Bego 37600 User manual

Gerätedokumentation
Miteinander zum Erfolg


85635 DB / 06
Vollentsalzungspatrone
Vollentsalzungspatrone
DOC 85635 / 06
Deutsch
English
Français
Italiano
Español
Русский
de
de
de
en
de
fr
de
it
de
es
de
ru


ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Vollentsalzungspatrone
de
Deutsch
Vollentsalzungspatrone

2
85635 BA-de/06
Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
de
Inhalt
Allgemeine Hinweise..............................................3
Sicherheitshinweise ...............................................5
Gerätebeschreibung...............................................6
Lieferumfang und Zubehör.....................................6
Technische Daten...................................................7
Installation..............................................................7
Betrieb....................................................................7
Pflege und Wartung ...............................................8
Störungsbeseitigung ..............................................9
Schilder und Aufkleber.........................................10
Diese Geräte-Dokumentation ist Bestandteil
des Gerätes und muss bei Verkauf oder
Weitergabe des Gerätes mit ausgeliefert
werden.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in
Dentallabors und vergleichbaren Einrichtungen
in Forschung, Gewerbe und Ausbildungsstät-
ten bestimmt. Nur ausgebildete Dental-Fach-
kräfte dürfen das Gerät bedienen oder müssen
Aufsicht führen, wenn Auszubildende / Andere
das Gerät bedienen.
• Die Betriebsanleitung muss gelesen und ver-
standen werden, bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird. Dies betrifft besonders die
Sicherheitshinweise. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
Auch für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
• Verwendete Symbole
Dieses Symbol markiert sehr
wichtige Angaben. Bei Nichtbe-
achtung sind Personenschäden
möglich.

Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
3
85635 BA-de/06
de
Allgemeine Hinweise
Bedeutung der Betriebsanleitung
Die vorliegende Betriebsanleitung umfasst
sämtliche Informationen, die nach Maßgabe der
geltenden Vorschriften für ein gefahrloses Betreiben
des hier beschriebenen Gerätes erforderlich sind.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes.
Daher ist diese Betriebsanleitung
• immer, also bis zur Entsorgung des Gerätes,
griffbereit in der Nähe des Geräts aufzubewah-
ren und
• bei Verkauf, Veräußerung oder Verleih des
Gerätes weiterzugeben.
Wenden Sie sich unbedingt an den Hersteller, wenn
Sie etwas aus der Betriebsanleitung nicht eindeutig
verstehen.
Wir sind dankbar für jede Art von Anregung und
Kritik von Ihrer Seite und bitten Sie um entspre-
chende Mitteilungen. Das hilft uns die Betriebsan-
leitung noch anwenderfreundlicher zu gestalten und
auf Ihre Wünsche und Erfordernisse einzugehen.
Zielgruppe
Diese Dokumentation richtet sich an alle Personen,
die mit dem Gerät arbeiten oder die Wartungsar-
beiten durchführen, die in dieser Dokumentation
beschriebenen sind.
So erreichen Sie uns
BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG
Wilhelm-Herbst-Str. 1
28359 Bremen • Germany
Tel. +49 421 2028-0
Service-Hotline Tel.: +49 421 2028-270
www.bego.com
Copyright by BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG
Die Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Vervielfältigungen – auch auszugsweise – bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch BEGO Bremer
Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG!

4
85635 BA-de/06
Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
de
Konventionen
In dieser Betriebsanleitung sind Hinweise auf
Restgefahren, wichtige Anwendertipps und
Handlungsanweisungen mit den folgenden
Symbolen und Signalwörtern gekennzeichnet.
Gewährleistung und Haftung
Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen
Verkaufs- und Lieferbedingungen“. Diese stehen
dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluss
zur Verfügung.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei
Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen,
wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
Gerätes
• Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb neh-
men, Bedienen und Warten des Gerätes
• Betreiben des Gerätes bei defekten
Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungs-
gemäß angebrachten oder nicht funktionsfähi-
gen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen
• Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsan-
leitung bezüglich Transport, Lagerung, Monta-
ge, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des
Gerätes
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen an
dem Gerät
• Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen,
die einem Verschleiß unterliegen
• Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
• Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwir-
kung und höhere Gewalt.
GEFAHR
Dieser Hinweis kennzeichnet
Gefahren, die schwere gesundheit-
liche Schäden nach sich ziehen oder
zum Tode führen können, falls der
betreffende Gefahrenhinweis nicht
oder nicht ausreichend beachtet
wurde.
WARNUNG
Dieser Hinweis kennzeichnet
Gefahren, die gesundheitliche
Schäden oder erheblichen
Sachschaden verursachen können,
falls der betreffende Warnhinweis
nicht oder nicht ausreichend beachtet
wurde.
VORSICHT
Dieser Hinweis kennzeichnet
ausschließlich die Gefahr möglicher
Sach- und Umweltschäden.
HINWEIS
Mit diesem Symbol sind Anwendertipps und
besonders nützliche Informationen gekenn-
zeichnet. Sie helfen Ihnen alle Funktionen Ihres
Geräts optimal zu nutzen.
1. Aufeinander folgende Aktionen werden in
fortlaufend nummerierten Absätzen beschrieben.
→Diesem Pfeil folgen Querverweise.

Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
5
85635 BA-de/06
de
Sicherheitshinweise
Die Vollentsalzungspatrone entsalzt Leitungs-
wasser für den Dampfreiniger Triton SLA. Jede
andere Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Für daraus entstehende Schäden haften wir
nicht.
Die Sicherheitshinweise sind zu befolgen, um
Schäden an Personen oder am Gerät auszu-
schließen. Für Schäden durch Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise haften wir nicht.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Einsatzort. Das Gerät ist ausschließlich für den
Einsatz in Dentallabors und vergleichbaren Einrich-
tungen in Forschung, Gewerbe und Ausbildungs-
stätten konzipiert.
Das Gerät nur auf ausreichend stabiler Fläche
aufstellen.
Das Gerät nur in trockenen Räumen verwenden.
Betreiber und Bedienpersonal. Nur ausge-
bildete Dental-Fachkräfte dürfen das Gerät
bedienen oder müssen Aufsicht führen, wenn
Auszubildende / Andere das Gerät bedienen.
Für das Dentallabor vorgeschriebene Schutz-
kleidung verwenden und Verhaltensregeln
einhalten.
Das Gerät darf nur von Mitarbeitern bedient werden,
die den Inhalt dieser Betriebsanleitung kennen und
befolgen.
Die Betriebsanleitung muss beim Betrieb des
Gerätes leicht zugänglich sein. Neben dieser
Betriebsanleitung sind die nationalen Bestim-
mungen zur Unfallverhütung zu beachten.
Umgang mit dem Gerät. Änderungen am Gerät
dürfen nicht erfolgen.
Schilder und Aufkleber stets in gut lesbarem
Zustand halten. Sie dürfen nicht entfernt werden.
Das Gerät und die Zuleitungen regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen. Das Gerät darf nicht
betrieben werden, wenn es Mängel aufweist, durch
die Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden
können.
Die Zuleitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen. Die Zuleitungen dürfen nicht benutzt
werden, um das Gerät zu tragen oder um den
Netzstecker zu ziehen.
Reparaturen. Generell dürfen Reparaturen nur
durch den BEGO-Kundendienst oder von diesem
autorisierte Personen durchgeführt werden.
Es dürfen nur Ersatz- und Verschleißteile von
BEGO verwendet werden.
Wartung und Pflege. Das Gerät ist für eine
Betriebsdauer von 10 Jahren ab Herstelldatum
entwickelt. Für Schäden aus dem Betrieb nach
dieser Zeit wird keine Haftung übernommen.
Vor jeder Pflege, Reinigung oder Wartung das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Zum Reinigen nur trockene oder leicht feuchte
Tücher verwenden. Gerät nicht mit Wasser
abspritzen oder in Wasser tauchen.
Besondere Sicherheitshinweise zu diesem Gerät
WARNUNG
Gerät steht unter Druck!
Das Gehäuse der Vollentsalzungspa-
trone steht unter Druck. Vor dem
Öffnen vom Wasserdruck entlasten.
HINWEIS
• Der Fühler des Wasserstop-Ventils kann bei
Undichtigkeit die Wasserzufuhr abschalten.
• Eine gesonderte Entsorgung des Einsatzes
bzw. des Durox ist nicht erforderlich.

6
85635 BA-de/06
Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
de
Gerätebeschreibung
Vollentsalzungspatrone
Die Vollentsalzungspatrone enthält einen Einsatz
mit einem Ionenaustauscher-Harz. Dieses entzieht
dem durchfließenden Leitungswasser sämtliche
Salze, besonders die Härtebildner Kalzium und
Magnesium. Das Harz kann nur eine bestimmte
Menge Salz aufnehmen. Ist die Kapazität erschöpft,
ist der Einsatz der Vollentsalzungspatrone gegen
einen neuen zu ersetzen.
Der Einsatz kann entleert und gereinigt werden. Ein
erneutes Füllen mit Durox Austauschharz ist einfach
möglich.
Lieferumfang und Zubehör
Lieferumfang
Vollentsalzungspatrone ......................... REF 37600
mit:
• Montagewinkel
• Begestigungsmaterial
• 2 Ionentauscher-Einsätze
• Ringschlüssel
• Betriebsanleitung
Zubehör
REF
Durox Austausch-Einwegharz, 6 Liter ........... 52121
Einsatz der Vollentsalzungspatrone mit Dichtring:
1 Stück (neu) ................................................. 12260
1 Stück (Austausch) ................................... 12260 T
2 Stück (neu) ................................................. 37602
2 Stück (Austausch) ................................... 37602 T
Ringschlüssel .................................................11044

Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
7
85635 BA-de/06
de
Technische Daten
Höhe ...........................................................625 mm
Breite...........................................................200 mm
Tiefe ............................................................150 mm
Notwendiger Einbauraum .................mind. 660 mm
Wasseranschluss...............................3/4“, 4…6 bar
(0,4-0,6 MPa)
Zulaufende Wassertemperatur...............max. 30 °C
Max. Durchflussmenge ............... 120 l/h (bei 4 bar)
Kapazität ....... 250 l bei 100 mg/l Gesamtsalzgehalt
(Wasserhärtegrad 3)
Installation
1. Vollentsalzungspatrone in der Nähe des
Dampfreinigers senkrecht befestigen. Dazu für
die Dübel Löcher Ø 8 mm entsprechend der
Bohrungen im Montagewinkel anzeichnen und
bohren. Das Gehäuse benötigt unten eine
Bodenfreiheit von mindestens 30 mm, damit
es zum Wechseln des Einsatzes geöffnet wer-
den kann.
2. Die Vollentsalzungspatrone mit beiliegenden
Schrauben befestigen.
3. Rohwasser-Schlauch von der Wasserleitung
her am Eintrittsstutzen befestigen. Dichtung
einlegen! Der Wasserleitungsdruck muß zwi-
schen 4 und 6 bar liegen.
4. Reinwasser-Schlauch zum Dampfreiniger an
den Austrittsstutzen mit Dichtung befestigen.
5. Wasserstop-Ventil, Filter und Leitfähigkeits-
Meßstrecke entsprechend der Betriebsanwei-
sung des Dampfreinigers anschließen.
6. Reinwasser-Schlauch am Dampfreiniger
abnehmen und in einen Eimer halten.
7. Wasserhahn öffnen und so die Vollentsal-
zungspatrone füllen. 2 bis 3 Liter Wasser in
den Eimer durchfließen lassen. Erst dann
Reinwasser-Schlauch wieder am Gerät
anschließen.
Betrieb
1. Wasserhahn öffnen.
2. Dampfreiniger einschalten. Die Dampfreiniger
werden dann automatisch mit entsalztem Was-
ser gefüllt.
3. Leuchtet die Signallampe „µS“ am Dampfreini-
ger, so ist die Kapazität der Vollentsalzungspa-
trone erschöpft. Der Einsatz ist
auszuwechseln.
4. Nach Ende der Arbeitzeit Dampfreiniger aus-
schalten und Wasserhahn schließen.

8
85635 BA-de/06
Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
de
Pflege und Wartung
Einsatz der Vollentsalzungspatrone austauschen
1. Wasserhahn (1) schließen.
2. Schlauch (2) abschrauben und Wasser ablau-
fen lassen.
3. Gehäuse (3) abschrauben (Ringschlüssel
benutzen).
4. Einsatz (4) auswechseln.
Lage der beiden Dichtringe überprüfen.
1 Einsatz (neu) ............................... REF 12260
2 Einsätze (neu) ............................. REF 37602
5. Gehäuse (5) festschrauben (Ringschlüssel
benutzen).
6. Wasserhahn (6) öffnen, 2-3 Liter durchfließen
lassen, Wasserhahn schließen.
7. Schlauch festschrauben (7).
WARNUNG
Gerät steht unter Druck!
• Das Gehäuse der Vollentsalzungs-
patrone steht unter Druck. Vor dem
Öffnen vom Wasserdruck entlas-
ten.
• Dampfreiniger ausschalten und
drucklos werden lassen!

Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
9
85635 BA-de/06
de
Einsatz neu befüllen
Falls gewünscht, können die Einsätze auch mit
Durox selbst befüllt werden:
Durox Austausch-Einwegharz, 6 Liter........... 52121
1. Nieten (1) herausziehen.
2. Boden (2) abnehmen.
3. Einsatz unter fließendem Wasser gut säubern.
4. Durox Austauschharz (ca. 2,3 l) einfüllen und
auf einem Rüttler verdichten. Durox bis ca.
5 mm unter die Nietenlöcher nachfüllen.
5. Boden mit Nieten befestigen.
6. Dichtring einlegen (siehe “Einsatz der
Vollentsalzungspatrone austauschen”, Seite 8)
und Einsatz staubgeschützt lagern.
Störungsbeseitigung
• Das Gehäuse muß senkrecht montiert werden,
nicht hinlegen (→Seite 7).
• Ist die Kapazität der Vollentsalzungspatrone
erschöpft, schalten die Dampfreiniger die Was-
serzufuhr ab. Einsatz wechseln (→Seite 8).
• Zwischen Reinwasser-Ausgang und Dampfrei-
niger keine Metall-Rohrleitungen verwenden.
• Auf richtige Lage aller Dichtungen achten.
• Der Durchfluß ist durch eine Blende auf 120 l/h
begrenzt.
• Gelegentlich Filter im Reinwasser-Schlauch
reinigen.
HINWEIS
Harz wie Kunstharz entsorgen.
VORSICHT
Sachschäden!
Es existieren verschiedene Böden
(siehe Abb.). Um Schäden beim
Einbau der Einsätze zu vermeiden,
die Böden nicht vertauschen!

10
85635 BA-de/06
Deutsch
⋅
Vollentsalzungspatrone
de
Schilder und Aufkleber

Translation of the original instructions
Full demineralisation cartridge
en
English
Full demineralisation cartridge

12
85635 BA-en/06
Englisch
⋅
Full demineralisation cartridge
en
Table of contents
General Information .............................................13
Safety Instructions................................................15
Unit description ....................................................16
Scope of delivery and Accessories ......................16
Technical Data......................................................17
Installation............................................................17
Operation .............................................................17
Service and Maintenance.....................................18
Elimination of malfunctions ..................................19
Signs, labels and stickers.....................................20
This unit documentation is part of the unit
and must be enclosed when selling or
passing on the unit.
• The unit has been designed solely for use in
dental laboratories and comparable establish-
ments for research, commercial and training
purposes. The unit must only be operated by
dental professionals, or they must provide
supervision if trainees or other persons operate
the unit.
• The operating instructions must be read and
understood before the device is used. This par-
ticularly applies to the Safety information. The
warranty is void in cases of damage which is
caused by non-observance of the operating
instructions. We will also not accept liability for
any resulting consequential damages.
• Symbols used
This symbol indicates very important
information. Failure to comply with it
may result in personal injury.

Englisch
⋅
Full demineralisation cartridge
13
85635 BA-en/06
en
General Information
Importance of the operating Instructions
These operating instructions cover all the infor-
mation that is necessary according to the relevant
regulations for the safe operation of the device
described herein.
The operating instructions are a part of the machine.
The operating instructions should therefore
• always be kept at hand near the device until the
device is disposed of,
• and should be passed on with the device when
it is purchased, sold, or lent.
Contact the manufacturer if you do not understand
something in the operating instructions.
We welcome any suggestions or criticism. Please
feel free to notify us. Your effort will help us make the
operating instructions more user-friendly and
respond more effectively to your wishes and needs.
Target group
This document is directed toward everyone who
works with this device or performs service tasks that
are described in this document.
Contact information
BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG
Wilhelm-Herbst-Str. 1
28359 Bremen • Germany
Phone: +49 421 2028-0
Service-Hotline Phone: +49 421 2028-270
www.bego.com
Copyright by BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG
This user guide is protected by copyright. All rights reserved.
No part of this document may be reproduced without the express written permission of BEGO Bremer
Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG!

14
85635 BA-en/06
Englisch
⋅
Full demineralisation cartridge
en
Conventions
These operating instructions contain references to
residual hazards, important user tips and handling
instructions that are identified with the following
symbols and words.
Warranty and Liability
Our general terms and conditions of sale and
delivery apply. These are made available to the
customer on completion of the contract, at the latest.
Warranty and liability claims in the event of physical
injury or damage to property are invalid if they are
caused by one or more of the following:
• Improper use of the device
• Improper installation, putting into operation,
operating and maintenance of the device;
• Operating the device with safety and protective
facilities that are defective, improperly installed
or inoperative
• Failure to heed the information in this manual
concerning the transport, storage, installation,
putting into operation, operation and service
and maintenance of this device;
• Unauthorized structural modifications to this
device;
• Inadequate monitoring/checking of parts of the
device that are subject to wear;
• Improperly performed repairs;
• Catastrophes caused by alien elements or
force majeure.
DANGER
This reference identifies hazards that
can cause serious bodily injury or
death if the relevant hazard instruc-
tions are not followed or not followed
properly.
WARNING
This reference identifies hazards that
can cause bodily injury or property
damage if the relevant hazard instruc-
tions are not followed or not followed
properly.
ATTENTION
This reference identifies only those
hazards that are potential damaging
to property and the environment.
NOTE
This symbol identifies user tips and particularly
useful information. It helps you optimally exploit
all the functions of your machine.
1. Sequential actions are described in sequentially
numbered paragraphs.
→Cross-references are identified with this symbol.

Englisch
⋅
Full demineralisation cartridge
15
85635 BA-en/06
en
Safety Instructions
The full demineralisation cartridge removes salts
from tap water for the Triton SLA steam cleaner. Any
other use is considered to be improper. We shall not
be liable for any damage resulting from improper
use.
The safety instructions must be followed in order to
prevent personal injury and damage to the machine.
We shall not be liable for damage due to failure to
comply with the safety instructions.
General Safety Instructions
Place of use - The unit has been designed solely
for use in dental laboratories and comparable estab-
lishments for research, commercial and training
purposes.
The unit may only be installed on an adequately
stable surface.
The unit must only be used in dry rooms.
Operator and operating personnel - The unit
must only be operated by dental professionals, or
they must provide supervision if trainees or other
persons operate the unit.
Wear the protective clothing prescribed for use in
dental laboratories and observe the rules of
conduct.
The unit may only be operated by staff members
who are familiar with and follow the instructions of
this operating manual.
The operating manual must be easily accessible
when the machine is operated. Observe the national
accident prevention regulations in addition to this
operating manual.
Handling the machine - Modifications of the
machine are not permitted.
Always keep signs and stickers such that they are
easy to read. They must not be removed.
Check the machine and leads for damage regularly.
The machine must not be operated if it has any
defects that may result in risks for the employees or
third persons.
Protect the leads against heat, oil and sharp edges.
The leads must not be used to carry the machine or
to pull out the mains plug.
Repair work - Repairs may be carried out solely
by BEGO customer service or by persons
authorised by BEGO customer service.
Only BEGO replacement and wearing parts may be
used.
Care and maintenance. The unit has been
designed for a service life of 10 years from the date
of manufacture. No liability is accepted for damages
arising from operation of the unit after this period.
Switch off the machine and pull out the mains plug
before performing any care, cleaning or mainte-
nance work.
Only use dry or slightly moist cloths for cleaning. Do
not spray the machine with water or immerse it in
water.
Special safety instructions regarding this machine
WARNING
Unit is under pressure!
The casing of the cartridge is
pressurized. Relieve water pressure
on it before opening.
NOTE
• The sensor of the waterstop valve may switch
the water supply off in the event of a leak.
• It is not necessary to dispose of the insert or the
Durox separately.

16
85635 BA-en/06
Englisch
⋅
Full demineralisation cartridge
en
Unit description
Full demineralisation cartridge
The full demineralisation cartridge contains an insert
with an ion-exchanger resin. This removes all of the
salts from the tap water flowing through, particularly
the calcium and magnesium that cause hardness.
The resin can only absorb a certain amount of salt.
Once its capacity is exhausted the cartridge's insert
is to be replaced with a new one.
The insert can be emptied, cleaned and refilled with
Durox replacement resin quite simply.
Scope of delivery and Accessories
Scope of delivery
Full demineralisation cartridge .............. REF 37600
with:
• Mounting angle
• Fixings
• 2 Ion-exchanger inserts
• Ring spanner
• Operating instructions
Accessories
REF
Durox non-reusable ion-exchanger resin, 6 l 52121
Insert for full demineralisation cartridge
with seal ring:
1 piece (new)................................................. 12260
1 piece (recycled)....................................... 12260 T
2 pieces (new) ............................................... 37602
2 piece (recycled)....................................... 37602 T
Ring spanner ..................................................11044
Table of contents
Languages:
Other Bego Dental Equipment manuals
Popular Dental Equipment manuals by other brands

Belmont
Belmont BELRAY II 097 installation instructions

Nevadent
Nevadent NZPS 3 A1 operating instructions

Carestream DENTAL
Carestream DENTAL CS 1200 Safety & Regulatory Guide

KaVo
KaVo EXPERTtorque mini Instructions for use

KaVo
KaVo GENTLEsilence LUX 6500B Repair Procedure

Dentmate
Dentmate LEDEX WL-090 Instructions for use