
CD-Player 8
BT-Verbindung herstellen 9
Audioeingang 10
Anschluss eines MIkrofons 10
AVC/Echo/Balance 11
Externe Geräte anschließen 11
Hinweise zur Entsorgung 12
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es ein
Gewitter gibt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Gerät durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, denn
sie können gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile
kurzschließen, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag
führen könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf
dem Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
(a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
(b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Gerät gefallen sind.
(c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
(d) Wenn das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist.
(e) Wenn das Gerät eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich
Verstärkern) auf

5
DE
Besondere Hinweise zur Bedienung
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Netzkabel unbeschädigt
ist. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

6
DE
BEDIENFELD
Vorderansicht
Rückansicht

7
DE
1 CD-Tür
2 Tür önen/schließen
3 Hauptlautstärkeregler
4 Ein-/ Ausschalten
5 Echoregler
6 Lautsprecherbeleuchtung an/ aus
7 Lautstärkeregler Mikrofon
8 Mikrofonhalterung
9 Mikrofonanschluss
10 Überspringen/ Suchtasten ⏮/ ⏭
11 CD Stopptaste ⏹
12 LED-Bildschirm
13 BT-/ CD-Programmtaste
14 BT-Anzeige
15 Balancekontrolle
16 AVC an/ aus
17 Lautstärkeregler Mikrofon 2
18 Mikrofonanschluss 2
19 Wiederholungstaste CD
20 Quelle
21 Wiedergabe/ Pause ⏯
22 Line In Anschluss
23 Video Ausgang
24 DC Eingang
25 Audioausgang (L)
26 Audioausgang (R)

8
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Stromversorgung
1. Stecken Sie den im Lieferumfang enthaltenen Netzstecker in eine
Standardsteckdose.
2. Stecken Sie das schmale Ende des Netzkabels in den DC-Eingang des
Geräts.
3. Drücken Sie nach der Verbindungsherstellung die Taste ON/OFF.
4. Der LED-Bildschirm und der Hauptlautstärkeregler leuchten auf.
5. Drücken Sie zur Auswahl des CD- oder BT-Modus die Taste SOURCE.
Discolichter
Wenn Sie das Gerät einschalten leuchtet die Lautsprecherbeleuchtung
auf. Drücken Sie die Taste SPEAKER LIGHT ON/OFF, um die
Lautsprecherbeleuchtung an/auszuschalten.
CD-PLAYER
CD einlegen
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste ON/OFF.
2. Önen Sie die CD-Tür.
3. Legen Sie eine CD in das CD-Fach ein.
4. Schließen Sie das CD-Fach.
CD-Wiedergabe
1. Die Gesamtanzahl der auf der CD bendlichen Titel wird auf dem
LED-Bildschirm angezeigt. Bei der Wiedergabe einer CDG leuchtet die
entsprechende Anzeigeleuchte auf.
2. Drücken Sie die Taste ⏯zum Starten der Wiedergabe. Auf dem LED-
Bildschirm wird „⏯“ angezeigt.
3. Drehen Sie am Hauptlautstärkeregler, um die Lautstärke anzupassen.
4. Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe einmal die Taste ⏯. Auf dem
LED-Bildschirm blinkt das Symbol „⏯“ auf.
5. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut die Taste ⏯.
6. Drücken Sie zum überspringen des vorherigen/ nächsten Titels die
Tasten ⏮/ ⏭.
7. Halten Sie die Tasten ⏮/ ⏭zum schnellen vor- / zurückspulen in Titeln
gedrückt.

9
DE
8. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste ⏹
Hinweis: Die Funktionen Schnellvorlauf / Schnellrücklauf funktionieren bei
CDG-Discs nicht.
Repeat Function
1. Befolgen Sie zunächst die Schritte im Abschnitt „CD einlegen“.
2. Drücken Sie während der CD-Wiedergabe einmal die Taste REPEAT,
um den aktuellen Titel in Dauerschleife zu wiederholen. Auf dem LED-
Bildschirm blinkt „REPEAT“ auf.
3. Drücken Sie während der CD-Wiedergabe zweimal die Taste REPEAT,
um alle auf der CD bendlichen Titel zu wiederholen. Auf dem LED-
Bildschirm leuchtet „REPEAT“ permanent auf.
4. Drücken Sie zum Abbrechen der Wiederholungsfunktion so lange die
Taste REPEAT, bis die Leuchtanzeige „REPEAT“ nicht mehr auf dem LED-
Bildschirm angezeigt wird.
Speicherliste
1. Drücken Sie während der CD-Wiedergabe die Taste ⏹, um das Gerät in
den Stoppmodus zu versetzen.
2. Drücken Sie die Taste CD PROGRAM.
3. Die Leuchtanzeige „PROG“ blinkt auf dem LED-Bildschirm auf.
4. Drücken Sie die Tasten ⏮oder ⏭, um den CD-Titel, welcher gespeichert
werden soll, auszuwählen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste CD PROGRAM.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um den nächsten Titel zu
speichern. Es können bis zu 20 Titel gespeichert werden.
7. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe der Speicherliste die Taste ⏯.
Auf dem LED-Bildschirm leuchten die Symbole „PROG“ und „⏯“ auf.
8. Drücken Sie zum Abbrechen der Wiedergabe der Speicherliste die
Taste⏹.
BT-VERBINDUNG HERSTELLEN
1. Drücken Sie die Taste POWER ON/OFF, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie so lange die Taste SOURCE, bis das Symbol „BT“ auf dem
LED-Bildschirm aufblinkt.
3. Aktivieren Sie auf Ihrem externen BT-Gerät (Smartphone, Tablet etc.) die
BT-Funktion und önen Sie die Geräteliste.

10
DE
4. Wählen Sie aus der Geräteliste „StarMaker 2.0“ aus.
5. Sobald die BT-Verbindung zwischen den beiden Geräten erfolgreich
hergestellt wurde, leuchtet die Anzeige „PAIR/PROG“ am Gerät auf. Die
Musik kann nun über Ihr externes Wiedergabegerät abgespielt werden.
6. Drücken Sie nun zum Starten der Wiedergabe entweder die Taste ⏯
Ihres Geräts oder starten Sie die Wiedergabe auf Ihrem externen Gerät.
7. Drücken Sie, um zum nächsten/ vorherigen Titel zu gelangen, die Tasten
⏮oder ⏭des Geräts oder die entsprechenden Tasten Ihres externen
Wiedergabegeräts.
8. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe entweder die Taste
POWER ON/OFF oder deaktivieren Sie die BT-Funktion Ihres externen
Wiedergabegeräts.
AUDIOEINGANG
Drücken Sie den POWER ON/OFF-Schalter, um die Karaokeanlage
einzuschalten.
Stecken Sie einen 3,5-mm-Audioeingangsstecker (Kabel nicht im
Lieferumfang enthalten) in die LINE IN-BUCHSE und verbinden Sie das
andere Ende mit Ihrem externen Audiogerät.
Schalten Sie Ihr externes Audiogerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
Die Karaokeanlage wird automatisch auf Ihrem externen Audiogerät
abgespielt.
ANSCHLUSS EINES MIKROFONS
Es wird ein Mikrofon benötigt (ein Mikrofon ist im Lieferumfang enthalten).
1. Schließen Sie den Netzstecker des Mikrofons an den MIC 1 INPUT oder
MIC 2 INPUT an. Schieben Sie den Schalter ON /OFF des Mikrofons in
die Position ON.
2. Drücken Sie die POWER ON/OFF-Taste, um das Karaoke-System
einzuschalten.
3. Verwenden Sie den MASTER VOLUME CONTROL / MICROPHONE
VOLUME CONTROL Ihrer Karaoke-Anlage, um die Lautstärke des
Mikrofons einzustellen.

11
DE
AVC/ECHO/BALANCE
AVC
Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie das Mikrofon. Passen Sie
den AVC-Regler (Automatische Spachsteuerung) an, um die Lautstärke
des Geräts an die variierende Lautstärke des angeschlossenen Mikrofons
anzupassen. Drehen Sie den Regler, um einzustellen, inwieweit die
automatische Sprachsteuerung Lautstärkeschwankungen ausgleicht.
Echo
Schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie das Mikrofon an. Drehen Sie
am Regler ECHO, um den gewünschten Halleekt einzustellen.
Balance
Schalten Sie das Gerät ein. Wenn Sie eine CD-G wiedergeben, können Sie
durch Drehen des Reglers BALANCE einstellen, ob nur die Musik oder nur
der Gesang wiedergegeben werden.
Bei der Wiedergabe einer normalen CD kann durch Drehen des Reglers
BALANCE der linke und rechte Kanal für den RCA-Ausgang ausgewählt
werden.
EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Audioausgang (Cinch)
Das im Lieferumfang enthaltene Cinch-Audiokabel (Rot-Weiß) wird
benötigt.
1. Schließen Sie ein Ende des Cinch-Audiokabels in den Audioausgang und
das andere Ende in den Audioeingang eines externen Stereogeräts.
2. Ändern Sie am externen Stereogerät die Quelle auf das Gerät.
3. Die Audioausgabe des verbundenen Stereogeräts erfolgt nun über Ihr
Gerät.
Videoausgang (Cinch)
Das im Lieferumfang enthaltene Cinch-Videokabel (gelb) wird benötigt.
1. Schließen Sie ein Ende des Cinch-Videokabels in den Videoausgang und
das andere Ende in den Videoeingang eines externen Videogeräts.
2. Ändern Sie am externen Videogerät die Quelle auf das Gerät.
3. Auf Ihrem Gerät wird nun das Video angezeigt.
4. Bei der Wiedergabe einer CD-G wird der Text auf Ihrem externen
Videogerät angezeigt.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10035822

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions men-
tioned in the instruction manual are not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and
other information about the product.
TECHNICAL DATA
Item number 10035822, 10035823
Power supply adapter Input: 230 V~ 50 Hz
Output: 5 V, 1.5 A
Playable Disks CD, CD+G, CD-R, CD-RW
Connections Line in, 2 x 6.3-mm microphone jack
In the box:
Karaoke system, microphone, RCA audio/video cable, power adapter,
instruction manual.
CONTENTS
Contents 13
Technical Data 13
Safety Instructions 14
Control Overview 16
Getting Started and Use 18
CD-Player 18
BT Connection 19
Using Audio Input 20
Connecting a Microphone 20
AVC/Echo/Balance Function 20
Connecting to external Devices 21
Disposal Considerations 22

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General instructions
• Lightning - If you are not going to use the unit for a longer period of
time or if there is a thunderstorm, pull the plug out of the socket or
disconnect the unit from the antenna connection. This will prevent
damage to the unit due to lightning and overvoltage.
• Overload - Do not overload sockets, extension cords or integral
sockets as this may result in a re or electric shock.
• Foreign objects and liquid ingress - Never push objects of any kind
into the unit through openings as they may touch dangerous voltage
points or short out parts that could result in a re or electric shock.
Never spill liquids of any kind on the unit.
• Repair and maintenance - Do not attempt to service this unit yourself
as opening or removing covers may expose you to dangerous voltages
or other hazards. Refer all servicing to qualied service personnel..
• Damage requiring service - Unplug the appliance from the mains and
refer servicing to qualied service personnel if any of the following
occurs:
(a) If the power cord or plug is damaged.
(b) If liquid has been spilled or objects have fallen on the unit.
(c) If the unit has been exposed to rain or water.
(d) If the unit has been dropped or damaged.
(e) If the performance of the unit is signicantly reduced.
• Spare parts - If spare parts are required, ensure that the specialist
company replacing the parts only uses spare parts that are approved by
the manufacturer or have the same characteristics as the original part.
Unauthorised replacement may result in re, electric shock or other
hazards.
• Heat - Do not install near any heat sources such as radiators, heat
registers, stoves, or other apparatus (including ampliers).

15
EN
Special notes on operation
• Children from the age of 8, mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the appliance if they have been familiarised
in detail with the functions and safety precautions by a supervisor
responsible for them beforehand and understand the risks involved.
• Before use, check that the mains cable is undamaged. If the mains cable
or plug are damaged, they must be replaced by the manufacturer, an
authorised specialist company or a similarly qualied person.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance. Make sure that children and babies do not play with plastic
bags or other packaging materials.
• Make sure that the mains plug/mains adapter always remains easily
accessible so that the appliance can be quickly disconnected from the
mains in an emergency.
• When you are no longer using the appliance, switch it o and unplug it
from the mains.

16
EN
CONTROL OVERVIEW
Front view
Rear view

17
EN
1 CD door
2 Door open/close
3 Master volume control
4 Power on/o button
5 Echo control
6 Speaker light on/o button
7 Microphone volume control
8 Microphone holder
9 Microphone jack 1
10 Skip / search button ⏮/ ⏭
11 CD stop button ⏹
12 LED display
13 BT pair / CD program button
14 BT pair indicator
15 Balance control
16 AVC on/o button
17 Microphone volume control 2
18 Microphone jack 2
19 CD repeat button
20 Source button
21 Play/pause button ⏯
22 Line in jack
23 Video output jack
24 DC input jack
25 Audio output jack (l)
26 Audio output jack (r)

18
EN
GETTING STARTED AND USE
Setup power
1. Plug the included AC adapter into the standard AC power outlet to
power your Karaoke System.
2. Connect small end to DC INPUT JACK of your Karaoke System.
3. After adapter connection, press POWER ON/OFF button to turn on your
Karaoke System.
4. The LED DISPLAY and Master Volume light will be light up.
5. Press SOURCE button to select CD or BT mode.
Disco light
When your Karaoke System is turn on, Disco LED light surround the speaker
will be ashed. Press SPEAKER LIGHT ON/OFF button to turn on or o the
disco light.
CD-PLAYER
Loading a Disc
1. Press POWER ON/OFF button to turn on your Karaoke System.
2. Open the CD DOOR.
3. Place a CDG or CD disc into the CD compartment.
4. Close the CD DOOR.
Playing a Disc
1. Total tracks of the CDG or CD disc will be shown on the LED display after
loading and CDG indicator will be light up on the LED display for CDG
disc playback.
2. Press the ⏯button to begin playing the loaded disc. The ⏯indicator will
light up on the LED display.
3. Rotate MASTER VOLUME button to adjust the sound level.
4. To temporarily stop playing, press ⏯button once. The ⏯indicator will
blink on the LED display.
5. To resume play, press ⏯button one more time.
6. Press the /buttons to skip between next or previous tracks.
7. Press and hold the /buttons for fast search through the track.
(Note: The fast-forward / fast-rewind functions not working on CDG disc.)

19
EN
8. Press the button to stop play.
Repeat Function
1. Follow the instructions for Loading a Disc and Playing a Disc.
2. When disc playback, press REPEAT button once and REPEAT indicator
on the LED display will be ashed. The unit will play the current track
repeatedly.
3. When disc playback, press the REPEAT button twice and REPEAT
indicator will be light up on the LED display. The unit will play all tracks
repeatedly.
4. To cancel the repeat function: press REPEAT button repeatedly until
REPEAT indicator light o on the LED display.
Program Function
1. When disc playback, press the button to stop mode.
2. Press CD PROGRAM button.
3. PROG indicator on the LED display will blink.
4. Press the /buttons to select the track from the loaded disc you
wish to program.
5. Press CD PROGRAM button to conrm.
6. Repeat steps 5 and 6 to program the next track. It can be programmed
up to 20 tracks.
7. Press the ⏯button to start the program playing, PROG and ⏯indicators
on the LED display will be light up.
8. Press the button twice to cancel the program.
BT CONNECTION
1. Press POWER ON/OFF button to turn on the Karaoke System.
2. Press SOURCE button to BT mode. The BT indicator will be blinking.
3. On your Smartphone / Tablet, turn on BT function and enable device
scanning.
4. When "StarMaker 2.0" shows on the BT scan, select it to connect it to
your device.
5. When both devices are successfully connected and PAIR/PROG indicator
will be light up, you are ready to play music wirelessly from your device.
6. Press the ⏯button of your Karaoke System or your external BT device to
start music playback.
7. Press the /buttons of your Karaoke System or press the next /

20
EN
previous of your external BT device to play the next / previous music.
8. To disconnect your external BT device or press POWER ON/OFF button
to turn o your Karaoke System for stop playing.
USING AUDIO INPUT
1. Press POWER ON/OFF switch to turn on the Karaoke System.
2. Plug a 3.5 mm audio input cable (cable not included) into the LINE IN
JACK and connect the other end to your external audio device.
3. Turn on and play your external audio device.
Your Karaoke System will be automatically played on your external audio
device.
CONNECTING A MICROPHONE
Require a microphone (one microphone included).
1. Plug the microphone into the MIC 1 INPUT or MIC 2 INPUT.
2. Slide Microphone ON /OFF switch to on position.
3. Press the POWER ON/OFF button to turn on Karaoke system
4. Use MASTER VOLUME CONTROL / MICROPHONE VOLUME CONTROL
of your Karaoke system to adjust microphone sound level.
AVC/ECHO/BALANCE FUNCTION
AVC
Turn on your Karaoke system and connect microphone. Adjust the AVC
(Automatic Voice Control) button to adjust the volume of the unit to
compensate for varying levels of volume from the connected microphone.
Turn the dial to adjust the degree to which the Automatic Voice Control
compensates for variations in volume.
Echo
Turn on your Karaoke system and connect microphone. Rotate ECHO knob
to adjust your Karaoke system to enhance your voice for a concert hall
eect.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Karaoke System manuals

auna
auna Kara Liquida User manual

auna
auna DiscoFewer Series User manual

auna
auna 10029400 User manual

auna
auna Rockstar Plus User manual

auna
auna KaraBig User manual

auna
auna Stage Hero 10030258 User manual

auna
auna Stage Hero User manual

auna
auna Karaboom CD User manual

auna
auna SingSing User manual

auna
auna 10030549 User manual

auna
auna BC-1 User manual

auna
auna DisGo Box 360 User manual

auna
auna RockStage User manual

auna
auna Karaoke Star 2 User manual

auna
auna 10027096 User manual

auna
auna Kara Liquida User manual

auna
auna Pocket Rocker BT User manual

auna
auna DisGo User manual

auna
auna KaraBig User manual

auna
auna Karaoke Star 4 User manual