BASETech GB77 User manual

Bedienungsanleitung
Sport-Pulsuhr GB77
Best.-Nr. 1434585 Seite 2 - 25
Operating Instructions
Sport heart rate monitor GB77
Item No. 1434585 Page 26 - 47
Notice d’emploi
Pulsomètre pour le sport GB77
N° de commande 1434585 Page 48 - 71
Gebruiksaanwijzing
Sporthorloge met hartslagmeter GB77
Bestelnr. 1434585 Pagina 72 - 95

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung...........................................................................................................................4
2. Symbol-Erklärung................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................5
4. Lieferumfang .......................................................................................................................5
5. Merkmale und Funktionen...................................................................................................6
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................6
a) Allgemein......................................................................................................................6
b) Batterien.......................................................................................................................8
7. Batteriewechsel...................................................................................................................9
a) Brustgurt.......................................................................................................................9
b) Herzfrequenz-Uhr.........................................................................................................9
8. Brustgurt anlegen..............................................................................................................10
9. Bedienelemente ................................................................................................................11
10. Funktionen.........................................................................................................................12
11. Erstkonguration ...............................................................................................................13
12. Uhrzeitanzeige ..................................................................................................................14
a) Uhrzeit der zweiten Zeitzone......................................................................................14
b) Weckfunktion..............................................................................................................14
c) Countdown-Timer.......................................................................................................16
13. Stoppuhrfunktion ...............................................................................................................17
2

14. Trainings-Funktion (HRM) .................................................................................................18
a) Zeitdauer für das Training ..........................................................................................18
b) Ansicht der gespeicherten Werte der Herzfrequenz ..................................................18
c) Trainingszonen...........................................................................................................19
d) Verbranntes Fett, verbrauchte Kalorien und BMI Anzeigen .......................................21
e) Trainingszustand........................................................................................................22
15. Beleuchtung ......................................................................................................................22
16. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.........................................................................23
17. PegeundReinigung........................................................................................................23
18. Wasser- und Stoßfestigkeit ...............................................................................................23
19. Konformitätserklärung (DOC)............................................................................................24
20. Entsorgung........................................................................................................................24
a) Produkt.......................................................................................................................24
b) Batterien.....................................................................................................................24
21. Technische Daten..............................................................................................................25
Seite
3

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
4

3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pulsuhr ist eine Kombination aus Herzfrequenzsensor und Uhr (Pulsuhr). Der Sensor lässt
sich mit Hilfe eines Bands an Ihrer Brust befestigen und sendet die gemessene Pulsrate an
die Uhr. Der Sensor und die Uhr sind kabellos miteinander verbunden, d. h. die gemessenen
Daten werden per Funksignal übermittelt. Das Produkt kann Ihnen helfen, ein für Sie ideales
Trainingslevel zu erreichen. Betreiben Sie dieses Produkt ausschließlich mit Knopfzellbatterien.
Die Uhr kann wie eine herkömmliche Armbanduhr getragen oder auch mit dem mitgelieferten
Befestigungsmaterial am Fahrradlenker befestigt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen oder Messwerte und die
Folgen, die sich daraus ergeben können. Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es
ist nicht für medizinische Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Sport-Pulsuhr (Batterie werksseitig eingelegt)
• Herzfrequenzsensor (Batterie werksseitig eingelegt)
• Brustgurt
• Fahrradhalterung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5

5. Merkmale und Funktionen
• Quarzuhr mit Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Monat, Wochentag
• 12h-/24h-Modus umschaltbar
• Anzeige einer zweiten Zeitzone
• Weckfunktion
• Stoppuhr (bis 9 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden)
• Trainingsfunktion mit Wertespeicher für Herzfrequenz, Kalorienverbrauch
• Hintergrundbeleuchtung für Display
• Brustgurt mit Funkübertragung für den Puls
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Mit der Pulsuhr und dem Herzfrequenzsensor kann der Puls überwacht werden.
Das Produkt ist jedoch kein Ersatz für professionelle medizinische Geräte bzw.
die Überwachung durch einen Arzt. Das Produkt ist lediglich für den Freizeitbedarf
gedacht.
• Das Produkt ist kein medizinisches Gerät und ist nicht empfohlen für Personen mit
schwerwiegenden Herzproblemen. Bei Gesundheitsproblemen darf das Produkt
erst nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Gleiches gilt, wenn Sie
einen Herzschrittmacher haben.
6

• Das Produkt ist spritzwassergeschützt, tauchen Sie es jedoch niemals in oder
unter Wasser! Das Produkt ist nicht zum Baden, Duschen, Schwimmen oder
Tauchen geeignet.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Das Produkt darf nur dann betrieben werden, wenn die Situation dies erlaubt.
Lassen Sie Ihre Aufmerksamkeit nicht durch das Produkt von Ihrer direkten
Umgebung ablenken.
• Das Produkt darf nicht in Flugzeugen oder Krankenhäusern betrieben werden.
Die Verwendung von Funksendeprodukten kann Fehlfunktionen bei anderen
Geräten verursachen.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
7

b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfenSiesienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
8

7. Batteriewechsel
a) Brustgurt
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Pulsuhr keine Herzfrequenzdaten mehr anzeigt.
Wenn Sie nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse für den Batteriewechsel
verfügen, wenden Sie sich dazu bitte an eine Fachkraft.
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite mit einer Münze. Drehen Sie den
Batteriefachdeckel dazu ein Stück gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich herausnehmen lässt.
• Legen Sie eine Batterie vom Typ „CR2032“ polungsrichtig ein. Der Pluspol („+“) muss nach
außen zu Ihnen hin zeigen.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und verriegeln Sie ihn durch eine Drehung im
Uhrzeigersinn.
b) Herzfrequenz-Uhr
• Wenn der Kontrast des Displays nur noch sehr schwach ist oder überhaupt keine Anzeige
mehr im Display erscheint, muss die Batterie gewechselt werden.
Wenn Sie nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse für den Batteriewechsel
verfügen, wenden Sie sich dazu bitte an eine Fachkraft.
• Entfernen Sie zuerst die vier Schrauben an der Rückseite der Uhr.
• Nehmen Sie dann vorsichtig den hinteren Gehäusedeckel ab. Achten Sie darauf, dass dabei
die Dichtung nicht beschädigt wird.
• Jetzt müssen Sie die Klammer lösen, welche die Batterie hält. Benutzen Sie dazu am besten
einen spitzen Gegenstand, z.B. eine dünne Büroklammer oder eine Nadel. Fahren Sie damit
in den kleinen Schlitz und hebeln Sie die Klammer heraus.
• Hebeln Sie jetzt, ebenfalls mit einem spitzen Gegenstand, die Batterie heraus und entnehmen
Sie sie.
• Legen Sie eine Batterie vom Typ „CR2032“ polungsrichtig ein und befestigen die Klammer.
Der Pluspol („+“) muss nach außen zu Ihnen hin zeigen.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf und schrauben Sie ihn fest.
• Drücken Sie jetzt die Halteklammer wieder hinein, bis diese einrastet.
• Zum Schluss legen Sie die Gummidichtung, falls Sie diese zuvor entnommen haben, wieder
in die Führung ein.
• Setzen Sie anschließend den Gehäusedeckel auf und drehen die 4 Schrauben wieder
vorsichtig ein.
9

8. Brustgurt anlegen
Falls der Brustgurt geschlossen ist, öffnen Sie ihn. Ziehen Sie dazu einen der beiden Halteclips
einfach auseinander.
Um den Brustgurt zu schließen, stecken Sie den Halteclip des Gummibands wieder in die
entsprechende Öffnung des Herzfrequenzsensors. Achten Sie darauf, dass dieser richtig
einrastet.
Der Brustgurt muss wie im Bild gezeigt liegen; stellen Sie die Länge so ein, dass er zwar fest
sitzt, Sie jedoch nicht beim Atmen hindert oder die Blutzirkulation stört.
Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass das Logo nach außen zeigt und in der richtigen Position
direktaufdemBrustbeinanliegt.DiebeidenlänglichenKontaktächenamHerzfrequenzsensor
(diebeidenGummiächenmitEllipsemuster)müssendirektaufderHautanliegen,esdarfkein
Stoff zwischen den Kontakten und Ihrer Haut liegen.
Gegebenenfalls können Sie die Kontakte mit etwas Wasser oder Elektrodengel anfeuchten,
damit es zu einer besseren Leitfähigkeit kommt und damit zu einer besseren Erkennung des
Pulses.
Wie bei allen direkt auf der Haut anliegenden Materialien ist es nicht auszuschließen, dass es
zu Hautirritationen oder anderen allergischen Reaktionen kommt (z.B. Rötungen, Ausschlag
o.ä.). Falls Sie solche Hautveränderungen feststellen, so nehmen Sie den Brustgurt sofort ab.
WaschenSiediebetroffeneHautächemitlauwarmemWasserundeinermildenSeifeabund
suchen Sie danach einen Arzt auf.
Reinigen Sie die Kontakte und den Brustgurt regelmäßig, verwenden Sie ein leicht mit
lauwarmen Wasser angefeuchtetes Tuch; trocknen Sie den Brustgurt sorgfältig ab.
Die Funkübertragung des Pulssignals kann durch Mobiltelefone, elektronische
Trainingsgeräte, drahtlose Computer am Fahrrad, Hochspannungsleitungen und
andere Funkprodukte gestört werden.
10

9. Bedienelemente
1 Taste „MODE“ Schaltet zwischen den einzelnen Funktionen (Uhrzeit, Stoppuhr,
Training).
Beendet den Einstellmodus
2 Taste „SEL“ Umschalten der Anzeige zu einer der Teilfunktionen. Die Taste länger
zur Schnellverstellung gedrückt halten.
Verändern des ausgewählten Einstellungswerts (aufwärts).
3 Taste „SET“ Für die Bestätigung der Einstellungen und Umschalten auf den nächsten
Einstellungswert. Der einzustellende Wert blinkt.
4 Taste „LIGHT“ Kurz drücken, um die Hintergrundbeleuchtung für ein paar Sekunden
zu aktivieren.
11

10. Funktionen
Durch Drücken der Taste „MODE“ wechseln Sie zwischen den Funktionen.
Uhrzeit Stoppuhr Trainingsfunktion
Drücken Sie die Taste „SEL“, um die Teilfunktion zu wählen oder die Funktionen direkt zu starten.
Uhrzeit
(Funktion „TIME“)
Stoppuhr
(Funktion „CHRONO“)
Training
(Funktion „HRM“)
Uhrzeitanzeige Stoppuhr Zeitdauer
↓ ↓ ↓
Weckerfunktion Aufgezeichnete Daten Gespeicherte Herzfrequenz
↓ ↓
Countdown-Timer Trainingszone
↓
Kalorie/verbranntes Fett/ BMI
↓
Trainingszustand
12

11. Erstkonguration
Wenn bei Lieferung keine Anzeige im Display erscheint, so ist nicht etwa die
Batterie leer, sondern der Hersteller hat die Pulsuhr in einen Standby-Modus
versetzt, um die Batterie zu schonen. Drücken Sie kurz eine beliebige Taste,
um die Uhr einzuschalten.
Wenn Sie die Pulsuhr zum ersten Mal einschalten, wird das Benutzerprol automatisch
eingestellt.Andernfalls können Sie selbst Benutzerprole einstellen. Halten Sie dazu in der
Uhrzeitanzeige die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden gedrückt.
Beim Entfernen der Batterie wird die Pulsuhr zurückgesetzt. Sie müssen dann
ebenfalls wieder neu einstellen.
• Drücken Sie die Taste „SEL“, um zwischen dem imperialen und dem
metrischen System zu wählen. Folgende Einheiten sind verfügbar: Gewicht
(Pfund, Kilogramm) und Körpergröße (Fuß/Zoll, Zentimeter).
• Drücken Sie die Taste „SET“, so blinkt „12H“ bzw. „24H“ im Display. Mit der
Taste „SEL“ können Sie nun zwischen dem 12h- und 24h-Modus für die
Uhrzeitanzeige umschalten. Im 12h-Modus können Sie sehen, ob die Uhrzeit
den Vormittag (A) oder Nachmittag (P) anzeigt.
• Drücken Sie die Taste „SET“, bis die Sekundenanzeige blinkt. Drücken Sie
die Taste „SEL“, um die Sekundenanzeige auf „00“ zurückzusetzen.
• Drücken Sie die Taste „SET“, so blinken die Minuten. Stellen Sie diese mit
der Taste „SEL“ ein
• Drücken Sie die Taste „SET“, um zum nächsten Einstellschritt (Stunden) zu
wechseln.
• Stellen Sie die sonstige Werte (Stunden, Jahr, Monat und Datum) wie oben
beschrieben ein. Die Taste „SEL“ wählt hierbei den einzustellenden Wert aus
und die Taste „SET“ verändert den einzustellenden Wert.
• Wenn Sie „BIRTHDAY“ auf dem Display sehen, stellen Sie mit den Taste
„SEL“ Ihr Geburtstagsjahr (1901 - 2011) ein. Stellen Sie die weiteren
Geburtstagdaten (Monat und Tag) ein. Die Taste „SEL“ wählt hierbei den
einzustellenden Wert aus und die Taste „SET“ verändert den einzustellenden
Wert. Der Wochentag wird automatisch berechnet.
• Wenn im Display die Anzeige „WEIGHT“ erscheint, können Sie Ihr Gewicht
(30 - 220 kg oder 66 - 480 lb) eingeben. Verstellen Sie die jeweils blinkende
Stelle mit den Tasten „SEL“, wechseln Sie zur nächsten Stelle mit der Taste
„SET“.
13

• Wenn im Display die Anzeige „HEIGHT“ erscheint, können Sie Ihre Körpergröße
(100 - 240 cm oder 3‘0“ - 7‘11“) eingeben. Verstellen Sie die jeweils blinkende Stelle mit der
Taste „SEL“, wechseln Sie zur nächsten Stelle mit der Taste „SET“.
• NachdemSiedasBenutzerproleingegebenhaben,drückenSiedieTaste„MODE“,umdie
Einstellungen zu speichern.
• Fallsinnerhalbvon60SekundenkeineTasteindenProleinstellungengedrücktwird,kehrt
die Pulsuhr automatisch zur Uhrzeitanzeige zurück.
Halten Sie die Taste „SEL“ gedrückt, um die Schnellverstellung zu verwenden.
12. Uhrzeitanzeige
Wenn die Pulsuhr nicht die Uhrzeit anzeigt, drücken Sie die Taste „MODE“ so oft kurz, bis im
Display „TIME“ angezeigt wird. Nach etwa drei Sekunden wird dann automatisch die Uhrzeit
und das Datum angezeigt.
a) Uhrzeit der zweiten Zeitzone
• Halten Sie in der Uhrzeitanzeige die Taste „SEL“ für etwa drei Sekunden gedrückt, so wird die
Uhrzeit der zweiten Zeitzone angezeigt
• Um die Uhrzeit der zweiten Zeitzone einzustellen, halten Sie die Taste „SET“ für etwa
drei Sekunden gedrückt. Während Sie die Taste gedrückt halten, wird auf dem Display
„HOLD TO SET“ angezeigt. Sobald „12H“ bzw. „24H“ im Display blinken, lassen Sie die Taste
wieder los.
• Drücken Sie kurz die Taste „SEL“, um zwischen dem 12h- und 24h- Modus zu wählen.
• Stellen Sie die verbleibende Werte (Sekunden, Minuten und Stunden) wie im Kapitel 11
„Erstkonguration“beschriebenein.DieTaste„SEL“wählthierbeideneinzustellendenWert
aus und die Taste „SET“ verändert den einzustellenden Wert.
• Drücken Sie die Taste „MODE“ zum Beenden des Einstellmodus und zum Speichern aller
Einstellungen.
• DiesesFunktionistbesondersnützlichfürhäugReisendeoderPersonen,dieoftinfremde
Länder telefonieren.
b) Weckfunktion
Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige kurz die Taste „SEL“, um die aktuelle Weckzeit anzuzeigen
(im Display erscheint unten „ALARM“).
14

Weckzeit einstellen
• Halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden gedrückt. Während Sie die Taste gedrückt
halten, wird auf dem Display „HOLD TO SET“ angezeigt. Sobald die Uhrzeit angezeigt wird
und die Minuten der Weckzeit blinken, lassen Sie die Taste wieder los.
• Stellen Sie die Minuten mit der Taste „SEL“ ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“, es blinken die Stunden der Weckzeit. Stellen Sie diese
mit der Taste „SEL“ ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“, es blinkt der Monat der Weckzeit. Stellen Sie diesen mit
der Taste „SEL“ ein. Wählen Sie „--“, um die Monatseinstellung zu ignorieren.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“, es blinkt das Datum der Weckzeit. Stellen Sie dieses mit
der Taste „SEL“ ein. Wählen Sie „--“, um die Datumseinstellung zu ignorieren.
• Stellen Sie den Monat und das Datum auf „-- --“, damit der Wecker täglich klingelt.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET“, die Anzeige „CHIME“ erscheint im Display.
Drücken Sie kurz die Taste „SEL”, um den Stundenalarm entweder zu aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF). Ein Glockensymbol, , erscheint, wenn der Stundenalarm aktiviert ist.
Wenn der Stundenalarm eingestellt ist, ertönt zu jeder vollen Stunde ein Piepton.
• Drücken Sie die Taste „MODE“ zum Beenden des Einstellmodus. Alle Einstellungen werden
gespeichert.
Halten Sie die Taste „SEL“ gedrückt, um die Schnellverstellung zu verwenden.
Weckfunktion ein-/ausschalten
Um die Weckfunktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie jetzt kurz die Taste „SET“, während
im Display die Weckzeit angezeigt wird.
Das Symbol erscheint, wenn die Weckfunktion eingeschalten ist.
Wecksignal beenden
Wird zur eingestellten Zeit das Wecksignal ausgegeben, so lässt es sich durch Drücken einer
der 4 Tasten beenden. Solange das Wecksignal aktiv ist, sind alle anderen Funktionen der
4 Tasten deaktiviert, bis Sie es ausschalten!
Wenn das Wecksignal nicht gestoppt wird, ertönt es während der nächsten 9 Minuten noch
insgesamt fünfmal und stoppt dann.
15

c) Countdown-Timer
Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige kurz die Taste „SEL“, es wird der Countdown-Timer angezeigt
(im Display erscheint unten „TIMER“). Die Standardeinstellung ist eine Minute (00:01:00).
Timerzeit einstellen
• Halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden lang gedrückt. Während Sie die Taste
gedrückt halten, wird auf dem Display „HOLD TO SET“ angezeigt. Sobald die Timerzeit
angezeigt wird und die Minuten blinken, lassen Sie die Taste wieder los.
• Stellen Sie die Minuten der Timerzeit mit der Taste „SEL“ ein. Drücken Sie dann die Taste
„SET“, um zur Einstellung der Stunden zu gehen.
• Stellen Sie die Stunden der Timerzeit mit der Taste „SEL“ ein. Drücken Sie dann die Taste
„SET“, um fortzufahren und die Betriebsart zu wählen.
: Der Timer zählt abwärts und wiederholt dann die eingestellte Timerzeit.
: Der Timer beginnt aufwärts zu zählen, nachdem die eingestellte Timerzeit Null
erreicht hat.
: Der Timer zählt nur einmal und stoppt.
Betrieb des Countdown-Timer
• Drücken Sie die Taste „SET“, um den Timer zu starten. Drücken Sie die Taste „SET” erneut,
um den Timer vorübergehend anzuhalten.
• Während der Timer stoppt, drücken und halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden,
um den Timer auf die eingestellte Timerzeit zurückzusetzen.
• Nach Ablauf der Timerzeit (bei „00:00:00“) wird für 15 Sekunden ein Tonsignal ausgegeben,
das sich mit einer beliebigen Taste jederzeit beenden lässt.
16

13. Stoppuhrfunktion
Die Pulsuhr beinhaltet eine Stoppuhr, um die abgelaufene Zeit für 99 Runden und eine
Gesamtdauer von bis zu 99 Stunden 59 Minuten (jede Runde bis zu maximal 9 Stunden 59
Minuten) aufzuzeichnen.
• Drücken Sie die Taste „MODE“ so oft kurz, bis im
Display „CHRONO“ angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste „SET“, um die Stoppuhr zu
starten. Drücken Sie die Taste „SET” erneut, um
die Stoppuhr vorübergehend anzuhalten.
• Während die Stoppuhr läuft, drücken Sie die Taste
„SEL”, um die derzeitige Runde zu speichern und
eine neue Runde zu starten. Die Zeitmessung wird möglicherweise beim Speichern nicht
angezeigt. Die Zeitmessung läuft im Hintergrund weiter.
• Wenn die Stoppuhr bereits 99 Runden gespeichert hat, wird „MEMORY FULL“ (Speicher
voll) angezeigt.
• Halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden gedrückt, um die Stoppuhr zurückzustellen
und die gespeicherten Rundendaten zu löschen.
Ansicht aufgezeichneter Daten
• Wenn die Stoppuhr angehalten wurde, können Sie mit der Taste „SEL“ die aufgezeichneten
Rundendaten ansehen.
• Die beste Runde (kürzester Zeitraum) wird automatisch ausgewählt. Das Wort
„“ wird im Display angezeigt.
• Drücken Sie die Taste „SET“, um die Zeit der einzelner Runden zu lesen.
• Wird beim Zugriff auf die aufgezeichneten Daten die Taste „SEL” gedrückt, so geht es
automatisch in den Stoppuhrmodus zurück.
Dazu muss mindestens eine Rundenzeit vorhanden sein, ansonsten werden im
Display keine Rundendaten angezeigt.
Rundenzahl
Rundenzeit
Gesamte
Aufnahmezeit
17

14. Trainings-Funktion (HRM)
Die Trainings-Funktionen der Pulsuhr sind nur möglich, wenn Sie den Brustgurt
tragen und die Messwerte korrekt an die Pulsuhr übertragen werden.
• Legen Sie als erstes den Brustgurt an, wie unter Kapitel 8 „Brustgurt anlegen“ beschrieben.
• WennsichdiePulsuhrnichtimModus„HRM“bendet,drückenSiedieTaste„MODE“sooft,
bis im Display „HRM“ angezeigt wird.
• Wenn die Pulsuhr die Herzfrequenz-Signal erkennt, wird die aktuelle Herzfrequenz angezeigt.
Ansonsten wird „0“ angezeigt.
• Wenn die Pulsuhr Ihre Herzfrequenz erfasst hat und misst, fängt das Herzsymbol in der
Anzeige zu blinken an.
• Wenn Sie den Brustgurt tragen und Ihr aktueller Puls angezeigt wird, zeigt das Display auch
immer an, wieviel Prozent Ihr aktueller Puls in Bezug auf Ihre max. Herzfrequenz ist. Die
maximaleHerzfrequenzwirdausdenDatenimBenutzerprolberechnet.
a) Zeitdauer für das Training
• Drücken Sie in der Trainings-Funktion (HRM) kurz die Taste „SEL“, so wird der Training-
Timer angezeigt (an der Unterseite des Displays erscheint unten „TIMER“). Der Timer startet
automatisch, wenn ein Herzfrequenz-Signal empfangen wird.
• Während die Herzfrequenz über der Grenze liegt, wird ein Aufwärtspfeil im Display angezeigt.
Während die Herzfrequenz unter der Grenze liegt, wird einAbwärtspfeil im Display angezeigt.
• Sie können die Gesamtdauer des Trainings an der Unterseite des Displays lesen.
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, um zwischen der Gesamtdauer des Trainings, Zeitdauer
innerhalb der Trainingszone ( ), Zeitdauer über der Trainingszone ( ) und Zeitdauer
unterhalb der Trainingszone( ) umzuschalten.
• Halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden gedrückt. Während Sie die Taste
gedrückt halten, wird auf dem Display „HOLD TO RESET“ angezeigt. Sobald die Zeitdauer
zurückgestellt ist, lassen Sie die Taste wieder los.
b) Ansicht der gespeicherten Werte der Herzfrequenz
• Drücken Sie in der Trainings-Funktion kurz die Taste „SEL“, so wird der Wert der gespeicherten
Herzfrequenz angezeigt (an der Unterseite des Displays erscheint unten „MEMORY“).
• Sie können in der Mitte des Displays Ihre aktuelle Herzfrequenz ablesen.
18

• Sie können ebenfalls an der Unterseite des Displays die höchste Herzfrequenz, die niedrigste
Herzfrequenz oder die durchschnittliche Herzfrequenz lesen. Drücken Sie die Taste „SET“ ,
um zwischen den Werten zu wechseln.
• Halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden gedrückt. Während Sie die Taste gedrückt
halten, wird auf dem Display „HOLD TO RESET“ angezeigt. Sobald Sie die gespeicherte
Herzfrequenz gelöscht haben, lassen Sie die Taste wieder los.
c) Trainingszonen
• Drücken Sie in der Trainings-Funktion kurz die Taste „SEL“, es wird die Trainingszone
angezeigt (im Display erscheint unten „Zone“).
• Sie können unten im Display auch die untere und die obere Grenze der Trainingszone und in
der Mitte des Displays Ihre aktuelle Herzfrequenz lesen.
Trainingszonen berechnen
Eine weit verbreitete Methode seine maximale Herzfrequenz herauszunden ist es, von der
Zahl 220 das Alter abzuziehen. Der Einfachheit halber haben wir für Sie eine Tabelle erstellt. Sie
rechnen ebenfalls nach dem oben genannten Prinzip (max. Herzfrequenz – Ihr Alter).
Bitte beachten Sie, dass die Tabelle natürlich nicht auf jede Person 100 %tig angewendet
werden kann. Die maximale Herzfrequenz hängt nicht nur vom Alter, sondern auch von anderen
physiologischen Faktoren ab, wie z. B. Fitnesszustand und genetischen Voraussetzungen.
Alter Trainingszone 1 (BPM) Trainingszone 2 (BPM) Trainingszone 3 (BPM)
20 100 130 130 160 160 190
25 97 126 126 156 156 185
30 95 123 123 152 152 180
35 92 120 120 148 148 175
40 90 117 117 144 144 171
45 87 113 113 140 140 166
50 85 110 110 136 136 161
55 82 107 107 132 132 156
60 80 104 104 128 128 152
65 77 100 100 124 124 147
19

Trainingszone 1 (55-70 % als Obergrenze Ihrer Herzfrequenz)
Ziel: Erhalten Sie ein gesundes Herz und verlieren Sie Gewicht.
Trainingszone 2 (70-80 % als Obergrenze Ihrer Herzfrequenz)
Ziel: Entwickeln Sie Ausdauer und steigern Sie diese.
Trainingszone 3 (80-100 % als Obergrenze Ihrer Herzfrequenz)
Ziel: Erhalten Sie eine sehr gute Kondition und steigern Sie Ihre Muskelkraft.
Wir empfehlen Ihnen hierzu Rücksprache mit einemArzt oder einer vergleichbaren
Fachkraft zu halten, bevor Sie sich Ihren eigenen Trainingsplan erstellen oder Ihr
Ziel setzen.
Trainingszonen einstellen
• Halten Sie die Taste „SET“ für etwa drei Sekunden gedrückt. Während Sie die Taste gedrückt
halten, wird auf dem Display „HOLD TO SET“ angezeigt. Sobald die Trainingszone blinkt,
lassen Sie die Taste wieder los.
• Drücken Sie kurz die Taste „SEL“, um die Trainingszone 1 ( ), Trainingszone 2 ( ),
Trainingszone 3 ( )oderdiebenutzerdenierteTrainingszone( ) zu wählen.
• DiebenutzerdenierteTrainingszonewählen:
Drücken Sie die Taste „SET“, es blinkt die untere Grenze der Trainingszone und „LOW
ZONE“ erscheint auf dem Display. Stellen Sie den unteren Grenzwert (30 - 120) mit der
Taste „SEL“ ein.
Drücken Sie die Taste „SET“, es blinkt die obere Grenze der Trainingszone und „HIGH ZONE“
erscheint auf dem Display. Stellen Sie den oberen Grenzwert (40 - 131) mit der Taste „SEL“
ein.
• Drücken Sie die Taste „MODE“ zum Beenden des Einstellens der Trainingszone. Alle
Einstellungen werden gespeichert.
Trainingszonen-Alarm
• Um den Trainingszonen-Alarm ein- bzw. auszuschalten, drücken und halten Sie in der
Trainingszonen-Funktion die Taste „SEL“.
• Das Symbol erscheint, wenn der Trainingszone-Alarm eingeschalten ist.
• Der Alarm ertönt, wenn Ihre aktuelle Herzfrequenz außerhalb der Trainingszone liegt.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Crivit
Crivit 327402 1904 operating instructions

Tunturi
Tunturi R20 Rower user manual

Black Mountain Products
Black Mountain Products Pull Up Bar Assembly instructions

Schwinn
Schwinn SCHWIN COMP owner's manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport SP 20 XL Assembly and exercise instructions

Amrex
Amrex MS322 user guide