BGS technic 8389 User manual

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 8389
Hydraulik-Motorrad-Heber
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Hebebock wurde zum Anheben von Fahrzeugen mit parallel verlaufendem Doppelrohrrahmen
(Motorräder, Enduros, usw.) bis zu einem Maximal Gewicht von 680 kg konstruiert.
Sicherheitshinweise
•Verwenden Sie den hydraulischen Hebebock ausschließlich zum Anheben von Fahrzeugen
innerhalb der angegebenen Gewichtsgrenzen.
•Setzen Sie den Hebebock nur an den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Punkten an.
•Achten Sie darauf, dass von den Standflächen keine Kabel, Züge oder Gestänge auf der
Fahrzeugunterseite eingeklemmt oder verbogen werden.
•Betätigen Sie vor dem Anheben einer Last die Feststellbremsen beider Lenkrollen, um den
Hebebock gegen Wegrollen zu sichern.
•Schrauben Sie die Sicherheitsschrauben soweit in die Gewindelöcher des Grundrahmens, bis
beide Schrauben festen Kontakt mit dem Boden haben und der Hebebock sich nicht mehr
bewegen lässt.
•Vor Reparatur- oder Inspektionsarbeiten am angehobenen Fahrzeug ist dieses mit geeigneten
Zurrgurten gegen Umfallen oder Abrutschen zu sichern.
•Der hydraulische Hebebock darf zum Anheben von Fahrzeugen und Teilen bis zu einem
maximalen Gewicht von 680 kg verwendet werden. Bei Überlastung kann der Hebebock
beschädigt werden und es besteht Unfallgefahr.
•Der hydraulische Hebebock darf nur auf festem und waagrechtem Untergrund verwendet werden.
•Halten Sie Kinder und andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
•Benutzen Sie den hydraulischen Hebebock nicht, wenn sich Personen im oder auf dem Fahrzeug
befinden oder sich gegen das Fahrzeug lehnen.
•Sichern Sie den Hebebock bei angehobener Last immer durch Herunterklappen des
Sicherheitsbügels (16) ab.
•Achten Sie nach Ablassen des Hebebocks und beim Entfernen der Zurrgurte darauf, dass das
Motorrad nicht umkippt. Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.
•Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Sicherungsgurte auf Unversehrtheit. Beschädigte
Sicherungsgurte sind umgehend zu ersetzen und dürfen auf keinen Fall zum Sichern der Last
verwendet werden.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Technische Daten
Maximale Hublast: 680 Kg
Min. Höhe: 120 mm
Max. Höhe: 387 mm
Maße: 820 x 420 x 140 mm
Montage der Hydraulik
1. Nehmen Sie das Fußpedal und entfernen Sie die beiden Clipse aus den Zapfen und entfernen Sie
die beiden Zapfen aus dem Fußpedal.
2. Montieren Sie das Fußpedal mit den Zapfen so, dass die hintere Bohrung im Lagerbock und die
vordere Bohrung am Pumpenkolben der Hydraulikeinheit befestigt ist.
3. Montieren Sie beide Clipse auf den Zapfen.
4. Lösen Sie die Druckkappe am Hydraulikkolben bis die Kappe ca. 5mm Spiel zum Hydraulikkolben
hat.
5. Betätigen Sie die Hydraulikeinheit mit dem Fußpedal und legen Sie diese in den Grundrahmen.
6. Setzen Sie die Druckkappe am Hydraulikkolben in die Aufnahme des Hubrahmens, dazu muss
der Hubrahmen angehoben und die Hydraulikeinheit mit den zwei Schrauben am Grundrahmen
befestigt werden.
7. Richten Sie die Hydraulikeinheit im Grundrahmen aus und befestigen Sie die Hydraulikeinheit.
Lagerbock
Ablassventil
Fußpedal
Montage im Rahmen

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Bedienung
•Testen Sie die Funktion durch betätigen des Fußpedals.
Motorrad anheben
Anheben, Ablassen und Ausrichten des Hebers unter dem Motorrad muss immer durch zwei
Personen geschehen. Während eine Person den Heber betätigt, muss die andere Person seitlich das
Motorrad, während des Hebe- oder Ablassvorgangs, gegen Umfallen sichern.
1. Den Heber nur auf einem festen und geraden Untergrund benutzen.
2. Sicherstellen, dass der Heber sich in der untersten Position befindet. Den Heber unter das
Motorrad rollen, bis die zwei Gummiböcke sich unter dem Doppelschleifenrahmen befinden.
Stellen Sie sicher, dass keine Teile des Motorrades wie z.B. Schläuche, Kabel usw. eingeklemmt
werden.
3. Ablassventil verschließen, dazu das Ventil bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Fußpedal
betätigen, bis die Gummiböcke am Rahmen anliegen.
4. Wenn die Gummiböcke am Motorrad-Rahmen anliegen, Radbremsen des Hebers arreitieren und
Fußpedal solange betätigen, bis gewünschte Höhe erreicht ist.
5. Sicherungsbügel umlegen, sodass die Sicherungsbügel in die Haltenasen am Grundrahmen
einrasten. Dazu kann es notwendig sein das Motorrad ein wenig mehr anzuheben oder
abzulassen.
6. Bevor Sie am Motorrad Arbeiten durchführen, muss dieses durch Haltegurte gesichert werden.
Dazu die Haltegurte am Motorrad und an den Aufnahmepunkten des Grundrahmens befestigen.
7. Der Heber inkl. Motorrad kann, nach Absichern durch Gurte und Lösen der Bremsen, mit Hilfe der
Rangierstange vorsichtig bewegt werden. ACHTUNG: Der Heber darf nur auf geradem und
festem Untergrund bewegt werden.
Motorrad ablassen
Anheben, Ablassen und Ausrichten des Hebers unter dem Motorrad muss immer durch zwei
Personen geschehen. Während eine Person den Heber betätigt, muss die andere Person seitlich das
Motorrad, während des Hebe- oder Ablassvorgangs, gegen Umfallen sichern.
1. Sicherstellen, dass die Bremse arretiert ist, dann alle Sicherungsgurte entfernen.
2. Heber leicht anheben bis die Sicherungsbügel sich in die Ausrückposition zurückstellen lassen.
3. Ablassventil vorsichtig und kontrolliert öffnen (gegen den Uhrzeigensinn drehen). Bevor die
Räder Kontakt mit dem Boden bekommen, muss sich die zweite Person auf ein ausbalancieren
des Motorrades einstellen.
4. Hat das Motorrad einen festen Stand, kann der Heber komplett abgelassen werden.
5. Ziehen Sie den Heber unter dem Motorrad hervor.
Verschraubung der Hydraulikeinheit

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Wartung und Pflege
Öl auffüllen und entlüftet wird wie folgt:
1. Heber ohne Last auf maximale Höhe anheben.
2. Öleinfüllkappe entfernen.
3. Zylinder mit Hydrauliköl befüllen. (Bis Öl sichtbar an der Bohrung
steht)
4. Heber ablassen. (Überschüssiges Öl fließt aus der Bohrung)
5. Öleinfüllbohrung wieder mit Kappe verschließen.
6. Es kann sein das der Vorgang mehrmals wiederholt werden muss, um das System vollständig zu
entlüften.
Achtung
•Wird der Heber nicht genutzt, immer im abgelassenen Zustand Lagern.
•Hat der Heber seine maximale Höhe erreicht, muss der Pumpvorgang beendet werden um
Schäden an der Mechanik zu verhindern.
•Seien Sie besonders vorsichtig beim Ablassen. Betätigen Sie das Ablassventil immer vorsichtig
und kontrolliert.
•Nehmen Sie keine Änderungen am Heber vor. Sollten irgendwelche Zweifel auftreten wenden Sie
sich an Ihren Händler.
•Kontrollieren Sie den Heber immer bevor Sie ihn benutzen. Stellen Sie Schäden an der Mechanik
oder Hydraulik fest, darf der Heber erst nach erfolgter Reparatur benutzt werden.
•Setzen Sie sich niemals auf das angehobene Motorrad. Auch darf niemand auf dem Motorrad
sitzen wenn es angehoben wird.
•Der Motor darf im angehobenen Zustand nicht gestartet werden.
Öleinfüllkappe
Fußpedal
Sicherungsbügel
Rangierhilfe

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Art. 8389
HYDRAULIC MOTORCYCLE LIFT
Intended purpose
This lift is intended for lifting vehicles with parallel tubular frame structures such as motorcycles, trials
bikes etc. up to a maximum weight of 680 kg.
Safety precautions
•Only use your hydraulic lift for raising vehicles within the given weight limit.
•Position the vehicle onto your lift at the vehicle's lifting points specified by the vehicle's
manufacturer.
•Make sure that none of the vehicle's cables, lines, struts on the underside of the vehicle are
trapped or bent between the vehicle and the lift.
•Before lifting the vehicle, apply the holding brakes to both of the swivel rollers to stop the lift
from rolling away.
•Screw the safety bolts into the threaded holes in the base frame until both bolts have firm
contact to the ground and the hydraulic lift can no longer be moved.
•Secure the vehicle against slipping or tipping over using appropriate holding straps before
repairing or inspecting the vehicle while on the lift.
•Only use your lift to raise loads of up to a maximum of 680 kg. Overloading the lift may
damage it or cause an accident.
•Only use your hydraulic lift on a firm, horizontal ground surface.
•Keep children and others away from your working area.
•Do not use your hydraulic lift when there are others on the vehicle, or leaning against the
vehicle.
•Always secure your lift with a raised load by lowering the safety supports and using the safety
bar (16).
•After lifting a motorcycle, make sure that it does not fall over when lowering it on the lift or
removing the holding straps. If necessary, have someone help you.
•Always check the safety straps against damage before use. Immediately have damaged
safety straps changed and never use them to secure a load.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Technical data
Max load: 680 kg (1,500 Ib)
Min height clearance: 120 mm
Max height for support pad: 387 mm
Overall dimensions: 820 x 420 x 140 mm
Setting up the Hydraulic Motorcycle Lift
1. Take the FOOT PEDAL and remove the two pin clips from the pivot pins. Remove the two pivot
pins from the FOOT PEDAL.
2. Locate the first hole in the FOOT PEDAL over the HYDRAULIC RAM and place one pivot pin
through the hole and secure with a pin clip.
3. Place the two pivot brackets inside the FOOT PEDAL, align the brackets with the second hole in
the FOOT PEDAL and insert a pivot pin and pin clip as shown below.
4. Unscrew the HYDRAULIC RAM cap to create a 3/16”(5mm) gap between the cap and the
HDRAULIC RAM.
5. Raise the HDRAULIC RAM with the FOOT PEDAL insert the HDRAULIC RAM into the LIFT
BASE.
6. Locate the HDRAULIC RAM Cap inside the bracket support of the upper strut of the LIFT BASE.
7. Align the HDRAULIC RAM. Base into the guides in the LIFT BASE.(see below)
Pivot Bracket
Release Valve Foot Pedal
Fit RAM into BASE

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Operate
•Test to see that the jack operates fully by pumping the foot pedal.
Elevated motorcycle
Two People are needed all times when a bike is being placed on or removed from lift and whenever
the lift is being elevated or lowered. One person should be on each side of the lift all times during
such operate.
1. Only use the lift on a level and stable surface.
2. Ensure the lift is at its lowest height, roll the stand under the bike ensuring that the two cross-
braces locate underneath the twin-spars of the frame, Take care not to snag or hit any
components of the bike.
3. Check that the RELEASE VALVE is closed (turn valve clockwise), then pump the FOOT PEDAL
to raise the stand to engage the frame spars.
4. When the lift is engaged on the frame, ensure that the castor brakes are engaged, the pump the
FOOT PEDAL to lift the bike to the required height.
5. At the required height, roll the SAFETY BARS over to lock into the raised tabs of the BASE.
6. Before working on the bike, add tie-downs straps between the anchor points and around the bike
to secure to the stand.
7. The lift and bike can be moved by unlocking the castor brakes, then slowly and carefully moving
the stand with the T-handle. Take care when moving lift and bike, do so only on flat and stable
surface.
Lowering motorcycle
Two People are needed all times when a bike is being placed on or removed from lift and whenever
the lift is being elevated or lowered. One person should be on each side of the lift all times during
such operate.
1. Ensure the castor brakes are locked, then remove any tie-downs.
2. Raise the lift slightly then place the SAFETY BARS back to the disengaged position.
3. Unlock the release valve (turn valve anti-clockwise) slowly and control the descent of the lift and
bike. Before the wheels contact with the ground, ensure that another person is prepared to take
the weight of the bike and prepare for it to be moved onto another stand.
4. When bike is ready to take its’ own weight, lower the stand fully to clear the frame.
5. Remove the lift from under the bike.
Ram Securing Bolt

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Ramp maintenance
Oil may be added to the jack as follows;
1. Pump the lift to its maximum height, without any motorcycle load.
2. Remove the stopper on the cylinder as shown.
3. Pour hydraulic oil into the hole until the chamber is full.
4. Lower the jack and let the excess oil flow out of hole, take care to
ensure the oil is colleted.
5. Replace the stopper into the cylinder.
6. Repeat this action as required to bleed all air out of cylinder.
Caution
•When not in use, always store the lift at its lowest height.
•When lift is at its maximum height, do not attempt to pump it any higher as this can cause damage
to the mechanism.
•When lowering the lift take care to control the speed of descent.
•Do not attempt to modify the setting of the lift in any way, if in doubt contact the supplier.
•Always check the lift before use, if any signs of wear or damage are noticed then the lift must NOT
be used.
•Never sit on the bike when it is being lifted.
•Do not run the engine of the bike when it is on the lift.
Stopping for oil filling
Foot Pedal
Safety Bar
Handle

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
CE-Erklärung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EC DECLARATION OF CONFORMITY
DÉCLARATION„CE“ DECONFORMITE
DECLARATION DE CONFORMIDAD UE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart des Produktes:
We declare that the following designated product:
Nous déclarons sous propre responsabilité que ce produit:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto:
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
est en conformité avec les réglementations ci-dessous:
esta conforme a las normas:
Angewandte Normen:
Norme appliquée:
Normas aplicadas:
ppa.
Frank Schottke, Prokurist
BGS technic KG, Bandwirkerstrasse 3, D-42929 Wermelskirchen
Wermelskirchen, den
Motorrad-Hubtisch (BGS Art. 8389)
Hydraulic Motorcycle Lift
Table élévatrice pour moto
Elevador hidráulico para motos
Machinery Directive 2006/42/EC
EN 1494:2000+A1:2008, EN 12100:2010
EN 349:1993+A1:2008, EN ISO 14120:2015
EN ISO 13857:2008
Reference No.: 0B160525.ZZMUN07/ 1500LB
Test Report No.: TCF2016-05-05
23.08.2016
Table of contents
Languages:
Other BGS technic Lifting System manuals