auna MVD-260 User manual

www.auna-multimedia.com10019192
Moniceiver
MVD-260

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10019192
Allgemein:
Stromversorgung DC12V
Energieverbracuh 10A max.
Audio
Signal Ausgang 2 x Stereo Pre-Out; 1x Subwoofer-Out
Frequenzgang 20Hz - 20kHz
S/N Ratio 90dB
Monitor
Größe 7“
Farbsystem PAL / NTSC umschaltbar
Datenträger
Kompatible Formate DVD, MPEG4, VCD, IMAGE, MP3, WMA, CD
Radio
Frequenzband FM 87.5 - 108MHz / MW 530 - 1710kHz
Sensitivität FM: 15dBu / MW: 40dBu
I.F. Frequenz FM: 10.7MHz / MW: 450kHz
BT
Version V1.2 Class 2
Prol Headset / Hands free / A2DP & AVRCP
Frequenzspektrum 2.4 GHz

4
Einbauhinweise
• Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
• Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig xieren.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
• Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher
bei Ihrem Fahrzeughersteller nach.
• Das Gerät muss so befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung
keinen Fahrzeuginsassen gefährdet.
• Der Einbauwinkel darf 30° nicht überschreiten.
• Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz
und starken Vibrationen ausgesetzt werden.
DIN Front-/Rückseitenmontage

5
Um das Gerät aus dem Einbaurahmen zu entfernen, müssen Sie zuerst den Abdeckrahmen abbauen, danach
die beiden Montageschlüssel an beiden Seiten neben das Gerät einschieben und dieses dann herausziehen.
Fernbedienung vorbereiten
• Drücken Sie den Batteriehalter wie auf den Bild zu sehen (1) und ziehen Sie diesen heraus (2).
• Ersetzen Sie die Batterie. Beachten Sie hierbei die richtige Polung (3).
• Setzen Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein (4).
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Geräts. Bedienwinkel: Ca. +/- 30° in jede Richtung. Achtung:
Die Lithium-Batterie verfügt über eine Folie als Transportsicherung. Entfernen Sie diese vor dem ersten
Gebrauch.

6
Anschluss-Schema

7
Bedienelemente / Übersicht
Fernbedienung:
Monitor ein-/ausfahren - gedrückt halten
zur Einstellung d. Winkels 1 12 MENU/4 Zum Hauptmenü / Senderspeicher 4
Einschalten / Ausschalten (gedrückt
halten); Auswahl der Musik-Quelle MODE 2 13 VOL+/- Lautstärke ändern
CD/USB: Schneller Vor-/Rücklauf
Radio: Manuelles Tuning / 3/7 14 SEL
Mehfach drücken zum Anpassen von Bass/
Treble/Balance/SWF Vol/Freq (im Radiomo-
dus gedrückt halten; Ändern per VOL-Knopf).
BT: Rufannahme / AS: Siehe Radio AS 4 15 MUTE Stummschalten
Play / Pause 5 16 BAND/ Radio: Band wählen / BT: Ablehnen
Nächster Titel 6 17 Voriger Titel
CD/USB: Schneller Vor-/Rücklauf / 3/7 18 EQ Mehrfach drücken für div. EQ-Presets
Zum Titel-Menü (Digital Video) o. PBC ( VCD) TITLE 8 19 RDM/3 Zufalls-Modus / Senderspeicher 3
Repeat-Funktion / Senderspeicher 2 RPT / 2 9 20 SUB-T/6 Untertitel-Einstellung / Sendersp. 6
Video: OSD-Menü / Radio: Senderspeicher 1 DISP/1 10 21 VOL+/- Lautstärke ändern
Audioausgabe (BT) / Senderspeicher 5 AUDIO/5 11

8
Front:
Abgenommenes Bedienteil:

9
1OPEN Kurz drücken: Aus- und Einfahren des Monitors;
Gedrückt halten: Einstellen des Neigungswinkels;
2 VOL / SEL
Normaler Betrieb: Drehen zum Ändern der Lautstärke
SEL: Drücken für die Einstellung von BASS / TREBLE / BALANCE / SWF VOL / FREQ.;
Zum Einstellen der Werte drehen (oder Fernbedienung: VOL+/-).
Radio-Modus: SEL drücken, um MANUAL/AUTO Scan-Modus zu wählen; im MANU-
AL-Modus drehen zum Einstellen der Empfangsfrequenz.
3MOD Ein-/Ausschalten (gedrückt halten);
Mehrfach drücken für Quellen-Wahl (Radio / Disc / USB / Card / BT / AUX)
4/9 /
/
Radio-Modus: Gedrückt halten für Sendersuchlauf in die entsprechende Richtung;
kurz drücken für 0.05Mhz-Schritt;
Musik-Modus: Nächster/voriger Titel; mehrfach gedrückt halten für schnellen Vor/
Rücklauf (x2, x4, x8, x20, x1);
BT-Musik-Modus: Funktion blockiert;
BT-Telefonie: Annehmen/Au egen/Ablehnen
5MU/PTY
Allgemein: Lautsprecher Stummschalten / Stummschaltung aufheben;
Radio-Modus: gedrückt halten (2sec) für PTY-Auswahl (News, Pop, etc.); lange drü-
cken für TA Funktion (ein/aus)
6BND/PAIR Radio-Modus: Mehrfach drücken für BAND-Wahl (FM1 / FM2 / FM3 / AM1 / AM2);
BT-Pairing mit BT-Gerät siehe Abschnitt „BT“.
7/ CH1-6 Disc-Modus: Play/Pause
Radio-Modus: Mehrfach drücken für abgespeicherte Sender (Presets)
8REL Zum Abnehmen des Front-Panels
10 CD auswerfen
11 IR Sensor
12 USB-Port
13 AUX-Eingang
14 Display
15 SD-Karten-Slot
16 RESET Mit einem dünnen Gegenstand (Büroklammer o.ä.) drücken, um auf Werkseinstellungen
zurückzusetzen. ACHTUNG: Alle Änderungen und gespeicherte Sender werden gelöscht!
17 TA/AF
Mehrfach drücken, um TA ein/auszuschalten (Verkehrsfunk, unterbricht andere Wie-
dergabe); gedrückt halten, um die AF-Funktion ein/auszuschalten (Alternativ-Fre-
quenz - schaltet zu alternativer Frequenz des gleichen Senders um, falls der Empfang
besser ist).
18 Mikrofon

10
Bedienung - Grundlagen
Ein- und Ausschalten
Drücken Sie am Front-Panel oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie ge-
drückt zum Ausschalten (Front-Panel, Fernbedienung oder Touch-Screen).
Disc einlegen / auswerfen
Schieben Sie CDs mit der bedruckten Seite nach oben in den CD-Schlitz. Sobald Sie einen leichten Wieder-
stand wahrnehmen, zieht das Laufwerk die CD selbsttätig weiter ein. Drücken Sie nicht weiter.
Drücken Sie , um die CD auszuwerfen.
USB & SD
Stecken Sie USB-Speichermedien in den USB-Slot an der Frontblende ein, SD-Karten mit Medieninhalt in
den SD-Karten-Slot (nehmen Sie hierzu das Front-Panel ab). Wenden Sie keine Kraft an. Die Medien passen
jeweils nur auf eine Weise.
Das Gerät liest eingesteckte USB-Sticks und SD-Karten automatisch ein. Wählen Sie den USB- oder SD-
Modus über die MOD/MODE-Taste oder über das Hauptmenü auf dem Touchscreen.
AUX-Eingang
Schließen Sie externe Geräte (Laptops, MP3-Player, Kassettenlaufwerke, Smartphones, etc.) per 3,5mm-
Audiokabel am AUX-Eingang an. Steuern Sie die Wiedergabe über das externe Gerät. Wählen Sie den AUX-
Modus per MOD/MODE-Taste oder über das Hauptmenü auf dem Touchscreen.
Monitor aus-/einfahren
Drücken Sie (oder OPEN am Front-Panel), um den Monitor aus- oder einzufahren. Halten Sie gedrückt, um den ge-
wünschten Neigungswinkel zu erzielen (Monitor bleibt beim loslassen in seiner aktuellen Position stehen). Neigen Sie den
Monitor nicht per manuellem Druck. Wenn Sie den Monitor in der X-Achse (seitlich) verstellt haben, bringen Sie ihn unbe-
dingt zurück in die zentrale, zum Front-Panel orthogonale Position, bevor Sie ihn wieder einfahren (lassen).

11
Bedienung per Touch-Screen: Grundlagen
Alle Funktionen lassen sich auch über das Touch-Screen-Menü abrufen und verwalten. Der Funktions-Um-
fang ist gegenüber der Bedienung über das Front-Panel oder die Fernbedienung deutlich umfangreicher.
Bitte beachten Sie, dass die Bedienung des Touch-Screens vom Fahrer während der Fahrt untersagt ist.
Home-Screen
1Bildschirm ausschalten (um wieder einzuschalten, beliebige Stelle antippen)
2Ausschalten - der Monitor fährt automatisch ein.
3Monitor ein-/ausfahren
4Monitor einstellen (UP)
5Monitor einstellen (DOWN)
6CD auswerfen
7Zum Menü Einstellungen
• Tippen Sie auf die Icons im Hauptfeld, um die Betriebsmodi (Radio, Disc, BT Phone, BT Music, USB, SD,
AUX und SWC) und das jeweilige Untermenü aufzurufen.
• Tippen Sie in Submenüs , um zum vorigen Menü zu gelangen, oder , um zum Home-Screen zurückzukehren.

12
Menü: Einstellungen ( )
Nutzen Sie die Pfeiltasten zum Blättern, oder den aktiven Menüpunkt zu wählen. Tippen Sie in Menüs und
Untermenüs auf den Pfeil (obere rechte Ecke), um einen Schritt zurück zu gehen.
Übersicht:
MENÜPUNKT UNTERMENÜS / PARAMETER
GENERAL
Animation (O / 10s / 30s / 1m / 90s / 2m / 3m / 4m)
Keybeep (on/o)
Disc
Format (PAL / NTSC / AUTO)
TV Type (16:9 / 4:3 / 4:3 Pan)
Rating (Eltern-Kontrolle; Optionen: KID SAFE - G - PG - PG-13 - PG R - R - NC-17 - ADULT; Standard-Passw. „1234“)
Radio
St./Mono / Local (Local / Distant) / Region (Regionale Frequenz einstellen) / RDS Regional (on/o) / RDS
PI (mute/on) / RDS TA (on/o) / RDS AF (on/o)
BT (on/o)
Wallpaper (Hintergrund-Grak auswählen)
About (Anzeige der Versionsnummer)
CLOCK Einstellung Datum, Uhrzeit und Anzeigeformat
AUDIO Bass (±7) / Treble (±7) / Subwoofer (Vol / Freq.) / EQ (User -> Jazz -> Classic -> Pop -> Rock)
Loudness (O -> Low -> Mid -> High) / Fader/Balance (R/L±10 F/R±10)
VIDEO Color (0 - 40) /Brightness (0 - 40) / Contrast (0 - 40) / Tint (0 - 40) / ()
LANGUAGE Sprache
ILLUMINATION (Farbe der Hintergrund- und Tastenbeleuchtung änder / Autom.)
CALIBRATION Bildschirm Kalibrieren

13
Bedienung per Touch-Screen: Radio
Drücken Sie auf den Radio-Icon (oder mehrfach auf MOD/MODE), um in den Radio-Modus zu wechseln.
Standard-Funktionen
Frequenzband wechseln: Drücken Sie den BAND Button mehrfach zum Wechseln der verfügbaren
Bänder FM1 - FM2 - FM3 - AM1 (MW) - AM2 (MW). Auf jedem der Bänder stehen 6 Speicherplätze für Radio-
sender zur Verfügung (insgesamt 30).
ST/MO: Wechseln Sie zum Mono-Empfang, falls der Stereo-Empfang eines Radiosenders in unbefriedi-
gender Qualität erfolgt.
Sendersuche: Drücken Sie die Pfeiltasten rechts und links neben der Anzeige der aktuellen Empfangs-
frequenz kurz, um schrittweise (0.05 Mhz-Schritte) durch das Frequenzband zu blättern. Halten Sie die
Pfeiltasten gedrückt, um einen Suchlauf bis zum nächsten empfangenen Sender in die jeweilige Richtung
auszulösen.

14
LO/DX: Drücken Sie , um zwischen den TA (Verkehrsmeldungs)-Modi Local und Distant zu wählen.
Presets speichern: Halten Sie die Zierntaste gedrückt, auf der Sie den aktuellen Sender für zukünftige
Schnellzugrie speichern möchten. Zum Aufrufen, drücken Sie die jeweilige Zierntaste kurz.
Sendersuchlauf & Preset-Speicherung: Automatische Funktion: Halten Sie den Such-Button
für 2 Sekunden gedrückt. Ein automatischer Sendersuchlauf wird ausgeführt und die 6 Sender, die die beste
Empfangsqualität aufweisen werden auf den 6 Speicherplätzen im aktuellen Radio-Band abgelegt.
Der erste dieser Sender wird anschließend gespielt.
Drücken Sie kurz, so werden die 6 gefundenen Sender nacheinander kurz eingespielt, um Ihnen einen
Überblick über die gefundenen Sender zu geben.
RDS-Funktionalität und Einstellungen: Rufen Sie das Einstellungsmenü über den Home-Screen
auf ( ) und klicken Sie sich über den Punkt GENERAL in das Einstellungsmenü RADIO. Hier haben Sie
Zugri auf die Einstellungen
• REGION SET (Europe / USA / American 1 / American 2 / OIRT),
• RDS REGIONAL (wenn dies auf “ON” gesetzt wird, wird automatisch das jeweils lokale Programm
überregional sendender Radiostationen empfangen - dies überschreibt die AF-Funktion),
• RDS PI (steht für Program Identication “On”= Wenn Sie sich in einem Gebiet benden, in dem sich
zwei Sendersignale (PI) überlappen, können sie diese Option für die reibungslose Wiedergabe des
Senders und des Tons auswählen. Ein sich Überlagern der Sender sollte verhindert werden).
• RDS TA (Priorisierung des Verkehrsfunk, siehe oben) sowie
• RDS AF (Automatisiertes Umschalten zur besser empfangbaren Alternativ-Frequenz des Senders).
Erläuterung:
TA: Steht für „Traic Announcement“. Ist diese Funktion aktiviert, sucht das Gerät im Hintergrund nach
einem Sender, der Verkehrsmeldungen und -warnungen ausgibt (TA SEEK). Sobald ein solcher Sender
identiziert ist, leuchtet das Icon „TP“ auf dem Display.
Verkehrsmeldungen werden abgespielt und unterbrechen alle anderen zeitgleich abgespielten Me-
dienwiedergaben. Nach Ende der Übertragung der aktuellen Verkehrsmeldungen wird zum zuletzt
abgespielten Medium / Sender zurück geschaltet.
Sie können die Übertragung der Verkehrswarnungen mit Druck auf TA unterbrechen.
AF: Steht für „Alternative Frequenz“ und ist eine RDS-Funktion. Ist die Funktion aktiviert („on“), sucht
das Gerät im Hintergrund beständig nach einer alternativen Frequenz, über die der aktuelle Sender
störungsfreier empfangen werden kann. Wird eine solche gefunden, schaltet das Radio automatisch z
dieser um. „NEW FREQUENCY“ wird dann für kurze Zeit auf dem Display angezeigt.
PTY - Funktion: Drücken Sie auf den PTY-Button (Radio-Bildschirm, unten links), um per PTY (=Pro-
gramm-Typ)-Kriterien nach Sendern zu suchen. Dieses sind zum Beispiel „Sport“, „Nachrichten“, „Wetter“,
„Pop“ et cetera. Sender mit dem gewählten Programmtyp/den gewählten Inhalten werden abgespielt. Wird
kein Ihren Kriterien entsprechender Sender gefunden, wird „NO PTY“ auf dem Display angezeigt und zum
zuletzt gehörten Sender zurück geschaltet.

15
Bedienung per Touch-Screen: Medienwiedergabe
Der Medien-Bildschirm ist im Audio-, Foto- und Video- Modus, also bei der Wiedergabe von Medien von
USB, SD, CD oder BT zu sehen - allerdings nur bei gezogener Handbremse (bei korrektem Anschluss):
Über die Touch-Buttons im unteren Bereich des Bildschirms haben Sie bequemen Zugri auf alle Funk-
tionen, die auch Fernbedienung und Frontblende bereitstellen. Je nach eingelegtem Medium und Datei-
Inhalten (Musik / Video) ändern sich teilweise die angezeigten Buttons. Eine Übersicht:
Button Funktion
Mute (Stummschaltung)
EQ
/ Schneller Vor-/Rücklauf (2x -> 4x -> 8x -> 20x -> normal)
/ Lauter / Leiser
Loudness
Subwoofer ein/aus
/ TA (ein/aus) / AF (ein/aus)
Pause
/ Zurück / Vor
/ / Intro-Funktion / Repeat-Funktion (Repeat 1 - Repeat All - Repeat Folder (nur MP3) -
Normal) / Zufallsmodus
Zum BT-Telefonie-Modus
Display-Helligkeit einstellen
Foto: Ansicht drehen
Foto: Zoom in / out
/ Blättern (vor / zurück)

16
Weitere Funktionen bei der Video-Wiedergabe
OSD: Bei der Wiedergabe von DVD / VCD/SVCD rufen Sie das OSD (=OnScreenDisplay) per DISP-
Taste auf der Fernbedienung oder per Druck auf eine beliebige Stelle auf dem Video auf. Der Vollbildmo-
dus wird beendet. Am unteren Bildschirmrand werden Funktionstasten und Zeitleiste eingeblendet. Oben
erscheint die Track/Ordner-Anzeige (mit entsprechenden weiterführenden Optionen, je nach eingelegtem
Medium):
Disc Search / GOTO: Tippen Sie auf die Track-Anzeige am oberen Bildschirmrand (hier: T001/004),
wird ein Ziernpad angezeigt. Nutzen Sie das Ziernpad und die Pfeile, um direkt zu einer bestimmten Stel-
le auf dem Medium zu springen. Tippen Sie nach der Eingabe der Track- und/oder Ordnernummer auf OK.
Die Anzeige-Syntax ist hier: „T001/004 | F004/028“ = Track 1 von 4 in Ordner 4 von 28.
Untertitel: Tippen Sie auf , um Untertitel - so vorhanden - auf dem Display anzuzeigen.
Sind keine Untertitel vorhanden, wird „Invalid Key“ angezeigt.
Multi-Audio / Sprach-Auswahl: Drücken Sie (=AUDIO auf der Fernbedienung), für die
Sprachauswahl (falls das Video in mehreren Sprachen verfügbar ist). Falls keine weiteren Sprachen verfüg-
bar sich, wird „Invalid Key“ angezeigt.
Bei VCD/CD wird zwischen Mono/Mono-Mix/Stereo umgeschaltet in der Sequenz: Mono Links -> Mono
Rechts -> Mono-Mix -> Stereo.
Multi-Angle (nur Digital-Video): Tippen Sie mehrfach auf , um verfügbare alternative Ka-
mera-Einstellungen durchzuschalten. Nur verfügbar bei Multi-Angle-DVD-Videos. Sind keine Multi-Angle-
Aufnahmen verfügbar, wird „Invalid Key“ angezeigt.
Title Menu: Sind auf einer Video-DVD verschiedene Titel enthalten, drücken Sie TITLE auf der Fern-
bedienung, um zu, Titel-Menü zu spriengen und von dort aus die Wiedergabe des gew+nschten Titel direkt
anzuwählen. Wählen Sie mit den Cursor-Tasten aus und drücken Sie OK zum Bestätigen. Bei VCDs schalten
Sie mit der TITLE-Taste zwischen PBC on/o.

17
Bedienung per Touchscreen: BT
Pairing
• Bevor Sie das MVD-260 für die Hands-Free-Bedienung Ihres Smartphones verwenden können, müs-
sen Sie dieses via BT mit dem Radio verbinden („pairen“).
• Tippen Sie auf den Hands-Free-Button auf dem Touch-Screen oder drücken Sie PAIR auf der Fern-
bedienung.
• Aktivieren Sie die BT-Funktion auf Ihrem Smartphone und verbinden Sie mit „BC_HF_VG704“.
• Eingehende Telefonate und Musikwiedergabe können nun vom Smartphone (o. Tablet/Laptop
etc.) auf die Car-Hi-Anlage transferiert werden.
BT Telefonie
Wenn Ihr Smartphone erfolgreich per BT mit dem MVD-260 verbunden wurde, können Sie Telefonate über
die Car-HiFi-Anlage tätigen. Das integrierte Mikrofon sorgt dabei für die reibungslose Kommunikation mit
Ihrem Gesprächspartner.
Über das Hauptmenü (oder - von jedem beliebigen Modus: über gelangen Sie zum BT PHONE mit den
folgenden Funktionen:
Übersicht:
Button Funktion
Mikrofon Stummschalten
Zum Wähl-Bildschirm
/ / Anzeigen der Anruisten für: Ausgegangene / Eingegangene / Entgangene Anrufe
Kontakte
Umschalten des Telefonats: Car-Hi / Telefon
Verbindung trennen
Download der Telefon-Kontakte auf das Autoradio
In Kontakten suchen
/ Blättern
Backspace (letztes Zeichen löschen)
Wahlwiederholung

18
BT Music
Rufen Sie den BT-Musikmodus über den Home-Screen auf oder per mehrfachen Druck auf MOD/MODE auf
dem Front-Panel oder der Fernbedienung.
Das System unterstützt die Datenprotokolle A2DP sowie AVRCP - Sie können somit Mediendaten von Ihrem
Smartphone/Tablet/Laptop über den Moniceiver streamen und auch die Navigationstasten des Monicei-
vers für die Steuerung der Medienwiedergabe Ihres BT-Geräts (Play/Pause/Weiter/Zurück/Schneller Vor-
und Rücklauf) nutzen.
Bedienung per Touchscreen: USB & SD
Sie können mit dem MVD-260 Mediendateien (MP3, WMA, WAV, JPEG und MP4) von UBS-Sticks (bzw.
MP3-playern oder ähnlichen USB-Massenspeichern) und SD-Karten abspielen. Verbinden Sie wie im Ab-
schnitt „Grundlagen“ illustriert und rufen Sie den USB- bzw. SD-Modus über den Home-Screen oder per
MOD/MODE über die Fernbedienung oder das Front-Panel auf. Der bei beiden Modi identisch aufgebaute
Medien-Playlist-Bildschirm erscheint:
1Anzeige des Daten-Typs der aktuellen Datei
2Audio-Daten anzeigen
3Foto/Grak-Daten anzeigen
4Video-Dateien anzeigen
5Aktuelle Datei

19
Einstellung der Lenkrad-Tasten (SWC)
Tippen Sie im Home-Screen auf den SWC-Button, um zu den Einstellungsoptionen der Lenkrad-Steuerung
zu gelangen. Hierüber können Sie Schnellzugristasten auf Ihrem Multifunktionslenkrad neu zuweisen:
• Drücken Sie zunächst , um etwaige vor-
handene (unpassende) EInstellungen zu lö-
schen.
• Drücken Sie eine Taste an Ihrem Multifunkti-
onslenkrad - ein willkürlicher Wert* erscheint
im ersten Feld auf dem Display.
• Weisen Sie dieser Taste nun eine der in der
unteren Display-Hälfte durch entsprechende
Icons illustrierte Funktion zu und bestätigen
Sie diese mit .

20
Anhang: Kindersicherung / Regional-Codes
Kindersicherung / Parental Control
Nach dem Einlegen einer DVD kann es dazu kommen, dass eine Dialog-Box erscheint und Sie zur Eingabe
eines Passworts aufgefordert werden. Dies liegt daran, dass die Disc ein bestimmtes Rating aufweist - und
das in den Einstellungen freigegebene Rating darunter liegt.
Einigen DVDs enthalten verschiedene Versionen desselben Films, so dass passend zur eingestellten Rating-
Freigabe die entsprechend vom Studio geschnittene oder sonst bearbeitete Version wiedergegeben wird.
Geben Sie das eingestellte Passwort ein und fahren Sie fort. Verändern Sie die Freigabe-Einstellungen unter
Home Screen -> Einstellungen -> General -> Disc -> Rating.
Rating-Levels (diese folgen der MPAA (Motion Picture Association of America, Lobby-Verband der sechs
größten amerikanischen Filmproduktionsgesellschaften) und sind damit für den Europäischen Markt nicht
bindend):
1 - Kid Safe / 2 - G / 3 - PG / 4 - PG-13 / 5 - PG-R / 6 - R / 7 - NC-17 / 8 - Adult
Region-Code
Bitte beachten Sie den bei DVDs der MPAA (Motion Picture Association of America, Lobby-Verband der
sechs größten amerikanischen Filmproduktionsgesellschaften) meist enthaltenen Region-Code, der auf Re-
gionsfremden Playern dazu führt, dass DVDs nicht abgespielt werden.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialre-
cycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
1999/05/EG (R&TTE)
2011/65/EU (RoHS)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Receiver manuals
Popular Receiver manuals by other brands

Holtek
Holtek BC2401 Application guidelines

Control Chief
Control Chief TeleChief TM2000 owner's manual

Elmes Electronic
Elmes Electronic JP1 quick start guide

Hammarlund
Hammarlund HQ-140-X Technical description and operating instructions

Milennia
Milennia PRV21 owner's manual

Sony
Sony STR-DG710 operating instructions