babyplus V-Car User guide

D
Baby-Walker „V-Car“
Montage- und Bedienungsanleitung

2
D
1 Aufbauteile
WICHTIG! Alle Teile aus der Verpackung entfernen und vor dem Aufbau prüfen,
ob alle Teile vorhanden und vollständig sind!
Walker Rahmen x1 Sitz x1
Spieltisch x1
Stopper x8 Vorderräder x2 Hinterräder x2
Rückspiegel x1 Dekorative
Räder x4

3
2
Legen Sie das Gestell des Baby-Walkers umge-
dreht auf eine feste Unterlage. Befestigen Sie die
Stifte der Vorderräder an den entsprechenden
Aufnahmen bis diese einklicken (Bild 1).
Um den Baby-Walker in Gebrauch zu nehmen,
setzen Sie diesen mit den Rädern auf den Boden.
Heben Sie das Spieltischchen langsam an und
ziehen es nach oben. Mit der anderen Hand dabei
den unteren Rahmen festhalten, bis man das Ein-
rasten durch eine Blockierung des Gestells in der
gewünschten Position hört.
Die Stopper in den entsprechenden Aufnahmen
am Rahmen befestigen (Bild 3). Vergewissern Sie
sich, dass die Bolzen aller Stopper den Anschlag
erreicht haben und eingerastet sind. Prüfen Sie
alle Stopper nochmals, ob diese fest und korrekt
eingeführt wurden.
Anschließend befestigen Sie die Hinterräder mit
der Splinte an den entsprechenden Aufnahmen bis
diese ebenfalls hörbar einrasten (Bild 2).
Montage der Räder / des Sitzes
D
1
2
3

4
Stellen Sie den Baby-Walker auf eine stabile,
ebene Fläche. Stecken Sie die dekorativen Räder
(ohne Funktion) auf die dafür vorgesehenen Achse
am Rahmen des Baby-Walkers. Stellen Sie sicher,
dass die Räder hörbar eingerastet sind.
Benutzen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher (A), um den Batteriedeckel zu
öffnen. Heben Sie den Deckel (B) an, um das Batteriefach zu öffnen.
Legen Sie die AA Batterien (C) ein, wie im Bild gezeigt.
Schließen Sie den Batteriedeckel und befestigen Sie diesen wieder mit dem
Kreuzschlitzschraubenzieher.
D
PULL
PRESS
3
4
Anbringen der Zier-Räder
Einsetzen der Batterie
-AA 1.5V +
+AA 1.5V -
-AA 1.5V +
+AA 1.5V -
A
BCD
Um den Sitz des Baby-Walkers zu befestigen, füh-
ren Sie die Plastikstifte am Sitz vorne in die Löcher
in die Öffnung des Rahmens ein. Führen Sie zuerst
die zwei äußeren Stifte des Sitzes in die Löcher des
Tischchens wie auf dem Bild gezeigt ein. Dann die
beiden Plastikstifte nach rechts schieben, so dass
alle drei Stifte in die Löcher rutschen. Der Stift in der
Mitte rutscht dadurch automatisch in das entspre-
chende Loch am Tischchen. Nun müssen Sie die
beiden äußeren Plastikstifte nur noch nach unten
schieben bis diese in die letzte Position des Loches
hörbar einrasten.
Um den hinteren Teil des Sitzes zu befestigen,
schieben Sie die Gurte mit den Schnallen durch
die entsprechenden Schlitze an den Öffnungen
des Tisches. Ziehen Sie die Gurte komplett an der
Unterseite durch und drehen die Schnalle so, dass
sie ach an der Unterseite des Tischchens liegen.
Durch ziehen am Sitz prüfen Sie ob die Schnallen
richtig eingerastet sind und nicht mehr durch den
Schlitz rutschen können.

5
D
5
6
Den Rückspiegel in der Öffnung „E“ am Spiel-
zeugeinsatz anbringen.
Zum Verstellen der Höhe drehen Sie den Sicher-
heitsknopf an der Unterseite des Walkers
in längs Richtung. Drücken Sie den Knopf
nach vorne bis der Feststell-Mechanismus
gelöst ist.
Mit gedrücktem Knopf kann die Höhe va-
riiert werden (drei verschiedene Höhenpositionen
einstellbar).
Wenn die richtige Position eingestellt ist, lassen
Sie den Knopf wieder los. Prüfen Sie, ob der
Knopf sich um 90ºGrad zurück in seine Aus-
gangsposition gedreht hat.
Drehen Sie den Knopf zum Entriegeln. Schieben
Sie diesen nach hinten und halten Sie ihn ge-
drückt. Drücken Sie mit der anderen Hand
den Baby-Walker einfach nach unten, bis er
komplett zusammen gefaltet ist.
WARNUNG: Verstellen Sie die Sitzhöhe NICHT, solange ein Kind im
Baby-Walker sitzt. Nehmen Sie das Kind immer aus dem Baby-Walker
heraus, bevor sie eine Höheneinstellung am Walker vornehmen.
Den Spielzeugeinsatz in der Vertiefung des Spiel-
zeugbrettes positionieren und herunterdrücken, bis
die Haken hörbar einrasten.
Um den Spielzeugeinsatz herauszunehmen,
drücken Sie die Haken unterhalb des Tisches und
ziehen den Spielzeugeinsatz aus der Vertiefung
heraus.
WICHTIG: Der Knopf zum An- und Ausschalten
bendet sich auf der Unterseite des Spielzeugein-
satzes.
Montage des Spielzeugs
Höhenverstellung des Baby-Walkers
Zusammenlegen des Baby-Walkers
E
E
verriegelt
entriegelt

6
7
8
Stellen Sie den Baby-Walker umgedreht auf eine stabile, ebene Fläche. Drehen
Sie die rechte und linke Schaukelkufe von horizontal auf vertikal und klappen Sie
diese im unteren Rahmen des Baby-Walkers durch festes Drücken ein.
Um den Baby-Walker wieder in Standposition zu bringen, stellen Sie den Baby-
Walker umgedreht auf eine stabile, ebene Fläche. Drücken Sie den roten Stift an
der rechten und linken Kufe in die Löcher. Stellen Sie dann die Kufen von vertikal
auf horizontal und klappen Sie diese im unteren Rahmen des Baby-Walkers
durch festes Drücken ein.
Schaukelfunktion aktivieren
Schaukelfunktion deaktivieren
Links
Rechts
WARNUNG: Stellen Sie die Schaukelfunktion NICHT ein, solange ein Kind im
Baby-Walker sitzt. Nehmen Sie das Kind immer aus dem Baby-Walker heraus,
bevor sie die Schaukelfunktion des Walkers ändern möchten.
WARNUNG: Die Schaukelfunktion NICHT einstellen solange das Baby im
Baby-Walker sitzt. Das Baby aus dem Gerät nehmen, bevor die Schaukelkufen
eingestellt werden.
roter Stift
D

7
9 Aus-/Einklappen der Rollen
Stellen Sie den Baby-Walker umgedreht auf eine stabile, ebene Fläche. Klappen
Sie die Vorder- und Hinterräder aus. Ziehen Sie die vorderen und hinteren Rollen
horizontal aus Ihrem Gehäuse, drücken Sie diese dann vertikal zum Rahmen.
Stellen Sie den Baby-Walker umgedreht auf eine stabile, ebene Fläche. Klappen
Sie die Vorder- und Hinterräder aus. Ziehen Sie die vorderen und hinteren Rollen
nach oben aus Ihrem Gehäuse, drücken Sie diese dann vertikal zum Rahmen.
D
WICHTIG: Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, damit die Sicherheit Ihres Kindes nicht
beeinträchtigt wird. Für zukünftiges nachschlagen die Bedienungsanleitung aufbewahren. Das
Kind könnte sich verletzen, wenn diese Bedienungsanleitung nicht eingehalten wird.
• Vor der Montage überprüfen, ob das Produkt und seine Teile während des Transportes nicht
beschädigt wurden.
• Geeignet nur für Kinder, die selbständig sitzen können, etwa im Alter von 6 Monaten.
Nicht geeignet für Kinder die selbständig laufen können oder über 11,8 kg wiegen.
• Das Produkt ist nicht geeignet für Kinder, die größer als 76 cm sind.
• WARNUNG: Das Kind nie unbeaufsichtigt lassen!
• Das Laufgerät sollte nur kurze Zeit (ca. 20 Minuten) verwendet werden.
• Zugang zu Treppen, Stufen und schrägen Flächen verhindern.
• WARNUNG: In der Kinderlaufhilfe hat Ihr Kind einen größeren Aktionsradius und kann sich
schneller bewegen als zuvor.
• Kontrollieren Sie regelmäßig den Abnutzungszustand des Produktes.
• Auf keinen Fall bei einer Beschädigung das Produkt weiter verwenden. Dieses muss für Kin-
der unzugänglich aufbewahrt werden.
ACHTUNG! WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN!
!

8
D
• WARNUNG: Vor Gebrauch vorhandene Polybeutel und alle Elemente, die Teil der Produktver-
packung sind, abnehmen und entsorgen oder auf jeden Fall von Kindern fernhalten -
Erstickungsgefahr!
• Die Montage des Produktes darf ausschließlich von einem Erwachsenen vorgenommen
werden.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nie mit dem Baby-Walker in die Nähe von Wärmequellen
oder Öfen kommt.
• Halten Sie heiße Getränke, Elektrogeräte und andere Gefahrenquellen von Ihrem Kind fern.
• Verhindern Sie das Stoßen mit dem Baby-Walker gegen Glas (Türen, Fenster, Möbel etc.).
• WARNUNG: Verwenden Sie den Baby-Walker nicht, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen.
• Montieren Sie stets nur Zubehör, Ersatz-, oder Bestandteile, die vom Hersteller für dieses
Produkt vorgesehen sind.
• Den Baby-Walker nicht mehr benutzen, wenn Ihr Kind ohne Ihre Hilfe stehen oder gehen
kann.
• Überprüfen Sie den Baby-Walker in Gehfunktion jedes Mal, ob die Füße Ihres Kindes gerade
soeben den Boden berühren, um zu vermeiden, dass Ihr Kind aus dem Sitz rutscht.
• Um schwere Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie Ihr Kind NIEMALS zusammen mit dem
Baby-Walker.
• Verstellen sie die Tischhöhe NICHT, solange sich Ihr Kind im Baby-Walker bendet.
• Den Baby-Walker nicht mehr benutzen, wenn er beschädigt ist. Erlauben Sie älteren Kindern
niemals mit dem Baby-Walker zu spielen oder ihn zu bewegen, falls noch ein Kind darin sitzt.
• KEINE zusätzlichen Spielzeuge auf dem Tischchen benutzen, nur solche, die für den Baby-
Walker bestimmt sind.
• Den Baby-Walker nicht verändern, indem Spielsachen abgeschnitten werden.
• Beachten Sie, dass die einzelnen Spielsachen nicht ersetzt werden können.
• WARNUNG! BÄNDER KÖNNEN ZUM ERWÜRGEN FÜHREN!
• Fügen Sie KEINE Bänder zu den Spielsachen hinzu, da sich Ihr Kind damit verletzen kann.
• Verwenden Sie den Baby-Walker nicht, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen.
• Sorgen Sie vor dem Wiedereinsatz des Baby-Walkers zuerst für Ersatz oder Reparatur.
• Reinigen Sie die Kunststoffteile einschließlich der Stopper mit einem feuchten Tuch.
• Nasse Metallteile abtrocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
• Wird das Produkt längere Zeit dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt, können die
Materialien ausbleichen.
WARTUNG UND PFLEGE!
!
WARTUNG UND PFLEGE DES SPIELEINSATZES!
!
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Spiels. Im Fall von Beschädigungen oder
Fehlfunktion das Spiel vom Laufgerät entfernen, nicht mehr verwenden und von Kindern
fernhalten.
• Versuchen Sie keinesfalls das Spiel zu reparieren, sondern wenden Sie sich an den Fach-
händler bei dem Sie den Baby-Walker gekauft haben.
• Zur Reinigung des Spiels ein weiches und trockenes Tuch verwenden, um den Stromkreis,
nicht zu beschädigen.
• Das Spiel vor Hitze, Staub, Sand und Wasser schützen.

9
D
BATTERIEN ENTNEHMEN UND/ODER ERSETZEN!
!
Die durchgestrichene Abfalltonne, bedeutet, dass dieses Produkt nach dem
Ende seiner Betriebszeit getrennt von den Haushaltsabfällen zu entsorgen ist.
BABY-PLUS eG • Tiefe Gasse 11-13 • D-97084 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931/2 99 25-0 • www.baby-plus.de
Produziert für:
• Das Spiel des Baby-Walkers funktioniert mit 2 Alkalibatterien zu 1,5 Volt Typ „AA“ (nicht ent-
halten).Die Batterien dürfen nur von einem Erwachsenen ersetzt werden.
• Einsetzen und/oder Ersetzen der Batterien: Die Schraube der Abdeckung mit ein Schrauben-
zieher abschrauben, die Zunge drücken und die Abdeckung abnehmen, die neuen Batterien
einsetzen, dabei die Einsetzrichtung beachten, wie im Innern des Fachs angegeben, die
Abdeckung wieder aufsetzen und die Schraube gut festziehen.
• Die Batterien oder das Werkzeug für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Die leeren Batterien des Produktes immer entnehmen, um eventuelle Flüssigkeitsverluste, die
das Produkt beschädigen könnten, zu vermeiden.
• Die Batterien im Falle einer längeren Nichtbenutzung des Produktes entnehmen.
• Die gleichen oder gleichwertigen Alkalibatterien benutzen, die für das Produkt vorgesehen
sind.
• Nicht verschiedene Batterien Typen oder neue und verbrauchte Batterien zusammen benut-
zen.
• Die leeren Batterien nicht ins Feuer werfen, sondern entsprechend den Vorschriften entsor-
gen.
• Die Stromverbindung nicht kurzschließen.
• Nicht versuchen, nicht wieder auadbare Batterien neu aufzuladen - sie könnten explodieren.
• Von einer Verwendung wieder auadbarer Batterien wird abgeraten, da diese die Funktion
des Spielzeuges beeinträchtigen könnten.
• Im Falle einer Verwendung wieder auadbarer Batterien, sind diese aus dem Spielzeug zu
nehmen, um sie wieder aufzuladen.
• Das Wiederauaden der Batterien darf nur durch einen Erwachsenen erfolgen.
Sollten Sie fragen zum Baby-Walker haben, oder ein Zubehörteil benötigen,
wenden Sie sich bitte an den Fachändler bei dem Sie Ihren Baby-Walker
erworben haben.

Baby-Walker „V-Car“
Assembly - and instruction manual
GB

11
1 Parts list
IMPORTANT! Remove all parts from the packaging and check, whether all
parts have been sent and that they are complete.
Walker Base x1 Seat x1
Toy Tray x1
Anti Slip Blocks x8 Front Wheels x2 Rear Wheels x2
Rearview
Mirror x1
Decorative
Wheels x4
GB

12
2
Place the Baby-Walker upside down on a rm
surface. Fix the front wheel pins to the relevant
receptions until they engage (Fig. 1).
In order to use the Baby-Walker turn it back on its
wheels and place it on the ground. Slowly lift the
toy table and pull it towards the top. In doing this
hold the lower frame with one hand until you hear it
engage in the desired position in the frame.
Fasten the stops of the relevant mounting hole at
the frame (Fig. 3). Ascertain that the bolts of all
stops have made contact with the limit stop and
have engaged. Check all stops again whether
these have been inserted rmly and are mounted
correctly.
Subsequently attach the rear wheels with pins
to the relevant receptions until they also engage
audibly (Fig.2).
Assembly of Wheels / Seat
GB
1
2
3

13
Place the Baby-Walker onto a solid, even surface.
Stick the decorative wheels (without any function)
onto the provided axle at the Baby-Walker frame.
Make sure that the wheels have engaged audibly.
Use a Phillips screwdriver (A) to open the battery cover.
Lift the cover (B) to open the battery compartment.
Insert AA-batteries (C) as shown in the picture.
Close the battery cover and x with the Phillips screwdriver.
PULL
PRESS
3
4
Mounting the decorative wheels
Inserting the battery
-AA 1.5V +
+AA 1.5V -
-AA 1.5V +
+AA 1.5V -
A
BCD
In order to x the seat of the Baby-Walker insert
the plastic pins at the front of the seat into the
holes of the openings in the frame. First insert the
two outer pins of the seat into the holes of the
table as shown in the picture. Then shift the two
plastic pins towards the right such that all three
pins slide into the holes.
The centre pin automatically slides into the relevant
hole at the table. Now all you have to do is to push
the two outer plastic pins towards the bottom until
they engage audibly in the last position of the hole.
In order to x the rear part of the seat push the
belts together with the buckles through the slots of
the table. Pull the belts completely through at the
underneath and turn the buckles in a way that they
rest ush to the table underside. By pulling the
seat you can check whether the buckles have en-
gaged correctly and cannot slip through the slots.
GB

14
5
6
Attach the rear mirror to opening “E” at the toy
insert.
In order to adjust the height, turn the safety button
below the walker in longitudinal direction.
Push the button towards the front until the
locking mechanism is released.
Keep pressing the button and adjust the
height (three different positions can be
selected).
Once the desired position is set release the but-
ton. Check, whether the button has turned back
by 90° back into its initial position.
Turn the button for unlocking. Push it towards the
back and keep it pressed. Use the other hand to
push the Baby-Walker down until it is comple-
tely folded down.
WARNING: DO NOT adjust the height of the seat as long as a child sits in the
Baby-Walker. Always remove the child from the walker before adjusting the
height.
Position the toy insert in the recess at the toy
device and push down until the hook engages
audibly.
In order to remove the toy insert press the hook
below the table and pull toy insert out of its recess.
IMPORTANT: The On/Off button is positioned
underneath the toy insert.
Mounting the toys
Adjusting the height of the Baby-Walker
Folding the Baby-Walker together
locked
unlocked
GB
E
E

15
7
8
Turn the Baby-Walker upside down onto a solid, even surface. Turn the right
and left rocking skid from a horizontal to a vertical position and engage these by
rmly pressing them into the lower frame of the walker.
In order to return the Baby-Walker to its standing position, turn the Baby-Walker
upside down on a solid, even surface. Press the red pin at the right and left skid
into the holes. Now turn the skids from vertical to horizontal and by pressing
them rmly fold them into the lower Baby-Walker frame.
Activate the rocking function
Deactivate the rocking function
Left
Right
WARNING: DO NO adjust the rocking function if a child is still sitting in the wal-
ker. Remove your child from the walker before amending the rocking function.
WARNING: DO NO adjust the rocking function if a child is still sitting in the wal-
ker. Remove your child from the walker before amending the rocking function.
red pin
GB

16
9Unfolding/Folding the wheels
Place the Baby-Walker upside down on a solid, even surface. Unfold the front
and rear wheels. Pull the front and rear rollers horizontally from their housing
and press them on vertically towards the frame.
Place the Baby-Walker upside down on a solid, even surface. Unfold the front
and rear wheels. Pull the front and back rollers from their housing towards the
top, press them on vertically towards the frame.
IMPORTANT: Read the instruction manual carefully, so that the safety of your child is not impaired.
Keep the instruction manual for future reference. The child could become injured,
if this manual is not observed.
• Check before assembly if the product or any parts have been damaged during transport.
• Suitable only for children who can sit autonomously. Approximately an age of 6 months.
• Not suitable for children who can walk autonomously or who weigh more than 11,8 kg.
• The product is not suited for children taller than 76 cm
• WARNING: Never leave the child unattended!
• The running trainer should only be used for approx. 20 minutes.
• Avoid access to stairs, steps, and inclined areas.
• WARNING: Your child has a larger action radius in the children running trainer and can move
faster than before.
• Check the wear condition of the product regularly.
• In no case use continue the use of the damaged product. Keep it out of children’s reach.
ATTENTION! IMPORTANT SAFETY INFORMATION!
!
GB

17
GB
!PRODUCT CARE AND MAINTENANCE:
!MAINTENANCE AND CARE OF THE GAME TRAY
• Check the condition of the game regularly. Remove the game from the walker in case of
• damage or malfunction; do not use it anymore and keep out of children’s reach. By no means
try to repair the game; instead contact the specialist retailer where you have bought the
Baby-Walker.
• Use a soft and dry cloth for cleaning the game, so that you do not damage the electric circuit.
• Protect the game against heat, dust, sand and water.
• Do not use the Baby-Walker if parts are damaged or missing.
• Arrange for replacement or repair before re-using the Baby-Walker.
• Clean the plastic parts including the stoppers with a moist cloth.
• Dry wet metal parts to control corrosion.
• If the product is exposed to direct sunlight for a long time, the parts can bleach out.
• Protect the game against heat, dust, sand and water.
• WARNING: Remove and dispose all plastics bags and elements that are part of the
packaging or in any case keep out of children’s reach – danger of suffocation!
• The assembly of the product must only be conducted by an adult.
• Take care that your child never comes near any heat source or oven with the Baby-Walker.
• Keep hot beverages, electronic appliances and other sources of danger away from your child.
• Avoid bumping the Baby-Walker against glass (doors, windows, furniture, etc.).
• WARNING: Do not use the Baby-Walker if parts are damaged or missing
• Only assemble accessories or component parts that are intended for this product by the
manufacturer.
• Do not use the Baby-Walker once your child can stand or walk on its own.
• Check the Baby-Walker in its walking function every time to see whether your child’s feet only
just touch the oor to avoid that the child slips out of the seat.
• In order to avoid serious injuries NEVER carry your child together with the Baby-Walker.
• Do NOT adjust the table height with your child sitting in the Baby-Walker.
• Do not use the walker if it is damaged. Do not allow older children to play with the
Baby-Walker or to move it while a child is still sitting in it.
• Do not use ANY additional toys on the toy table but only those belonging to the Baby-Walker.
• Do not amend the Baby-Walker by cutting off toys.
• Remember that individual toys cannot be replaced.
• WARNING! RIBBONS CAN CAUSE STRANGULATION!
• Do NOT add any ribbons to the toys to prevent your child from getting injured.

18
THE CROSSED-OUT DUSTBIN MEANS THAT THIS PRODUCT MUST BE
DISPOSED OF SEPARATED FROM THE HOUSEHOLD RUBBISH AT THE
END OF THE OPERATING TIME.
BABY-PLUS eG • Tiefe Gasse 11-13 • D-97084 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931/2 99 25-0 • www.baby-plus.de
Produced for:
GB
!TAKE OUT AND / OR REPLACE BATTERIES
• The game of the Baby-Walker is operated by 2 alkaline cells with 1.5 Volt type `AA´
(not included).
• The batteries must only be replaced by adults.
• Inserting and/or replacing the batteries: Unscrew the screws on the cover with a
screwdriver, press the tongue and remove the cover. Insert the new batteries and observe
the inserting position as indicated in the compartment. Re-attach the cover and retighten the
screws.
• Keep the batteries and tools out of children’s reach.
• Always remove the batteries from the product in order to prevent possible uid loss that
could damage the product.
• Remove the batteries after not using the product for a long time.
• Only use the same or equivalent batteries that are intended for the product.
• Do not use different battery types and do not use old and new batteries together.
• Do not throw dead batteries into a re, but dispose of them according to regulations.
• Do not short-circuit the power supply.
• Do not attempt to recharge normal batteries; they could explode.
• We advise against using rechargeable batteries, because they could impair the function of the
toy.
• In case you use rechargeable batteries, take them out of the game to recharge them. The
recharging of batteries must only be conducted by an adult.
Should you have any questions about the Baby-Walker or you need accessories,
please contact the specialist retailer where you have bought your Baby-Walker.

Baby-Walker „V-Car“
Installation et instructions d‘utilisation
F

20
1 Pièces à monter
IMPORTANT ! Retirez toutes les pièces de l’emballage et vériez avant le mon-
tage si toutes les pièces sont disponibles et complètes !
Cadre Walker x1 Siège x1
Table de jeu x1
Bloqueur x8 Roulettes avant x2 Roulettes arrière x2
Rétroviseur x1 Roulettes
décoratives x4
F
Table of contents
Languages:
Other babyplus Baby Accessories manuals