Beurer MP 62 User manual

DE
Maniküre/Pediküre-Set
Gebrauchsanweisung ............4
EN
Manicure/Pedicure set
Instructions for use ..............18
FR
Instruments de manucure et
de pédicure
Mode d’emploi.....................31
ES
Set para manicura/pedicura
Instrucciones de uso............45
IT
Set per manicure/pedicure
Istruzioni per l’uso................59
TR
Manikür/Pedikür-Seti
Kullanım kılavuzu..................72
RU
Набор для маникюра и
педикюра
Инструкция по
применению .......................85
PL
Zestaw do manicure/pedicure
Instrukcja obsługi ...............100
NL
Manicure-/pedicureset
Gebruiksaanwijzing ............114
DA
Manicure-/Pedicure-sæt
Betjeningsvejledning ..........128
SV
Manikyr/pedikyrset
Bruksanvisning...................141
NO
Manikyre/pedikyre-sett
Bruksanvisning...................153
FI
Manikyyri-/Pedikyyri-sarja
Käyttöohje .........................166
MP 62

2
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.
PL Przed przeczytaniem instrukcji obsługi otworzyć stronę 3.
NL Vouw pagina 3 uit om de gebruiksaanwijzing te kunnen lezen.
DA Fold side 3 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sid. 3 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 3 før du leser bruksanvisningen.
FI Käännä sivu 3 auki ennen käyttöohjeen lukemista.

3
1 2
6
3
5
7
4
5
A
E
I
B
F
J
C
G
K
D
H
L

4
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch. Befolgen Sie die Warn-
und Sicherheitshinweise. Bewahren Sie
die Gebrauchsanweisung für den späte-
ren Gebrauch auf. Machen Sie die Ge-
brauchsanweisung anderen Benutzern
zugänglich. Geben Sie bei Weitergabe
des Geräts auch die Gebrauchsanwei-
sung mit.
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Warn- und Sicherheitshinweise........................5
2. Zeichenerklärung..............................................9
3. Lieferumfang ..................................................11
4. Gerätebeschreibung.......................................12
5. Anwendung ....................................................12
6. Reinigung und Pflege .....................................15
7. Zubehör- und Ersatzteile ................................16
8. Entsorgung .....................................................16
9. Technische Daten...........................................17
10. Garantie........................................................17

5
1. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
• Verwenden Sie das Gerät nur für den Zweck,
für den es entwickelt wurde und auf die in die-
ser Gebrauchsanweisung angegebenen Art
und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch
kann gefährlich sein.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/
privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerbli-
chen Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.

6
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schä-
den aufweist oder nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert. Kontaktieren Sie in diesen Fällen den
Kundendienst.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder
autorisierten Händlern durchgeführt werden.
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder re-
parieren, da sonst eine einwandfreie Funktion
nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeach-
tung erlischt die Garantie.
• Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse
regelmäßig. Dies gilt besonders für Diabetiker, da sie weni-
ger schmerzempfindlich sind und es leichter zu Verletzungen
kommen kann. Die Aufsätze, die mit dem Gerät geliefert wer-
den, sind grundsätzlich diabetikergeeignet. Beachten Sie je-
doch, nicht mit hoher Drehzahl und besonders vorsichtig zu
arbeiten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
• Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B.
Abschleifen der Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät
stärker erhitzen. Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden,
müssen zwischen den einzelnen Anwendungen längere Pau-
sen eingehalten werden. Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Si-
cherheit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes. Dies gilt
besonders für hitzeunempfindliche Personen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachge-
mäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
• Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen so-
fort ausschalten.

7
• Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehör-
teilen.
• Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden.
• Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der
Reinigung mit einem leicht angefeuchteten Tuch!). Wasser darf
niemals in das Innere des Gerätes gelangen. Tauchen Sie das
Gerät niemals unter Wasser. Benutzen Sie das Gerät auf kei-
nen Fall in der Badewanne, unter der Dusche, im Schwimm-
becken oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken.
Sollte dennoch Wasser in das Gehäuse eingedrungen sein,
trennen Sie das Gerät sofort vom Netz und wenden sich an
Ihren Elektrofachhändler oder Kundenservice.
• Achten Sie darauf, dass sich bei der Anwendung keine Haare
an den rotierenden Aufsätzen verfangen können. Tragen Sie
zu ihrer Sicherheit ein Haargummi.
• Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Ste-
ckernetzteil trocken sein.
• Tragen Sie bei der Anwendung an Acryl-, Gel- oder Kunstnä-
geln entsprechende Schutzausrüstung (FFP2 Maske, Schutz-
handschuhe und Schutzbrille).
• Bei der Benutzung kann es auf der Haut zu einer starken Wär-
meentwicklung kommen.
• Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse
regelmäßig. Dies gilt besonders für Diabetiker, da sie weni-
ger schmerzempfindlich sind und es leichter zu Verletzungen
kommen kann. Die Aufsätze, die mit dem Gerät geliefert wer-
den, sind grundsätzlich diabetikergeeignet. Beachten Sie je-
doch, nicht mit hoher Drehzahl und besonders vorsichtig zu
arbeiten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
• Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für
den es entwickelt wurde, und auf die in der Gebrauchsan-
weisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße
Gebrauch kann gefährlich sein.

8
• Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B.
Abschleifen der Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät
stärker erhitzen. Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden,
müssen zwischen den einzelnen Anwendungen längere Pau-
sen eingehalten werden. Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Si-
cherheit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes. Dies gilt
besonders für hitzeunempfindliche Personen.
• Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizini-
schen oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachge-
mäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
• Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzei-
chen vorhanden sind oder falls das Gerät unsachgemäß be-
nutzt worden ist, muss es vor erneuter Benutzung zum Her-
steller oder zum Händler gebracht werden.
• Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort
ausschalten.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten
Händlern durchgeführt werden.
• Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu repa-
rieren!
• Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehör-
teilen.
• Das Gerät in Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Halten Sie das Gerät von Kindern fern, um eventuellen Gefah-
ren vorzubeugen.
• Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
• Das Gerät darf nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen
betrieben werden. Nach dieser Zeit ist eine Pause von min-
destens 30 Minuten einzulegen, um eine Überhitzung des Mo-
tors zu verhindern.

9
• Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder du-
schen. Lagern oder bewahren Sie das Gerät nicht an Stellen
auf, von denen aus es in Badewanne oder Waschbecken fal-
len kann.
• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, umgehend das Ste-
ckernetzteil ausstecken.
• Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Ste-
ckernetzteil trocken sein.
• Nicht am Stromkabel oder am Gerät ziehen, um das Stecker-
netzteil aus der Steckdose zu ziehen.
• Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netz-
spannung betrieben werden.
• Bitte verwenden Sie keine beschädigten Netzadapter!
• Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Per-
son angewendet werden.
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und
auf dem Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
Anweisung lesen
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn
sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste
Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn
sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige
Verletzungen die Folge sein.
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann die Anlage oder
etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.

10
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien.
Hersteller
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment)
Verpackungskomponenten trennen und entsprechend
der kommunalen Vorschriften entsorgen.
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation des Verpackungsmaterials.
A = Materialabkürzung, B = Materialnummer:
1-7 = Kunststoffe, 20-22 = Papier und Pappe
Die Produkte entsprechen nachweislich den Anforde-
rungen der Technischen Regelwerke der EAWU
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
United Kingdom Conformity Assessed Mark
Polarität des DC-Stromanschlusses
Gleichstrom
Gerät ist nur für Gleichstrom geeignet
Gerät der Schutzklasse II
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also
der Schutzklasse 2
Energie Ezienz Level 6
Nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen

11
Sicherheitstrenntransformator, kurzschlusssicher
S
Schaltnetzteil
Produkt und Verpackungskomponenten trennen und
entsprechend der kommunalen Vorschriften entsorgen.
Verwenden Sie den Netzadapter nicht, wenn der Stecker
beschädigt ist.
Wechselstrom
Importeur Symbol (MDR Symbol)
3. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrtheit der Verpackung
und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzu-
stellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufwei-
sen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es
im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Service-Adresse.
• 1 x Maniküre- und Pediküregerät
• 10 x Hochwertige Aufsätze aus Saphir und Filz
• 10 x Einwegaufsätze aus Sandpapier
• 1 x Adapter
• 1 x Aufbewahrungsetui
• 1 x Diese Gebrauchsanweisung

12
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Maniküre/ Pediküregerät
5
Rechts-/Linkslauf
2
+/- Geschwindigkeitsregulierung
6
LED-Licht
3
Ladekontrollanzeige
7
Aufbewahrungstasche
4
Ein-/Ausschalter
Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und vor jedem
Wechsel von Zubehörteilen ist stets das Steckernetzteil
auszustecken.
Achten Sie darauf das der Schiebeschalter am Gerät in der
Mittelposition (=Aus) befindet, bevor Sie es an eine Stromver-
sorgung anschließen.
5. ANWENDUNG
- Achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor ausgeschaltet ist.
- Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leich-
tem Druck auf die Achse des Gerätes. Die Aufsätze rasten (leise hör-
bar) ein. Zum Entfernen ziehen Sie den Aufsatz und das Gerät in
gerader Richtung auseinander.
- Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schaltring nach links
(Linkslauf) oder nach rechts (Rechtslauf) bewegen, LED leuchtet
blau. Mit den beiden Tasten, die mit Plus (+) und Minus (-) gekenn-
zeichnet sind, können Sie die Drehzahl der Antriebsachse wählen.
Beginnen Sie jede Anwendung mit niedriger Drehzahl und steigern
diese erst bei Bedarf.
- Alle Feil- und Schleifaufsätze sind mit einer Saphirkörnung beschich-
tet. Diese garantiert Ihnen eine extreme Langlebigkeit und sichert
beinahe Verschleißfreiheit.
- Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze im-
mer vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran.
- Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegun-
gen langsam über die zu bearbeitenden Partien.

13
- Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw.
feuchter Haut eine reduzierte Wirkung zeigen. Aus diesem Grund
bitten wir Sie, keine Vorbehandlung im Wasserbad durchzuführen.
- Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen
Schutz der Haut beizubehalten.
- Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die
Achse darf nicht dauerhaft blockiert sein, da ansonsten das Gerät zu
heiß wird und Schaden nimmt.
- Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende
Creme auf die behandelten Partien auf.
Aufsätze
A
– Saphirkegel
Geeignet zum Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder Schwie-
len an Fußsohle und Ferse und Bearbeiten der Nägel. Entfernen Sie
nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der Haut
beizubehalten.
B
– Saphirkegel, lang und grob
Geeignet zum schnellen Entfernen dicker Hornhaut oder großen
Schwielen an Fußsohle und Ferse. Dieser Aufsatz dient der großflä-
chigen Anwendung. Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um
den natürlichen Schutz der Haut beizubehalten.
C
– Saphirscheibe, fein
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung der
Saphirscheibe. Das Besondere an dieser Saphirscheibe ist, dass
nur die innere Schleifscheibe rotiert, die äußere Fassung jedoch fest
bleibt. Dies ermöglicht ein exaktes Feilen der Nägel ohne die Gefahr,
die Haut durch die schnell rotierende Scheibe zu verbrennen.
D
– Saphirscheibe, grob
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung der
Saphirscheibe. Mit diesem Aufsatz können Sie selbst dicke Nägel
durch Feilen kürzen. Da er schnell große Flächen des Nagels abträgt,
sollten Sie auch hier behutsam vorgehen.

14
E
– Zylinderfräser
Geeignet zum Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen sowie
grobes Glätten derselben. Hierzu legen Sie den Zylinderfräser waag-
recht zur Nageloberfläche an und tragen in langsamen kreisenden
Bewegungen die gewünschte Nagelschicht ab.
F
– Flammenfräser
Geeignet zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie hierzu den
Flammenfräser vorsichtig an die zu behandelnde Stelle hin und
tragen die nötigen Nagelteile ab.
G
– Saphirfräser, rund
Geeignet zum vorsichtigen Entfernen von Hühneraugen. Wenn Sie
diesen Aufsatz benutzen, bedenken Sie, dass Sie beim Abtragen der
Hautschicht des Hühnerauges schnell tiefer in die Haut eindringen
und somit auch die Knochenhaut verletzen können.
H
– Nadelfräser
Geeignet zum Freilegen von eingewachsenen Nägeln und Abfräsen
abgestorbener Nagelteilchen. Betreiben Sie den Nadelfräser mit
niedriger Drehzahl.
I
– Filzkegel
Geeignet zum Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem Feilen so-
wie zur Säuberung der Nageloberfläche. Polieren Sie immer in kreisenden
Bewegungen und lassen Sie den Filzkegel nicht auf einer Stelle ruhen, da
es durch die Reibung zu starker Wärmeentwicklung kommen kann.
J
– Aufsatz zur Benutzung der Sandpapier-Aufsätze
Geeignet zum Aufsetzen der Sandpapier-Aufsätze.
K
– Einwegaufsätze aus Sandpapier
Geeignet zum Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder
Schwielen an Fußsohle und Ferse und Bearbeiten der Nägel. Die
Besonderheit an den Einwegaufsätzen aus Sandpapier ist, dass sie
nach einmaliger Verwendung vom Aufsatz abgezogen und entsorgt
werden können. Im Lieferumfang sind insgesamt 10 Einwegaufsätze
enthalten. Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürli-
chen Schutz der Haut beizubehalten.

15
L
– Schutzkappe für Nagelstaub
Verhindert das Umherfliegen von Nagelstaub.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
- Ziehen Sie immer vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose!
- Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stär-
kerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten
Seifenlauge befeuchten.
- Die Aufsätze können bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit ei-
nem mit Alkohol angefeuchteten Tuch bzw. Bürste gereinigt werden.
Danach bitte sorgfältig trocknen.
- Das Gerät nicht fallen lassen.
- Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte
das Gerät erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
- Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.
- Gerät und Steckernetzteil keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen.

16
7. ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE
Für den Erwerb von Zubehör- und Ersatzteilen besuchen Sie www.beu-
rer.com oder wenden Sie sich an die jeweilige Serviceadresse (lt. Ser-
viceadressliste) in Ihrem Land. Außerdem sind Zubehör- und Ersatzteile
zusätzlich im Handel erhältlich.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
1 x Saphirkegel
1 x Saphirkegel, lang und grob
1 x Saphirscheibe, fein
1 x Saphirscheibe, grob
1 x Zylinderfräser
1 x Flammenfräser
1 x Saphirfräser, rund
1 x Nadelfräser
1 x Filzkegel
30 x Einwegaufsätze aus Sandpapier
1 x Schutzkappe für Nagelstaub
572.14
Aufsatz zur Benutzung der Sandpa-
pier-Aufsätze 163.526
8. ENTSORGUNG
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in
Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Was-
te Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zustän-
dige kommunale Behörde.
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen
Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunter-
nehmen oder bei Ihrem Händler.

17
9. TECHNISCHE DATEN
Versorgung
Input:
Output: 100-240 V ~ 50/60 Hz; 0,5 A
30,0 V 0,25 A; 7,5 W
Durchschnittliche
Ezienz im Betrieb: ≥ 73,8 %
Leistungsaufnahme
bei Nulllast: ≤ 0,09 W
Drehzahl: 2.000 - 5.400 rpm +/- 20%
Maße Gerät: 158 x 35 x 36,5 mm
Gewicht: Netzteil: ca. 93 g
Gerät: ca. 111 g
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter folgen-
der Adresse:
https://www.beurer.com/web/we-landingpages/de/cedeclarationofconformity.php
10. GARANTIE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedingungen fin-
den Sie im mitgelieferten Garantie-Faltblatt.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

18
Read these instructions for use carefully.
Observe the warnings and safety notes.
Keep these instructions for use for future
reference. Make the instructions for use
accessible to other users. If the device is
passed on, provide the instructions for
use to the next user as well.
ENGLISH
Table of contents
1. Warnings and safety notes.............................19
2. Signs and symbols.........................................23
3. Included in delivery ........................................25
4. Device description..........................................25
5. Application .....................................................25
6. Cleaning and maintenance.............................28
7. Accessories and replacement parts...............29
8. Disposal..........................................................29
9. Technical data ................................................30
10. Warranty .......................................................30

19
1. WARNINGS AND SAFETY NOTES
WARNING
• The device must only be used for the purpose
for which it was designed and in the manner
specified in the instructions for use. Any im-
proper use may be dangerous.
• The device is only intended for domestic/pri-
vate use, not for commercial use.
• This device may be used by children over the
age of 8 and by people with reduced physical,
sensory or mental skills or a lack of experience
or knowledge, provided that they are super-
vised or have been instructed on how to use
the device safely, and are fully aware of the
consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be
performed by children unless supervised.
• Do not use the device if it shows signs of dam-
age or does not function properly. In such cas-
es, contact Customer Services.
• Repairs must only be carried out by Customer
Services or authorised retailers.

20
• Under no circumstances should you open or
repair the device yourself, as correct function-
ing of the device can no longer be guaranteed
should you do so. Failure to observe this will
invalidate the warranty.
• Check the results regularly during the treatment. It is particu-
larly important for diabetics to do so as they have a lower
sensitivity to pain and could injure themselves more easily. In
principle, the attachments that are supplied with the device
are suitable for diabetics. However, please use with particular
care and do not use at high speed. If you have any doubts,
consult your doctor.
• The device may heat up faster during prolonged, intensive
use, for example when removing calluses on the feet. Allow
the device to cool down for a relatively long time between
individual applications to prevent skin burns. For your own
safety, continuously check the heat generated by the device.
This applies in particular to persons that are not as sensitive
to heat as others.
• The manufacturer is not liable for damage resulting from im-
proper or incorrect use.
• Keep packaging material away from children. There is a risk
of suocation.
• In the event of defects and operational faults, switch o the
device immediately.
• Only use the device with the supplied accessories.
• Do not use on animals.
Other manuals for MP 62
6
Table of contents
Languages:
Other Beurer Pedicure Spa manuals