BHM pan eco User manual

Gebrauchsanweisung / Instruction for Use
Digitales Hörsystem für Brillen
Digital hearing system for spectacles


3
Gebrauchsanweisung
Verpackungsinhalt
qpan eco
q pan duo
q pan Ti
q pan CROS
q pan BiCROS
q✘Montageschablone
q✘Adapterring
q✘BHM-Stiftsetzer
q✘Buchsenabdeckung (3x)
Symbole
Hersteller
CE-Zeichen
nicht im Hausmüll entsorgen
Gebrauchsanweisung beachten
Achtung
-20°C
+60°C Temperatur während des Transports
und der Lagerung
10%
95% Luftfeuchtigkeit während des Transports
und der Lagerung
Symbolerklärung

Instructions for Use
4
Gebrauchsanweisung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem digitalen
Hörsystem pan – ein Qualitätsprodukt aus dem
Hause BHM. Ihr hochmodernes Hörsystem für
Brillenträger wird in Österreich gemäß den
Bestimmungen der Medizinprodukterichtlinie
93/42/EWG und gemäß den letzten audiolo-
gischen Erkenntnissen und neuesten tech-
nischen Innovationen hergestellt. Es trägt das
CE-Zeichen und entspricht damit den neuesten
Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.
Das Hörsystem pan ist ein Luftleitungs-Hör-
system, das mit einer Brille getragen wird. Das
Hörsystem darf nur an Brillen angebracht und
angepasst werden, die ebenfalls als Medizin-
produkt deklariert sind.
Bei Einhaltung der in dieser Gebrauchsan-
weisung angeführten Punkte wird pan für viele
Jahre ein verlässlicher Partner sein.
In den ersten Tagen der Benutzung Ihres
neuen Hörsystems stehen die Handhabung
des Gerätes und die Gewöhnung an die
neuen Klangeindrücke im Vordergrund. Die
Verstärkung und die Funktionen Ihres neuen
Hörsystems wurden von Ihrem Hörgeräte-
Akustiker oder Arzt auf Ihre individuellen
Hörbedürfnisse abgestimmt. Die Dauer der
Eingewöhnung kann von Person zu Person un-
terschiedlich sein. Häufig hängt der Erfolg von
der Bereitschaft ab, sich auf neue Klangein-
drücke einzulassen. Versuchen Sie daher, Ihr
neues Hörsystem regelmäßig zu tragen, auch
wenn es anfangs noch etwas ungewohnt ist.
Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt wird Sie
auch über die erstmalige Inbetriebnahme,
das ordnungsgemäße Tragen und über regel-
mäßige Instandhaltungsmaßnahmen von pan
unterweisen und informieren.
Selbstverständlich können Sie mit Ihrem
Hörgeräte-Akustiker oder Arzt alle Fragen oder
Probleme besprechen, die Ihr Gehör oder den
Gebrauch des Hörsystems betreffen.

5
Gebrauchsanweisung
Kontraindikationen: Nicht bei gereizter und ver-
letzter Haut oder bei Druckstellen anwenden.
Warnung! Mögliche Nebenwirkungen: Mögliche
Druckstellen oder Hautreizungen!
Warnhinweis für den Hörgeräte-Akustiker oder
Arzt:
Dieses Hörsystem kann einen Ausgangsschall-
druckpegel von 132 dBSPL erzeugen. Beim
Anpassen des Gerätes muss mit besonderer
Sorgfalt vorgegangen werden, da die Gefahr
besteht, das Resthörvermögen des Benutzers
zu schädigen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf
die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche
Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen
für beiderlei Geschlecht.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf
der Homepage www.bhm-tech.at
Diverse individuelle Einstellungen, wie z.B.
das Ertönen von Warntönen oder deren Laut-
stärke, obliegen Ihrem Hörgeräte-Akustiker
oder Arzt. Bitte legen Sie diese Einstellungen
gemeinsam fest.
Patent pending GM 136/2013
Zweckbestimmung: Das Hörsystem pan ist so
konzipiert, dass es Hörminderung kompen-
siert, indem es Schall verarbeitet und diesen
auf das Trommelfell überträgt.
Anwendergruppe: Das Hörsystem ist für Per-
sonen aller Altersgruppen mit Hörminderung
geeignet.
Indikationen: Zur Kompensation von Hörminder-
ung, sowie bei pan Ti auch zur Behandlung von
Tinnitus geeignet.

Instructions for Use
6
Gebrauchsanweisung
Hinweise vor Inbetriebnahme
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
vollständig und sorgfältig vor Gebrauch
des Gerätes durch. Falls Sie selbst nicht der
Träger des Hörsystems sind,beachten Sie nach-
folgende Hinweise und Informationen im Sinne
der betroffenen Person.
Überzeugen Sie sich vor der Anwendung des
Hörsystems von der Funktionalität und dem
ordnungsgemäßen Zustand. Das Hörsystem
sollte keinesfalls verwendet werden, wenn der
Verdacht besteht, dass es nicht einwandfrei
funktioniert oder beschädigt ist, speziell das
Batteriefach.
Setzen Sie das Hörsystem keinen übermäßi-
gen mechanischen Belastungen aus. Falls
es auf den Boden gefallen oder anderweitig
beschädigt ist, senden Sie es bitte an Ihren
Hörgeräte-Akustiker oder Arzt zur Überprüfung
und Reparatur.
Inhalt
Hinweise vor Inbetriebnahme ....................6
Teile des Hörsystems ...............................8
Inbetriebnahme.......................................9
Bedienung............................................12
Anpassung und Programmierung.............15
Tinnitus Masker ....................................17
Hinweise nach dem Betrieb ....................19
Wichtige Informationen ..........................21
Garantie & Reparaturen..........................24

7
Gebrauchsanweisung
Hörsysteme, Ihre Komponenten und Bat-
terien können gefährlich sein, schwere
Verletzungen verursachen und sogar tödlich
sein, falls sie verschluckt oder unsachgemäß
behandelt werden.
Geben Sie das Hörsystem niemals an andere
Personen weiter bzw. verhindern Sie eine un-
befugte Benutzung.
Technische Daten
EN 60118-0 Ohrsimulator EN 60118-7 / 2 cm3Kuppler
High Power
Hörer
Normal Power
Hörer
High Power
Hörer
Normal Power
Hörer
Betriebsspannung 1,30 V 1,30 V
Ausgangsschalldruckpegel
(90 dBSPL Eingang)
Max.
1600 Hz/HFA
130 dBSPL
123 dBSPL
127 dBSPL
119 dBSPL
118 dBSPL
114 dBSPL
115 dBSPL
111 dBSPL
Akustische Verstärkung Max.
1600 Hz/HFA
64 dB
56 dB
59 dB
51 dB
54 dB
49 dB
48 dB
43 dB
Frequenzbandbreite 100 Hz – 10000 Hz 100 Hz – 7500 Hz 100 Hz – 10000 Hz 100 Hz – 7500 Hz
Batteriegröße 312 312
Durchschnittl. Batterielebensdauer
(Zink-Luft) 160 h 160 h

Instructions for Use
8
Gebrauchsanweisung
Programmwahltaster
Batteriefach
3Programmierbuchse
Hörerschlauch
Externer Hörer
6 Ohrpassstück
7 Mikrofone
Teile des Hörsystems
Symbolabb. 1
6
37

9
Gebrauchsanweisung
Sollten sich Teile des Hörsystems lösen und
im Gehörgang steckenbleiben, wenden
Sie sich unverzüglich an Ihren Hörgeräte-
Akustiker oder Arzt!
Batteriefach
Vor dem Gebrauch öffnen Sie das Batterie-
fach und stellen Sie sicher, dass Sie keine
schwache Batterie verwenden (Symbolabb. 2).
Inbetriebnahme
Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt wird Sie
ausführlich über die Handhabung des Hör-
systems pan und des Zubehörs unterrichten.
Um die Sicherheit und Funktionalität des Hör-
systems zu gewährleisten, darf ausschließlich
Zubehör von BHM verwendet werden!
Der externe Hörer
Der für Ihre Anforderungen ausgewählte Hörer
und das Ohrpassstück 6werden von Ihrem
Hörgeräte-Akustiker oder Arzt fachgerecht auf
das Hörsystem pan montiert.
Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt wird Sie in
die Handhabung, Wartung und tägliche Pflege
Ihres Hörsystems, des externen Hörers und
des Ohrpassstückes im Detail unterweisen. Bei
unangenehmen Tragekomfort oder Hautunver-
träglichkeit, wenden Sie sich unverzüglich an
Ihren Hörgeräte-Akustiker oder Arzt.
öffnen
Symbolabb. 2
+

Instructions for Use
10
Gebrauchsanweisung
Batteriefaches ermöglicht auch das Trocknen
von Feuchtigkeitsrückständen.
Einsetzen des externen Hörers
Setzen Sie die Brille samt Hörsystem auf. Grei-
fen Sie den Hörerschlauch am Knick und
drücken Sie das Ohrpassstück in den Gehör-
gang (Symbolabb. 3). Das Ohrpassstück sollte
so weit ins Ohr eingesetzt werden, bis der
Hörerschlauch anliegt.
Wenn das Ohrpassstück richtig sitzt, soll der
Hörerschlauch beim Betrachten im Spiegel
nicht aus dem Ohr herausragen.
Versuchen Sie bitte niemals die Form des
Schlauchsystems selbst zu verändern.
Herausnehmen des externen Hörers
Greifen Sie den Hörerschlauch mit Daumen
und Zeigefinger und ziehen Sie Ihn vorsichtig
aus Ihrem Ohr (Symbolabb. 4). Wenden Sie
sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker oder Arzt,
Einlegen bzw. Wechseln der Batterie
Wenn Sie eine Batterie einsetzen, achten Sie
darauf, dass der +-Pol der Batterie auf der
gleichen Seite wie das +-Zeichen des Batterie-
faches liegt. Wenn Sie eine alte Batterie
austauschen, achten Sie darauf, diese erst
zu entfernen, bevor Sie eine neue Batterie
einsetzen. Verwenden Sie nur Zink-Luft Batterien
der Größe 312. Entfernen Sie den Klebestreifen
am Pluspol. Warten Sie danach die vom Her-
steller angegebene Zeit ab, bevor Sie die Batterie
in das Hörsystem einsetzen. Beachten Sie
bitte, dass eine schwache Batterie die Über-
tragungseigenschaften Ihres Hörsystems be-
einträchtigen kann.
Das Hörsystem pan hat keinen EIN/AUS-Schal-
ter. Das Gerät wird durch Öffnen/Schließen
des Batteriefaches aus- und eingeschaltet. Wir
empfehlen nach dem täglichen Gebrauch das
Gerät mit geöffnetem Batteriefach an einem
sicheren Ort aufzubewahren. Das Öffnen des

11
Gebrauchsanweisung
Batteriewarnton
Ihr Hörsystem signalisiert Ihnen über einen
Warnton, wenn die Batteriespannung sinkt.
Es erklingt eine Abfolge von Tönen, die Sie
an den Batteriewechsel erinnert, bis Sie die
Batterie auswechseln oder diese komplett
entladen ist. Das Hörsystem schaltet sich
dann automatisch aus. Wir empfehlen Ihnen
deshalb, immer eine neue Batterie bereit zu
halten. Nachdem eine neue Batterie eingesetzt
wurde, sind alle Funktionen automatisch wie-
der hergestellt.
Ein Verschlucken der Batterie gefährdet
Ihre Gesundheit und kann schwere Ver-
letzungen bis hin zum Tod zu Folge haben!
Wechseln Sie niemals die Batterien des Hör-
systems im Beisein von Säuglingen, Klein-
kindern, Kindern oder geistig beeinträchtigten
Personen. Das einlegen oder wechseln der
Batterie darf nur nach Unterweisung durch den
Hörgeräte-Akustiker oder Arzt durchgeführt
wenn Sie beim Herausnehmen des Hörers
Schwierigkeiten haben.
Symbolabb. 4
Symbolabb. 3

Instructions for Use
12
Gebrauchsanweisung
Ein-/Ausschalten
• Wird das Batteriefach vollständig ge-
schlossen, so wird das Hörsystem einge-
schaltet und Programm 1 aktiviert.
• Durch das Öffnen des Batteriefaches
schalten Sie das Hörsystem aus. Am leich-
testen gelingt dies, indem Sie das Batteriefach
mit Ihrem Fingernagel öffnen (Symbolabb. 5).
Um den Batterieverbrauch gering zu halten,
schalten Sie das Hörsystem bitte immer aus,
wenn Sie es nicht tragen.
werden. Batterien niemals zusammen mit z.B.
Medikamenten aufbewahren! Suchen Sie im
Falle, dass eine Batterie verschluckt wurde,
unverzüglich einen Arzt auf. Batterien für
Kinder unerreichbar aufbewahren! Achten Sie
auf ein intaktes Batteriefach!
Bedienung
Einschaltverzögerung
Bei der Programmierung Ihres Hörsystems
kann Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt eine
Einschaltverzögerung aktivieren. Diese erlaubt
es Ihnen, den externen Hörer des Hörsystems
bequem ins Ohr einzusetzen, ohne dass es
hierbei zu störendem Pfeifen durch Rückkop-
plung kommt. Nach dem Schließen des Bat-
teriefaches schaltet sich das Hörsystem nach
der programmierten Zeit ein.
Einschalten
Ausschalten
+
Symbolabb. 5

13
Gebrauchsanweisung
Durch Ausschalten und erneutes Einschalten
Ihres Hörsystems kehren Sie immer wieder zu
Programm 1 zurück.
Für einen besseren Überblick bitte folgende
Tabelle ausfüllen (Seite 14).
Sound Dynamix (BHM Automatik )
In der "Automatik" Betriebsart wird das über
das Mikrofon aufgenommene Signal analysiert
und in verschiedene Hörsituationen eingestuft.
Das sind:
• Leise Umgebung
• Sprache in leiser Umgebung
• Sprache mit Störgeräusch
• Musik + Film
• Störgeräusche
• Windgeräusche
In Abhängigkeit dieser Einstufung werden die
Parameter des Hörsystems stets so konfigu-
riert, dass ein optimaler Hörkomfort und eine op-
timale Sprachverständlichkeit erreicht werden.
Programmwahltaster
Hat Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt mehrere
Programme in Ihr Hörsystem programmiert,
können Sie diese mit dem Programmwahl-
taster auswählen. Sie hören einen oder meh-
rere Signaltöne, die signalisieren, welches
Programm Sie gerade ausgewählt haben
(1 Signalton = Programm 1; 2 Signaltöne = Pro-
gramm 2; usw.). Die Programme werden aus-
gewählt, indem Sie den Programmwahltaster
kurz drücken (Symbolabb. 6).
Symbolabb. 6

Instructions for Use
14
Gebrauchsanweisung
Programm Bestätigungssignal Beschreibung der Hörsituation
1
1-maliger Piepton
22-maliger Piepton
33-maliger Piepton
44-maliger Piepton

15
Gebrauchsanweisung
vergrößert wird. Entsprechend Ihren Bedürf-
nissen kann Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt
auch ein spezielles Telefonprogramm einrichten.
Anpassung und
Programmierung
(Nur für den Hörgeräte-Akustiker oder Arzt)
Das Hörsystem pan ist als monaurales
Hörsystem erhältlich. Bei einer binaura-
len Versorgung werden zwei monaurale Geräte
Telefonieren
Wenn Ihr Hörsystem mit einem Normal Power
Hörer und einem offenen Kuppel- oder Tulpen-
Ohrpassstück angepasst wurde, können Sie
ganz normal telefonieren, indem Sie den Tele-
fonhörer auf Ihre Ohrmuschel halten. Wenn
Ihr Hörsystem mit einem High Power Hörer
mit Ohrpassstück oder individueller Otoplas-
tik angepasst wurde, muss ggf. eine optimale
Position des Telefonhörers gefunden werden.
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei
helfen: Halten Sie den Telefonhörer in der ge-
wohnten Art und Weise an Ihr Ohr. Verschieben
Sie den Telefonhörer in die Nähe des Mikrofons,
aber nicht direkt darauf (Symbolabb. 7).
Tritt eine Rückkopplung auf, kann es einen
Moment dauern, bis sich die digitale Rückkop-
plungsunterdrückung im Hörsystem angepasst
hat. Die Rückkopplung wird auch reduziert,
wenn der Abstand des Telefons zum Ohr etwas
Symbolabb. 7

Instructions for Use
16
Gebrauchsanweisung
Verwenden Sie nur die zugelassene Program-
mierschnittstelle Hi-PRO.
Programmiersoftware
Um eine einwandfreie Funktion zu garantie-
ren, verwenden Sie nur die für dieses Produkt
freigegebene Software von BHM. Bei etwaigen
verwendet. Die Entscheidung, welches Gerät
links und welches Gerät rechts getragen wird,
trifft der Hörgeräte-Akustiker oder Arzt im Zuge
des Programmiervorganges.
Vor dem Programmieren
Vor der Programmierung ist die Buchsenab-
deckung zu entfernen (Symbolabb. 8).
Entfernen Sie die Buchsenabdeckung mithilfe
einer Pinzette. Unter der Abdeckung wird die
Programmierbuchse sichtbar an die das Pro-
grammierkabel angeschlossen werden kann
(Symbolabb. 9).
Führen Sie den Stecker des Programmierka-
bels in die Programmierbuchse. Stellen Sie
sicher, dass die rote Markierung am Program-
mierkabel auf derselben Seite ist, wie die rote
Markierung auf der Programmierbuchse.
Andernfalls haben Sie keine Verbindung bzw.
können Sie die Programmierbuchse zerstören!
Symbolabb. 9
Symbolabb. 8

17
Gebrauchsanweisung
Tinnitus Masker
(nur bei pan Ti)
Im Rahmen einer Tinnitus-Therapie kann mit-
tels Tinnitus Masker und dessen erzeugtem
Rauschen eine vorübergehende Linderung der
Symptome herbeigeführt werden. Die Maski-
erung ist als einfaches Rauschen oder als ein
Rauschen in Kombination mit dem Mikrofon
oder dem Telespuleneingang verfügbar.
Der Tinnitus-Masker darf ausschließlich von au-
torisiertem Fachpersonal (Hörgeräte-Akustiker
oder Arzt), welches mit der Diagnose und Be-
handlung von Tinnitus und Hörverlust vertraut
ist, eingesetzt werden!
Wichtige Informationen für Benutzer des
Tinnitus Maskers
Diese Anweisungen enthalten Informationen
zum Tinnitus Masker, dessen erzeugtes
Rauschen eine Zusatzfunktion in Ihrem pan Ti-
Hörsystem ist. Bei Bedarf kann Ihr Hörgeräte-
Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Liefer-
anten oder BHM.
Nach dem Programmieren
Entfernen Sie das Programmierkabel und mon-
tieren Sie die Buchsenabdeckung wie folgt:
• Fassen Sie die Buchsenabdeckung mithilfe
einer Pinzette und setzen Sie diese wieder
auf die Programmierbuchse.
• Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig an.
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest
auf der Programmierbuchse sitzt (Symbol-
abb. 10).
Symbolabb. 10

Instructions for Use
18
Gebrauchsanweisung
mit einer umfassenden Aufklärung und Be-
ratung ist ein etablierter Ansatz um Tinnitus
zu behandeln.
• Sollten während der Anwendung des Tin-
nitus Maskers etwaige negative Begleiter-
scheinungen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit,
Schwindel oder Herzrasen auftreten, oder
Sie eine Verschlechterung der Tinnitus-
Symptome oder des Hörverlustes feststel-
len, beenden Sie die Anwendung des Tin-
nitus Maskers umgehend und konsultieren
Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker oder Arzt.
• Die Anwendung des Tinnitus Masker bei hoher
Lautstärke und bei längerem Gebrauch kann zu
einem permanenten Hörverlust führen. Wenn
Ihr Tinnitus Masker von Ihrem Hörgeräte-
Akustiker oder Arzt auf eine hohe Lautstärke
reguliert wurde, beachten Sie unbedingt die
Anweisungen Ihres Hörgeräte-Akustikers oder
Arztes in Bezug auf die maximale, tägliche An-
wendungsdauer. Die Lautstärke Ihres Tinnitus
Maskers darf Ihnen niemals unangenehm sein!
Akustiker oder Arzt diese Funktion für Sie frei-
schalten/aktivieren. Der Tinnitus Masker wird
im Rahmen einer Tinnitus-Therapie eingesetzt
und erzeugt ein Rauschen, welches in seiner
Intensität und Bandbreite dazu beitragen kann,
Tinnitus zu überdecken und zu lindern.
Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt wird Ihnen im
Rahmen dieser Therapie eine entsprechende
Begleitung und Nachsorge anbieten. Es ist wichtig,
dass Sie den Anweisungen und Ratschlägen
Ihres Hörgeräte-Akustikers oder Arztes unbe-
dingt Folge leisten.
Warnungen in Bezug auf Tinnitus
• Der Tinnitus Masker ist ein Tongenerator,
der mittels Klangtherapie eine Linderung der
Tinnitus-Beschwerden herbeiführen kann.
• Das zugrundeliegende Prinzip dieser Klang-
therapie ist eine zusätzliche Rauschstimula-
tion, welche helfen soll, den Fokus von Tinnitus
und seinen begleitenden negativen Gefühlen
abzuwenden. Klangtherapie, in Verbindung

19
Gebrauchsanweisung
behandeln, bevor der Tinnitus Masker zur
Anwendung kommt.
• Befolgen Sie stets die vom Hörgeräte-Akus-
tiker oder Arzt empfohlene Tragezeit. Eine
Missachtung der Verwendungsdauer und/
oder die Überschreitung der maximalen An-
wendungszeit kann Ihre Tinnitus-Symptome
und Ihren Hörverlust verschlimmern!
Hinweise nach dem Betrieb
Wartung und Reinigung
• Lassen Sie sich bezüglich Wartung und tägli-
cher Reinigung Ihres Hörsystems von Ihrem
Hörgeräte-Akustiker oder Arzt beraten.
• Einflüsse wie Schmutz, Wind, Kälte, Hitze,
Feuchtigkeit, undichte Batterien, täglicher
Gebrauch, Alterung des Gerätes, usw. kön-
nen sich negativ auf die Eigenschaften des
Gerätes auswirken.Um die Wahrscheinlichkeit
einer Fehlfunktion des Gerätes zu minimieren,
• In Verbindung mit dem Tragen eines Tinnitus
Maskers gibt es mitunter potenzielle Risiken
zu beachten. Unter anderem kann es zu einer
Verschlechterung der Tinnitus-Symptome
und/oder des Hörverlustes kommen.
Wichtige Informationen zu Tinnitus
• Der Tinnitus Masker generiert ein Rauschen,
das Sie im Rahmen Ihrer Tinnitus-Therapie
unterstützen soll und Ihnen vorübergehend
Linderung verschaffen kann. Der Tinnitus
Masker soll ausschließlich nach Anweisung
Ihres Hörgeräte-Akustikers oder Arztes ver-
wendet werden, da nur befähigtes Fachper-
sonal mit der Diagnose und Behandlung von
Tinnitus vertraut ist.
• Vor der Verwendung eines Tinnitus Masker ist
eine umfassende Untersuchung durch einen
Spezialisten empfohlen. Der Zweck einer sol-
chen Untersuchung liegt darin, medizinisch
behandelbare Ursachen, welche Tinnitus
auslösen können, zu identifizieren und zu

Instructions for Use
20
Gebrauchsanweisung
• Halten Sie Ihr Hörsystem trocken und sauber.
• Versuchen Sie niemals, das Hörsystem mit
einem Föhn oder in einem Mikrowellenherd
zu trocknen.
• Für besonders hygienische und schonende
Reinigung empfehlen wir im Fachhandel
erhältliche Spezialmittel. Verwenden Sie
jedoch keinesfalls Benzin oder ähnliche
chemische Reinigungsmittel.
Wir bitten Sie, diesen Anweisungen unbedingt
Folge zu leisten, da ansonsten leider kein Ga-
rantieanspruch besteht bzw. keine Garantie-
Reparatur durchgeführt werden kann!
Entsorgung der Batterie
Leere Batterien müssen im Sinne des Um-
weltschutzes speziell entsorgt werden. Führen
Sie diese Gegenstände daher unbedingt einer
Sonderentsorgung zu. Ihr Hörgeräte-Akustiker
oder Arzt wird Ihnen dabei gerne behilflich sein.
muss das Gerät regelmäßig gereinigt und
gewartet werden.
• Verschmutzungen, Körperschweiß und Feuch-
tigkeit sollten täglich von Ihrem Hörsystem
entfernt werden (mit einem weichen, trock-
enen Tuch abwischen).
• Des Weiteren ist es notwendig, dass Sie
bei Nicht-Verwendung nach der täglichen
Reinigung Ihres Hörsystems die Batterie
herausnehmen und es mit offenem Batterie-
fach lagern, damit die im Gerät vorhandene
Feuchtigkeit verdunsten kann.
• Hörer und Ohrpassstück müssen regel–
mäßig gereinigt werden. Verwenden Sie
zur Reinigung keinesfalls Wasser sondern
ausschließlich ein weiches, trockenes Tuch.
• Legen Sie beim Duschen oder bei der Kopf-
wäsche, in der Sauna oder im Dampfbad das
Hörsystem unbedingt vorher ab.
• Nehmen Sie das Hörsystem ab, während
Sie Parfüm, Creme, Haarspray oder andere
Kosmetika auftragen.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other BHM Hearing Aid manuals

BHM
BHM contact star evo1 Installation instructions

BHM
BHM Viper 170P User manual

BHM
BHM contact forte User manual

BHM
BHM contact mini User manual

BHM
BHM contact forte User manual

BHM
BHM Pan Series User manual

BHM
BHM pan duo User manual

BHM
BHM AN-Evo1 Installation instructions

BHM
BHM contact mini User manual

BHM
BHM Apollon Installation instructions