bca Tracker S User manual

Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Manuel D’Utilisation
Manuale Di Istruzioni
Manual De Instrucciones

32
• Dial Switch
• Drehschalter
• Commutateur
• Selettore di modalità
• Interruptor
• Sliding Lock
• Schiebeverriegelung
• Curseur de Verrouillage
• Blocco Scorrimento
• Pestaña Deslizante de Bloqueo
• Dial Switch
• Drehschalter
• Commutateur
• Selettore di modalità
• Interruptor
• Battery Door
• Batteriefach
• Logement des Piles
• Sportello Batterie
• Compartmento de Bateria
Figure A
• Direction Lights
• Richtungsanzeige
• Affichage de la Direction
• Spie Luminose di Direzione
• Luces Direccionales
• Distance Indicator/Battery Power Display
• Distanzanzeige/Batterieladeanzeige
• Indicateur de Distance/Témoin de Batterie
• Indicatore di Distanza/Display del Livello Batteria
• Indicator de Distancia/Estado de Bateria
• Multiple Burial Indicator
• Mehrfachverschüttetenanzeige
• Indicateur Multi Victimes
• Led Indicatore di
Seppellimento Multiplo
• Luz Indicadora de Entierros
Múltiples
• Loudspeaker
• Lautsprecher
• Haut-parleur
• Altoparlante
• Altavoz
• Transmit Light
• Sendekontrolllampe
• Témoin d’émission
• Spia Luminosa di Trasmissione
• Indicador de Transmisión
• Options Button
• Optionstaste
• Bouton Options
• Pulsante Opzioni
• Botón de opciones

ENGLISH
54
Avalanche Awareness
This is a basic introduction to avalanche safety and awareness.
We encourage you to read this manual thoroughly. We strongly
suggest taking an avalanche course in your area before venturing
into the backcountry.
Before leaving, call your local avalanche forecast center and determine
the danger level in the area you intend to visit.
U.S. www.avalanche.org
Canada www.avalanche.ca
Europe www.lawinen.org
Figure B Avalanche Forecasts
N
S
E
W
Low
Moderate
Considerable
High
Extreme
Pockets of next danger level
N
S
E
W
Low
Moderate
Considerable
High
Extreme
Pockets of next danger level
Bulletins from your local avalanche forecast center will enable you to
identify the avalanche problems to avoid when planning your route.
Avalanche Awareness
At the trailhead, check that each person has a working transceiver,
probe, and shovel—and knows how to use them. We also recommend
the use of avalanche airbags and two-way radios.
Learn to recognize avalanche terrain:
• Doesthisslopehaveahistoryofsliding?
• Whatistheangleandaspectoftheslope?
• Willrecentweatherimpactsnowstability?
Learn to avoid avalanche terrain:
• Isthereanyevidenceofrecentavalancheactivity?
• Istheslopeanglebetween30and45degrees?
• Doestheslopeyouplantousehavedangerousterraintraps
(rocks,trees,gullies,clis,etc.)?
No avalanche transceiver can help save lives without a fully trained user.
Practice frequently with your Tracker S before going into the backcountry.
Learn and understand the inherent dangers of backcountry travel. Become
educated in avalanche hazard evaluation, route selection, and self-rescue.
In addition to your transceiver, always carry a probe and shovel—and
always travel with a partner. We also recommend the use of avalanche
airbags and group communication devices, such as two-way radios.
Make sure all rescue equipment is functioning properly before venturing
into the backcountry. Perform a transceiver trailhead test every time
you use your Tracker S. Check that all transceivers transmit and receive
properly—andthatallreceiveasignalataminimumdistanceof30meters
(98feet).
Do not place cellular phones, communication radios, GPS devices, digital
cameras,oranyotherelectronicequipmentwithin50cm(20inches)of
Tracker S while performing a transceiver search. In receive mode, irregular
readings, decreased range and multiple burial indications can be caused
by these and other sources of electrical interference, such as power lines,
electrical storms, and electrical generating equipment. In transmit mode,
keepTrackerSatleast20cm(8inches)fromotherelectronicequipment
or large metal objects. Use only alkaline batteries of identical age and
brand. Do not use rechargeable, lithium, or any other non-alkaline
battery.
This owner’s manual covers the basic techniques required to use
TrackerSeectively.Toincreaseyoureciency,refertoourwebsite:
www.backcountryaccess.com.Hereyouwillalsondimportantresources
for obtaining avalanche education and updates on regional avalanche
conditions.
Toensurewarrantyprotectionandtobenotiedofsoftwareupdates,
pleasecompleteanonlinewarrantyregistrationat:
www.backcountryaccess.com/warranty.
Disclaimer

ENGLISH
76
Familiarization
Avalanche Awareness
Travel with considerate partners:
• Crosspotentiallydangerousterrainoneatatime.
• Identifyandpracticestoppinginsafezones.
• Haveanescaperouteinmindiftheslopedoesavalanche.
• Communicatewithyourpartnersbeforemovingontotheslope.
When traveling in a group, be aware of the errors groups
typically make:
• Recreatingatanareathat’sbeenvisitedwithoutincidentbefore
andfeelingcondentinitsstability.
• Notspeakingoutorcommunicatingconcernsaboutapath
orslope,fearingconict.
• Beingovercondentinthegroup’sabilities.
• Determinationtoreachadestinationwithoutre-evaluatingterrain
and conditions.
If in doubt, it is always best to avoid questionable terrain and return
when the snow is stable.
If you are caught in an avalanche:
• Yell“avalanche”andwaveyourarmstoalertyourgroup.
• Deployyouravalancheairbagifyouhaveone.
• Trytoescapetheslidebygrabbingtreesorrocksor“swimming”
to the side.
• Trytokeepyourairwayclearofsnow.
• Whenyoufeeltheslideslowing,thrustahandupwardinhopes
of it being seen.
• Placeyourotherhandinfrontofyourfacetoincreasethe
air space.
• Remaincalm,breatheslowlyandconserveyourair.
Searching for victims:
• Donotgoforhelp!Youarethevictim’sonlychanceofsurvival!
• Establishalastseenpoint.
• Conrmyouarenotindangerofasecondavalancheoccurring.
• Lookforvisualcluestothevictim’slocation.
• Beginyoursignalsearchforthevictimusingyouravalanche
transceiver.
Thank you for choosing Tracker S, featuring Tracker’s legendary
ease-of-use.
Remember,transceiversearchesareonlypartoftheavalancherescue
process. It is equally important to practice the probing and shoveling
techniques found later in this section. For training videos on transceiver
searching, probing, strategic shoveling, patient care, and evacuation,
please visit www.backcountryaccess.com/education.
Transmit mode: Fromthe‘O’position,pulltheslidinglocknin the
direction of the arrow and turn the dial switch jon top of Tracker S to
thetransmit(“TR”)position(seeFigureC).
Figure C
Top view of
Tracker S.
The battery life is then shown in the distance/battery power display k
in Figure A.
Afterdisplayingbatterypower,TrackerSashes“TR”andenterstransmit
mode. The transmit light lasheswitheverytransmitpulse.
Thislightwillnotashifthebatterypowerisbelow20percent.
Note:thebatterypercentageisapproximate.Replacebatteriesmbefore
reaching40percent.Batteriesthatwereinstalledinthetransceiverthe
previous season should be replaced, as they can result in misleading
battery power readings.
Whenintransmitmode,theTrackerScannotbeturnedtooorsearch
without pulling back the sliding lock.
Search mode: Pull the sliding lock nand rotate the dial
switchtothesearch(“SE”)position.Insearchmode,the
displaywillperiodicallyash“SE”untilasignalisdetected.
Upon detecting a transmitting signal, Tracker S will begin to
display distance and directional readings. At distances of less
than two meters, the directional lights are no longer shown.
Return to transmit: When in search mode, the sliding lock does not need
to be moved in order to return to transmit mode. Simply rotate the switch
backtothetransmitposition.TheTrackerwillbeepandash“TR”before
it begins to transmit.
After30minutesinsearchmode,TrackerSwillbeepeverytwominutes.
After12hoursintransmitmode,itwillbeepeverytwominutes.Thesebeeps
are reminders that there has been no user input and Tracker S is still on.

ENGLISH
98
Familiarization
Auto Revert Mode: Auto revert mode will make your Tracker S
automaticallyreverttoTR(transmit)ifthesearcherremainsin
searchmodeformorethanveminutes.Analarmwillsound
30secondsbeforetheunitreturnstotransmitmode.Thiscan
be avoided by pressing the Options button or turning the dial
switchbeforethe30-secondwarningperiodhaselapsed.
Auto revert mode is activated by holding down the Options button while
turningonthedevice,ineithertransmitorsearchmode.Youmustcontinue
toholddowntheOptionsbuttonuntil“Ar”isshownonthedisplay.
Before“Ar”isshown,otherdiagnosticswillbedisplayed,including“TS,”
“r.c.”(withsoftwareversionnumber)andbatterypowerpercentage.
If choosing to use auto revert, it must be activated every time the unit
is turned on. Otherwise, the unit can only be switched from search to
transmit mode manually.
Muting the Sound:ThesoundinSearchmodecanbemuted
by pressing the Options button while switching from transmit
tosearchmode.“LO”willappearinthedisplayandallsounds
assisting the search function are muted.
Low battery warning: At40percentbatterypower,theaudible
soundsatstartupwillnolongerbeheard.At20percent,no
sounds will be heard in search mode.
When the battery power becomes too low to operate, the
transceiverwilldisplaythe“Lb”sign.Whenyouseethis,
replace the batteries before further use. When batteries are too low to do
startuproutines,asimple“0”willblinkonthedisplay.
Mismatched batteries can act unpredictably at various temperatures
andlowbatteriescandieunexpectedlyfast.Therefore,westrongly
recommend changing batteries once the battery power indicator reaches
40percent.
NOTE:nevermixnewandusedbatteriesinyourtransceiver–orbatteries
ofmixedbrands.Neveruselithiumorrechargeablebatteries.Thesemay
all lead to an inaccurate battery power indication.
Signal Suppression: Signal Suppression mode suppresses the
strongest signal and shows the searcher the second strongest
signal, including directional arrows. Always stay in standard
searchmodewhensearchingforthersttransmitter.Oncethe
rstvictimhasbeenlocatedandyournesearchiscomplete,
you are ready to use Signal Suppression.
Signal Suppression mode is activated by pressing the Options button until
“SS”isshownonthedisplay.Toentersuppressionmode,theOptions
Familiarization
buttonmustbereleasedbefore“BP”isdisplayed.Themultiplevictimicon
willashalternatelywhileinSSmode.
If Tracker S has not collected enough data on the multiple transceivers and
youtrytosuppress,bothmultipleburialiconswillashsimultaneously.
Wait three seconds and try Signal Suppression again, or use Big Picture
mode instead.
Suppression of the strongest signal will last for one minute, giving the
searcher time to move away from the suppressed signal and lock on to the
nexttransmitter.TheTrackerSwillautomaticallydefaultfromsuppression
mode to standard search mode after one minute. This can also be done
manually,bypressingtheOptionsbuttonuntil“SE”isdisplayed.When
returningtosearchmode,themultiplevictimiconwillstopashingand
the Tracker S will isolate the strongest signal.
NOTE:Signalsuppressioncanbeunreliablewhenattemptingtosuppress
older analog transceivers.
Big Picture: Big Picture mode is the closest thing to an analog
transceiver in the digital world. It displays distances and
directions of all the transceivers that are transmitting within
range. With Big Picture mode, you can estimate how many
transceiversareinthesearchareaalongwiththeirapproximate
direction.YoucanalsoperformasearchinBPmode,but
alwaysremembertoreturntonormalsearchmodeduringthenesearch
when you’re getting close to the victim.
Big Picture mode is activated by holding down the Options button
until“BP”ashesinthedisplay.Youmustcontinuetoholddownthe
Options button to stay in BP mode. Once the mode button is released,
the Tracker S will automatically return to search mode and isolate the
strongest signal.
Adjustment/Fitting
Tracker S can be worn with or without its harness. When used with a
harness, Tracker S should be worn underneath your outer garments, as
shown in Figure D.
Shoulder Strap
Waist Attachment Buckle
Waist Strap Lanyard
Lanyard Attachment Loop
Figure D

ENGLISH
1110
Operating Instructions
Familiarization
Searching
TrackerSoperatesusingthe457kHzinternationalstandardfrequency.
It is fully compatible with all avalanche transceivers adhering to
thisstandard.Donotusewith457kHztransceiversdesignedfor
firefighter rescue.
When searching, keep Tracker S at least 20” (50 cm) away from
electrical equipment, including cell phones and video cameras.
Turn all non-essential electrical equipment o if possible.
Thesearchprocessincludesfourphases:thesignalsearch,thecoarse
search,thenesearch,andthepinpointing/probingphase(SeeFigureE).
Figure E
20 m
20 m
20 m
avalanche path
40m
Objective: Locate signal
•Ifno"lastseenarea,"searchentirepath
•RotateTrackerbackandforthhorizontally
•Max40mbetweensearchersorswitchbacks
Objective: Locate smallest distance reading
(strongest signal)
•UseTrackerSclosetosnowsurface
•Confirmlowestdistancereadingby“bracketing”
•Beginprobingatlowestdistance
Objective: Move quickly to 10 m, slowly to 3 m
•Followgeneraldirectionofcenter3lights
•Makesuredistancereadingsaredecreasing
•Slowdownat10m
SIGNAL
SEARCH
> 40 m
FINE
SEARCH
< 3 m
COARSE
SEARCH
3–40 m
Signal Search: The signal search refers to the process of establishing a
searchpatternandlookingforasignal.Thesearchpatternwillbedened
by the victim’s last seen area, the size of the slide, and the number of
searchers.RefertoFigureFtoestablishasignalsearchpattern.Iftheslide
islessthan40meterswide,thesignalsearchpathwillbedirectlyupor
downthecenter.Ifthevictim’slastseenareaiswelldened,thesignal
searchwillfollowadirectpathalongthefallline(upordown)fromthispoint.
Distance/directional display should be against your body and transmit light
shouldbeexposedandvisible.
To search, remove Tracker S from its pouch, but keep the harness on and
lanyard attached. If using without a harness, keep Tracker S in a secure
pocket, preferably in your pants or other garment that won’t be removed
while traveling in the backcountry. Attach the lanyard clip to a belt or
othersolidxture.Ifthelanyardisremovedfromharnessorclothingfor
searching, keep it attached to your wrist with the loop provided.
Power Supply
Tracker S operates with three AAA alkaline batteries. Use only high-quality
alkaline batteries of identical age and brand. Do not use rechargeable,
lithium,Oxyride,PowerPixoranyothernon-alkalinebattery.Replacewith
fresh batteries at the beginning of every season.
IfTrackerSisexposedtoexcessivemoisture,openthebatterydoorm
to help allow the unit to dry. To prevent corrosion of contacts, remove
batteriesduringextendedperiodsofinactivity.Themanufacturerdoesnot
warranty damage caused by battery corrosion.
Trailhead Test
Alwaysperformatrailhead(or“group”)functiontestatthestartofevery
trip. Make sure that your search and transmit functions work, the display is
readable, and the batteries have adequate charge. In addition, a range test
should be performed if there are any changes within the group.
Range Test
If your group has new members, new transceivers, or there is any reason to
suspect there is a transceiver with compromised performance, start your trip with
a range test in addition to the trailhead function test. Do not proceed to avalanche
terrainiftherangebetweenanytwotransceiversislessthan20meters.
For details on how to perform function and range tests, please see
www.backcountryaccess.com/education.

ENGLISH
1312
Operating Instructions
Operating Instructions
20 m20 m 40 m40 m
Figure F
20 m
20 m
20 m
20 m
40m
40m
40m
20 m
avalanche path
Signal search path with one searcher
(slide wider than 40 meters).
Signal search path with multiple searchers
(slide wider than 40 meters).
Iftheslideiswiderthan40metersandthereisnolastseenpoint,cover
theentireslideareabyusingswitchbacksinthesearchpattern(FigureF).
If multiple rescuers are available, establish a search pattern where the
spacebetweensearchersisnomorethan40metersandthedistanceto
theedgesisnomorethan20meters.
Prior to the signal search, be sure that all transceivers are turned to search
mode.RotateTrackerSslowlybackandforth(FigureG)whilemoving
along your signal search pattern. While searching, be aware of other
physicalclues,suchasequipmentorextremitiesprotrudingfromthe
snowsurface.Whennosignalisdetected,“SE”willashinthedistance
indicator. Once a signal is detected consistently, mark this spot and begin
the coarse search.
Slowly rotate the Tracker horizontally in
your hand, but move rapidly during the
signal search. Do not abandon your search
path until you have captured a strong,
steady signal. Ignore irregular signals,
which can sometimes be caused by
electrical interference.
Figure G
Coarse Search: The coarse search is the portion of the search from where
you have detected a steady signal to where you are close to the victim.
Once the signal is consistently detected, rotate Tracker S slowly on a
horizontal plane until the center direction light pis blinking.
Tracker S is now pointed in the direction of the strongest signal. The four
lights on either side of center tell you which way to rotate Tracker S to
engage the center light. The distance indicator ktellsyou,inapproximate
meters,howfaryoumusttravel(1meter=1.1yardsor3.3feet).Ifthe
numberonthedistanceindicatorisincreasing,youareonthesameaxis
asthevictim’ssignal,butmovingintheoppositedirection.Turn180
degrees, engage the center search light again, and continue your search
in the direction Tracker S is pointing. If you are stationary, but the distance
issignicantlychanging,youareprobablydetectingthesignalofanother
rescuer. Make sure all rescuers are in search mode before continuing.
Youmayndthat,whilefollowingthedirectionallights,yourroutefollows
an arc. This is because Tracker S follows the shape of the electromagnetic
signal coming from the transmitting transceiver’s antenna. The distance
displayed is the distance to be traveled along that signal, not the straight-
line distance from you to the victim.

ENGLISH
1514
Operating InstructionsOperating Instructions
Fine Search:Thene
searchisthenalpartof
the transceiver search,
which is performed on
foot with the transceiver
positioned at or near
the snow surface. The
objectiveofthene
search is to locate where
the signal is strongest
(distance reading is
lowest)andtoreduce
the area to be probed.
Move Tracker S slowly
in a straight line along
the surface of the snow
duringthenalthree
metersofthenesearch.
The directional lights do
notilluminateinthenal
two meters, so only pay
attention to the distance readings. From the point where you have located
thesmallestreading,“bracket”at90-degreeanglestotheleftandthento
therightinsearchofalowerreading(FigureH).Repeatifnecessaryalong
bothaxes.Beginprobingatthelowestdistancereading.
Pinpointing/Probing
At your lowest distance reading, probe in concentric circles, with each
probeholeabout10inches(25cm)apart(FigureI).Yourprobeshould
enterthesnowperpendiculartotheslope.Onceyouhaveconrmedthe
victim’s location, leave the probe in the snow.
90° 10” 10”
25 cm 25 cm
10”
25 cm
Figure I
Shoveling
Shovelingisdicultandconsumesthemajorityoftimeduringanavalanche
rescue.Forbestresults,startshovelingjustdownhilloftheprobe(FigureJ).
Makesureyourholeisatleastone“wingspan”wide.Inburialsdeeperthan
one meter, other shovelers should help move snow out the downhill side of
the hole.
1.5 x
burial depth
Figure J
Multiple Burials
When more than one transmitting victim is within the receiving range
of Tracker S, the multiple burial icon qwill illuminate and stay solid.
(Note:thisiconcanoccasionallyilluminateirregularlyinthepresence
ofelectromagneticnoiseorwhendetectingolderanalogtransceivers).
If there are more than two transmitting victims within range, then the
“+”iconwillilluminate.
If the multiple burial icon is illuminated and/or Tracker S displays more
than one distance and direction, then there are probably several victims
within range. Stay in search mode and focus on the closest distance
reading, attempting to engage that signal in the center search light.
Onceyouaresignicantlyclosertoonesignalthantheother,TrackerS
will“lock”ontothatsignalandmaskouttheothers.Oncethissignal
is isolated, Tracker S will behave very similar to how it does in a single
transceiversearch.Onceyouhavelocatedandexcavatedtherstvictim,
turnhisorhertransceiveroifyoudeterminetheconditionsaresafe.
Ifyouhaveaclearsignal,thenbeginsearchingforthenextvictim.
Ifitisnotpossibletoturnotherstvictim’stransceiver—andyouhave
enough people to begin shoveling—then we recommend isolating the
nextsignalusingSignalSuppression.
3.0
2.0
1.0
2.0
3.0
1.6
1.6
Bracketing:Makesure
you go well past the
lowreadingtoconrm
it is the lowest. When
bracketing, ignore the
directional lights, which
no longer illuminate at
less than two meters.
Do not rotate the
transceiver during
this process, as it can
change the distance
readings.
Figure H

ENGLISH
1716
Operating Instructions
Isolating multiple victims: Complexmultipleburialsarerarein
recreational settings and usually can be treated as a series of single burials
performed in normal search mode. The only time multiple burials can
becometrulycomplexiswhenit’snotpossibletoturnotherstvictim’s
transceiver,whenthevictimsareincloseproximity(≤10m)toeachother,
or if there are three or more victims.
The following icons help to determine how many buried victims are within
rangeoftherescuerandwhethertheyareincloseproximitytoeachother:
More than
one signal
within range.
Two victims both
withinsixmeters
of the searcher.
More than
two signals
within range.
More than two signals
within range and at least
twowithinsixmeters.
Bothvictimsashing
atthesametime:
Not enough data
for suppression.
Both victims
ashing
alternatively:
Signal
suppression.
Three middle directional arrows
areashingwhileinsuppression:
Overlapping signals.
Keep moving in the direction
you’ve been traveling.
Ifit’snotpossibletoturnoavictim’stransceiver,useSignalSuppression
tondthenextclosestvictim.Pressandimmediatelyreleasethe
Optionsbutton(6).“SS”willbeshowninthedisplayandtheiconsinthe
multipleburialindicatorwillashbackandforth.Followthedistanceand
directiontothenextvictim.Rememberthattherstvictim’ssignalwillbe
suppressed for one minute, at which time the icons in the multiple burial
indicatorwillstopashing.Togobacktonormalsearchmodebeforeone
minute has elapsed, simply press the Options button.
It is important to note that Signal Suppression, marking, and other
formsofsignalisolationarenot100percentreliable,especiallywhen
searching for older analog transceivers. This is due to the possibility
of overlapping signals, especially when more than two transmit signals
are within range. Due to their imprecise transmit signals, analog
transceivers can sometimes trigger multiple burial indications. For these
reasons, it’s important to learn some of the backup techniques described
at www.backcountryaccess.com/tracker-resources.
Operating Instructions
Using Big Picture Mode: Big Picture mode is a valuable feature that can
beusedtogainanoverviewofthescenarioandoptimizetheeciency
of your search. It can be used at the beginning of a scenario to assign
rescuers to each displayed signal. It is also valuable in situations involving
more than two signals within range.
Remember,Tracker S suppresses only one signal at a time. When you
suppressasecondsignal,itwillthenshowyouthenextclosestsignal–
evenifthatvictim’ssignalwassuppressedearlier.Ifvictim#3iscloser
tovictim#2thanvictim#1(scenarioA,below),thensuppressingvictim
#2’ssignalwilltakeyoutovictim#3automatically.However,ifvictim#1is
closerthanvictim#3,(scenarioB),Tracker S will bring you back to victim
#1.Ifthisisthecase,useBigPicturemodetondthegeneraldirectionto
the third signal. After moving closer to the third signal, release the Options
button and Tracker S will automatically isolate that third signal.
Figure K
TrackerSsuppressesonesignalatatime.Whensuppressingvictim#2’s
signal,ifvictim#3isfurtherawayfromvictim#2than#1(scenarioB),then
useBigPicturemodetomovetoward#3.
Scenario A
#1 #1
#2
#2
#3 #3
Scenario B

DEUTSCH
1918
Lawinenkunde
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines BCA Tracker S
entschiedenhaben.DerTrackerSistdasschnellstedigitale3-Antennen-
LVS-Gerät auf dem Markt und steht für einfachste Bedienung bei der
Kameradenrettung.
Der folgende Abschnitt vermittelt Basiswissen zur Lawinengefahr und
Lawinenkunde.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Wir empfehlen Ihnen, einen
Lawinenkurs zu belegen, bevor Sie sich ins freie Skigelände begeben.
RufenSiedenLawinenlageberichtabundinformierenSiesichüberdie
regionale Lawinengefahrenstufe, bevor Sie aufbrechen.
USA www.avalanche.org
Kanada www.avalanche.ca
Europa www.lawinen.org
Der Lawinenlagebericht gibt Informationen zur aktuellen
Gefahrensituation und dient somit als Grundlage jeder
Tourenplanung.
N
O
NO
NW
SW SO
W
S
1
2
3
4
5
Bild B Lawinenlagebericht
Lawinenkunde
Prüfen Sie, ob jede Person ein funktionstüchtiges VS-Gerät, eine Sonde
und eine Schaufel mit sich führt und mit der Ausrüstung umgehen kann.
Wir empfehlen zudem die Verwendung eines Lawinenairbags und Zwei-
Wege-Funkgeräte.
Lernen Sie, lawinengefährliches Gelände zu erkennen
• GibtdasGeländeHinweisefrühererLawinenabgänge?
• WelcheNeigungundwelcheAusrichtunghatderHang?
• WiebeeinusstdasWetterdieSchneestabilität?
Lernen Sie, lawinengefährliches Gelände zu vermeiden
• GibtesAnzeichenjüngsterLawinenaktivität?
• BeträgtdieSteilheitdesHangeszwischen30°und45°?
• HatderHang,denSiebetretenwollen,gefährlicheGeländefallen
(Steine,Bäume,Löcher,Felsen,usw.)?
KeinVerschüttetensuchgerät(VS-Gerät)kannLebenrettenohneeinen
gut ausgebildeten Anwender. Üben Sie regelmäßig mit Ihrem Tracker S,
bevor Sie ins freie Skigelände gehen. Lernen Sie die typischen Gefahren
der Natur kennen und verstehen. Besuchen Sie einen Ausbildungskurs zur
EinschätzungvonLawinengefahr,RoutenplanungundKameradenrettung.
FührenSieimmerzusätzlicheineSondeundeineSchaufelmit–und
gehen Sie nie allein auf Tour. Wir empfehlen zudem die Verwendung
eines Lawinenairbags und Gruppenfunkgeräte, zum Beispiel Zwei-Wege-
Funkgeräte.
Vergewissern Sie sich, dass die Notfallausrüstung funktionstüchtig ist,
bevor Sie auf Tour gehen. Führen Sie jedes Mal einen VS-Geräte-Check
durch, wenn Sie Ihren Tracker S benutzen. Überprüfen Sie, ob alle VS-
Geräte richtig senden und empfangen. Die Empfangsreichweite muss
mindestens30Meter.
Wenn Sie Mobiltelefone, Funkgeräte, GPS-Geräte, Digitalkameras, oder
andere elektrische Geräte mitführen, müssen diese einen Mindestabstand
von50cmzumTrackerShaben,wennSieeineSuchedurchführen.
Im Suchmodus können sonst irreführende Anzeigen, eine geringere
ReichweiteoderfälschlicherweiseMehrfachverschütteteangezeigt
werden. Störungen können durch Hochspannungsleitungen, bei Gewittern
oder durch elektrische Geräte verursacht werden, die elektromagnetische
Felder aussenden. Im Sendemodus müssen andere elektrische Geräte
oder große Metallobjekte mindestens einen Abstand von 20 Zentimetern
zum Tracker S haben. Verwenden Sie nur Alkalibatterien gleichen Alters
und gleicher Marke. Verwenden Sie keine wiederauadbaren, Lithium,
oder andere nicht alkalische Batterien.
DieseBedienungsanleitungbeinhaltetdasBasiswissenzureektiven
Anwendung des Tracker S. Auf unserer Homepage
www.backcountryaccess.comndenSiezudemwichtigeHinweisezu
Anbietern, die Lawinenkunde vermitteln sowie aktuelle Informationen über
regionale Verhältnisse bezüglich der aktuellen Lawinengefahr.
Für Leistungen im Garantiefall füllen Sie bitte eine Garantieregistrierung
onlineauf:www.backcountryaccess.com/warrantyaus.
Haftungsbeschränkung

DEUTSCH
2120
Einführung
Lawinenkunde
Gehen Sie mit aufmerksamen Partnern auf Tour
• ÜberquerenSiepotentiellgefährlichesGeländeeinzeln.
• HaltenSieansicherenGeländepunkten.
• MerkenSiesichimVorauseinenFluchtweg,fallstatsächlicheine
Lawine abgeht.
• BesprechenSiesichmitIhrenPartnern,bevorSieineinenHangeinfahren.
Falls Sie in einer Gruppe unterwegs sind, denken Sie an die typischen
Fehler, die Gruppen machen:
• FallseineRouteschoneinmalohneVorfallbegangenwurde,fühltsich
die Gruppe dort sicher bezüglich der Schneedeckenstabilität.
• VorbehaltegegenübereinerRouteodereinesHangeswerdenaus
AngstvorKoniktennichtausgesprochenoderdiskutiert.
• DasWissenunddieFähigkeitenderGruppewerdenüberschätzt.
• DerEntschlussdasZielzuerreichen,wirdbezüglichdesGeländes
und der Verhältnisse nicht überdacht.
Im Zweifel ist es immer besser, fragwürdiges Gelände zu vermeiden.
Versuchen Sie die Tour zu einem anderen Zeitpunkt wenn die
Bedingungen stabil sind.
Falls Sie von einer Lawine erfasst werden:
• RufenSie„Lawine“undgebenSieZeichen,umdieGruppezualarmieren.
• FallsSieeinenLawinenAirbagtragenlösenSiediesensofortaus.
• VersuchenSie,sichanBäumenoderFelsenfestzuhalten,umnicht
mitgerissen zu werden. Oder versuchen Sie, seitlich aus der Lawine
zu„schwimmen“.
• VersuchenSie,IhreAtemwegefreizuhalten.
• WennSiefühlen,dassdieLawinelangsamerwird,stoßenSieeinen
Arm nach oben. Eventuell werden Sie dann besser gesehen.
• HaltenSiesichdieandereHandvordenMund,umeineAtemhöhle
zu bilden.
• BleibenSieruhigundatmenSielangsam,dasspartLuft.
Suche nach Verschütteten:
• VersuchenSiezunächstnicht,Hilfevonaußenzuholen!Siesind
dieeinzigeÜberlebenschancedesVerschütteten!!
• MarkierenSiedenPunkt,andemSiedasOpferzuletztgesehenhaben.
• VergewissernSiesich,dassSienichtdurcheinezweiteLawine
gefährdet sind.
• SuchenSiedasLawinenfeldmitdenAugennachHinweisenaufden
Verschütteten ab.
• SuchenSiemitIhremVS-GerätnachdemSignaldesVerschütteten.
Einführung
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Tracker S mit seiner intuitiven
Bedienung entschieden haben. Bitte machen Sie sich bewusst, dass die
Suche mit dem VS-Gerät nur ein Teil der Kameradenrettung ist. Es ist
genausowichtig,dasSondierenundGrabenzuüben!Training-Videos
zur Suche mit Verschüttetensuchgeräten, Sondierung, strategischen
Vorgehensweise beim Schaufeln, Patientenversorgung und Evakuierung
ndenSiebeiwww.backcountryaccess.com/education.
Sendemodus: Ziehen Sie die Schiebeverriegelung nvonder„O“-
Position in Pfeilrichtung und drehen Sie den Wahlschalter jauf der
OberseitedesTrackerSinSendeposition(„TR“)(sieheBildC).Die
Batteriekapazität wird im Distanz-/Batterieladedisplay kin Prozent
angezeigt(sieheBildA).
Bild C
Ansicht
von oben
auf den
TrackerS.
NachderAnzeigederBatteriekapazitäterscheint“tr”für“transmit”
im Display und der Tracker S schaltet in den Sendemodus. Die
Sendekontrolllampe l blinkt bei jedem zweiten Sendeimpuls. Die
Sendekontrolllampe blinkt nicht, falls die Batteriekapazität weniger als
20Prozentbeträgt.
Hinweis:EswirdnurdieungefähreBatteriekapazitätangezeigt.
TauschenSiedieBatterienfrühzeitigaus,bevoreineRestkapazität
von40Prozentunterschrittenwird.Batterien,dieindervergangenen
Saison in das VS-Gerät eingelegt wurden, sollten ausgetauscht werden, da
dies zu irreführenden Batterieleistungsmesswerten führen kann.
Der Tracker S kann im Sendemodus nur ausgeschaltet oder auf
Suchmodus umgeschaltet werden, wenn die Schiebeverriegelung
zurückgezogen wird.
Suchmodus: Ziehen Sie die Schiebeverriegelung nzurück
unddrehenSiedenWahlschalterinSuchposition(„SE“).Im
SuchmodusblinktimDisplaydieAnzeige„SE“,biseinSignal
gefunden wird. Empfängt der Tracker S ein Signal, werden
DistanzundRichtungimDisplayangezeigt.BendenSiesich
im Nahbereich des Verschütteten, werden unter einer Distanz
von2MeternkeineRichtungspfeilemehrangezeigt.
Rückkehr zum Sendemodus: Im Suchmodus muss die
Schiebeverriegelung zum Umschalten in den Sendemodus nicht
betätigt werden. Drehen Sie stattdessen einfach den Wahlschalter in
Sendeposition.ImTracker-Displayblinkt„TR“undesertönteinWarnton,
bevor das Gerät wieder sendet.
BendetsichderTrackerSmehrals30MinutenimSuchmodus,ertönt
alle2MinuteneinWarnton.Isterlängerals12StundenimSendemodus,
ertöntebenfallsalle2MinuteneinWarnton.DieWarnungendienenals
Erinnerung, dass das Gerät nicht umgeschaltet oder ausgeschaltet wurde.

DEUTSCH
2322
Einführung
Automatischer Umschaltmodus : Im automatischen
RückstellmodusschaltetderTrackerSautomatischzurück
indenSendemodus(TR),wennderSuchendelängeralsfünf
MinutenimSuchmodus(SE)bleibt.30Sekundenbevordas
Gerät in den Sendemodus zurückschaltet, ertönt ein Warnsignal.
Sie können das Umschalten vermeiden, indem Sie die
Optionstastedrückenbzw.denWahlschaltervorAblaufder30-Sekunden-
Warnung betätigen.
Der automatische Umschaltmodus wird aktiviert, wenn Sie das Gerät in
den Sende- oder Suchmodus bei gedrückter Optionstaste einschalten.
HaltenSiedieOptionstastesolangegedrückt,bis„Ar“imDisplayerscheint.
WeitereGerätewertewerdenangezeigt,z.B.„TS“,„r.c.“,bevor„Ar“
imDisplayerscheint(einschließlichderSoftwareversion)undder
Batterieladeanzeige.
Wenn Sie den automatischen Umschaltmodus verwenden möchten,
müssen Sie ihn bei jedem Einschalten des Geräts aktivieren, andernfalls
kann das Gerät nur manuell von Suchmodus auf Sendemodus
umgeschaltet werden.
Stummschalten des Tons:SiekönnendenTonimSuchmodus
stumm schalten. Drücken Sie hierzu beim Umschalten vom
SendemodusindenSuchmodusdieOptionstaste.„LO“
erscheint im Display, wenn der Ton für die Suchfunktion stumm
geschaltet ist.
Batteriewarnanzeige: Batteriewarnanzeige:Bei40Prozent
Batteriespannung ist das beim Start ertönende akustische
Signalnichtmehrzuhören.Bei20ProzentistimSuchmodus
kein Ton mehr zu hören.
Ist die Batteriekapazität für den Betrieb des Geräts zu gering,
erscheint„Lb“imDisplay.TauschenSiedieBatterienvorderweiteren
Verwendung aus, sobald diese Warnung erscheint. Sind die Batterien
zumEinschaltendesGerätszuschwach,blinkteine„0“imDisplay.Nicht
zusammenpassende Batterien können bei unterschiedlichen Temperaturen
unvorhersehbar reagieren und schwache Batterien sind oft unerwartet
schnell leer. Das Auswechseln der Batterien wird daher ausdrücklich
empfohlen,sobalddieBatterieladeanzeige40Prozenterreicht.
HINWEIS:VerwendenSieniealteBatterienzusammenmitneuenoder
Batterien unterschiedlicher Marken in Ihrem VS-Gerät. Verwenden Sie nie
wiederauadbareoderLithium-Batterien.BeiderVerwendungsolcher
Batterien ist die Batterieladeanzeige unter Umständen ungenau.
Signalunterdrückungsmodus: DerSignalunterdrückungsmodus(SS)
unterdrückt bei einer Mehrfachverschüttung das stärkste Signal und zeigt
demSuchendendaszweitstärksteSignalnebstRichtungspfeilenan.
Einführung
Bleiben Sie bei der Suche nach dem ersten Verschütteten
immer im Standardsuchmodus. Sobald der erste Verschüttete
gefunden wurde und die Feinsuche abgeschlossen ist, können
Sie den Signalunterdrückungsmodus verwenden.
Wenn Sie versuchen, ein Signal zu unterdrücken, vom Tracker S jedoch
nicht genügend Daten über die verschiedenen Sender gesammelt wurden,
blinken beide Mehrfachverschüttetensymbole gleichzeitig. Warten Sie
drei Sekunden und versuchen Sie die Signalunterdrückung erneut oder
verwenden Sie stattdessen den Übersichtsmodus.
Drücken Sie zum Aktivieren des Signalunterdrückungsmodus die
Optionstastebis„SS“imDisplayerscheint.ZumUmschalteninden
Signalunterdrückungsmodus müssen Sie die Optionstaste loslassen,
bevor„BP“angezeigtwird.ImSignalunterdrückungsmodusblinktdas
Mehrfachverschüttetensymbol.
Das stärkste Signal wird für etwa eine Minute unterdrückt, damit
sich der Suchende von diesem Signal entfernen und nach dem
nächsten VS-Gerät suchen kann. Der Tracker S schaltet nach einer
Minute vom Signalunterdrückungsmodus automatisch wieder in
den Standardsuchmodus. Dies kann auch manuell ausgeführt
werden,indemdieOptionstastesolangegedrücktwird,bis“SE”
im Display angezeigt wird. Wenn Sie in den normalen Suchmodus
zurück kehren, zeigt der Tracker S wieder das stärkste Signal und die
Mehrfachverschüttetenanzeige hört auf zu blinken.
ACHTUNG:DieSignalunterdrückungsfunktionkannbeiälterenanalogen
VS-Geräten Probleme verursachen. Sollten Personen in Ihrer Gruppe
solche Geräte verwenden, weisen Sie sie auf die veraltete Technologie
ihrer Geräte hin.
Übersichtsmodus: ImÜbersichtsmodus(BP)zeigtder
TrackerSdieEntfernungenundRichtungenallersendenden
VS-Gerätean,diesichinnerhalbderReichweitebenden.
So gibt der Übersichtsmodus rasch einen Überblick über die
Anzahl,RichtungundDistanzallerVerschütteten.Umden
Übersichtsmodus zu aktivieren und mit ihm zu Suchen, halten
Sie die Optionstaste ständig gedrückt. Der Übersichtsmodus ist, wie alle
Funktionen des Tracker S, eine Echtzeitfunktion und das Display wird
fortlaufend aktualisiert, während Sie sich bewegen. Wird die Optionstaste
im BP losgelassen, kehrt der Tracker S in den normalen Suchmodus
zurück. Lassen Sie die gedrückte Optionstaste im Nahbereich eines
neu gefundenen Signals immer los, um im normalen Suchmodus die
Fokussierung des stärksten Signals automatisch zu erhalten.
Anlegen des Tragesystems
Der Tracker S kann mit oder ohne Tragesystem verwendet werden. Bei
Verwendung des Tragesystems sollte der Tracker S unter der äußersten
Kleidungsschichtgetragenwerden(BildD).DasGerätsolltesogetragen
werden,dassdieDistanz-/RichtungsanzeigeaufdenKörpergerichtetist

DEUTSCH
2524
Bedienungsanleitung
Einführung
Suchen
DerTrackerSsendetaufderinternationalen457-kHz-Standardfrequenz.
Er ist vollständig kompatibel mit allen Verschüttetensuchgeräten, die
derNormEN300718entsprechen.VerwendenSiekeineFeuerwehr-
SuchgerätemitderFrequenz457kHz.
Während einer Suche muss der Tracker S einen Mindestabstand
von 50 cm zu elektronischen Geräten, inkl. Mobiltelefonen, haben.
Wenn möglich sollten alle nicht benötigten elektronischen Geräte
ausgeschaltet werden.
DieSuchegliedertsichinvierPhasen:Signalsuche,Grobsuche,
Feinsuche und Punktortung.
Bild E
20 m
20 m
20 m
avalanche path
40m
Ziel: Suche nach einem Signal
•Wennkein„Verschwindepunkt”vorhanden,
Lawinenkegel absuchen
•Schwenken Sie den Tracker waagrecht hin und her.
•40mAbstandzwischendensuchendenPersonen
oder40mSchleifenabstandbeiEinpersonensuche
Ziel: Stellen Sie den Punkt mit der kleinsten
Entfernungsanzeige fest (stärkstes Signal)
•Bewegen Sie den Tracker nahe an der
Schneeoberfläche
•Bestätigen Sie die kürzeste Distanzanzeige
durch„Einkreuzen“.
•Beginnen Sie am Punkt der kleinsten Anzeige
zu sondieren
Ziel: Gehen Sie schnell bis zum 10m Bereich,
langsamer bis zum 3m Bereich
•HaltenSiedieRichtungsanzeigeimBereichderdrei
mittleren Anzeigen
•GehenSiezügigindieangezeigteRichtung
•Vergewissern Sie sich, dass die Entfernungsanzeige
abnimmt
Signalsuche
> 40 m
Feinsuche
< 3 m
Grobsuche
40 – 3 m
Signalsuche: Bei der Signalsuche wird die Lawine anhand eines
Suchmusters nach einem ersten Signal abgesucht. Das Suchmuster hängt
vom Verschwindepunkt des Opfers, von der Größe des Lawinenkegels und
der Anzahl der Suchenden ab. Bild F veranschaulicht die Suchmuster. Ist
dieLawineschmalerals40Meter,wirdaufgeraderLinieinderMitteder
Lawine abwärts gesucht. Falls der Verschwindepunkt des Opfers sicher
bekannt ist, wird die Signalsuche von diesem Punkt aus auf einer Geraden
hangabwärts durchgeführt.
und die Sende-LED nicht verdeckt und sichtbar ist.
Shoulder Strap
Waist Attachment Buckle
Waist Strap Lanyard
Lanyard Attachment Loop
Bild D Schultergurt
Sicherheitsschnur
Sicherheitsschnur
befestigungsschlaufe
Bauchgurt
Schnalle für den Bauchgurt
Bei der Suche wird der Tracker S aus dem Holster genommen. Tragesystem
und Sicherheitsschnur bleiben am Körper befestigt. Falls Sie den Tracker S
ohne Tragesystem verwenden, tragen Sie ihn in einer sicheren Tasche, zum
BeispielineinerHosentaschemitReißverschlussoderineinemanderen
Kleidungsstück, das Sie nicht ausziehen, während Sie unterwegs sind.
Befestigen Sie den Klipp der Sicherheitsschnur an einem Gurt oder einer
anderen stabilen Halterung Ihrer Kleidung. Wenn Sie die Sicherheitsschnur
zur Suche vom Tragesystem oder von der Bekleidung lösen, sichern Sie das
Gerät mit der vorgesehenen Schlaufe an Ihrem Handgelenk.
Stromversorgung
Der Tracker S arbeitet mit drei AAA-Alkalibatterien. Verwenden Sie nur
qualitativ hochwertige Alkalibatterien gleichen Alters und gleicher Marke.
VerwendenSiekeinewiederauadbaren,Lithium-,Oxyride-,PowerPix-
oder andere nicht alkalische Batterien. Ersetzen Sie die Batterien am
Beginn einer neuen Saison.
WirdderTrackerSfeuchtodergarnass,dannönenSiedasBatteriefach
m, um ihn trocknen zu lassen. Entfernen Sie die Batterien, falls das
Gerät über längere Zeit nicht eingesetzt wird, um eine Korrosion an den
Batteriekontakten zu vermeiden. Der Hersteller ersetzt im Garantiezeitraum
keine Geräte, die durch Batteriekorrosion beschädigt wurden.
Test vor Tourbeginn
Führen Sie jeweils vor Tourbeginn einen Test am Ausgangspunkt (oder
„Gruppentest“)durch.VergewissernSiesich,dassSende-undSuchfunktion
richtig funktionieren, das Display gut lesbar ist und die Batterien ausreichend
geladen sind. Bei Änderungen innerhalb der Gruppe sollte außerdem die
Empfangsreichweite getestet werden.
Überprüfung der Empfangsreichweite
Wenn es in Ihrer Gruppe neue Mitglieder oder neue VS-Geräte gibt
oder wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass es ein VS-Gerät
mit kompromittierter Leistung gibt, sollten Sie zusätzlich zum Test vor
Tourbeginn eine Überprüfung der Empfangsreichweite durchführen.
BegebenSiesichnichtineinLawinengebiet,wenndieReichweite
zwischenzweiVS-Gerätenwenigerals20Meterbeträgt.DetailsndenSie
unter www.backcountryaccess.com/education

DEUTSCH
2726
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
20 m20 m 40 m40 m
Bild F
20 m
20 m
20 m
20 m
40m
40m
40m
20 m
avalanche path
Ein Retter bei einer Lawinenbreite
von mehr als 40 Metern.
Mehrere Retter bei einer Lawinenbreite
von mehr als 40 Metern.
IstdieLawinebreiterals40MeterundistderVerschwindepunktdesOpfers
nichtbekannt,gehenSieinSuchschleifenüberdiegesamteLawine(BildF).
Falls mehrere Sucher zur Verfügung stehen, folgen Sie einem Suchmuster,
beidemderAbstandderSuchendennichtmehrals40Meterbeträgtund
maximal20MeterAbstandzumRandderLawineeingehaltenwerden
Vor Beginn der Signalsuche müssen alle VS-Geräte in den Suchmodus
geschaltet werden. Schwenken Sie den Tracker S langsam hin und her
(BildG),währendSiedasSuchmusterverfolgen.WährendderSignalsuche
achtenSieaufweitereHinweisewiez.B.ExtremitätenoderAusrüstung,
dieausderSchneeoberächeragen.SolangekeinSignalempfangenwird,
blinktimDisplaydieAnzeige„SE“.SobaldSieeinregelmäßigesSignal
empfangen, markieren Sie diesen Punkt mit einem Gegenstand (Skistock
o.Ä.)undbeginnenSiemitderGrobsuche.
Schwenken Sie den Tracker langsam
waagrecht in Ihrer Hand während Sie
schnell das Suchmuster verfolgen.
Brechen Sie die Signalsuche nicht ab,
bevor Sie ein starkes und regelmäßiges
Signal empfangen. Ignorieren Sie
einzelne, unregelmäßige Signale, welche
manchmal durch elektromagnetische
Störungen erzeugt werden.
Figure G
Grobsuche: Die Grobsuche beginnt, nachdem Sie ein starkes,
regelmäßiges Signal erfasst haben und endet im Nahbereich des Opfers.
Wenn ein regelmäßiges Signal angezeigt wird, drehen Sie den Tracker S
langsaminderWaagrechtenso,dassdiemittlereRichtungs-LEDp
aueuchtet.
DerTrackerSzeigtjetztinRichtungdesstärkstenSignals.Dievierweiteren
Richtungs-LEDszeigenan,inwelcheRichtungdieSuchefortgeführt
werdenmuss,umdieRichtungdesstärkstenSignalsbeizubehalten.Die
Distanzanzeige kzeigt in etwa den Abstand in Metern an, der bis zum
Verschütteten zurückgelegt werden muss. Falls die Distanz kontinuierlich
zunimmt,habenSiezwardasSignalerfasst,müssensichaberum180°
drehenundindieentgegengesetzteRichtunggehen.DrehenSieden
TrackerSnachderRichtungsänderungwiederso,dassdiemittlere
Richtungs-LEDleuchtetundführenSiedieSucheindieserRichtung
fort. Falls Sie still stehen und die Distanzanzeige ändert sich erheblich,
empfangenSiewahrscheinlichdasSignaleinesweiterenRetters,welcher
nicht im Suchmodus ist. Stellen Sie sicher, dass alle Suchenden im
Suchmodus sind, bevor Sie die Suche fortsetzen.
WährendSiederRichtungsanzeigefolgen,stellenSieeventuellfest,dass
Ihr Suchweg in einem Bogen verläuft. Das liegt daran, dass der Tracker S
der gekrümmten elektromagnetischen Feldlinie des Senders folgt. Die
angezeigte Distanz ist hierbei nicht die direkte Entfernung, sondern die
bogenförmige Distanz zum Opfer.

DEUTSCH
2928
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Feinsuche: Die Feinsuche
ist der letzte Teil der Suche
mit dem VS-Gerät. Hierbei
wird der Tracker S
knapp oberhalb der
Schneeoberächegeführt.
Ziel der Feinsuche ist,
den Punkt des stärksten
Signals (geringste
Distanzanzeige)zunden
undsodieSondieräche
möglichst klein zu halten.
Bewegen Sie den
Tracker S im Nahbereich
(3m)aufeinergeraden
Linie knapp über der
Schneeoberäche.
DieRichtungsanzeige
leuchtet während der
zwei letzten Meter der
Annäherung nicht auf.
Bitte konzentrieren Sie
sich ausschließlich auf die Distanzanzeige. Am Punkt der geringsten
DistanzanzeigeüberprüfenSieineinem90°-Winkelnachrechtsundlinks
(Einkreuzen),obsicheinenochgeringereAnzeigeergibt(BildH).Falls
nötig, wiederholen Sie diesen Vorgang auf beiden Achsen. Beginnen Sie
mit dem Sondieren an der Stelle mit der geringsten Entfernungsanzeige.
Punktortung/Sondieren
Beginnen Sie mit dem Sondieren an der Stelle mit der geringsten
Distanzanzeige.DieSondierstichesolltenzirka25cmauseinanderliegen
(BildI).SondierenSiesenkrechtzurSchneeoberäche.HabenSiedie
Lage des Opfers ermittelt, lassen Sie die Sonde im Schnee stecken.
90° 10” 10”
25 cm 25 cm
10”
25 cm
Bild I
Schaufeln
Das Schaufeln ist nicht einfach und nimmt bei einer Verschüttetensuche
diemeisteZeitinAnspruch.ÜbenSiedasSchaufeln!Umschnellstmöglich
ans Ziel zu kommen, schaufeln Sie hangabwärts und beginnen Sie knapp
unterhalbderSonde(BildJ).LegenSieIhrLochmindestens1,5Meter
breit an. Bei einer Verschüttungstiefe von mehr als einem Meter sollten
andere Personen beim Schaufeln helfen, und zwar hangabwärts unterhalb
des Lochs.
1.5 x
burial depth
Bild J
Mehrfachverschüttungen
FallsmehralseinSenderinReichweitedesTrackerSist,leuchtetdas
Mehrfachverschüttetensymbol qdauerhaft.(Hinweis:DiesesSymbol
kann aufgrund von elektromagnetischen Störungen oder beim Empfang
einesälterenanalogenGerätesignalsirrtümlichaueuchten).Wenn
sichmehralszweiVerschütteteinReichweitebenden,leuchtetdas
Plussymbol„+“auf.
Falls das Mehrfachverschüttetensymbol leuchtet und/oder der Tracker S
mehrereSignaleimDisplayanzeigt,bendensichhöchstwahrscheinlich
mehrere Sender im Empfangsbereich. Bleiben Sie im Suchmodus
und konzentrieren Sie sich auf das Signal mit der geringsten
Entfernungsangabe. Drehen Sie Ihren Tracker S so, dass die mittlere
Richtungs-LEDaueuchtet.
Sind Sie erheblich näher an einem Sender als an einem zweiten, fokussiert
der Tracker S auf dieses Signal und blendet die anderen Signale aus. Hat
der Tracker S ein Signal fokussiert, verhält er sich ganz ähnlich wie bei der
Suche nach einem einzelnen Verschütteten. Schalten Sie das Gerät des
ersten Verschütteten aus, nachdem die Person lokalisiert und geborgen
wurde,fallsdieBedingungen(keineGefahrvonNachlawinen)alssicher
eingestuft werden. Falls Sie nun ein weiteres klares Signal erhalten, setzen
Sie die Suche nach dem nächsten Verschütteten fort.
Fall sie über genügend Personen zum Freischaufen des ersten
Verschütteten verfügen und sein LVS nicht sofort ausschalten können
empfehlen wir die Signalisolierung des nächsten Verschütteten im SS
(SignalSuppression)Modus.
3.0
2.0
1.0
2.0
3.0
1.6
1.6
Einkreuzen:StellenSie
sicher, dass Sie über den
Punkt mit der geringsten
Entfernungsanzeige ein
gutes Stück hinausge-
hen. Dann können Sie
sicher sein, die geringste
Entfernung gefunden zu
haben. Beim Einkreuzen
ignorierenSiedieRich-
tungsanzeige, welche ab
zwei Meter automatisch
abschaltet. Drehen Sie
den Tracker S
beim Feinsuchen nie,
sondern suchen Sie im-
mer auf geraden Linien.
Drehungen können die
Distanzanzeige irregulär
ändern.
Bild H

3130
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung
Suche nach mehreren Verschütteten: Mehrfachverschüttungen kommen
im Freizeitbereich selten vor und können gewöhnlich als eine Serie von
individuellen Verschüttungen mithilfe des normalen Suchmodus gelöst
werden. Probleme bei Mehrfachverschüttungen treten nur dann auf, wenn
es nicht möglich ist, das Sende- und Empfangsgerät des ersten Opfers
auszuschalten,wenndieEntfernungderOpferzueinandergeringist(≤10
m),oderwenndreiodermehrPersonenverschüttetwurden.
DiefolgendenSymbolezeigenRettungskräftenan,wievieleVerschüttete
innerhalb ihres Signalbereiches entdeckt wurden und ob sich diese in
unmittelbarerNähezueinanderbenden:
Zwei
Signale in
Reichweite.
Zwei Signale,
beide in einem
Umkreis von
sechs Metern
vom Suchenden.
Mehr als
zwei
Signale in
Reichweite.
Mehr als zwei Signale
inReichweite,davon
mindestens zwei in
einem Umkreis von
sechs Metern.
Beide Verschütteten
blinkengleichzeitig:
nicht genügend
Daten für eine
Unterdrückung.
Beide
Verschüt-
teten blinken
abwechselnd:
Signalunter-
drückung.
DiedreimittlerenRichtungspfeile
blinken während der Unterdrück-
ung:Sendersignaleüberlagern
sich. Gehen Sie weiter in die
gleicheRichtung.
Falls es nicht möglich ist, das Sende- und Empfangsgerät eines Opfers
auszuschalten, müssen Sie für die Suche nach dem nächsten Opfer in den
Signalunterdrückungsmodus umschalten. Drücken Sie die Optionstaste
(6)nurganzkurzundlassenSiesofortwiederlos.ImDisplayerscheint
daraufhin„SS“unddieSymboleinderMehrfachverschüttetenanzeige
fangenanzublinken.FolgenSiedenEntfernungs-undRichtungsangaben
zum nächsten Opfer. Beachten Sie, dass das Signal des ersten Opfers
eine Minute lang unterdrückt wird und in dieser Zeit die Symbole in der
Mehrfachverschüttetenanzeige nicht blinken. Um bereits vor Ablauf einer
Minute in den Standardsuchmodus zurückzukehren, drücken Sie einfach
die Optionstaste.
WichtigeAnmerkung:DieZuverlässigkeitvonSignalunterdrückung,
Markierung und anderen Formen der Signalisolierung kann nicht zu
100%garantiertwerden,insbesonderebeiderSuchenachälteren,
analogen Sende- und Empfangsgeräten. Grund hierfür sind mögliche
Signalüberschneidungen, insbesondere dann, wenn mehr als zwei
SignaleinnerhalbderselbenReichweiteausgesendetwerden.Aufgrund
ihrer unpräzisen Signalübertragung können analoge Sende- und
Empfangsgeräte gelegentlich mehrere Verschüttungen anzeigen.
Es ist daher wichtig, dass Sie sich mit einigen Backup-Methoden unter
www.backcountryaccess.com/tracker-resources vertraut machen.
Verwendung des Übersichtsmodus: Der Übersichtsmodus ist eine
hilfreicheFunktion,umsicheinGesamtbildderSituationzuverschaen
unddieSuchesoezientwiemöglichzugestalten.MithilfediesesModus
könnenRettungskräftezuBeginnderSuchedenjeweilsangezeigten
Signalen zugewiesen werden. Auch in Situationen, in denen mehr als zwei
SignaleinReichweiteangezeigtwerden,istdieseFunktionnützlich.
Bedenken Sie, dass Tracker S jeweils nur ein Signal zu einem bestimmten
Zeitpunkt unterdrücken kann. Wenn Sie ein weiteres Signal unterdrücken,
wirddasSignalangezeigt,dassichamnächstenbendet–auchwenn
diesesSignalvorherbereitsunterdrücktwurde.FallssichOpferNr.3
näheranOpferNr.2bendetalsOpferNr.1(SzenarioAunten),werden
Sie,wennSiedasSignalvonOpferNr.2unterdrücken,automatischzu
OpferNr.3geführt.WennsichjedochOpferNr.1näherbendetalsOpfer
Nr.3(SzenarioB),führtSieTrackerSzurückzuOpferNr.1.Indiesem
FallhilftIhnenderÜbersichtsmodus,diegrobeRichtungzunden,von
der aus das dritte Signal gesendet wird. Nachdem Sie sich dem dritten
Signal angenähert haben, nehmen Sie den Finger von der Optionstaste,
woraufhin Tracker S automatisch das dritte Signal isoliert.
Figure K
Tracker S kann jeweils nur ein Signal zu einem bestimmten Zeitpunkt
unterdrücken.WennSiedasSignalvonOpferNr.2unterdrückenundOpfer
Nr.3weiterentferntistvonOpferNr.2alsOpferNr.1(SzenarioB),müssen
SiedenÜbersichtsmodusverwenden,umOpferNr.3aufzuspüren.
Scenario A
#1 #1
#2
#2
#3 #3
Scenario B

FRANÇAIS
3332
Aucun DVA ne peut contribuer à sauver des vies si l’utilisateur ne
saitpascorrectements’enservir.Exercez-vousrégulièrementavec
votre Tracker S avant de vous aventurer hors des pistes. Apprenez et
comprenezlesdangersinhérentsàvotrepratiquedelarandonnée.
Formez-vousàl’évaluationdurisqued’avalanche,auchoixdevotre
itinéraireetauxmoyensdevousensortirtoutseul.Enplusdevotre
DVA,emporteztoujoursunepelleetunesonde–etnepartezjamais
seul. Nous vous recommandons aussi d’utiliser un sac à dos airbag et
desappareilsdecommunicationtyperadiodeuxvoies.
Assurez-vousquevotreéquipementdesecoursfonctionnecorrectement
avantvotresortie.TestezvotreTrackerSàchaquesortie.Vériezque
chaqueappareilémetetreçoitcorrectement–etquetouslesappareils
reçoiventunsignalàunedistanced’aumoins30mètres.
Veillezàcequ’aucuntéléphoneportable,appareildecommunicationpar
radio,GPS,appareilphotonumérique,ouautreéquipementélectronique
nesetrouveàmoinsde50cmduTrackerSlorsquevousfaitesune
recherche.Fautedecela,enmoderéception,desachagesinstablesou
demultivictimes,voireuneréductiondelaportéepeuventseproduire;
idemàproximitéd’autressourcesd’interférenceélectriquecommeles
lignesàhautetension,lesoragesetlesgénérateursd’électricité.Enmode
émission,gardezunedistanced’aumoins20cmentreleTrackerS,les
appareilsélectriquesoulesgrosobjetsmétalliques.Utilisez uniquement
des piles alcalines de même génération et marque. N’utilisez pas de
piles rechargeables, au lithium, ou toute autre pile non alcaline.
Cemanuelprésentelestechniquesélémentairesàconnaîtrepour
unebonneutilisationduTrackerS.Pouraméliorervosperformances,
commandeznotreDVDdeformationetréférez-voussurnotresite
internet:www.backcountryaccess.com.Vousytrouverezd’importantes
informationssurlesprogrammesdeformationoulesconditionsrégionales
enmatièred’avalanches.
Pour être couvert par la garantie et être tenu au courant des mises à jour
techniques, veuillez vous enregistrer en ligne à l’adresse
www.backcountryaccess.com/warranty.
Déni de responsabilité Préparation aux avalanches
Merci d’avoir choisi le Tracker S, l’appareil trois antennes le plus rapide du
monde.Voustrouverezci-dessousunebrèveintroductionauxavalanches
etauxtechniquesdesauvetageencasd’avalanche.
Nousvousinvitonsàprendresoigneusementconnaissanceduprésent
manuel. Nous vous recommandons vivement de suivre un cours de
préparationauxavalanchesproposedansvotrerégionavantdepartiren
randonnée.
Avantdepartir,appelezvotrecentrelocaldeprévisiondesavalancheset
déterminezleniveaudedangerdanslazoneoùvousavezl’intentionde
vous rendre.
États-Unis www.avalanche.org
Canada www.avalanche.ca
Europe www.lawinen.org
PLAQUE
Lesbulletinsd’informationdevotrecentrelocaldeprévisiondes
avalanchesvouspermettrontd’identierlesproblèmesd’avalancheà
éviterlorsquevousplaniezvotreitinéraire.
N
O
NO
NW
SW SO
W
S
1
2
3
4
5
Figure B Prévisionsd’avalanches
N
NE
E
SE
S
SO
O
NO
Préparation aux avalanches
Vériezaudépartquechaquepersonnedisposed’unDVAenordrede
marche, d’une pelle et d’une sonde - et sache s’en servir. Nous vous
recommandonsaussid’utiliserunsacàdosairbagetdesradiodeuxvoies.
Apprenez à reconnaître une zone d’avalanches :
• Desavalanchessesont-ellesdéjàproduitesdanscettezone?
• Commentseprésentelapenteetquelleestsadéclivité?
• Lesconditionsmétéorologiquesrécentesont-ellespualtérerla
stabilitédumanteauneigeux?
Apprenez à éviter une zone d’avalanches :
• Ya-t-ildesindicesdesurvenuerécented’avalanches?
• Lapenteetl’anglesesituent-ellesentre30et45degrés?
• Leterrainsurlequelvousprévoyezd’évoluerprésente-t-ildesdangers?
(desrochers,desarbres,desravines,desparoisabruptes,etc.)

FRANÇAIS
3534
Préparation aux avalanches
Déplacez-vous avec des équipiers responsables :
• Procédezunàlafoispourtraverserdeszonesdangereuses.
• Entraînez-vousàreconnaîtreleszonesoùs’arrêtersansdanger.
• Prévoyezuneéchappatoirepossiblesiuneavalanchedevaitse
produire.
• Communiquezavecvoséquipiersavantd’aborderlapente.
Lorsque vous vous déplacez en groupe, gardez en tête les erreurs
fréquemment commises par les groupes :
• Évoluerdansunezonedanslaquelled’autressesontaventuréssans
incidentauparavantetlaconsidérercommestableetsansdanger.
• Nepasémettrededoutesconcernantunitinéraireouunezone,par
crainte de se mettre en opposition.
• Surestimerlescapacitésdugroupe.
• Êtredéterminéàatteindreunedestinationsansréévaluerleterrain
et les conditions.
En cas de doute, il est toujours préférable d’éviter les zones à
risque et de n’y revenir que lorsque la neige peut y être considérée
comme stable.
Si vous êtes pris dans une avalanche :
• Criez«Avalanche!»etfaitesdegrandsgestespouralerterlegroupe.
• Déployezvotreairbagd’avalanchesivousenavezun.
• Essayezd’éviterdevousfaireemporterenvousagrippantàunarbre
ouàdesrochersouen«nageant»verslesbords.
• Essayezdeprotégervosvoiesrespiratoiresdel’intrusiondelaneige.
• Dèsquevoussentezl’avalancheralentir,tendezlamainverslehaut
dans l’espoirque quelqu’un l’apercevra.
• Placezvotreautremaindevantvotrevisageand’accroîtrelevolume
de la poche d’air.
• Gardezvotrecalme,respirezlentementetconservezleplusd’air
possible.
Recherche de victimes :
• N’allezpaschercherdusecours!Vousêteslaseulechancedesurvie
delavictime!
• Déterminezl’endroitoùlavictimeaétévuepourladernièrefois.
• Vériezqu’iln’yapasderisquedesurvenued’unenouvelleavalanche.
• Rechercheztoutindicedel’endroitoùpourraitsetrouverlavictime.
• EntamezvotrerecherchedesignaldelavictimeenutilisantvotreDVA.
Familiarisation
Mercid’avoirchoisiTrackerS,bénéciantdelafacilitéd’utilisation
légendairedelamarqueTracker.
Rappelez-vousquelarechercheaumoyendeDVAneconstitueque
l’un des volets du processus de sauvetage en cas d’avalanche. Il
estégalementimportantdes’exercerauxtechniquesdesondageet
depelletageprésentéesplusloindanscettesection.Pourvisualiser
desvidéossurlarechercheavecunDVA,lesondage,lepelletage
stratégique,lessoinsauxblessésetl’évacuation,veuillezvisiterwww.
backcountryaccess.com/education.
Fonctions de base
Mode émission : Faites coulisser le curseur de verrouillage ndans le
sensdelaècheetmettezlecommutateurjsur le dessus du Tracker S
enpositionémission(«TR»)(voirFigureC).Leniveaudespiless’ache
alorssurl’écrandistance/niveaudespilesk(voirFigureA).
Figure C
Vue d’en
haut
Tracker S.
Aprèsl’achagedespiles,leTrackerSashe«TR»etentreenmode«
émission».Levoyantémissionlasheàchaquepulsationd’émission.
Levoyantnes’allumepassilespilessonttombéesàmoinsde20%deleur
capacité.
Remarque:lepourcentagedechargedespilesestapproximatif.Remplacez
les piles mbienavantqu’ellessoientdescenduesà40%.Ilconvientde
remplacerlespilesd’unDVAdatantdelasaisonprécédente,carunniveau
dechargefaiblepourraitfausserlesrésultats.
Lorsqu’il est en mode transmission, le Tracker S ne peut pas être mis en
moderechercheouarrêtésansrepousserlecurseurdeverrouillage.
Mode recherche : Faites coulisser le curseur de verrouillage
netmettezlecommutateurenpositionrecherche(«SE
»).Enmoderecherche,l’écranashepériodiquement«SE»
jusqu’àcequ’unsignalsoitdétecté.Dèsqu’ilauradétectéun
signal,leTrackerScommenceraàacherdesindicationsde
distanceetdedirection.Àdesdistancesdemoinsdedeux
mètres,lesindicateursdedirectionnes’achentplus.
Retour au mode émission : En mode recherche, le curseur de verrouillage
n’apasbesoind’êtrerepoussépourreveniraumodeémission.Ilsutde
remettrelecommutateurenpositionémission.LeTrackerbipeetashe«
TR»avantdecommenceràémettre.

FRANÇAIS
3736
Familiarisation
Après30minutesenmoderecherche,leTrackervabipertouteslesdix
minutes.Après12heuresenmodeémission,l’appareilvabipertoutes
lesdeuxminutes.Cesbipsrappellentqu’iln’yapaseud’informationsde
l’utilisateur et que le Tracker S est toujours en marche.
Mode auto-retour : Modeauto-retour:Avecl’auto-reverse
engagé,votreTrackerSreviendraautomatiquementau
modeTR(émission)silechercheurresteenmoderecherche
pendantplusdecinqminutes.Unsignald’alarmeseraémis
30secondesavantquel’uniténerevienneenmodeémission.
Pourévitercela,appuyezsurleboutonOptionsoutournezle
commutateuravantlandelapérioded’avertissementde30secondes.
Lemodeauto-retourestactivéenmaintenantleboutonOptionsappuyé
lorsdelamiseenmarchedel’appareil,quecesoitenmodeémissionouen
moderecherche.Pourcela,maintenezlebouton«Options»enfoncéjusqu’à
ceque«Ar»s’ache.
D’autresinformationsdediagnosticapparaîtrontavantl’achagede«Ar
»,notamment«TS»,«r.c.»(aveclenumérodeversiondulogiciel)etle
pourcentage de charge de la batterie.
Sivousdécidezd’utiliserlemodeauto-retour,celui-cidoitêtreactivéchaque
foisquel’unitéestmiseenmarche.Fautedequoil’uniténepourrapasserdu
moderechercheaumodeémissionquemanuellement.
Mode silencieux :Lesonpeutêtrecoupéenmoderecherche
en appuyant sur le bouton Options lorsque l’on passe du mode
émissionaumoderecherche.«LO»s’acheraetl’ensemble
de la fonction d’assistance sonore pour la recherche sera
désactivée.
Avertissement Pile déchargée : Avertissementdepilesfaibles:
lorsqueleniveaudechargeestde40%,lessonsaudiblesau
démarragedeviennentinaudibles.Lorsqu’ilestde20%,aucun
son ne se fera plus entendre en mode recherche.
Lorsque le niveau des piles est trop bas pour pouvoir fonctionner, le DVA
acheralemessage«Lb».Lorsquevousvoyezcemessages’acher,
remplacez les piles avant de continuer à utiliser l’appareil. Lorsque le niveau
despilesesttropfaiblepourpouvoirexécuterlesprocéduresdedémarrage,
unsimple«0»s’acheraenclignotant.Despilesmalassortiespeuvent
secomporterdefaçonimprévisibleàdiérentestempératuresetdespiles
insusammentchargéespeuventavoiruneduréedevieanormalement
courte.Nousrecommandonsdoncdeprocéderauremplacementdespiles
dèsquel’indicateurdechargeatteint40pourcent.
Remarque:nepanachezjamaispilesneuvesetusagéesdansvotre
émetteur-récepteur–oupilesdediérentesmarques.N’utilisezjamaisde
piles au lithium ou de piles rechargeables. Ces piles peuvent toutes causer
uneindicationerronéeduniveaudespiles.
Familiarisation
Supression du Signal: Le mode Suppression du signal
supprime le signal le plus puissant et permet au sauveteur
dedétecterledeuxièmesignallepluspuissant,avecèches
directionnelles. Demeurez toujours en mode de recherche
standardlorsquevousrecherchezlepremierémetteur.Unefois
quelapremièrevictimeaétélocaliséeetquevousavezterminé
votrerecherchene,passezenmodeSuppressiondusignal.
Pour activer le mode Suppression du signal, maintenez le bouton
«Options»enfoncéjusqu’àceque«SS»s’ache.Pourpouvoirentreren
modeSuppressiondusignal,leboutonOptionsdoitêtrerelâchéavantque
«BP»nes’ache.L’icônedevictimesmultiplesclignoteenmodeSS.
SileTrackerSn’apascollectésusammentdedonnéesdeplusieursDVAet
quevoustentezdelessupprimer,lesicônesd’ensevelissementclignoteront
simultanémentAttendeztroissecondesavantderéessayerdesupprimerà
nouveau le signal ou mettez-vous en mode vue globale.
La suppression du signal le plus puissant dure environ une minute, ce qui
donneausauveteurletempsdes’éloignerdusignalsupprimépourse
verrouillersurl’émetteursuivant.LeTrackerSpasseautomatiquementdu
mode suppression au mode de recherche normal au bout d’une minute.
Ceci peut aussi se faire manuellement en appuyant sur le bouton Options
jusqu’àce«SE»s’ache.Lorsquevousreviendrezenmoderecherche,
l’icônedevictimesmultiplescesseradeclignoteretleTrackerSisolerale
signal le plus puissant.
REMARQUE:lasuppressiondusignalpeutn’êtrepasablelorsqu’on
essaiedesupprimerd’anciensémetteurs-récepteursanalogiques.
Big Picture : Lemode«BigPicture»(vued’ensemble)estle
plusprocheéquivalentd’undétecteuranalogiquedansl’univers
numérique.Ilachelesdistancesetlesdirectionsdetousles
DVAquiémettentdanslerayond’action.LemodeBigPicture
vouspermetd’estimerlenombredeDVAprésentsdansla
zonederechercheainsiqueladirectionapproximativedanslaquelleils
setrouvent.Vouspouvezégalementeectuerunerechercheenmode
BPmaisn’oubliezpasderevenirenmodenormalpourlarecherchene,
lorsquevousvoustrouvezàproximitédelavictime.
LemodeBigPictureestactivéenmaintenantleboutonOptionsjusqu’à
ceque«BP»clignoteàl’écran.Vousdevezcontinueràtenirlebouton
Options pour rester en mode BP. Une fois sur le bouton de mode est
relâché,leTrackerSreviendraautomatiquementaumodederechercheet
isolera le signal le plus fort.

FRANÇAIS
3938
Familiarisation
Auboutde30minutesenmoderecherche,leTrackerSvabipertoutes
lesdixminutes.Auboutde12heuresenmodeémission,ilvabipertoutes
lesdeuxminutes.Cesbipsrappellentqu’iln’yapaseud’informationsde
l’utilisateur et que le Tracker S est toujours en marche.
Ajustement / Réglage
LeTrackerSpeutêtreportéavecousanssonharnais.Lorsqu’ilestutilisé
avecsonharnais,leTrackerSdoitêtreportésousvosvêtementsextérieurs,
commeindiquésurlaFigureD.L’acheurdeladistance/desdirectionsdoit
êtretoutcontrevotrecorpsetlevoyantd’émissiondoitêtredégagéetvisible.
Shoulder Strap
Waist Attachment Buckle
Waist Strap Lanyard
Lanyard Attachment Loop
Boucle d’attache à la taille
Cordon d’attache à boucle
Sangled’épaule
Cordon
Sangled’épaule
Figure D
SortezleTrackerSdesapochepoureectuerunerecherchemaisgardez
leharnaisetlecordonattaché.Sivousn’utilisezpasleharnais,gardezle
TrackerSdansunendroitsûr,depréférencedanslapoched’unpantalon
oud’unvêtementquineserapasenlevépendantvotrerandonnée.
Fixezlaboucledelasangleàuneceintureouàunautrepointd’attache
résistant.Silecordonestdétachépourlarecherche,reliez-leàvotre
poignetparlaboucleprévueàceteet.
Alimentation
Le Tracker S fonctionne avec trois piles alcalines AAA. Utilisez uniquement
despilesalcalinesdequalité,demarqueetdegénérationidentiques.
N’utilisezpasdepilesrechargeables,aulithium,Oxyride,PowerPixoutoute
autrepilenonalcaline.Remplacezlespilesàchaquedébutdesaison.
SileTrackerestexposéaunehumiditéexcessive,ouvrezlecompartiment
des piles mpourl’aideràsécherplusvite.Pouréviterlacorrosion,retirez
lespilespendantlespériodesd’inactivitéprolongées.Lefabricantne
prendpasenchargelesdégâtsoccasionnésparlacorrosion.
Test au départ de la randonnée
Eectueztoujoursuntestdefonctionnement(oude«groupe»)aupoint
dedépartdechaquerandonnée.Vériezquevosfonctionsderecherche
etd’émissionfonctionnent,quel’achageestlisibleetquelespiles
sontsusammentchargées.Eectuezaussiuntestdeportéeencasde
changement au sein du groupe.
Test de portée
Sivotregroupecomportedenouveauxmembres,denouveauxDVAou
s’ilexisteuneraisonquelconquedepenserquel’undesDVApourrait
Mode d’emploi
compromettrelaperformance,eectuezuntestdeportéeenplusdu
testdefonctionnementaupointdedépartdevotrerandonnée.Nevous
engagezpasdansunterrainavalancheuxsilaportéeentredeuxDVA
quelconquesestinférieureà20mètres.Pourplusdedétailss’ilvousplaît
voir www.backcountryaccess.com/education.
Recherche
LeTrackerSutiliselafréquenceinternationalestandardde457kHz.Il
est totalement compatible avec tous les DVA conformes à cette norme.
Nel’utilisezpasaveclesémetteurs457kHzconçuspourlesservicesde
secours(dontpompiers).
En phase de recherche, maintenez le Tracker S à une distance d’au
moins 50 cm de tout appareil électrique, y compris téléphones portables.
Si possible, éteignez tout équipement électrique non essentiel.
Leprocessusderecherchecomprendquatrephases:larecherche
designal,larechercheapproximative,larechercheneetlaphasede
pointage/sondage. Voir Figure E.
Figure E
20 m
20 m
20 m
cheminement de l'avalanche
40m
Objectif : trouver un signal
•Silavictimen’apasétévueàunendroitpourla
dernièrefois,faitesunerecherchesurtoutelazone
•FaitespivoterleTrackerd’avantenarrièreet
vice-versa en suivant une ligne horizontale.
•Bandederecherchede40mmaxi
Objectif : trouver l’affichage de la distance
minimum
•AmenerleTrackerprèsdelasurface
de la neige
•Confirmerl’endroitoùlamesurededistance
estlaplusfaibleenfaisant«lacroix»
•Sonder à la distance minimum
Objectif : aller très vite jusqu’à l’affichage 10m
•Maintenir le signal dans l’une des trois
diodes centrales
•Sedéplacervite
•Vérifierquel’évaluationdeladistancediminue
•Ralentirsousl’affichage10m
RECHERCHE
DE SIGNAL
> 40 M
RECHERCHE
FINE
< 3 M
RECHERCHE
APPROXIMA-
TIVE
3–40 M
Recherche de signal : Larecherchedesignalconsisteàdénirunplande
rechercheetàdétecterunsignal.Leplanderechercheprendraencompte
l’endroitoùlavictimeaétévuepourladernièrefois,l’envergurede
l’avalancheetlenombredessauveteurs.Référez-vousàlaFigureFpour
déciderd’unplanderecherchedusignal.Sil’avalanchefaitmoinsde40
mètresdelarge,larechercheporteradirectementsurlecentredelazone,
enamontouenaval.Sil’endroitoùlavictimeaétévuepourladernière
Table of contents
Languages:
Other bca GPS manuals