Beissbarth VAS 6430 User manual

VAS 6430
Fahrwerkvermessung
Wheel Alignment
de
Originalbetriebsanleitung
Fahrwerkvermessung
en
Original instructions
Wheel Alignment
fr
Notice originale
Contrôle de géométrie
es
Manual original
alineación del chasis
it
Istruzioni originali
Misurazione dell''assetto geometrico
dell''autotelaio
sv
Bruksanvisning i original
Chassimätning
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Meting van het chassis
pt
Manual original
Medição de chassi
pl
Instrukcją oryginalną
Pomiar geometrii układu jezdnego
cs
Původní návod k používání
Proměření geometrie podvozku
tr
Orijinal işletme talimatı
Şasi ölçümü
zh
原始的指南
四轮定位测量


1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth
| VAS 6430 | 3 de
Inhaltsverzeichnis Deutsch 4
Contents English 17
Sommaire Français 30
Indice Español 43
Indice Italiano 56
Innehål Svenska 69
Inhoud Nederlands 82
Contéudo Português 95
Spis treści język polski 108
Obsah Čeština 121
İçindekiler Türçe 134
中文目录 147

4 | VAS 6430 |de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
Inhaltsverzeichnis Deutsch
1. Verwendete Symbolik 3
1.1 In der Dokumentation 3
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 3
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 3
1.2 Auf dem Produkt 3
2. Benutzerhinweise 3
2.1 Wichtige Hinweise 3
2.2 Sicherheitshinweise 3
2.3 Stolpergefahr 3
2.4 Entsorgung 3
3. Register-Rücklaufkarte - Einstellvorrichtung
VAS 6430 4
4. Produktbeschreibung 5
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 5
4.2 Sicherheitshinweise 5
4.3 Sonderzubehör 5
4.4 Gerätebeschreibung 5
5. Montage /Aufbau: 6
5.1 Justagevorrichtung 6430/1 6
5.2 ACC-Lasereinheit 6430/2 8
5.3 ACC-Reflektorspiegel 6430/3 8
5.4 Kalibriertafel 6430/4 9
5.4.1 Kalibriertafel an Standsäule montieren 9
5.4.2 Kalibriertafel an Justagebalken montie-
ren 9
5.4.3 Griffe der Kalibriertafel montieren 10
5.5 Grundgestell stationär 6430/7 11
5.5.1 Platzbedarf 11
5.5.2 Bohrungen 12
5.5.3 Boden vorbereiten 12
5.5.4 Dübel anbringen 12
5.5.5 Montage 13
5.5.6 Demontage Einstellvorrichtung
6430/1
siehe Montage/Aufbau 13
5.5.7 Wartung/Reinigung 13
5.6 Einstieg Programmablauf 14
5.6.1 ACC 14
5.6.2 Spurhalteassistent 14

Verwendete Symbolik | VAS 6430 | 5 | de
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
1. Verwendete Symbolik
1.1 In der Dokumentation
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder
umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben Warnhin-
weise die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Ver-
meidung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der aufge-
führten Maßnahmen und Hinweise.
¶Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintrittswahr-
scheinlichkeit
Schwere der Gefahr
bei Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr Tod oder schwere
Körperverletzung
WAR-
NUNG Mögliche drohende
Gefahr Tod oder schwere
Körperverletzung
VOR-
SICHT Mögliche gefährliche
Situation Leichte
Körperverletzung
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung Bedeutung
!Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden.
iInformation Anwendungshinweise und andere
nützliche Informationen.
1.
2.
Mehrschrittige
Handlung
Aus mehreren Schritten bestehende
Handlungsaufforderung.
eEinschrittige
Handlung
Aus einem Schritt bestehende
Handlungsaufforderung.
Zwischen-
ergebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"Endergebnis Am Ende einer Handlungsaufforderung
wird das Endergebnis sichtbar.
1.2 Auf dem Produkt
!Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in
lesbarem Zustand halten.
2. Benutzerhinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht,
Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe
und über die Verpflichtung des Unternehmens finden
Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise zu Beissbarth Tire Equipment".
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedie-
nung von VAS 6430 sorgfältig durchzulesen und zwin-
gend zu beachten.
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten
Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise
zu Beissbarth Tire Equipment". Diese sind vor Inbe-
triebnahme, Anschluss und Bedienung von VAS 6430
sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten.
2.3 Stolpergefahr
Durch die feste Montage der Schienen am
Werkstattboden besteht erhöhte Stolperge
-
fahr.
2.4 Entsorgung
VAS 6430 unterliegt der europäischen Richt
-
linie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ
-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akku und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
¶Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von
VAS 6430 vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.

6 | VAS 6430 | Register-Rücklaufkarte - Einstellvorrichtung VAS 6430de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
3. Register-Rücklaufkarte - Einstellvorrichtung VAS 6430
iDieses Blatt ist vom Monteur nach der Inbetriebnahme der Einstellvorrichtung auszufüllen und an Beissbarth
zurückzusenden.
iDieses Dokument ist für die 24-monatige Gewährleistung erforderlich.
Typenschild - Daten
Typenschild.-Nr. Serien-Nr.
Achsmessgerät Typ Serien-Nr.
Inbetriebnahme: Ja Nein
Justagewelle an Importeur
Verschrottung vor Ort
Inbetriebnahme durchgeführt
am
von Firma
von Name
Beissbarth GmbH
Ein Unternehmen der Bosch-Gruppe
A Bosch Group Company
Hanauer Straße 101
80993 München (Munich, Bavaria)
Germany
Tel. +49-89-149 01-0
Fax +49-89-149 01-285/-240
www.beissbarth.com
sales@beissbarth.com

Produktbeschreibung | VAS 6430 | 7 | de
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
4. Produktbeschreibung
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
VAS 6430 ist nur zur Justage von ACC und Spurhalte-
assistenten zu verwenden. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
4.2 Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr durch Laser
Schwere Augenschäden können die Folge sein
¶Niemals direkt in die Laserquelle sehen.
¶Laserstrahl niemals auf Personen, insbe-
sondere auf Gesicht und Augen, richten.
¶Halten Sie zur Funktionskontrolle einen
Gegenstand vor den Austrittspunkt des
Lasers.
¶Bestimmungsgemäßer Gebrauch muss
zwingend beachtet werden.
Die Klasse der Lasereinrichtung kennzeichnet das durch
die zugängliche Laserstrahlung bedingte Gefährdungs-
potential. Die Laserleistung < 1mW entspricht der La-
serklasse 2 nach EN60825-1 (EU) und 21CFR1040.10
(USA).
Bei Lasereinrichtungen der Klasse 2 liegt die zugäng-
liche Laserstrahlung im sichtbaren Spektralbereich
(400 nm bis 700 nm). Das Auge ist bei zufälligem,
kurzzeitigen Hineinschauen in die Laserstrahlung
durch den Lidschutz geschützt. Lasereinrichtungen der
Klasse 2 dürfen deshalb ohne weitere Schutzmaßnah-
men eingesetzt werden, wenn sichergestellt ist, dass
weder ein absichtliches Hineinschauen über längere
Zeit (>0,25 s), noch wiederholtes Hineinschauen in die
Laserstrahlung bzw. direkt reflektierte Laserstrahlung
erforderlich ist.
Der Lidschutzreflex verzögert sich durch
die Einnahme von Medikamenten. Da-
durch erhöht sich die Gefahr einer Augen-
verletzung durch den Laser. Im Fall einer
medikamentösen Behandlung wird das
Tragen einer Laserjustierbrille R1 empfoh-
len.
!Justagebalken beim Einstellen in vertikaler Richtung
gegen Abrutschen sichern!
!Kippgefahr: Beim Betrieb der Justagevorrichtung mit
dem Justagebalken in den oberen Positionen, ist die
Standfestigkeit reduziert.
!Kippgefahr: Beim Betrieb der Justagevorrichtung mit
dem Justagebalken in den oberen Positionen muss
die Fahrunterstützung benutzt werden.
4.3 Sonderzubehör
Informationen zum Sonderzubehör erhalten Sie von
Ihrem Beissbarth Vertragshändler.
4.4 Gerätebeschreibung
VAS 6430 besteht aus nachfolgend aufgeführten Einzel-
teilen.
Benennung Bestellnummer
Justagevorrichtung 6430/1 1 690 384 010
ACC-Lasereinheit 6430/2 1 690 380 032
ACC-Reflektorspiegel 6430/3 1 690 384 113
Kalibriertafel 6430/4 1 690 384 020
Grundgestell stationär 6430/7 1 690 381 009

8 | VAS 6430 | Montage /Aufbau:de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
5. Montage /Aufbau:
5.1 Justagevorrichtung 6430/1
Fig. 1: Grundgestell
iKegelscheiben, Kegelpfannen und Tellerfedern in
dem Zustand der Lieferung belassen.
Fig. 2: Standsäule
1. Standsäule mit den vormontierten Schrauben am
Grundgestell befestigen.
2. Handkurbel mittels Gewindestift auf den Vierkant
der Schneckenwelle befestigen.
Fig. 3: Standsäule mit Grundgestell
Fig. 4: Untere Halterung Standsäule
3. Arretierachse aus der unteren Halterung der Stand-
säule entfernen.

Montage /Aufbau: | VAS 6430 | 9 | de
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
1
2
1 Federhülse
2 Rückstellfeder
4. Federhülse mit Rückstellfeder in der Ø20 Bohrung
des Justagebalkens anbringen.
1
2
3
Fig. 5: Fixierung mit Arretierbolzen
1 Arretierbolzen
2 Teflonscheibe
3 Justagebalken
iBeiliegende Teflonscheibe muss sich zwichen Unter-
seite Balken und Aufnahmeklammer befinden.
5. Justagebalken an der Durchgangsbohrung der Auf-
nahmeklammer anbringen.
6. Mit dem Arretierbolzen von oben fixieren.
"Justagvorrichtung 6430/1
Fig. 6: Justagevorrichtung 6430/1
Fahrunterstützung optional
Fig. 7: Fahrunterstützung
¶Fahrunterstützung links und rechts mit den beiden
Schrauben am Grundgestell montieren.
Fig. 8: Fahrunterstützung montiert
Fig. 9: Position fahren
1 Bohrung für Deichsel
2 Fahrunterstützung ausgefahren

10 | VAS 6430 | Montage /Aufbau:de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
5.2 ACC-Lasereinheit 6430/2
Fig. 10: Lasereinheit montieren
1 Federdruckstück
iFederdruckstück muss immer eingesetzt sein.
1. Schraube lösen und ACC-Lasereinheit einschieben.
2. Schraube wieder festziehen.
Fig. 11: Festziehen der Schraube
Fig. 12: ACC-Lasereinheit montiert
5.3 ACC-Reflektorspiegel 6430/3
Fig. 13: ACC-Reflektorspiegel Ansicht hinten
1. ACC-Reflektorspiegel mit der "U"-förmigen Halterung
mittig über den Justagebalken schieben.
2. Beide Verschlussriegel einschwenken und mittels
den Sterngriffschrauben den Spiegelträger an dem
Justagebalken festklemmen.

Montage /Aufbau: | VAS 6430 | 11 | de
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
5.4 Kalibriertafel 6430/4
Fig. 14: Kalibriertafel Ansicht vorne
5.4.1 Kalibriertafel an Standsäule montieren
1. Kalibriertafel an Standsäule anbringen
5.4.2 Kalibriertafel an Justagebalken montieren
Fig. 15: Kalibriertafel Ansicht hinten mit Schiebeeinheit
1. Kalibriertafel in mittige Position bringen.
2. Klemmstücke an der Rückseite des Rahmens nach
unten schieben.
1. Ansicht oben.
2. Arretierachse

12 | VAS 6430 | Montage /Aufbau:de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
1. Schrauben festziehen
2. Klemmstücke an der Vorderseite des Rahmens nach
unten schieben und anziehen.
5.4.3 Griffe der Kalibriertafel montieren
1. Kalibriertafel auf die seitlichen Führungsholme legen.
2. Den ersten Nutenstein einschwenken und die
Schraube leicht anziehen.
Fig. 17: Nutenstein anziehen
1 Führungsholm
1. Zweiten Nutenstein einschwenken und die Schraube
leicht anziehen.
2. Griffe nach Bedarf in die benötigte Position schieben
und die Schrauben fest anziehen.
3. Gleichen Vorgang auf der zweiten Seite durchführen.
iBeachten, dass die Kalibriertafel bei der Montage
nicht beschädigt wird.
Fig. 18: Griff höhenverstellbar
Griffe und Zubehör (Set)
Fig. 16: Klemmstücke
1 Klemmstück hinten
2 Klemmstück vorne
iBeachten, dass die Klemmstücke nicht auf der Justa-
gewelle aufliegen.

Montage /Aufbau: | VAS 6430 | 13 | de
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
5.5 Grundgestell stationär 6430/7
5.5.1 Platzbedarf
Fig. 19: Maßbild

14 | VAS 6430 | Montage /Aufbau:de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
5.5.2 Bohrungen
4
3
2
1
55
5
5
5
5
5
5
Fig. 20: Lochbild
1 Loch 27
2 Loch 18
3 Loch 10
4 Loch 1
5 Ausgleichscheiben
6 Führungswagen
iAn jeder Bohrposition je 1x Ausgleichscheibe (2 mm)
unterlegen.
iDiagonale und vertikale Nivellierung durchführen bis
der Toleranzbereich erreicht ist.
MANm
M6 4
M8 23
Fig. 21: Führungswagen
5.5.3 Boden vorbereiten
iVoraussetzung für eine einwandfreie Aufstellung ist
ein ebener, ungerissener, waagerechter Betonboden.
5.5.4 Dübel anbringen
Dübel anbringen Schritt
1
2
3
4
5
iBeim Bohren unbedingt den Staubsauger benützen.
6

Montage /Aufbau: | VAS 6430 | 15 | de
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
5.5.5 Demontage Einstellvorrichtung 6430/1
isiehe Montage/Aufbau
5.5.6 Montage
Hilfsmittel
Zur Montage Grundgestell stationär 6430/7 müssen
folgende Hilfsmittel vorhanden sein:
RSchlagbohrmaschine
RBetonbohrer (Ø 6, Ø 8)
RWasserwaage (Genauigkeit 1mm)
RMaßband
RInbusschlüsselsatz
RRingschlüssel SW 10
!Durch die feste Montage der Schienen am Werkstatt-
boden entsteht erhöhte Stolpergefahr.
1. Grundgestell nach Vorgaben ausrichten.
2. Linke Seite (siehe Lochbild) mit Ø 6 vorbohren.
3. Vorgebohrte Seite mit Ø 8 aufbohren.
4. Dübel nach Vorgaben des Herstellers anbringen.
5. Schiene handfest verschrauben.
6. Grundgestell auf erste Bohrpositon schieben.
7. Punkte 2 - 5 für die rechte Seite durchführen.
Gängigkeit überprüfen.
8. Nivellierung diagonal und vertikal durchführen bis
der Toleranzbereich erreicht ist.
iBeim Vorbohren muss das Grundgestell an die jewei-
ligen Bohrposition geschoben werden.
Fig. 22: Grundgestell stationär
Fig. 23: Grundgestell stationär mit Schienen
1 Unterlegkeil
iBei Bedarf müssen unter den Schienen weitere Aus-
gleichscheiben verwendet werden.
Fig. 24: Nivellierung
Fig. 25: Grundgestell stationär mit Standsäule
1 Endanschlag
Endanschlag umsetzen
1. Abdeckkappe entfernen
2. Zylinderschraube rausdrehen.
3. Zylinderschraube mit Beilegscheibe reindrehen.
Fig. 26: Grundgestell stationär mit Kreuzlaser
¶Grundgestell stationär mit dem Kreuzlaser mittig
ausrichten.

16 | VAS 6430 | Montage /Aufbau:de |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
5.5.7 Wartung/Reinigung
Fig. 27: Schmiernippel
iSchmiernippel einmal jährlich reinigen und ab-
schmieren.
5.6 Einstieg Programmablauf
5.6.1 Programmgeführter Ablauf
iIm programmgeführten Ablauf sind die möglichen Ka-
librier-/Justageschritte für das ausgewählte Fahrzeug
eingebunden.
1 Kalibrier-/Justageschritte
5.6.2 Schnelleinstieg
iIm Schnelleinstieg können alle vorhandenen Kali-
brier-/Justageabläufe ausgewählt werden. Die Durch-
führung ist abhängig vom ausgewählten Fahrzeug.

| VAS 6430 | 17 | en
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
Contents English
1. Symbols used 2
1.1 In the documentation 2
1.1.1 Warning notices -
Structure and meaning 2
1.1.2 Symbols in this documentation 2
1.2 On the product 2
2. User information 2
2.1 Important notes 2
2.2 Safety instructions 2
2.3 Risk of tripping 2
2.4 Disposal 2
3. Registration card for adjustment
unit VAS 6430 3
4. Product description 4
4.1 Intended use 4
4.2 Safety information 4
4.3 Special accessories 4
4.4 Unit description 4
5. Installation/erection 5
5.1 Adjustment device 6430/1 5
5.2 ACC laser unit 6430/2 7
5.3 ACC reflector 6430/3 7
5.4 Calibration board 6430/4 8
5.4.1 Fitting calibration board to stand 8
5.4.2 Fitting calibration board
to adjustment beam 8
5.4.3 Fitting calibration board handles 9
5.5 Stationary base frame 6430/7 10
5.5.1 Space requirements 10
5.5.2 Holes 11
5.5.3 Floor preparation 11
5.5.4 Fitting connectors 11
5.5.5 Dismantling adjustment
device 6430/1 12
5.5.6 Installation 12
5.5.7 Maintenance/cleaning 13
5.6 Starting program sequence 13
5.6.1 Program-driven sequence 13
5.6.2 Quick access 13

18 | VAS 6430 | Symbols useden |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
1. Symbols used
1.1 In the documentation
1.1.1 Warning notices - Structure and meaning
Warning notices warn of dangers to the user or people
in the vicinity. Warning notices also indicate the
consequences of the hazard as well as preventive action.
Warning notices have the following structure:
Warning
symbol
KEY WORD – Nature and source of hazard!
Consequences of hazard in the event of
failure to observe action and information
given.
¶Hazard prevention action and information.
The key word indicates the likelihood of occurrence and
the severity of the hazard in the event of non-observance:
Key word Probability of
occurrence
Severity of danger if in-
structions not observed
DANGER Immediate impend-
ing danger Death or severe injury
WARN-
ING Possible impending
danger Death or severe injury
CAUTION Possible dangerous
situation Minor injury
1.1.2 Symbols in this documentation
Symbol Designation Explanation
!Attention Warns about possible property damage.
iInformation Practical hints and other
useful information.
1.
2.
Multi-step
operation
Instruction consisting of several steps.
eOne-step
operation
Instruction consisting of one step.
Intermediate
result
An instruction produces a visible inter-
mediate result.
"Final result There is a visible final result on com-
pletion of the instruction.
1.2 On the product
!Observe all warning notices on products and ensure
they remain legible.
2. User information
2.1 Important notes
Important information on copyright, liability and
warranty provisions, as well as on equipment users
and company obligations, can be found in the separate
manual "Important notes on and safety instructions for
Beissbarth Tire Equipment". These instructions must
be carefully studied prior to start-up, connection and
operation of the VAS 6430 and must always be heeded.
2.2 Safety instructions
All the pertinent safety instructions can be found in
the separate manual "Important notes on and safety
instructions for Beissbarth Tire Equipment". These
instructions must be carefully studied prior to start-up,
connection and operation of the VAS 6430 and must
always be heeded.
2.3 Risk of tripping
As they are fixed to the workshop floor, the
rails represent a greater tripping hazard.
2.4 Disposal
This VAS 6430 is subject to European guide
-
lines 2002/96/EG (WEEE).
Old electrical and electronic devices,
includingcables and accessories or batteries
must be
disposed of separate to household
waste.
¶
Please use the return and collection
systems in place for disposal in your area.
¶Damage to the environment and hazards to
personal health are prevented by properly
disposing of VAS 6430.

Registration card for adjustment unit VAS 6430 | VAS 6430 | 19 | en
1 690 386 012 2013-09-24|Beissbarth GmbH
3. Registration card for adjustment unit VAS 6430
iThis sheet should be filled in by the engineer after commissioning of the adjustment unit and returned to
Beissbarth.
iThis document is essential for the 24-month warranty.
Rating plate data
Rating plate number Serial number
Wheel alignment unit
type
Serial number
Commissioning: Yes No
Adjustment shaft to importer
Scrapping on site
Commissioning performed
On
By (company)
By (name)
Beissbarth GmbH
Ein Unternehmen der Bosch-Gruppe
A Bosch Group Company
Hanauer Straße 101
80993 München (Munich, Bavaria)
Germany
Tel. +49-89-149 01-0
Fax +49-89-149 01-285/-240
www.beissbarth.com
sales@beissbarth.com

20 | VAS 6430 | Product descriptionen |
1 690 386 012 2013-09-24| Beissbarth GmbH
4. Product description
4.1 Intended use
The VAS 6430 is only to be used for ACC and lane
departure warning system adjustment. Any other or
additional application does not constitute the intended
use.
4.2 Safety information
Risk of injury from laser
Serious eye injuries could result
¶Never look directly at the laser source.
¶Never aim a laser beam directly at
anybody, particularly not at the face or
eyes.
¶As a check, hold an object in front of the
laser exit point.
¶The device is only ever to be used for the
intended purpose.
The class of the laser equipment is an indication of the
hazard potential associated with the accessible laser
radiation. A laser power level < 1mW corresponds to
laser class 2 as per EN60825-1 (EU) and 21CFR1040.10
(USA).
In the case of class 2 laser equipment, the accessible
laser radiation is in the visible spectral range (400 nm
to 700 nm). The eyelids provide sufficient protection for
inadvertent brief eye contact with such laser radiation.
Class 2 laser equipment can therefore be used without
any further protective measures if there is definitely
no need for intentional eye contact over a lengthy
period (>0.25 s) or repeated eye contact with the laser
radiation or directly reflected laser radiation.
Taking medication will slow down the reflex
action of the eyelids, thus increasing the
risk of laser-induced eye injuries. Anyone
taking medication is advised to wear R1
laser safety goggles.
!Secure the adjustment beam to prevent slipping
when setting in vertical direction.
!Risk of tipping: The adjustment device is less stable
when used with the adjustment beam in the upper
positions.
!Risk of tipping: Use must be made of the drive
support when operating the adjustment device with
the adjustment beam in the upper positions.
4.3 Special accessories
Information on special accessories can be obtained
from your Beissbarth dealer.
4.4 Unit description
VAS 6430 comprises the components listed below.
Designation Order number
Adjustment device 6430/1 1 690 384 010
ACC laser unit 6430/2 1 690 380 032
ACC reflector 6430/3 1 690 384 113
Calibration board 6430/4 1 690 384 020
Stationary base frame 6430/7 1 690 381 009
Table of contents
Languages:
Other Beissbarth Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

Cellebrite
Cellebrite UNIVERSAL FORENSIC EXTRACTION DEVICE... user manual

Radiodetection
Radiodetection RD7100 user guide

Hanwei Electronics
Hanwei Electronics AT8070 user manual

Kusam-meco
Kusam-meco KM-CAL-805 Operation manuals

Kyoritsu Electrical Instruments Works, Ltd.
Kyoritsu Electrical Instruments Works, Ltd. 4200 instruction manual

Kyoritsu Electrical Instruments Works, Ltd.
Kyoritsu Electrical Instruments Works, Ltd. 8031 CE instruction manual