Badgematic 900 FLEXI User manual

Badgematic Button GmbH
Industriestraße 59-61
44894 Bochum
Germany
Telefon: +49(0)234-962906-0
Telefax: +49(0)234-962906-19
www.badgematic.de
BUTTONMASCHINE TYP 900 FLEXI
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 1 20.11.2019 15:17:50

INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorbereitungen
04-05
06
06
Die Maschine
Gummigriff
anschrauben
Stempelsatz
einsetzen
2. Buttons machen
11
12
13
14
15
Unterstempel 1 befüllen
Unterstempel 2 befüllen
1. Bearbeitung
2. Bearbeitung
Dein erster Button
4. Tipps und Tricks
18
18
19
19
19
Papiereinlage
Verwendung von Stoff
Transport
Buttonmotiv gestalten
Finger weg!
3. Stempelsatz
austauschen
16
16
17
Unterstempel
rausnehmen
Oberstempel lösen
Stempel einsetzen
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 2 20.11.2019 15:17:50

5. Wartung &
Kundendienst
20
20
20
Ein paar Tropfen Öl
Reinigung
Hilfe
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Buttonmaschine! Lies dir
diese Bedienungsanleitung bitte in Ruhe durch, bevor du loslegst.
Herstellergarantie
21-24
6. Herstellergarantie
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 3 20.11.2019 15:17:50

VORBEREITUNGEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Die Maschine
04 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 4 20.11.2019 15:17:52

1Gummigriff
2Betätigungshebel
3Oberstempel
4Spannstift
Schwenkplatte
6Grundplatte
7Unterstempel 2
8Hubbolzen
9Brücke
10 Unterstempel 1
11 Oberstempel
12 Flexi-Halterung
(oberer Teil)
(unterer Teil)
05Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 5 20.11.2019 15:17:52

ERSTE SCHRITTE
Stell die Maschine vor dich auf den Tisch. Schraub den separat im
Karton liegenden Gummigriff in den Betätigungshebel.
Gummigriff anschrauben
Stell die Buttonmaschine so vor dich auf
den Tisch, dass die Grundplatte vertikal zu
dir steht. Dreh die Schwenkplatte so, dass
sie horizontal zu dir steht und du das Wort
„Flexi“ richtig herum lesen kannst.
Stempelsatz einsetzen
06 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 6 20.11.2019 15:17:52

Nimm den Oberstempel: Er besteht aus zwei Teilen, dem oberen Teil
und dem unteren Teil mit den zwei Spannstiften. Bevor du ihn einsetzt,
musst du die beiden Teile in die richtige Position bringen: Der obere
Teil ist beweglich. Dreh ihn so, dass die darin eingelassenen Stifte ge-
nau in den Löchern verschwinden, wenn du die beiden Teile zusam-
men führst. Der Halterungsstift muss sich dabei genau zwischen den
beiden Spannstiften befinden.
Stift
Halterungsstift
Spannstift
07Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 7 20.11.2019 15:17:53

Führe den Oberstempel nun so unter die Fle-
xi-Halterung, dass sich der Hubbolzen auf der
Schwenkplatte genau zwischen den beiden
Spannstiften des Oberstempels befindet.
Nun muss der Oberstempel in die Halterung
eingesetzt werden. Dazu muss der Halte-
rungsstift im Oberstempel genau in das Loch
geführt werden, welches du sehen kannst,
wenn du die Brücke der Buttonmaschine von
oben betrachtest. Bring den Halterungsstift in
die richtige Position bis er sich genau in dieser
Führung befindet und drück den Oberstem-
pel nach oben, bis es Klick macht. Drück wäh-
renddessen am besten mit den beiden Dau-
men von oben gegen die Flexi-Halterung des
Oberstempels.
ERSTE SCHRITTE
08 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 8 20.11.2019 15:17:55

Positioniere die Unterstempel so, dass die Madenschraube auf der
Schwenkplatte genau in dem dafür vorgesehenen Loch sitzt.
Der Rest ist ein Kinderspiel: Ein-
fach die beiden Unterstempel in
die Löcher in der Schwenkplatte
einsetzen.
Achtung: Achte darauf, dass der
Unterstempel mit der 1 auf Posi-
tion 1 ist und die 2 entsprechend
auf 2. Das wird oft falsch gemacht.
Fertig! Jetzt kannst du mit der Buttonproduktion beginnen.
09Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 9 20.11.2019 15:17:56

BUTTONS MACHEN
Wie der Button gepresst wird, erklären wir hier anhand der Stan-
dard-Version mit Sicherheitsnadel. Solltest du eine andere Rückseiten-
variante herstellen wollen, dann schau bitte beim entsprechenden Ar-
tikel in unserem Online Shop nach einer Anleitung dazu. Wenn du dort
keine findest, kontaktiere uns bitte, damit wir dir dabei helfen können.
Leg dir die benötigten Buttonrohlinge bereit. Dazu gehören ein Metall-
oberteil, ein Unterteil mit Sicherheitsnadel, eine Folie und die selbst
gestaltete Papiereinlage. Die Papiereinlage muss normalerweise ge-
nau denselben Durchmesser haben wie die Folie. Dafür kannst du am
besten unser „Bedruck Mich“-Papier benutzen, einen unserer Kreis-
schneider bzw. Papierstanzen oder du schneidest die Papiereinlage
per Hand aus, was allerdings nicht sehr zu empfehlen ist. Siehe auch
„Tipps und Tricks“.
10 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 10 20.11.2019 15:17:56

Unterstempel 1 befüllen:
Dreh die Schwenkplatte so, dass der Unterstempel 1 vorne ist. Leg
nacheinander das Blechoberteil (Kante nach unten), die Papiereinlage
und die Folie ein. Je nach Motiv solltest du darauf achten, dass du es
waagerecht einlegst. Sonst ist es hinterher schief.
1. 2.
3. 4.
11Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 11 20.11.2019 15:17:58

BUTTONS MACHEN
Unterstempel 2 befüllen:
Dreh die Schwenkplatte um 180° bis zum Anschlag. Der Unterstempel
1 befindet sich jetzt direkt unter dem Oberstempel und Unterstempel
2 befindet sich vorne. In den Unterstempel 2 legst du nun das Unter-
teil ein. Bei der Rückseitenvariante mit Sicherheitsnadel legst du das
Blechunterteil mit der Nadelöffnung nach unten ein (gerade einle-
gen!), bei der Ringrückseite legst du den Ring mit der Kante nach oben
ein. Egal, welche Rückseitenvariante du produzieren möchtest, merke
dir Folgendes: Die Seite, die nach dem Einlegen in den Unterstempel
nach oben zeigt, wird im Inneren des Buttons verschwinden. Oder an-
ders herum: Die Seite, die nach dem Einlegen in den Unterstempel
nach unten zeigt, wird auf der Rückseite des fertigen Buttons zu sehen
sein.
12 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 12 20.11.2019 15:18:00

1. Bearbeitung:
Jetzt kannst du deinen ersten Button pressen:
Zieh den Gummigriff bis zum Druckpunkt nach
vorne. Das Oberteil mit Papier und Folie befindet
sich jetzt im Oberstempel. ACHTUNG: Halte die
Schwenkplatte nicht fest! Die Schwenkplatte muss
sich immer frei bewegen können!
Schwenkplatte nicht festhalten!
13Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 13 20.11.2019 15:18:01

Zieh den Griff so weit, bis
kein Zwischenraum mehr
zu sehen ist.
BUTTONS MACHEN
2. Bearbeitung:
Dreh die Schwenkplatte wieder um 180° bis zum
Anschlag, so dass Unterstempel 2 mit der darin
enthaltenen Rückseite direkt unter dem Ober-
stempel steht.
Zieh den Griff wieder zu dir nach vorne. Diesmal
benötigst du etwas mehr Kraft. Zieh so lange, bis
kein Zwischenraum mehr zwischen den beiden
Teilen des Oberstempels zu sehen ist, bzw. bis es
nicht mehr weiter geht.
14 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 14 20.11.2019 15:18:02

Dein erster Button:
Dreh die Schwenkplatte wieder um
180°.Da ist er, dein erster selbst ge-
machter Button!
Rückseite anpassen:
Je nach Rückseitenvariante ist dein Button eventuell noch nicht ganz
fertig. Beim 25 mm Button mit Bogennadel musst du z.B. noch die Bo-
gennadel per Hand in die Ringrückseite einfügen oder beim 59 mm
Button evtl. noch den Clip. Beim 25 mm Button als Ohrstecker, Finger-
ring, oder zum Annähen musst du noch die mitgelieferten Teile mit
Hilfe des Klebepads in die Rückseite einkleben und so weiter.
15Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 15 20.11.2019 15:18:04

Bei unserer Buttonmaschine Typ 900 Flexi ist der Stempelsatz aus-
tauschbar. Du kannst mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug
eine andere Buttongröße produzieren.
Flexi-Halterung
STEMPELSATZ AUSTAUSCHEN
Unterstempel rausnehmen:
Nimm zuerst die beiden Unterstem-
pel aus der Schwenkplatte heraus.
Oberstempel lösen:
Der Oberstempel muss nun aus der Flexi-Halterung gelöst werden.
Dazu drückst du den oberen Teil des Oberstempels mit den Daumen
nach unten bis er sich löst - UND drückst dabei gleichzeitig mit den
beiden Zeigefingern die Flexi-Halterung nach oben.
16 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 16 20.11.2019 15:18:06

Stempel einsetzen:
Nun setzt du den anderen Oberstempel ein sowie die Unterstempel.
Das hast du schon einmal gemacht, als du die Buttonmaschine in Be-
trieb genommen hast. Lies dazu bitte noch einmal den Punkt „Stem-
pelsatz einsetzen“ auf Seite 07.
17Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 17 20.11.2019 15:18:06

Papiereinlage
Unsere Maschinen sind grundsätzlich für die Verwendung von 80-90g
starkem Papierausgelegt. Das entspricht „normalem“ Kopierpapier.Indie-
sem Fall muss die Papiereinlage genau denselben Durchmesser haben
wie die Folie. Sie muss außerdem sauber rund ausgeschnitten sein, sonst
wird der Button unter Umständen nix. Zu dickes oder zu dünnes Papier
kann Probleme bereiten.
Grundsätzlich KANNST du natürlich auch anderes, dickeres oder dünneres
Papier verwenden oder sonstiges Material. Wir können dir nur leider kein
Universal-Rezept an die Hand geben, wie der Button auch dann auf jeden
Fall 100% perfekt wird. Du kannst auf jeden Fall nichts kaputt machen.
Also keine Angst: Im Zweifelsfall gilt: Ausprobieren! Es gibt einige Kniffe
und Tricks, wie du das Material vielleicht doch verarbeiten kannst. Zum
Beispielindem duesaufeinenkleinerenDurchmesser ausschneidest oder
eine Papiereinlage unterlegst.
TIPPS UND TRICKS
Verwendung von Stoff
Erfahrungsgemäß eignen sich für die Buttonproduktion so gut wie alle
Stoffarten außer sehr dicke, unflexible Stoffe, Wollstoffe oder Stoffe mit
hohem Stretch-Anteil. Allerdings gibt es bei Stoffen eine so große Vielzahl,
dass auch hier gilt: Im Zweifelsfall ausprobieren. Einfach statt der Papier-
einlage den in der entsprechenden Größe ausgeschnittenen Stoff in die
Maschine einlegen und die Folie weglassen. Je nach Stoffart eventuell et-
was kleiner ausschneiden und auch mal versuchen, eine Papiereinlage
unterzulegen.
18 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 18 20.11.2019 15:18:06

Transport
Buttonmotiv gestalten
Unter www.mybadge.de findest du unseren kostenlosen Badge Desig-
ner. Damit kannst du ganz einfach deine eigenen Buttonmotive gestalten,
speichern und ausdrucken. Es gibt sogar eine Funktion, mit der du die Mo-
tive auf dem „Bedruck Mich“ Papier positionieren kannst und millimeter-
genau auf deinen Drucker anpassen kannst.
Finger weg!
Bitte nicht an den Hutmuttern drehen oder sie gar entfernen und an den
darunter gelegenen Druckstücken herumfummeln. Diese Vorrichtung ist
für den richtigen Halt der Flexi-Halterung verantwortlich und vor Ausliefe-
rung perfekt justiert worden. Wenn du daran etwas verstellst, funktioniert
es unter Umständen nicht mehr richtig.
Achte beim Transport darauf, dass die beiden Unterstempel nur lose auf
der Schwenkplatte befestigt sind und leicht herausfallen können (Verlet-
zungsgefahr!). Auch der Oberstempel kann unter Umständen herunter-
fallen.
Wenn du die Buttonmaschine transportieren möchtest, dann verpacke
die Einsätze am besten in dem Karton mit den Schaumstoffeinlagen, in
dem sie auch geliefert wurden. Die Innenteile der Einsätze sind aus Alumi-
nium und daher sehr weich und empfindlich.
19Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 19 20.11.2019 15:18:06

WARTUNG UND KUNDENDIENST
Ein paar Tropfen Öl
Reinigung
Papierstaub und Papierreste aus den Stempeln bitte regelmäßig entfer-
nen, damit sie sich nicht festsetzen können. Am besten verwendest du
dazu einen sauberen Pinsel. Grundsätzlich tut es der Maschine gut, wenn
sie zwischendurch mal gereinigt wird. Staub und Dreck kann sich festset-
zen und die Funktion der Maschine beeinträchtigen. Benutze dafür neben
Wasser einen milden Reiniger.
Hilfe
Unser Kundenservice steht dir bei Problemen mit deiner Buttonmaschi-
ne gerne zur Verfügung. Du erreichst uns telefonisch unter 0234-9629060
schine auch zusenden und wir führen eine kostenlose Wartung und ggf.
Reparatur durch. Auf unsere Buttonmaschinen geben wir dir eine lebens-
lange Garantie!
Die Maschine ist fast wartungsfrei. Jede Buttonmaschine freut sich jedoch
ab und zu über ein paar Tropfen Öl (im Lieferumfang enthalten).Gib dazu
einige Tropfen (bitte nicht übertreiben!) auf die mit dem Ölkännchen ge-
kennzeichneten Stellen. Andere Stellen bitte nicht ölen, sie verkleben
sonst.
20 Deutsch
235-19 badgematic-LA01-A5-JK.indd 20 20.11.2019 15:18:06
Other manuals for 900 FLEXI
1
Table of contents
Languages:
Other Badgematic Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Lillbacka Powerco
Lillbacka Powerco FINN-POWER P20 MS operating instructions

Lukas
Lukas LX-Strut Translation of the original instructions

Mark 7
Mark 7 Primer Xpress instruction manual

Siemens
Siemens SIWAREX R operating instructions

Hydrotech
Hydrotech HSF2200 Series Operation & maintenance manual

FMS
FMS BKS015.EIP operating manual