
4
Sicherheitsinformationen
6003417_a – 26.09.2017
1. Sicherheitsinformationen
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Absaugung von Kochdünsten.
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in privaten
Haushalten bestimmt.
Das Gerät darf nur mit Original-Filtern des Herstellers
verwendet werden.
Die Verwendung des Geräts ist nur zulässig in technisch
einwandfreiem Zustand und nach korrekter Montage.
Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Lesen und Beachten dieser Anleitung.
1.2 Autorisierte Zielgruppen
Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte Elektro-
fachkräfte gemäß DIN VDE 0100. Anforderungen an
qualifizierte Elektrofachkräfte:
yKenntnis der Grundlagen der Elektrotechnik.
yKenntnis der landesspezifischen Bestimmungen und
Normen (in Deutschland z. B. DIN VDE 0100, Teil 701).
yKenntnis der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
yKenntnis der einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen
für Gasinstallationen (in Deutschland z. B. die technischen
Regeln Gasinstallationen TRGI).
yKenntnis dieser Anleitung.
Montage und Reparatur nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
Anforderungen an qualifiziertes Fachpersonal:
yKenntnis der Bestimmungen zur Arbeitssicherheit.
yKenntnisse in der Befestigungstechnik.
yGrundkenntnisse in der Lüftungstechnik.
yErfahrung in der Nutzung von elektrischen und
mechanischen Werkzeugen.
yKenntnis im Lesen von technischen Zeichnungen.
yKenntnis dieser Anleitung.
Bedienung, Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer.
Anforderungen an die Benutzer:
yKenntnis dieser Anleitung.
Für folgende Benutzer gelten besondere Anforderungen:
yKindern ab 8 Jahren und darüber.
yPersonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten.
yPersonen mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Diese Benutzer dürfen nur tätig werden bei Bedienung,
Reinigung und Wartung. Besondere Anforderungen:
yBenutzer werden beaufsichtigt.
yBenutzer wurden bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen.
yBenutzer verstehen Gefahren im Umgang mit dem Gerät.
yKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Montageanleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den
sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren
wird besonders hingewiesen.
☞Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
☞Bewahren Sie die Anleitung zugänglich auf.
Offene Flammen können das Gerät beschädigen und Brände
verursachen.
yGasbetrieb nur mit kurzer Gasflamme (nicht über den
Rand des Topfbodens hinaus).
yKein Flambieren unter dem Gerät.
yKein unbeaufsichtigtes Frittieren unter dem Gerät.
In folgenden Fällen ist die Benutzung des Geräts untersagt:
yWenn erforderliche Sicherheitseinrichtungen fehlen
(z. B. Unterdruckwächter bei gleichzeitiger Verwendung
einer raumluftabhängigen Brennstelle).
yWenn erforderliche Genehmigungen fehlen (z. B. durch
Schornsteinfeger).
yIn explosionsgefährdeten Umgebungen.
yBei Beschädigung des Geräts oder einzelner Bauteile.
yBei eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen des
Geräts.
yWenn Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
yBei starker Verunreinigung.
yFür Kinder unter 8 Jahren und Personen, die Gefahren im
Umgang mit dem Gerät nicht einschätzen können.
In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung
für Schäden:
yBei Nichtbeachtung dieser Anleitung.
yBei bestimmungswidriger Verwendung des Geräts.
yBei unsachgemäßer Montage und Handhabung des
Geräts.
yBei Verwendung des Geräts durch nicht autorisierte
Zielgruppen.
yBei Umgehung der Sicherheitseinrichtungen am Gerät.
yBei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller
hergestellt oder freigegeben wurden.
Weitere Sicherheitshinweise stehen in den jeweils relevanten
Kapiteln in dieser Anleitung.
D„3.1 Sicherheitshinweise zur Montage“ (Seite 7).
D„4.1 Sicherheitshinweise zur Bedienung“ (Seite 16).
D„5.1 Sicherheitshinweise zur Reinigung“ (Seite 18).
D„6.1 Sicherheitshinweise zur Instandhaltung“ (Seite 20).