Beurer HLE 30 User manual

D
Damenrasierer
Gebrauchsanleitung
G
Lady shaver
Instruction for Use
F
Rasoir pour femme
Mode d´emploi
E
Afeitadora femenina
Instrucciones para el uso
I
Rasoio per signora
Instruzioni per l´uso
T
Bayan tıraș makinesi
Kullanma Talimatı
r
Бритва женская
Инструкция по применению
Q
Golarka damska
Instrukcja obsługi
O
Ladyshave
Gebruikshandleiding
P
Lâmina para depilação
Instruções de utilização
K
Γυναικεία κουρευτική ηχανή
Oδηγίες χρήσης
HLE 30
Beurer GmbH •Söflinger Str. 218 •89077 Ulm (Germany)
Tel. +49(0)731/3989-144 •Fax: +49(0)731/3989-255

2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser
Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wär-
me, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Luft und Beauty.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren
Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
- Damenrasierer
- Schutzkappe
- 2 Distanzkämme
- Ladestation
- Steckernetzteil
- Reinigungsbürste
- Diese Gebrauchsanweisung
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Hinweis Geeignet zur Verwendung in einer Badewanne oder Dusche.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
1.Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Damenrasierer garantiert Ihnen eine einfache und gründliche Rasur. Durch den beweg-
lichen Scherkopf passt sich der Rasierer optimal an die Haut an um selbst an schwer erreich-
baren Stellen die Haare problemlos zu entfernen. Sie können den Damenrasierer auf trockener
oder nasser Haut verwenden.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder
leichtsinnigen Gebrauch entstehen.

3
Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch, nicht für den kommerziellen Gebrauch vor-
gesehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinwei-
se kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf
und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung
bei Weitergabe des Geräts.
WARNUNG
•HaltenSieKindervonVerpackungsmaterialfern.EsbestehtErstickungsgefahr.
•KindermüssenbeimBenutzendesGerätsbeaufsichtigtwerden.
ACHTUNG
•
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler
oder an die angegebene Kundendienstadresse.
•Ziehen,verdrehenundknickenSiedasStromkabelnicht.
•AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelnichtüberscharfeoderspitzeGegenstände
gelegt oder gezogen wird.
•SteckenSiedasSteckernetzteilineinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdose.
•ÖffnenSieunterkeinenUmständendasGehäuse.
•HaltenSiedasGerätvonspitzenoderscharfenGegenständenfern.
•WenndasGerätheruntergefallenistoderanderweitigeSchädendavongetragenhat,
darf es nicht mehr benutzt werden.
•NachjedemGebrauchundvorjederReinigungistdasGerätauszuschaltenunda
uszustecken.
WARNUNG: Stromschlag
WiejedeselektrischeGerätistauchdiesesGerätvorsichtigundumsichtigzugebrau-
chen, um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät deshalb
•nurmitdemmitgeliefertenSteckernetzteilundnurmitderaufdemNetzteilnotierten
Netzspannung
•nie,wenndasGerätoderZubehörsichtbareSchädenaufweist,
•nichtwährendeinesGewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und tren-
nen Sie das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
um das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals
am Stromkabel. Halten Sie Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.

4
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation, der Stecker und das Kabel nicht mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Benutzen Sie die Ladestation deshalb
•nurintrockenenInnenräumen,
•nurmittrockenenHänden,
•nieinderBadewanne,inderDuscheoderbeigefülltenWaschbecken,
•nieinSchwimmbecken,WhirlpoolsoderinderSauna,
•nieimFreien.
Greifen Sie keinesfalls nach einer Station, die ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den
Netzstecker.
Warnung: Reparatur
•ReparaturenanElektrogerätendürfennurvonFachkräftendurchgeführtwerden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt reparieren.
•BeiBeschädigungendesNetzteilsoderdessenLeitungmussdiesesdurcheinen
autorisierten Händler ersetzt werden.
•DieErsatzteile(abnehmbareScherfolie,abnehmbareScherklingen)erhaltenSieüber
unseren Kundendienst (Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany,
WARNUNG: Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Ge-
brauchsanleitung besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
•nieunbeaufsichtigt,insbesonderewennKinderinderNähesind,
•nieuntereinerAbdeckung,wiez.B.Decke,Kissen...,
•nieinderNähevonBenzinoderanderenleichtentflammbarenStoffen.
Hinweis: Entsorgung
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Gerät an einer offiziellen Recyclingstelle ab-
geben. Nehmen Sie zum Entfernen des Akkus das Gerät aus der Ladestation und
lassen Sie den Motor bis zum völligen Stillstand laufen. Entfernen Sie die vorderen
Abdeckungen mit einem Schraubenzieher und lösen Sie die darunter liegenden
Schrauben. Trennen Sie schließlich den Akku heraus. Geben Sie den gebrauchten Akku
bei einer Sammelstelle ab.

5
3. Gerätebeschreibung
1. Beweglicher Scherkopf
2. Abnehmbare Scherfolie
3. Abnehmbare Scherklingen
4. Entriegelungstasten
5. Schutzkappe
6. Kleiner Distanzkamm
7. Großer Distanzkamm
8. beleuchteter Ein/Aus-Schalter
9. LED-Licht
10. Ladebuchse
11. Ladekontrollanzeige
12. Ladestation
13. Buchse für Netzteil
4. Bedienung
•EntfernenSiedieVerpackung.
•ÜberprüfenSieGerät,NetzsteckerundKabelaufBeschädigungen.
•SchließenSiedasGerätandasStromnetzan.DasGerätmusssichdabeiimausgeschalte-
ten Zustand befinden.
•Kabelstolpersicherlegen.
ACHTUNG
•
Aus hygienische Gründen sollten Sie das Gerät nicht gemeinsam mit anderen Personen
benutzen.
•DaseingeschalteteGerätsolltenichtmitanderenHautpartien(z.B.Wimpern,
Kopfhaaren,usw.),KleidernundSchnüreninKontaktkommen,umjedeVerletzungs-
gefahr, ein Blockieren oder ein Beschädigen des Gerätes zu vermeiden.
•BenutzenSiedasGerätnichtbeiHautreizungen,Krampfadern,Ausschlag,Pickeln,
(behaarten) Muttermalen oder Wunden, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Gleiches
gilt für Patienten mit geschwächter Immunabwehr, Diabetes, Hämophilie und Immun-
insuffizienz.
•LangsamesBlinkenderLadekontrollleuchtebedeutet,dassderAkkugeladenwird.
Sobald die Anzeige permanent leuchtet ist das Gerät vollständig aufgeladen.
Anschließend können Sie das Gerät im Akkubetrieb verwenden. Netzbetrieb ist nicht
möglich.
•
Schnelles Blinken der Ladekontrollleuchte während des Akkubetriebs bedeutet, dass
der Akku leer ist. Laden Sie das Gerät auf, indem Sie es auf die Station stellen und an
den Netzadapter anschließen.
•EineAkkuladungreichtfürca.40MinutenkabellosenBetrieb.
1
9
13
8/11
4
12
4
2
3
4
9
10
12
5
6
7
Table of contents
Languages:
Other Beurer Electric Shaver manuals

Beurer
Beurer IPL 8500 User manual

Beurer
Beurer IPL PureSkin Pro 5500 User manual

Beurer
Beurer HT 22 User manual

Beurer
Beurer Barbers Corner HR 4000 User manual

Beurer
Beurer BARBERS CORNER HR 5000 User manual

Beurer
Beurer HL 35 User manual

Beurer
Beurer MN9X User manual

Beurer
Beurer Elle HLE 40 User manual

Beurer
Beurer BARBERS CORNER HR 6000 User manual

Beurer
Beurer BARBERS CORNER HR 8000 User manual