Bartscher EROS EROS MIX 4/1 User manual

EROS EROS MIX 4/1
EROS MIX 5/1A
EROS MIX 5/1B
EROS MIX 6/1
Bedienungsanleitung
Manuel d'instruction
Instruction manual
Manuale d’istruzioni
FR
IT
EN
DE


Artikel:
EROS MIX 4/1
EROS MIX 5/1A
EROS MIX 5/1B
EROS MIX 6/1
Übersicht
1. Warnhinweise zur Anleitung..................................................................................................................... 2
2. Sicherheits- und Warnhinweise für den richtigen Gebrauch..................................................................... 2
3. Gewährleistung.......................................................................................................................................... 2
4 Entpacken....................................................................................................................................................2
4.1 Appliance starten..................................................................................................................................3
4.1.1 Warme seite...................................................................................................................................3
4.1.1 Kühlseite....................................................................................................................................... 3
4.2 Technische Eigenschaften....................................................................................................................4
4.3 Vorschläge zur Verwendung................................................................................................................ 4
4.3.1 Warme seite...................................................................................................................................4
4.3.2 Gekühlte Seite...............................................................................................................................5
4.4 Teilediagramm..................................................................................................................................... 6
4.4.1 Warme seite...................................................................................................................................6
4.4.2 Gekühlte Seite...............................................................................................................................8
*Erwähnen Sie immer das Referenzmodell........................................................................................ 9
4.5 Optionals............................................................................................................................................ 10
4.5.1 Optional 9....................................................................................................................................11
5. Reinigung und Wartung...........................................................................................................................11
5.1 Breakdowns........................................................................................................................................12
5.2 Schaltpläne.........................................................................................................................................13
6. Entsorgung............................................................................................................................................... 14
DE

1. Warnhinweise zur Anleitung
Der Benutzer muss sämtlichen Anweisungen folgen. Dieses Dokument muss vom Benutzer für den Fall der Benutzung
aufbewahrt werden. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch Fehlverhalten verursacht durch den
falschen Gebrauch dieser Anleitung verursacht wurden.
Sämtliche Maße in diesem Handbuch sind in mm.
2. Sicherheits- und Warnhinweise für den richtigen Gebrauch
Die Produkte von Bartscher entsprechen den neuesten technologischen Entwicklungen und den
aktuellen Sicherheitsrichtlinien. Die Buffetlinie EROS, Gegenstand dieser Anleitung, ist so konzipiert,
dass sie den Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben entspricht, um ein sicheres und zuverlässiges
Produkt zu gewährleisten.
Jede andere Nutzung gilt als unsachgemäß für das eigentliche Ziel. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Die Verantwortung liegt allein beim Nutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Betriebs- und Montageanleitung und aller
zusätzlicher Dokumentationen sowie der Inspektions- und Wartungsbedingungen.
3. Gewährleistung
Wir danken Ihnen für den Kauf eines Bartscher Produkts, das für ein professionelles Umfeld entwickelt und produziert
wurde. Aufgrund kommerzieller und baulicher Anforderungen behält sich der Hersteller das Recht vor, Änderungen
vorzunehmen, um die Qualität und den Einsatz des Produkts zu verbessern. Bartscher gewährt seinen Produkten in
Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Europäischen Gemeinschaft eine Gewährleistung von 24 Monaten. Diese
Gewährleistung umfasst keine elektrischen Teile, Arbeitskräfte und Ersatzteile, die im Zusammenhang mit einer
unsachgemäßen Verwendung des Gerätes stehen. Jede durchgeführte Veränderung schließt die Haftung des Herstellers
aus. Die aufgrund eindeutiger Mängel in der Verarbeitung und den verwendeten Materialien zu ersetzenden oder zu
reparierenden Produkte oder Teile müssen dem Hersteller vorgelegt werden, der sie dann nach sorgfältiger Prüfung
repariert oder ersetzt. Die Reparaturen werden ausschließlich am Sitz des Herstellers durchgeführt. Kosten, die dem
Kunden für Reparaturen entstehen, werden vom Hersteller nicht erstattet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.
JEDE MANIPULATION SCHLIEßT AUTOMATISCH DIE HAFTUNG DES HERSTELLERS UND DIE
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIESES PRODUKT AUS.
4 Entpacken
Dieser Artikel wird verpackt und montiert versendet. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für
Schäden ab, die durch die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung verursacht wurden.
Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Wagen vor.
Die den Wagen schützenden Elemente (Kunststoff, Polyurethanschaum, Luftpolsterfolie, Styropor,
Karton usw.) sind potenzielle Gefahrenquellen und daher von Kindern fernzuhalten und müssen gemäß
den örtlichen Vorschriften getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden an Personen oder Sachen ab, die durch die Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser Anleitung verursacht wurden.
Nach dem Auspacken des Gerätes aus der Verpackung entfernen Sie das Klebeband, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Eventuelle Klebstoffreste sorgfältig entfernen (keine Scheuermittel verwenden).
Das Gerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom bis zur auf dem technischen Datenetikett (auf dem Boden des Beckens)
angegebenen Spannung ausgelegt.
Die Erdungsleitung ist durch die Farben gelb/grün gekennzeichnet und darf nicht unterbrochen werden.
Das Gerät ist mit einem Kabel gemäß CE-Vorschriften und einem Schukostecker ausgestattet (der bei Bedarf durch
einen anderen Stecker, der für die angegebene Leistung und gemäß den aktuellen Vorschriften und Richtlinien geeignet
ist, ersetzt werden kann. Das mitgelieferte Kabel bei Bedarf durch ein neues mit den gleichen Eigenschaften ersetzen).

3
Vor dem Einschalten des Gerätes
• Überprüfen Sie, ob die elektrische Anlage für die Last des Gerätes ausgelegt ist (WATT wie auf dem
technischen Datenetikett angegeben).
• Stellen Sie sicher, dass die elektrische Anlage mit einem Erdungsanschluss gemäß den aktuellen Normen und
Richtlinien ausgestattet ist.
• Erden sie das Gerät, indem Sie das Erdungskabel an der entsprechenden Schraube an der Außenseite des
Gehäuses befestigen.
4.1 Appliance starten
4.1.1 Warme seite
Wenn Sie bereit sind, das Gerät einzuschalten, stecken Sie das Gerät in das elektrische
System und drehen Sie den Thermostatknopf auf die gewünschte Temperatur. Wenn die
Schalterlampe eingeschaltet ist, arbeitet das Gerät korrekt und erreicht die ausgewählte
Temperatur. Nach dem Einschalten erreicht das Gerät die gewählte Temperatur in etwa
einer Stunde (dies hängt stark von der Starttemperatur, der Raumtemperatur und der
Belastung des Buffets ab). Der Schalter schaltet sich aus, sobald das Gerät die gewählte
Temperatur erreicht hat. Das Gerät hält die Temperatur während der Servicezeit.
Dieser Buffetwagen wurde so konzipiert und hergestellt, dass er
ausschließlich mit dem Bain-Marie-System funktioniert. Er darf daher
niemals eingeschaltet werden, wenn sich kein Wasser im Tank befindet.
4.1.1 Kühlseite
Wenn Sie bereit sind, das Gerät einzuschalten, stecken Sie das Gerät in das elektrische System und
drücken Sie den Netzschalter am vorderen Verdichtergitter. Sie hören ein leises Summen vom
Kompressor und die Thermostatanzeige zeigt die Starttemperatur des Geräts an. Einmal gestartet,
erreicht das Gerät die gewählte Temperatur in etwa einer Stunde (dies hängt stark von der
Starttemperatur, der Raumtemperatur und der Belastung des Buffets ab). Der Thermostat ist vom
Hersteller auf + 2 ° C eingestellt, um das Gerät optimal zu nutzen. Verwenden Sie die beiliegenden
Anweisungen, um die Einstellungen des digitalen Thermostats zu ändern.
VORSICHT! Jede Änderung der Thermostateinstellungen darf nur an der
Temperatur vorgenommen werden. Alle anderen Parameteränderungen
können den Betrieb des Kompressors beeinflussen und beschädigen
BITTE BEACHTEN SIE DIE ANGEBOTTEN ANWEISUNGEN

4
4.2 Technische Eigenschaften
Eros MIX
4/1
Eros MIX
5/1A
Eros MIX
5/1B
Eros MIX
6/1
Stromversorgung
230 V
230 V
230 V
230 V
Lampe
Neon 36W
Neon 36W
Neon 36W
Neon 58W
WARME SEITE
Temperatur-spanne
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
Betriebstempera-
turspanne
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
Bewertung
1400W
1400W
2100W
2100W
Wasserbecken/
Top Kapazität
2 x GN 1/1
2 x GN 1/1
3 x GN 1/1
3 x GN 1/1
Höhe Behälter (mm)
180
180
180
180
KÜHLSCHRANK
SEITE
Kühlleistung
310 W
405 W
310 W
405 W
Kompressorleistung
Classe T 1/4
Hp
Classe T 1/4
Hp
Classe T 1/4
Hp
Classe T 1/4
Hp
Kompressor
Schalldruck
pegel (dBA)
At 1 mt.
47
51
47
51
At 10
mt.
27
31
27
31
Kühlgas
R 404
R 404
R 404
R 404
Gasmenge (Kg)
0,33
0,35
0,33
0,35
Min-Max-
Temperatureinstellung
-10°/+50°C
-10°/+50°C
-10°/+50°C
-10°/+50°C
Bereich
Betriebstemperatur
+2°/+8°C
+2°/+8°C
+2°/+8°C
+2°/+8°C
Tankinhalt
500x510
830x510
500x510
830x510
Tankhöhe (mm)
180
180
180
180
Gewicht (kg)
180
210
210
250
4.3 Vorschläge zur Verwendung
4.3.1 Warme seite
Gastronormbehälter (mit Lebensmitteln) in allen
möglichen Splittkombinationen können im
allgemeinen Behälter untergebracht werden.
Wenn der Wagen eine laminierte Holzstruktur hat,
achten Sie genau auf den Kontakt zwischen dem
Wasser in großen Mengen und den Holzteilen, um
Blasenbildung und Kratzer zu vermeiden.
Der Endkunde muss die Lebensmitteltemperatur
regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls die
Haltetemperatur entsprechend den Anforderungen
ändern.
Füllen Sie den Tank vor dem
Einschalten mit einer mäßigen
Wassermenge und übersteigen Sie
NIEMALS das Wasser im Tank (siehe
max. Wasserstand auf der Tankseite).
max water level marked on the
“MAX” water level mark

5
4.3.2 Gekühlte Seite
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Vorschlägen für die optimale Nutzung des Buffetwagens:
Gastronorm-Behälter (mit Speisen) in verschiedenen Kombinationen können im Wasserbecken platziert
werden. Ansonsten kann ein GN 1/1 Gitter (optional 5) verwendet werden, um fertige Speisen zu
platzieren und zu präsentieren.
Wir empfehlen, frische Meeresfrüchte auf eine Schicht Eiswürfel auf das Gitter zu legen.
Für die Lagertemperaturen verwenden Sie bitte die folgende Tabelle. Die angegebenen
Temperaturen (empfohlen gemäß der HACCP-Verordnung) sind Richtwerte und können
sich je nach Umgebung, Sonneneinstrahlung und Nahrungsmittelmenge ändern. Der
Endkunde muss die Speisentemperatur regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls die
Aufbewahrungstemperatur entsprechend den Anforderungen anpassen.
Lebensmittel
Min. Temp
(°C)
Max. Temp (°C)
Gebäck
+2°
+8°
Pasta
+2°
+7°
Fleisch
+2°
+6°
Meeresfrüchte*
+0°
+4°
Gastronomie
Gekochte Speisen
+2°
+10°
Gekochte Speisen mit Eiern, Milch oder
mit Gelee überzogen
+0°
+4°
Milchprodukte
+2°
+4°
Käse
+2°
+10°
Aufschnitt
+2°
+10°
Gemüse
Ganz
+8°
+10°
Auswahl (geschnitten)
+2°
+6°

6
4.4 Teilediagramm
4.4.1 Warme seite

7
Rif.
Code
Anzahl*
Description
Eros MIX
4/1
Eros MIX
5/1A
Eros MIX
5/1B
Eros MIX
6/1
1
RF
2
2
2
2
Castor Ø125 with brake
2
RS
3
3
3
3
Standard Castor Ø125
3
16
16
16
16
Screws 6x20 black
burnished
5
1
1
1
1
Drain Cock 1/2”
6
1
1
1
1
Control Panel
7
1
1
1
1
Switch Light Lid
8
1
1
1
1
Switch light
9
1
1
1
1
Thermostat 30°/90°C
10
1
1
1
1
Thermostat knob
11
4
4
4
4
Control panel screws
12
1
1
1
1
Schuko cable (1 for both
sides)
13
1
1
1
1
Cablegland
14
2
2
2
2
Screws 3,5x12
15
1
1
1
1
Cablegland plate
16
1
1
1
1
Grounding coupler
17
6
6
6
8
Dish holder bracket
18
12
12
12
16
Washer M6
19
24
24
24
32
Screws 3,5x20
20
18
18
18
24
Screws 3,5x16
21
1
1
1
1
Door handle
22
2
2
2
2
Screws 3,5x12
23
1
1
1
1
Door
24
2
2
2
2
Door hinges
25
2
2
2
2
Screws
26
2
2
2
2
Screws 3,5x16
27
2*
2*
2*
2*
Long side dish holder
28
2
2
2
2
Chromed oval top support
tube
29
1*
1*
1*
1*
Top
30
2
2
2
2
Screws 6x40
31
2
2
2
2
Washer M6
32
1*
1*
1*
1*
Undermounted top in
st.steel
33
2*
2*
2*
2*
Dome
34
14
14
14
18
Nut M4
35
14
14
14
18
Washer indented M4
36
1*
1*
1*
1*
Neon lamp
37
2
2
2
2
Neon screws
38
2
2
3
3
Heating element 700W
39
2
2
3
3
Ceramic fiber felt
40
2
2
3
3
Heating element cover
41
12
12
18
18
Washer M6
42
12
12
18
18
Nut M6
43
2
2
3
3
Galvanized bottom heating
element lid
44
12
12
18
18
Screws 6x10
*Erwähnen Sie immer das Referenzmodell.

8
4.4.2 Gekühlte Seite

9
Rif.
Code
Anzahl*
Description
Eros MIX
4/1
Eros MIX
5/1A
Eros MIX
5/1B
Eros MIX
6/1
1
RF
2
2
2
2
Castor with brake Ø125
2
RS
3
3
3
3
Standard Castor Ø125
3
12
12
12
12
Screws 6x20 black
burnished
5
1
1
1
1
Drain Cock 1/2”
6
1
1
1
1
Panel grid
7
1
1
1
1
Back grid
8
8
8
8
8
Screws 3,5x12
9
4
4
4
4
Brackets for grid
10
1
1
1
1
Compressor
11
1
1
1
1
Digital Thermostat
12
1
1
1
1
Power switch
13
1
1
1
1
Schuko Cable (1 for both
sides)
14
2
2
2
2
Screws 3,5x12
15
1
1
1
1
Grounding coupler
16
1
1
1
1
Cablegland
17
1
1
1
1
Cablegland plate
18
1
1
1
1
Probe cover
19
2
2
2
2
Screws 4x10
20
2
2
2
2
Long side dish holder
21
6
6
6
8
Tip up for dish holder
22
18
18
18
24
Screws 3,5x16
23
24
24
24
32
Screws 3,5x20
24
12
12
12
16
Washer M6
25
1
1
1
1
Wooden Top
26
2
2
2
2
Screws 6x40
27
2
2
2
2
Washer M6
28
1*
1*
1*
1*
Neon lamp
29
1*
1*
1*
1*
Undermounted top in
st.steel
30
2*
2*
2*
2*
Plexiglass cover
31
10
14
14
18
Screws 3,5x16
32
10
14
14
18
Washer M4
*Erwähnen Sie immer das Referenzmodell.

10
4.5 Optionals
Rif.
Code
Anzahl*
Description
Eros BM 4/1
Eros BM 5/1
Eros BM 6/1
Opt. 1
1*
1*
1*
Upper shelf chromed frame
Opt. 3
1-2
1-2
1-2
Short side dish holder
Opt. 4**
1*
1*
1*
Lower closure
Opt. 7
1-2*
1-2*
1-2*
Long side tube dish holder
Opt. 9
1-2
1-2
1-2
Long dish holder on short side
*Erwähnen Sie immer das Referenzmodell.
**Nicht dargestellt

11
4.5.1 Optional 9
Optional 9 Mod. EROS
Rif.
Code
Anzahl*
Description
48
1
Laminated shelf
49
2
Bracket
50
2
Bracket holder
51
2
Screw knob
52
6
Screws 3,5x16
Jegliche Manipulation schließt die Haftung des Herstellers und die
Garantie für dieses Produkt automatisch aus.
5. Reinigung und Wartung
WARNUNG:
Vor jeder Reinigung ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Reinigen Sie das Gerät niemals
unter fließendem Wasser, um das Eindringen von Wasser in die elektrischen Komponenten zu
verhindern.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung.
Bei den Bain-Marie Modellen (BM) muss das Wasserbecken durch den
Ablasshahn entleert werden (siehe Bild rechts). Stellen Sie einen Eimer unter
den Ablasshahn und drehen Sie den Hebel. Stellen Sie sicher, dass der
Ablasshahn geschlossen ist, sobald das Wasserbecken leer ist. Es wird
empfohlen, das Wasserbecken mit einem Tuch oder Schwamm zu trocknen,
sobald es leer ist. Bei Modellen mit heißer Ablage (PC) reinigen Sie die Platte
aus gehärtetem Glas mit einem weichen Tuch und mit für Glas geeigneten
Produkten.
Die laminierten Teile können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei
hartnäckigen Flecken ein feuchtes Tuch mit etwas Alkohol verwenden, niemals
ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Ablasshahn

12
5.1 Breakdowns
Problem
Mögliche Ursachen
Lösungen
Der Wagen kühlt nicht
Stromausfall
Überprüfen Sie das
Vorhandensein von Strom in der
elektrischen Anlage
Fehlen und/oder Verlust von Gas aus
dem System
Kontaktieren Sie den Fachhändler
Der Thermostat wurde manipuliert oder
ist beschädigt
Überprüfen Sie die
Thermostatregelung oder wenden
Sie sich an den Fachhändler
Das Netzkabel ist verschlissen
Ersetzen Sie das Kabel durch ein
geeignetes Kabel
Der Wagen heizt nicht
Stromausfall
Überprüfen Sie das Vorhandensein von
Strom in der elektrischen Anlage
Der Thermostat wurde manipuliert oder ist
beschädigt
Überprüfen Sie die Thermostatregelung
oder wenden Sie sich an den Fachhändler
Das Netzkabel ist verschlissen
Ersetzen Sie das Kabel durch ein
geeignetes Kabel
Ein oder mehrere Heizelemente sind
durchgebrannt
Kontaktieren Sie den Fachhändler
Lampen leuchten nicht
Eine oder mehrere Lampen sind defekt
Durch neue Lampen mit gleichen
Eigenschaften ersetzen (300 W)
Der Wagen heizt nicht
Stromausfall
Überprüfen Sie das Vorhandensein von
Strom in der elektrischen Anlage

13
5.2 Schaltpläne

14
6. Entsorgung
Das Gerät muss gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden und, wenn möglich, demontiert
und die verschiedenen Komponenten unterschieden werden.
Die Verpackungselemente (Kunststoff, Schaumstoff, Luftpolsterfolie, Styropor, Karton etc.) sind
potenzielle Gefahrenquellen und daher von Kindern fernzuhalten und müssen gemäß den örtlichen
Vorschriften getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Diese Kennzeichnung auf dem Produkt oder seiner Dokumentation weist darauf hin,
dass es am Ende seiner Lebensdauer nicht zusammen mit anderen
Haushaltsabfällen entsorgt werden sollte.
Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch
unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, trennen Sie diese bitte von anderen
Abfällen und recyceln Sie sie verantwortungsbewusst, um die nachhaltige
Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
Privatanwender sollten sich entweder an den Händler, bei dem sie dieses Produkt gekauft haben,
oder an ihre örtliche Regierungsstelle wenden, um zu erfahren, wo und wie sie dieses Produkt
dem umweltfreundlichen Recycling zufügen können.
Gewerbliche Anwender sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Kaufvertrages überprüfen. Dieses Produkt sollte nicht mit anderen
gewerblichen Abfällen zur Entsorgung vermischt werd
Code
Beschreibung
TH 30°-90°
Thermostat 30-90°C
L
Neon lampe
SP
Kontrollleuchte
RES 700 W
Heizelement 700 W
E-TH
Digitaler thermostat
L
Lampe
M
Kompressor
SON
Sonde

1
Article:
EROS MIX 4/1
EROS MIX 5/1A
EROS MIX 5/1B
EROS MIX 6/1
Index
1. Notice sur la documentation.............................................................................................................
2. Notice explicative pour la sécurité et l’utilisation............................................................................2
3. Garantie............................................................................................................................................ 2
4. Installation........................................................................................................................................ 2
4.1 Allumer l’appareil...................................................................................................................... 3
4.1 Allumer l’appareil...................................................................................................................... 3
4.1.1 Partie chaude....................................................................................................................... 3
4.1.2 Partie froide......................................................................................................................... 3
4.2 Caractéristiques techniques........................................................................................................ 4
4.3 Conseils pour l’utilisation.......................................................................................................... 4
4.3.1 Partie chaude....................................................................................................................... 4
4.3.2 Partie froide......................................................................................................................... 5
4.4 Pièces de rechange......................................................................................................................6
4.4.1 Partie chaude....................................................................................................................... 6
4.4.2 Partie froide......................................................................................................................... 8
4.5 Optionals...................................................................................................................................10
4.5.1 Optional 9.......................................................................................................................... 11
5. Nettoyage et entretien.....................................................................................................................11
5.1 Pannes.......................................................................................................................................12
5.2 Schéma électrique.....................................................................................................................13
6. Recyclage....................................................................................................................................... 14
FR

2
1. Notice sur la documentation
Il est recommandé de remettre toute la documentation à l’utilisateur de l’appareil.
L’utilisateur doit conserver ces documents pour pouvoir éventuellement les consulter en
cas de nécessité. On récuse toute responsabilité en cas de dommages dûs au non-
respect de ce mode d’emploi. Toutes les dimensions de ce mode d’emploi sont exprimées
en mm.
2. Notice explicative pour la sécurité et l’utilisation
Les articles Bartscher sont produits conformément aux dernières évolutions
techniques et aux règles de sécurité en vigueur. Les chariots buffet de la
ligne EROS, sujets de ce mode d’emploi, sont conçus et fabriqués en accord
avec les directives et les normes techniques en vigueur, pour optimiser le
maintient à température des aliments exposés sans altérer la qualité et en
respectant les conditions d’hygiène et de sécurité. Toute autre utilisation
serait inappropriée. Le producteur ne répond pas des dommages causés par une
utilisation inappropriée. Seul l’utilisateur en serait responsable. Une utilisation appropriée
comprend aussi le respect des instructions pour l’utilisation et l’installation et de toute la
documentation jointe ainsi que le respect des conditions d’inspection et d’entretien.
3. Garantie
Nous vous remercions d’avoir acheté un produit Bartscher conçu et fabriqué pour être
utilisé par des professionnels. Le producteur pourrait à tout moment apporter des
modifications au produit afin d’en améliorer la qualité. Bartscher s.r.l,dans le respect de la
Législation de la Communauté Européenne, garantit ses produits pendant 24 mois. Cette
garantie ne prend pas en compte les parties électriques, la main d’œuvre et toutes les
substitutions rendues nécessaires par un usage inapproprié du produit. Toute
manipulation effectuée exclut automatiquement la responsabilité du producteur. Les
produits et les pièces à changer ou à réparer pour défauts irrévocables de fabrication et
des matériaux utilisés devront être rendus «franco de port» au siège du producteur, qui,
après un contrôle attentif, effectuera la réparation ou le remplacement de ces derniers.
Les réparations ne sont effectuées qu’au siège du producteur et en aucun cas le
producteur ne remboursera d’éventuelles dépenses soutenues par le client pour des
réparations si elles ne sont pas effectuées par lui-même si ce n’est par accord au
préalable.
4. Installation
Le producteur décline toute responsabilité pour dommages aux biens ou aux
personnes causés par le non-respect des règles de ce mode d’emploi. Après
avoir déballé l’appareil, enlever la pellicule en plastique avant de mettre en
marche l’appareil. D’éventuels résidus de colle doivent être enlevés avec
soin (ne pas utiliser de substances abrasives).
L'appareil est prédisposé pour fonctionner au courant alterné à la tension indiquée sur la
tablette des données techniques (située sur le fond de l’appareil).
Le conducteur de terre est symbolisé par les couleurs jaune/vert et ne doit pas être
interrompu. L’appareil est doté d’un câble aux normes CE et d’une prise Schuko (s’il est
nécessaire de la changer, utiliser une prise adaptée à la charge de l’appareil et
correspondante aux normes en vigueur ; s’il est nécessaire de remplacer le câble, en
utiliser un avec les mêmes caractéristiques que celui en dotation).

3
Avant de mettre en marche l’appareil:
• vérifier que l’installation puisse supporter la charge de l’appareil (WATT comme indiqué
sur la tablette des données techniques).
• s’assurer que l’installation soit munie d’une prise de terre selon les normes en vigueur.
• brancher l’appareil sur le réseau de terre de l’installation avec un câble à brancher à la
vis prévue à cet effet située sur la partie externe de l’appareil (composant n°15 pag.6).
4.1 Allumer l’appareil
Une fois prêts à allumer l’appareil, le brancher au réseau électrique et appuyer sur
le bouton d’allumage situé sur la grille du moteur frontal. On entendra le bruit du
compresseur et la température de départ de l’appareil apparaîtra sur l’écran du thermostat
digital. Une fois allumé l’appareil atteint la température imposée en environ une heure (tout
dépend de la température de départ, de la température ambiante et de l’exposition du
buffet). Le thermostat est déjà réglé par le producteur pour une utilisation optimale à + 2°C,
pour varier le réglage à tout moment consulter les instructions ci-joint du thermostat digital.
N’intervenir que sur la température et ne jamais modifier aucun autre
paramètre, en variant les paramètres, on risque de compromettre le
fonctionnement du compresseur et de l’endommager.
POUR LE FONCTIONNEMENT DU THERMOSTAT DIGITAL,
CONSULTER LES INSTRUCTIONS CI-JOINTES.
Le chariot buffet EROS MIX est doté d’une bac réfrigéré par compresseur et d’une
chauffée bain marie. Les 2 parties sont indépendentes et peuvent être allumées
séparement.
4.1 Allumer l’appareil
4.1.1 Partie chaude
Quand prêts pour allumer l’appareil, le brancher au reseau éléctrique et tourner la poignée
du thermostat sur la temperature desirée. Le voyant lumineux s’allume pour indiquer le
correcte fonctionnement du reseau et que le buffet est en train de réjoindre la temperature
demandée.
Quand allumé l’appareil rejoinds la temperature établi rapidement (le temp peut changer
selon la temperature de la salle et selon la position du chariot). Le voyant éteint signale
que la temperature a été rejointe. L’appareil mantient automatiquement la temperature
desirée
Le chariot buffet a été étudié et projeté pour un fonctionnement seulement à
bainmarie et ne doit jamais être utilisé à sec sans eau dans la bac.
4.1.2 Partie froide
Quand prêts pour allumer l’appareil, le brancher au reseau éléctrique et appuyer le voyant
sur la grille moteur frontal. On entendra le ronflement du compresseur et sur le display du
thermostat numérique apparaître la température initial de l’appareil.
Quand allumé, l’appareil rejoinds la temperature desirée dans une heure (le temp peut
changer selon la temperature de la salle et selon la position du chariot). Le thermostat a
été dejà établi par le producteur pour une utilisation optimale +2°C. Pour changer les
paramétrages de la température suivir les instructions joindres du thermostat numérique.
Intervenir seulement sur la temperature et jamais sur les autres

4
paramétrages. Changeant les autres paramétrages on peut endommager le
foncionnement du compresseur.
POUR LE FONCTIONNEMENT DU THERMOSTAT NUMERIQUE SUIVIR LES
INSTRUCTIONS DU MANUAL ICI JOINT.
4.2 Caractéristiques techniques
Eros MIX
4/1
Eros MIX
5/1A
Eros MIX
5/1B
Eros MIX
6/1
Alimentation
230 V
230 V
230 V
230 V
Lampe
Neon 36W
Neon 36W
Neon 36W
Neon 58W
PARTIE
CHAUDE
Température Min-Max
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
Range temperature
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
+30°/+90°C
Absorbiment max
1400W
1400W
2100W
2100W
Capacité bac
2 x GN 1/1
2 x GN 1/1
3 x GN 1/1
3 x GN 1/1
Hauteur bac (mm)
180
180
180
180
PARTIE
FROIDE
Puissance frigorifique
310 W
405 W
310 W
405 W
Puissance
compresseur
Classe T 1/4
Hp
Classe T 1/4
Hp
Classe T 1/4
Hp
Classe T 1/4
Hp
Niveau de
pression
sonore du
compresseur
(dBA)
A 1 mt.
47
51
47
51
A 10
mt.
27
31
27
31
Gaz réfrigérant
R 452
R 452
R 452
R 452
Quantité de gaz (Kg)
0,33
0,35
0,33
0,35
Témperature Min-Max
fixable
-10°/+50°C
-10°/+50°C
-10°/+50°C
-10°/+50°C
Gamme témperature
de fonctionnement
+2°/+8°C
+2°/+8°C
+2°/+8°C
+2°/+8°C
Capacité bac (mm)
500x510
830x510
500x510
830x510
Hauteur bac (mm)
180
180
180
180
Poids (Kgs)
180
210
210
250
4.3 Conseils pour l’utilisation
4.3.1 Partie chaude
Dans le bac, on peut disposer des bacs gastronorm (contenant des aliments) de toutes les
dimensions disponibles
.
Si le charriot est entièrement laminé
faire attention que la structure et les
proximité pour que la structure et les
porte-assiettes latéraux ne sont pas en
contact avec de l'eau en grande
quantité afin d'éviter un gonflement et une ébréche
des mêmes
.
Pour les températures de conservation et de service,
Signal niveau
max. d’eau
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Bartscher Food Prep Table manuals