manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Smeg
  6. •
  7. Ventilation Hood
  8. •
  9. Smeg KSET65 Technical manual

Smeg KSET65 Technical manual

Montage- und Gebrauchsanweisung
Prescriptions de montage et mode d'emploi
Instructions on mounting and use
Montage- en gebruiksaanwijzing
Istruzioni di montaggio e d'uso
Instrucciones de montaje y para el uso
Instruções para montagem e utilização
3
33
4
4
55
6
7
7
12
Fig. 1
12
3
CLOSED
OPEN
CLOSED
OPEN
CLOSED
OPEN
CLOSED
OPEN
S
N
Fig. 2 Fig. 3
Fig. 4 Fig. 5
BB
BB
A
A
D
C
Fig. 6
F
C
CCC
FF
F
Fig. 7
Fig. 10 Fig. 11
P
M
L
Q
T
V
Z
T
V
Z
X
X
Fig. 8 Fig. 9
4
Geräteansicht - Abb.1
1. Lichtschalter
2. Vorwahlschalter für die Leistungsstufen
des Dunstabzugs
3. Arbeitsplatzbeleuchtung
4. Fettfilter
5. Fettfilterhalterungsrost (die Fettfilter
befinden sich im Innern)
6. Leuchtenhalterung
7. Wrasenschirm
Modell mit selbsttragenden
Metallfiltern
Entfernen der Fettfilter -
Abb. 2
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
b. Die seitlichen Griffe A zur
gegenüberliegenden Seite hin drücken
und die Filter herausziehen.
WiederanbringenderFilter
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen und den Fettfilter zum
Abdecken des Wrasenschirms anbringen.
b. DenWrasenschirmerneutschließen
und den zweiten Fettfilter montieren.
Entfernen der Deckenleuchtenhalterung
- Abb. 2
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
b. Zum Abnehmen der Halterung die
SperriegelBgegeneinanderverschieben
(Richtung “Open” gemäß des Aufdrucks
auf dem Plastikteil des Sperriegels).
Modell mit Fettfilterhalterungsrost
Entfernen der Fettfilterhalterungsroste
-
Abb. 3
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
b. Zum Abnehmen der Roste B die
Sperriegel gegeneinander verschieben
(Richtung “Open” gemäß des Aufdrucks
auf dem Plastikteil des Sperriegels).
c. Zum vollständigen Entfernen der Roste
die Haltefedern N, die als Zapfen für die
Roste fungieren, betätigen. (Abb. 4)
Anwendung
2 Möglichkeiten:
Abluftbetrieb
Die verbrauchte Luft wird über ein Rohr
nach Außen abgeleitet, welches mittels
einesAbluftstutzensDandieAbzugsöffnung
Canzuschließen ist. (Abb. 5)
Der Durchmesser des Abluftschlauches
muß mit dem des Abluftstutzens
übereinstimmen.
Umluftbetrieb
— Die Luft wird mittels Aktivkohlefilter (je
nachModell1oder2Filter)gereinigtund
in den Raum zurückgeführt.
— Der Einsatz eines Aktivkohlefilters ist
erforderlich, wenn man über keine
Abluftleitungverfügt,oderdieInstallation
einer solchen unmöglich ist.
— Die gereinigte Luft wird oberhalb des
Hängeschrankesmittelseinesdurchden
Hängeschrank verlegten
Abluftschlauches abgeleitet; der
Durchmesser dieses Abluftschlauches
muß dem des Abluftstutzens D
entsprechen. (Abb. 5)
Die Montage (und die Demontage) der mit
1 Motor und mit 2 Motoren ausgestatteten
Hauben ist identisch.
a. Fordern Sie, unter Angabe des Modells
Ihrer Dunstabzugshaube, bei Ihrem
LieferantendenAktivkohlefilteran(1Filter
für die 1-motorige Haube, 2 Filter für die
2-motorige Haube).
Achtung! Einige Aktivkohlefilter werden
(zum Schutz der Filtereigenschaften) mit
einem durchsichtigen Schutzfilm geliefert;
dieser muß vor dem Anbringen des Filters
entfernt werden
.
b. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
c. Die Fettfilter oder die Roste entfernen.
d. Die Leuchtenhalterung entfernen.
e. Den Aktivkohlefilter zum Abdecken des
Kunststoffrostes, welcher als Schutz
des Gebläses dient, einsetzen. (Abb. 6)
f. Den mittleren Griff bis zum Anschlag
nach rechts drehen.
D
5
g. Die Fettfilter oder die Roste erneut
anbringen.
Installation
Bei der Installation der Dunstabzugshaube
müssen zwischen unterer Gerätekante und
denKochmuldenfolgendeMindestabstände
eingehalten werden:
650 mm über Elektroherden
750 mm über Gas-, Öl- und Kombiherden.
Achtung
— Wenn die Dunstabzugshaube gleich-
zeitig mit Geräten, die nicht mit
elektrischer Energie betrieben werden,
in Betrieb ist, darf der Unterdruck des
Raumes 4 pa (4 x 10-5 bar) nicht
überschreiten.
— Die Abluft darf nicht in einen Schacht
geleitet werden, der für Abgase von
Geräten,dienichtmitelektrischerEnergie
betrieben werden, benutzt wird.
—Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Dunstabzugshaube und anderen, nicht
mit elektrischer Energie betriebenen
Geräten,mußstetsfüreineausreichende
Belüftung der Küche gesorgt werden.
— Das Flambieren von Speisen unter der
Dunstabzugshaube ist strengstens
untersagt.OffeneFlammenschadenden
FilternundkönneneinenBrandauslösen;
sie sind demnach absolut zu vermeiden.
Fritieren ist nur unter ständiger Aufsicht
erlaubt, um ein Entzünden des
überhitzten Öls zu vermeiden.
— Hinsichtlich der zur Ableitung der Abluft
zu befolgenden Sicherheitsmaßnahmen
halten Sie sich bitte strengstens an die
örtlichen Sicherheitsbestimmungen.
—Jegliche Verantwortung für durch
Nichteinhaltung der o.g. Anweisungen
verursachte Schäden oder Brände am
Gerät wird abgelehnt.
Elektroanschluß
Vor dem Anschluß des Gerätes darauf
achten, dass die auf dem Typenschild
verzeichnete Spannung der Netzspannung
entspricht.
Es ist ratsam, sich für den Elektroanschluß
an einen Techniker zu wenden.
Gerät mit Stecker
Das Gerät ist an eine den geltenden
Richtlinien entsprechende Steckdose
anzuschließen.
Soll das Gerät direkt an das Stromnetz
angeschlossen werden, ist der Stecker zu
entfernenundeinzweipoligerNormschalter
mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3
mm anzubringen.
Sollte der Stecker, nachdem er in die
Steckdose eingesteckt wurde, nicht
zugänglich sein, muß auf jeden Fall ein
zweipoliger Normschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
installiert werden.
Gerät ohne Stecker
Das Gerät mit einem Normstecker
ausstatten oder einen zweipoligen
Normschalter mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm installieren.
Für Störungen, die wegen Nichtbeachtung
der o.g. Anweisungen auftreten, wird nicht
gehaftet.
Befestigung der Dunstabzugshaube
DerAbluftschlauchmußeinenDurchmesser
aufweisen, der dem auf der Abluftöffnung
der Dunstabzugshaube montierten
Abluftstutzen entspricht.
Die horizontal verlaufenden Teile des
Schlauches müssen eine geringe Neigung
(ca. 10%) nach oben aufweisen, damit die
Abluft einwandfrei ins Freie geleitet werden
kann.
Zur Befestigung der Dunstabzughaube
gehen Sie wie folgt vor:
a. Gemäß den Befestigungspunkten F der
Dunstabzugshaube (Abb. 7) die Löcher
indenHängeschrankbodenbohrenoder,
falls im Beipack vorhanden, das dafür
vorgesehene Bohrschema verwenden
D
6
(diemitPfeilgekennzeichneteKantemuß
der rückwärtigen Hängeschrankkante
entsprechen (Abb. 7).
b. ZumVerlegendesAbluftschlauchesmuß
auch ein Ausschnitt am Boden und an
der Oberseite des Hängeschrankes
vorgenommen werden (achten Sie bitte
hierbei darauf, daß der Durchmesser
dieses Ausschnittes 15 mm größer ist
als der Durchmesser des verwendeten
Abluftschlauches).
c. Vom Innern des Hängeschrankes her
die 4 mitgelieferten Schrauben C (Abb.
7) in die entsprechenden Löcher F
einschrauben (Abb. 7).
Montage mit seitlichen Bügeln
(wenn diese als Ausstattung
mitgeliefert werden)
Der Dunstabzug kann mit Hilfe von zwei
BügelnauchseitlichandemOberschrank
befestigtwerden.
IndiesemFall(Abb.8-9)wiefolgtvorgehen:
a. Bohren Sie zwei Löcher von 2 mm
Durchmesser in der rechten und linken
Seite vom Oberschrank entsprechend
der mitgelieferten Bohrschablone Q.
b. Die zwei Bügel Tmit den Schrauben V
4,2x35 an der Haube befestigen (Die
Bügel sind in der Breite verstellbar, we-
gen der verschiedenen Dicke der
Schrankwände).
c. DenDunstabzugnunmitdenSchrauben
Z3.5x13 an dem Schrank befestigen.
Regulierung des Wrasenschirms
Die Dunstabzugshaube kann unter
Hängeschränken unterschiedlicher Tiefe
installiert werden. Entsprechend der
Anforderungen kann das Öffnen und
Schließen des Wrasenschirms reguliert
werden.
Hierzu die Ansauggitter entfernen, die
Schrauben Mlockern, die Befestigungs-
elemente Pentsprechend regulieren und
dieSchraubenMerneutanziehen (Abb.10)
Gebrauchsanleitung
Die Dunstabzugshaube verfügt über
verschiedene Leistungsstufen.
Um eine optimale Leistung zu erzielen,
empfehlen wir, bei normalen Bedingungen
niedrigere Stufen zu verwenden und die
hohen Stufen nur bei besonders hoher
Konzentration von Kochdünsten
einzuschalten.
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät kurz vor
Kochbeginn einzuschalten und es nach
Kochbeendigung noch weitere 15 Minuten
nachlaufen zu lassen, damit ein
einwandfreier Abzug aller Kochdünste
gewährleistet wird.
Wartung
Achtung!
Bitte denken Sie daran, das
Gerät bei jeder Wartung vom Stromnetz
abzuschalten.
Fettfilter
Dieser hat die Aufgabe, die in den
Küchendünsten enthaltenen Fettpartikel
zurückzuhalten.
1. Synthetikfilter (Stärke 10-15 mm):
Reinigen Sie diesen Filter einmal im
Monat in einer lauwarmen
Spülmittellauge und lassen ihn dann,
ohne ihn zu wringen, gut trocknen. Er
muß nach 5-6 Reinigungen
ausgewechselt werden.
2. DünnerSynthetikfilter(Stärkeca.1mm):
Dieser ist auszuwechseln, wenn die
obere Färbung im unteren Teil sichtbar
wird.
3. Dünner Synthetikfilter (Stärke ca. 1
mm):
Dieser Filter, ohne Sättigungsanzeige,
ist alle zwei Monate auszuwechseln.
4. Metallfilter: Unbegrenzte Lebensdauer
Dieser Filter ist mindestens einmal im
Monat in einer lauwarmen
Spülmittellauge, oder, wenn möglich, im
Spülautomaten (bei 60°C) zu reinigen..
Den Metallfilter erst dann wieder
einsetzen, wenn er ganz trocken ist.
D
7
Demontage der Fettfilter (bei Modellen
mitFettfilterhalterungsrosten)
ZumEntfernendesverschmutztenFettfilters
gehen Sie wie folgt vor:
a) Den Wrasenschirm herausziehen und
die Ansauggitter, auf denen die Fettfilter
aufliegen, öffnen.
b) Die Halter L des Fettfilters lösen und ihn
dannherausziehen(Abb.11)oder,wenn
es sich um Spezial-Metallfilter handeln
sollte, diese durch Druck auf die
Plastikfedern S aushaken. (Abb. 4)
c) Wird der Fettfilter gereinigt oder
ausgewechselt, empfehlen wir auch den
Rost in einer lauwarmen Seifenlauge zu
waschen.
d) Den gut getrockneten Filter erneut
anbringen oder bei einem Filterwechsel,
den neuen Fettfilter montieren.
Kohlefilter
Er dient zur Auflösung der
Küchendünstewährend des Kochens. Der
Filterwechsel erfolgt bei normalem
Gebrauch nach spätestens 4 Monaten. Der
Kohlefilter darf auf keinen Fall gewaschen
werden. Fordern Sie den Ersatzfilter bei
Ihrem Händler an.
Demontage des Kohlefilters
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
b. Die Fettfilter abnehmen und die
Deckenleuchtenhalterung (oder den
Fettfilterhalterungsrost) entfernen.
c. Den mittleren Griff des Aktivkohlefilters
nach links drehen und ihn aus seinem
Sitzherausziehen (Abb.6). ZurMontage
des neuen Filters in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Glühlampenwechsel
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
b. DieLeuchtenhalterungoderdenhinteren
Fettfilterhalterungsrost entfernen.
c. Die defekten Glühlampen auswechseln.
Verwenden Sie bitte nur kerzenförmige
max. 40W Glühlampen (E14).
d. Falls der technische Kundendienst
angefordert werden soll, weil die
Beleuchtung nicht funktioniert,
überprüfen Sie bitte zuerst, ob die
Glühbirnen fest eingeschraubt sind.
Reinigung
Für die äußere Reinigung der Haube einen
mit denaturiertem Alkohol oder neutralem
Flüssigreiniger Getränken Lappen ver-
wenden. Der Gebrauch von scheuernden
Produkten ist zu vermeiden. Zur Reinigung
der Teile aus satiniertem Edelstahl sollte
der Lappen der Richtung der Satinierung
entsprechend gehalten werden.
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reingungs-
vorschriften des Geräts sowie der Regeln
für die Auswechslung und Reinigung des
MetallfettilterskannzurBrandgefahrfuhren.
WirempfehlendaherdiefolgendenAnweis-
ungen zu beachten.
D
L 864A Ed. 03/97

Other Smeg Ventilation Hood manuals

Smeg SA5501X90 User manual

Smeg

Smeg SA5501X90 User manual

Smeg KCVB9SG User manual

Smeg

Smeg KCVB9SG User manual

Smeg KD9X-1 User manual

Smeg

Smeg KD9X-1 User manual

Smeg K43X User manual

Smeg

Smeg K43X User manual

Smeg KT110ABL User manual

Smeg

Smeg KT110ABL User manual

Smeg KIV90XT User manual

Smeg

Smeg KIV90XT User manual

Smeg KSET600XEC Technical manual

Smeg

Smeg KSET600XEC Technical manual

Smeg KDD90VX User manual

Smeg

Smeg KDD90VX User manual

Smeg KSEIR62SEP User manual

Smeg

Smeg KSEIR62SEP User manual

Smeg Victoria Aesthetic KT90PE User manual

Smeg

Smeg Victoria Aesthetic KT90PE User manual

Smeg KI52E User manual

Smeg

Smeg KI52E User manual

Smeg HOTTE KCV60NE User manual

Smeg

Smeg HOTTE KCV60NE User manual

Smeg KSE951X User manual

Smeg

Smeg KSE951X User manual

Smeg KSG70E Technical manual

Smeg

Smeg KSG70E Technical manual

Smeg KSEI62 User manual

Smeg

Smeg KSEI62 User manual

Smeg SHB450X User manual

Smeg

Smeg SHB450X User manual

Smeg KL175X User manual

Smeg

Smeg KL175X User manual

Smeg KSEIV95X Technical manual

Smeg

Smeg KSEIV95X Technical manual

Smeg Dolce&Gabbana Divina Cucina User manual

Smeg

Smeg Dolce&Gabbana Divina Cucina User manual

Smeg SHC965X User manual

Smeg

Smeg SHC965X User manual

Smeg KSEV96X User manual

Smeg

Smeg KSEV96X User manual

Smeg KSG52E Technical manual

Smeg

Smeg KSG52E Technical manual

Smeg KI90CT-1 User manual

Smeg

Smeg KI90CT-1 User manual

Smeg KSEC70X Manual

Smeg

Smeg KSEC70X Manual

Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Zephyr ZVE-E30DS Use, care and installation guide

Zephyr

Zephyr ZVE-E30DS Use, care and installation guide

GE 36" CUSTOM HOOD INSERT ZVC36LSS Dimensions and installation information

GE

GE 36" CUSTOM HOOD INSERT ZVC36LSS Dimensions and installation information

Schweigen WM3150S installation guide

Schweigen

Schweigen WM3150S installation guide

ELICA OPEN SUITE SUPERIOR Instruction on mounting and use

ELICA

ELICA OPEN SUITE SUPERIOR Instruction on mounting and use

Boffi FLAT-KAP Assembly instructions

Boffi

Boffi FLAT-KAP Assembly instructions

ELICA ECR627SS Use, care and installation guide

ELICA

ELICA ECR627SS Use, care and installation guide

Zanussi ZHC 900 operating instructions

Zanussi

Zanussi ZHC 900 operating instructions

Jenn-Air JXW9036W Product dimensions

Jenn-Air

Jenn-Air JXW9036W Product dimensions

Electrolux DPB2621S instruction manual

Electrolux

Electrolux DPB2621S instruction manual

Inalto ARCBBQ quick start guide

Inalto

Inalto ARCBBQ quick start guide

Progress PDV6050B user manual

Progress

Progress PDV6050B user manual

Teka DG 80/85 Series instruction manual

Teka

Teka DG 80/85 Series instruction manual

Westinghouse WRG970CS Dimension and installation guide

Westinghouse

Westinghouse WRG970CS Dimension and installation guide

Broan E54000 Series instructions

Broan

Broan E54000 Series instructions

Schweigen CL8815S installation guide

Schweigen

Schweigen CL8815S installation guide

Schweigen HN-9UMB installation guide

Schweigen

Schweigen HN-9UMB installation guide

Whirlpool RH3730XLB3 parts list

Whirlpool

Whirlpool RH3730XLB3 parts list

Schweigen DS3326-9S installation instructions

Schweigen

Schweigen DS3326-9S installation instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.