Beko RCHA300K20XP User manual



Safety first /1
Electrical requirements /2
Transportation instructions
Installation instructions /2
Getting to know your appliance /
2
Suggested arrangement of food in
the appliance /
2
Temperature control and adjustment /3
Before operating
; Storing frozen food /3
Freezing fresh food /4
Making ice cubes
; Defrosting /4
Replacing the interior light bulb /
4
Cleaning and care /
4
Repositioning the door
; Do’s and don’ts /5
Energy Consumption /
6
Infor
mation about operating noises /6
Trouble
shooting /6
Wicht
ige Hinweise für Ihre Sicherheit /7
Elektrischer Anschluss
; Transporthinweise /8
Aufstellen
; Geräteübersicht /8
Allgemeine Einlagerungsempfehlungen
/9
Temperaturkontrolle und
– einstellung /9
Bevor der Inbetriebnahme
/9
Lagern von tiefgefrorenen Lebensmitt
eln /9
Einfriere
n von frischen Lebensmitteln /10
Abtauen des Gerätes /1
0
Wechseln des türanschlags /1
0
Wechsel der Glühlampe /1
0
Reinigung und Pflege
/10
Was Sie tun sollten und was auf keinen
fall
-einige Hinweise /11
Energieverbrauch /1
2
Hinweise zu Geräuschen und Vibrationen /1
2
Massnahmen bei Betriebstőrunger /1
2
WARNING!
In order to ensure a normal operation of your refrigerating appliance, which uses a completely environmentally friendly refrigerant the R600a
(flammable only under certain conditions) you must observe the following rules:
Do not hinder the free circulation of the air around the appliance.
Do not use mechanical devices in order to accelerate the defrosting, others than the ones recommended by the manufacturer.
Do not destroy the refrigerating circuit.
Do not use electric appliances inside the food keeping compartment, other than those that might have been recommended by the manufacturer.
WARNUNG!
Ihr Gerät verwendet ein umweltverträgliches Kältemittel, R600a (nur unter bestimmten Umständen brennbar). Um einen einwandfreien Betrieb Ihres
Gerätes sicherzustellen, beachten Sie bitte folgende Vorschriften:
Die Luftzirkulation um das Gerät darf nicht behindert sein.
Verwenden Sie außer der vom Hersteller empfohlenen, keine mechanischen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen.
Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
Verwenden Sie im Lebensmittelaufbewahrungsbereich Ihres Gerätes keine elektrischen Geräte, es sei denn, sie sind vom Hersteller empfohlen.
WAARSCHUWING!
U moet de volgende regels in acht nemen om de normale werking van uw koelkast, die het volledig milieuvriendelijke koelmiddel R600a gebruikt, te
verzekeren:
Hinder de vrije luchtcirculatie rond het toestel niet.
Gebruik geen andere mechanische toestellen om het ontdooien te versnellen dan de toestellen die door de fabrikant worden aangeraden.
Vernietig het koelcircuit niet.
Gebruik geen andere elektrische toestellen in de bewaarlade voor etenswaren dan de toestellen die eventueel door de fabrikant worden
aangeraden.
AVERTISSEMENT!
Afin de s’assurer du fonctionnement normal de votre réfrigérateur, contenant le réfrigérant R600a qui contribue à la protection de l’environnement
(inflammable dans certaines conditions seulement), il convient de respecter les règles suivantes:
Ne pas empêcher la circulation d’air autour de l'appareil.
Ne pas utiliser d'outils mécaniques ou autres dispositifs pour accélérer le processus de décongélation autres que ceux qui sont recommandés
par le fabricant.
Ne pas abîmer le circuit réfrigérant.
Ne pas utiliser d’appareils électriques à l'intérieur des compartiments de conservation de denrées, à moins qu’ils soient conformes au type
d'appareils recommandés par le fabricant.
EN Index
DE Inhalt
Veiligheid eerst /13
Elektriciteitsvereisten; Transportinstructies /
14
Installatie
-instructies; Uw toestel leren
k
ennen /14
Voorstel voor de schikking van de etenswaren
in het toestel /
14
Temperatuurmeting en
-regeling /15
Alvorens de inwerkstelling /
15
Diepvriesproducten bewaren /
16
Verse etenswaren invriezen /
16
IJsblokjes maken; Ontdooien /
16
Het binnenlichtje verv
angen; Schoonmaak en
onderhoud /
16
De deur verplaatsen; Wel en niet doen /
17
Energieverbruik; Informatie over de
functiegeluiden /
18
Problemen oplossen /
18
La sécurité d'abord /
19
Conditions électriques /
20
Instructions de transport /
20
Instructions d’in
stallation /20
Apprendre à connaître votre appareil /
20
Suggestion d’agencement des denrées dans
l’appareil /
21
Commande de température et réglage /
21
Avant l’utilisation; Conservation des denrées
surgelées /
21
Congélation des produits frais /
22
Fabricatio
n de glaçons; Dégivrage /22
Remplacement de l'ampoule intérieure /
22
Nettoyage et entretien /
22
Repositionnement de la porte /
23
A faire / A ne pas faire /
23
Remarques sur les bruits de fonctionnement
/24
Diagnostic /
24
NL Index
FR Sommaire

1
C
Figures that take place in this instruction manual are schematic and may not correspond exactly with your product. If
the subject parts are not included in the product you have purchased, then it is valid for other models.
CAbbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen.
Falls Teile nicht zum Lieferumfang des erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle.
CDe afbeeldingen in deze gebruiksaanwijzing zijn schematisch en hoeven niet exact met uw product overeen te
komen. Wanneer onderdelen niet tot het product behoren dat u hebt gekocht, gelden deze voor andere modellen.
CLes illustrations présentées dans cette notice d’utilisation sont schématiques et peuvent ne pas correspondre
exactement à votre produit. Si des pièces présentées ne sont pas comprises dans le produit que vous avez acheté,
elles sont valables pour d’autres modèles.

2
3
4
9
5
7
6
8
10

11

Congratulations on your choice of a Beko Quality
Appliance, designed to give you many years of service.
Safety first !
Do not connect your appliance to the electricity supply
until all packing and transit protectors have been
removed.
• Leave to stand for at least 4 hours before switching
on, to allow compressor oil to settle, if transported
horizontally.
• If you are discarding an old appliance with a lock or
latch fitted to the door, ensure that it is left in a safe
condition to prevent the entrapment of children.
• This appliance must only be used for its intended
purpose.
• Do not dispose of the appliance on a fire. Your
appliance contains non CFC substances in the
insulation which are flammable. We suggest you
contact your local authority for information on disposal
and available facilities.
• We do not recommend use of this appliance in an
unheated, cold room. (e.g. garage, conservatory,
annex, shed, out-house etc.)
To obtain the best possible performance and trouble
free operation from your appliance it is very important to
read these instructions carefully. Failure to observe
these instructions may invalidate your right to free
service during the guarantee period.
Please keep these instructions in a safe place for easy
reference.
Original Spare parts will be provided for 10 years,
following the product purchasing date.
EN Instruction for use
1
This appliance is not intended for use by person with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
The symbol on the product or on packaging indicates that this product may not be treated as
household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could
otherwise be otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed
information about recycling of this product, please contact your local city office, you household waste
disposal service or the shop where you purchased the product.

2
EN Instruction for use
Electrical requirements
Before inserting the plug into the wall socket
make sure that the voltage and the frequency
shown in the rating plate inside the appliance
corresponds to your electricity supply.
We recommend that this appliance is connected
to the mains supply via a suitably switched and
fused socket in a readily accessible position.
Warning! This appliance must be earthed.
Repairs to electrical equipment should only be
performed by a qualified technician. Incorrect
repairs carried out by an unqualified person are
carry risks that may have critical consequences
for the user of the appliance.
ATTENTION!
This appliance operates with R600a which is an
environmental friendly but flammable gas. During
the transportation and fixing of the product, care
must be taken not to damage the cooling
system. If the cooling system is damaged and
there is a gas leakage from the system, keep the
product away from open flame sources and
ventilate the room for a while.
WARNING -Do not use mechanical devices or
other means to accelerate the defrosting
process, others than those recommended by the
manufacturer.
WARNING -Do not damage the refrigerant circuit.
WARNING -Do not use electrical appliances
inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type
recommended by the manufacturer.
WARNING -If the supply cord is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in
order to avoid a hazard.
Transportation instructions
1. The appliance should be transported only in
an upright position. The packing as supplied
must be intact during transportation.
2. If during the transport the appliance, has been
positioned horizontally, it must not be operated
for at least 4 hours, to allow the system to settle.
3. Failure to comply with the above instructions
could result in damage to the appliance, for
which the manufacturer will not be held liable.
4. The appliance must be protected against rain,
moisture and other atmospheric influences.
Important!
• Caremust be taken while cleaning/carrying the
appliance not to touch the bottom of the condenser
metal wires at the back of the appliance, as this
could cause injury to fingers and hands.
• Do not attempt to sit or stand on top of your
appliance as it is not designed for such use. You
could injure yourself or damage the appliance.
• Make sure that the mains cable is not caught
under the appliance during and after moving, as
this could damage the cable.
• Do not allow children to play with the appliance
or tamper with the controls.
Installation instructions
1. Do not keep your appliance in a room where
the temperature is likely to fall below -
15 degrees
C (5 degrees F) at night and/or especially in
winter.
2. Do not place the appliance near cookers or
radiators or in direct sunlight, as this will cause
extra strain on the appliance's functions. If
installed next to a source of heat or freezer,
maintain the following minimum side clearances:
From Cookers 30 mm
From Radiators 300 mm
From Freezers 25 mm
3. Make sure that sufficient room is provided
around the appliance to ensure free air
circulation (Item 2).
• Put the back airing lid to the back of your
refrigerator to set the distance between the
refrigerator and the wall (Item 3).
4. The appliance should be positioned on a
smooth surface. The two front feet can be
adjusted as required. To ensure that your
appliance is standing upright adjust the two front
feet by turning clockwise or anti-clockwise, until
firm contact is secured with the floor. Correct
adjustment of feet prevents excessive vibration
and noise (Item 4).
5. Refer to "Cleaning and Care" section to
prepare your appliance for use.
Getting to know your appliance (Item 1)
1 - Setting knob and interior light
2 - Adjustable Cabinet shelves
3 -Wine rack
4 -Water collector
5 -Crisper cover
6 - Crisper
7 - Compartment for quickly freezing
8 - Ice tray support & ice tray
9 - Compartments for frozen foods keeping
10 - Adjustable foot
11 - Shelf for jars
12 - Shelf for bottles
13 - Freezer fan
The timer is a device for automatic defrost. After
a certain time him activate the heaters who
produce the defrost of your refrigerator.
Suggested arrangement of food in the
appliance
Guidelines for obtaining optimum storage and
hygiene:

EN Instruction for use
1. The fridge compartment is for the short-term
storage of fresh food and drinks.
2. The freezer compartment is rated
and suitable for the freezing and storage of pre-
frozen food. The recommendation for
storage as stated on the food packaging should
be observed at all times.
3. Dairy products should be stored in the
special compartment provided in the door liner.
4. Cooked dishes should be stored in airtight
containers.
5. Fresh wrapped produce can be kept on the
shelf. Fresh fruit and vegetables should be
cleaned and stored in the crispers.
6. Bottles can be kept in the door section.
7. To store raw meat, wrap in polythene bags
and place on the lowest shelf. Do not allow to
come into contact with cooked food, to avoid
contamination. For safety, only store raw meat
for two to three days.
8. For maximum efficiency, the removable
shelves should not be covered with paper orother
materials to allow free circulation of cool air.
9. Do not keep vegetable oil on door shelves.
Keep the food packed, wrapped or covered.
Allow hot food and beverages to cool before
refrigerating. Leftover canned food should not be
stored in the can.
10. Fizzy drinks should not be frozen and
products such as flavoured water ices should not
be consumed too cold.
11. Some fruit and vegetables suffer damage if
kept at temperatures near 0°C. Therefore wrap
pineapples, melons, cucumbers, tomatoes and
similar produce in polythene bags.
12. High-proof alcohol must be stored upright in
tightly closed containers. Never store products
that contain an inflammable propellant gas (e.g.
cream dispensers, spray cans, etc.) or explosive
substances. These are an explosion hazard.
Temperature control and adjustment
Operating temperatures are controlled by the
setting knob (Item 5) located on the ceiling of
fridge compartment. Settings may be made from
MIN, 1 ... 4, MAX, MAX being the coldest
position. When the appliance is switched on for
the f
irst time, the setting knob should be adjusted
so that after 24 hours, the average fridge
temperature is no higher than +5°C (+41°F). We
recommend you set the knob half way between
the MIN and MAX setting and monitor to obtain
the desired temperature i.e. towards M
ax you will
obtain a colder fridge temperature and vice
versa. Some sections of the fridge may be cooler
or warmer (such as the salad crisper and the top
part of the cabinet) which is quite normal.
The normal storage temperature of the freezer
should be -18°C (0°F). Lower temperatures may
be obtained by adjustingsetting knob towards M
ax
position.We recommend that you check the
temperature with an accurate thermometer to
ensure that the storage compartments are kept to
the desired temperature. Remember you must
take your reading very quickly since the
thermometer temperature will rise very rapidly after
you remove it from the freezer. Please remember
each time the door is opened cold airescapes and
the internaltemperature rises.Therefore never
leave the door open and ensure it is closed
immediately after food is put in or removed.
In case
of a temporary ice build up in the fridge
compartment, reduce the setting to M
in, monitoring
at the same time, that the fridge temperature is
maximum +5 degrees C [41 degrees F]. Once the
ice build up disappears and the appliance starts
auto defrosting again asnormal, then you may
increase the setting, if required.
Before operating
Final Check
Before you start using the appliance check that:
1. The feet have been adjusted for perfect levelling.
2. The interior is dry and air can circulate freely at
the rear.
3. The interior is clean as recommended under
"Cleaning and care.”
4. The plug has been inserted into the wall
socket and the electricity is switched on. When
the door is open the interior light will come on.
And note that:
5. You will hear a noise as the compressor starts
up. The liquid and gases sealed within the
refrigeration system may also make some
(noise), whether the compressor is running or
not. This is quite normal.
6. Slight undulation of the top of the cabinet is
quite normal due to the manufacturing process
used; it is not a defect.
7. We recommend setting the knob midway and
monitor the temperature to ensure the appliance
maintains desired storage temperatures (See
section Temperature Control and Adjustment).
8. Do not load the appliance immediately it is
switched on. Wait until the correct storage
temperature has been reached. We recommend
checking the temperature with an accurate
thermometer (see; Temperature Control and
Adjustment).
Storing frozen food
Your freezer is suitable for the long-term storage
of commercially frozen foods and also can be
used to freeze and store fresh food.
3

EN Instruction for use
If there is a power failure, do not open the door.
Frozen food should not be affected if the failure
lasts for less than 16 hrs. If the failure is longer,
then the food should be checked and either
eaten immediately or cooked and then re-frozen.
Freezing fresh food
Please observe the following instructions to
obtain the best results. Do not freeze too large a
quantity at any one time. The quality of the food
is best preserved when it is frozen right through
to the core as quickly as possible.
Do not exceed
the freezing capacity of your appliance in 24 h.
Placing warm food into the freezer compartment
causes the refrigeration machine to operate
continuously until the food is frozen solid. This
can temporarily lead to excessive cooling of the
refrigeration compartment. When freezing fresh
food, keep the setting knob at medium position.
Small quantities of food up to 1/2 kg. (1 lb.) can
be frozen without adjusting the temperature
control knob. Take special care not to mix
already frozen food and fresh food.
Making ice cubes
Fill the ice - cube tray 3/4 full with water and
place it in the freezer. Loosen frozen trays with a
spoon handle or a similar implement; never use
sharp-edged objects such as knives or forks.
Defrosting
A) Fridge compartment
The fridge compartment defrosts automatically.
The defrost water runs to the drain tube via a
collection container at the back of the appliance
(Item 6). During defrosting, water droplets may
form at the back of the fridge compartment where
a concealed evaporator is located. Some droplets
may remain on the liner and refreeze when
defrosting is completed. Do not use pointed or
sharp-edged objects such as knives or forks to
remove the droplets which have refrozen. If, at
any time, the defrost water does not drain from
the collection channel, check that no food
particles have blocked the drain tube. The drain
tube can be cleared with a pipe-cleaner or similar
implement. Check that the tube is permanently
placed with its end in the collecting tray on the
compressor to prevent the water spillingon the
electric installation or on the floor (Item 7).
B) Freezer compartment
The NO FROST type defrost is completely
automatic. No intervention from your side is
required. The water is collected on the
compressor tray. Due the heat of the
compressor the water is evaporated
Never use hairdryers, electrical heaters or other
such electrical appliances for defrosting.
Sponge out the defrost water collected in the
bottom of the freezer compartment. After
defrosting, dry the interior thoroughly (Item 8 &
9). Insert the plug into the wall socket and switch
on the electricity supply.
Warnings!
The fan inside the freezer compartment circulates
cold air. Never insert any object through the
guard. Do not allow children to play with the
freezer fan. Never store products that contain
inflammable propellant gas (e.g. dispensers,
spray cans etc.) or explosive substances. Don’t
cover the shelves with any protective materials,
which may obstruct air circulation. Do not allow
children to play with the appliance or tamper with
the controls. Do not obstruct the freezer fan
guard to ensure that you obtain the best possible
performance from your appliance (Item 10).
Warning!
Your appliance is fitted with a circulating fan
which is essential for the performance of the
freezer. Please ensure the fan is not blocked
(stopped) or impaired by food or packaging.
Blocking (stopping) or impairing the fan can
result in an increase of the internal freezer
temperature (Thawing).
Replacing the interior light bulb
To change the Bulb/LED used for illumination of
your refrigerator, call your Authorised Service.
The lamp(s) used in this appliance is not suitable
for household room illumination. The intended
purpose of this lamp is to assist the user to place
foodstuffs in the refrigerator/freezer in a safe and
comfortable way. The lamps used in this
appliance have to withstand extreme physical
conditions such as temperatures below -20°C.
Cleaning and care
1. We recommend that you switch off the
appliance at the socket outlet and pull out the
mains plug before cleaning.
2. Never use any sharp instruments or abrasive
substances, soap, household cleaner, detergent
or wax polish for cleaning.
3. Use lukewarm water to clean the cabinet of
the appliance and wipe it dry.
4. Use a damp cloth wrung out in a solution of
one teaspoon of bicarbonate of soda to one pint
of water to clean the interior and wipe it dry.
5. Make sure that no water enters the
temperature control box.
6. If the appliance is not going to be used for a
long period of time, switch it off, remove all food,
clean it and leave the door ajar.
7. We recommend that you polish the metal
parts of the product (i.e. door exterior, cabinet
sides) with a silicone wax (car polish) to protect
the high quality paint finish.
4

EN Instruction for use
8. Any dust that gathers on the condenser,
which is located at the back of the appliance,
should be removed once a year with a vacuum
cleaner.
9. Check door seals regularly to ensure they are
clean and free from food particles.
10. Never:
• Clean the appliance with unsuitable material;
e.g. petroleum based products.
• Subject it to high temperatures in any way,
• Scour, rub etc., with abrasive material.
11. Removal of dairy cover and door tray:
• To remove the dairy cover, first lift the cover up
by about an inch and pull it off from the side
where there is an opening on the cover.
• To remove a door tray, remove all the contents
and
then simply push the door tray upwards from
the base.
12. Make sure that the special plastic container
at the back of the appliance which collects
defrost water is clean at all times. If you want to
remove the tray to clean it, follow the instructions
below:
• Switch off at the socket outlet and pull out the
mains plug;
• Gently uncrimp the stud on the compressor,
using a pair of pliers, so that the tray can be
removed.
• Lift it up.
• Clean and wipe it dry.
• Reassemble, reversing the sequence and
operations.
13. To remove a drawer, pull it as far as
possible, tilt it upwards and then pull it out
completely.
Repositioning the door
Proceed in numerical order (Item 11).
Do’s and don’ts
Do-Clean and defrost your appliance regularly
(see "Defrosting").
Do-Keep raw meat and poultry below cooked
food and dairy products.
Do-Take off any unusable leaves on
vegetables and wipe off any soil.
Do-Leave lettuce, cabbage, parsley and
cauliflower on the stem.
Do-Wrap cheese firstly in greaseproof paper
and then in a polythene bag, excluding as
much air as possible. For best results, take
out of the fridge compartment an hour
before eating.
Do-Wrap raw meat and poultry loosely in
polythene or aluminium foil. This prevents
drying.
Do-Wrap fish and offal in polythene bags.
Do-Wrap food with a strong odour or which
may dry out, in polythene bags, or
aluminium foil or place in airtight container.
Do-Wrap bread well to keep it fresh.
Do-Chill white wines, beer, lager and mineral
water before serving.
Do-Check contents of the freezer every so
often.
Do-Keep food for as short a time as possible
and adhere to "Best Before" and "Use by"
etc. dates.
Do-Store commercially frozen food in
accordance with the instructions given on
the packets.
Do-Always choose high quality fresh food and
be sure it is thoroughly clean before you
freeze it.
Do-Prepare fresh food for freezing in small
portions to ensure rapid freezing.
Do-Wrap all food in aluminium foil or freezer
quality polythene bags and make sure any
air is excluded.
Do-Wrap frozen food immediately after
purchasing and put it in to the freezer as
soon as possible.
Do-Defrost food in the fridge compartment.
Don’t-Store bananas in your fridge
compartment.
Don’t- Store melon in yourfridge. It can be
chilled
for shortperiodsas long as it is wrapped
to prevent it flavouring other food.
Don’t-Cover the shelves with any protective
materials which may obstruct air
circulation.
Don’t-Store poisonous or any dangerous
substances in your appliance. It has
been designed for the storage of edible
foodstuffs only.
Don’t-Consume food which has been
refrigerated for an excessive length of time.
Don’t- Store cooked and fresh food together in
the same container. They should be
packaged and stored separately.
Don’t- Let defrosting food or food juices drip
onto food.
Don’t-Leave the door open for long periods,
as this will make the appliance more
costly to run and cause excessive ice
formation.
Don’t-Use sharp edged objects such as
knives or forks to remove the ice.
Don’t-Put hot food into the appliance. Let it
cool down first.
Don’t-Put liquid-filled bottles or sealed cans
containing carbonated liquids into the
freezer, as they may burst.
Don’t-Exceed the maximum freezing loads
when freezing fresh food.
5

Don’t-Give children ice-cream andwaterices
direct from the freezer. The lowtemperature
maycause 'freezerburns'on lips.
Don’t-Freeze fizzy drinks.
Don’t-Try to keep frozen food which has
thawed; it should be eaten within 24
hours or cooked and refrozen.
Don’t-
Remove items from the freezer with wet
hands.
Energy Consumption
Maximum frozen food storage volume is achieved
without using the middle and upper drawer
provided in the freezer compartment. Energy
consumption of your appliance is declared while
the freezer compartment is fully loaded without
the use of the middle and upper drawer.
Practical advice concerning the reduction of
the electricity consumption
1. Make sure that the appliance is located in
well-ventilated areas, far from any source of heat
(cooker, radiator etc.). At the same time, the
location of the appliance must be done in such a
way that it prevents it to be under the direct
incidence of the sunbeams.
2. Make sure that the food purchased in
refrigerated/frozen condition is placed into the
appliance as soon as possible, especially during
summertime. It is recommended to use thermal
insulated bags to transport the food home.
3. We recommend the thawing of the packets taken
out from thefreezer compartmentbe done in the
refrigerator compartment. For this purpose, the
packet which is going to be thawed will be placed in
a vessel so that thewaterresultingfrom the thawing
does not leak in the refrigerator compartment. We
recommend you to start the thawingat least24
hours before the use of the frozen food.
4. We recommend reducing the number of door
openings to the minimum.
5. Do not keep the door of the appliance open
more than necessary and make sure that after
each opening the door is well closed.
Information concerning the noise and
the vibrations which might appear
during the operation of the appliance
1. The operation noise can increase during the
operation.
-In order to keep the temperatures at the
adjusted temperatures, the compressor of the
appliance starts periodically.
EN Instruction for use
6
The noise produced by the compressor
becomes stronger when it starts and a click
can be heard when it stops.
-The performance and operation features of
the appliance can change according to the
modifications of the temperature of the
ambient environment. They must be
considered as normal.
2. Noises like liquids flowing or as being sprayed.
-These noises are caused by the flow of the
refrigerant in the circuit of the appliance and
comply with the operation principle of the
appliance.
3. Noise similar to wind blowing.
-It is generated by the fan (fans) with which
your appliance is endowed. These fans help
to the efficient cooling of the appliance. This
noise is normal, not a defect.
4. Other vibrations and noises.
-The level of noise and vibrations can be
caused by the type and the aspect of the floor
on which the appliance is placed. Make sure
that the floor does not have significant level
distortions or if it can yield to the weight of the
appliance (it is flexible).
-Another source of noise and vibrations is
represented by the objects placed on the
appliance. These objects must be removed
from the appliance
-The bottles and the vessels placed in the
refrigerator touching each other. In such
cases move the bottles and the vessels so
that there is a small distance between them.
Troubleshooting
If the appliance does not operate when switched
on, check:
•
That theplug is inserted properly in the socket and
that the power supplyis on. (To check the power
supplyto the socket,plug in anotherappliance).
• Whether the fuse has blown/circuit breaker has
tripped/main distribution switch has been turned off.
• That the temperature controlhas been set correctly.
• That the new plug is wir
ed correctly, if you have
changed the fitted, moulded plug.
If the appliance is still not operating at all after
above checks, contact the dealer from whom
you purchased the unit.
Please ensure that above checks have been
done, as a charge will be made if no fault is found.

Wir danken Ihnen , dass Sie sich für den Kauf eines
Beko Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt
hohen Ansprüchen und wurde für eine langjährige
Benutzung entworfen.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit !
•Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial,
bevor Sie das Gerät einschalten.
•Nachdem Sie das Gerät aufgestellt haben, sollten Sie
mit dem Anschliessen und Einschalten mindestens 4
Stunden warten, damit sich das Kältemittel im Kreislauf
setzen kann.
•Schnapp-oder Riegelverschluss vom ausgedienten
Gerät entfernen oder unbrauchbar machen, damit sich
spielende Kinder nicht selbst im alten Gerät
einschliessen können.
•Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt.
•Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Für das in dem
Gerät verwendete Kühlmittel und die Gase in der
Isolierung sind spezielle Entsorgungsverfahren
vorgeschrieben.
Befolgen Sie die Müllverordnungen in Ihrer Region, um
das Gerät sicher zu entsorgen.
•Nicht zu empfehlen ist die Verwendung des Gerätes in
sehr kalten, unbehitzten Räumen (Garage, Keller,
Lagerräume, usw.)
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät
ziehen und es optimal und störungsfrei benutzen
benutzen können, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie
sie für den Bedarfsfall sorgfältig auf. Die Nichtachtung
dieser Hinweise können zu Sachschäden und zum
Verlust der Garantie führen.
Originalersatzteile stehen für einen Zeitraum von 10
Jahren ab Kaufdatum zur Verfügung.
DE Gebrauchsanweisung
7
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von
Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen
der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über
Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen. In vielen Ländern der EU ist die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten über den Haus- und/oder Restmüll ab 13.8.2005 verboten. In Deutschland ab 23.3.2006.

8
DE Gebrauchsanweisung
Elektrischer Anschluss
BevorSie das Gerät anschliessen, prüfen Sie
unbedingt, ob die auf dem Typenschild
angegebene Wechselspannung mit der
Netzspannung übereinstimmt. Die elektrischen
Anschlüsse müssen den gesetzlichen
Vorschriften entsprechen. Schließen Sie das
Gerät an eine leicht zugängliche Steckdose an.
Warnung !
Dieses Gerät muss richtig geerdet werden.
Reparatur-und Wa rtungsarbeiten sollten nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Reparaturen,
die von nicht qualifizierten Personen ausgeführt
werden, sind eine Gefahrenquelle und können
gefährliche Konsequenzen für den Benutzer des
Gerätes haben.
Achtung!
Dieses Gerät verwendet das Kühlmittel R600a,
ein Gas mit hoher Umweltverträglichkeit, das aber
brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und
Aufstellen des Geräts darauf, daß keine Teile des
Kühlmittelkreislaufs beschädigt werden.
Vermeiden Sie bei Beschädigungen offenes
Feuer oder Zündquellen, und lüften Sie den
Raum, in dem sich das Gerät befindet, mehrere
Minuten lang.
Warnung !
Verwenden Sie zur Beschleunigung des
Abtauprozesses keine mechanischen oder
anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller
empfohlenen Mittel.
Warnung !
Achten Sie darauf, dass der Kühlmittelkreislauf
nicht beschädigt wird.
Warnung !
Keine elektrische Geräte benutzen um den
Abtauprozess zu beschleunigen.
Verwenden Sie in der Kühl-Gefrier - Kombination
keine anderen als die vom Hersteller
empfohlenen elektrischen Geräte.
Warnung !
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Transporthinweise
1. Während des Transports sollte das Gerät stets
aufrecht stehend und in Originalverpackung
transportiert werden.
2.Wurde das Gerät waagerecht transportiert, so
muß es zur Beruhigung des Kältekreislaufes
wenigstens 4 Stunden ruhig lassen, bevor der
Inbetriebnahme.
3. Für Schäden infolge Nichtbeachtung haftet der
Hersteller nicht.
4. Das Gerät muss vor Regen, Feuchtigkeit oder
anderen Witterungsbedingungen geschützt
werden.
Wichtig !
•Greifen Sie nicht mit der Hand unter das Gerät
während der Reinigung oder des Transportes.
Sie könnten sich an scharfen Kanten oder an die
Rohre auf der Geräterückseite verletzen.
•Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Sie
könnten sich verletzen oder Beschädigungen am
Gerät bewirken.
•Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät
selbst auf das Netzkabel stellen. Das könnte zur
Beschädigung des Netzkabels führen.
•Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Aufstellen
1. Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen auf, in
denen die Temperatur unter -15°C abfallen kann;
dies gilt insbesondere nachts und im Winter.
2. Bei niedrigenTemperaturen ist es möglich,
dass das Gerät nichtfunktioniert. Das bewirkt
eine Verminderung der Lagerungsdauer von
Lebensmitteln, mindert unnötig den Nährwert und
im schlechtesten Fall können Lebensmittel
frühzeitig verderben Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung, und stellen Sie das Gerät
nie in der Nähe einer direkten Wärmequelle auf.
(Heizkörper, Herd, Ofen). Die Mindestabstände
zu solchen Geräten betragen:
zu Gasherden 300 mm
zu Heizkörper 300 mm
zu Gefriergeräten 25 mm
3. Halte
n Sie einen Raum um das Gerät, damit die
Luft frei zirkulieren kann (Abb. 2). Lüftungsgitter
auf der Gerätrückseite einsetzen (Abb. 3).
4. Das Gerät muss auf einem festen, ebenen
Untergrund stehen. Bodenunebenheiten durch
Ein-oder Herausdrehen der beiden Stellfüßen
vorne ausgleichen. Vermeiden Sie starke
Geräusche durch richtige Ausrichtung (Abb. 4).
5. Lesen Sie Kap. „ Reinigung und
Instandehaltung “ bevor der Inbetriebnahme.
Geräteübersicht (Abb. 1)
1 -Einstellknopf und Innenbeleuchtung
2 -Verstellbare Ablagen
3 -Weinflaschenregal
4 -Wassersammler
5 -Deckel für Gemüseschublade
6 -Gemüseschublade
7 -Schnellgefrierfach
8 -Eisschalenhalter und Eisschale
9 -Fächer zur Lagerung gefrorener Lebensmittel
10 - Einstellbare Füße
11 - Ablage für Glasbehälter
12 - Ablage für Flaschen
13 - Ventilator
Der Timer dient zum automatischen Abtauen.
Nach einer bestimmten Zeit aktiviert er die
Heizelemente, die Ihren Kühlschrank abtauen.

9
DE Gebrauchsanweisung
Allgemeine
Einlagerungsempfehlungen
1. Im Kühlteil werden frische Lebensmittel und
Getränke für kurze Zeit aufbewahrt.
2. Im Gefrierfach sind im Handel erhältliche
tiefgefrorene Produkte für einen langen
Zeitraum aufzubewahren, und außerdem besteht
die Möglichkeit frische Lebensmittel einzufrieren
und zu lagern. Bei abgepackten Waren auf
Haltbarkeits-bzw. Verbrauchsdatum achten und
die angegebenen Lagerbedingungen unbedingt
einhalten.
3. Bewahren Sie Milchprodukte im speziellen
Türfach auf.
4. Gekochte Speisen in dicht schliessenden
Gefäßen aufbewahren.
5. Frische Lebensmittel, gut verpackt, können auf
den Ablagengittern aufbewahrt
werden.Gemüse und Obst werden in den
Gemüseschubladen aufbewahrt.
6. Bewahren Sie Flaschen im Türfach auf.
7. Frisches Fleisch, in Polyäthylenbeutel gut
verpackt, kann nur für einige Tagen auf die
unterste Ablage im Kühlabteil gelagert werden
Vermeiden Sie , dass das Fleisch in Berührung
mit den gekochten Speisen kommt.
8. Decken Sie die Ablagegitter nicht mit Papier
ab, damit die Luft zirkulieren kann.
9. Kein Pflanzöl im Türafch aufbewahren.
Vergewissern Sie sich, daß die Lebensmittel
gut verpackt bzw. abgedeckt sind, bevor Sie sie
einlagern. Lassen Sie warme Lebensmittel und
Getränke abkühlen, bevor Sie sie im Gerät einlagern.
Keine Konserven nach dem Öffnen im
Kühlschrank aufbewahren.
10. Glasflaschen mit kohlensäurehaltigen
Sodawasser dürfen nicht im Gefrierabteil
aufbewahrt werden.
11. Kälteempfindliche Gemüsearten (Paradeiser,
Gurken) und Obst (Ananas, Wassermelonen) mit
luftdichter Verpackung aufbewahren.
12. Hochprozentiger Alkohol darf nur aufrecht in
fest versiegelten Behältern aufbewahrt
werden. Lagern Sie im Kühlschrank keine
flüchtigen, explosiven oder brennbaren Stoffe.
Temperaturkontrolle und -einstellung
Die Betriebstemperatur wird über den Einstellknopf
(Abb. 5) im oberen Bereich des Kühlfaches
eingestellt. Die Einstellungen reichen von Min.
über 1 bis 4 bis Max. –der kältesten Einstellung.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Maleinschalten,
sollten Sie den Einstellknopf so einstellen, dass die
durchschnittliche Temperatur im Inneren des
Kühlgerätes nach 24 Stunden nicht mehr als 5°C
beträgt. Wir empfehlen, den Einstellknopf etwa auf
die Mitte zwischen den Positionen Min. und Max.
einzustellen, die Temperaturzu überprüfen und die
Einstellung anzupassen, bis die gewünschte
Innentemperatur erreicht ist.
Zur Position Max.hin erreichen Sie eine stärkere
Kühlleistung. Einige Bereiche Ihres Kühlgerätes
kühlen sich geringfügig stärker oder schwächer ab
(wie dasGemüsefach und der oberste Bereich des
Innenraums). Dies ist völlig normal. Zum Lagern von
Lebensmitteln sollte die Innentemperatur des
Gefrierfaches -18°C betragen. Sie können noch
tiefere Temperaturen erreichen, indem Sie den
Einstellknopf zur Position Max. hin drehen. Wir
empfehlen, die Temperaturmit einem genauen
Thermometer zu überprüfen –so können Sie sicher
sein, dass in den Ablagen die gewünschte
Temperatur herrscht. Denken Sie daran, das
Thermometer sofort abzulesen, da die angezeigte
Temperatur sehr schnell ansteigt, sobald Sie das
Thermometer ausdem Kühlgerät nehmen. Bitte
vergessen Sie nicht, dass bei jedem Öffnen derTür
kalte Luft aus dem Inneren entweicht und dadurch
die Temperaturim Gerät ansteigt. Lassen Sie die Tür
daher nie offen stehen und schließen Sie sie sofort
wieder, nachdem Sie Lebensmittel hineingestellt
oder herausgenommen haben. Falls sich Eis im
Kühlfach bilden sollte, reduzieren Sie die
Temperatureinstellungauf Min.; dabei vergewissern
Sie sich, dass die Kühlfachtemperatur nicht über 5°C
ansteigt. Sobald das Eis verschwunden ist,können
Sie die Einstellungbei Bedarf wieder erhöhen.
Bevor der Inbetriebnahme
Bevor der Innbetriebnahme prüfen Sie ob:
1. Die Stellfüßen vorne ausgeglichen wurden.
2. Der Innenraum gereinigt wurde und die Luft
frei zirkulieren kann.
3. Der Innenraum sauber ist ( gem. den
Empfehlungen im Kap. ,,Reinigung “).
4. Der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
Achtung:
5. Immer wenn das Gerät einschaltet, werden
Sie ein Summen hören, das von dem
Kompressor des Kühlschranks erzeugt wird
Geräusche werden auch vom Kühlmittel der
Kühl-Gefrier-Kombination erzeugt. Diese sind
normale Betriebsgeräusche.
6. Die leicht gewölbte Form des Kühlschranks,
fabrikationsbedingt, ist kein Defekt.
7. Wir empfehlen, den Einstellknopf in die
mittlere Position zu drehen und die Temperatur
zu beobachten, um sicherzustellen, dass das
Gerät die eingestellte Temperatur hält (schauen
Sie sich hierzu den Abschnitt
Temperaturkontrolle und - einstellung an).
8. Sie können Lebensmittel in das Gerät
einräumen, wenn eine geeignete Kühltempe
ratur
erreicht ist. Prüfen Sie die Temperatur im
Kühlabteil mit einem Thermometer.
Lagern von tiefgefrorenen
Lebensmitteln
Im Gefrierschrank sind im Handel erhältliche
tiefgefrorene Produkte für einen langen Zeitraum
aufzubewahren.

DE Gebrauchsanweisung
Sollte der Strom ausfallen, öffnen Sie die Tür
nicht. Falls die Unterbrechung nicht mehr als 16
Stunden dauert, werden die Lebensmittel im
Gefrierfach nicht beeinträchtigt. Einmal
aufgetaute oder angetaute Produkte sollten
sobald wie möglich verzehrt werden und nicht
wieder einfrieren, außer sie werden zu einem
Fertiggericht weiter verarbeitet.
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
Einige Regeln sollten beachtet werden, um
Qualitätsverluste zu vermeiden und die
Erhaltung von Konsistenz, Geschmack,
Nährwert, Vitamineninhalt und Aussehen der
Tiefkühlkost zu garantieren:
FrierenSie nieeine zugroße MengefrischeWare auf
einmal ein, sonst kanndie Warenicht schnell genug
bis zum Kern durchgefroren werden und so können,
nach dem Auftauen, Qualität-und
Geschmacksverlusteauftreten. Das
Gefriervermögendes Gerätesnichtzuüberschreiten.
Möglichst schnell einfrieren!
Die einzulegenden Lebensmittelnicht mit den bereits
im Fach befindlichen in Berührung zu kommen.
Lassen Sie den Einstellknopf in dermittleren
Position,wenn Sie frische Lebensmittel tiefkühlen.
Abtauen des Gerätes
A) Kühlabteil
Das Abtauen erfolgt vollautomatisch während
der Kompressor von dem Thermostat
unterbrochen wird. Keine Eingriffe sind
erforderlich. Das Abtauwasser läüft durch den
Tauwasserablauf in die Auffangschale auf dem
Kompressor und verdunstet dort durch die
Wärme des Kompressors (Abb. 6).Das
Auftreten von Wassertropfen auf der inneren
Rückwand des Kühlraums zeigt die
automatische Abtauphase an. Nach dem
Abtauen sind Reif- bzw. Eisschichtflecken auf der
Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich.
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände wie
Messer oder Gabeln, um diese zu entfernen. Die
Abflußöffnung regelmäßig mit einem
Reinigungsstäbchen reinigen, damit das
Tauwasser stetig und zügig abfließen kann.
Halten Sie die Auffangrinne und die Ablauföffnung
sauber. Ist diese verstopft, dann lassen sich die
Verschmutzungen mit dem gelieferten Werkstück
beseitigen (Abb. 7).
B) Tiefkühlbereich
Das Abtauen erfolgt beieisfreien Geräten
automatisch. Sie müssen nichts weiterdazu tun.
Das anfallendeWasser sammelt sich in der
Kompressorschale. Dort verdunstet dasWasser
durch die Kompressorwärme. Verwenden Sie
niemals Haartrockner, elektrische Heizgeräte oder
ähnliches zum Beschleunigen des Abtauvorgangs.
Wischen Sie das Tauwasser, welches sich am
Boden des Tiefkühlbereichs ansammelt, mit einem
Schwamm auf. Trocknen Sie nach dem Abtauen
die Innenseiten (Abb. 8 und 9) gut ab.
10
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose, schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein.
Warnung!
Der Lüfter sorgt für die Zirkulation kalter Luft
innerhalb des Tiefkühlbereiches. Schieben Sie
niemalsirgendwelche Gegenstände durch die
Schutzabdeckung. Lassen Sie nicht zu, dass
Kindermit dem Lüfterspielen. Lagern Sie niemals
Behältermit entflammbaren Treibgasen (z. B.
Sahnespender, Spraydosen, usw.) oder explosiven
Stoffen. Decken Sie niemals Ablagen mit Folien
oder ähnlichen Materialien ab; diesbehindert die
Luftzirkulation. Gestatten Sie Kindern nicht, mit dem
Gerät oderden Bedienelementen zu spielen.
Verhindern Sie ein Blockieren des
Gefrierbereichlüfters und seiner Abdeckung, damit
Ihr Gerätstets optimal arbeiten kann (Abildung 10).
Warnung!
Ihr Gerät ist mit einem Rundlüfter ausgestattet,
der für die gute Kühlleistung des Gerätes sehr
wichtig ist. Achten Sie darauf, dass der Lüfter
nichtblockiert wird und dadurch anhält; dies kann
zum Beispiel geschehen, wenn Lebensmittel
dagegen stoßen. Ein blockierter Lüfter kann zum
Ansteigen der Innentemperatur und zum
Auftauen führen.
Wechseln des türanschlags
Befolgen Sie nacheinander die einzelnen Schritte
entsprechend der Numerierung (Abb. 11).
Wechsel der Glühlampe
Die Innenbeleuchtung Ihres Kühlschranks sollte
ausschließlich vom autorisierten Kundendienst
ausgetauscht werden. Die Glühbirnen für dieses
Haushaltsgerät sind fürBeleuchtungszwecke
nicht geeignet. Die beabsichtigte Aufgabe dieser
Lampe ist es den Benutzer zu ermöglichen die
Plazierung der Lebensmittel in den Kühlschrank /
Eiskühltruhe sicher und bequem vorzunehmen.
Die in diesem Gerät verwendeten Lampen
müssen extremen physikalischen Bedingungen,
wie z. B. Temperaturen von -20°C, standhalten.
Reinigung und Pflege
1. Vor der R
einigung empfiehlt es sich, das Gerät
ggf. an der Steckdose abzuschalten und den
Netzstecker zu ziehen.
2. Verwenden Sie zum Reinigen weder scharfe
Gegenstände noch Scheuermittel, Seife,
Haushaltsreiniger, andere Putzmittel oder
Wachspolitur.
3. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts mit
lauwarmemWasserund reiben Sie ihn danntrocken.
4. Befeuchten Sie zum Reinigen ein Tuch in
einer Lösung aus einem Teelöffel
Natriumbikarbonat (doppeltkohlensaures Natron)
und einem halben Liter Wasser, und wischen Sie
den Innenraum damit aus.
5. Achten Sie darauf, daß kein Wasser in die
Thermostateinheit gelangt.

11
DE Gebrauchsanweisung
6.Wenndas Gerätfür eine längere Zeitnicht
verwendet werden soll,dannschaltenSiees
ab, nehmen Sie sämtliche Lebensmittelheraus,
reinigen Sie es, und lassen SiedieTür leicht geöffnet.
7. Zum Polieren der Metallteile des Geräts (d.h. die
Türaußenseite und die seitlichen Außenwände)
empfehlen wir die Verwendung eines Wachses auf
Silikonbasis (Autopolitur). Auf dieseWeise wird die
hochwertige Außenlackierung geschützt.
8. Staub, der sich auf dem Kondensator hinter
dem Gerät ansammelt, sollte einmal pro Jahrmit
einem
Staubsauger entfernt werden.
9. Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig auf
Sauberkeit und achtenSie darauf,daß sich keine
Reste von Lebensmitteln o.ä. darauf befinden.
10.Vermeiden Sie es in jedem
Fall,
• das Gerät mit ungeeigneten Substanzen zu
reinigen, wie etwa mit benzinhaltigen Mitteln,
• es allzu hohen Temperaturen auszusetzen,
• es mit scheuernden Substanzen zu putzen,
abzureiben o.ä.
11. Ausbau des Deckels des Milchproduktefachs
und der
Türablage:
• Zum Ausbau den Deckel zunächst 2-3 cm
anheben und dann an der Seite abziehen, an der
sich im Deckel eine Öffnung befindet.
• Um eine Türablage zu entfernen, zunächst den
gesamten Inhalt der Ablage entfernen und dann
einfach vom Boden her nach oben drücken.
12. Achten Sie darauf, daß die Plastikschale an
der Rückseite des Geräts, die zum Sammeln von
Tauwasser dient, immersauber bleibt.Wenn Sie
die Schale zum Reinigen ausbauen wollen, dann
gehen Sie wie folgt vor:
• Das Gerät ggf. an der Steckdose abschalten
und den Netzstecker ziehen.
• Den Stift am Kompressor vorsichtig mit einer
Zange zurückbiegen, so daß die Schale freiliegt.
• Die Schale abnehmen.
• Die Schale reinigen und trockenreiben.
• Zum Wiedereinbauen die gleichen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen.
13. Stärkere Eisablagerungen sollten regelmäßig
mittels ein Eisschabers aus Plastik entfernt
werden. Massive Eisablagerungen vermindern
die Kühlleistung Ihres Geräts.
Was Sie tun sollten und was auf keinen
fall-einige Hinweise
Richtig: Das Gerät regelmäßig reinigen und
abtauen (siehe Abschnitt „Abtauen”).
Richtig: Rohes Fleisch und Geflügel tiefer lagern
als gekochte Speisen und Molkereiprodukte.
Richtig:
Bei Gemüse alles unbrauchbare Blattwerk
entfernen und etwaigen Schmutz abwischen.
Richtig: Blattsalat, Kohl, Petersilie und
Blumenkohl am Stiel belassen.
Richtig: Käse fest in Butterbrotpapier und dann in
einen Beutel aus Polyethylen wickeln, und die Luft
soweit als möglich herausdrücken. Käse schmeckt
am besten, wenn er eine Stunde vor dem Verzehr
aus dem Kühlabteil genommen wird.
Richtig: Rohes Fleisch und Geflügel nicht zu fest
in Polyethylen-oder Aluminiumfolie einwickeln,
um ein Austrocknen zu verhindern.
Richtig: Fisch und Innereien in Polyethylenbeutel
wickeln.
Richtig: Lebensmittel, die einen starken Geruch
haben odernicht austrocknen sollen, in
Polyethylenbeutel oder Aluminiumfolie wickeln
oder in luftdichten Behältern lagern.
Richtig: Brot gut einwickeln, damit es frisch
bleibt.
Richtig: Weißwein, Bier und Mineralwasser vor
dem Servieren gut kühlen.
Richtig: Von Zeit zu Zeit den Inhalt des
Gefrierabteils überprüfen.
Richtig: Lebensmittel so kurz wie möglich
aufbewahren und die Angaben „Mindestens
haltbar bis:” bzw.
Richtig: Handelsübliche Tiefkühlware
entsprechend der Hinweise auf der jeweiligen
Verkaufsverpackung lagern.
Richtig: Zum Einfrieren nur frische Lebensmittel
bester Qualität verwenden und diese vorher
gründlich säubern.
Richtig:Einzufrierende Lebensmittel vorher in
kleine Portionen zerlegen,damit sie rasch
durchfrieren.
Richtig:Lebensmittel zum Einfrieren in
Aluminiumfolie oder Gefrierbeutel aus
einwandfreiem Polyethylen packen und darauf
achten, daß die Luft vollständig herausgedrückt
wurde.
Richtig:Tiefkühlware gleich nach dem Einkaufen
einwickeln und sobald als möglich in das
Gefrierabteil legen.
Richtig:Tiefkühlware zum Auftauen ins
Kühlabteil legen.
Falsch: Bananen im Kühlabteil lagern.
Falsch: Melonen im Kühlabteil lagern. - Melonen
können allerdings für kurze Zeit gekühlt
werden, solange sie eingewickelt werden, so
daß sich ihr Aroma nicht auf andere
Lebensmittel überträgt.
Falsch: Die Ablagen mit einem schonenden
Material bedecken. - Dies würde die
Kaltluftzirkulation behindern.
Falsch: Gifte oder Gefahrenstoffe im Gerät
lagern. -Das Gerät ist ausschließlich für die
Lagerung von Lebensmitteln bestimmt.
Falsch: Lebensmittel verzehren, die zu lange im
Gerät gelagert wurden.
Falsch: Gekochte Speisen und frische
Lebensmittel zusammen in einen Behälter
tun. - Beides sollte getrennt verpackt und
gelagert werden.
Falsch: Beim Auftauen Wasser oder Flüssigkeit
von Lebensmitteln auf andere Lebensmittel
tropfen lassen.
Falsch: Die Tür längere Zeit offenstehen lassen.
- Hierdurch wird der Betrieb des Geräts
teurer, und die Eisbildung verstärkt sich.

DE Gebrauchsanweisung
Falsch: Zum Entfernen des Eises spitze oder
scharfe Gegenstände verwenden, wie etwa
ein Messer oder eine Gabel.
Falsch: Warme Speisen ins Gerät stellen. -
Besser zuerst abkühlen lassen.
Falsch: Mit Flüssigkeit gefüllte Flaschen oder
ungeöffnete Konserven mit
kohlensäurehaltigen Getränken in das
Gefrierabteil stellen. -Diese können zerplatzen.
Falsch: Beim Einfrieren frischer Lebensmittel das
maximale Gefriervermögen überschreiten.
Falsch: Kindern Speiseeis oder Eissorbetts
unmittelbar nach dem Herausnehmen aus
dem Gefrierabteil geben. - Die sehr niedrige
Temperatur kann zu ‘kalten Verbrennungen’
an den Lippen führen.
Falsch: Kohlensäurehaltige Getränke einfrieren.
Falsch: Aufgetaute Tiefkühlware weiter
aufbewahren. - Statt dessen innerhalb von
24 Stunden verzehren oder kochen und
wiedereinfrieren.
Falsch: Mit feuchten Händen etwas aus dem
Gefrierabteil herausnehmen.
Energieverbrauch
Das maximale TK-Stauvolumen wird ohne
mittlere und obere Schublade im Tiefkühlfach
erreicht. Der Energieverbrauch Ihres Gerätes
wurde bei komplett gefülltem Tiefkühlfach ohne
mittlere und obere Schublade ermittelt.
Praktische Tipps zum Energiesparen
1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät an einer gut
belüfteten Stelle und nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Herd, Heizung, usw.) aufgestellt
wird. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass das
Gerät nicht im prallen Sonnenlicht steht.
2. Sorgen Sie dafür, dass gekühlte oder
gefrorene Speisen so schnell wie möglich in das
Gerät gegeben werden; dies gilt natürlich
insbesondere im Sommer. Wir empfehlen,
Kühltaschen zum Transport von Lebensmitteln
zu verwenden.
3. Geben Sie Speisen zum Auftauen in den
Kühlbereich.Vergessen Sie nicht, die Speisen in
einen Behälter zu geben, damit kein Tauwasser in
den Kühlbereich ausläuft. Beginnen Sie mindestens
24 Stunden im Voraus mit dem Auftauen.
4. Versuchen Sie, die Tür so selten wie möglich
zu öffnen.
5. Öffnen Sie die Tür des Gerätes nicht unnötig,
achten Sie darauf, dass die Tür anschließend
wieder richtig geschlossen wird.
Hinweise zu Geräuschen und
Vibrationen, die im Betrieb auftreten
können
1. Das Betriebsgeräusch kann im laufenden
Betrieb zunehmen.
-Um die vorgegebenen Temperaturen zu halten,
springt der Kompressor des Gerätes von Zeit zu
Zeit an. Das Betriebsgeräusch kann bei laufendem
Kompressor zunehmen, beim Anhalten des
Kompressors kann ein Klicken zu hören sein.
-Die Leistung des Gerätes kann sich je nach
Temperatureinstellung und unmittelbarer
Umgebung ändern. Dies muss als normal
betrachtet werden.
2. Geräusche wie fließende Flüssigkeiten oder
Spritzer.
-DieseGeräuschewerdendurchden Durchflussdes
Kühlmittelsim Gerätverursacht; dies istin Anbetracht
derFunktionsweisedesGerätesvöllignormal.
3. Wind-ähnliche Geräusche.
-Diese Geräusche entstehen durch die Lüfter Ihres
Gerätes. Die Lüfter tragen wesentlich zur eff
ektiven
Kühlung des Gerätes bei. Dieses Geräusch ist
völlig normal und weist nicht auf einen Defekt hin.
4. Sonstige Vibrationen und Geräusche.
-Geräusche und Vibrationen können je nach Typ
und Neigung des Untergrundes, auf dem das
Gerät aufgestellt wurde, stärker oder schwächer
ausfallen. Achten Sie darauf, dass der Boden
möglichst eben ist und das Gewicht des Gerätes
mühelos tragen kann.
-Weitere Geräusche und Vibrationen können
durch auf dem Gerät abgestellte Gegenstände
verursacht werden. Nehmen Sie solche
Gegenstände vom Gerät herunter.
-Im Gerät gelagerte Flaschen oder andere
Behälter berühren einander. Ordnen Sie
Flaschen und Behälter so an, dass sich diese
nicht berühren können.
Massnahmen bei Betriebstőrunger
Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht
funktionieren sollte,dann prüfen Sie, ob
• der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt,
und daß der Strom angeschaltet ist (zum Prüfen
der Stromversorgungkönnen Sie ein anderes
Gerät an die Steckdose anschließen);
• ob evtl. die Sicherung durchgebrannt ist / der
Sicherungsautomat ausgelöst wurde oder der
Hauptschalter auf Aus steht;
• ob der Temperaturwahlschalter richtig
eingestellt wurde;
• (falls der angegossene Stecker ersetzt wurde)
ob der neu angebrachter Stecker richtig
verdrahtet wurde.
Sollte das Gerät nach dieser Überprüfung immer
noch nicht funktionieren, dann setzen Sie sich
bitte mit dem Händler in Verbindung, beidem Sie
das Gerät erworben haben.
Denken bitte Sie daran, daß eine Gebührfällig
wird, wenn am Gerät kein Fehler gefunden
werden sollte; prüfen Sie das Gerät daher auf
jeden Fall wie oben beschrieben.
12

Gefeliciteerd met uw keuze voor een kwaliteitstoestel van
Beko, ontwikkeld voor vele jaren dienst.
Veiligheid eerst !
Sluit uw toestel niet op de stroomtoevoer aan totdat alle
verpakking en transportbescherming werd verwijderd.
• Laat de koelkast, als ze horizontaal werd vervoerd,
minstens 4 uur stilstaan alvorens ze in werking te stellen.
Dit dient om de olie van de compressor te laten zakken.
• Als u een oud toestel met een slot of een klink aan de
deur vervangt, zorg er dan voor dat het op een veilige
manier wordt achtergelaten zodat kinderen er niet in
opgesloten kunnen geraken.
• Dit toestel mag enkel worden gebruikt voor het doel waar
het voor dient.
• Verbrand uw apparaat niet. Het apparaat bevat
bestanddelen zonder C.F.K. in de isolatie. Deze zijn
brandbaar. Wij raden u aan om de plaatselijke instanties te
contacteren voor informatie over de beschikbare faciliteiten
voor het verwijderen van uw toestel.
• Wij raden het gebruik van dit toestel af in een
onverwarmde, koude ruimte. (bijv. garage, serre,
aanbouw, schuurtje, bijgebouw, enz.)
Het is heel belangrijk deze instructies zorgvuldig te lezen
om de best mogelijke en probleemloze werking van uw
toestel te bewerkstelligen. Het niet opvolgen van deze
instructies kan uw recht op gratis service tijdens de
garantieperiode doen vervallen.
Gelieve deze instructies op een veilige plaats te bewaren
voor eenvoudige raadpleging.
De originele onderdelen worden beschikbaar gehouden
gedurende een periode van 10 jaar vanaf de
aankoopdatum.
NL Gebruiksaanwijzing
13
Dit toestel is niet geschikt voor gebruik door personen met fysische of mentale problemen of
met een gebrek aan ervaring of kennis tenzij er toezicht of uitleg over het product gegeven
wordt door de persoon die de verantwoordelijkheid over hun veiligheid draagt.
Kinderen moeten onder toezicht staan zodat ze niet met het toestel kunnen spelen.
Het symbool op het product of op de verpakking geeft aan dat het product niet als huishoudelijke
afval kan worden behandeld. In plaats daarvan moet het worden afgegeven in het toepasselijke
recyclagecentrum voor het recycleren van elektrische en elektronische apparaten. Door ervoor te
zorgen dat dit product op de juiste manier wordt verwijderd, helpt u potentiële negatieve gevolgen te
vermijden voor het milieu en de menselijke gezondheid, die anders veroorzaakt zouden kunnen
worden door de verkeerde afvalbehandeling van dit product. Voor meer gedetailleerde informatie over
het recycleren van dit product, neem contact op met de plaatselijke instanties, uw huishoudafval-
verwerkingsdienst of de winkel waar u het product hebt aangekocht.

14
Elektriciteitsvereisten
Vergewis u ervan, alvorens u de stekker in het
stopcontact steekt, dat de voltage en de frequentie
op de kwalificatieplaat binnenin het toestel
overeenkomen met uw stroomtoevoer.Wij raden u
aan dit toestel aan te sluiten op de hoofdtoevoer
via een naar behoren aangesloten en verzekerd
stopcontact op een onmiddellijk bereikbare plaats.
Waarschuwing! Dit toestel moet worden geaard.
Herstellingen aan deelektrische uitrustingmogen
enkel door een gekwalificeerde technicus worden
uitgevoerd. Foutieve herstellingen, die werden
uitgevoerd door een ongekwalificeerde persoon,
houden risico’s in die kritieke gevolgen kunnen
hebben voor de gebruiker van het toestel.
OPGELET!
Dit toestel werktop R600a. Dit is een
milieuvriendelijk, maar brandbaar gas. Tijdens het
transport en de plaatsing van het product moet er
zorg voor worden gedragen dat het koelsysteem
niet wordt beschadigd. Als het koelsysteem toch
wordt beschadigd en er ontstaat een gaslek, houd
het product dan verwijderd van open vuurbronnen
en verlucht de kamer een tijdje.
WAARSCHUWING -Gebruik geen andere
mechanische toestellen of andere middelen om het
ontdooiingproces te versnellen dan die toestellen of
middelen die door de fabrikant worden aangeraden.
WAARSCHUWING -Beschadig het koelcircuit niet.
WAARSCHUWING -Gebruik geen elektrische
toestellen in de bewaarladen van het toestel,
tenzij ze door de fabrikant worden aangeraden.
WAARSCHUWING - Indien het netsnoer
beschadigd is, moet dit doorde producent, de
dealer of een ander gekwalificeerd persoon
worden gerepareerd om gevaar te voorkomen.
Transportinstructies
1. Het toestelmag enkel in staande positie
worden vervoerd. De oorspronkelijke verpakking
moet intact blijven tijdens het transport.
2. Als het toestel tijdens het transport horizontaal
werd geplaatst, mag het minstens gedurende 4
uur niet in werking worden gesteld zodat het
systeem kan stabiliseren.
3. Het niet naleven van de bovenstaande instructies
kan het toestelbeschadigen. Hiervoor kan de
fabrikant niet verantwoordelijk worden gehouden.
4. Het apparaat moet worden beschermd tegen
regen, vochtigheid en andere weersinvloeden.
Belangrijk!
• Tijdens het schoonmaken/dragen van het
toestel dient u ervoor te zorgen dat de metalen
draden aan de onderkant van de condensor, die
zich aan de achterkant van het toestel bevindt,
niet worden aangeraakt. Deze kunnen vingers en
handen kwetsen.
• Probeer niet bovenop het toestel te gaan zitten of
staan, omdat het daar niet voor werd ontworpen.
U zou zichzelf kunnen kwetsen of het toestel
beschadigen.
• Zorgervoor dat de hoofdkabel niet onder het toestel
komt vast te zitten tijdens en na het verplaatsen
ervan. Dit zou de kabel kunnen beschadigen.
• Laat kinderen niet met het toestel spelen of aan
de knoppen komen.
Installatie-instructies
1. Plaats uw toestel niet in een ruimte waar de
temperatuur ’s nachts en/of vooral ’s winters lager
dan -15°C (5°F) kan worden.
2. Plaats het toestel niet in direct zonlicht of in de
nabijheid van een fornuis of een radiator. Dit zou
de functies van het toestel extra belasten. Als het
toch naast een warmtebron of een diepvriezer
wordt geplaatst, neem dan de volgende
minimumafstanden in acht:
Van een fornuis 30 mm
Van een radiator 300 mm
Van een diepvriezer 25 mm
3. Zorg voor voldoende ruimte rond het toestel,
zodat de lucht er vrij kan circuleren (Afbeelding 2).
• Bevestig het verluchtingstokje aan de achterkant
van uw koelkast om de afstand tussen de
koelkast en de muur te bepalen (Afbeelding 3).
4. Het toestel moet op een vlak oppervlak worden
geplaatst. De twee voorste voetjes kunnen naar
wens worden aangepast. Draai ze met of tegen
de richting van de klok, totdat ze veilig en stevig
de grond raken en uw toestel goed recht staat.
Het juist afstellen van de voetjes voorkomt
overdreven trillingen en lawaai (Afbeelding 4).
5. Raadpleeg het onderdeel “Schoonmaak en
Onderhoud” om uw toestel klaar te maken voor
gebruik.
Uw toestel leren kennen (Afbeelding 1)
1 -Instelknop en binnenlicht
2 -Aanpasbare kabinetsschappen
3 -Wijnflessenhouder
4 -Watercollector
5 -Deksel van de groentelade
6 -Groentelade
7 -Lade voor snel invriezen
8 - Houder voor ijsschaal en ijsschaal
9 -Lade voor het bewaren van ingevroren
etenswaren
10 - Aanpasbaar voetje
11 - Schap voor glazen potten
12 - Vak voor flessen
13 - Ventilater vriezer
De timer is een apparaat voor automatisch
ontdooien. Na een bepaalde tijd worden de
verwarmingsapparaten die zorgen voor het
ontdooien van uw koelkast geactiveerd.
Voorstel voor de schikking van de
etenswaren in het toestel
Richtlijnen voor het bereiken van een optimale
opslagruimte en hygiëne:
NL Gebruiksaanwijzing
Table of contents
Languages:
Other Beko Refrigerator manuals

Beko
Beko FC140 User manual

Beko
Beko RCQNE366K40WN User manual

Beko
Beko GN1416220CX User manual

Beko
Beko CFG1790DW User manual

Beko
Beko CNA340KC0X User manual

Beko
Beko GNE 134621 X User manual

Beko
Beko KSSA2933WN Instruction Manual

Beko
Beko RCSA270K40WN User manual

Beko
Beko DN163123X User manual

Beko
Beko GNE-60520 series User manual

Beko
Beko RSO46WEUN User manual

Beko
Beko GN163220 User manual

Beko
Beko SSE415M24W User manual

Beko
Beko TSE 1282PT User manual

Beko
Beko RCSA270K30XP User manual

Beko
Beko DS 133020 User manual

Beko
Beko FN 128901 User manual

Beko
Beko 7261 DF User manual

Beko
Beko BLSA410M32SN Instruction Manual

Beko
Beko GNE60521X User manual