
03
MONTAGE (siehe Seite 04)
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von
Quetsch- und Schnittverletzungen Handschuhe
getragen werden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und
Warmwasseranschlüssen müssen ausgeglichen
werden.
MONTAGEHINWEISE
⁄ Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschä-
den untersucht werden. Nach dem Einbau werden
keine Transport- oder Oberflächenschäden anerkannt.
⁄ Die Leitungen und die Armatur müssen nach den
gültigen Normen montiert, gespült und geprüft werden.
⁄ Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsricht-
linien sind einzuhalten.
⁄ Das Ablaufventil darf nur zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch verwendet werden. Das Befestigen von
anderen Gegenständen z. B. einer Halbsäule an dem
Ablaufventil ist nicht zulässig.
⁄ Das Ablaufventil darf nur in Waschbecken mit Überlauf
eingesetzt werden.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsdruck: max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck: 0,1 - 0,5 MPa
Prüfdruck: 1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur: max. 60°C
Thermische Desinfektion: 70°C ⁄ 4 min
Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
SYMBOLERKLÄRUNG
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
JUSTIERUNG (siehe Seite 05)
Einstellen der Warmwasserbegrenzung. In
Verbindung mit Durchlauferhitzern ist eine
Warmwassersperre nicht zu empfehlen.
MASSE (siehe Seite 06)
DURCHFLUSSDIAGRAMM
(siehe Seite 06)
SERVICETEILE (siehe Seite 08)
XX = Farbcodierung
00 = Chrom
25 = Brushed Gold-Optic
34 = Brushed Black Chrome
60 = Schwarz ⁄Chrom
67 = Mattschwarz
REINIGUNG (siehe Seite 07)
BEDIENUNG (siehe Seite 06)
Hansgrohe empfiehlt, morgens oder nach
längeren Stagnationszeiten den ersten halben
Liter nicht als Trinkwasser zu verwenden.
STÖRUNG URSACHE ABHILFE
⁄ Wenig Wasser ⁄ Strahlregler oder Serviceeinheit
verschmutzt⁄verkalkt
⁄ Strahlregler oder Serviceeinheit
reinigen⁄austauschen
⁄ Armatur schwergängig ⁄ Kartusche defekt, verkalkt ⁄ Kartusche austauschen
⁄ Armatur tropft ⁄ Kartusche defekt ⁄ Kartusche austauschen
⁄ Wasseraustritt im Bereich des
Schwenkauslaufes
⁄ O-Ring defekt ⁄ O-Ring austauschen
⁄ Durchlauferhitzer schaltet nicht ein ⁄ Zu wenig Durchfluss ⁄ Strahlregler oder Serviceeinheit
reinigen⁄austauschen