baaske MI 1005 User manual

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 1
Medical Isolator
MI 1005
Medical Isolator
MI 2005
Rev 3.1 02.2021 Art.-Nr. 2006562
Handbuch/ User Manual

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 2
© Baaske Medical GmbH & Co. KG.
Alle Rechte vorbehalten.
Die Informaonen in diesem Dokument wurden sorgfälg auf
ihre Richgkeit überprü, jedoch wird keine Garane für die
Richgkeit der Inhalte gegeben. Enthaltene Fotos und Schemata
dienen nur zu Illustraonszwecken. Das tatsächliche Produkt
kann davon abweichen. Die Informaonen in diesem Dokument
sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Handbuchs darf
ohne vorherige schriliche Erlaubnis der Baaske Medical GmbH &
Co. KG in irgendeiner Form maschinell, elektronisch oder mit Hilfe
anderer Miel reproduziert werden.
Dieses Dokument kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 3
S.4 Handbuch Deutsch
Galvanische Netzwerktrennung für medizi-
nisch elektrische Geräte und Systeme mit
Normenzerkat nach IEC/EN 60601-1
und IEC/EN 60601-1-2
S.20 User Manual English
Galvanic Ethernet Isolator for medical
electrical appliances in accordance with
IEC/EN 60601-1 und IEC/EN 60601-1-2
Inhalt/ Content

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 4
Netzwerkisolator
MI 1005
MI 2005

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 5
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
1.1 Standort
1.2 Anschluss
1.3 Verwendete Symbole
1.4 Konformität
2. Besmmungsmäßiger Gebrauch
3. Installaon
4. Wartung
5. Reinigung
6. Mögliche Risiken und Fehler
7. Technische Beschreibung
8. Lieferumfang
9. Gewährleistung/ Haung/ Verjährung
10. Hersteller Kontakt
6
6
7
8
9
10
11
11
13
13
14
18
18
19
Inhalt DEUTSCH

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 6
Vor Inbetriebnahme sollten Sie die folgenden
Abschnie aufmerksam bis zum Ende lesen!
a. Das Produkt MI 1005/MI 2005 darf nur von
qualiziertem Fachpersonal installiert und
in Betrieb genommen werden.
b. Das Produkt MI 1005/MI 2005 darf unter
keinen Umständen geöffnet oder verändert
werden. Es benden sich keine zu
wartenden Teile im Gerät.
c. Im Fehlerfall muss das Gerät ausgetauscht
und zum Hersteller eingeschickt werden.
d. Vor dem Einsatz des Produkts MI 1005/
MI 2005 informieren Sie sich unbedingt
bei dem Hersteller Ihres medizinischen
Gerätes/Systems, ob dieser die Verbindung
mit einem lokalen Netzwerk (LAN) oder
anderen Computern nach galvanischer
Trennung gestaet!
1.1 Standort
Bei der Installaon ist darauf zu achten, dass das
Produkt MI 1005/MI 2005 vor Eindringen von Flüs-
sigkeiten, hoher Lufeuchgkeit und mechanischer
Beschädigung geschützt ist. Er darf nicht in unmit-
telbarer Nähe von Atmosphären mit brennbaren
Gemischen, wie sie zum Beispiel in Operaonsräu-
men aureten können, betrieben werden.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 7
Um Störungen der Signalübertragung zu vermei-
den, darf das Produkt MI 1005/MI 2005 nicht in
unmielbarer Nähe zu Geräten betrieben werden,
die elektromagnesche Strahlung aussenden, wie
z.B. Mobiltelefone. Mögliche Störungen können
vermieden werden, indem das Produkt MI 1005/
MI 2005 außerhalb der Reichweite einer mögli-
chen, elektromagneschen Strahlung betrieben wird.
1.2 Anschluss
Bie beim Anschluss des MI 1005/MI 2005 beachten:
a.
Es dürfen keine Telekommunikaonsgeräte,
Spannungsversorgungen oder ähnliches am
MI 1005/MI 2005 angeschlossen werden.
Hierdurch kann das Produkt MI 1005/MI 2005
zerstört werden oder es kann eine Gefähr-
dung von Personen entstehen.
b. Nur Netzwerkkomponenten, die den IEEE
803.2 bzw. IEEE 802.3 ab Standard
(10/100/1000-BaseT, Twisted-Pair) erfüllen,
dürfen mit dem Produkt MI 1005 verbun-
den werden. (2.5GBase-T IEEE 802.3bz bei
MI 2005)
c. Es dürfen ausnahmslos geprüe und
zugelassene CAT 6 Netzwerkkabel (mit ent-
sprechendem Prüfzeichen) für den Gigabit-
Betrieb verwendet werden.
DEUTSCH

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 8
1.3 Verwendete Symbole
CE Kennzeichnung. Bestägt die
Konformität des Produkts mit al-
len anwendbaren EU Richtlinien
Kennzeichnung UL „Recognized
Component“ für den US ame-
rikanischen und kanadischen
Markt.
Das Produkt darf nicht über den
Hausmüll entsorgt werden.
Kennzeichen für die Überein-
smmung des Produkts mit der
aktuellen EU RoHs Richtlinie.
Begleitpapiere beachten!

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 9
1.4 Konformität
Ihr Gerät erfüllt die Anforderungen der elektroma-
gneschen Kompabilität und wurde nach den hier
angegebenen Normen untersucht.
UL (nur MI 1005) ANSI/AAMI ES60601-1:A1:
2012; C1:2009/(R)2012 and A2:2010/
(R)2012, CSA CAN/CSA-C22.2 No. 60601-1:
2014
TÜV IEC 60601-1:2005/AMD1:2012/AMD2:2020
(Ed. 3.2)
EMV EN 60601-1-2:2015 (IEC 60601-1-2:2014)
inklusive den Prüfungen nach: (IEC 61000-
4-2:2008: IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007 +
A2:2010, IEC 61000-4-4:2012, IEC 61000-4-
6:2013) EN 55032:2015
Vollständige Konformitätserklärungen sind auf
Nachfrage erhältlich.
Hotline +49 (0) 5741 2360270
DEUTSCH
SÜD

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 10
Bei dem Produkt MI 1005/MI 2005 handelt es sich
um ein speziell für den Einsatz in der Medizintech-
nik entwickeltes Gerät. Der Zweck des MI 1005/
MI 2005 ist es, ein mit einer Netzwerkschnistelle
ausgerüstetes medizinisch elektrisches Gerät oder
System mit einem nicht medizinischen Gerät oder
System (Einzel-PC oder lokales Netzwerk) nach
aktuellen Normen für die elektrische Sicherheit
(IEC 60601-1) und EMV (IEC 60601-1-2) zu verbin-
den. Das Produkt MI 1005 isoliert die galvanisch
leitende Ethernet Verkabelung unter Einhaltung
der Grenzwerte nach medizinischen Normen (IEC
60601-1 und IEC 60601-1-2) Beispiele für den
Einsatz des Produkts MI 1005/MI 2005:
• Verbindung des Praxis- oder Klinik-Netz-
werks mit dem Computer eines Belastungs-
EKG Systems
• Verbindung eines Computers innerhalb der
Paentenumgebung eines Arzt- oder Be-
handlungszimmers mit dem Praxisnetzwerk.
2. Besmmungsmäßiger Gebrauch

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 11
Der Anschluss des Produkts MI 1005/MI 2005 hat
ausschließlich durch Fachpersonal zu erfolgen.
Beauragen Sie dazu bie einen System-/Netz-
werktechniker oder einen Medizintechniker. Der
Anschluss des MI 1005/MI 2005 erfolgt über die
zwei steckbaren Verbindungen (RJ-45-Buchsen).
Dazu stecken Sie die Netzwerkanschlusskabel in
die Buchsen des MI 1005/MI 2005, bis der Stecker
mit einem hörbaren ‚Klick’ einrastet (bei MI 2005
Einbaurichtung beachten!). Die Installaon des
MI 1005/MI 2005 sollte so nah wie möglich am
medizinischen Gerät/System erfolgen. Die Sicher-
heitshinweise des Kapitels - 1.2 Anschluss - sind bei
der Installaon zu beachten!
Zur Feststellung des sicherheitstechnischen Zustan-
des wird eine jährliche Inspekon empfohlen,
welche folgende Prüfungen beinhaltet:
1. Überprüfung des MI 1005/MI 2005 auf äu-
ßere Beschädigungen (Gehäuse, Netzwerk-
anschlüsse, Vorhandensein und Lesbar-
keit der Beschriungen, Verschmutzungen,
usw.)
2. Überprüfung auf eingedrungene Substan-
zen, insbesondere Flüssigkeiten.
3. Installaon
4. Wartung
DEUTSCH

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 12
3. Überprüfung der Funkon
4. Überprüfung der Isolaon. Zur Prüfung sind
an beiden Anschlüssen jeweils alle Datenlei-
tungen sowie der Schirm kurzzuschließen.
Es wird der Isolaonswiderstand zwischen
Signaleingang und Signal ausgang gemes-
sen. Bei Messung mit einem handelsübli-
chen Mulmeter muss der gemessene Wert
20 MΩ überschreiten.
5. Überprüfung der Verfügbarkeit und Voll-
ständigkeit der Unterlagen.
Sollte bei einer Prüfung ein Mangel festgestellt
werden, so darf der MI 1005/MI 2005 nicht mehr
verwendet werden, da die Sicherheit des Paen-
ten und des Anwenders nicht gewährleistet ist.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bie an Ihren Liefe-
ranten oder an den Hersteller.
4. Wartung

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 13
Die Reinigung des MI 1005/MI 2005 erfolgt mit
einem trockenen oder leicht befeuchteten Tuch.
Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in
das Innere des MI 1005/MI 2005 eindringt.
6. Mögliche Risiken und Fehler
Bei besmmungsgemäßer Verwendung des
MI 1005/MI 2005 sind keine besonderen Risiken
zu erwarten. Die Ausfall- / Fehlerrate des MI 1005/
MI 2005 ist kleiner als 1:100000.
5. Reinigung DEUTSCH

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 14
Ursprungszeichen (Hersteller) Baaske Medical GmbH &
Co. KG
Typenbezeichnung MI 1005
Betriebsart Dauerbetrieb
Umgebungsbedingungen
Während
des Be-
triebes
Temperatur -10°C bis zu +85°C
Relave Lu-
feuchte
10% bis 90% (nicht konden-
sierend)
Ludruck 700 hPa bis 1060 hPa
Während
Lagerung
und Trans-
port
Temperatur -10°C bis +85°C
Relave Lu-
feuchte
10% bis zu 95% (nicht
kondensierend)
Ludruck 500 hPa bis zu 1060 hPa
Schutzart gemäß EN 60529 IPX0
Abmessungen (LBH) 65 x 29 x 23 mm
Gewicht ~ 30 g
Maximale Betriebsspannung 300 V AC / 400 V DC
Spannungsfesgkeit AC
50Hz 60s
5,0 kV
7. Technische Beschreibung MI 1005

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 15
Verstärkte Isolaon Gemäß IEC 60601-1
Unterstützte
Netzwerkprotokolle
10 Mbit/s 10Base-T
(IEEE802.3 Cl.14)
100 Mbit/s 100Base-Tx
(IEEE802.3 Cl.25)
1000 Mbit/s 1000Base-T
(IEEE802.3 Cl.25)
Schnistellen 2 x RJ45 Buchse
Material UL94V-0 Konforme Materia-
lien RoHs konform
MTBF 0,21 x 10^8 (1 Fehler in
21 000 000 Stunden)
Produkt Klassizierung Passiver Netzwerkisolator,
Isolaonsrate DI (300V AC
/ 400V DC) getestet mit
5kV AC
Anzahl und Typ der Schutz-
maßnahmen
2 MOPP
Isolaonsdiagramm
DEUTSCH
Plas�c Enclosure
RJ45 Ethernet
Input / Output
RJ45 Ethernet
Input / Output
RJ45 Ethernet
Input
RJ45 Ethernet
Output
Plas�c Enclosure
A
A

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 16
Ursprungszeichen (Hersteller) Baaske Medical GmbH &
Co. KG
Typenbezeichnung MI 2005
Betriebsart Dauerbetrieb
Umgebungsbedingungen
Während
des Be-
triebes
Temperatur -10°C bis zu +85°C
Relave Lu-
feuchte
10% bis 90% (nicht konden-
sierend)
Ludruck 700 hPa bis 1060 hPa
Während
Lagerung
und Trans-
port
Temperatur -10°C bis +85°C
Relave Lu-
feuchte
10% bis zu 95% (nicht
kondensierend)
Ludruck 500 hPa bis zu 1060 hPa
Schutzart gemäß EN 60529 IPX0
Abmessungen (LBH) 65 x 29 x 23 mm
Gewicht ~ 30 g
Maximale Betriebsspannung 300 V AC / 400 V DC
Spannungsfesgkeit AC
50Hz 60s
5,0 kV
7. Technische Beschreibung MI 2005

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 17
Verstärkte Isolaon Gemäß IEC 60601-1
Unterstützte
Netzwerkprotokolle
10 Mbit/s 10Base-T
(IEEE802.3 Cl.14)
100 Mbit/s 100Base-Tx
(IEEE802.3 Cl.25)
1000 Mbit/s 1000Base-T
(IEEE802.3 Cl.25)
2500 Mbit/s 2.5GBase-T
(IEEE802.3bz)
Schnistellen 2 x RJ45 Buchse
Material UL94V-0 Konforme Materia-
lien RoHs konform
MTBF 0,21 x 10^8 (1 Fehler in
21 000 000 Stunden)
Produkt Klassizierung Passiver Netzwerkisolator,
Isolaonsrate DI (300V AC
/ 400V DC) getestet mit
5kV AC
Anzahl und Typ der Schutz-
maßnahmen
2 MOPP
Isolaonsdiagramm
DEUTSCH
Plas�c Enclosure
RJ45 Ethernet
Input / Output
RJ45 Ethernet
Input / Output
RJ45 Ethernet
Input
RJ45 Ethernet
Output
Plas�c Enclosure
A
A

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 18
• MI 1005/MI 2005 Netzwerkisolator
• Gebrauchsanweisung
• Anschlusskabel CAT6 0,25m grau PIMF
(oponal)
Kontrollieren Sie die Vollständigkeit der Lieferung
und reklamieren Sie eine eventuell fehlerhae
Lieferung sofort bei Ihrem Händler.
Der Hersteller des Gerätes ist für Schäden in
Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung
nur dann verantwortlich, wenn Reparaturen
durch von ihm ermächgte Personen ausgeführt
werden und das Gerät in Übereinsmmung mit
der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
Es gelten die zum Lieferzeitpunkt des Produktes
gülgen AGB der Baaske Medical GmbH & Co. KG,
einsehbar unter der Internet Adresse:
www.baaske-medical.de/agb
8. Lieferumfang
9. Gewährleistung/ Haung/ Verjährung

MI 1005/MI 2005 Handbuch Rev 3.1 02.2021Seite 19
10. Hersteller Kontakt
Bei Fragen oder Problemen richten Sie sich an:
Hersteller:
Baaske Medical GmbH & Co. KG
Bacmeisterstr. 3
32312 Lübbecke
Germany
Tel.: +49 5741 236027 - 0
Fax: +49 5741 236027 - 99
E-Mail: vertrieb@baaske-medical.de
Internet: www.baaske-medical.de
DEUTSCH

MI 1005/MI 2005 Manual Rev 3.1 02.2021Page 20
Network isolator
MI 1005
MI 2005
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Orliman
Orliman Lumbitron Elite Use and maintenance instructions

Jaco
Jaco Ultralite Power Blade Hot-Swap 300 Series manual

Relaxis
Relaxis 09-0020-01 Operation manual

Boston Scientific
Boston Scientific NM-7190 Directions for use

TDK
TDK piezobrush PZ2 operating instructions

Bionics
Bionics PalmCare plus Operation manual