Berner BHPC 150-1 User manual

Manuel d‘instructions
Article Number:
143635
Languages:
fr
BERNER_Manuel_d‘instructions__77578[PDF]_fr.pdf 2016-09-24

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'emploi
Istruzioni d'uso
Manual de instrucciones
Deutsch
English
Français
Italiano
Espanöl
BHPC 150-1
128303560_BHPC_150-1.indb 1128303560_BHPC_150-1.indb 1 25-02-2011 10:34:0025-02-2011 10:34:00

Printed in China
Copyright © 2011 BERNER
128303560_BHPC_150-1.indb 2128303560_BHPC_150-1.indb 2 25-02-2011 10:34:2325-02-2011 10:34:23

3
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
Index
1 Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen ...............................3
2 Beschreibung ...........................................................................5
3 Vor der Inbetriebnahme Ihres Hochdruckreinigers...................6
4 Betriebsanweisung für Ihren Hochdruckreiniger ......................8
5 Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden..........................12
6 Nach der Verwendung Ihres Hochdruckreinigers ...................13
7 Wartung..................................................................................14
8 Fehlerbehebung .....................................................................16
9 Weitere Informationen ............................................................17
10 Technische Daten...................................................................18
10 EG-Konformitätserklärung......................................................18
1 Sicherheitsvorkehrungen und
Warnungen
Lesen Sie sich
diese Gebrauchs-
anweisung bitte
sorgfältig durch,
bevor Sie Ihren
Hochdruckreiniger das erste
Mal in Betrieb nehmen. Bewah-
ren Sie die Gebrauchsanwei-
sung zum späteren Nachschla-
gen auf.
Mit diesem Sym-
bol gekennzeich-
nete Sicherheits-
anweisungen
müssen eingehalten werden,
um eine Gefährdung von Men-
schen zu vermeiden.
Dieses Symbol
kennzeichnet Si-
cherheitsvorschrif-
ten, die eingehalten
werden müssen, um
eine Beschädigung der Maschi-
ne und eine Beeinträchtigung
ihrer Leistung zu vermeiden.
Dieses Symbol
weist auf Tipps
und Anleitungen
zur Vereinfachung der Arbeit
und für einen sicheren Betrieb
hin.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Die Maschine darf keinesfalls
von Personen betrieben wer-
den, die nicht in der Handha-
bung unterwiesen sind und die
die Betriebsanleitung nicht ge-
lesen haben.
Dieses Gerät darf nicht von Kin-
dern oder anderen Personen
ohne Hilfe oder Überwachung
betrieben werden, falls ihre
physische, sinnliche oder geist-
liche Zustand bewirkt, dass sie
es nicht in einer sicheren Weise
bedienen können. Kinder müs-
sen überwachen werden um zu
sichern, dass sie mit dem Gerät
nicht spielen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
sollten Sie das Gerät sorgfältig
auf eventuelle Mängel oder
Schäden überprüfen. Falls Sie
solche feststellen, nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb und
kontaktieren Sie Ihren BERNER
Händler.
Bitte speziell überprüfen:
Die Isolierung der elek-
trischen Anschlussleitung
muss fehlerlos und frei von
Rissen sein. Falls die elek-
trische Anschlussleitung
beschädigt ist, sollte sie von
einem autorisierten BERNER
Händler ausgetauscht wer-
den.
WARNUNG!
Hochdruckreiniger können
gefährlich sein. Richten Sie
den Wasserstrahl niemals auf
Personen, Haustiere, unter
Spannung stehende Elektro-
geräte oder auf die Maschine
selbst.
Versuchen Sie niemals, Klei-
dungsstücke oder Schuhe
zu reinigen, die gerade von
Ihnen oder von anderen Per-
sonen getragen werden.
Halten Sie das Sprührohr
Verwendete Symbole
128303560_BHPC_150-1.indb 3128303560_BHPC_150-1.indb 3 25-02-2011 10:34:2325-02-2011 10:34:23

4
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
fest mit beiden Händen. Das
Sprührohr ist während des
Betriebs einer Rückschlag-
kraft (Schubkraft) von 16,4 N
ausgesetzt.
Allen Benutzern und Per-
sonen, die sich in unmit-
telbarer Nähe des Reini-
gungsplatzes befinden, wird
empfohlen, sich während
der Reinigungsarbeit vor
aufspringenden Partikeln zu
schützen. Tragen Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät eine
Schutzbrille und Schutz-
kleider.
Nur die Von BERNER vorge-
schriebenen Reinigungsmit-
tel verwenden. Gebrauch von
anderen Reinigungsmitteln
oder Chemikalien kann be-
triebs- oder sicherheitstech-
nische Probleme verursa-
chen.
Zur Gewährleistung der
Sicherheit nur original
BERNER Zubehör und Er-
satzteile verwenden.
Hochdruckschläuche, Dü-
sen und Kupplungen sind
für die Sicherheit bei der
Verwendung des Gerätes
sehr wichtig. Nur die Von
BERNER vorgeschriebenen
Hochdruckschläuche, Düsen
und Kupplungen verwenden.
Das Gerät nie verwenden,
wenn Anschlussleitung oder
wichtige Teile der Ausstat-
tung beschädigt sind - z.B.
Sicherheitsvorrichtungen,
Hochdruckschläuche und
Spritzpistole.
Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose vor Reinigung
oder Wartung und Auswech-
seln von Teilen oder Um-
schaltung der Maschine auf
eine andere Funktion.
Gehörschutz tragen.
Verwenden Sie das Gerät nie-
mals in einer explosionsge-
fährdeten Umgebung. Erkun-
digen Sie sich im Zweifelsfall
bei den lokalen Behörden.
Die Hochdruckreinigung as-
besthaltiger Materialien ist
verboten.
Sprühen Sie keine brenn-
baren Flüssigkeiten.
Schalten Sie immer der Netz-
schalter beim Verlassen der
Maschine aus.
Dieser Hochdruckreiniger
darf bei Temperaturen von
unter 0°C nicht verwendet
werden.
WARNUNG!
Falsche Verlängerungskabel
können gefährlich sein. Wenn
eine Verlängerungskabel ver-
wendet wird, so muss er für
den Außeneinsatz geeignet
sein, und die Verbindung muss
trocken und aus dem Boden
gehalten werden. Es wird emp-
fohlen, dieses mittels einer Ka-
beltrommel, die die Steckdose
mindestens 60 mm über dem
Boden hält zu erreichen.
Auf Trommeln aufgewickelte
Kabel sollten immer vollständig
abgewickelt werden, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
Verlängerungskabel sollten den
unten erwähnten Anforderun-
gen in Bezug auf Länge und
Kabelabmessungen entspre-
chen.
1,0 mm² max. 12,5 m
1,5 mm² max. 20 m
2,5 mm² max. 30 m
Falls die Anschlussleitung
beschädigt ist, muss sie von
BERNER geschultem Per-
sonal oder von einer dem-
entsprechend geschulten
Person ersetzt werden, um
das Entstehen von Schäden
zu vermeiden.
Netzanschluss
Beim Anschluss des Hoch-
druckreinigers an das Strom-
netz sollte Folgendes beachtet
werden:
Schließen Sie das Gerät aus-
schließlich an eine geerdete
Stromquelle an.
Die Stromquelle muss von
einem konzessionierten
Elektriker installiert worden
sein und IEC 60364-1 erfül-
len.
Es wird ausdrücklich emp-
fohlen, das Gerät an eine
Stromversorgung mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter
(GFCI) anzuschließen.
Wasseranschluss
Anschluss an die öffentliche
Wasserversorgung laut Bestim-
mungen vornehmen.
Machine nicht
geeignet für den
Anschluss an das
Trinkwassernetz.
Dieser Hochdruckreiniger darf
nur an das Trinkwassernetz
angeschlossen werden, wenn
am Wasserhahn ein geeigneter
Rückflußverhinderer („System-
trenner“) installiert ist, Bauart
BA gemäß EN 1717. Die Länge
des Schlauches zwischen Sys-
temtrenner und Hochdruckrei-
niger sollte mindestens 10 m
betragen, um etwaige Druck-
impulse auffangen zu können
(min ½ Zoll).
Der Saugbetrieb (z. B. aus Re-
genwassertonne) erfolgt ohne
Systemtrenner.
Das durch den Systemtrenner
geflossene Wasser ist nicht
mehr als Trinkwasser zu betra-
chten.
WICHTIG! Es darf nur sau-
beres Wasser ohne Unrein-
heiten verwendet werden.
Falls das Risiko von Schwimm-
sand im Einlasswasser (z.B.
von Ihrem Hausbrunnen) be-
steht, sollte ein zusätzlicher
Filter montiert werden.
Sicherungen
Arretierung auf der Spritzpistole
(6a) (siehe Illustration am Ende
dieses Handbuchs):
Die Spritzpistole ist mit einer
Arretierung versehen. Wenn die
Sperrklinke aktiviert ist, kann
die Spritzpistole nicht betrieben
werden.
128303560_BHPC_150-1.indb 4128303560_BHPC_150-1.indb 4 25-02-2011 10:34:2325-02-2011 10:34:23

5
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
Wärmesensor:
Ein Wärmesensor schützt den
Motor vor Überlastung. Wenn
der Wärmesensor abgekühlt ist,
lässt sich die Maschine nach
einigen Minuten wieder starten.
Dieser Hochdruckreiniger wur-
de für den privaten Gebrauch
für folgende Reinigungszwecke
entwickelt:
- Autos, Motorräder, Boote,
Wohnwagen, Trailer, Höfe/
Auffahrten/Steinplatten, Holz,
Ziegel, Grills, Gartenmöbel,
Rasenmäher
In Kapitel 5 wird die Verwen-
dung von Hochdruckreinigern
für verschiedene Reinigungs-
aufgaben beschrieben.
Verwenden Sie den Hochdruck-
reiniger ausschließlich für die
in diesem Handbuch beschrie-
benen Zwecke.
Die Sicherheitsvorkehrungen
müssen eingehalten werden,
um eine Beschädigung der Ma-
schine oder der zu reinigenden
Oberfläche oder schwere Per-
sonenverletzungen zu vermei-
den.
2.1 Anwendung
2.2 Bedienelemente
und Modellübersicht
Siehe Illustration am Ende
dieses Handbuchs.
1 Ein/Aus-Schalter
2 Wasserzulauf (mit Filter)
3 Hochdruckschlauch
4 Stromkabel
5 Druck-/Wassermengen-
regulierung
6 Ergo 2000 Spritzpistole mit
Arretierung
7 Flexopower Plus Sprührohr
8 Turbohammer Plus
Sprührohr
9 Abnehmbarer Reinigungs-
mittelbehälter
10 Düsenreinigungswerkzeug
11 Dosierungseinrichtung für
Reinigungsmittel
12 Schlauchtrommel
13 Modellschild
14 Taste für Teleskopgriff
15 Tragegriff (Teleskopgriff)
16 Drehbarer Leitungshaken
Technische Daten: Siehe Mo-
dellschild (13) der Maschine.
Wir behalten uns eine Ände-
rung der technischen Daten vor.
2 Beschreibung
Überdruckschutz
Ein integriertes hydraulisches
Sicherheitsventil schützt das
System gegen Überdruck.
128303560_BHPC_150-1.indb 5128303560_BHPC_150-1.indb 5 25-02-2011 10:34:2425-02-2011 10:34:24

6
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
3.3 Montage der Schnell-
kupplung
1. Schrauben Sie die Schnell-
kupplung fest an den Was-
serzulauf (2) an.
Hinweis: Der Zu-
lauffilter muss immer
in das Wasserzu-
laufrohr eingesetzt
sein, um Sand, Kalk
und andere Unrein-
heiten zu entfernen, da diese
die Pumpenventile beschädigen
können.
Warnung: Die Garantie gilt
nicht, wenn der Filter nicht ein-
gesetzt ist.
3 Bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger
in Betrieb nehmen
3.1 Montage des Sprührohr-
halters
Die Sprührohrhalter auf dem
Gerät montieren.
3.2 Montage des Schlauch-
trommelgriffs
Drücken Sie den Schlauchtrom-
melgriff in den Tragegriff (keine
Schrauben)
128303560_BHPC_150-1.indb 6128303560_BHPC_150-1.indb 6 25-02-2011 10:34:2425-02-2011 10:34:24

7
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
3.4 Montage des Hochdruck-
schlauches an der Spritz-
pistole
Den Hochdruckschlauch (3)
völlig abwickeln.
Den Hochdruckschlauch an der
Spritzpistole (6) montieren.
128303560_BHPC_150-1.indb 7128303560_BHPC_150-1.indb 7 25-02-2011 10:34:2525-02-2011 10:34:25

8
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
4.2 Wasseranschluss Ein normaler 1/2" Garten-
schlauch von min. 10 m und
max. 25 m ist geeignet.
HINWEIS: An-
schluss an die öf-
fentliche Wasser-
versorgung laut
Bestimmungen.
WICHTIG! Es darf nur sau-
beres Wasser ohne Unrein-
heiten verwendet werden.
Falls das Risiko von Schwimm-
sand im Einlasswasser (z.B.
von Ihrem Hausbrunnen) be-
steht, sollte ein zusätzlicher
Filter montiert werden.
1. Lassen Sie das Wasser
durch den Einlassschlauch
laufen, bevor Sie ihn an die
Maschine anschließen, um
zu verhindern, dass Sand
und Schmutz in die Maschine
eindringen.
Hinweis:
Vergewissern
Sie sich, dass
der Filter in das
Wassereinlassrohr passt und
dass er nicht verstopft ist.
2. Schließen Sie den Wasser-
schlauch mit dem Schnellan-
schluss (Zulaufwasser, max.
Druck: 10 bar, max. Tempera-
tur: 60°C) an die Wasserver-
sorgung an.
3. Drehen Sie das Wasser auf.
4 Betriebsanleitung
4.1 Montage des Sprüh-
rohrs
1. Den blauen Schnellkup-
plungsgriff (A) der Spritz-
pistole nach hinten ziehen.
2. Den Nippel des Sprührohres
(B) in die Schnellkupplung
stecken und diese loslassen.
3. Das Sprührohr (oder den
Aufsatz) nach vorne ziehen
um sicherzustellen, dass es
fest mit der Spritzpistole ver-
bunden ist.
HINWEIS!
Den Nippel immer von eventu-
ellen Schmutzteilchen säubern,
bevor das Sprührohr mit der
Spritzpistole verbunden wird.
A
B
128303560_BHPC_150-1.indb 8128303560_BHPC_150-1.indb 8 25-02-2011 10:34:2625-02-2011 10:34:26

9
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
4.4 Ein- und Ausschalten der
Maschine (wenn sie an
eine Wasserversorgung
angeschlossen ist)
Das Sprührohr ist während
des Betriebs einer Schubkraft
ausgesetzt. Halten Sie es daher
immer fest mit beiden Hän-
den. WICHTIG: Halten Sie die
Düse so, dass sie zum Boden
weist.
1. Vergewissern Sie sich, dass
sich die Maschine in verti-
kaler Position befindet.
HINWEIS: Stellen Sie die
Maschine nicht in hohes
Gras!
2. Lösen Sie die Arretierung.
3. Betätigen Sie die Spritzpisto-
le und lassen Sie das Wasser
laufen, bis die Luft vollständig
aus dem Wasserschlauch
entwichen ist.
4. Drehen Sie den Ein/Aus-
Schalter (1) zu Position “I”.
5. Betätigen Sie die Spritzpisto-
le.
Stellen Sie die Entfernung und
damit den Düsendruck immer
nach der zu reinigenden Ober-
fläche ein.
Decken Sie die Maschine nicht
zu, solange sie eingeschaltet ist.
Hinweis: Wenn
Sie weggehen
oder die Maschine
länger als 5 Minuten nicht ver-
wenden, muss sie mit dem Ein/
Aus-Schalter (1) abgeschaltet
werden - Position ”O”:
1. Drehen Sie den Ein/Aus-
Schalter (1) zu Positon “O”.
2. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
3. Drehen Sie den Wasserhahn
ab und betätigen Sie die
Spritzpistole, um die Maschi-
ne vom Druck zu entlasten.
4. Arretieren Sie die Spritzpi-
stole.
Wenn die Spritzpistole ge-
schlossen wird, schaltet sich
das Gerät automatisch ab. Die
Maschine schaltet sich wieder
ein, sobald Sie die Spritzpistole
wieder betätigen.
4.3 Teleskopgriff
Das Gerät hat einen Teleskop-
griff. Um den Griff zu heben
oder senken, die Taste (14)
drücken und den Griff aufwärts
oder abwärts bewegen. Sicher-
stellen, dass er einrastet.
128303560_BHPC_150-1.indb 9128303560_BHPC_150-1.indb 9 25-02-2011 10:34:2725-02-2011 10:34:27

10
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
4.5 Einschalten der Maschi-
ne (wenn sie an offene
Behälter angeschlossen
ist (Saugmodus))
tank oder einen Eimer. Um
Verschütten zu vermeiden,
den Schlauch unten im Was-
ser zusammenfalten und
danach den Schlauch an der
Maschine mittels der Schnell-
kupplung anschliessen und
schließlich den Wasser-
schlauch wieder entfalten.
2. Die Spritzpistole, das Sprüh-
rohr und die Düse abmontie-
ren.
3. Drehen Sie den Ein/Aus-
Schalter zu Position “I” und
lassen Sie das Wasser lau-
fen, bis die gesamte Luft aus
dem Wasserschlauch und
aus der Pumpe entwichen ist.
4. Montieren Sie wieder die
Spritzpistole, das Sprührohr
und die Düse.
4.6 Druckregulierung der
Flexopower Plus Düse
Der Druck kann auf der Flexo-
power Plus Düse eingestellt
werden.
Der Hochdruckreiniger kann
Wasser zum Beispiel aus einem
Regenwassertank aufnehmen.
Der Schlauch für die Wasser-
versorgung darf nicht zu lang
sein, ca. 5 m.
Achten Sie darauf, dass der
Wassertank nicht niedriger
steht als die Maschine.
Verwenden Sie einen externen
Filter, wenn das Risiko von Un-
reinheiten besteht.
1. Es muss sichergestellt
werden, dass Der Wasser-
schlauch vor dem Anschluss
an die Maschine mit Wasser
gefüllt ist.
Legen Sie den ganzen Was-
serschlauch in einen Wasser-
Hochdruck
Niederdruck
128303560_BHPC_150-1.indb 10128303560_BHPC_150-1.indb 10 25-02-2011 10:34:2825-02-2011 10:34:28

11
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
4.8 Druck-/Wassermengen-
regulierung
Am Gerät können Arbeitsdruck
und Wassermenge durch
Drehen des Druck-/Wasser-
mengenreglers (5) eingestellt
werden.
4.7 Betrieb mit Reinigungs-
mittel
Das Auftragen von Reini-
gungsmittel ist NICHT möglich
bei dem Gebrauch eines Ver-
längerungsschlauches.
1. Reinigungsmittel in den Be-
hälter füllen.
2. Die Flexopower Plus Düse
montieren und sie auf Nied-
erdruck einstellen (siehe
Abschnitt 4.7).
3. Die Dosierungseinrichtung
(11)auf die gewünschte
Menge von Reinigungsmittel
einstellen (0-5%).
4. Das Reinigungsmittel von un-
ten und aufwärts auftragen.
5. Das Reinigungsmittel für die
auf der Verpackung des Reini-
gungsmittels angegebene
Zeit einwirken lassen und
danach mit reinem Wasser
nachspülen.
Reinigungsmittel aus sepa-
ratem Behälter saugen:
1. Deckel mit Ansaugschlauch
vom Reinigungsmittelbehäl-
ter abnehmen.
2. Deckel mit Ansaugschlauch
auf deparaten Reinigungs-
mittelkanister aufschrauben.
Der Deckel hat ein Stand-
ardgewinde und passt auf die
gängigen Reinigungsmittelkan-
ister. Bei Behaltern ohne dieses
Standardgewinde den Filter
vom Ansaugschlauch abziehen
und Deckel abnehmen. Filter
wieder in den Ansaugschlauch
stecken.
Extra Reinigungsmittelschlauch
kann aus dem Gerät gezogen
werden.
128303560_BHPC_150-1.indb 11128303560_BHPC_150-1.indb 11 25-02-2011 10:34:2825-02-2011 10:34:28

12
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
5 Anwendungsbereiche und Arbeits-
methoden
5.1 Allgemein Um mit Ihrem Hochdruckreiniger gute Ergebnisse zu erzielen,
müssen Sie einige Richtlinien einhalten und Ihre persönlichen Er-
fahrungen mit spezifischen Reinigungsaufgaben beachten. Richtig
ausgewählte Zubehörteile und Putzmittel können die Leistungskraft
Ihres Hochdruckreinigers verbessern. Es folgen einige grundle-
gende Reinigungsinformationen.
5.1.1 Reinigungsmittel und
Schaum
Schaum oder Reinigungsmittel sollten auf trockene Oberflä-
chen aufgebracht werden, so dass das chemische Produkt den
Schmutzt direkt angreifen kann. Reinigungsmittel werden zum
Beispiel auf Autokarosserien von unten nach oben aufgebracht, um
“supersaubere” Bereiche zu vermeiden, in denen sich das Reini-
gungsmittel in höheren Konzentrationen sammelt und nach unten
fließt. Lassen Sie das Reinigungsmittel vor dem Abspülen einige
Minuten lang einwirken, aber lassen Sie es auf der gereinigten
Oberfläche niemals trocknen. Hinweis: Es ist wichtig, dass Reini-
gungsmittel nicht eintrocknen. Andernfalls könnte die zu reinigende
Oberfläche beschädigt werden.
5.1.2 Mechanische Wirkung Um hartnäckige Schmutzschichten aufzubrechen, muss eventuell
eine zusätzliche mechanische Kraft eingesetzt werden. Spezielle
Waschbürsten bieten diese zusätzliche Schmutz aufbrechende
Wirkung (speziell bei der Autowäsche).
128303560_BHPC_150-1.indb 12128303560_BHPC_150-1.indb 12 25-02-2011 10:34:3025-02-2011 10:34:30

13
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
6 Nach der Verwendung Ihres Hoch-
druckreinigers
6.2 Aufwickeln des Strom-
kabels und des Hoch-
druckschlauchs
6.1 Aufbewahren des Hoch-
druckreinigers
Die Maschine muss frostfrei
aufbewahrt werden!
Bevor die Maschine beiseite
gestellt wird, sind Pumpe,
Schlauch und Zubehör von
Wasser zu entleeren.
1. Maschine ausschalten (Dreh-
schalter (1) in Pos. O) und
Wasserschlauch und Zube-
hör abmontieren.
2. Maschine wieder einschalten
und Spritzpistole betätigen
bis kein Wasser mehr austritt.
3. Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen. Die ele-
ktrische Anschlußleitung um
die Haken an der Seite der
Maschine wickeln.
4. Die Spritzpistole und der
Hochdruckschlauch zertren-
nen.
5. Den Hochdruckschlauch auf
den Schlauchtrommel aufrol-
len.
4. Spritzpistole, Düsen und an-
deres Zubehör in den Haltern
am Gerät anbringen.
Falls Gerät oder Zubehör aus
Versehen eingefroren sind,
bitte überprüfen, dass keine
Beschädigungen entstanden
sind.
Nie ein eingefrorenes Gerät in
Betrieb setzen.
Frostschäden fallen nicht
unter Garantie.
Um Unfälle zu vermeiden,
sollten das Stromkabel und
der Hochdruckschlauch immer
sorgfältig aufgewickelt werden.
1. Wickeln Sie das Stromkabel
auf die vorgesehenen Haken
auf. Eingebaute Klammer für
gute Befestigung. Der unte-
re Haken kann für leichtere
Freimachung des Stromka-
bels gedreht werden.
2. Den Hochdruckschlauch auf
den Schlauchtrommel aufrol-
len.
6.3 Lagerung der
Zubehörteile
A
Die Standardzubehörteile
(Spritzpistole, Sprührohr (A)
und Düsenreinigungswerkzeug)
können auf dem Hochdruckrei-
niger gelagert werden.
128303560_BHPC_150-1.indb 13128303560_BHPC_150-1.indb 13 25-02-2011 10:34:3025-02-2011 10:34:30

14
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
7 Wartung
WARNUNG! Ziehen Sie immer
den Netzstecker, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsar-
beiten durchführen.
Für eine lange, problemfreie
Lebensdauer empfehlen wir
Folgendes:
Waschen Sie den Wasser-
schlauch, den Hochdruck-
schlauch, das Sprührohr und
die Zubehörteile vor Monta-
ge.
Entfernen Sie Staub und
Sand von den Anschlüssen.
Reinigen Sie die Düsen.
Reparaturen sollten immer in
einer autorisierten Werkstatt mit
Originalersatzteilen durchge-
führt werden.
7.1 Reinigung des
Wasserzulauf filters
Lockern Sie den Filter sorgfältig
mit einer Zange und reinigen
Sie ihn. Vergewissern Sie sich,
dass er intakt ist, bevor Sie ihn
wieder einsetzen.
Der Zulauffilter muss immer in
das Wasserzulaufrohr einge-
setzt sein, um Sand, Kalk und
andere Verunreinigungen zu
entfernen, da diese die Pum-
penventile beschädigen kön-
nen.
VORSICHT: Die Garantie gilt
nicht, wenn der Filter nicht ein-
gesetzt ist.
7.2 Reinigung der Düse Eine verstopfte Düse bewirkt,
dass der Pumpendruck zu stark
ansteigt. Deshalb muss eine
verstopfte Düse sofort gereinigt
werden.
1. Schalten Sie das Gerät ab
und nehmen Sie die Düse ab.
2. Reinigen Sie die Düse.
WICHTIG: Das Reinigungs-
werkzeug (10) sollte nur bei
abgenommener Düse ver-
wendet werden!
3. Spülen Sie die Düse in ver-
kehrter Richtung mit Wasser.
Reinigen Sie den Wasserzu-
lauffilter je nach vorgesehenem
Verwendungszweck regelmäßig
einmal pro Monat oder öfter.
128303560_BHPC_150-1.indb 14128303560_BHPC_150-1.indb 14 25-02-2011 10:34:3125-02-2011 10:34:31

15
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
7.3 Reinigung der
Lüftungsöffnungen
Die Maschine sollte immer
sauber sein, so dass die Kühl-
luft frei durch die Lüftungsöff-
nungen zirkulieren kann.
7.4 Schmieren der Kupp-
lungen
Die Kupplungen sollten regel-
mäßig geschmiert werden,
damit sie sich gut anschließen
lassen und damit die O-Ringe
nicht austrocknen.
128303560_BHPC_150-1.indb 015128303560_BHPC_150-1.indb 015 25-02-2011 10:34:3225-02-2011 10:34:32

16
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
8 Fehlerbehebung
Um unnötige Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie Folgendes überprüfen, bevor Sie die
BERNER Serviceorganisation kontaktieren:
Problem Ursache Empfohlene Maßnahme
Gerät lässt sich nicht Gerät ist nicht eingesteckt Stecken Sie das Gerät ein.
einschalten Schadhafte Steckdose Probieren Sie eine andere Steckdose.
Sicherung durchgebrannt Tauschen Sie die Sicherung aus. Schalten
Sie andere Maschinen aus.
Schadhaftes Verlänge- Versuchen Sie es ohne Verlängerungs-
rungskabel kabel.
Schwankender Druck Pumpe saugt Luft an Vergewissern Sie sich, das Schläuche und
Anschlüsse luft- dicht sind.
Ventile schmutzig, Reinigen Sie die Ventile und tauschen Sie
abgenutzt oder festgeklebt sie aus oder wenden Sie sich an Ihren loka-
len BERNER-Händler
Abgenutzte Pumpen- Reinigen Sie die Pumpendichtung und
dichtung tauschen Sie sie aus oder wenden
Sie sich an Ihren lokalen BERNER-
Händler.
Motor summt Niedrige Spannung oder Betätigen Sie die Spritzpistole.
niedrige Temperatur
Maschine schaltet sich Sicherung durchgebrannt Tauschen Sie die Sicherung aus. Schalten
aus Sie andere Maschinen aus.
Falsche Netzspannung Vergewissern Sie sich, dass die Netzspan-
nung den Spezifikationen auf dem Modell-
schild entspricht.
Wärmesensor aktiviert Lassen Sie die Maschine 5 Minuten lang
abkühlen.
Düse teilweise blockiert Reinigen Sie die Düse (siehe Punkt 7.2)
Sicherung brennt durch Sicherung zu klein Durch eine Sicherung austauschen, die
stärker ist als der Ampereverbrauch des
Geräts.
Ohne Verlängerungskabel versuchen.
Maschine pulsiert Luft in Zulaufschlauch/ Lassen Sie die Maschine mit aktivierter
Pumpe Spritzpistole laufen, bis der reguläre Ar-
beitsdruck wieder hergestellt ist.
Unzureichende Vergewissern Sie sich, dass die Wasserver-
Wasserversorgung sorgung den vorgeschriebenen Spezifika-
tionen entspricht (siehe Modellschild)
ACHTUNG! Verwenden Sie keine langen,
dünnen Schläuche (min. 1/2")
Düse teilweise blockiert Reinigen Sie die Düse (siehe Punkt 7.2)
Wasserfilter blockiert Reinigen Sie den Filter (siehe Punkt 7.1)
Schlauch geknickt Ziehen Sie den Schlauch gerade.
Die Maschine schaltet Pumpe/Spritzpistole ist Kontaktieren Sie Ihr nächstgelegenes Nil-
sich ständig ein leck fisk Service Center.
und wieder aus
Maschine startet, aber Pumpe/Schläuche oder Warten Sie, bis die Pumpe/Schläuche oder
kein Wasser kommt Zubehörteile eingefroren Zubehörteile abgetaut sind.
heraus Keine Wasserversorgung Schließen Sie die Wasserversorgung an.
Wasserfilter blockiert Reinigen Sie den Filter (siehe Punkt 7.1)
Düse blockiert Reinigen Sie die Düse (siehe Punkt 7.2)
Druckabfall Druck-/Wassermengen- Auf gewünschten Arbeitsdruck einstellen.
regulierknopf nicht korrekt
eingestellt
Falls andere Probleme als die oben angeführten auftreten, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen
BERNER Händler.
128303560_BHPC_150-1.indb 16128303560_BHPC_150-1.indb 16 25-02-2011 10:34:3225-02-2011 10:34:32

17
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
9 Weitere Informationen
9.1 Gerät der Wieder-
verwertung zuführen
Das ausgediente Gerät sofort
unbrauchbar machen.
1. Netzstecker ziehen und An-
schlussleitung durchtrennen.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen
verbrauchte Elektrogeräte ge-
trennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bit-
te an Ihre Gemeindeverwaltung
oder Ihren nächsten Händler.
9.2 Garantiebedingungen BERNER gewährt für diesen
Hochdruckreiniger eine 1-jäh-
rige Garantie. Falls Sie Ihren
Hochdruckreiniger oder Zu-
behörteile reparieren lassen,
benötigen wir eine Kopie der
Rechnung.
Garantiereparaturen werden
unter folgenden Bedingungen
durchgeführt:
Defekte lassen sich Material-
oder Verarbeitungsmängeln
zugeschrieben. (Verschleiß
und missbräuchliche Verwen-
dung sind nicht in der Garan-
tie enthalten).
die Anweisungen dieses
Handbuchs wurden genau
befolgt.
Reparaturen wurden aus-
schließlich von Personal
durchgeführt oder versucht,
das von BERNER-ausgebil-
det wurde.
es wurden nur Originaler-
satzteile verwendet.
das Produkt wurde keiner
missbräuchlichen Behand-
lung wie Stößen, Schlägen
oder Frost ausgesetzt.
es wurde nur sauberes Was-
ser verwendet.
der Hochdruckreiniger wur-
de nicht vermietet oder auf
andere Weise kommerziell
verwendet.
Reparaturen gemäß dieser
Garantie beinhalten den Aus-
tausch schadhafter Teile ohne
Verpackung und Post/Frachtge-
bühren. Außerdem weisen wir
auf Ihre nationalen Verkaufsge-
setze hin.
Die Maschine sollte mit einer
Beschreibung/Spezifikation des
Defekts an eines der Service-
zentren von BERNER gesendet
werden.
Nicht von der Garantie ab-
gedeckte Reparaturen (d.h.
Fehler aufgrund von Ursachen,
die in der Fehlerbehebungsta-
belle des Handbuchs erwähnt
werden), werden in Rechnung
gestellt.
128303560_BHPC_150-1.indb 17128303560_BHPC_150-1.indb 17 25-02-2011 10:34:3225-02-2011 10:34:32

18
BHPC 150-1
DE
EN
I
T
ES
FR
EG-Konformitätserklärung
Produkt: Hochdruckreiniger
Typ: BHPC 150-1
Beschreibung: 230 V, 1~, 50 Hz - IP X5
Das Design des Geräts entspricht den fol-
genden relevanten Vorschriften:
EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EG Niedrigspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EG EMV Richtlinie 2004/108/EG
Angewendete harmonisierte Normen: EN ISO 12100-1 (2004), EN ISO 12100-2 (2004)
EN 60335-2-79 (2006)
EN 55014-1 (2006), EN 55014-2 (2001), EN 61000-3-2 (2006)
Angewendete nationale Normen und tech-
nische Spezifikationen:
BS EN 60335-2-79
Anton Sørensen
General Manager, Technical Operations EAPC
Nifisk-Advance A/S
Industrivej 1
DK-9560 Hadsund
Hadsund, 01.02.2011
9 Technische Daten
Typ BHPC 150-1
Arbeitsdruck bar/MPa 140/14
Zugelassener Druck bar/MPa 150/15
Durchflußmenge, Niederdruck l/min. 10,2
Durchflußmenge, Hochdruck l/min. 9
Leistungsaufnahme kW 2,9
Nennspannung V 230
Max. Wasserzulauftemperatur °C 60
Wasserzulaufdruck bar/MPa 10/1,0
Schalldruckpegel dB(A) 77,4
Schallleistungspegel dB(A) 92
Vibrationen gemäss ISO 5349-1 m/s2< 2,5
Gewicht kg 27,1
11 EG-Konformitätserklärung
128303560_BHPC_150-1.indb 18128303560_BHPC_150-1.indb 18 25-02-2011 10:34:3225-02-2011 10:34:32

19
BHPC 150-1
Original Instructions
DE
EN
I
T
ES
FR
Index
1 Safety precautions and warnings ...........................................19
2 Description .............................................................................21
3 Before you start using your pressure washer.........................22
4 Operating your pressure washer ............................................24
5 Fields of application and working methods ............................27
6 After using your pressure washer...........................................28
7 Maintenance...........................................................................29
8 Trouble Shooting ....................................................................30
9 Further information.................................................................31
10 Main Technical Data ...............................................................32
11 EC Declaration of Conformity.................................................32
1 Safety Precautions and Warnings
Before starting up
your high-pres-
sure washer for
the first time, this
instruction manual
must be read through carefully.
Save the instructions for later
use.
Safety instructions
marked with this
symbol must be
observed to pre-
vent danger to persons.
This symbol is
used to mark
safety instruc-
tions that must
be observed to
prevent damage to the
machine and its performance.
This symbol
indicates tips
and instructions
to simplify work and to ensure a
safe operation.
Do not let children or people
who have not read the instruc-
tion manual operate the ma-
chine.
This appliance is not intended
for use by children or other
persons without assistance or
supervision if their physical,
sensory or mental capabili-
ties prevent them from using it
safely. Children should be su-
pervised to ensure that they do
not play with the appliance.
Before starting up your machine
please check it carefully for any
defects. If you find any, do not
start up your machine and con-
tact your BERNER distributor.
Especially check:
The insulation of the electric
cable should be faultless
and without any cracks. If the
electric cable is damaged,
an authorized BERNER
distributor should replace it.
WARNING!
High pressure jets can be
dangerous. Never direct the
water jet at persons, pets,
live electrical equipment or
the machine itself.
Never try to clean clothes or
footwear on yourself or other
persons.
Hold the spray lance firmly
with both hands. The spray
lance is affected by a thrust
of up to 16.4 N during ope-
ration.
The operator and anyone in
the immediate vicinity of the
site of cleaning should take
action to protect themselves
from being struck by debris
dislodged during operation.
Wear goggles during opera-
tion.
Only use cleaning agents
supplied or recommended by
BERNER. The use of other
cleaning agents or chemicals
may adversely affect the
safety of the appliance.
Symbols used to mark in-
structions
128303560_BHPC_150-1.indb 19128303560_BHPC_150-1.indb 19 25-02-2011 10:34:3325-02-2011 10:34:33
Other manuals for BHPC 150-1
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Berner Pressure Washer manuals
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Briggs & Stratton
Briggs & Stratton Elite 01808 owner's manual

Kärcher
Kärcher TRAILER 3500E HDS 4.7/35 Operator's manual

Shark Pressure Washers
Shark Pressure Washers EEC-422007C Operator's manual

Kärcher
Kärcher HD 6/13-4 M user manual

Kärcher
Kärcher HD 7.9/72 Ec Original instructions

Coleman
Coleman 300101 owner's manual