Beko TAM4201R User manual

TAM4201R
Toaster
User Manual
01M-8810163200-3717-01
EN DE FR TR ES PL RO IT

Please read ths user manual frst!
Dear Customers,
Thank you for selectng an Beko product. We hope that you get the best results from
your product whch has been manufactured wth hgh qualty and state-of-the-art
technology. Therefore, please read ths entre user manual and all other accompanyng
documents carefully before usng the product and keep t as a reference for future
use. If you handover the product to someone else, gve the user manual as well. Follow
all warnngs and nformaton n the user manual.
Meanngs of the symbols
Followng symbols are used n the varous secton of ths manual:
C
Important information and useful
hints about usage.
A
WARNING: Warnings for dangerous
situations concerning the safety of
life and property.
WARNING: Warning for hot
surfaces.
Suitable for contact with food.
Do not immerse the appliance in
water.
Ths product has been produced n envronmentally-frendly, state-of-the-art facltes.
Comples wth the WEEE Drectve. It does not contan PCB.
Made n P.R.C.

3 / EN
Toaster / User Manual
CONTENTS
ENGLISH 4-10
DEUTSCH 11-19
FRANÇAIS 20-30
TÜRKÇE 31-37
ESPAÑOL 38-49
POLSKI 50-62
ROMANIAN 63-74
ITALIANO 75-84

4 / EN Toaster / User Manual
This chapter contains safety
instructions that will help protect
from risk of personal injury or material
damage.
Failure to follow these instructions will
void the granted warranty.
1.1 General safety
• This appliance complies with the
international safety standards.
• This appliance can be used by
children who are at the age of
8 and above and by people who
have reduced physical, perceptual
or mental abilities or by people
who are deficient in terms of
experience and knowledge as long
as they are supervised and given
the instructions regarding the safe
use of the appliance and dangers
encountered. Children should not
play with the appliance.
• Cleaning and maintenance should
not be performed by children
unless they are older than 8 years
old and supervised.
• Keep the appliance and its power
cable so that they are inaccessible
by children under 8 years old.
• Do not use the appliance if the
power cable or the appliance itself
is damaged. Contact an authorised
service.
• Your mains power supply should
comply with the information
supplied on the rating plate of the
appliance.
• For additional protection, this
appliance should be connected
to a household residual current
device with a rating of 30 mA
maximum.
• Use the appliance with a grounded
outlet only.
• Do not use the appliance with an
extension cord.
• Prevent damage to the power
cord by not squeezing, bending,
or rubbing it on sharp edges.
• Do not touch the plug of the
appliance with damp or wet hands.
• Do not unplug the appliance by
pulling the power cable.
• Do not immerse the appliance or
its cable in water.
• Do not leave the appliance
unattended while it is plugged in.
1Important nstructons for safety and
envronment

5 / EN
Toaster / User Manual
• Exterior surface gets hot while
the appliance is in use. Do not
touch hot surfaces to avoid risk of
burning.
• Do not leave metal cooking
utensils and items on cooking
plates.
• Operate and store the appliance
on a stable surface.
• Do not attempt to dismantle the
appliance.
• Only use the original parts or
parts recommended by the
manufacturer.
• Unplug the appliance before
cleaning and let it completely dry
after cleaning.
• The appliance is not suitable for
outdoor use.
• Food items can catch fire due to
overheating. Do not allow the
appliance to get in contact or be
covered with flammable items
such as curtains, fabric, wall
panels and etc.
• Do not use the appliance in or near
the areas where combustible or
inflammable places and materials
exist.
• Do not operate the appliance with
an external timer or with another
remote control system.
• If you keep the packaging
materials, store them out of the
reach of children.
• Allow the appliance to cool before
storing it in a cupboard, on a shelf
and etc.
• Do not put bread on any plastic
part of the appliance.
• Since temperatures are perceived
differently by different people,
this device should be used with
caution. Hold the appliance
exclusively on surfaces intended
to hold and use heat protection
measures such as heat protection
gloves or pot holders. Areas which
are not intended to be touched
must be given sufficient time to
cool.
• The heated rolls can only be
touched when the appliance has
cooled down to room temperature.
1Important nstructons for safety and
envronment

6 / EN Toaster / User Manual
1.2 Compliance with the WEEE
Directive and Disposing of the
Waste Product:
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classification
symbol for waste electrical and electronic
equipment (WEEE).
This product has been manufactured
with high quality parts and materials
which can be reused and are suitable
for recycling. Do not dispose of the
waste product with normal domestic
and other wastes at the end of its service life. Take
it to the collection center for the recycling of
electrical and electronic equipment. Please
consult your local authorities to learn about these
collection centers.
1.3 Compliance with RoHS
Directive
The product you have purchased complies with EU
RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain
harmful and prohibited materials specified in the
Directive.
1.4 Package information
Packaging materials of the product are
manufactured from recyclable
materials in accordance with our
National Environment Regulations. Do
not dispose of the packaging materials together
with the domestic or other wastes. Take them to
the packaging material collection points
designated by the local authorities.
1Important nstructons for safety and
envronment

7 / EN
Toaster / User Manual
2 Toaster
2.1 Overview
The values whch are declared n the markngs axed on your applance or the other prnted documents suppled wth t repre-
sent the values whch were obtaned n the laboratores pursuant to the pertnent standards. These values may vary accordng
to the usage of the applance and ambent condtons.
1. Bread slot
2. Start lever
3. Browning control
4. Reheat button
5. Defrost button
6. Stop button
7. Crumb tray
8. Housing
2.2 Technical data
Power supply: 220-240 V~, 50-60 Hz
Power: 720-850 W
Technical and design modifications reserved.
8
1
72
3
4
5
6

8 / EN Toaster / User Manual
3 Operation
3.1 Preparation
1. Remove all packaging and sticker materials and
dispose of them according to the applicable
local regulations.
2. Before using the appliance for the first time,
clean the appliance (See the “Cleaning and
care” section).
3. Make sure that the appliance is in an upright
position and on a stable, flat, clean, dry and
nonslip surface.
C
When using the appliance for the
first time, smoke can develop due
to production residues. However,
this does not mean the appliance
is defective. The first time you
switch it on use the appliance as you
normally would but without bread. It
is recommended to use the medium
setting of the browning control (3).
Ensure for proper room ventilation.
3.2 Toasting
1. Connect the power plug into the wall socket.
2. Insert only one slice of bread in each of the two
bread slots (1).
3. Using the browning control (3) select the
desired degree of browning between 1 and 7.
C
Pushing 1 from the browning control
(3) will give the lightest degree of
browning and pushing 7 the darkest.
C
The browning degree can vary
depending on the type of bread.
C
When toasting several slices of
bread consecutively, the toaster will
become hotter and therefore the
bread will gradually become darker.
Therefore select an appropriate
browning degree.
C
The browing degree of one slice is
darker than two slices, although
the browning control (3)is set to the
same level.
4. Press the start lever (2) until it automatically
snaps into place.
– The toasting process begins. The indicator
light of the stop button (6) and the button
of the browning control level (3) illuminates
during the toasting process.
C
If the power plug is not connected
to the wall socket, the start lever (2)
does not snap into place.
C
The degree of browning can also be
adjusted during the toasting process
with the browning control (3).
5. The appliance automatically switches off as
soon as the set degree of browning has been
reached.
– The start lever (2) springs back up and the
stop button (6) light goes off. The toast slices
are pushed upwards and can be taken out of
the toaster.
C
To cancel the toasting process
before it has finished, press the
stop button (6). The start lever (2)
springs back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
C
After the start lever (2) springs
back up, you can use the high-lift
function by pushing the start lever
(2) upwards.
A
WARNING: Be very careful when
taking the toast slices out of the
toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can
become very hot.

9 / EN
Toaster / User Manual
3 Operaton
6. Disconnect the appliance from the wall socket.
C
If toast slices get stuck in the
toaster, switch the toaster off
immediately by pressing the stop
button (6). Pull the power plug out
of the wall socket. Let the toaster
cool down completely. Carefully try
to take the bread out of the toaster
without damaging the sensitive
heating elements and other parts.
Do not use any electroconductive
objects to remove the bread from
the toaster.
3.3 Toasting frozen bread
1. Follow the steps from 1 to 4 of the “Toasting”
section.
2. Press the defrost button (5).
– The indicator lights of the defrost button
(5) and stop button (6) illuminate and the
toasting process begins.
C
When the defrost button (5) is
pressed, the toasting process takes
longer than with normal toasting.
3. The appliance automatically switches off as
soon as the set degree of browning has been
reached.
– The start lever (2) springs back up; defrost
button (5) and the stop button (6) lights go
off. The toast slices are pushed upwards and
can be taken out of the toaster.
C
To cancel the toasting process
before it has finished, press the
stop button (6). The start lever (2)
springs back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
C
After the start lever (2) springs back
up, you can use high-lift function by
pushing the start lever (2) upwards.
A
WARNING: Be very careful when
taking the toast slices out of the
toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can
become very hot.
4. Disconnect the appliance from the wall socket.
3.4 Warming up already
toasted bread
1. Follow the steps from 1 to 4 of the “Toasting”
section.
2. Press the reheat button (4).
– The indicator lights of the reheat button
(4) and stop button (6) illuminate and the
warming up process begins for 30 seconds.
3. The appliance automatically switches off as
soon as the set degree of warming has been
reached. The start lever (2) springs back up;
reheat button (4) and the stop button (6) lights
go off. The toast slices are pushed upwards and
can be taken out of the toaster.
C
To cancel the toasting process
before it has finished, press the
stop button (6). The start lever (2)
springs back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
C
After the start lever (2) springs back
up, you can use high-lift function by
pushing the start lever (2) upwards.
C
Be very careful when taking the
toast slices out of the toaster as the
metal parts of the toaster and also
the bread can become very hot.
4. Disconnect the appliance from the wall socket.

10 / EN Toaster / User Manual
4 Informaton
4.1 Cleaning and care
A
WARNING: Never use petrol
solvents, abrasive cleaners, metal
objects or hard brushes to clean the
appliance.
A
WARNING: Never put the appliance
or power cord in water or any other
liquids.
1. Turn the appliance off and disconnect it from
wall socket.
2. Let the appliance cool down completely.
3. Remove the crumbs after each use by pulling
out the crumb tray (7). Before pushing back the
crump tray in the appliance make sure that the
tray is dry. Do not let bread crumbs accumulate
inside the toaster, they may cause fire.
4. Turn the toaster upside down and shake it
slightly to remove bread crumbs from inside.
5. Use a damp soft cloth and a small mild cleanser
to clean the housing (8) of the appliance. Dry
the housing thoroughly.
C
Before using the appliance after
cleaning, dry all parts carefully using
a soft towel.
4.2 Storage
•If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully.
•Make sure the appliance is unplugged, cooled
down and completely dry.
•Wrap the power cord around the cable coil on
the bottom of the toaster.
•Store the appliance in a cool, dry place.
•Make sure the appliance is kept out of the reach
of children.
4.3 Handling and
transportation
•During handling and transportation, carry
the appliance in its original packaging. The
packaging of the appliance protects it against
physical damages.
•Do not place heavy loads on the appliance or the
packaging. The appliance may be damaged.
•Dropping the appliance will render it non-
operational or cause permanent damage.

Btte lesen Se zuerst dese Anletung!
Sehr geehrte Kundn, sehr geehrter Kunde,
Velen Dank, dass Se sch für en Beko-Produkt entscheden haben. Wr hoffen,
dass Se mt desem Produkt, das mt den höchsten Qualtätsanforderungen und der
modernsten Technologe hergestellt wurde, beste Ergebnsse erzelen. Btte lesen Se
de gesamte Bedenungsanletung und alle anderen Begletdokumente aufmerksam,
bevor Se das Produkt verwenden; bewahren Se se zum künftgen Nachschlagen
scher auf. Wenn Se das Produkt an enen Drtten wetergeben, händgen Se btte
auch dese Anletung aus. Befolgen Se alle Warnhnwese und Informatonen n deser
Anletung.
Symbole
Folgende Symbole werden n den verschedenen Abschntten deser Anletung
verwendet:
C
Wichtige Informationen und
nützliche Tipps in Bezug auf die
Verwendung.
A
WARNUNG: Warnhinweise zu ge-
fährlichen Situationen im Hinblick
auf die Sicherheit von Leib, Leben
und Eigentum.
WARNUNG: Warnung vor heißen
Flächen.
Geeignet für Kontakt mit
Lebensmitteln.
Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Deses Produkt wurde n umweltfreundlchen, hochmodernen Enrchtungen hergestellt
Das Gerät erfüllt de Vorgaben
der WEEE-Rchtlne. Es enthält ken PCB.
Hergestellt n: P.R.C.

12 / DE Toaster / Bedienungsanleitung
Dieser Abschnitt erklärt
Sicherheitsanweisungen, die
beim Schutz vor Personen- und
Sachschäden helfen.
Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen erlischt die ge-
währte Garantie
1.1 Allgemene
Scherhets-
anwesungen
• Dieses Gerät erfüllt die internatio-
nalen Sicherheitsstandards.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder
unter 8 Jahren durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
• Gerät und Netzkabel immer von
Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
• Verwenden Sie das Produkt nicht,
falls Netzkabel oder Gerät selbst
beschädigt sind. Wenden Sie
sich dann an einen autorisierten
Serviceanbieter.
• Die Stromversorgung muss mit
den Angaben am Typenschild des
Gerätes übereinstimmen.
• Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA
empfohlen.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit
einer geerdeten Steckdose.
• Gerät nicht mit einem
Verlängerungskabel verwenden.
• Schäden am Netzkabel vermeiden,
nicht quetschen, knicken oder
über scharfe Kanten ziehen.
• Gerät oder Netzstecker
bei Verbindung mit der
Stromversorgung nicht mit
feuchten oder gar nassen Händen
berühren.
1Wchtge Anwesungen zu Scherhet
und Umwelt

13 / DE
Toaster / Bedienungsanleitung
• Beim Trennen des Gerätes nicht
am Netzkabel selbst ziehen.
• Gerät oder Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Lassen Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt, während es
angeschlossen ist.
• Kontakt mit heißen Oberflächen
vermeiden; das Außengehäuse
wird während des Betriebs sehr
heiß. Es besteht die Gefahr von
Verbrennungen.
• Keine Werkzeuge oder Gegen-
stände im Gerät verwenden. Me-
tallische Gegenstände können
Kurzschlüsse und Stromschläge
verursachen.
• Gerät immer auf eine stabile und
ebene Oberfläche stellen.
• Nicht versuchen, das Gerät zu
demontieren.
• Nur Originalteile und vom
Hersteller empfohlene Teile
verwenden.
• Vor derReinigungden Netzstecker
ziehen. Das Gerät und sämtliche
Zubehörteile nach der Reinigung
gründlich trocknen, bevor es mit
der Stromversorgung verbunden
wird und bevor Teile abgenommen
oder angebracht werden.
• Das Gerät ist nicht zur Benutzung
im Freien geeignet.
• Das Brot kann durch Überhitzung
Feuer fangen. Das Gerät nie an
oder in der Nähe von brennbaren,
entzündlichen Orten oder Möbeln
benutzen. Darauf achten, dass
das Gerät nicht mit brennbaren
Materialien, wie Vorhängen,
Textilien, Wänden etc., in
Berührung kommt oder damit
bedeckt wird.
• Das Gerät nie an oder in der Nähe
von brennbaren, entzündlichen
Orten oder Materialien benutzen.
• Das Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
• Falls Sie die Verpackungsmateria-
lien aufheben möchten, bewahren
Sie sie außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
1Wchtge Anwesungen zu Scherhet
und Umwelt

14 / DE Toaster / Bedienungsanleitung
• Bevor das Gerät in einem Regal
oder Schrank etc. gelagagert wird,
abkühlen lassen.
• Brotscheiben nicht auf den Plas-
tikbereich des Gerätes legen.
• Dieses Gerät beinhaltet eine
Heizfunktion. Oberflächen mit
Ausnahme funktionaler Oberflä-
chen können hohe Temperatu-
ren entwickeln. Da Temperaturen
von unterschiedlichen Personen
verschiedenartig aufgenommen
werden, sollte dieses Gerät mit
entsprechender Vorsicht verwen-
det werden. Halten Sie das Gerät
nur an den zum Halten und Grei-
fen vorgesehenen Griffflächen;
verwenden Sie Hitzeschutzmaß-
nahmen, wie Kochhandschule
oder Topflappen. Bereiche, die
nicht zum Greifen vorgesehen
sind, müssen ausreichend lange
abkühlen.
• Die Heizelemente dürfen erst be-
rührt werden, wenn sich das Gerät
auf Zimmertemperatur abgekühlt
hat.
1Wchtge Anwesungen zu Scherhet
und Umwelt
1.3 Entsorgung von
Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederver-
wendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende sei-
ner Einsatzzeit nicht mit dem regulären
Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer
Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektri-
schen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre
Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeig-
nete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.4 Einhaltung von RoHS-
Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen ge-
fährlichen und unzulässigen Materialien.
1.5 Informationen zur
Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen
Gesetzgebung aus recyclingfähigen
Materialien hergestellt. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien nicht mit dem
Hausmüll oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu
einer von der Stadtverwaltung bereitgestellten
Sammelstelle für Verpackungsmaterial.

15 / DE
Toaster / Bedienungsanleitung
2 Toaster
2.1 Übersicht
De am Gerät oder n der Dokumentaton angegebenen Werte wurden nach maßgeblchen Standards unter Laborbedngungen
ermttelt. Dese Werte können je nach Ensatz- und Umgebungsbedngungen vareren.
1. Brotschltz
2. Starthebel
3. Bräunungskontrolle
4. Aufwärmen-Taste
5. Auftauen-Taste
6. Stopp-Taste
7. Krümelschublade
8. Gehäuse
2.2 Technische Daten
Spannung: 220-240 V~, 50-60 Hz
Leistung: 720-850 W
Technische und optische Änderungen
vorbehalten
8
1
72
3
4
5
6

16 / DE Toaster / Bedienungsanleitung
3 Betreb
3.1 Vorbereitung
1. Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
2. Gerät vor der ersten Inbetrebnahme rengen
(sehe Abschntt „Rengung und Pflege“).
3. Darauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
ener stablen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
C
Bei der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes kann sich aufgrund von
Produktionsrückständen Rauch
bilden. Dies weist jedoch nicht
auf einen Defekt des Gerätes hin.
Gerät beim ersten Einschalten
wie gewohnt benutzen, jedoch
ohne Brot. Wir empfehlen den
Einsatz der mittleren Einstellung
der Bräunungskontrolle (3).
Angemessene Raumbelüftung
sicherstellen.
3.2 Toasten
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Nur jewels ene Brotschebe n bede
Brotschltze (1) stecken.
3. Starthebel (2) drücken, bs er automatsch en-
rastet.
‒ Der Toastvorgang beginnt. Anzeigen
von Stopp-Taste (6) und Taste der
Bräunungskontrolle (3) leuchten während
des Toastvorgangs.
C
Wenn der Netzstecker nicht
angeschlossen ist, rastet der
Starthebel (3) nicht ein.
C
Der Bräunungsgrad kann auch
während des Toastvorganges
mit der Bräunungskontrolle (3)
eingestellt werden.
4. Mt der Bräunungskontrolle (3) den gewünsc-
hten Bräunungsgrad zwschen 1 und 7 wählen.
C
Die Auswahl von Stufe 1 der
Bräunungskon-trolle (3) erzielt
den hellsten, Stufe 8 erzielt den
dunkelsten Bräunungsgrad.
C
Der Bräunungsgrad kann je nach
Brotsorte variieren.
C
Durch mehrere,
aufeinanderfolgende
Toastvorgänge erwärmt sich
das Gehäuse des Toasters und
das Brot wird damit zunehmend
dunkler. Daher einen geeigneten
Bräunungsgrad wählen.
C
Der Bräunungsgrad ist bei einer
einzigen Scheibe höher als bei
zwei Scheiben, auch wenn die
Bräunungskontrolle (3) auf dieselbe
Stufe eingestellt ist.
5. Das Gerät schaltet sch automatsch aus, sobald
der gewünschte Bräunungsgrad errecht st.
– Der Starthebel (2) springt hoch, die
Anzeige der Stopp-Taste (6) erlischt. Die
Toastbrotscheiben werden nach oben
geschoben und können aus dem Toaster
entnommen werden.
C
Nachdem der Starthebel (2)
zurückgesprungen ist, lässt sich
die Hebefunktion durch Drücken
des Starthebels (2) nach oben
verwenden.
A
WARNUNG: Beim Herausnehmen
der Toastbrotscheiben aus
dem Toaster vorsichtig sein, da
Metallteile des Toasters sowie Brot
sehr heiß werden können.
6. Netzstecker aus der Steckdose zehen.

17 / DE
Toaster / Bedienungsanleitung
3 Betreb
C
Falls Toastbrotscheiben im Toaster
stecken bleiben, Toaster umgehend
durch Drücken der Stopp-Taste (6)
ausschalten. Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Den Toaster
vollständig abkühlen lassen.
Vorsichtig versuchen, das Brot aus
dem Toaster zu entfernen, ohne
die empfindlichen Heizelemente
und andere Teile zu beschädigen.
Zum Entfernen des Brots aus dem
Toaster keine elektrisch leitenden
Gegenstände verwenden.
3.3 Toasten von gefrorenem
Brot
1. Die Schritt 1 bis 4 im Abschnitt „Toasten“
befolgen.
2. Aufwärmen-Taste (5) drücken.
– Die Anzeigen der Auftauen-Taste (5) und
Stopp-Taste (6) leuchten, der Toastvorgang
beginnt.
C
Wenn die Auftauen-Taste (5)
betätigt wird, dauert der Vorgang
länger als beim normalen Toasten.
3. Das Gerät schaltet sch automatsch aus, sobald
der gewünschte Bräunungsgrad errecht st.
– Der Starthebel (2) springt hoch, die Anzeigen
der Auftauen-Taste (5) und Stopp-Taste (6)
erlöschen. Die Toastbrotscheiben werden
nach oben geschoben und können aus dem
Toaster entnommen werden.
C
Mit der Stopp-Taste (6) lässt sich der
Toastvorgang vorzeitig beenden.
Der Starthebel (2) springt nach
oben, die Toastscheiben können aus
dem Toaster entnommen werden.
C
Nachdem der Starthebel (2)
zurückgesprungen ist, lässt sich
die Hebefunktion durch Drücken
des Starthebels (2) nach oben
verwenden.
A
WARNUNG: Beim Herausnehmen
der Toastbrotscheiben aus
dem Toaster vorsichtig sein, da
Metallteile des Toasters sowie Brot
sehr heiß werden können.
4. Netzstecker aus der Steckdose zehen.
3.4 Aufwärmen von bereits
geröstetem Brot
1. Die Schritt 1 bis 4 im Abschnitt „Toasten“
befolgen.
2. Aufwärmen-Taste (4) drücken.
– Die Anzeigen der Aufwärmen-Taste (4) und
Stopp-Taste (6) leuchten, das Aufwärmen
beginnt und dauert 30 Sekunden.
3. Das Gerät schaltet sch automatsch aus, sobald
de gewünschte Aufwärmstufe errecht st.
Der Starthebel (2) sprngt hoch, de Anzegen
der Aufwärmen-Taste (4) und Stopp-Taste (6)
erlöschen. De Toastbrotscheben werden nach
oben geschoben und können aus dem Toaster
entnommen werden.
C
Mit der Stopp-Taste (6) lässt sich der
Toastvorgang vorzeitig beenden.
Der Starthebel (2) springt nach
oben, die Toastscheiben können aus
dem Toaster entnommen werden.
C
Nachdem der Starthebel (2)
zurückgesprungen ist, lässt sich
die Hebefunktion durch Drücken
des Starthebels (2) nach oben
verwenden.

18 / DE Toaster / Bedienungsanleitung
3 Betreb
A
WARNUNG: Beim Herausnehmen
der Toastbrotscheiben aus
dem Toaster vorsichtig sein, da
Metallteile des Toasters sowie Brot
sehr heiß werden können.
4. Netzstecker aus der Steckdose zehen.
4 Informatonen
4.1 Reinigung und Pflege
A
WARNUNG: Zur Reinigung
des Gerätes niemals Benzin,
Lösungsmittel, Scheuermittel oder
harte Bürsten verwenden.
A
WARNUNG: Weder Gerät noch sein
Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2. Das Gerät vollständg abkühlen lassen.
3. Krümel nach jeder Benutzung durch
Herauszehen der Krümelschublade (7) leeren.
Vor dem Enscheben der Krümelschublade n das
Gerät scherstellen, dass de Schublade trocken
st. Kene Brotkrümel m Toaster ansammeln,
dese können Feuer verursachen.
4. Toaster zum Entfernen der Brotkrümel
herumdrehen und lecht schütteln, um Krümel
aus dem Inneren zu entfernen.
5. Gehäuse (8) des Gerätes mt enem
feuchten, wechen Tuch und etwas mldem
Rengungsmttel rengen. Gehäuse gründlch
trocknen.
C
Nach der Reinigung und vor der
Benutzung des Gerätes alle Teile
sorgfältig mit einem weichen Tuch
trocknen.
4.2 Lagerung
•Wenn das Gerät längere Zet ncht benutzt wrd,
sollte es sorgfältg aufbewahrt werden.
•Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen,
das Gerät abgekühlt und komplett trocken st.
•Netzkabel um den Kabelrng an der Untersete
des Toasters wckeln.
•Das Gerät an enem kühlen, trockenen Ort
lagern.
•Das Gerät sollte sch mmer außerhalb der
Rechwete von Kndern befnden.
4.3 Handhabung und
Transport
•Transporteren Se das Gerät n sener
Orgnalverpackung. De Verpackung schützt
das Gerät vor Sachschäden.
•Legen Se kene schweren Gegenstände auf
dem Gerät oder der Verpackung ab. Andernfalls
könnte das Gerät beschädgt werden.
•Falls das Gerät herunterfällt, st es
möglcherwese ncht mehr funktonsfähg oder
west dauerhafte Schäden auf.

Vertriebsniederlassung Österreich für Beko Kleingeräte:
Elektra Bregenz AG
Pfarrgasse 77
A-1230, Wien
http://at.beko.com/
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Beko entschieden haben!
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft.
Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der
Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Gewährleistungsansprüche können nicht direkt bei Beko geltend gemacht werden! Behalten Sie
deshalb immer Ihre Verkaufsquittung als Beleg.
Wir danken Ihnen, für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Produkt!

Veullez d’abord lre ce manuel d’utlsaton !
Chère clente, cher clent,
Nous vous remercons d’avor porté votre chox sur un produt BEKO. Nous espérons
que ce produt vous apportera entère satsfacton. Tous nos produts sont fabrqués
dans une usne moderne et ont fat l’objet d’un contrôle de qualté mnuteux.
A cet effet, veullez lre en ntégralté le présent manuel avant d’utlser cet apparel, et
conservez-le sogneusement pour une utlsaton ultéreure. S vous cédez ce produt
à une terce personne, n’oublez pas de lu fournr le manuel d’utlsaton également.
Vellez à ben respecter les consgnes et les nstructons fgurants dans le manuel
d’utlsaton.
Sgnfcaton des pctogrammes
Vous trouverez les symboles suvants dans ce manuel d’utlsaton :
C
Informations importantes et
conseils utiles sur l’utilisation de
l’appareil.
A
ATTENTION : Avertissement
sur les situations dangereuses
concernant la sécurité des biens et
des personnes.
ATTENTION : Avertissement en cas
de contact avec une surface brûlante.
Adapté à entrer en contact avec des
aliments.
Ne faites pas entrer l’appareil en
contact avec de l’eau ou tout autre
liquide.
Ce produt a été fabrqué dans une usne écologque et moderne.
Conforme à la Drectve DEEE. Ne content pas de PCB.
Fabrqué en: P.R.C.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beko Toaster manuals

Beko
Beko 01M-8832803200-4617-04 User manual

Beko
Beko TAM 4321 W User manual

Beko
Beko TAM4201B User manual

Beko
Beko TAM 4220 W User manual

Beko
Beko TAM8402B User manual

Beko
Beko 01M-8836613200-4520-07 User manual

Beko
Beko 01M-8836613200-5216-01 User manual

Beko
Beko BKK 3025 EK User manual

Beko
Beko BKK 2118 User manual

Beko
Beko TAM 4201 R User manual
Popular Toaster manuals by other brands

cecotec
cecotec TOAST&TASTE 800 VINTAGE LIGHT BLUE instruction manual

Antunes
Antunes VCT-35 owner's manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach pizza and toaster oven user guide

Team Kalorik
Team Kalorik TKG TO 1003 operating instructions

Cuisinart
Cuisinart CPT-T40 user manual

Goldair
Goldair GT302 operating instructions