Balluff BES 516-615 Series User manual

1
BES 516-615-_ _-1-PU/S115-05
Analog-Schaltgeräte
Schaltausgänge im Teach-in programmieren
Für die Teach-in-Programmierung gibt es zwei Möglich-
keiten:
a) Das Analog-Schaltgerät an das Programmiergerät
BES 516-4 anschließen. Eine Programmieranleitung
liegt dem Gerät bei.
b) Den C-Anschluß des Analog-Schaltgeräts über einen
Taster mit + verbinden. Programmierung siehe nach-
folgende Beschreibung.
Achtung! Prüfen Sie die korrekte Beschaltung. Die
Lastkreise müssen kurzschlußfrei sein, damit das Ana-
log-Schaltgerät programmiert werden kann.
1 Den Sensor in der Maschine montieren und mit dem
Analog-Schaltgerät über Steckverbindung verbinden.
2 Den C-Anschluß des Analog-Schaltgeräts über einen
Taster mit + verbinden (Bild 2, 3).
3 Programmiermodus einschalten: Den Taster für minde-
stens 5 Sekunden drücken.
Die erste LED blinkt und der erste Schaltausgang ist
angewählt.
Anzeige erster Schaltausgang
Anzeige zweiter Schaltausgang
Anzeige dritter Schaltausgang
Bild 1: Analogsignal im Linearitätsbereich
4 Das zu erkennende Objekt (Maschinenteil etc) an die
gewünschte Schaltstellung oder an einen definierten
Punkt (z.B. 4 mm vor dem Sensor) innerhalb des
Sensor-Linearitätsbereichs positionieren (Bild 1).
5 Schaltabstand speichern: Den Taster zwischen zwei
und vier Sekunden drücken. Die erste LED leuchtet.
Beim Loslassen des Tasters wird automatisch der
nächste Schaltausgang angewählt. Die nächste LED
blinkt.
6 Die Schaltausgänge zwei und drei sind wie unter Pkt.
4 und 5 zu programmieren. Ist keine weitere Program-
mierung gewünscht, verlassen Sie den Programmier-
modus wie folgt:
Den Taster max. zwei Sekunden drücken, dadurch
wird der 3. Schaltpunkt angewählt. Den Taster aber-
mals max. zwei Sekunden drücken, dadurch gelangt
der Sensor in den Betriebsmodus.
7 Nach Beenden des Programmiervorganges ist das
Analog-Schaltgerät mit der kundenseitigen Steuerung
zu verbinden. Im Betriebsmodus ist eine feste Verbin-
dung zwischen C-Anschluß und Masse zu empfehlen.
Funktionsweise
Mit Hilfe der Analog-Schaltgeräte können alle Analog-
Wegsensoren mit Spannungsausgang 0...10 V zusätzlich
mit bis zu 3 binären Schaltpunkten und einer Auflösung
von 8 Bit versehen werden. Dazu wird das Analog-
Schaltgerät über die integrierte M12-Buchse mit Senso-
ren des Typs BAW (Analog-Wegsensor), BIL (magneto-
induktiver Sensor) und BOD (Opto-Distanzsensor) ver-
bunden.
Über ein 7-poliges Kabel wird das Analog-Schaltgerät an
die Steuerung angeschlossen, um die erzeugten binären
Schaltsignale und das Analogsignal (0...10 V) an die
Steuerung weiterzuleiten.
Die Schaltausgänge sind im Teach-in-Verfahren zu
programmieren.
Sicherheitshinweise
Dieses Analog-Schaltgerät darf nicht in
Anwendungen eingesetzt werden, bei denen
die Sicherheit von Personen von der Geräte-
funktion abhängt (kein Sicherheitsbauteil
gem. EU-Maschinenrichtlinie). Vor Inbetriebnahme ist die
Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen.
Analog-Schaltgeräte mit 3 Schaltausgängen
Typ
BES 516-615-PS-1-PU-05 PNP Schließer Kabel
BES 516-615-NS-1-PU-05 NPN Schließer Kabel
BES 516-615-PS-1-S115-00,3 PNP Schließer Stecker
Baugröße M18x1

2
BES 516-615-_ _-1-PU/S115-05
Bemessungs-Betriebsspannung Ue24 V DC
Betriebsspannung UB15...30 V DC
Restwelligkeit < 15% von Ue
Bemessungsisolationsspannung Ui75 V DC
Leerlaufstrom IObei Ue< 20 mA
verpolungssicher ja
kurzschlußfest ja
Umgebungstemperatur Ta–10...+70° C
Analogeingang
Eingangsspannung 0...10 V
Eingangsimpedanz 4.2 kW
Schaltausgänge
frei programmierbare Schaltausgänge 3
Hysterese < 500 mV
Bemessungs-Betriebsstrom Ie
für einen Schaltausgang 100 mA
Schaltfrequenz 2000 Hz
Funktionsanzeige für jeden Ausgang ja
Schutzart nach IEC 60529 IP 67
Gehäusewerkstoff CuZn vernickelt
Anschlussart Ein-/Ausgang
BES 516-615-...-PU- Stecker/Kabel PUR
BES 516-615-...-S115- Stecker/Stecker
Anzahl Leiter x Leiterquerschnitt
BES 516-615-...-PU- 7 x 0.25 mm2
BES 516-615-...-S115- 6 x 0.25 mm2
Analog-Schaltgeräte
Schaltpunkte prüfen
Das zu erkennende Objekt (Maschinenteil etc) in Rich-
tung Sensor bewegen. Wenn ein Schaltpunkt erreicht
wird, muß die dazugehörige LED aufleuchten.
Bild 5: Abmessungen
Abmessungen
Bild 2: Schaltbild BES 516-615-PS-1-PU- (PNP)
PNP, Schließer
C = Steuerleitung (Control)
Copt. = optionaler Eingang
A = Analogsignal
NO1...NO3 = Schaltausgänge
Anschlüsse
Bild 3: Schaltbild BES 516-615-NS-1-PU- (NPN)
NPN, Schließer
C = Steuerleitung (Control)
Copt. = optionaler Eingang
A = Analogsignal
NO1...NO3 = Schaltausgänge
Schaltpunkte im Teach-in korrigieren
1 Den C-Anschluß des Analog-Schaltgeräts über einen
Taster mit + verbinden (Bild 2, 3).
2 Programmiermodus einschalten: Den Taster für minde-
stens 5 Sekunden drücken.
Die erste LED blinkt und der erste Schaltausgang ist
angewählt.
3 Den zu korrigierenden Schaltpunkt anwählen: Den
Taster max. zwei Sekunden drücken, dadurch wird der
nächste Schaltpunkt angewählt.
4 Das zu erkennende Objekt (Maschinenteil etc) an die
gewünschte Schaltstellung positionieren.
5 Schaltabstand speichern: Den Taster zwischen zwei
und vier Sekunden drücken.
6 Zum Betriebsmodus zurückkehren: Den Taster max.
zwei Sekunden drücken, bis die nächste LED blinkt.
Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis keine LED
mehr blinkt.
7 Nach Beenden des Programmiervorganges ist das
Analog-Schaltgerät mit der kundenseitigen Steuerung
zu verbinden. Im Betriebsmodus ist eine feste Verbin-
dung zwischen C-Anschluß und Masse zu empfehlen. Technische Daten
Steckverbinder für BES 516-615-..-1-PU-...
Beim Einsatz von Analogsensoren mit Kabelausgang
kann der konfektionierbare Steckverbinder BKS-S109-
RT04 verwendet werden.
Bild 6: M12 SteckverbinderBild 4: Schaltbild BES 516-615-...-S115 (PNP)
PNP, Schließer
C = Steuerleitung (Control)
Copt. = optionaler Eingang
A = Analogsignal
NO1...NO3 = Schaltausgänge
BES 516-615-...-PU-
BES 516-615-...-S115-

3
BES 516-615-_ _-1-PU/S115-05
Steckverbinder für BES 516-615-PS-1-S115-...
BKS-S115-PU-..
BKS-S116-PU-..
BKS-S138-PU-..
BKS-S139-PU-..
Ansicht auf die
Buchsenseite des
Steckverbinders
Buchse Kabel
1 YE gelb
2 GY grau
3 PK rosa
4 RD rot
5 GN grün
6 BU blau
7 BN braun
8 WH weiß
Ansicht auf die
Buchsenseite des
Steckverbinders
Buchse Kabel
1 WH weiß
2 BN braun
3 GN grün
4 YE gelb
5 GY grau
6 PK rosa
7 BU blau
8 RD rot
Analog-Schaltgeräte

4
BES 516-615-_ _-1-PU/S115-05
Analog Switching Amplifiers
Indicator for first switching output
Indicator for second switching output
Indicator for third switching output
Safety Advisory
This analog switching amplifier is not
intended for use where personal safety
depends on proper device function (not a
safety component per the EU Machine
Directive). Read the user's guide carefully
before startup.
Programming switching outputs in Teach-in
There are two ways to use teach-in programming
a) Connect the analogcontactor to the BES 516-4
programmer. A programming guide is included with
the unit.
b) Connect the Control input (C) through a switch to +.
Follow the programming steps below.
Caution! Check for proper wiring. The load circuits must
not be short circuited so that the analogcontactor can be
programmmed.
1 Install the sensor in the machine and connect to the
analog switching amplifier using the cable connection.
2 Connect the Control input (C) through a switch to +
(Fig. 2, 3).
3 Turn on programming mode: Hold the button down for
at least 5 seconds.
4 Bring the object to be detected (machine member etc.)
to the desired switching position or to a defined point
(e.g. 4 mm from the sensor) within the sensor's
linearity range (Fig. 1).
Fig. 1: Analog signal in the linearity range
5 Save switching distance: Hold the button down for 2-4
seconds. The first LED comes on. When the button is
released the next switching output is automatically
selected. The next LED flashes.
6 Program switching outputs two and three as
described under 4. and 5. above. If no more outputs
are to be programmed, exit programming mode as
follows:
Press the button for max. two seconds so that the 3rd
output is selected. Pres the button again for 2
seconds to return the sensor to operating mode.
7 After programming is complete make the user-side
controller connections. In operating mode a fixed
connection between the C input and ground is
recommended.
Functional description
Use of the analog switching amplifiers allows any analog
sensor having a voltage output of 0...10 V to be
equipped in addition with up to 3 binary switchpoints
having a resolution of 8 bits. The analog switching
amplifier uses the built-in M12 socket to connect with
type BAW analog sensors, BIL magneto-inductive
sensors and BOD optical distance sensors.
A 7-conductor cable connects the analog switching
amplifier to the controller which processes the binary
switching signals and the analog signal (0...10 V).
The switching outputs are programmable using the
teach-in procedure.
Analog switching amplifier with 3 switching outputs
Model
BES 516-615-PS-1-PU-05 PNP NO Cable
BES 516-615-NS-1-PU-05 NPN NO Cable
BES 516-615-PS-1-S115-00,3 PNP NO Connector
Size M18x1

5
BES 516-615-_ _-1-PU/S115-05
Analog Switching Amplifier
Check switching points
Move the target object (machine member etc.) towards
the sensor. When a switching point is reached, the
associated LED must come on.
Fig. 2: Connection diagram BES 516-615-PS-1-PU- (PNP)
PNP, NO
C = Control
Copt. = optional input
A = Analog signal
NO1...NO3 = Switching
outputs (normally open)
Connections
Dimensions
Fig. 3: Connection diagram BES 516-615-PS-1-PU- (NPN)
Correct switching points in teach-in mode
1 Connect the Control input (C) through a switch to +
(Fig. 2, 3).
2 Turn on programming mode: Hold the button down for
at least 5 seconds.
3 Select the switching point to be corrected: Press the
button for max. two seconds until the next switching
point is selected.
4 Position the target object (machine member etc.) at
the desired switching location.
5 Save the switching distance: Hold the button down for
two to four seconds.
6 Return to operating mode: Press the button for max.
2 seconds as often as required until the LED no longer
flashes.
7 After programming is complete, connect the analog
switching amplifier to the user-side controller. In
operating mode a fixed connection between the C
input and ground is recommended.
NPN, NO
C = Control
Copt. = optional input
A = Analog signal
NO1...NO3 = Switching
outputs (normally open)
Effective operating voltage Ue24 V DC
Supply voltage UB15...30 V DC
Ripple < 15% von Ue
Rated isolation voltage Ui75 V DC
No-load current IOat Ue< 20 mA
Short/overload protected yes
Reverse polarity protected yes
Ambient temperature Ta–10...+70° C
Analog input
Input voltage 0...10 V
Input impedance 4.2 kW
Switching outputs
Freely programmable switching outputs 3
Hysteresis < 500 mV
Effective operating current Ie
for one switching output 100 mA
Switching frequency f 2000 Hz
LED display for each output yes
Enclosure rating per IEC 60529 IP 67
Housing material Nickel plated CuZn
Connection type in-/output
BES 516-615-...-PU- conn./cable PUR
BES 516-615-...-S115- conn./connector
No. of conductors x gauge
BES 516-615-...-PU- 7 x 0.25 mm2
BES 516-615-...-S115- 6 x 0.25 mm2
Technical Data
Connector for BES 516-615-..-1-PU-...
For analog sensors with cabel connection the
confectionable connector BKS-S109-RT04 is available
as accessory.
Fig. 6: M12 connectorFig. 4: Conn. diagram BES 516-615-...-S115 (PNP)
PNP, NO
C = Control
Copt. = optional input
A = Analog signal
NO1...NO3 = Switching outputs
Fig. 5: Dimensions
BES 516-615-...-PU-
BES 516-615-...-S115-

6
BES 516-615-_ _-1-PU/S115-05
Nr./No. 826 344 D/E • Ausgabe/Edition 0505; Änderungen vorbehalten/Subject to modification • Ersetzt Ausgabe/Replaces edition 0404
Analog Switching Amplifier
Connectors for BES 516-615-PS-1-S115-...
BKS-S115-PU-..
BKS-S116-PU-..
BKS-S138-PU-..
BKS-S139-PU-..
Female 8-pin
face view
Pin Cable
1 YE yellow
2 GY gray
3 PK pink
4 RD red
5 GN green
6 BU blue
7 BN brown
8 WH white
Female 8-pin
face view
Pin Cable
1 WH white
2 BN brown
3 GN green
4 YE yellow
5 GY gray
6 PK pink
7 BU blue
8 RD red
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Balluff Amplifier manuals

Balluff
Balluff STM V10-BP-00 User manual

Balluff
Balluff MICROmote BAE SA-OH-037-NP-DV02 User manual

Balluff
Balluff BAE SA-XE-053-XR-SA39 User manual

Balluff
Balluff BAE SA-OH-060-YI-S75G User manual

Balluff
Balluff BAE SA-CS-026-YP-BP02 User manual

Balluff
Balluff MICROmote BAE SA-OH-044-PP-DV02-SA15 User manual