auna Silverstar User manual

www.auna-multimedia.com
Silverstar Amp & Blackstar Amp
CD HiFi-Receiver
CD HiFi Receiver
CD récepteur HiFi
CD Receptor HiFi
CD Ricevitore Hi-Fi
10036445 10036446


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten..
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Features and Controls 6
Erste Verwendung 9
Bedienung 9
Einstellungen 11
Internetradio 17
Podcasts 19
Spotify Connect 21
DAB-Radio 22
FM-Radio 24
CD-Player 26
USB 27
AUX IN-Modus 28
BT 28
Optischer Modus 29
Koaxial-Modus 29
Wecker und Sleep-Funktion 30
Hinweise zur Entsorgung 32

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10036445, 10036446
Stromversorgung Eingang: 220-240 V~ 50/60 Hz
Ausgang:
Leistungsaufnahme max. 70W
Stromverbrauch in Standy-Betrieb < 1 W
Ausgang 15V/4A
RMS-Leistung 2 x 30W RMS
Anschlüsse AUX-IN L + R Klemmanschlus, 3,5-mm-
Kopfhöreranschluss, USB, Klemmanschlüsse
für Lautsprecher, Line out, optischer Eingang,
Koaxialeingang, LAN-Anschluss,
WLAN-Antenne, DAB /FM-Antenne
Abmessungen (WxDxH) 430 x 270 x 65mm
Gewicht 3,2 kg

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS UND EINER
PERSONENVERLETZUNG ZU VERRINGERN, DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. KEINE FÜR
DEN BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM GERÄT. WENDEN SIE SICH IM FALLE EINER
REPARATUR NUR AN QUALIFIZIERTES PERSONAL.
Das Blitzsymbol mit dem Dreieck macht Sie auf gefährliche elektrische
Spannung in diesem Gerät aufmerksam, die hoch genug ist, um eine
Stromschlaggefahr darzustellen. Das Gehäuse nicht önen!
Das Ausrufezeichen mit dem Dreieck macht Sie darauf aufmerksam,
dass in der Dokumentation für das Gerät wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise enthalten sind.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
Pege
• Halten Sie den Verstärker trocken. Falls er nass wird, wischen Sie ihn
sofort trocken.
• Verwenden Sie den Verstärker ausschließlich in Umgebungen mit einer
guten Luftzirkulation.
• Schützen Sie den Verstärker vor Staub und Schmutz.
• Gelegentlich mit einem feuchten Tuch wischen, und das Gerät sieht aus
wie neu.
• Verwenden Sie keine scharfen chemischen Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel.

6
DE
FEATURES AND CONTROLS
1 Lautstärke/ Stopp
2 Ok / Navigation
3 Zurück
4 Kopfhöreranschluss (3.5mm)
5 USB
6 Favoriten
7 Display
8 Standby
9 Modus
10 Menü /Info
11 Zurück/voriger Titel
12 Wiedergabe /Pause
13 Vor/nächster Titel
14 Auswurftaste – drücken, um die CD auszugeben
Vorderseite

7
DE
Rückseite
15 EIN/AUS
16 Netzkabelanschluss
17 WLAN-Antenna
18 Lautsprecherklemmen
19 AUX IN , PRE OUT
20 Optischer Eingang
21 Koaxialeingang
22 LAN-Anschls
23 DAB /FM-Antennenanschluss

8
DE
Fernbedienung
1 Standby
2 Dimmer
3 EQ-Einstellung
4 Stopp
5 Zurück/voriger Titel
6 Modus
7 Cursor nach links
8 Lautstärke -
9 Auswurftaste –
drücken, um die CD auszugeben
10 Sleep (Abschalt-Timer)
11 Programm
12 Vor / nächster Titel
13 Info button
14 Cursor nach oben
15 Menü / zurück
16 Cursor nach rechts
17 OK / Wiedergabe / Pause
18 Lautstärke +
19 Cursor nach unten
20 Nummerneingabe und Zahlen
21 Favoriten
22 Stumm

9
DE
ERSTE VERWENDUNG
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass die
auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der
Steckdosenspannung bei Ihnen zuhause übereinstimmt. Verbinden Sie den
im Lieferumfang enthaltenen Netzstecker mit einer Haushaltssteckdose.
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie nur die von uns gelieferten
Antennen installieren und Ihre Lautsprecher anschließen, und dann können
Sie das Gerät verwenden.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wird automatisch der
Einrichtungsassistent gestartet. Wenn Sie, während das Gerät in Betrieb ist,
die Taste drücken, wird das Gerät in den Standbymodus versetzt.
Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird das Gerät wieder eingeschaltet.
Einrichtungsassistent
Wenn das Gerät zum ersten Mal gestartet wird, wird automatisch ein
Einrichtungsassistent durchlaufen, mit dessen Hilfe Datum/Uhrzeit und
Netzwerk eingestellt werden können. Sobald der Einrichtungsassistent
beendet ist, kann das Gerät in den meisten Modi verwendet werden.
Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern
wollen, wählen Sie Menu (Menü) > System settings (Systemeinstellungen)
> und die gewünschte Option aus. Wenn Sie den Einrichtungsassistenten
erneut verwenden möchten, wählen Sie Menu (Menü) > System settings
(Systemeinstellungen) > Setup wizard (Einrichtungsassistent) aus.
Der Einrichtungsassistent führt sie durch die Grundeinstellungen für
Uhrzeit/Datum und Netzwerkeinstellungen. Wenn Sie die Einstellungen
später ändern möchten, können Sie über das Einstellungsmenü auf alle
Funktionen zugreifen.
BEDIENUNG
Nach der Ersteinrichtung können die meisten Modi des Geräts verwendet
werden.
Modusauswahl
Wählen Sie im Hauptmenü einen Modus aus und drücken Sie die Taste OK.
Alternativ können Sie den Navigationsregler verwenden, um den Modus
zu wechseln. Nach einem kurzen Moment wechselt das Radio in diesen

10
DE
Modus. Der in diesem Modus zuletzt abgespielte Titel/Sender wird dann
ausgewählt. Wenn dies nicht möglich ist, sucht das Gerät nach verfügbaren
Sendern/Netzwerken oder fordert Sie zu einer gültigen Eingabe auf.
Audiowiedergabe
Die zentralen Bedienelemente für die Audiowiedergabe sind in allen
Hörmodi verfügbar:
Mit dem Lautstärkedrehregler kann die Lautstärke erhöht oder gesenkt
werden. Die allgemeinen Bedienelemente sind ⏯zum Starten/Pausieren
von Titeln und die Tasten ⏮/⏭um zum vorherigen/ nächsten Titel zu
gelangen.
Menünavigation
Das Hauptbedienelement zum Navigieren durch die Menüs und Optionen
ist der Kontrollregler. Drehen Sie am Kontrollregler um im Menü nach
unten oder oben zu gelangen. Drücken Sie den Kontrollregler, sobald die
gewünschte Funktion erleuchtet ist. Alle Menüs und Listen funktionieren
als Schleifen, d. h., wenn Sie am Kontrollregler drehen, um über den
ersten oder letzten Eintrag in einem Menü oder einer Liste hinauszugehen,
gelangen Sie an das andere Ende des Menüs oder der Liste. Wenn Sie also
vom ersten Eintrag in einem Menü nach oben gehen, gelangen Sie zum
letzten Eintrag in diesem Menü, usw.
Um den Menübaum in einem bestimmten Modus aufzurufen, drücken Sie
lange auf MENU.
Um eine Menüebene zurück zu gehen, drücken Sie BACK.
Jeder Modus verfügt über ein Modusmenü mit den für diesen Modus
spezischen Optionen. Zum Beispiel hat das FM-Modus-Menü zwei
modusspezische Optionen: Suchlaufeinstellung und Audioeinstellung.
Darüber hinaus hat jedes Modusmenü eine letzte Option: Main menu
(Hauptmenü) >. Das „>“ kennzeichnet Optionen, die zu weiteren Menüs
führen.
Das Hauptmenü bietet eine alternative Methode zur Auswahl der Hörmodi
sowie Schlaf- und Alarmfunktionen und eine letzte Option: System setting
(Systemeinstellung) > Das „>“ zeigt Optionen an, die zu weiteren Menüs
führen.
Das Menü „System Setting“ (Systemeinstellung) enthält
Systemeinstellungsfunktionen, mit denen der Benutzer das Verhalten
des Geräts einstellen kann. Dazu gehören Netzwerk-, Zeit-, Sprach- und
Softwareparameter.
Texteingabe
Zur Eingabe von Suchaufträgen oder Passwörtern usw.

11
DE
Der Dateneingabebildschirm stellt alle verfügbaren Zeichen und
Befehlsfunktionen in einer Endlosschleife dar. Drehen Sie den
Kontrollregler, um nach Bedarf in der Schleife vor und zurück zu wechseln.
Drücken Sie „OK“, um das aktuell markierte Symbol auszuwählen. Wenn
Sie einen Fehler machen, wählen Sie die Option „BKSP“ (Rücktaste), um das
letzte Zeichen zu entfernen. Wenn Sie mit den Wörtern fertig sind, wählen
Sie „OK“, um die Suchwörter oder das Passwort einzugeben. Wählen Sie
„CANCEL“, um den Eingabebildschirm zu verlassen.
Um eine Zeichenfolge einzugeben, wählen Sie jedes Zeichen nacheinander
aus. Bei der Auswahl jedes Zeichens wird die Taste aufgebaut und im
Feld am oberen Rand des Bildschirms angezeigt. Die drei Optionen –
„Backspace“, „OK“ und „Cancel“ - sind in der Auswahlschleife enthalten.
Diese können einfach mit dem Drehregler aufgerufen werden, oder Sie
drücken die Taste INFO, um zur Option „BKSP“ (Rücktaste) zu springen.
Speichern
In den Modi DAB, FM und Internetradio können bis zu 40 Sender
gespeichert und aufgerufen werden. Halten Sie, um den aktuell
ausgewählten Sender zu speichern, die Taste FAV gedrückt, bis auf dem
Bildschirm „Save to Preset“ (auf Speicherplatz speichern) angezeigt wird.
Wählen Sie einen der 40 Speicherplätze aus, um den Sender zu speichern
und drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK. Drücken Sie, um einen
gespeicherten Sender aufzurufen, kurz die Taste FAV und wählen Sie
anschließend den gewünschten Sender aus der Liste der gespeicherten
Sender aus. Wenn ein in der Liste gespeicherter Sender wiedergegeben
wird, werden die Speicherplatznummer und ein Sternsymbol am unteren
Ende des Bildschirms angezeigt.
EINSTELLUNGEN
Alle Radioeinstellungen sind im Systemeinstellungsmenü verfügbar.
Folgende Systemeinstellungen stehen Ihnen zur Verfügung:
• Equalizer
• Netzwerk
• Uhrzeit/Datum
• Sprache
• Werkseinstellung
• Software Update
• Einrichtungsassistent
• Info
• Privatsphäre
• Hintergrundbeleuchtung

12
DE
• Line Out Einstellung
Equalizer
Mehrere vordenierte Equalizereinstellungen sind, ebenso wie
eine benutzerdenierte Einstellung (My EQ), sind verfügbar. Zur
Auswahl einer EQ-Einstellung wählen Sie Menu (Menü) > System
settings (Systemeinstellungen) > Equalizer. Sie können aus mehreren
Voreinstellungen und „My EQ“, mit benutzerdenierten Bass- und
Klangeinstellungen auswählen.
Netzwerk
• Netzwerkeinrichtungsassistent
• PBC WLAN-Einrichtung
• Ansichtseinstellung
• Manuelle Einstellungen
• Net Remote PIN-Einstellung
• Netzwerkprol
• Netzwerkeinstellungen löschen
• Netzwerkverbindung aufrechterhalten
Netzwerkeinrichtungsassistent
Leitet sie durch die notwenigen Schritte, um einem Netzwerk beizutreten.
Wird ebenfalls automatisch als Teil des Einrichtungsassistenten ausgeführt.
Die auf dem Bildschirm angezeigten Optionen hängen von der Art des
Netzwerks und dem verwendeten Netzwerkschutz ab.
Netzwerkauswahl
Sobald der Netzwerkeinrichtungsassistent ausgewählt wurde, sucht das
Gerät automatisch nach drahtlosen Netzwerken und eine Liste von SSIDs
(Dienstgruppenkennung) für die Netzwerke wird angezeigt. Das Gerät
speichert die letzten 4 Netzwerke, mit welchen es verbunden war und
stellt automatisch die Verbindung zu einem dieser Netzwerke her, sobald
verfügbar. Wenn die Verbindung zu einem Netzwerk zeitweise unterbrochen
ist, stellt das Radio diese automatisch wieder her. Wählen Sie entweder
ein WLAN-Netzwerk (SSID) aus der Liste aus oder stellen Sie eine LAN-
Verbindung (Verbindung mit Netzwerkkabel an LAN-Anschluss) her.
Oenes Netzwerk
Wenn es sich um ein oenes Netzwerk (nicht verschlüsselt) handelt, stellt
das Radio die Verbindung her, ohne das weitere Eingaben erforderlich sind.
Netzwerk mit Standardverschlüsselung
Wenn das drahtlose Netzwerk geschützt ist, erscheint auf dem Bildschirm
des Radios die Möglichkeit zur Eingabe des WLAN-Passworts.

13
DE
Hinweis: Das werkseitig eingestellte Passwort bendet sich bei den meisten
Routern auf dem Typenschild auf der Unterseite des Routers.
Nach der Eingabe des Passworts verbindet sich Ihr Gerät mit dem
ausgewählten Netzwerk. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden
kann, wechselt das Radio in die vorherige Ansicht, um es erneut zu
versuchen. Drücken Sie, um die Eingabe abzubrechen, die Taste BACK
auf dem Gerät oder die Taste MENU der Fernbedienung. Wenn die
Netzwerkverbindung kurzzeitig unterbrochen wird, stellt das Gerät diese
anschließend automatisch wieder her.
PBC WLAN-Einstellung (WLAN geschützte Einstellung)
Sie werden vom Gerät aufgefordert, den Verbindungsknopf am Router
zu drücken und dann die Auswahltaste zu drücken. Siehe die PBC-WLAN-
Einstellungen für weitere Informationen.
Anzeigeeinstellungen
Einstellungsdetails für die aktuelle Netzwerkeinstellung werden angezeigt,
einschließlich:
• Aktive Verbindungen
• MAC Adresse
• WLAN-Region
• DHCP
• SSID
• IP-Adresse
• Subnetmaske
• Gateway Adresse
• Primärere DNS
• Sekundärer DNS
Manuelle Einstellungen
Wählen Sie DHCP aktivieren/deaktivieren.
Net Remote PIN-Einrichtung
Ermöglicht Ihnen, einen PIN festzulegen, welcher eingegeben werden muss,
bevor über ein Netzwerk auf das Radio zugegrien werden kann.
Netzwerkprol
Eine Liste von vom Gerät gespeicherten Netzwerken (maximal 4) wird
angezeigt. Die Liste kann folgendermaßen angezeigt werden: Menu (Menü)
> System settings (Systemeinstellungen) > Network (Netzwerk) > Network
prole (Netzwerkprol). Hier können Sie unerwünschte Netzwerke löschen,
indem Sie das Netzwerk mit dem Drehregler auswählen, OK drücken und
anschließend „delete Yes“ auswählen.
Netzwerkeinstellungen löschen

14
DE
Mit dieser Option wird die aktuelle Netzwerkeinstellung gelöscht, so dass
Sie einfacher einem anderen Netzwerk beitreten können.
Netzwerkverbindung aufrechterhalten
Wählen Sie „Yes“ oder „No“ um die Netzwerkverbindung aufrecht zu
erhalten oder nicht.
Uhrzeit/ Datum
• Uhrzeit/ Datum einstellen
• Automatisches Update
• Format einstellen
Uhrzeit/ Datum einstellen
Das Datum wird im Format DD-MM-YYYY angezeigt, wobei der erste Wert
„dd“ aktiv ist (blinkt). Passen Sie jeden Wert mit dem Kontrollregler an.
Wenn ein Wert durch Drücken des Kontrollreglers bestätigt wurde, wird der
nächste Wert aktiviert und kann angepasst werden.
Automatisches Update (von DAB, FM oder Netzwerk)
Ein automatisches Update erfolgt über Daten, welche via DAB, FM oder das
Internet gesendet werden. Die Uhrzeit wird nur im entsprechenden Modus
aktualisiert, so dass es sich empehlt, einen Modus auszuwählen, welchen
Sie regelmäßig verwenden. DAB und FM verwenden Zeitsignale, welche
von den Radiosendern während Übertragungen zur Verfügung gestellt
werden. Im Netzwerkmodus wird ein Zeitsignal aus dem Internetradioportal
verwendet, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.
1. Wählen Sie die Updatequelle aus: „DAB“, „FM“, „Netzwerk“ oder „kein
Update“.
2. Wenn Sie die Aktualisierung über das Netzwerk durchführen, stellen Sie
die Zeitzone ein.
3. Wenn in Ihrem Land Sommerzeit verwendet wird, kann das
automatische Update aus dem Netzwerk um eine Stunde falsch sein.
Aktivieren Sie deshalb die Sommerzeitoption, um dem vorzubeugen.
Hinweis: Wenn Sie das Update von DAB oder FM durchführen, hat
die Sommerzeitoption keinen Einuss auf die Uhrzeit. Sobald die
Zeitinformation beim jeweiligen Sender verfügbar ist, aktualisiert das Gerät
die Uhrzeit automatisch, sobald die Zeitinformationen verfügbar sind.
Format einstellen
Sie können zwischen der 12- und 24-Stundenanzeige wechseln.
Sprache
Die werkseitig eingestellte Sprache ist Englisch. Wählen Sie zum
ändern der Sprache folgendes aus: Menu (Menü) > System settings

15
DE
(Systemeinstellungen) > Languages (Sprachen) > und wählen Sie die von
Ihnen gewünschte Sprache aus.
Werkseinstellung
Bei dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung werden alle Einstellungen
auf die werkseitig eingestellten Werte zurückgesetzt. Einstellungen von
Uhrzeit/Datum, Netzwerkeinstellungen und gespeicherte Sender etc. gehen
dabei verloren. Die aktuelle Softwareversion des Geräts wird allerdings
beibehalten. Gehen Sie zum Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellung
folgendermaßen vor: Wählen Sie Menu (Menü) > System settings
(Systemeinstellungen) > Factory reset Proceed (auf Werkseinstellung
zurücksetzen) > Yes (Ja).
Softwareupdate
Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass der Hersteller
Softwareaktualisierungen mit Fehlerbehebungen und/oder zusätzlichen
Funktionen zur Verfügung stellt. Sie können dies entweder manuell prüfen
oder das Radio so einstellen, dass dies regelmäßig automatisch geprüft
wird (dies ist die Standardeinstellung). Wenn das Radio feststellt, dass eine
neuere Software verfügbar ist, fragt es Sie, ob Sie mit der Aktualisierung
fortfahren möchten. Wenn Sie zustimmen, wird die neue Software dann
heruntergeladen und installiert. Nach einer Softwareaktualisierung werden
alle Benutzereinstellungen beibehalten.
Achtung: Stellen Sie vor dem Start eines Software-Upgrades sicher, dass
das Radio an eine stabile Netzstromverbindung angeschlossen ist. Eine
Unterbrechung der Stromversorgung während der Software-Aktualisierung
kann das Gerät dauerhaft beschädigen.
Einrichtungsassistent
Damit können Sie den Einrichtungsassistenten jederzeit aufrufen. Der
Assistent führt Sie in der folgenden Reihenfolge durch die wesentlichen
Einstellungen:
1. Datum/Uhrzeit - Format einstellen
2. Automatisches Update - Quelle für die Aktualisierung der Uhrzeit oder
Kein Update wählen
3. Zeit/Datum einstellen (dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn die
Option „Kein Update“ bei Auto-Update gewählt wurde)
4. Zeitzone einstellen
5. Sommerzeit einstellen
6. Netzwerk-Assistent läuft automatisch (siehe Abschnitt 5.2.1 Netzwerk)

16
DE
Sobald Sie mit einem Netzwerk verbunden sind, ist der Assistent beendet.
Info
Zeigt Details zum aktuellen System an, darunter:
• SW-Version: Software-Versionsnummer
• Radio-ID: Eindeutiger Code, der zur Identizierung dieses bestimmten
Geräts verwendet wird
• Friendly Name: Name, mit welchem das Gerät in einem Netzwerk
bezeichnet wird
Datenschutz
Zeigt einen Datenschutzhinweis an, der Sie zu unserer Website führt, auf
der Sie alle Einzelheiten zu den Datenschutzrichtlinien von Frontier Smart
Technologies nden:
Bitte besuchen Sie die folgende Seite auf einem PC oder einem mobilen
Gerät.
www.Frontiersmart.com/privacy
Hintergrundbeleuchtung
Nach einer bestimmten Zeitspanne kann die Hintergrundbeleuchtung des
Geräts im Standbymodus abgedunkelt werden. Mit dieser Option können
Sie die Helligkeit vor (Betriebszustand) und nach (Standbymodus) dem
Ablauf der Zeitspanne einstellen.
Im Betriebszustand sind die Einstellungen „Hoch“, „Mittel“ und „Niedrig“
verfügbar.
Im Standbymodus sind die Einstellungen „Hoch“, „Mittel“ und „Niedrig“
verfügbar.
Line-Out Einstellung
Wählen Sie zum aktivieren des Line-Ausgangs „Yes“ (ja) und zum
deaktivieren „No“ (nein) aus. Wählen Sie für lokale Lautsprecher „yes“ aus
und „no“, wenn Sie den Ton deaktivieren möchten.

17
DE
INTERNETRADIO
Das Radio kann über eine Breitband-Internetverbindung Tausende
von Radiosendern und Podcasts aus der ganzen Welt wiedergeben.
Wenn Sie den Internetradiomodus auswählen, kontaktiert das Radio
das Internetradio-Portal des Anbieters, um eine Liste von Sendern zu
erhalten, die in verschiedenen Kategorien wie „Country“ und „Popular“
organisiert sind. Sobald Sie einen Sender ausgewählt haben, stellt das
Radio eine direkte Verbindung zu diesem Sender her. Um den Internetradio-
Modus aufzurufen, drücken Sie entweder die Taste MODE und drehen
den Kontrollregler, um die Hörmodi zu durchlaufen, bis „Internetradio“
angezeigt wird, oder wählen Sie Menu (Menü) > Internetradio. Die üblichen
lokalen Bedienelemente für Lautstärke, Stummschaltung, Wiedergabe/
Stopp und Speichern sind verfügbar.
Hinweis: Das Menü für die Senderliste wird vom Internetradioportal
bereitgestellt, ist also nur zugänglich, wenn das Radio mit dem Internet
verbunden ist. Die Senderlisten und Untermenüs ändern sich von Zeit zu
Zeit.
Die Senderliste ist in verschiedene Kategorien und Suchmöglichkeiten
gegliedert:
• Lokalradio
• Verlauf
• Suche
• Standort
• Beliebt
• Entdecken
Lokalradio
Zeigt ein Untermenü an, um in einer Vielzahl von Kategorien nach Sendern
zu suchen, wie beispielsweise: lokale Sender, BBC-Sender, Genres oder
Sender aus einer speziellen Stadt. Wenn Sie eine Kategorie auswählen,
wird eine Liste von Untermenüs angezeigt oder (wenn es keine weiteren
Unterkategorien gibt) werden die verfügbaren Sender für die verfügbare
Kategorie aufgelistet.
Verlauf
Wenn Sie den Internetradiomodus neu starten, wird der zuletzt gehörte
Sender ausgewählt. Um einen anderen erst kürzlich gehörten Sender
auszuwählen, wählen Sie den Sender in der zuletzt aufgeführten Liste aus.
Die zuletzt gehörten Sender werden in der Liste ganz oben angezeigt.

18
DE
Suche
Sie können mit speziellen Schlagworten ebenfalls nach
Internetradiosendungen suchen. Wählen Sie zur Schlagwortsuche Menu
(Menü) > Station list (Senderliste) > Search (Suche).
Geben Sie ein Schlagwort ein, indem Sie nacheinander Zeichen auswählen
und bestätigen. Die Bildschirme für die Sucheingabe sind in der Bedienung
ähnlich wie der Bildschirm für die Eingabe des WLAN-Passworts.
Wählen Sie eine Sendung aus der Liste aus.
Standort
Gehen Sie, um einen Internetradiosender von einem bestimmten Standort
auszuwählen, folgendermaßen vor: Wählen Sie Menu (Menü) > Station list
(Senderliste) > Location (Standort) und wählen Sie einen Kontinent und
anschließend aus der Liste der verfügbaren Länder das gewünschte Land
aus. Anschließend werden die in dem Land verfügbaren Sender angezeigt.
Wählen Sie einen der angezeigten Sender aus.
6.5 Beliebt
Eine Liste der weltweit beliebtesten Internetradiosender wird angezeigt.
Entdecken
Gibt Ihnen die Möglichkeit, aus einer Liste von Sendern auszuwählen,
welche entweder nach Herkunft (Land), Genre (Musikstil) oder Sprache
deniert werden. Navigieren Sie durch die Kategorieoptionen. Sobald
Sie Ihre Auswahl getroen haben, wird Ihre Auswahl auf dem Bildschirm
bestätigt und die Anzahl der Sender in der ausgewählten Kategorie wird
angezeigt. Wählen Sie, um die Liste anzuzeigen, die Option aus, welche die
Anzahl der verfügbaren Sender anzeigt.
Aktuelle Wiedergabeinformationen
Währen der Wiedergabe eines Internetradiosenders wird auf dem
Bildschirm der Sendername und die Beschreibung angezeigt. Wenn
die Informationen über Künstler und Titel verfügbar sind, werden diese
ebenfalls angezeigt. Drücken Sie für weitere Informationen die Taste INFO.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste INFO drücken, werden andere Informationen
in der nachfolgenden Reihenfolge angezeigt:
• Slogan (voreingestellt, wo verfügbar)
• Sprache/ Standort
• Codec und Samplingrate
• Wiedergabepuer
• Aktuelles Datum

19
DE
PODCASTS
Das Radio kann über eine Breitband-Internetverbindung Tausende
von Podcasts aus der ganzen Welt wiedergeben. Wenn Sie den
Internetradiomodus auswählen, kontaktiert das Radio das Internetradio-
Portal des Anbieters, um eine Liste von verfügbaren Podcasts zu erhalten.
Sobald Sie einen Podcast ausgewählt haben, stellt das Radio eine direkte
Verbindung zur Podcastquelle her. Um den Podcastmodus aufzurufen,
drücken Sie entweder die Taste MODE und drehen den Kontrollregler, um
die Hörmodi zu durchlaufen, bis „Podcasts“ angezeigt wird, oder wählen
Sie Mode > Podcasts. Die üblichen lokalen Bedienelemente für Lautstärke,
Stummschaltung, Wiedergabe/Stopp und Speichern sind verfügbar.
Hinweis: Das Menü für die Podcasts wird vom Internetradioportal
bereitgestellt, ist also nur zugänglich, wenn das Radio mit dem Internet
verbunden ist. Die Podcastlisten und Untermenüs ändern sich von Zeit zu
Zeit.
• Lokalradio
• Suche
• Standort
• Entdecken
Lokalradio
Präsentiert ein Untermenü zur Suche nach Podcasts anhand verschiedener
Kategorien, z. B. „Komödie der Woche“, „Künstler und Autoren“, „Populär“,
etc. Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus, wird entweder eine weitere
Liste mit Unterkategorien angezeigt, oder (wenn es keine weiteren
Unterkategorien gibt) die verfügbaren Podcasts für die gewählte Kategorie
werden aufgelistet.
Suche
Sie können auch Podcasts mit bestimmten Schlagworten im Titel
durchsuchen. Wählen Sie zum Suchen Menu (Menü) > Podcast-Liste >
Search (Suchen). Geben Sie ein Schlagwort ein, indem Sie nacheinander
Zeichen auswählen und dann die Eingabetaste drücken. Die Eingabemasken
für die Suche sind in ihrer Bedienung ähnlich dem Eingabebildschirm des
WLAN-Passworts.
Wählen Sie eine Sendung aus der Liste aus.

20
DE
Standort
Um einen Podcast von einem bestimmten Standort auszuwählen, wählen
Sie Menu (Menü) > Podcast-Liste > Location (Standort) >. Wählen Sie einen
Kontinent aus dem Menü aus und eine Liste der verfügbaren Länder wird
angezeigt. Wählen Sie ein Land aus der Liste aus und die verfügbaren
Podcasts werden angezeigt. Wählen Sie einen Podcast aus der Liste aus, um
diesen Podcast zu hören.
Entdecken
Ermöglicht es Ihnen, aus einer Liste von Podcasts auszuwählen, die
entweder nach ihrer Herkunft (Land), ihrem Genre (Musikstil) oder ihrer
Sprache deniert sind. Navigieren Sie durch die Kategorieoptionen; sobald
Sie Ihre Auswahl getroen haben, bestätigt ein Bildschirm die gewählte
Kategorie und die Anzahl der Podcasts innerhalb dieser Kategorie. Um
die Liste zu sehen, wählen Sie die Option aus, welche die Anzahl der
verfügbaren Podcasts anzeigt.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Receiver manuals