BIELMEIER BHG450.1 User manual

GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D´EMPLOI
NÁVOD K POUZIT
ISTRUZIONI D’USO
INSTRUCCIONES DE USO
DE
EN
FR
CZ
IT
ES

2 3
INHALT INDICE
TABLE DES MATIERES ÍNDICE
INDEX
OBSAH
Vor dem Gebrauch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Gerät in Betrieb nehmen
Gerät ein- und ausschalten
Einkochen
Entsorgen
Konformitätserklärung
Service
Produkt / Typenbezeichnung
Zubehörteile
Garantie
Prima dell’uso
Uso corretto
Dati tecnici
Avvisi di sicurezza
Messa in funzione dell’apparecchio
Accensione e spegnimento
dell’apparecchio
Sciroppare
Pulizia e cura
Smaltimento
Dichiarazione di conformità
Assistenza
Prodotto / designazione del tipo
Componenti accessori
Garanzia
Avant l’utilisation
Utilisation conforme aux prescriptions
Caractéristiques techniques
Instructions de sécurité
Mise en service de l’appareil
Mise sous et hors tension de l’appareil
Stérilisation
Nettoyage et entretien
Elimination
Déclaration de conformité
Dépannage
Désignation du produit / type
Accessoires
Garantie
Antes de usar el aparato
Uso previsto
Datos técnicos
Indicaciones de seguridad
Puesta en marcha del aparato
Encender y apagar el aparato
Elaboración de conservas
Limpieza y cuidado
Eliminación
Declaración de conformidad
Servicio técnico
Designación del producto y del tipo
Accesorios
Garantía
Before use
Intended use
Technical data
Safety advice
Taking the appliance into operation
Preserving
Cleaning and maintenance
Disposal
Declaration of conformity
Service
Product / type name
Accessory parts
Guarantee
Uvedení do provozu
Vypínání a zapínání
Likvidace
Servis
Záruka
DE IT
FR ES
EN
CZ

4 5
BIELMEIER EINKOCH-VOLLAUTOMAT /
EINKOCH-AUTOMAT
mit Zeitschaltuhr / 1800 W / 220 -230 V
2 Deckel
4 Kessel
5 Unterteil
6 Temperaturregler
7 Kabelaufwicklung und
Steckerdepot (Geräteunterseite)
8 Zeitschaltuhr
9 Kontrollleuchte
10 Auslaufhahn
BIELMEIER
DISPOSITIVO COMPLETAMENTE
AUTOMATICO PER LO SCIROPPAMENTO /
DISPOSITIVO AUTOMATICO DI
SCIROPPAMENTO
Con orologio temporizzatore
/
1800 W / 220 – 230 V
1 Impugnatura del coperchio
2 Coperchio
3 Impugnature dell’apparecchio
4 Serbatoio
5 Componente sottostante
6 Regolatore della temperatura
7 Avvolgicavo e deposito della spina
(parte inferiore dell’apparecchio)
8 Orologio temporizzatore
9 Indicatore luminoso
10 Rubinetto di scarico
ZAVAŘOVACÍ AUTOMAT BIELMEIER
ZAVAŘOVACÍ PLNOAUTOMAT BIELMEIER
S časovým spínačem / 1800 W / 220 – 230 V
2 víko
4 kotel
6 regulátor teploty
10 výpustný kohout
BIELMEIER FULLY AUTO-PRESERVING
COOKER / AUTO-PRESERVING COOKER
with timer / 1800 W / 220 -230 V
1 Handle lid
2 Lid
3 Appliance handles
4 Boiler
5 Lower part
6 Temperature controller
7 Cable holder and plug storage
(underside of appliance)
8 Timer
9 Indicator lamp
10 Drain tap
BIELMEIER APARATO ESTERILIZADOR
TOTALMENTE AUTOMÁTICO PARA LA
PREPARACIÓN DE CONSERVAS / APARATO
ESTERILIZADOR AUTOMÁTICO PARA LA
PREPARACIÓN DE CONSERVAS
con temporizador
/ 1800 W / 220 – 230 V
1 Asa de la tapa
2 Tapa
3 Asas del aparato
4 Olla
5 Parte inferior
6 Termostato
de enchufe (parte inferior del aparato)
8 Temporizador
9 Luz indicadora
10 Grifo de salida
BIELMEIER STÉRILISATEUR ENTIÈREMENT AUTO-
MATIQUE / STÉRILISATEUR AUTOMATIQUE
Avec minuterie / 1800 W / 220-230 V
1 Poignée du couvercle
2 Couvercle
3 Poignées de l’appareil
4 Cuve
5 Partie inférieure
6 Thermorégulateur
7 Enroulement du câble et habitacle
pour prise (partie inférieure de l’appareil)
8 Minuterie
9 Voyant de contrôle
10 Robinet
DE ITCZ
EN
ES
FR
3
ZAVAŘOVACÍ AUTOMAT BIELMEIER
ZAVAŘOVACÍ PLNOAUTOMAT BIELMEIER
S časovým spínačem/ 1800 W /220 – 230 V
1 držadlo víka
2 víko
3 rukojeti přístroje
4 kotel
5 spodní část
6 regulátor teploty
7navíjení kabelu a uložení
kabelu (spodní strana přístroje)
8 časový spínač
9 světelná kontrolka
10 výpustný kohout
BIELMEIER FULLY AUTOPRESERVING
COOKER/ AUTOPRESERVING COOKER
with timer/ 1800 W /220 -230 V
1 Handle lid
2 Lid
3 Appliance handles
4 Boiler
5 Lower part
6 Temperature controller
7Cable holder and plug storage
(underside of appliance)
8 Timer
9 Indicator lamp
10 Drain tap
BIELMEIER STÉRILISATEUR ENTIÈREMENT AU
TOMATIQUE / STÉRILISATEUR AUTOMATIQUE
Avec minuterie / 1800 W/ 220-230 V
1 Poignée du couvercle
2 Couvercle
3 Poignées de l’appareil
4 Cuve
5 Partie inférieure
6 Thermorégulateur
7Enroulement du câble et habitacle
pour prise (partie inférieure de l’appareil)
8 Minuterie
9 Voyant de contrôle
10 Robinet
1 2
3
4
10
5 6 7 8
9
BIELMEIER
Einkoch-Vollautomat/Einkoch-Automat
mit Zeitschaltuhr/1800 W /220 -230 V
1 Deckelgri
2 Deckel
3 Gerätegrie
4 Kessel
5 Unterteil
6 Temperaturregler
7 Kabelaufwicklung und
Steckerdepot (Geräteunterseite)
8 Zeitschaltuhr
9 Kontrollleuchte
10 Auslaufhahn
Lizenz Nr.:
54 52 56 9
WEEE-Reg.- Nr.:
DE30 751975

DEDE
6 7
EINLEITUNG / SICHERHEIT
GEBRAUCHSANWEISUNG
für alle BIELMEIER Einkoch-Vollautomaten / Einkoch-Automaten
Vor dem Gebrauch
Die Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den-
Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die Anleitung
sorgfältig auf. Geben Sie sie ggf. an Dritte oder etwaige Nachnutzer weiter. Das Ge-
rät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung,
verwendet werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten!
Vor dem Gebrauch
Das Gerät ist geeignet zum:
Einkochen
Erwärmen von Würstchen o. Ä.
Zubereiten von Getränken
ständg um, damit sie am Boden nicht anbrennen)
Entsaften (Entsafteraufsatz gehört nicht zum Lieferumfang)
Das Gerät ist nicht für den gewerb lichen Gebrauch bestimmt.
Technische Daten
Nennspannung: 220-230 V - 50 Hz
Nennleistung: 1.800 Watt
Schutzklasse: I
Inhalt: 27 Liter im Normal modus 23 Liter im
Kochmodus (entspricht einer Befüllung
bis 4 cm unterhalb des Geräterandes)
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Achtung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
Achtung!
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Beim Gebrauch entstehen heiße
Oberächen, die auch nach dem Ausschalten zunächst noch vorhanden
sind. Beachten Sie dies beim Berühren des Gerätes! Achten Sie während
der Zubereitung und beim Anheben des Deckels auf austretenden heißen
Dampf.
Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Geräten und Netzkabeln fern.
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht
ohne Aufsicht in Betrieb.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernwirksystem betreiben.
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare
Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von
einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.

DEDE
8 9
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd,
Luftzirkulation ist zu sorgen.
stellen. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes ausreichend Platz, um
Schäden durch Hitze oder Dampf zu vermeiden und um ungehindert
arbeiten zu können.
Der Flüssigkeitsstand darf bis maximal 4 cm unter den oberen Rand reichen.
Bei Überfüllung kann heiße Flüssigkeit herausspritzen.
Das Gerät niemals ohne Flüssigkeit betreiben.
Sollte Ihr Gerät einmal leerkochen, verhindert ein zusätzlicher
Trockengehschutz eine Überhitzung. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall gut abkühlen, bevor wieder Wasser nachgefüllt wird, sonst
besteht Verbrühungsgefahr durch Dampfbildung, außerdem kann
Keine scharfen bzw. spitzen Gegenstände zum Umrühren verwenden,
Das Gerät muss erst vollständig abgekühlt sein, um es zu reinigen bzw.
zu transportieren.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker,
niemals am Kabel!
Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen
Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser.
Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte
Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder das Netzteil beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben
oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
Gerät und Deckel gründlich
Füllen Sie ca. 5 Liter Wasser in den Einkoch-
Automat und kochen Sie ihn aus.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme des
neuen Gerätes kann es zu einer geringen
Geruchsentwicklung kommen. Dies ist tech-
nisch bedingt und kein Grund zur Beunruhi-
gung.
Hinweise zum Betrieb
Wickeln Sie die Netzabwicklung immer
vollständig ab.
Stellen Sie sicher, dass die Netzleitung
während des Betriebs nicht mit dem heißen
Gerät in Berührung kommt.
Achtung! Füllen Sie Flüssigkeit höchstens
bis 4 cm unterhalb des Geräterandes ein
(entspricht 23 Liter im Kochmodus) und
schließen Sie den Deckel. Ansonsten besteht
Verbrühungsgefahr im Kochbetrieb.
Schließen Sie das Gerät erst nach dem Befüllen
an eine Schutzkontaktsteckdose an.
Schalten Sie das Gerät nicht ohne Wasser
ein, da sonst die Emaillierung und der
können. Sollte dies trotz aller Vorsicht doch
passieren, muss mit dem Einfüllen von Wasser
gewartet werden, bis das Gerät abgekühlt
ist, ansonsten könnte die plötzliche
Dampfentwicklung zu Verbrühungen führen.
Lassen Sie bei Entnahme des Deckels das
Kondenswasser in das Gerät ablaufen.
Vermeiden Sie den Transport des vollen
Gerätes. Es ist in diesem Zustand sehr schwer
– Verletzungsgefahr. Entleeren Sie das Gerät
vor dem Transport bzw. schöpfen Sie die
Flüssigkeit ab.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den
Netzstecker und lassen das Gerät abkühlen.
Verwenden Sie nach Gebrauch die Kabel-
aufwicklung und das Steckerdepot (7) an
der Geräteunterseite
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN

DEDE
10 11
VOLLAUTOMAT MIT ZEITSCHALTUHR
An der Zeitschaltuhr können ausgehend von
der AUS-Stellung (0) zwei Betriebszustände
gewählt werden.
(VOLL-) AUTOMAT MIT AUSLAUFHAHN
Das Gerät unterscheidet sich vom Einkoch-
Automaten nur durch den Ablaufhahn, mit
dessen Hilfe Getränke direkt in die Trinkgefäße
gefüllt werden können.
Der Ablaufhahn kann zum Reinigen demontiert
werden. Dazu die verchromte Kappe unter dem
bei der Montage nur handfest anziehen.
Dauerbetrieb
Dazu den Drehknopf gegen den Uhrzeiger sinn
bis auf Dauerbetrieb stellen. Diese Schaltstellung
wird zum Entsaften oder zum längeren
Warmhalten von Getränken benötigt. Es folgt
keine automatische Abschaltung. Die Lampe
leuchtet konstant auf.
Automatikbetrieb
Die Uhr hat eine Gesamtlaufzeit von 2 Stunden.
Sie übernimmt in Verbindung mit dem Tempera-
turregler die Überwachung der gewünschten
Einkochzeit und -temperatur. Die an der
Uhr eingestellte Zeit beginnt erst bei Erreichen
der vorgewählten Temperatur abzulaufen, d. h.
die Zeit zum Aufheizen zählt nicht mit. Jederzeit
kann die verbleibende Einkochzeit am
Drehknopf abgelesen werden. Ist sie abgelaufen,
schaltet sich das Gerät automatisch ab und
die Kontrollleuchte erlischt. Die verbleibende
werden.
Wenn die Temperatureinstellung während der
Aufheizzeit korrigiert werden soll, wie folgt
vorgehen:
1. Drehknopf der Zeitschaltuhr auf (0)
zurückdrehen, die Kontrollleuchte erlischt
2. Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur neu einstellen
3. Drehknopf der Zeitschaltuhr auf die
gewünschte Einkochzeit einstellen
Stellen Sie den Temperaturregler (6) auf die
gewünschte Temperatur. Mit dem
Einstellen des Temperaturreglers beginnt
das Gerät zu heizen. Die Kontrollleuchte
erlischt erstmalig, sobald die gewünschte
beginnenden Einkochzeit wird die
eingestellte Temperatur nahezu konstant
gehalten, indem der Temperaturregler die
Kontrollleuchte zu erkennen.
Gerät ausschalten
Drehen Sie den Temperaturregler (6) vollständig
gegen den Uhrzeigersinn zurück. Ziehen Sie zu-
sätzlich nach dem Gebrauch den Netzstecker.
Grundregeln und Anweisungen befolgen:
Entnehmen Sie die Grundregeln zum Einkochen
einem Kochbuch bzw. lesen Sie spezielle
nach. Die Vorgehensweisen gelten auch bei
Verwendung dieses Gerätes.
Auagerost:
Stellen Sie die mit Klammern verschlossenen
können maximal vierzehn 1-l-Einkochgläser bis
zu 11,5 cm Durchmesser in zwei Lagen übereinan-
der sterilisiert und eingekocht werden.
Hinweise: Benutzen Sie nur den für dieses
Zubehörteile). Verzinkte Siebeinlagen und
Stabeinsätze sind ungeeignet, da durch fehlende
Zirkulation unter den Einsätzen Fehlschaltungen
ausgelöst werden.
Wasser einfüllen, bis die oberen Gläser zu ca.
3/4 im Wasser stehen. Bei Belegung in zwei
Lagen müssen die unteren Gläser mit den
Klammern dicht verschlossen sein, um das
Eindringen von Wasser zu verhindern.
Einkochtemperatur einstellen:
Stellen Sie die Einkochtemperatur ein. Drehen
Sie hierfür den Temperaturregler (6) auf die ge-
wünschte Temperatur.
Beachten Sie, dass die Aufheizzeit nicht zur
Einkochzeit gehört. Die Aufheizzeit kann bei
vollem Gerät bis zu 90 Minuten dauern.
Hinweis: Die Einkochzeit beginnt, wenn die
Kontrollleuchte (9) das erste Mal ausschaltet.
Obst Temp. Zeit
Äpfel weich / hart 85
30/40
Apfelmus 90 30
Aprikosen 85 30
Birnen weich / hart 90
30/80
Erdbeeren, Brombeeren
80 25
Heidelbeeren 85 25
Himbeeren, Stachelbeeren
80 30
Johannis-,Preiselbeeren 90 25
Kirschen 80 30
Mirabellen, Reineclauden 80 30
85 30
90 30
Quitten 95 30
Rhabarber 95 30
Gemüse Temp. Zeit
Blumenkohl 100 90
Bohnen 100
120
Erbsen 100 120
Gewürzgurken 85 30
Kohlrabi 100 95
Kürbis
90 30
Möhren, Karotten 100 90
Pilze
100
110
Rosenkohl, Rotkohl 100 110
Sellerie 100 110
Spargel 100 120
Tomaten, Tomatenmark 100 120
Fleisch Temp. Zeit
Braten im Stück, durchgebraten
100 85
Fleischbrühe 100 60
Gulasch, durchgebraten 100 75
100
75
100
110
GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN EINKOCHEN EINKOCHTABELLE

DEDE
12 13
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
Spülen Sie das Geräteinnere aus. Reinigen
Sie das Geräteäußere nur mit einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine scharfen und
scheuernden Reinigungsmittel.
Behandeln Sie das Gerät regelmäßig mit einem
handelsüblichen Entkalker. Beachten
Sie dabei die Gebrauchshinweise des
Herstellers. Kalkablagerungen am Geräte-
boden führen zu Energieverlusten und können
die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen.
Spülen Sie nach dem Entkalken das Gerät
gründlich mit klarem Wasser aus.
Verwenden Sie nach Gebrauch die
Kabelaufwicklung und das Steckerdepot (7)
an der Geräteunterseite.
Lassen Sie Reparaturen des Gerätes sowie
das Auswechseln einer beschädigten
Netzleitung nur durch den Hersteller, seinen
Person durchführen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Garantiereparaturen werden nur vom
Hersteller ausgeführt.
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschließlich aus umweltfreundlichen
Materialien. Sie können in den örtlichen
Behältern entsorgt werden.
WEEE-Reg.-Nr.: DE30 75 19 75
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
-
hof) für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung CE
Wir, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Hauptstraße 46, D-94469 Deggendorf, erklären
hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen bzw. normativen Dokumenten
übereinstimmt.
Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Service
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Hauptstraße 46
D-94469 Deggendorf
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
Elektromagnetische Verträglichkeit:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
BIELMEIER EINKOCH-AUTOMATEN (MIT TEMPERATURSTEUERUNG):
Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß mit Hahn
Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß ohne Hahn
Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl mit Hahn
Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl ohne Hahn
BIELMEIER EINKOCH-VOLLAUTOMATEN (MIT TEMPERATUR- UND ZEITSTEUERUNG):
Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß mit Hahn
Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß ohne Hahn
Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl mit Hahn
Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl ohne Hahn
Die Geräte entsprechen den EU-Richtlinien
Nr. 73/23 EWG und Nr. 89/336 EWG
Prackenbach, 10.04.2015
REINIGUNG UND PFLEGE INFORMATIONEN
PRODUKT- UND TYPENBEZEICHNUNG:
ENTSORGEN
10
REINIGUNG UND PFLEGE ENTSORGEN
■Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
■Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
■Spülen Sie das Geräteinnere aus. Reinigen
Sie das Geräteäußere nur mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen und
scheuernden Reinigungsmittel.
■Behandeln Sie das Gerät regelmäßig mit ei-
nem handelsüblichen Entkalker. Beachten
Sie dabei die Gebrauchshinweise des Her-
stellers. Kalkablagerungen am Geräteboden
führen zu Energieverlusten und können die
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen.
Spülen Sie nach dem Entkalken das Gerät
gründlich mit klarem Wasser aus.
■Verwenden Sie nach Gebrauch die Kabel-
aufwicklung und das Steckerdepot (7) an
der Geräteunterseite.
■Lassen Sie Reparaturen des Gerätes sowie
das Auswechseln einer beschädigten Netz-
leitung nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualizier-
ten Person durchführen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■Garantiereparaturen werden nur vom Her-
steller ausgeführt.
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschließlich aus umweltfreundli-
chen Materialien. Sie können in den örtlichen
Behältern entsorgt werden.
WEEE-Reg.-Nr.: DE30 75 1975
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wert-
stoffhof) für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung CE
Wir, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Ringstraße 33, 94267 Prackenbach, erklären
hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen bzw. normativen Dokumenten
übereinstimmt.
Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Service
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Ringstraße 33
94267 Prackenbach
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
11
INFORMATIONEN
PRODUKT- UND TYPENBEZEICHNUNG:
Elektromagnetische Verträglichkeit:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
BIELMEIER EINKOCH-AUTOMATEN (MIT TEMPERATURSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl ohne Hahn
BIELMEIER EINKOCH-VOLLAUTOMATEN (MIT TEMPERATUR- UND ZEITSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl ohne Hahn
Die Geräte entsprechen den EU-Richtlinien
Nr. 73/23 EWG und Nr. 89/336 EWG
Prackenbach, 10.04.2015
DE

EN
15
DE
14
Passend als Aufsatz für alle
Bielmeier Einkoch- Vollautomaten /
Bielmeier Einkoch-Automaten.
Bestehend aus:
1 Fruchtkorb
2 Saftauanggefäß
3 Ablaufgarnitur
4 Passring in Email weiß
Bestell-Nr. BHG 430
Simmer-Einsatz
Stahl emaillierter Einsatz-Behälter. Inhalt 20 l.
schonenden Warmhalten und Zubereiten von
Speisen und Getränken im Wasserbad wie z. B.
Suppen, Eintopf. Die Speisen bleiben warm und
brennen nicht an. Nickelfrei, geschmacksneutral,
hygienisch.
Gebrauchsanleitung: Etwas Wasser in den
Einkoch-Automaten füllen und Simmer-Einsatz
hineinstellen. Die Wärmezufuhr ist stufenlos
einstellbar bis 100 °C.
Bestell-Nr. BHG 431
Auagenrost
Zum Einkochen die Gläser auf den
Topfboden des Automaten stellen.
Bestell-Nr. BHG 068.022
BIELMEIER ENTSAFTERAUFSATZ OPTIONAL
12
BIELMEIER ENTSAFTERAUFSATZ OPTIONAL
Passend als Aufsatz für alle
Bielmeier Einkoch- Vollautomaten /
Bielmeier Einkoch-Automaten.
Bestehend aus:
1 Fruchtkorb
2 Saftauanggefäß
3 Ablaufgarnitur
4 Passring in Email weiß
Bestell-Nr. BHG 430
Simmer-Einsatz
Stahl emaillierter Einsatz-Behälter. Inhalt
20 l. Zwei hitzebeständige Kunststosei-
tengrie. Zum schonenden Warmhalten
und Zubereiten von Speisen und Ge-
tränken im Wasserbad wie z.B. Suppen,
Eintopf. Die Speisen bleiben warm und
brennen nichtan. Nickelfrei, geschmacks-
neutral, hygienisch.
Gebrauchsanleitung: Etwas Wasser in
den Einkoch-Automaten füllen und Sim-
mer-Einsatz hineinstellen. Die Wärmezu-
fuhr ist stufenlos einstellbar bis 100 °C.
Bestell-Nr. BHG 431
Auagenrost
Zum Einkochen die Gläser auf den
Auagenrost und nicht direkt auf den
Topfboden des Automaten stellen.
Bestell-Nr. BHG 068.022
Simmer-
Einsatz
1
2
3
4
13
INTRODUCTION/ SAFETY
INSTRUCTIONS FOR USE
for all Bielmeier fully auto-preserving cookers/
auto-preserving cookers
Before use
Please read the instruction manual carefully. It contains important information
on use, safety and maintenance of the appliance. Keep the manual in a safe place.
Pass it on to any third parties or subsequent users if required. The appliance may
only be used for the intended purpose in accordance with this instruction manual.
Pay attention to the safety advice when in use!
Technical data
Nominal voltage: 220-230 V - 50 Hz
Nominal power: 1.800 Watt
Protection class: I
Contents: 27 litres in normal mode, 23 litres in
cooking mode (corresponds with lling
up to 40 cm below the appliance rim)
Weight: 6.05 kg
Intended use
This appliance is suitable for:
■Preserving
■Heating up hot dogs or similar
■Preparing drinks
■Cooking food (constantly stir thick foods such as soup to stop it sticking to the base)
■Dejuicing (the dejuicing attachment is not included in the delivery)
■The appliance is not intended for commercial use.
GB
INTRODUCTION / SAFETY
INSTRUCTIONS FOR USE
for all Bielmeier fully auto-preserving cookers /
auto-preserving cookers
Before use
Please read the instruction manual carefully. It contains important information
on use, safety and maintenance of the appliance. Keep the manual in a safe place.
Pass it on to any third parties or subsequent users if required. The appliance may
only be used for the intended purpose in accordance with this instruction manual.
Pay attention to the safety advice when in use!
Intended use
This appliance is suitable for:
Preserving
Heating up hot dogs or similar
Preparing drinks
Cooking food (constantly stir thick foods such as soup to stop it sticking to the base)
The appliance is not intended for commercial use.
Technical data
Nominal voltage: 220-230 V - 50 Hz
Nominal power: 1.800 Watt
Protection class: I
Contents:: 27 litres in normal mode, 23 litres in
up to 4 cm below the appliance rim)

ENEN
16 17
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Caution:
Read all of the safety advice and instructions. Failure to comply
with the safety advice and instructions can cause electrocution, re
and / or serious injuries.
Caution:
Caution: risk of injury or burns! The appliance has hot surfaces when
in use and they initially remain hot after the appliance has been
switched o. Please take note of this when touching the appliance!
Be aware of escaping hot steam during preparation and when lifting
the lid.
Keep packaging materials such as plastic bags away from children.
Always keep children under 8 away from appliances and mains cables.
Children above the age of 8 and persons lacking the knowledge or
experience in handling the appliance or persons who have limited
physical, sensory or mental capacities may not used the appliance
without being supervised or instructed by a person responsible for
their safety. Do not leave the appliance running without supervision.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
Never operate this appliance using an external time switch or separate
remote control system.
Check the appliance and accessory parts for the correct condition each
time before operation. It may not be operated if it has been dropped or
if it displays visible damaged. Disconnect it from the mains and arrange
for it to be checked by an electrician in this case.
Do not operate the appliance near to sources of heat (cooker hob, gas
gases are found. Ensure constant air circulation.
Place the appliance on a heatresistant, steady and level working surface.
Leave enough space on all sides of the appliance clear to prevent
damages caused by heat or steam and to be able to work without being
restricted.
The liquid level may only reach a maximum of 4 cm below the top rim.
Never operate the appliance without liquid inside.
If your appliance cooks to the point of being empty, added dry run protection
prevents overheating. Allow the appliance to cool down well in this case,
otherwise there is the risk of scalding due to the production of steam. The
surface can also become damaged on enamelled appliances.
damage the enamel (depending on appliance type).
The appliance must have fully cooled down before cleaning or transportation.
Always hold the appliance by the side handles to transport it.
Only pull the plug to disconnect the appliance from the mains – never
pull the cable!
Do not keep the appliance outdoors or in humid rooms.
Never immerse the appliance, mains cable and plug in water to clean.
When positioning the cable, make sure that no one can get caught in or trip
over the cable to prevent the appliance from accidentally being pulled down.
Keep the mains cable away from hot surfaces, sharp edges and
mechanical loads. Check the mains cable regularly for damages and
wear. Damaged or tangled cables increase the risk of electrocution

ENEN
18 19
This electrical appliance corresponds with the relevant safety regulations.
Immediately pull out the plug if the appliance or power pack
is damaged. Repairs may only be carried out by authorised specialist
companies or our factory customer service. Considerable dangers to
users can result from incorrect repairs.
Improper use and failure to observe the instruction manual lead to the
loss of guarantee claims.
Before initial operation
Clean the appliance and lid thoroughly before
initial use.
Fill approx. 5 litres of water into the preserver
and allow to boil.
Note: Odours can develop when using a
to technical reasons and is no reason for
concern.
Notes on operation
Always wind up the mains cable fully.
Make sure that the mains cable does not
come into contact with the hot appliance
during operation.
4 cm below the appliance lid (corresponds
with the 23 litres in the cooking mode) and
close the lid, otherwise there is the risk of
scalding in cooking operation.
Only plug the appliance into a safety socket
Do not switch the appliance on without water
inside otherwise the enamel and coated
rack can become damaged. If this happens,
despite taking due care, wait until the
water otherwise the sudden production of
steam can lead to scalding.
when removing the lid.
Avoid transporting the appliance when full.
Empty the appliance before transport or
Always pull the plug out after use and let
the appliance cool down.
Use the cable holder and plug storage (7)
on the underside of appliance after use.
TAKING THE APPLIANCE INTO OPERATION
FULLY AUTO-PRESERVING COOKER
WITH TIME SWITCH
Two operating modes can be selected on the
timer starting from the OFF position (0).
(FULLY-) AUTO-PRESERVING COOKER
WITH DRAIN TAP
drinks into the cup or glass.
The spout can be removed to clean. Unscrew
the chrome-plated cap under the grip piece.
Only tighten the screwconnections by hand
during assembly.
Permanent operation
Turn the knob to permanent operation in an
anticlockwise direction. This switch position
warm for longer periods. There is no automatic
constantly.
Automatic operation
The clock has a total running time of 2 hours.
It monitors the required preservation time
and temperature together with the temperature
controller. The time set on the clock only
starts to count down when the preselected
temperature is reached i.e. the heat-up time is
not counted. The remaining preservation time
can be read from the knob at any time. Once
the time is over, the appliance automatically
The remaining time can be corrected using the
knob at any time.
If the temperature setting needs to be corrected
during the heat-up time, please proceed as
follows:
1. Turn the timer knob back to (0) and the
indicator lamp goes out
2. Reset the temperature controller to the
required temperature
3. Set the timer knob to the required
preservation time
Set the temperature controller (6) to the
required temperature. The appliance starts to
heat-up once the temperature controller is
time as soon as the required temperature
is reached. During the preservation time
that now starts, the set temperature is kept
almost constant by the temperature controller
switching the heating on for a short
time. This can be recognised by the indicator
lamp being illuminated.
Switching the appliance o
Turn the temperature controller (6) back fully
(in an anticlockwise direction). Also pull out the
plug after use.
SWITCHING THE APPLIANCE ON AND OFF

ENEN
20 21
Follow the basic rules and instructions:
Take the basic rules for preserving from a cook
book or read the special instructions in the re-
spective recipes. The procedures also apply to
use of this appliance.
Rack:
11.5 cm diameter can be sterilized and preserved
in two layers on top of each other with the
appliance.
Note: Only used the rack intended for this
appliance (see list of accessories). Galvanised
sieves and rod inserts are not suitable because
faulty switching can be caused due to a lack of
circulation under the inserts.
standing approx. 3/4 in water. When using
with clips to prevent water from penetrating.
Setting the preserving temperature:
Set the preserving temperature by turning the
temperature controller (6) to the required tempe-
rature.
Please note that the heat-up time is not part of
the preserving time. The heat-up time can take
Note: The preserving time starts when the
Fruit Temp. Time
Apples soft / hard 85
30/40
Apple puree 90 30
Apricots 85 30
Paers soft / hard 90
30/80
Strawberries, blackberries
80 25
Blueberries 85 25
Raspberries, gooseberries
80 30
Red currants, oranberries 90 25
Cherries 80 30
Mirabelle, greengage 80 30
Peaches 85 30
Plums, damsons 90 30
Quinces 95 30
Rhubarb 95 30
Vegetables Temp. Time
100 90
Beans 100
120
Peans 100 120
Gherkins 85 30
Cabbage turnip 100 95
Pumpkin
90 30
Carotts 100 90
Mushrooms
100
110
Sprouts, Rotk red cabbage 100 110
Celery 100 110
Asparagus 100 120
Tomatoes, tomato puree 100 120
Meat Temp. Time
Joint, cooked through
100 85
Meat stock 100 60
Goulash, cooked through 100 75
Game, pouitry cooked through
100
75
Sausage meat, mince, raw
100
110
PRESERVING PRESERVATION TABLE
Always pull the mains plug out of the socket
before cleaning.
Never immerse the appliance in water.
Rinse out the inside of the appliance. Only
clean the outside of the appliance with a
moist cloth. Do not use any sharp or abrasive
cleaning equipment.
Regularly treat the appliance with a standard
limescale remover. Pay attention to the
manufacturer‘s instructions for use. Limescale
deposits on the base of the appliance
lead to losses in power and can impair the
service life of the appliance. Thoroughly
rinse the appliance with clear water after
limescale removal.
Use the cable holder and plug storage (7)
on the underside of appliance after use.
Only allow repairs to the appliance and
replacement of damaged mains cables to
be carried out by the manufacturer, customer
avoid any dangers.
Guarantee repairs are only carried out by
the manufacturer.
The packaging and packaging materials are
made exclusively from environmentally-friendly
materials. They can be disposed of in the
local waste containers.
WEEE-Reg.-No.: DE30 75 19 75
This product may not be disposed of in the
normal household waste at the end of its
service life in accordance with the electrical
and electronic equipment law. Therefore please
give it free of charge to your community
collection point (e.g. recycling yard) for recycling
electrical and electronic equipment.
Your community or council administration will
inform you about the disposal options.
Declaration of Conformity CE
We, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Hauptstraße 46, D-94469 Deggendorf,
hereby declare that this product conforms
to the following standards and normative
documents.
Low voltage directive: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Service
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Hauptstraße 46
D-94469 Deggendorf
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
CLEANING AND MAINTENANCE
DISPOSAL
10
REINIGUNG UND PFLEGE ENTSORGEN
■Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
■Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
■Spülen Sie das Geräteinnere aus. Reinigen
Sie das Geräteäußere nur mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen und
scheuernden Reinigungsmittel.
■Behandeln Sie das Gerät regelmäßig mit ei-
nem handelsüblichen Entkalker. Beachten
Sie dabei die Gebrauchshinweise des Her-
stellers. Kalkablagerungen am Geräteboden
führen zu Energieverlusten und können die
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen.
Spülen Sie nach dem Entkalken das Gerät
gründlich mit klarem Wasser aus.
■Verwenden Sie nach Gebrauch die Kabel-
aufwicklung und das Steckerdepot (7) an
der Geräteunterseite.
■Lassen Sie Reparaturen des Gerätes sowie
das Auswechseln einer beschädigten Netz-
leitung nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualizier-
ten Person durchführen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■Garantiereparaturen werden nur vom Her-
steller ausgeführt.
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschließlich aus umweltfreundli-
chen Materialien. Sie können in den örtlichen
Behältern entsorgt werden.
WEEE-Reg.-Nr.: DE30 75 1975
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wert-
stoffhof) für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung CE
Wir, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Ringstraße 33, 94267 Prackenbach, erklären
hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen bzw. normativen Dokumenten
übereinstimmt.
Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Service
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Ringstraße 33
94267 Prackenbach
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
11
INFORMATIONEN
PRODUKT- UND TYPENBEZEICHNUNG:
Elektromagnetische Verträglichkeit:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
BIELMEIER EINKOCH-AUTOMATEN (MIT TEMPERATURSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl ohne Hahn
BIELMEIER EINKOCH-VOLLAUTOMATEN (MIT TEMPERATUR- UND ZEITSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl ohne Hahn
Die Geräte entsprechen den EU-Richtlinien
Nr. 73/23 EWG und Nr. 89/336 EWG
Prackenbach, 10.04.2015
DE

ENEN
22 23
Electromagnetic compatibility:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
BIELMEIER AUTO-PRESERVING COOKERS (WITH TEMPERATURE CONTROL):
Bielmeier fully auto-preserving cooker, enamel white with tap
Bielmeier fully auto-preserving cooker, enamel white without tap
Bielmeier fully auto-preserving cooker, stainless steel with tap
Bielmeier fully auto-preserving cooker, stainless steel without tap
BIELMEIER AUTO-PRESERVING COOKERS (WITH TEMPERATURE AND TIME CONTROL):
Bielmeier fully auto-preserving cooker, enamel white with tap
Bielmeier fully auto-preserving cooker, enamel white without tap
Bielmeier fully auto-preserving cooker, stainless steel with tap
Bielmeier fully auto-preserving cooker, stainless steel without tap
The appliance corresponds with the
EU directives no. 73/23 EEC and no. 89/336 EEC
Prackenbach, 10.04.2015
INFORMATION
PRODUCT / TYPE NAME
Suitable as a top for all Bielmeier
fully auto-preserving cookers /
auto-preserving cookers.
Consisting of:
1 Fruit basket
2 Juice collection pot
3 Spout tting
4 Fitting ring in white enamel
Order no. BHG 430
Simmer insert
Steel enamelled insert pot in the matching
colour glaze. Contents 20 l. Two heatresistant
plastic side handles. For gentle warming
and preparation of food and beverages
in a water tank e.g. soups and stews.
The food stays warm and does not burn.
Nickel-free, neutral taste and hygienic.
Instructions for use:
the preserver and put the simmer insert inside.
The heat can be progressively set up
to 100°C.
Order no. BHG 431
Rack
Order no. BHG 068.022
BIELMEIER JUICE EXTRACTION TOP OPTIONAL
12
BIELMEIER ENTSAFTERAUFSATZ OPTIONAL
Passend als Aufsatz für alle
Bielmeier Einkoch- Vollautomaten /
Bielmeier Einkoch-Automaten.
Bestehend aus:
1 Fruchtkorb
2 Saftauanggefäß
3 Ablaufgarnitur
4 Passring in Email weiß
Bestell-Nr. BHG 430
Simmer-Einsatz
Stahl emaillierter Einsatz-Behälter. Inhalt
20 l. Zwei hitzebeständige Kunststosei-
tengrie. Zum schonenden Warmhalten
und Zubereiten von Speisen und Ge-
tränken im Wasserbad wie z.B. Suppen,
Eintopf. Die Speisen bleiben warm und
brennen nichtan. Nickelfrei, geschmacks-
neutral, hygienisch.
Gebrauchsanleitung: Etwas Wasser in
den Einkoch-Automaten füllen und Sim-
mer-Einsatz hineinstellen. Die Wärmezu-
fuhr ist stufenlos einstellbar bis 100 °C.
Bestell-Nr. BHG 431
Auagenrost
Zum Einkochen die Gläser auf den
Auagenrost und nicht direkt auf den
Topfboden des Automaten stellen.
Bestell-Nr. BHG 068.022
Simmer-
Einsatz
1
2
3
4
13
INTRODUCTION/ SAFETY
INSTRUCTIONS FOR USE
for all Bielmeier fully auto-preserving cookers/
auto-preserving cookers
Before use
Please read the instruction manual carefully. It contains important information
on use, safety and maintenance of the appliance. Keep the manual in a safe place.
Pass it on to any third parties or subsequent users if required. The appliance may
only be used for the intended purpose in accordance with this instruction manual.
Pay attention to the safety advice when in use!
Technical data
Nominal voltage: 220-230 V - 50 Hz
Nominal power: 1.800 Watt
Protection class: I
Contents: 27 litres in normal mode, 23 litres in
cooking mode (corresponds with lling
up to 40 cm below the appliance rim)
Weight: 6.05 kg
Intended use
This appliance is suitable for:
■Preserving
■Heating up hot dogs or similar
■Preparing drinks
■Cooking food (constantly stir thick foods such as soup to stop it sticking to the base)
■Dejuicing (the dejuicing attachment is not included in the delivery)
■The appliance is not intended for commercial use.
GB
Simmer
insert

FRFR
24 25
INTRODUCTION / SÉCURITÉ
MODE D‘EMPLOI
Compatibles avec tous les stérilisateurs entièrement
automatiques /stérilisateurs automatiques de BIELMEIER
Avant l’utilisation
Lire attentivement les instructions de sécurité. Elles contiennent des instructions
importantes pour l’utilisation, la sécurité et la maintenance de l’appareil. Conser-
vez soigneusement le mode d’emploi. Transmettez-le éventuellement à des tiers
prévues, selon ces instructions d’utilisation. Lors de l’utilisation, respecter les
instructions de sécurité!
Utilisation conforme aux prescriptions
L’appareil convient à:
La stérilisation
La préparation de boissons
La cuisson de nourriture (remuez continuellement la nourriture épaisse comme
L’appareil n’est pas conçu pour un usage commercial.
Caractéristiques techniques
Tension nominale: 220-230 V - 50 Hz
Puissance nominale: 1.800 Watt
Classe de protection: I
Contenu: 27 litres en mode normal
23 litres en mode cuisson
(correspond à un
remplissage 4cm sous le bord de l'appareil)
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
Attention:
lisez toutes les instructions de sécurité et les consignes. Des manquements
de respect des instructions de sécurité et des consignes peuvent causer un
choc électrique, un incendie et / ou des blessures graves.
Attention:
Danger de blessure ou de brûlure ! Lors de l’utilisation, des surfaces chau-
des apparaissent, qui le restent encore après avoir éteint l’appareil. Tenez-
en compte en touchant l’appareil ! Prenez garde à la sortie de vapeur chau-
de, pendant la préparation et en soulevant le couvercle.
Les matériaux d’emballage comme p. ex. les sacs en plastique, ne doivent
pas être entre les mains des enfants.
et du câble d’alimentation.
Les enfants de moins de 8 ans et les personnes qui manquent de
connaissance ou d’expérience avec le maniement de l’appareil ou qui
ont des capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées, ne doivent
pas utiliser l’appareil sans surveillance ou instructions d’une personne
responsable de la sécurité. Ne laissez pas l’appareil en service
sans surveillance.
Avant toute mise en service, contrôler l’appareil et les accessoires pour
s’assurer qu’ils sont dans un état irréprochable. L’appareil ne doit pas
être mis en service lorsqu’il est tombé ou qu’il présente des dommages
télécommande extérieur.

FRFR
26 27
N’utilisez pas l’appareil à proximité de sources de chaleur (cuisinière,
Veiller à une circulation de l’air non obstruée.
Poser l’appareil sur une surface de travail résistante à la chaleur, stable
pouvoir travailler de façon non obstruée.
Le niveau des liquides doit être à 4 cm maximum sous le bord supérieur.
Si votre appareil devait cuire à vide une fois, un dispositif additionnel
l’appareil bien refroidir avant de le remplir à nouveau d’eau, sinon il
existe un danger de brûlure à cause de la formation de vapeur. De plus,
la surface des appareils émaillés peut être endommagée. Ne pas utiliser
endommager l’émaillage (selon le type d’appareil).
L’appareil doit être entièrement refroidi pour le nettoyer ou le transporter.
Pour une mise hors tension sécurisée, retirez après chaque utilisation le
câble d’alimentation.
sur le câble !
Ne stockez pas l’appareil à l’extérieur ou dans des pièces humides.
l’eau pour les nettoyer.
En branchant la prise électrique, veillez à ce que personne ne s’enchevêtre
Maintenez le câble d’alimentation éloigné des surfaces chaudes, des
que le câble ne présente pas de détériorations et d’usure. Les câbles
d’alimentation endommagés ou emmêlés augmentent le risque
d’un choc électrique.
Cet appareil électrique correspond aux dispositions de sécurités en
vigueur. Si l’appareil ou l’alimentation est endommagé, retirer immédiatement
uniquement par des sociétés spécialisées autorisées ou par notre service
provoquer des dangers considérables pour l’utilisateur.
Une utilisation non conforme aux règles et un manquement de respect
des consignes d’utilisation causent une perte du droit à la garantie.
Avant la première mise en service
Nettoyez minutieusement l’appareil et le
couvercle.
Remplissez le stérilisateur de 5 litres d’eau
env. et faites bouillir.
Conseil: lors de la première mise en service
du nouvel appareil, une légère émanation
d’odeur peut se produire. Ceci est du à des
raisons techniques et ne doit être en aucun
cas une source d’inquiétude.
Conseils d’utilisation
d’alimentation.
Assurez-vous que pendant l’utilisation, le
câble d’alimentation ne soit pas en contact
avec l’appareil chaud.
Attention!
4 cm maximum sous le bord de l’appareil
(ce qui correspond à 23 litres en mode de
stérilisaton) et fermez le couvercle. Sinon,
un risque de brûlure surgit pendant la
stérilisation.
Connectez l’appareil à une prise de courant
de sécurité uniquement après l’avoir rempli.
Ne branchez pas l’appareil au secteur sans
eau, sinon l’émaillage et la grille revêtue
pourraient être endommagés. Si ceci devait
néanmoins se produire malgré les précautions
prises, il faut attendre avant de le remplir
d’eau, sinon le développement soudain
de vapeur pourrait causer des brûlures.
Lorsque vous retirez le couvercle, laissez
l’eau du condensat couler dans l’appareil.
Evitez le transport de l’appareil plein. Dans
cet état, il est très lourd et présente un danger
de blessures. Videz l’appareil avant le
transport et enlevez les liquides.
d’alimentation et laissez l’appareil refroidir.
Après l’utilisation, enroulez le câble et rangez
la prise dans son habitacle (7), sur la
partie inférieure de l’appareil.
MISE EN SERVICE DE L’APPAREIL

FRFR
28 29
DISPOSITIF ENTIEREMENT
AUTOMATIQUE AVEC MINUTERIE
Sur la minuterie, deux états de fonction nement
peuvent être sélectionnés, en partant de la posi-
tion ETEINT (0).
DISPOSITIF (ENTIEREMENT)
AUTOMATIQUE AVEC ROBINET
L’appareil se distingue du stérilisateur autocui-
seur uniquement par la présence du robinet, à
l’aide duquel les boissons peuvent être directe-
ment versées dans les récipients.
Le robinet peut être démonté pour le nettoyage.
Pour cela, dévisser le capuchon chromé
sous la poignée. Au montage, serrer les
raccords à vis uniquement à la main.
Fonctionnement continu
Pour cela, tourner le bouton rotatif à l’inverse
des aiguilles de la montre pour le mettre en
position fonctionnement continu. Cette position
de commutation est requise pour l’extraction
chaud de façon prolongée. Aucune déconnexion
automatique ne s’ensuit. Le voyant
reste allumé en continu.
Fonctionnement automatique
L’horloge a une durée totale de 2 heures. Elle
prend en charge, en liaison avec le thermorégu-
lateur, la durée et la température de stérilisation
souhaitées. La durée réglée sur l’horloge
commence à s’écouler uniquement lorsque la
température présélectionnée est atteinte, c’-àd.
tout moment, la durée de stérilisation restante
peut être lue sur le bouton rotatif. Si elle est
écoulée, l’appareil s’éteint automatiquement
et le voyant de contrôle s’éteint. La durée restante
peut être corrigée à tout moment sur le
bouton rotatif.
Lorsque le réglage de la température doit être
-
der comme suit:
1. Remettre le bouton rotatif sur (0), le voyant
de contrôle s’éteint
2. Régler à nouveau le thermorégulateur sur la
température souhaitée
3. Régler le bouton rotatif de la minuterie sur la
durée de stérilisation souhaitée
Positionnez le thermorégulateur (6) sur
la température souhaitée. En réglant le
thermorégulateur, l’appareil commence
la première fois dès que la température
souhaitée est atteinte. Pendant la durée
de stérilisation commençant à présent, la
température réglée est maintenue
pratiquement constamment, car le
est reconnaissable au fait que le voyant de
contrôle s’allume à chaque fois.
Mettre l’appareil hors tension
Tournez le thermorégulateur (6) entièrement
vers l’arrière (à l’inverse des aiguilles de la
montre). Après l’utilisation, retirez la prise de
courant.
Respecter les règles fondamentales et
les consignes:
Reportez-vous aux règles fondamentales pour
la mise en conserves sur un livre de cuisine et
lisez les consignes spéciales dans les recettes en
rapport. Ces manières de procéder sont
également valables pour l’utilisation de cet
appareil.
Grille:
Posez les bocaux verrouillés avec des pinces
sur une grille. Avec l’appareil, 14 bocaux de
peuvent être stérilisés et mis en conserve l’un
au-dessus de l’autre en deux étages.
Conseil: utilisez uniquement la grille prévue
pour cet appareil (cf. accessoires). Les cartouches
à tamis zinguées et les casiers à tiges
sont inadéquats, car à cause de la circulation
manquante sous les casiers, des erreurs d’en-
clenchement peuvent avoir lieu. Remplir d’eau,
3 quarts dans l’eau. En cas d’une disposition en
deux étages, les bocaux inférieurs doivent être
verrouillés de façon étanche avec les pinces,
Régler la température de stérilisation:
Régler la température de stérilisation. Pour
cela, tournez le thermorégulateur (6) pour
l’amener sur la température souhaitée.
Prenez en compte le fait que la température
de stérilisation. Pour un appareil plein, la durée
Conseil: la durée de stérilisation commence
lorsque le voyant de contrôle (9) s’éteint la
première fois.
Fruits Temp. Durée
Pommes molles / dures 85
30/40
Compote de pomme 90 30
Abricots 85 30
Poires molles / dures 90
30/80
Fraises, mûres
80 25
Myrtilles 85 25
Framboises, groseilles
80 30
Cassis, airelles rouges 90 25
Cerises 80 30
Mirabelles, reines-claudes 80 30
Pêches 85 30
90 30
Coings 95 30
Rhubarbes 95 30
Légumes Temp. Durée
100 90
Haricots 100
120
Petit-pois 100 120
Cornichons 85 30
Chou-rave 100 95
Courge
90 30
Carottes 100 90
Champignons
100
110
Chou de Bruxelles, chou rouge
100 110
Céleri 100 110
Asperges 100 120
Tomates, concentré de tomates
100 120
Viande Temp. Durée
Rôti en morceaux, bien cuit
100 85
Bouillon de viande
100 60
Goulasch, bien cuit
100 75
Gibier, volaille, bien cuit
100
75
Chair à saucisses, viande hachée, crue
100
110
MISE SOUS ET HORS TENSION DE L’APPAREIL MISE EN CONSERVES TABLEAU DE STÉRILISATION

FRFR
30 31
de courant de l’alimentation secteur.
Lavez l’intérieur de l’appareil. Nettoyez
l’extérieur de l’appareil uniquement avec un
nettoyants agressifs et à action abrasive.
Utilisez régulièrement un détartrant conforme
aux usages commerciaux pour
l’appareil. Pour cela, respectez les instructions
d’utilisation du fabricant. Les dépôts
de calcaire au fond de l’appareil causent des
pertes d’énergie et peuvent nuire à la durée
de vie de l’appareil. Après le détartrage,
nettoyez minutieusement l’appareil à l’eau
claire.
Après l’utilisation, enroulez le câble et rangez
la prise dans son habitacle (7), sur la
partie inférieure de l’appareil.
ainsi que le remplacement d’une prise
électrique endommagée, uniquement par le
fabricant, sonservice clients ou une personne
risques.
Les réparations sous garantie sont
L’emballage et le matériau d’emballage consistent
exclusivement en matériaux respectueux
de l’environnement. Vous pouvez déposer
l’appareil dans les conteneurs locaux prévus à
DE30 75 19 75
Conformément à la loi sur les appareils électri-
ques et électroniques, au terme de sa durée
de vie, ce produit ne doit pas être éliminé
avec les ordures ménagères usuelles. Veuillez
le déposer gratuitement dans l’un des centres
de collectes communaux (p. ex. déchetterie)
pour le recyclage des appareils électriques
et électroniques. Votre commune ou votre
municipalité vous informera des possibilités
d’élimination.
Déclaration de conformité CE
Nous, la société Bielmeier Hausgeräte
GmbH, Hauptstraße 46, D-94469 Deggendorf,
déclarons par le présent document que ce
produit répond aux normes et documents
normatifs suivants.
Directive « basse tension » : 73/23/CEE
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Dépannage
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Hauptstraße 46
D-94469 Deggendorf
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
Compatibilité électromagnétique:
89: 336/CEE
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
STERILISATEURS AUTOMATIQUES DE BIELMEIER
(AVEC COMMANDE DE TEMPERATURE):
Stérilisateur Bielmeier, email blanc avec robinet
Stérilisateur Bielmeier, email blanc sans robinet
Stérilisateur Bielmeier, acier inox avec robinet
Stérilisateur Bielmeier, acier inox sans robinet
STERILISATEURS ENTIEREMENT AUTOMATIQUES DE BIELMEIER
(AVEC COMMANDE DE TEMPERATURE ET TEMPORISATION):
Stérilisateur entièrement automatique Bielmeier email blanc avec robinet
Stérilisateur entièrement automatique Bielmeier email blanc sans robinet
Stérilisateur entièrement automatique Bielmeier acier inox avec robinet
Stérilisateur entièrement automatique Bielmeier acier inox sans robinet
L’appareil correspond aux directives
UR n° 73/23 CEE et N° 89/336 CEE.
Prackenbach, 10.04.2015
NETTOYAGE ET ENTRETIEN INFORMATIONS
DÉSIGNATION DU PRODUIT / TYPE:
ELIMINATION
10
REINIGUNG UND PFLEGE ENTSORGEN
■Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
■Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
■Spülen Sie das Geräteinnere aus. Reinigen
Sie das Geräteäußere nur mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen und
scheuernden Reinigungsmittel.
■Behandeln Sie das Gerät regelmäßig mit ei-
nem handelsüblichen Entkalker. Beachten
Sie dabei die Gebrauchshinweise des Her-
stellers. Kalkablagerungen am Geräteboden
führen zu Energieverlusten und können die
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen.
Spülen Sie nach dem Entkalken das Gerät
gründlich mit klarem Wasser aus.
■Verwenden Sie nach Gebrauch die Kabel-
aufwicklung und das Steckerdepot (7) an
der Geräteunterseite.
■Lassen Sie Reparaturen des Gerätes sowie
das Auswechseln einer beschädigten Netz-
leitung nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualizier-
ten Person durchführen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■Garantiereparaturen werden nur vom Her-
steller ausgeführt.
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschließlich aus umweltfreundli-
chen Materialien. Sie können in den örtlichen
Behältern entsorgt werden.
WEEE-Reg.-Nr.: DE30 75 1975
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wert-
stoffhof) für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung CE
Wir, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Ringstraße 33, 94267 Prackenbach, erklären
hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen bzw. normativen Dokumenten
übereinstimmt.
Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Service
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Ringstraße 33
94267 Prackenbach
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
11
INFORMATIONEN
PRODUKT- UND TYPENBEZEICHNUNG:
Elektromagnetische Verträglichkeit:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
BIELMEIER EINKOCH-AUTOMATEN (MIT TEMPERATURSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl ohne Hahn
BIELMEIER EINKOCH-VOLLAUTOMATEN (MIT TEMPERATUR- UND ZEITSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl ohne Hahn
Die Geräte entsprechen den EU-Richtlinien
Nr. 73/23 EWG und Nr. 89/336 EWG
Prackenbach, 10.04.2015
DE

CZ
33
FR
32
Accessoire compatibles avec tous les
stérilisateurs entièrement automatiques
de Bielmeier / stérilisateurs automatiques
de Bielmeier
1 Panier à fruits
2 Bac récepteur du jus
3 Garniture d’écoulement
4 Bague d’ajustage en email blanc
N° de commande: 16704135
Cartouche à tamis
Récipient pour cartouche à tamis en acier
émaillé en émaillage de couleur adapté.
Contenu 20 l. Deux poignées latérales
en plastique thermostables. Pour maintenir
soigneusement au chaud et préparer
des mets et boissons au bain-marie,
comme p. ex. les soupes, les ragoûts. Les
mets restent chauds et n’attachent pas.
Sans nickel, au goût neutre, hygiénique.
Consignes d’utilisation: verser un peu
d’eau dans le stérilisateur autocuiseur et
poser la cartouche à tamis. L’apport en
chaleur est réglable à action progressive
N° de commande: BHG 431
Grille
Pour la mise en conserves, poser les bocaux
sur la grille et pas directement sur le fond
de l’autocui seur.
N° de commande: BHG 068.022
EXTRACTEUR DE JUS BIELMEIER EN OPTION
12
BIELMEIER ENTSAFTERAUFSATZ OPTIONAL
Passend als Aufsatz für alle
Bielmeier Einkoch- Vollautomaten /
Bielmeier Einkoch-Automaten.
Bestehend aus:
1 Fruchtkorb
2 Saftauanggefäß
3 Ablaufgarnitur
4 Passring in Email weiß
Bestell-Nr. BHG 430
Simmer-Einsatz
Stahl emaillierter Einsatz-Behälter. Inhalt
20 l. Zwei hitzebeständige Kunststosei-
tengrie. Zum schonenden Warmhalten
und Zubereiten von Speisen und Ge-
tränken im Wasserbad wie z.B. Suppen,
Eintopf. Die Speisen bleiben warm und
brennen nichtan. Nickelfrei, geschmacks-
neutral, hygienisch.
Gebrauchsanleitung: Etwas Wasser in
den Einkoch-Automaten füllen und Sim-
mer-Einsatz hineinstellen. Die Wärmezu-
fuhr ist stufenlos einstellbar bis 100 °C.
Bestell-Nr. BHG 431
Auagenrost
Zum Einkochen die Gläser auf den
Auagenrost und nicht direkt auf den
Topfboden des Automaten stellen.
Bestell-Nr. BHG 068.022
Simmer-
Einsatz
1
2
3
4
13
INTRODUCTION/ SAFETY
INSTRUCTIONS FOR USE
for all Bielmeier fully auto-preserving cookers/
auto-preserving cookers
Before use
Please read the instruction manual carefully. It contains important information
on use, safety and maintenance of the appliance. Keep the manual in a safe place.
Pass it on to any third parties or subsequent users if required. The appliance may
only be used for the intended purpose in accordance with this instruction manual.
Pay attention to the safety advice when in use!
Technical data
Nominal voltage: 220-230 V - 50 Hz
Nominal power: 1.800 Watt
Protection class: I
Contents: 27 litres in normal mode, 23 litres in
cooking mode (corresponds with lling
up to 40 cm below the appliance rim)
Weight: 6.05 kg
Intended use
This appliance is suitable for:
■Preserving
■Heating up hot dogs or similar
■Preparing drinks
■Cooking food (constantly stir thick foods such as soup to stop it sticking to the base)
■Dejuicing (the dejuicing attachment is not included in the delivery)
■The appliance is not intended for commercial use.
GB
ÚVOD / BEZPEČNOST
NÁVOD K POUŽITÍ
PRO VŠECHNY PLNOAUTOMATY / AUTOMATY BIELMEIER
Před prvním použitím
tohoto návodu. Při používání dodržujte bezpečnostní pokyny!
Využití přístroje
Technické údaje
Výkon: 1.800 W

CZCZ
34 35
DŮLEŽITÉ BEZPEČNOSTNÍ POKYNY
Pozor:
Přečtěte si všechny bezpečnostní pokyny a rady. Jejich nedodržení
může způsobit úder elektrickým proudem, požár a / nebo těžká
zranění.
Pozor:
Pozor: Nebezpečí zranění nebo požáru! Během používání mohou po
vypnutí přístroje zůstat některé plochy horké. Pamatujte na to při
kontaktu s přístrojem. Během přípravy a při nadzvedávání poklice
dávejte pozor na unikající horkou páru.
psychickými, senzorickými nebo mentálními schopnostmi, osoby s
nikdy bez dozoru.
vzduchu.
povrchová plocha.

CZCZ
36 37
nároku na záruku.
Před prvním uvedením do provozu
Upozornění
Pokyny k provozu
Pozor
.
a pak ho teprve naplnit vodou. Jinak
UVEDENÍ DO PROVOZU PLNOAUTOMAT S ČASOVÝM SPÍNAČEM
(PLNO)AUTOMAT S VÝPUSTNÝM VENTILEM
-
sklenic.
-
Trvalý provoz
Automatický provoz
-
-
regulovat.
zhasne
2. Regulátor teploty nastavte znovu na
se rozsvítí.
Vypnutí přístroje
VYPNUTÍ A ZAPNUTÍ PŘÍSTROJE

CZCZ
38 39
Dodržujte následující pravidla a pokyny:
Odkládací rošt:
11,5 cm) ve dvou patrech nad sebou.
Pokyny:
-
Nastavení teploty zavařování:
Upozornění:
kontrolka (9) poprvé zhasne.
Ovoce Tep. Doba
85
30/40
90 30
85 30
90
30/80
80 25
85 25
80 30
90 25
80 30
Mirabelky, ringle 80 30
Broskve 85 30
Švestky, blumy 90 30
Kdoule 95 30
Rebarbora 95 30
Zelenina Tep. Doba
100 90
Fazole 100
120
Hrách 100 120
Kyselé okurky 85 30
100 95
90 30
Mrkev, karotka 100 90
Houby
100
110
100 110
Celer 100 110
100 120
100 120
Maso Tep. Doba
100 85
Masový vývar 100 60
100 75
100
75
Mleté maso
100
110
ZAVAŘOVÁNÍ TABULKA ZAVAŘOVÁNÍ
Tento výrobek nesmí být podle zákona zlikvidován
Prohlášení konformity CE
My, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Hauptstraße 46, D-94469 Deggendorf, tímto
dokumenty.
Směrnice nízkého napětí: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Servis
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Hauptstraße 46
D-94469 Deggendorf
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
ČIŠTĚNÍ A ÚDRŽBA
LIKVIDACE
10
REINIGUNG UND PFLEGE ENTSORGEN
■Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
■Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
■Spülen Sie das Geräteinnere aus. Reinigen
Sie das Geräteäußere nur mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen und
scheuernden Reinigungsmittel.
■Behandeln Sie das Gerät regelmäßig mit ei-
nem handelsüblichen Entkalker. Beachten
Sie dabei die Gebrauchshinweise des Her-
stellers. Kalkablagerungen am Geräteboden
führen zu Energieverlusten und können die
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen.
Spülen Sie nach dem Entkalken das Gerät
gründlich mit klarem Wasser aus.
■Verwenden Sie nach Gebrauch die Kabel-
aufwicklung und das Steckerdepot (7) an
der Geräteunterseite.
■Lassen Sie Reparaturen des Gerätes sowie
das Auswechseln einer beschädigten Netz-
leitung nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualizier-
ten Person durchführen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■Garantiereparaturen werden nur vom Her-
steller ausgeführt.
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschließlich aus umweltfreundli-
chen Materialien. Sie können in den örtlichen
Behältern entsorgt werden.
WEEE-Reg.-Nr.: DE30 75 1975
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wert-
stoffhof) für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung CE
Wir, Bielmeier Hausgeräte GmbH,
Ringstraße 33, 94267 Prackenbach, erklären
hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen bzw. normativen Dokumenten
übereinstimmt.
Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Service
Bielmeier Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Ringstraße 33
94267 Prackenbach
Tel.: +49 (0) 9942 94 88 93-0
Fax.: +49 (0) 9942 94 88 93-22
service@bielmeier.eu
www.bielmeier.eu
11
INFORMATIONEN
PRODUKT- UND TYPENBEZEICHNUNG:
Elektromagnetische Verträglichkeit:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
BIELMEIER EINKOCH-AUTOMATEN (MIT TEMPERATURSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Automat Edelstahl ohne Hahn
BIELMEIER EINKOCH-VOLLAUTOMATEN (MIT TEMPERATUR- UND ZEITSTEUERUNG):
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Email weiß ohne Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl mit Hahn
■Bielmeier Einkoch-Vollautomat Edelstahl ohne Hahn
Die Geräte entsprechen den EU-Richtlinien
Nr. 73/23 EWG und Nr. 89/336 EWG
Prackenbach, 10.04.2015
DE
LIKVIDACE
This manual suits for next models
19
Table of contents
Other BIELMEIER Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

LG
LG LF98105SB owner's manual

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan SM 554 Operating and installation instructions

Salvis
Salvis Smartline AKP1 Operating instruction

Team Kalorik
Team Kalorik Kitchen Originals TKG MOV 1001 user manual

DeLonghi
DeLonghi L61GW Use and care instructions

Amica
Amica AFC1530WH instruction manual