Bemer Set Classic Pro User manual

: :
www.bemergroup.com
- /
:: User Manual

:
Zertifizierungsstelle Medizinprodukte
Tillystraße 2 // 90431 Nürnberg
Deutschland
:
.
Schliessa 12 // 9495 Triesen
Liechtenstein
..
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres BEMER-Set. Diese hochwertigen Produkte wurden von uns mit größter Sorgfalt
hergestellt und entsprechen unseren hohen Qualitätsnormen sowie den für Medizinprodukte geltenden europäischen und
internationalen Fertigungsstandards. Nicht nur dieses Qualitätsniveau, sondern auch ein hohes Maß an anwenderfreundlicher
Funktionalität erklären die seit über 10 Jahren überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit.

DEUTSCH
Lieferumfang 4
Vorwort 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7
Sicherheitshinweise 8
Anwenderhinweise 12
Anwendungsbeispiele 22
Anschlüsse – B.BOX 26
Inbetriebnahme – B.BOX 27
Anschluss – Applikationsmodule 28
Grundsätzliches 29
B.BOX Classic – Display 30
Behandlungen – B.BOX Classic 31
Voreinstellungen – B.BOX Classic 36
B.BOX Professional – Display 38
Behandlungen – B.BOX Professional 40
Voreinstellungen – B.BOX Professional 48
Updates 50
B.SCAN 52
Akku – B.BOX 54
Wandhalterung 56
Pflege / Wartung 58
Entsorgung 59
Fehlerbehebung 60
Technische Daten 62
Herstellererklärung 66
Garantie 72
Inhalt
DEUTSCH

: : : :
Lieferumfang Classic-Set* [Art.-Nr. 410100]
B.BODY Classic (Applikationsmodul für
Ganzkörperbehandlung) [Art.-Nr. 430100
B.GRIP
(Halterungsmodul für B.SPOT / B.LIGHT) [Art.-Nr. 431000
B.SPOT (Applikationsmodul für
punktuelle Behandlung) [Art.-Nr. 431100
B.SCAN (Scanmodul für
Funktionsprüfung) [Art.-Nr. 450100
Netzteil B.BOX [Art.-Nr. 440100
Fixierband (B.GRIP [Art.-Nr. 450700
Fixierband (B.BODY [Art.-Nr. 450800
B.BOX Classic (Steuergerät
mit Multifunktions-Display)
Art.-Nr. 420100
* Überprüfen Sie bitte den Lieferumgang auf Vollständigkeit.
Beachten Sie, welches Set Sie erworben haben.

DEUTSCH
Lieferumfang Pro-Set*
B.BODY Professional (Applikationsmodul für
Ganzkörperbehandlung) [Art.-Nr. 430200
B.GRIP (Halterungsmodul für B.SPOT
und B.LIGHT) [Art.-Nr. 431000
B.SPOT (Applikationsmodul für
punktuelle Behandlung) [Art.-Nr. 431100
B.LIGHT (Applikationsmodul für
Lichtbehandlung) [Art.-Nr. 431200
B.PAD (flexibles Applikationsmodul für
kleinflächige Behandlung) [Art.-Nr. 430300
B.SCAN (Scanmodul für
Funktionsprüfung) [Art.-Nr. 450100
Wandhalterung [Art.-Nr. 450200 Fußschutz [Art.-Nr. 450500
Schutzbrille [Art.-Nr. 450600 Netzteil B.BOX [Art.-Nr. 440100
Fixierband (B.GRIP [Art.-Nr. 450700 Kfz-Anschlusskabel [Art.-Nr. 440300
Fixierband (B.BODY [Art.-Nr. 450800
B.BOX Professional
(Steuergerät mit Multitouch-Display)
Art.-Nr. 420200
[Art.-Nr. 410200]
B.BODY Classic (Applikationsmodul für
Ganzkörperbehandlung) [Art.-Nr. 430100
B.GRIP
(Halterungsmodul für B.SPOT / B.LIGHT) [Art.-Nr. 431000
B.SPOT (Applikationsmodul für
punktuelle Behandlung) [Art.-Nr. 431100
B.SCAN (Scanmodul für
Funktionsprüfung) [Art.-Nr. 450100
Netzteil B.BOX [Art.-Nr. 440100
Fixierband (B.GRIP [Art.-Nr. 450700
Fixierband (B.BODY [Art.-Nr. 450800

: :
Die BEMER-Behandlung beruht auf einer Unterstützung fundamentaler physiologi-
scher Prozesse, sorgt somit für die Verbesserung naturgegebener Selbstregulations-
mechanismen und verfügt über folgende wissenschaftlich nachgewiesene Wirkpara-
meter: Wirkungen auf die Mikrozirkulation, das Immunsystem, die Proteinbiosyn-
these und die Bildung körpereigener Radikalenfänger.
Damit allein bietet die BEMER-Behandlung bereits ein breites Behandlungsspektrum
mit sehr guten unterstützenden Wirkungen in den Bereichen Therapie, Regeneration,
Rehabilitation und Prävention.
BEMER kann als ergänzende Behandlung überall dort zum Einsatz kommen, wo Stö-
run gen in der Mikrozirkulation ursächlich, verlaufsbestimmend oder begleitend zu
Krankheiten oder Mangelerscheinungen geführt haben.
Vorwort
Zeichen in der Bedienungsanweisung
Warnung / Vorsicht – Bei Nichtbeachtung
besteht die Möglichkeit von Verletzungen
oder Sachschäden.
Augenschutz – Bei Nichtbeachtung besteht
die Möglichkeit von Verletzungen an den
Augen.
Entsorgung
Hinweis
Hersteller
CE Konformitätskennzeichnung nach
Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG
Kennzeichnung der benannten Stelle
LGA Intercert GmbH

DEUTSCH
7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die BEMER-Produkte sind geeignet, mittels schwacher, gepulster
und durch ein spezielles mehrdimensionales Signalgefüge erzeugter
elektromagnetischer Felder die Vasomotion (rhythmische Kontrak-
tionsbewegungen) kleiner und kleinster Blutgefäße lebender Orga-
nismen zu stimulieren. Durch eine bestimmte biorhythmische Mo-
dulation werden auch vor- und nachgeschaltete, etwas größere Ge-
fäße synergetisch beeinflusst. Dadurch wird eine für die behandelten
Organismen günstigere Verteilung von Blutbestandteilen im Ge-
biet der Mikrozirkulation erreicht. Die verbesserte Funktionalität von
natürlichen Regulationsmechanismen, eine Stärkung des Immunsy-
stems, eine verbesserte Produktion körpereigener Radikalfänger und
eine Beeinflussung der Proteinsynthese sind die Folgen hieraus. Die
BEMER-Technologie kann sowohl in der Prävention als auch komple-
mentär bei der Behandlung aller Krankheiten eingesetzt werden, bei
denen eine Verbesserung der Mikrozirkulation mit den daraus re-
sultierenden Wirkungen in lebenden Organismen therapeutische
Bedeutung hat.
Das Applikationsmodul B.LIGHT ergänzt die Anwendervorteile aus
der BEMER-Behandlung durch die fotobiologischen Wirkmechanismen
des Lichts. Durch seine Lichtwirkung fördert der B.LIGHT die Rege-
nerationsprozesse der Haut. Superhelle Leuchtdioden emittieren
ein pulsierendes monochromes Rotlicht mit einer Wellenlänge von
660 nm und prädestinieren den B.LIGHT sowohl für die unterstüt-
zende Behandlung von Hautkrankheiten als auch als ergänzende
kosmetische Behandlung.
BEMER-Produkte dürfen zu keinem anderen als dem
in diesem Kapitel beschriebenen Zweck verwendet
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
als bestimmungswidrig. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt
allein der Benutzer.

: :
Die BEMER-Produkte sind nach dem aktuellen Stand der Technik herge-
stellt und betriebssicher. Dennoch können von diesem Gerät Gefahren
ausgehen. Insbesondere dann, wenn es von nicht ausreichend eingewie-
senem Personal bedient oder wenn es unsachgemäß und nicht entspre-
chend seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet wird.
>> Beschwerden bzw. Erkrankungen müssen vor der Behandlung mit der BEMER-
Technologie von einem Arzt / Therapeuten abgeklärt werden, sofern dies noch
nicht geschehen ist.
>> Ärztlich verordnete Medikationen dürfen nur nach Rücksprache mit dem behan-
delnden Arzt verändert werden.
>> Nicht erklärbare Körperreaktionen, die während einer BEMER-Behandlung auftreten,
sind mit dem behandelnden Arzt abzuklären, um ggf. einer im Entstehen begriffenen
Erkrankung angemessen begegnen zu können.
>> Personen mit Fremdorgantransplantationen, allogenen Stammzell- und Knochen-
marktransplantationen ist die Behandlung mit den BEMER-Systemen nicht erlaubt.
Sicherheitshinweise
Zeichen am Gerät
CE Konformitätskennzeichnung nach
Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG
Kennzeichnung der benannten Stelle
LGA Intercert GmbH
Hersteller
Entsorgung
Gebrauchsanweisung
beachten
Schutzklasse
Gerät der Schutzklasse II
Typ des Behandlungsteils
Anwendungsteil des Typs BF
Seriennummer

DEUTSCH
9
>> Personen, bei denen Fremdorgan- oder Zelltransplantationen vor-
genommen wurden und denen deswegen Immunsuppressiva ärzt-
lich verordnet sind, ist die Behandlung mit der BEMER-Technologie
nicht erlaubt.
>> Personen, welche von Infektionskrankheiten, schweren Herzrhyth-
musstörungen, schweren Psychosen und nicht kompensierten An-
fallsleiden (z. B. Epilepsie) betroffen sind, müssen vor Beginn einer
Behandlung mit der BEMER-Technologie die Zustimmung ihres be-
handelnden Arztes einholen.
>> Personen mit elektronischen Implantaten dürfen die BEMER-Techno-
logie erst anwenden, wenn bestätigt wurde, dass die durch den Im-
plantathersteller festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden.
Wechselwirkungen bzw. Störbeeinflussungen mit elektronischen Im-
plantaten, wie z. B. Herzschrittmachern, ICDs, Hirnschrittmachern, In-
sulinpumpen etc., können nicht verallgemeinert ausgeschlossen werden.
>> Die BEMER-Behandlung ist eine wichtige Unterstützung des Medi-
ziners / Therapeuten und darf diesen nicht ersetzen.
>> Bevor Sie die BEMER-Geräte an das Stromnetz anschließen, achten
Sie darauf, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Netz-
teil B.BOX identisch ist.
>> Netzkabel und Netzstecker müssen in unbeschädigtem Zustand
sein. Beschädigte Teile sofort auswechseln!
>> Bei Reinigungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
>> Zweckentfremden Sie die BEMER-Geräte nicht! Die Geräte dürfen
zu keinem anderen Zweck als dem hier beschriebenen verwendet
werden.
>> Halten Sie die BEMER-Geräte stets in Ordnung! Ein vernachlässigtes
Gerät birgt Unfallgefahren.
>> Nur IECxxxxx geprüfte Komponenten dürfen an der Wartungs- /
Kommunikationsschnittstelle angeschlossen werden.

10
: :
>> Kontrollieren Sie die BEMER-Geräte regelmäßig auf
Beschädigungen. Beschädigte Teile sind sofort aus-
zuwechseln!
>> Beachten Sie die Anwenderhinweise.
>> Die BEMER-Geräte dürfen nur auf einem festen,
nicht nachgebenden Untergrund angewendet
werden (z. B. Boden, Liege, Bett, Tisch).
>> Die BEMER-Geräte sind kein Spielzeug.
Halten Sie sie von Kindern fern.
Spezielle Sicherheitshinweise zum B.LIGHT
>>
Es wird empfohlen, sämtliche durch Bakterien oder Pilze verursachten
Hauterkrankungen sowie Lichtallergien und fototoxische Reaktionen
durch einen Arzt behandeln zu lassen.
>>
Das Licht der LEDs darf nicht direkt in die Augen gestrahlt werden.
Verwenden Sie die mitgelieferte Schutzbrille!
>>
Achten Sie darauf, dass Dritte nicht aus der Nähe
in das Licht sehen oder angestrahlt werden.
>>
Verwenden Sie zur Reinigung des B.LIGHT
keine scharfkan tigen oder spitzen Gegenstände.

DEUTSCH
11

12
Diese Bedienungsanweisung enthält
wichtige Informationen. Bewahren Sie
diese in der Nähe Ihres Geräts auf, um
sich jederzeit über die Sicherheitshin-
weise sowie korrekte Handhabung in-
formieren zu können.
Lesen Sie diese Bedienungsanweisung vor dem Ge-
brauch der Geräte sorgfältig durch. Damit nutzen
Sie alle Vorteile, die das System bietet, und bewah-
ren sich und andere vor Schaden.
Die BEMER-Geräte sind nur für den beschriebenen
bestimmungsgemäßen Gebrauch laut Bedienungs-
anweisung bestimmt. Für Fremdsprachenüberset-
zungen ist das deutsche Original verbindlich.
: :
Anwenderhinweise
Behandlungsgrundsätze
.
Die allgemeine Ganzkörperbehandlung erfolgt standardmäßig mit dem Applikations-
modul B.BODY* mit einer maximalen Intensität von 35 µT nach Basisplan (BP) und
dient der allgemeinen Verbesserung der körperlichen Gesamtsituation. Sie verbessert
die Voraussetzungen für vielfältige Stoffwechselprozesse und Selbstregelmechanismen.
Das ist die Grundlage für den Einsatz in Prävention und Therapie.
B.BODY ist das Standard-Applikationsmodul für die Ganzkörperbehandlung und
hat von beiden Seiten die gleiche Wirkung. Die Körperlage auf dem B.BODY * sollte
mittig sein. Bei größeren Menschen ist es unerheblich, ob der Kopf, die Beine oder
beides über die Enden hinausreichen. Den Kopfbereich des B.BODY erkennen Sie
am Anschlusskabel.
* Gilt für B.BODY Classic und B.BODY Professional.

DEUTSCH
13
Zur Nutzung des Schlafprogramms kann der B.BODY mit dem Fixier-
band im Bett installiert werden.
In ihrer körperlichen Bewegung eingeschränkte Menschen können
sowohl im Sitzen als auch im Liegen mit dem B.BODY * „zugedeckt“
werden.
Wie unzählige Behandlungen in der therapeutischen Praxis gezeigt
haben, reagieren Menschen sehr unterschiedlich auf die einzelnen
Intensitätsstufen, wobei Zusammenhänge zwischen Stoffwechsella-
ge, Intensität und Wirkung häufig zu erkennen sind. Auf das BEMER-
Signalgefüge konnten unterschiedliche Reaktionen von Durchblu-
tungsparametern bei verschiedenen Intensitätsstufen beobachtet
werden.
.
Zur gezielten und intensiven Behandlung einzelner Körperstellen
sind die mit einer maximalen Intensität von 100 µT arbeitenden
zusätzlichen Applikationsmodule B.SPOT und B.PAD vorgesehen.
Grundsätzlich sollte die gezielte Behandlung nach der allgemeinen
Behandlung erfolgen, da diese wichtige Grundprozesse in Gang
gesetzt hat, auf die eine gezielte Behandlung nun optimal aufbauen
kann. Mehrfache Behandlungen an einem Tag sind möglich.
B.SPOT ist ein intensiv wirkendes Applikationsmodul für die punk-
tuelle und gezielte Behandlung. Durch seine geringen Maße ist er ein
optimaler Begleiter für unterwegs. Der B.SPOT wird auf der Universal-
halterung B.GRIP befestigt und an die zu behandelnde Körperstelle
gehalten. Alternativ können Halter und Applikationsmodul auch per
mitgeliefertem Fixierband an der zu behandelnden Körperstelle fixiert
werden.

14
B.PAD ist ein intensiv wirkendes Applikationsmodul
für die kleinflächige gezielte Behandlung einzelner
Körperpartien. Der B.PAD besticht besonders durch
seine Flexibilität und lässt sich mithilfe des Klettver-
schlusses an nahezu jeder erdenklichen Körperstelle
fixieren. Im Einsatz bei behinderten oder bewegungs-
eingeschränkten Menschen kann der B.PAD besonders
wertvolle Dienste leisten.
B.LIGHT ist ein Applikationsmodul zur komplemen-
tären Behandlung von Hautkrankheiten, bei Wundhei-
lungsstörungen und zum kosmetischen Einsatz. Die
Leuchtdioden erzeugen ein monochromatisches und
fotobiologisch hochwirksames Rotlicht. Dadurch
kommt es in den Haut- und Bindegewebszellen zu ei-
ner zusätzlichen Bildung von energiereichen Verbin-
dungen. Die Wirkung des B.LIGHT ist vergleichbar mit
der Wirkung von Softlaser-Behandlungen. So werden
üblicherweise auch hohe Intensitätsstufen empfohlen.
Bei sehr empfindlicher Haut können auch niedrigere Intensitäten gewählt werden. Der
komplementäre und an die Ganzkörperbehandlung anschließende Einsatz empfiehlt
sich unter anderem bei Akne, Ekzemen, Milchschorf, Neuro dermitis, Psoriasis, Verlet-
zungen der Haut bzw. Warzen.
.
Die Steuergeräte B.BOX Classic und B.BOX Professional bieten 10 verschiedene
Intensitätsstufen und drei vordefinierte Programme. Die Intensitätsstufen kommen
in der allgemeinen Ganzkörperbehandlung nach Basisplan zum Einsatz, während die
Programme P1 bis P3 im Rahmen der gezielten Behandlung ein schrittweises „in die
Tiefe Gehen“ vornehmen. Die vorhandenen vordefinierten Programme decken das
Anforderungsspektrum im täglichen Einsatz ab.
Dennoch besteht die Möglichkeit, darüber hinaus eigene Programme zu entwickeln
und zu speichern (nur bei B.BOX Professional). Von Ihnen, Ihrem Arzt oder Thera-
peuten erstellte Behandlungsprogramme können auf einer Karte gespeichert und
auf jeder B.BOX ausgeführt werden.
: :

DEUTSCH
15
Behandlungshäufigkeit
Die BEMER-Behandlung sollte möglichst täglich durchgeführt wer-
den. Sporadische Behandlungen bedeuten eine geringere Wirkung,
wodurch sich die Behandlungsdauer verlängert. Überdosierungen
bzw. Gewöhnungseffekte sind beim BEMER-System nicht bekannt.
Die Verteilung der Behandlungen über den Tag folgt keiner pau-
schalen Regel, sondern richtet sich vielmehr nach dem Ziel der
Behandlung und den Möglichkeiten des einzelnen Anwenders.
>>
Zur Prävention und Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähig-
keit sind ein bis zwei Behandlungen am Tag sowie die Durchfüh-
rung des Schlafprogramms durchaus ausreichend.
>>
Bei akuten Verletzungen sind mitunter häufigere oder auch direkt
aufeinanderfolgende Behandlungen mit den Applikationsmodulen
für die gezielte Behandlung notwendig.
>>
In der Heimbehandlung kann man den Einsatz den individuellen
Möglichkeiten und Erfordernissen entsprechend gestalten. Wenn
möglich, sollte abends und morgens jeweils eine Behandlung
erfolgen.
>>
Beim Arzt oder in der therapeutischen Praxis ist meist nur 1 Be handlung
täglich möglich. Diese besteht in der Regel aus einer Behandlung über
den B.BODY und unmittelbar anschließend aus einer Behandlung mit
einem der speziellen, zur lokalen Behandlung vorgesehenen Applikations-
module (Doppelbehandlung).
>>
Mitunter erlaubt der zeitliche Rahmen jedoch nur 1 Behandlung am
Tag. In diesem Fall sind bei entsprechendem therapeutischen Bedarf,
ähnlich der Behandlung in der Praxis, Doppelbehandlungen zu emp-
fehlen.

16
Programme des Steuergeräts
Da es sich bei der BEMER-Behandlung um ein am Wesen
von Krankheit und Leistungsschwäche orientiertes
und nicht um ein klassisches indikationsbezogenes
Verfahren handelt, erübrigt sich eine Aufzählung von
Indikationen.
P1 8 Min.
Geringe Intensität
für oberflächliche /
leichte Beschwerden
P2 16 Min.
Mittlere Intensität für
etwas tiefer liegende /
mittelstarke Beschwerden
P3 20 Min.
Starke Intensität für
tiefer liegende /
starke Beschwerden
: :

DEUTSCH
17
Hinweise zur Behandlung
Die Wirkmechanismen der mehrdimensionalen Signal-
konfiguration sind wissenschaftlich nachgewiesen und
im Wesentlichen unabhängig von äußeren Einflüssen.
Dennoch lässt sich die Behandlungswirkung durch
Berücksichtigung einiger Tipps optimieren:
>>
Nehmen Sie eine bequeme Körperlage ein.
>>
Vermeiden Sie enge bzw. einengende Kleidung.
>>
Wählen Sie zur Behandlung einen
wohltemperierten Raum.
>>
Vermeiden Sie Stress oder Ablenkung.
>>
Verzichten Sie vor der Behandlung auf
den Genuss von Kaffee oder Tee.
>>
Verzichten Sie nach der Behandlung auf
den Genuss von Tabakwaren.
>>
Trinken Sie vor und nach der Behandlung
ein Glas kohlensäurefreies Mineralwasser.

18
Die Basisplan-Behandlung (BP-Behandlung) mit dem B.BODY * sollte in der Regel
2 x täglich und 1 x in der Schlafphase (Schlafprogramm) erfolgen. Kombi nationen
des B.BODY * mit anderen Stufen oder Programmen bzw. die Behandlung mit an-
deren Applikationsmodule (Doppelbehandlungen) sind möglich.
Ein Zyklus der BP-Behandlung dauert 4 Wochen. Man beginnt mit Stufe 3 und steigert
wochenweise um eine Stufe bis zur Stufe 6. In der 5. Woche beginnt wieder ein
neuer Zyklus mit der Stufe 3.
Basisplan
Der Basisplan zielt auf die optimale Unterstützung von
Regelmechanismen mit entsprechenden positiven phy-
siologischen Wirkungen ab. Er ist Behandlungsgrund-
lage zur Prophylaxe und bei allen krankhaften bzw. das
Wohlbefinden einschränkenden Zuständen sowie bei
prinzipiell unklarer Stoffwechsellage.
* Gilt für B.BODY Classic und B.BODY Professional.
: :

DEUTSCH
19
(Anwendung über B.BODY)
Stufe 3 plus Stufe 4 plus Stufe 5 plus Stufe 6 plus Stufe 3 plus
Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 3
Schlafprogramm Schlafprogramm Schlafprogramm Schlafprogramm Schlafprogramm
Sowohl der Basisplan als auch alle übrigen Behandlungs-
empfehlungen basieren auf langjährigen Erfahrungen. Diese
Erfahrungen haben auch gezeigt, dass eine regelmäßige Be-
handlung wichtiger ist als die optimale Wahl der Intensität.
Die Behandlungserfolge lassen sich am schnellsten durch
regelmäßige Behandlung erzielen, die Behandlungsdauer
hängt jedoch davon ab, wie schwer und wie lange die kör-
pereigenen Regulationssysteme schon beeinträchtigt sind.

20
Schlafprogramm
Neueste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass
in der Schlafphase eine Umverteilung des Blutes im
Organismus stattfindet und den immunologischen
Vorgängen während dieser Zeit eine weitaus größere
Bedeutung zukommt, als bisher angenommen wur-
de. So ist zusätzlich zu den Behandlungen am Tag
eine weitere spezielle Signal konfiguration entwickelt
worden, die den physiologischen Gegebenheiten in
der Schlafphase Rechnung trägt.
Insbesondere für Rehabilitanden und ältere oder
infektanfällige Menschen haben die körperlichen
Regulations- und Regenerationsprozesse während
der Schlafphase eine hohe Bedeutung.
Das Schlafprogramm wird vor dem Zubettgehen am
Steuergerät aktiviert und läuft dann automatisch ab.
Vorteile des neuen Schlafprogramms
>> Generelle Steigerung der Behandlungswirksamkeit.
>> Verminderung der Infektanfälligkeit.
>> Gesteigerte Stimulierung regenerativer und
restitutiver (wiederherstellender) Vorgänge.
>> Vermehrte Ausscheidung harnpflichtiger
und saurer Substanzen.
: :
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bemer Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

myomo
myomo MyoPro 2 Motion E user manual

Cleaver Scientific
Cleaver Scientific multiSUB Screen instruction manual

Stryker
Stryker POWER PRO TL Operation & maintenance manual

Otto Bock
Otto Bock 50A10N Omo Immobil Instructions for use

Harvard Apparatus
Harvard Apparatus CMA 31 user manual

Orliman
Orliman BEB-240 INSTRUCTIONS FOR USE AND PRESERVATION