Beem Aroma Deluxe CG605 User manual

www.beem.de
BEEM Elektrische Kaffeemühle Aroma Deluxe
04120
DE
EN
FR
NL
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d’emploi
Handleiding
04120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 204120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 2 23.10.2017 08:03:1623.10.2017 08:03:16

HINWEIS!
NOTE!
REMARQUE!
OPMERKING!
DE
EN
FR
NL
Auf der Ausklappseite dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine
Übersicht der Kaffeemühle sowie aller Zubehörteile und alle
Abbildungen zur Bedienung des Gerätes. Lassen Sie bitte diese Seite
beim Lesen der Bedienungsanleitung immer geöffnet.
On the foldout page of these operating instructions you will find a
diagram of the coffee grinder, together with all the accessories and
illustrations on the operation of the device. Please ensure that this page
is visible when you read the operating instructions.
Sur la page rabattable du présent mode d’emploi, vous trouverez un
aperçu de la moulin à café et de tous ses accessoires ainsi que les
illustrations se rapportant au maniement de l’appareil. Veuillez laisser
cette page toujours ouverte lorsque vous consultez le mode d’emploi.
Op de uitklapzijde van deze bedieningshandleiding vindt u een overzicht
van de koffiemolen alsook alle toebehoren en alle afbeeldingen voor de
bediening van het apparaat. Laat deze pagina tijdens het lezen van de
bedieningshandleiding altijd geopend.
04120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 304120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 3 23.10.2017 08:03:1723.10.2017 08:03:17

1
4
7
6
5
8
2
3
04120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 404120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 4 23.10.2017 08:03:1723.10.2017 08:03:17

A1 A2
BC
04120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 504120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 5 23.10.2017 08:03:1923.10.2017 08:03:19

04120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 604120_DE-EN-FR-NL_Cover with foldout page_V1.indd 6 23.10.2017 08:03:2723.10.2017 08:03:27

3 DE
4Informationen zu Ihrer Anleitung
4 Erklärung der Symbole
4 Erklärung der Signalwörter
4Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5Sicherheitshinweise
8Lieferumfang und Geräteübersicht
8Vor dem ersten Gebrauch
9Bedienung und Betrieb
10 Reinigung und Aufbewahrung
11 Fehlerbehebung
12 Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
12 Technische Daten
12 Entsorgung
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 304120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 23.10.2017 08:04:0523.10.2017 08:04:05

DE 4
Herzlichen Glückwunsch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Kaffeemühle entschieden haben.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den
Kundenservice über unsere Website: www.beem.de
Informationen zu Ihrer Anleitung
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und be-
wahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese
Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren
(z. B. durch Strom oder Feuer)
an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Schutzklasse II
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR Warnt vor schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
WARNUNG Warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
VORSICHT Warnt vor leichten bis mittelschweren Verletzungen.
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Mahlen von Kaffeebohnen, Nüssen, Gewürzen und Salz
bestimmt.
• Dieses Gerät ist nicht zum Mahlen von anderen harten Lebensmitteln, wie z. B. Käse
geeignet.
• Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im privaten Haushalt, nicht für eine
gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 404120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 23.10.2017 08:04:0823.10.2017 08:04:08

5 DE
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Von
dem Gerät können dennoch bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen. Die folgenden Sicherheitshinweise sowie die in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät,
das Netzkabel und der Netzstecker sind von Kindern fernzuhalten.
• Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• VORSICHT: Die Klingen sind scharf! Vorsicht im Umgang mit
dem Klingeneinsatz.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen, dem Befüllen bzw.
Leeren oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel und
den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
• Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Das Netzkabel nicht
selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker des Gerätes beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder autorisierte Fachhändler
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ beachten.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 504120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 23.10.2017 08:04:0923.10.2017 08:04:09

DE 6
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
• Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
• Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
• Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versuchen,
dieses aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung
• Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt werden kann.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
• Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
• Das Gerät während des Mahlvorganges nicht bewegen.
• Kleidungsstücke wie Tücher, Schals, Schmuck, Krawatten sowie lange Haare vom
Mahlbehälter fernhalten.
• Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine
Stolpergefahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen,
um ein Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
• Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder auf das Gerät legen.
• Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 604120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

7 DE
• Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
• Das Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengebaut ist! Vor jeder Anwen-
dung überprüfen, ob der Mahlbehälter und der Deckel korrekt aufgesetzt sind und
ob der Mahlbehälter korrekt befüllt ist (MIN- / MAX-Markierungen beachten)!
• Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt (gilt auch für die heißen Flächen des Gerätes!).
• Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn
während des Betriebs ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem
Gewitter.
• Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
• Das Gerät vor Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
• Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 704120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

DE 8
Lieferumfang und Geräteübersicht
HINWEISE
• Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
• Die Originalverpackung während der Gewährleistungszeit des Gerätes
aufbewahren, um das Gerät im Falle einer Rücksendung ordnungsgemäß
verpacken zu können. Transportschäden führen zum Erlöschen des
Gewährleistungsanspruchs.
1. Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit sowie Transportschäden
überprüfen. Falls das Gerät, der Netzstecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen
sollten, das Gerät nicht(!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
2. Sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die zum
Transportschutz dienen, entfernen.
Legende
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
1 Kontakt für den Ein- / Ausschalter
2 Motoreinheit
3 Kabelaufwicklung (am Boden der Motoreinheit)
4 Mahlbehälter
5 Griff vom Mahlbehälter
6 Klingeneinsatz
7 Ein- / Ausschalter
8 Deckel
Nicht abgebildet:
• Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
HINWEISE
• Das Gerät immer mit genügend Freiraum zu den Seiten und nach oben auf einen
ebenen, festen, wärmebeständigen und unempfindlichen Untergrund stellen.
• Die Oberflächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die
Stellfüße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Gegebenenfalls eine
geeignete Unterlage unter die Stellfüße legen.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 804120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

9 DE
• Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten
Gebrauch reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
1. Das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Den Mahlbehälter (4)
sowie den Deckel (8) mit etwas mildem Spülmittel und klarem Wasser abspülen.
Danach gründlich abtrocknen.
2. Das Gerät an einem geeigneten Aufstellort unter Beachtung der Sicherheitshinweise
sowie der Hinweise am Anfang dieses Kapitels aufstellen.
3. Vor dem ersten Genuss von frisch gemahlenen Kaffeebohnen, Nüssen, Gewürzen
oder Salz empfehlen wir einen Probelauf mit einem der Lebensmittel durchzuführen,
um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Dafür die Anweisungen im
Kapitel „Bedienung und Betrieb“ befolgen.
Achtung! Diese zerkleinerten Lebensmittel nicht verwenden!
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch produktionsbedingte Zusätze zu
leichter Geruchsentwicklung kommen. Dies ist normal und kein Defekt des Gerätes.
4. Das Gerät und Zubehör reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Bedienung und Betrieb
HINWEIS
• Den Mahlbehälter immer ausreichend befüllen, aber nie überfüllen (MIN- und
MAX-Markierung beachten).
1. Den Deckel (8) abnehmen.
2. Den Mahlbehälter (4) ggf. am Griff (5) aus der Motoreinheit (2) herausnehmen.
3. Den Mahlbehälter mit der gewünschten Menge Kaffeebohnen befüllen. Nicht
überfüllen! Achten Sie auf die MIN- und MAX-Markierungen am Mahlbehälter.
Im Folgenden finden Sie einige Mengenangaben zur ungefähren Orientierung:
Lebensmittel MIN-Markierung MAX-Markierung
Kaffeebohnen 10 g 50 g
Pfefferkörner 25 g 90 g
Salz (grob) 35 g 180 g
Haselnüsse 25 g 75 g
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 904120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

DE 10
Je mehr Kaffeebohnen in den Mahlbehälter gegeben werden, umso gröber
wird das Mahlergebnis. Für sehr feines Kaffeepulver sollten daher weniger
Kaffeebohnen in den Mahlbehälter gefüllt werden.
4. Den Mahlbehälter wieder in die Motoreinheit einsetzen. Dabei darauf achten, dass
der Griff vom Mahlbehälter (5) in der dafür vorgesehenen Aussparung sitzt (Bild
A1 + A2).
5. Den Deckel so auf den Mahlbehälter aufsetzen, dass der Ein- / Ausschalter (7) richtig
auf dem Kontakt für den Ein- / Ausschalter (1) sitzt (Bild B). Das Gerät lässt sich
sonst nicht einschalten.
6. Das Netzkabel von der Kabelaufwicklung (3) vollständig abwickeln und in eine
vorschriftsmäßig installierte und leicht zugängliche Steckdose stecken.
7. Die Motoreinheit (2) mit einer Hand festhalten, den Ein- / Ausschalter herunterdrücken
und gedrückt halten (Bild C). Der Mahlvorgang startet.
8. Den Ein- / Ausschalter wieder loslassen, wenn der Kaffee den gewünschten
Mahlgrad erreicht hat.
9. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
10. Den Deckel abnehmen und den Mahlbehälter am Griff aus der Motoreinheit
herausnehmen. Nun kann der frisch gemahlene Kaffee weiterverarbeitet werden.
Vor dem Wechsel zu einer anderen Kaffeesorte sollte der Mahlbehälter gereinigt
werden (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Reinigung und Aufbewahrung
HINWEISE
• Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel
„Sicherheitshinweise“ beachten!
• Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und
Scheuerschwämme verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Den Mahlbehälter (4) mit Klingeneinsatz (6) und den Deckel (7) nach jedem Gebrauch
ausklopfen und ggf. mit einem Pinsel oder mit einem Tuch abwischen. Bei stärkeren
Verschmutzung kann ein mildes Spülmittel und warmes Wasser verwendet werden.
• Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder eingesetzt und
verwendet oder verstaut werden.
• Die Motoreinheit (2) mit einem weichen Tuch abwischen. Bei stärkeren
Verschmutzungen kann ein feuchtes Tuch verwendet werden.
• Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1004120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

11 DE
• Das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort
aufbewahren, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere
geschützt ist.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose. Den Netzstecker einstecken.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des
Netzanschlusses überprüfen.
Der Ein- / Ausschalter (7) am
Deckel (8) sitzt nicht richtig
auf dem Kontakt für den
Ein- / Ausschalter (1).
Den Deckel korrekt aufsetzen
(siehe Kapitel „Bedienung und
Betrieb“).
Kein Fehler feststellbar. Den Kundenservice
kontaktieren.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Den Kundenservice
kontaktieren.
Während des
Gebrauchs
lässt sich ein
unangenehmer
Geruch feststellen.
Wird das Gerät zum ersten
Mal verwendet?
Eine Geruchsentwicklung
tritt bei der ersten Benutzung
neuer Geräte häufig auf. Der
Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehrmals
benutzt wurde.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1104120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

DE 12
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden oder Folgeschäden bei:
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• unsachgemäßer oder ungeeigneter Behandlung
• nicht sachgemäß durchgeführten Reparaturen
• unerlaubten Veränderungen
• Verwendung von fremden Teilen bzw. Ersatzteilen
• Verwendung von ungeeigneten Ergänzungs- oder Zubehörteilen
Technische Daten
Artikelnummer: 04120
Modellnummer: CG605
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Leistung: 150 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und
elektronische Altgeräte entsorgen. Nähere Informationen bei der örtlichen
Gemeindeverwaltung verfügbar.
Alle Rechte vorbehalten.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1204120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 23.10.2017 08:04:1023.10.2017 08:04:10

13 EN
14 Information About Your Instructions
14 Explanation of the Symbols
14 Explanation of the Signal Words
14 Intended Use
15 Safety Instructions
18 Items Supplied and Device Overview
18 Before Initial Use
19 Handling and Operation
20 Cleaning and Storage
21 Troubleshooting
22 Warranty and Limitations of Liability
22 Technical Data
22 Disposal
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1304120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 23.10.2017 08:04:1123.10.2017 08:04:11

EN 14
Congratulations!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this coffee grinder.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.beem.de
Information About Your Instructions
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and keep
them for future reference. If the device is given to someone else, these instructions should
also be handed over with it. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these instructions is not complied with.
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Supplementary information
Suitable for food use.
Protection class II
Read instructions before use!
Explanation of the Signal Words
DANGER Warns of serious injuries and danger to life.
WARNING Warns of possible serious injuries and danger to life.
CAUTION Warns of slight to moderate injuries.
NOTE Warns of damage to property.
Intended Use
• This device is intended to be used to grind coffee beans, nuts, spices and salt.
• This device is not suitable for grinding other hard foodstuffs, e.g. cheese.
• This device is only designed for use in a personal household and is not intended for
commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1404120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 23.10.2017 08:04:1123.10.2017 08:04:11

15 EN
Safety Instructions
The device is equipped with safety features. Nevertheless,
the device may still present dangers if it is not used in the
intended way and / or is utilised in some other way. Comply
with the following safety instructions and the procedures
that are specified in these operating instructions.
• This device must not be used by children. The device, the mains
cable and the mains plug are to be kept away from children.
• This device may be used by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experience and/or
knowledge if they are supervised or have received instruction on
how to use the device safely and have understood the dangers
resulting from this.
• Children must not play with the device.
• CAUTION: The blades are sharp! Be careful when handling
the blade insert.
• The device must always be disconnected from the mains when it
is left unattended and before assembling, disassembling, filling or
emptying or cleaning it.
• In the interest of your own safety, check the device, the mains
cable and the mains plug for damage every time before use. Use
the device only if it is in working order.
• Do not make any modifications to the device. Do not replace
the mains cable yourself. If the device, the mains cable or the
mains plug of the device is damaged, they must be replaced by
the manufacturer, customer service department or authorised
retailers in order to avoid any hazards.
• It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and
Storage” chapter.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1504120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 23.10.2017 08:04:1123.10.2017 08:04:11

EN 16
DANGER – Danger of Electric Shock from Water
• Use the device only in closed rooms.
• Do not use the device in rooms with high humidity.
• Never immerse the device, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
• Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not attempt
to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
• Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
WARNING – Danger of Electric Shock from Damage and
Inappropriate Use
• Only connect the device to a socket with safety contacts that is properly installed and
matches the technical data of the device. The socket must also be readily accessible
after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
WARNING – Danger of Injury
• Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging material.
• Do not move the device during the grinding process.
• Keep clothing such as scarves, shawls, jewellery, ties and long hair away from the
grinding container.
• Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a trip
hazard. The mains cable must not hang down from the surface on which the device is
placed in order to prevent the device from being pulled down.
WARNING – Danger of Fire
• Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
• Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e.g. cardboard, paper, wood or plastic) in or on the device.
• Do not cover the device during operation.
• In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fireproof
blanket or a suitable fire extinguisher.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1604120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 23.10.2017 08:04:1123.10.2017 08:04:11

17 EN
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
• The device should only be used if it has been correctly assembled! Check before each
use whether the grinding container and the lid have been placed on correctly and
whether the grinding container is filled correctly (note the MIN / MAX markings)!
• Lay the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces (also applies to the hot surfaces of the
device!).
• Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation, when there is a power cut or before a thunderstorm.
• Never pull or carry the device by the mains cable. When you pull it out of the plug
socket, always pull on the mains plug and never the mains cable!
• The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
• Protect the device from heat sources, naked flames, sub-zero temperatures,
persistent moisture, wet conditions and impacts.
• Use only original spare parts from the manufacturer.
04120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1704120_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 23.10.2017 08:04:1123.10.2017 08:04:11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Coffee Grinder manuals