Beko TAM 8202 W User manual

TAM 8202 W
EN / DE / FR / TR / ES / PL / RO / IT / AR
01M-8816903200-4520-03
User Manual
Toaster

CONTENTS
ENGLISH 07-11
DEUTSCH 12-18
FRANÇAIS 19-24
TÜRKÇE 25-33
ESPAÑOL 34-41
POLSKI 42-48
ROMÂNĂ 49-56
ITALIANO 57-63

2
1
3
4
5
6
7
8
9


EN
OPERATION CLEANING AND CARE
DE
BETRIEB REINIGUNG UND PFLEGE
FR
FONCTIONNEMENT NETTOYAGE ET ENTRETIEN
TR
KULLANIM TEMİZLEME VE BAKIM
ES
FUNCIONAMIENTO LIMPIEZA Y CUIDADOS
PL
OBSŁUGA CZYSZCZENIE I KONSERWACJA
RO
UTILIZARE CURĂ AREA ȘI ÎNGRIJIREA
IT
FUNZIONAMENTO PULIZIA E MANUTENZIONE
AR تشغيل تنظيف وعناية

Please read ths user
manual frst!
Dear Customers,
Thank you for selectng a Beko product.
We hope that you get the best results
from your product whch has been
manufactured wth hgh qualty and
state-of-the-art technology. Therefore,
please read ths entre user manual and all
other accompanyng documents carefully
before usng the product and keep t as a
reference for future use. If you handover
the product to someone else, gve the
user manual as well. Follow all warnngs
and nformaton n the user manual.
Ths product has been produced n envronmentally-frendly, state-of-the-art facltes.
Comples wth the WEEE Drectve. It does not contan PCB.
Meanngs of the symbols
Followng symbols are used n the varous
secton of ths manual:
C
Important information and useful
hints about usage.
AWARNING:
Warnings for danger-
ous situations concerning the safe-
ty of life and property.
WARNING:
Warning for hot sur-
faces.
Suitable for contact with food.
Do not immerse the appliance in
water.
1. Bread slot
2. Start lever
3. Defrost button
4. Reheat button
5. Stop button
6. Browning control
7. Cable storage housing
8. Crumb tray
9. Body
Technical data
Power supply:
220-240V~ 50-60Hz
Power:
750-900 W
Technical and design modifications reserved.
The values whch are declared n the markngs affxed on your
applance or the other prnted documents suppled wth t
represent the values whch were obtaned n the laboratores
pursuant to the pertnent standards. These values may
vary accordng to the usage of the applance and ambent
condtons.

7 / EN
Toaster / User Manual
This chapter contains safety in-
structions that will help protect
from risk of personal injury or mate-
rial damage.
Failure to follow these instructions
will void the granted warranty.
1.1 General safety
• This appliance complies with the
international safety standards.
• This appliance can be used by
children who are at the age of
8 and above and by people who
have reduced physical, perceptual
or mental abilities or by people
who are deficient in terms of
experience and knowledge as
long as they are supervised and
given the instructions regarding
the safe use of the appliance and
dangers encountered. Children
should not play with the appliance.
• Cleaning and maintenance should
not be performed by children
unless they are older than 8 years
old and supervised.
• Keep the appliance and its power
cable so that they are inaccessible
by children under 8 years old.
• Do not use the appliance if the
power cable or the appliance itself
is damaged. Contact an authorised
service.
• Your mains power supply should
comply with the information
supplied on the rating plate of the
appliance.
• For additional protection, this
appliance should be connected
to a household residual current
device with a rating of 30 mA
maximum.
• Use the appliance with a grounded
outlet only.
• Do not use the appliance with an
extension cord.
• Prevent damage to the power
cord by not squeezing, bending,
or rubbing it on sharp edges.
• Do not touch the plug of the
appliance with damp or wet hands.
• Do not unplug the appliance by
pulling the power cable.
• Do not immerse the appliance or
its cable in water.
• Do not leave the appliance
unattended while it is plugged in.
1Important nstructons for safety and
envronment

8 / EN Toaster / User Manual
• Exterior surface gets hot while
the appliance is in use. Do not
touch hot surfaces to avoid risk of
burning.
• Do not leave metal cooking
utensils and items on cooking
plates.
• Operate and store the appliance
on a stable surface.
• Do not attempt to dismantle the
appliance.
• Only use the original parts or
parts recommended by the
manufacturer.
• Unplug the appliance before
cleaning and let it completely dry
after cleaning.
• The appliance is not suitable for
outdoor use.
• Food items can catch fire due to
overheating. Do not allow the
appliance to get in contact or be
covered with flammable items
such as curtains, fabric, wall
panels and etc.
• Do not use the appliance in or near
the areas where combustible or
inflammable places and materials
exist.
• Do not operate the appliance with
an external timer or with another
remote control system.
• If you keep the packaging
materials, store them out of the
reach of children.
• Allow the appliance to cool before
storing it in a cupboard, on a shelf
and etc.
1Important nstructons for safety and
envronment

9 / EN
Toaster / User Manual
C
When using the appliance for the
first time, smoke can develop due
to production residues. However,
this does not mean the appliance is
defective. The first time you switch
it on use the appliance as you nor-
mally would but without bread. It is
recommended to use the medium
setting of the browning control (6).
Ensure for proper room ventilation.
C
Selecting 1 from the browning con-
trol (6) will give the lightest degree
of browning and selecting 5 the
darkest.
C
To cancel the toasting process
before it has finished, press the
stop button (5). The start lever (2)
springs back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
C
After the start lever (2) springs back
up, you can use the high-lift func-
tion by pushing the start lever (2)
upwards.
A
WARNING:
Be very careful when
taking the toast slices out of the
toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can be-
come very hot.
C
If toast slices get stuck in the toast-
er, switch the toaster off immedi-
ately by pressing the stop button (5).
Pull the power plug out of the wall
socket. Let the toaster cool down
completely. Carefully try to take the
bread out of the toaster without
damaging the sensitive heating el-
ements and other parts. Do not use
any electroconductive objects to
remove the bread from the toaster.
A
WARNING:
Be very careful when
taking the toast slices out of the
toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can be-
come very hot.
C
If you accidentally activate the
wrong mode (defrost instead of re-
heat or reheat instead of defrost),
then the selected mode must be
cancelled first by pressing the stop
button (5) before you can select the
right mode.
2 Operation

10 / EN Toaster / User Manual
3.1 Cleaning and care
AWARNING:
Never use petrol sol-
vents, abrasive cleaners, metal ob-
jects or hard brushes to clean the
appliance.
AWARNING:
Never put the appli-
ance or power cord in water or any
other liquids.
C
Before using the appliance after
cleaning, dry all parts carefully using
a soft towel.
3.2 Compliance with the WEEE
Directive and Disposing of the
Waste Product:
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classification
symbol for waste electrical and electronic equip-
ment (WEEE).
This symbol indicates that this product
shall not be disposed with other house-
hold wastes at the end of its service
life. Used device must be returned to
offical collection point for recycling of
electrical and electronic devices. To find these col-
lection systems please contact to your local au-
thorities or retailer where the product was pu-
chased. Each household performs important role
in recovering and recycling of old appliance.
Appropriate disposal of used appliance helps pre-
vent potential negative consequences for the en-
vironment and human health.
3.3 Compliance with RoHS
Directive
The product you have purchased complies with EU
RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain
harmful and prohibited materials specified in the
Directive.
3.4 Package information
Packaging materials of the product are
manufactured from recyclable
materials in accordance with our
National Environment Regulations. Do
not dispose of the packaging materials together
with the domestic or other wastes. Take them to
the packaging material collection points
designated by the local authorities.
3.5 Storage
•If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully.
•Make sure the appliance is unplugged, cooled
down and completely dry.
•Wrap the power cord around the cable coil on
the bottom of the toaster.
•Store the appliance in a cool, dry place.
•Make sure the appliance is kept out of the reach
of children.
3.6 Handling and
transportation
•During handling and transportation, carry
the appliance in its original packaging. The
packaging of the appliance protects it against
physical damages.
•Do not place heavy loads on the appliance or the
packaging. The appliance may be damaged.
•Dropping the appliance will render it non-
operational or cause permanent damage.
3 Information
For commissioning, general use
and cleaning, please observe the
instructions on pages 4-5 of this
operating manual.

Btte lesen Se zuerst de-
se Anletung!
Sehr geehrte Kundn, sehr geehrter
Kunde,
Velen Dank, dass Se sch für en Beko-
Produkt entscheden haben. Wr hoffen,
dass Se mt desem Produkt, das mt
den höchsten Qualtätsanforderungen
und der modernsten Technologe
hergestellt wurde, beste Ergebnsse
erzelen. Btte lesen Se de gesamte
Bedenungsanletung und alle anderen
Begletdokumente aufmerksam, bevor
Se das Produkt verwenden; bewahren
Se se zum künftgen Nachschlagen
scher auf. Wenn Se das Produkt an enen
Drtten wetergeben, händgen Se btte
auch dese Anletung aus. Befolgen Se
alle Warnhnwese und Informatonen n
deser Anletung.
Symbole
Folgende Symbole werden n den
verschedenen Abschntten deser
Anletung verwendet:
C
Wichtige Informationen und
nützliche Tipps in Bezug auf die
Verwendung.
A
WARNUNG: Warnhinweise zu
gefährlichen Situationen im
Hinblick auf die Sicherheit von Leib,
Leben und Eigentum.
WARNUNG: Warnung vor heißen
Flächen.
Geeignet für Kontakt mit
Lebensmitteln.
Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Deses Produkt wurde n umweltfreundlchen, hochmodernen Enrchtungen hergestellt
Das Gerät erfüllt de Vorgaben
der WEEE-Rchtlne. Es enthält ken PCB.
1. Brotschlitz
2. Starthebel
3. Auftauen-Taste
4. Aufwärmen-Taste
5. Stopp-Taste
6. Bräunungskontrolle
7. Kabelspulengehäuse
8. Krümelblech
9. Gehäuse
Technische Daten
Spannung: 220-240 V~, 50-60 Hz
Leistung: 750-900 W
Technische und optische Änderungen
vorbehalten
De am Gerät oder n der Dokumentaton angegebenen Werte
wurden nach maßgeblchen Standards unter Laborbedn-
gungen ermttelt. Dese Werte können je nach Ensatz- und
Umgebungsbedngungen vareren.

13 / DE
Toaster / Bedienungsanleitung
Dieser Abschnitt erklärt
Sicherheitsanweisungen, die
beim Schutz vor Personen- und
Sachschäden helfen.
Bei Nichtbeachtung dies-
er Anweisungen erlischt die
gewährte Garantie
1.1 Allgemene
Scherhets-
anwesungen
• Dieses Gerät erfüllt die interna-
tionalen Sicherheitsstandards.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder
unter 8 Jahren durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
• Gerät und Netzkabel immer von
Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
• Verwenden Sie das Produkt nicht,
falls Netzkabel oder Gerät selbst
beschädigt sind. Wenden Sie
sich dann an einen autorisierten
Serviceanbieter.
• Die Stromversorgung muss mit
den Angaben am Typenschild des
Gerätes übereinstimmen.
• Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA
empfohlen.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit
einer geerdeten Steckdose.
• Gerät nicht mit einem
Verlängerungskabel verwenden.
• Schäden am Netzkabel vermeiden,
nicht quetschen, knicken oder
über scharfe Kanten ziehen.
• Gerät oder Netzstecker
bei Verbindung mit der
Stromversorgung nicht mit
feuchten oder gar nassen Händen
berühren.
1Wchtge Anwesungen zu Scherhet
und Umwelt

14 / DE Toaster / Bedienungsanleitung
• Beim Trennen des Gerätes nicht
am Netzkabel selbst ziehen.
• Gerät oder Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Lassen Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt, während es
angeschlossen ist.
• Kontakt mit heißen Oberflächen
vermeiden; das Außengehäuse
wird während des Betriebs sehr
heiß. Es besteht die Gefahr von
Verbrennungen.
• Keine Werkzeuge oder Gegen-
stände im Gerät verwenden. Me-
tallische Gegenstände können
Kurzschlüsse und Stromschläge
verursachen.
• Gerät immer auf eine stabile und
ebene Oberfläche stellen.
• Nicht versuchen, das Gerät zu
demontieren.
• Nur Originalteile und vom
Hersteller empfohlene Teile
verwenden.
• Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen. Das Gerät und sämtliche
Zubehörteile nach der Reinigung
gründlich trocknen, bevor es mit
der Stromversorgung verbunden
wird und bevor Teile abgenommen
oder angebracht werden.
• Das Gerät ist nicht zur Benutzung
im Freien geeignet.
• Das Brot kann durch Überhitzung
Feuer fangen. Das Gerät nie an
oder in der Nähe von brennbaren,
entzündlichen Orten oder Möbeln
benutzen. Darauf achten, dass
das Gerät nicht mit brennbaren
Materialien, wie Vorhängen,
Textilien, Wänden etc., in
Berührung kommt oder damit
bedeckt wird.
• Das Gerät nie an oder in der Nähe
von brennbaren, entzündlichen
Orten oder Materialien benutzen.
• Das Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
• Falls Sie die Verpackungsmaterial-
ien aufheben möchten, bewahren
Sie sie außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
1Wchtge Anwesungen zu Scherhet
und Umwelt

15 / DE
Toaster / Bedienungsanleitung
• Bevor das Gerät in einem Regal
oder Schrank etc. gelagagert wird,
abkühlen lassen.
1.3 Entsorgung von
Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses
Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit anderem Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte müssen an offi-
zielle Sammelstellen zum Recycling
elektrischer und elektronischer Geräte abgege-
ben werden. Nähere Angaben zu diesen
Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer
Stadtverwaltung oder dem Händler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Der Beitrag jedes
Haushalts zum Umweltschutz ist wichtig. Eine an-
gemessene Entsorgung von Altgeräten hilft bei
der Verhinderung negativer Auswirkungen auf
Umwelt und menschliche Gesundheit.
1.4 Einhaltung von RoHS-
Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien.
1Wchtge Anwesungen zu Scherhet
und Umwelt
1.5 Informationen zur
Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen
Gesetzgebung aus recyclingfähigen
Materialien hergestellt. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien nicht mit dem
Hausmüll oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu
einer von der Stadtverwaltung bereitgestellten
Sammelstelle für Verpackungsmaterial.

16 / DE Toaster / Bedienungsanleitung
2 Betreb
2.1 Vorbereitung
C
Bei der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes kann sich aufgrund von
Produktionsrückständen Rauch
bilden. Dies weist jedoch nicht
auf einen Defekt des Gerätes hin.
Gerät beim ersten Einschalten
wie gewohnt benutzen, jedoch
ohne Brot. Wir empfehlen den
Einsatz der mittleren Einstellung
der Bräunungskontrolle (6).
Angemessene Raumbelüftung
sicherstellen.
C
Die Auswahl von Stufe 1 der
Bräunungskon-trolle (6) erzielt
den hellsten, Stufe 5 erzielt den
dunkelsten Bräunungsgrad.
C
Durch mehrere,
aufeinanderfolgende
Toastvorgänge erwärmt sich
das Gehäuse des Toasters und
das Brot wird damit zunehmend
dunkler. Daher einen geeigneten
Bräunungsgrad wählen.
C
Nachdem der Starthebel (2)
zurückgesprungen ist, lässt sich
die Hebefunktion durch Drücken
des Starthebels (2) nach oben
verwenden.
A
WARNUNG: Beim Herausnehmen
der Toastbrotscheiben aus
dem Toaster vorsichtig sein, da
Metallteile des Toasters sowie Brot
sehr heiß werden können.
C
Falls Toastbrotscheiben im Toaster
stecken bleiben, Toaster umgehend
durch Drücken der Stopp-Taste (5)
ausschalten. Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Den Toaster
vollständig abkühlen lassen.
Vorsichtig versuchen, das Brot aus
dem Toaster zu entfernen, ohne
die empfindlichen Heizelemente
und andere Teile zu beschädigen.
Zum Entfernen des Brots aus dem
Toaster keine elektrisch leitenden
Gegenstände verwenden.
A
WARNUNG: Beim Herausnehmen
der Toastbrotscheiben aus
dem Toaster vorsichtig sein, da
Metallteile des Toasters sowie Brot
sehr heiß werden können.
C
Wenn versehentlich der falsche
Modus aktiviert wird (Auftauen
anstelle von Aufwärmen oder
Aufwärmen statt Auftauen), dann
muss der ausgewählte Modus
zuerst mit der Stopp Taste (5)
unterbrochen werden, bevor der
richtige Modus ausgewählt werden
kann.

17 / DE
Toaster / Bedienungsanleitung
3 Informatonen
3.1 Reinigung und Pflege
A
WARNUNG: Zur Reinigung
des Gerätes niemals Benzin,
Lösungsmittel, Scheuermittel oder
harte Bürsten verwenden.
A
WARNUNG: Weder Gerät noch sein
Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
C
Nach der Reinigung und vor der
Benutzung des Gerätes alle Teile
sorgfältig mit einem weichen Tuch
trocknen.
3.2 Lagerung
•Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
•Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen,
das Gerät abgekühlt und komplett trocken ist.
•Netzkabel um den Kabelring an der Unterseite
des Toasters wickeln.
•Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort
lagern.
•Das Gerät sollte sich immer außerhalb der
Reichweite von Kindern befinden.
3.3 Handhabung und
Transport
•Transportieren Sie das Gerät in seiner
Originalverpackung. Die Verpackung schützt das
Gerät vor Sachschäden.
•Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät oder der Verpackung ab. Andernfalls
könnte das Gerät beschädigt werden.
•Falls das Gerät herunterfällt, ist es
möglicherweise nicht mehr funktionsfähig oder
weist dauerhafte Schäden auf. Bitte beachten Sie zur
Inbetriebnahme, allgemeinen
Verwendung und Reinigung die
Hinweise auf den Seiten 4-5 der
Bedienungsanleitung.

Vertriebsniederlassung Österreich für Beko Kleingeräte:
Elektra Bregenz AG
Pfarrgasse 77
A-1230, Wien
http://at.beko.com/
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Beko entschieden haben!
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft.
Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der
Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Gewährleistungsansprüche können nicht direkt bei Beko geltend gemacht werden! Behalten Sie
deshalb immer Ihre Verkaufsquittung als Beleg.
Wir danken Ihnen, für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Produkt!

Avant toute chose, ve-
ullez lre ce manuel
d’utlsaton !
Chers clents,
Mercd’avorchoslesprodutsBeko.Nous
espérons que ce produt, fabrqué dans
des nstallatons modernes et soums à un
processus de contrôle qualté rgoureux,
vous offre les melleures performances
possbles. C’est pourquo nous vous
recommandons, avant d’utlser ce
produt, de lre attentvement ce manuel
et tous les autres documents fourns et
de les conserver sogneusement pour
toute consultaton future. S vous confez
le produt à quelqu’un d’autre, n’oublez
pas de lu remettre également le manuel
d’utlsaton. Vellez à ben respecter les
consgnes et les nstructons fgurant
dans le manuel d’utlsaton.
Sgnfcaton des symbo-
les
Les symboles suvants sont reprs tout au
long de ce manuel :
C
Informations importantes et
conseils utiles sur l’utilisation de
l’appareil.
A
ATTENTION : Avertissement
sur les situations dangereuses
concernant la sécurité des biens et
des personnes.
ATTENTION : Avertissement en cas
de contact avec une surface brûlante.
Adapté à entrer en contact avec des
aliments.
Adapté à entrer en contact avec des
aliments.
Ce produt a été fabrqué dans des usnes écologques et modernes.
Conforme à la Drectve DEEE. Ne content pas de PCB.
1. Fente à pain
2. Levier de démarrage
3. Bouton de dégivrage
4. Bouton de réchauffage
5. Bouton d’arrêt
6. Bouton de brunissage
7. Boîtier de rangement de câbles
8. Tiroir ramasse-miettes
9. Corps
Données techniques
Alimentation : 220-240 V~, 50-60 Hz
Puissance : 750-900 W
Modifications relatives à la technique et à la
conception réservées.
Les valeurs ndquées sur les nscrptons apposées sur vot-
re apparel ou les autres documents fourns avec le produ-
t sont des valeurs obtenues en condtons de laboratore,
conformément aux normes en vgueur. Ces valeurs peuvent
varer selon l’utlsaton de l’apparel et les condtons envron-
nantes.

20 / FR Grille-Pain / Manuel d’utilisation
Veuillez lire attentivement le pré-
sent manuel d’utilisation avant
d’utiliser cet appareil ! Respectez
toutes les consignes de sécurité
pour éviter des dommages dus à
une mauvaise utilisation!
Conservez le manuel d’utilisation
car vous pourriez en avoir besoin
ultérieurement. Dans le cas où cet
appareil change de propriétaire, re-
mettez également le manuel d’utili-
sation au nouveau bénéficiaire.
1.1 Consignes géné-
rales de sécurité
• Cet appareil est conçu selon les
normes internationales de sécu-
rité.
• Cet appareil peut être utilisé par
des enfants âgés d’au moins 8 ans
et par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles
ou mentales réduites ou dénuées
d’expérience ou de connaissance,
s’ils (si elles) sont correctement
surveillé(es) ou si des instructions
relatives à l’utilisation de l’appareil
en toute sécurité leur ont été don-
nées et si les risques encourus ont
été appréhendés. Les enfants ne
doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l’entretien par l’usa-
ger ne doivent pas être effectués
par des enfants sans surveillance.
• Veuillez toujours garder l’appareil
ainsi que son cordon d’alimenta-
tion hors de portée des enfants
âgés de moins de 8 ans.
• Pour plus de protection, l’appareil
doit également être branché à un
dispositif de courant résiduel do-
mestique d’une valeur nominale
ne dépassant pas 30 mA. Deman-
dez conseil à votre électricien.
• Utiliser l’appareil uniquement avec
une prise de terre.
• N’utilisez pas de rallonge.
• Pour éviter d’endommager le câble
d’alimentation, évitez de l’aplatir,
de le plier ou même de le frotter
contre des bords coupants.
• Ne touchez jamais la fiche de l’ap-
pareil avec les mains humides ou
mouillées.
• Évitez de débrancher l’appareil en
tirant sur le câble d’alimentation.
• Évitez de plonger l’appareil ou son
câble dans de l’eau.
• Ne laissez pas l’appareil sans sur-
veillance quand il est branché.
1Instructons mportantes pour la
sécurté et l’envronnement

21 / FR
Grille-Pain / Manuel d’utilisation
• Les surfaces extérieures chauf-
fent lorsque l’appareil est en
marche. Pour prévenir tout risque
de brûlure, évitez de les toucher.
• Ne laissez pas d’ustensiles de
cuisine métalliques et autres élé-
ments sur les plaques de cuisson.
• Utilisez et entreposez l’appareil
sur une surface stable.
• N’essayez pas de démonter l’appa-
reil.
• Utilisez uniquement des pièces
d’origine ou des pièces recom-
mandées par le fabricant.
• Débranchez l’appareil avant de le
nettoyer et laissez-le sécher com-
plètement après le nettoyage.
• L’appareil n’est pas conçu pour
être utilisé à l’extérieur.
• Les aliments peuvent prendre
feu du fait de la surchauffe. Évi-
tez d’approcher l’appareil de ma-
tériaux inflammables tels que les
rideaux, les tissus, les panneaux
muraux, etc., ou de l’en recouvrir.
• N’utilisez pas l’appareil à proximité
des lieux et matériaux combus-
tibles ou inflammables.
• N’utilisez pas l’appareil avec une
minuterie externe ou une autre
télécommande.
• Si vous conservez les matériaux
d’emballage, tenez-les hors de la
portée des enfants.
• Laissez refroidir l’appareil avant
de le ranger dans une armoire, sur
une étagère, etc.
• Si vous activez accidentellement
un mode erroné (décongélation
au lieu de réchauffage ou ré-
chauffage au lieu de décongé-
lation), le mode sélectionné doit
d’abord être annulé en appuyant
sur le bouton d’arrêt (5) avant de
pouvoir sélectionné le mode ap-
proprié.
1Instructons mportantes pour la
sécurté et l’envronnement
Table of contents
Languages:
Other Beko Toaster manuals

Beko
Beko TAM 4201 B User manual

Beko
Beko TAM 8202 CR User manual

Beko
Beko TAM4341W User manual

Beko
Beko TAM 4201 R User manual

Beko
Beko TAM 6201 I User manual

Beko
Beko TAM 4321 W User manual

Beko
Beko TAM8202B User manual

Beko
Beko TAM 8202 T User manual

Beko
Beko TAM 4220 W User manual

Beko
Beko BKK 3025 EK User manual

Beko
Beko TAM 4220 W User manual

Beko
Beko TAM7201B User manual

Beko
Beko TAM 4321 W User manual

Beko
Beko TAM4201R User manual

Beko
Beko TAM6202W User manual

Beko
Beko TAM7211R User manual

Beko
Beko BKK 3025 EK User manual

Beko
Beko TAM4201B User manual

Beko
Beko BKK 3070 EK User manual

Beko
Beko TAM4311W User manual