Bicker IUPS-401-B8 User manual

Benutzerhandbuch / User Manual
|
IUPS-401-B8
Deutsch English
IUPS-401-B8 400 VA

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
2
Deutsch
IUPS-401-B8
mit Standard-Frontblende
IUPS-401-B8
mit gewechselter,
schwarzer Frontblende
IUPS-401-B8
Integrierte USV

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
3
Deutsch
1 Allgemein..................................................................................... 4
1.1 Lieferumfang und Lagerung...................................................... 4
1.2 Systembeschreibung IUPS .......................................................... 4
1.3 Automatische EIN/AUS-Funktion............................................ 4
1.4 Überlastschutz..................................................................................... 5
1.5 Übertemperaturschutz .................................................................. 5
1.6 Austausch der Frontplatte........................................................... 5
2 Sicherheit..................................................................................... 6
3 Montageanweisung................................................................... 7
4 Bediendisplay.............................................................................. 8
5 Schnittstelle und Software....................................................... 9
6 Fehlerbehebung....................................................................... 10
7 Technische Daten..................................................................... 12

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
4
Deutsch
1. Allgemein
1.1 Lieferumfang und Lagerung
Überprüfen Sie sofort nach Erhalt Ihrer IUPS ob Lieferschäden vorliegen. Eine beschädigte
Verpackung kann ein Anzeichen hierfür sein. Im Lieferumfang enthalten sind:
1 USV-Gerät IUPS-401-B8| 1 Netzkabel | 1 schwarze Frontplatte | 1 Benutzerhandbuch
Bei IUPS-401-B8:
1 externes USB-Kabel 2.0, Typ A auf D-SUB9
1 CD mit Software „UPSilon 2000“*
* Lieferung wird eingestellt, weitere Information auf Seite 9
Soll die IUPS für einen längeren Zeitraum gelagert werden, so empfiehlt es sich, die
Batterien vorher mindestens 16 Stunden aufzuladen. Diese Aufladung muss bei Lagerung
alle 6 Monate wiederholt werden. Die Lagerung sollte kühl und trocken erfolgen.
1.2 Systembeschreibung IUPS
Die IUPS (Internal Uninterruptible Power Supply) ist eine integrierte USV (400 VA/240W),
gedacht zum Einbau in den 51/4“-Laufwerksschacht eines Computers. Bei Netzbetrieb
werden durch die internen Filter störende und gefährliche Überspannungen, Transienten
und Spannungsstöße wirkungsvoll gefiltert. Eine Zerstörung von wichtigen Daten und
Hardwareschäden wird verhindert und verlängert so die Lebensdauer des Systems. Bei Netz-
unter-, Netzüberspannung oder Netzausfall übernimmt sie die Versorgung des angeschlos-
senen Systems. Im Back-up-Betrieb liefert der PWM-Inverter die notwendige Spannung
.
1.3 Automatische EIN/AUS-Funktion
Beim Anschluss der IUPS an die Netzversorgung prüft der interne Lastsensor automa-
tisch, ob am Ausgang eine Last (Computer) angeschlossen ist. Ohne Last und ohne
Netzeingangsspannung schaltet die IUPS innerhalb von ca. 20 Sek. automatisch ab. Bei
Rückkehr der korrekten Netzspannung schaltet die IUPS automatisch wieder ein. Die
nachgeschaltete Last wird mit der Netzspannung versorgt. Durch Drücken der Taste (>2
Sek.) kann die Last am Ausgang ein- und ausgeschaltet werden.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
5
Deutsch
1.4 Überlastschutz
Der Laststrom wird von der IUPS überwacht. Bei Überlast während des Batteriebetriebs
schaltet die IUPS ab. Bei Überlastung im Netzbetrieb ist ein Dauerton zu hören, der bei
Beseitigung der Überlast erlischt.
1.5 Übertemperaturschutz
Die interne Temperaturüberwachung signalisiert eine auftretende Übertemperatur durch
die rote LED und eine akustische Warnung.
1.6 Austausch der Frontplatte
Die Standard-Frontplatte kann jederzeit getauscht werden. Dazu muss eine Münze
vorsichtig in der seitlichen Vertiefung gedreht werden. Eine schwarze Frontplatte ist im
Lieferumfang enthalten.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
6
Deutsch
2. Sicherheit
Bitte beachten Sie die Einbauanweisung und nachfolgende Sicherheitshinweise.
1. Der Einbau und Anschluss der IUPS darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft
erfolgen. Die einschlägigen Regeln der Elektrotechnik sind zu beachten. Die USV-
Geräte dürfen nur mit der beiliegenden Netzanschlussleitung betrieben werden.
2. Die IUPS ist nur für den Einbau und Betrieb in einem Gehäuse zugelassen.
Zu Beginn des Einbaus ist der Netzstecker zu ziehen und Spannungsfreiheit im
System festzustellen.
3. Bei der Montage ist auf sichere Befestigung der IUPS zu achten. Zur Montage
müssen ausschließlich die beigefügten Schrauben verwendet werden.
Keinesfalls dürfen längere Schrauben verwendet werden.
4. Der Austausch der Batterien darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft
erfolgen.
5. Es ist darauf zu achten, dass die Summe der Ableitströme der IUPS und
des angeschlossenen Verbrauchers 3,5 mA nicht überschreiten
Vorsicht, Gefahr durch elektrischen Schlag!
Auch nach Trennung von der Netzeingangsspannung wer-
den Teile innerhalb der USV von der Batterie gespeist und
führen gefährliche Spannungen.
Bei Arbeiten am Gerät sind die internen Batteriestecker
abzuziehen.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
7
Deutsch
3. Montageanweisung
Vor Beginn der Arbeit: Netzstecker ziehen!
Durch den Einbau der IUPS an einer Stelle mit möglichst niedriger Temperatur erlangen
Sie eine Optimierung der Batterielebensdauer.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
8
Deutsch
4. Bediendisplay
TEST
TEST
TEST
„Netzbetrieb“-LED:
Die grüne LED leuchtet, wenn die Netzspannung anliegt.
Die grüne LED blinkt bei Batterieladung.
„Back-up-Betrieb“-LED:
Die rote LED blinkt, sobald die Netzspannung abgefallen ist und die
IUPS die Stromversorgung übernommen hat. Der akustische Alarm
ertönt alle 3 Sekunden.
„Batterie leer“-LED:
Die rote LED blinkt (schnell), wenn die Batterie schwach ist.
„Störungs“-LED:
Tritt auf bei Überlast, Übertemperatur und
internem Fehler
Überlast:
Die rote LED leuchtet bei Überlast. Der akustische Alarm ertönt permanent und die USV
schaltet die Last ab. Sobald die Überlast beseitigt ist, wird die Ausgangsspannung wieder
zugeschaltet. Der Dauerton erlischt nach ca. 30 Sekunden.
Übertemperatur / Interner Fehler:
Die rote LED blinkt und der Warnton ist kontinuierlich alle 2 Sekunden zu hören.
TEST
TEST
TEST
TEST

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
9
Deutsch
5. Schnittstelle und Software
Die Schnittstelle an der Rückseite der IUPS kann über das im Lieferumfang enthaltene
Spezialkabel mit der USB-Schnittstelle des Computers verbunden werden. Durch die
Installation der Software UPSilon 2000,
1. kann bei Netzausfall eine Warnmeldung am Monitor angezeigt werden.
2. können offene Dateien automatisch gesichert werden.
3. kann nach dem Shutdown des Rechners die USV abgeschalten werden.
4. kann bei Netzwiederkehr während des Betriebssystem-Shutdowns der PC
neu gestartet werden. Dazu die BIOS-Einstellungen des Mainboards beachten!
Das Handbuch „UPSilon 2000“ mit aktueller Software-Beschreibung finden Sie
auf www.bicker.de
ACHTUNG: Während Drucklegung des Handbuchs gab es eine Umstellung der Software-
Bereitstellung von CD auf Download-Link. Die CD ist daher evtl. nicht mehr im Lieferumfang.
Bitte nutzen Sie in diesem Fall nur noch den Downloadlink. Die Seriennummer zur
Aktivierung der Software finden Sie auf einem beiliegenden gelben Aufkleber.
GEHEN SIE WIE FOLGT VOR:
1). Downloaden Sie die Software über den Link bzw. QR-Code.
2.) Führen Sie die .exe-Datei aus, um die Software zu installieren.
3). Geben Sie die Seriennummer ein, um die Softwareinstallation abzuschließen.
4). Überprüfen Sie, ob sich die Software in der Taskleiste befindet und aktiviert ist.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
10
Deutsch
6. Fehlerbehebung
Fehler:
Obwohl der Computer angeschlossen und eingeschaltet ist,
zeigt die IUPS keine Funktion oder Alarm
Möglicher Grund:
Fehler bei der Installation
Behebungsvorschlag:
1. Netzstecker ziehen
2. Überprüfen der gesamten Installation gemäß Anleitung
Fehler:
Keine der LEDs leuchtet
Möglicher Grund:
1. Netzspannung fehlt
2. USV ist ausgeschaltet
3. Sicherung defekt
4. USV keine Funktion
Behebungsvorschlag:
1. Netzspannung überprüfen
2. USV am Taster (Frontplatte) einschalten
3. Servicepersonal anrufen
Fehler:
Dauerton, LED rot
Möglicher Grund:
Überlast am Ausgang der USV
Behebungsvorschlag:
Last reduzieren
Fehler:
PC stürzt nach Netzausfall ab
Möglicher Grund:
1. Batteriekapazität zu gering
2. Batterie defekt
Behebungsvorschlag:
1. IUPS mindestens 8 Stunden laden
2. Batterie durch Servicepersonal tauschen lassen

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
11
Deutsch
Fehler:
USB-Schnittstelle wird zeitweise in UPSilon deaktiviert
Möglicher Grund:
USB-Kabel wurde möglicherweise an Netzverkabelung befestigt.
Netzstörungen stören die USB-Verbindung.
Behebungsvorschlag:
USB-Kabel mindestens 5cm von Netzverkabelung verlegen.
Fehler:
Obwohl am Stromnetz angeschlossen, schaltet der Ausgang
der USV nicht durch
Möglicher Grund:
Batterie stark entladen oder defekt
Behebungsvorschlag:
Die USV lädt die Batterie und gibt nach Ladung den Ausgang
wieder frei. Gegebenenfalls ist die Batterie zu tauschen.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
12
Deutsch
7. Technische Daten
Technische Daten
Leistung 400 VA / 240 W
Eingangsspannung 230 V AC ±15 %
Eingangsfrequenz 50 / 60 Hz ±5 %
Ausgangsspannung 230 V AC ±15 %
Ausgangsfrequenz 50 / 60 Hz ±1 %
Ladezeit Ca. 8 Std. (90 % Ladung)
USV-Klassifizierung / Kurvenform VFD / Rechteck
Schutzfunktionen Überlastschutz: USV-Betrieb: 100…120 %, Alarm
120…190 %, Abschaltung
Netzbetrieb: Sicherung
Übertemperaturschutz: Abschaltung
Umschaltzeit <6 ms
Überbrückungszeit 100 W / 166 VA Last ca. 5 Minuten
180 W / 300 VA Last ca. 2…3 Minuten
Schnittstelle USB
Sicherheit / EMV EN62040-1-1, CE, EN62040-2
Temperatur Betrieb: 0…+40 °C / Lagerung: 0…+40 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10…85 % RH, nicht kondensierend
Lagerung: 10…90 % RH, nicht kondensierend
Abmessungen 146 x 253 x 42 mm ±0,5 mm
Gewicht 2,75 kg
Produktspezifische Daten
Umschaltschwelle Netz- / USV-Betrieb 190 V AC ±5 %
Umschaltschwelle in den USV-Betrieb 248 V AC ±5 %
bei Überspannung am Eingang
Batterietyp 2 x 6 V / 3 Ah, Blei-Gel (VRLA), wartungsfrei
Geräuschentwicklung <35 dbA
Lastsensor ≤33 W*
Taste Alarmton ausschalten: ca. 1 Sek. drücken
USV ausschalten: ca. 4 Sek. drücken
USV einschalten: (Kaltstart, ohne Netz), ca. 2 Sek.
Die Lebensdauer der Akkus beträgt bei +20 °C ca. 4…5 Jahre und halbiert sich um je 10 °C Temperaturerhöhung nach EUROBAT. Bei
Einlagerung soll die USV spätestens nach 6 Monaten nachgeladen werden.

Benutzerhandbuch IUPS-401-B8
13
Deutsch
Artikel- Schnittstelle Lastsensor USV-Management-Software
Nummer Abschaltung
IUPS-401-B8 USB ≤33 W* UPSilon 2000 und DSUB9 zu USB-
Verbindungskabel im Lieferumfang
enthalten (Windows® 7, 8, 10, Server 2012).
Reboot-Funktion
Kehrt während eines Netzausfalls und der schon eingeleiteten Shutdown-Phase von Windows® die Netz-
spannung wieder zurück, so schaltet die USV (nach Ablauf der Shutdown-Zeit) den PC aus und in Abhängig-
keit der Akkukapazität nach ca. 30 Sek…5 Minuten wieder ein (je höher die Kapazität, desto kürzer die
Wiedereinschaltzeit). Diese Wartezeit wird benötigt, um ausreichend Energie für einen sicheren Shutdown
bei erneutem Netzausfall zu gewährleisten. BIOS-Einstellungen zum Wiedereinschalten des Mainboards
beachten.
Statusanzeige und Alarm
Statusanzeige Alarm Alarmton LED
abschaltbar
USV-Normalbetrieb – grün
Batterieladung (Netzbetrieb) – grün blinkend
USV-Batteriebetrieb 2 Beep alle 3 Sek. ja rot blinkend
USV-Batteriebetrieb (Batt. schwach) 4 Beep pro Sek. nein rot blinkend (schnell)
Überlast (Netzbetrieb) Dauerton nein rot
USV-interner Fehler 8 Beep pro 2 Sek., 2 Sek. Ruhe nein rot blinkend (schnell)
Übertemperatur 8 Beep pro 2 Sek., 2 Sek. Ruhe ja rot blinkend (schnell)
Batterie defekt – rot blinkend (schnell)
* Toleranz Abschaltschwelle ≤3 %
Weitere Informationen nden Sie auf www.bicker.de unter dem jeweiligen Produkt

14
English
User’s Manual IUPS-401-B8
IUPS-401-B8
with standard front panel
IUPS-401-B8
with changed,
black front panel
IUPS-401-B8
Integrated UPS

15
English
User’s Manual IUPS-401-B8
1 General............................................................................................. 16
1.1 Contents of Delivery and Storage........................................ 16
1.2 Functional Description IUPS-401.......................................... 16
1.3 Automatic ON / OFF Function............................................... 16
1.4 Overload Protection ..................................................................... 17
1.5 Overtemperature Protection ................................................. 17
1.6 Replacement of front panel..................................................... 17
2 Safety.......................................................................................... 18
3 Installation Instruction............................................................ 19
4 Display ....................................................................................... 20
5 Interface and Software............................................................ 21
6 Troubleshooting....................................................................... 22
7 Product Specifications............................................................. 24

16
English
User’s Manual IUPS-401-B8
1. General
1.1 Contents of Delivery and Storage
Please check immediately upon reception whether the delivery is damaged in any way,
for which packing damage may be an indication. The contents of delivery are:
1 UPS unit IUPS-401-B8 | 1 Mains cable | 1 black front panel | 1 User‘s Manual
IUPS-401-B8:
1 external USB cable 2.0, type A on D-SUB9
1 CD with Software „UPSilon 2000“*
*Delivery phasing out, further information on page 21
For storing the IUPS for some time it is recommendable to charge the batteries of the
IUPS before for at least 16 hours. During storage the batteries must be charged every 6
months. The storage location should be cool and dry.
1.2 Functional Description IUPS
The Internal Uninterruptible Power Supply IUPS is an integrated UPS unit (400 VA/ 240 W)
and designed for mounting into a 5 1/4“ drive slot of a computer. Interfering and dangerous
overvoltage, transients and voltage surges are effectively filtered during mains mode by
means of internal filters. Destruction of important data and hardware damage is thus pre-
vented, which extends the service life of the system. In case of under- or overvoltage of
mains power or mains power failure the IUPS takes on the supply of the connected system.
In back-up-mode the PWM inverter provides the required voltage.
1.3 Automatic ON / OFF Function
As soon as the IUPS is connected to mains supply the internal load sensor automatically
checks whether a load (computer) is connected at the output. When no load and no
mains input voltage are detected, the IUPS switches off automatically within app. 20
seconds. As soon as the correct mains voltage returns the IUPS automatically switches on
again. The downstream load is supplied with mains voltage. By pressing the button (>2
sec) the load at the output can be switched on or off.

17
English
User’s Manual IUPS-401-B8
1.4 Overload Protection
Load current is monitored by the IUPS. In case of an overload during battery mode the
IUPS switches off. In case of an overload during mains mode a permanent sound is gene-
rated, which will stop when the overload is eliminated.
1.5 Overtemperature Protection
When an overtemperature is detected by the internal temperature control, this is indica-
ted by the red LED and an acoustic alarm sound.
1.6 Replacement of front panel
The standard front panel can easily be exchanged. To do so, turn a coin carefully in the
recess at the side. A black front panel is part of the delivery.

18
English
User’s Manual IUPS-401-B8
2. Safety
Please observe the installation instruction and the following safety warnings.
1. Installation and connection of the IUPS must only be carried out by a qualified
electrical technician. The relevant rules of electrical engineering must be observed.
For powering the UPS units only the included power cord must be used.
2. The IUPS is only approved for installation and operation in a chassis. Before the
installation disconnect mains and make sure that the system is voltage-free.
3. During the installation make sure the IUPS is safely mounted. Only use the
included screws for mounting the unit. Make absolutely sure that no screws that
are longer than the included ones are used.
4. The batteries must only be exchanged by a qualified electrical technician.
5. Make sure that the combined leakage current of the IUPS and the connected
consumer load does not exceed 3.5 mA.
Warning, danger of electric shock!
Even when mains is disconnected components within the
UPS are supplied by the battery and contain dangerous
voltages. For any work at the unit disconnect the internal
battery connectors.

19
English
User’s Manual IUPS-401-B8
3. Installation Instruction
Disconnect mains before starting the installation!
To optimize the service life of the battery install the IUPS at a location with preferably
low temperature.

20
English
User’s Manual IUPS-401-B8
4. Display
TEST
TEST
TEST
“Mains mode“ LED:
The green LED is on when mains voltage is supplied.
The green LED flashes during battery charge.
“Back-up mode“ LED:
Combined with an acoustic alarm sound every 3 seconds the red LED
flashes as soon as the IUPS has taken over power supply in case of mains
power failure.
“Battery low“ LED:
The red LED flashes (quickly) when the battery is low.
“Failure“ LED:
This failure indication is engaged in case of
overload, overtemperature or an internal
failure.
Overload:
In case of an overload the red LED turns permanently red combined with a permanent
alarm sound, and the UPS switches the load off. As soon as the overload is gone, the
output voltage is switched on again. The permanent sound stops after approximately.
30 seconds.
Overtemperature / Internal failure:
The red LED flashes combined with a warning sound continuously every 2 seconds.
TEST
TEST
TEST
TEST
Table of contents
Languages:
Other Bicker UPS manuals

Bicker
Bicker UPSI-1208DP Series User manual

Bicker
Bicker UPSI-1208D User manual

Bicker
Bicker UPS-1000-B1 User manual

Bicker
Bicker UPSI-2403 User manual

Bicker
Bicker UPSI-2406DP Series User manual

Bicker
Bicker UPSI-IP-3 Series User manual

Bicker
Bicker IUPS-401-B1 User manual

Bicker
Bicker UPSI-1208DPx User manual
Popular UPS manuals by other brands

Regulus
Regulus PG 500 Compact Installation and operator's manual

MGE UPS Systems
MGE UPS Systems Pulsar ellipse 300 Installation and user manual

Xtreme Power Conversion
Xtreme Power Conversion XST?400 user manual

Liebert
Liebert UPS user manual

GE
GE Power Supply user manual

Greenware
Greenware Defendo 600 user guide