- 11 -
einzudrehen. (Abb. 15).
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn derSpeiseneinzuschalten.Eswirdweiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvor-
gangs noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den
vollständigen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
hatdieAufgabe,dieindenKochdünsten
enthaltenenFettpartikelzurückzuhalten.Er ist demnach
nach Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder
weniger langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
- UmderBrandgefahrvorzubeugen,müssenmaximalalle
mit der Spülmaschine.
- Nach einigen Waschgängen können Farbveränderun-
auf kostenlosen Ersatz derselben.
Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des
verursacht werden.
dienen dazu, die Luft, die in
den Raum zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die
Aufgabe, die unangenehmen Gerüche, die während des
Garvorgangs entstehen, zu beseitigen.
-
4Jahreausgewechseltwerden.Die Sättigung der Aktiv-
kohlehängtdavonab,wieoftdasGerätbenutztwird,vom
- Die Longlife-Aktivkohlefilter müssen per Hand mit
neutralen,nichtscheuernden Reinigungsmittelngewa-
schen werden oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei
einerTemperatur,die 65°C nichtüberschreitendarf(der
Waschzyklusmuss ohne Geschirr vollendetwerden).Das
überschüssige Wasser entfernen ohne den Filter dabei
zu beschädigen, die Bauteile aus Kunststo entfernen
und das Vlies im Ofen 60 Minuten lang bei einer Tempe-
ratur von max. 100°C trocknen. Bei normaler Nutzung
wenn die Taste A blinkt, gereinigt werden. Nach etwa 3
Jahren muss der Longlife-Filter ersetzt werden, da die
Geruchsfähigkeit reduziert wird.
-
stellen, dass diese gut getrocknet sind.
Reinigen Sie die Haube innen und außen regelmäßig
mit Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger ohne
Scheuermittel.
Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu
geplant, während des Kochvorgangs eingesetzt zu wer-
den. Durch einen verlängerten Einsatz der Beleuchtung
wird die durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten
erheblich gemindert.
Das Nichteinhalten dieser Hinweise für
die Reinigung der Haube und deren Auswechseln und
die Reinigung der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird
daher empfohlen, die hier gegebenen Ratschläge zu
befolgen.
Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die
GlasabdeckungC(an den kleinen Schlitzenanheben)ab.
Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.
Achtung:fassenSiedieHalogenlampenichtmitbloßen
Händen an.
Taste A = Schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = Schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät
schaltet sich in der ersten Saugstärke ein. Wenn die
Haube eingeschaltet ist, die Taste eine halbe Sekunde
lang drücken, um sie abzuschalten. Ist die Haube in der
ersten Saugstärke eingeschaltet, ist es zum Abschalten
nicht erforderlich, die Taste zu drücken. Verringert die
Geschwindigkeit des Motors.
Display C = Zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit
und die Aktivierung der Timerzz-Funktion an.
Taste D = Schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwin-
digkeit des Motors. Wenn man, während die Haube in
Betrieb ist, auf die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich
für10Minutenautomatischdie“Intensiv-Stufe”ein,dann
geht die Haube wieder auf die Geschwindigkeit zurück,
welche vorher in Betrieb war. Während der Funktion
“Intensiv-Stufe” leuchtet das Display auf.
Taste E =Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab
der Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten
eingeschaltetundwerdendannausgeschaltet.DerTimer
kann durch erneuten Druck auf die Taste Edeaktiviert
werden. Bei aktivierter Timer-Funktion muss auf dem
Display der Dezimalpunkt auf Blinklicht geschaltet sein.
Befindet sich die Dunstabzugshaube auf Intensivstufe,
kann der Timer nicht aktiviert werden.
Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste Efür 2 Sekun-
den gedrückt, wird die Funktion “clean air” aktiviert.
Diesebewirktdas EinschaltendesMotorsfür 10 Minuten
dieser Funktionsweise muss auf dem Display eine Ro-
tationsbewegung der peripheren Segmente angezeigt
sein. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Motor ab und
aufdemDisplaymussdieFix-AnzeigedesBuchstaben“C”
ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach weiteren 50
Minutender Motorerneut für 10Minutenstartet,und so
weiter.UmzumnormalenBetriebzurückzukehren,drückt
man eine beliebige Taste außer der Leuchttasten. Für
die Deaktivierung der Funktion drückt man die Taste E.
- Blinkt das Display Cbei Änderung der Betriebsge-
schwindigkeit mit dem Buchstaben F(Bsp. 1und F),
müssen die Fettfilter gereinigt werden.
- Blinkt das Display Cbei Änderung der Betriebsge-
schwindigkeit mit dem Buchstaben A(Bsp. 1und A),
müssen die Aktivkohlefilter ausgewechselt oder gewa-
NachdemdergesäuberteFilterwiedereingesetztwurde,
muss der elektronische Speicher neu aktiviert werden,
indem man die Taste Afür circa 5 Sek. gedrückt hält
bis die Blinkanzeige Foder Aauf dem Display Cerlischt.
die Simbo-
Lbezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A= Taste BELEUCHTUNG
B= Taste OFF
C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D= Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT