
23
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
22
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
entgegengesetzte Richtung, die in Abbildung I gezeigt
wird, fest.
Freigeben des Schneidfadens
Während des Transports ist der Schneidfaden mit Klebeband
am Spulengehäuse befestigt.
u Entfernen Sie das Klebeband, mit dem der Schneidfaden
am Spulengehäuse befestigt ist.
Betrieb
Warnung! Tragen Sie immer geeigneten Augenschutz.
Warnung! Verwenden Sie ausschließlich den geeigneten
Schneidfadentyp.
Hinweis: Inspizieren Sie den Bereich, der getrimmt werden
soll, und entfernen Sie Drähte, Schnüre oder andere
bandartige Gegenstände, die sich in dem drehenden
Schneidfaden oder in der Spule verfangen könnten.
Achten Sie besonders darauf, bei der Arbeit keinen Draht
zu berühren, der in den Arbeitsweg des Geräts reichen,
zum Beispiel nach außen gebogene Spitzen eines
Maschendrahtzauns.
Ein- und Ausschalten
u Drücken Sie die Einschaltsperre (2) und drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (1), um das Gerät einzuschalten.
u Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Auslöser
wieder los.
Betreiben des Trimmers (Abb. I, J–J3)
u Halten Sie das eingeschaltete Gerät im entsprechenden
Winkel und bewegen Sie den Trimmer langsam von einer
Seite zur anderen (s. Abbildung J.
u Halten Sie einen Winkel zwischen 5° und 10° ein
(s. Abbildung J1. Der Winkel darf nicht spitzer als
10° sein (Abbildung J2). Schneiden Sie mit der
Spitze des Schneidfadens. Halten Sie mithilfe des
Schnittführungsrads (9) Abstand von harten Oberächen.
u Halten Sie zwischen Ihren Füßen und der
Schutzvorrichtung einen Mindestabstand von 60 cm
ein (Abbildung J3). Richten Sie die Gesamthöhe des
Trimmers wie in Abbildung I dargestellt so ein, dass Sie
diesen Abstand einhalten können.
Umbau zum Kantenschneiden (Abb. L, M)
Warnung! Das Schnittführungsrad sollte nur im Kantenmodus
verwendet werden.
Das Gerät kann im Trimm- oder Kantenmodus zum
Schneiden von überhängenden Gräsern an Rasenkanten
und Blumenbeeten verwendet werden. Zum Trimmen von
Kanten muss sich der Kopf in der in Abbildung M dargestellten
Position benden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn dies
nicht der Fall ist:
uEntfernen Sie den Akku aus dem Trimmer.
uNehmen Sie den Stellring zum Umstellen der
Schnittführung (7) und drücken Sie ihn wie in Teil 1 von
Abbildung L gezeigt nach unten.
uDrehen Sie den Stellring zum Umstellen der
Schnittführung wie in Teil 2 gezeigt um 180° gegen den
Uhrzeigersinn, bis der Griff in der oberen Hälfte des
Trimmers zurückschnappt.
uUm zur Trimmposition zurückzukehren, ziehen Sie den
Stellring zum Umstellen der Schnittführung nach unten
und drehen Sie den Kopf im Uhrzeigersinn zurück in
seine ursprüngliche Position.
Hinweis: Der Schneidfaden wird schneller als normal
verschleißen, wenn der Trimmerfaden direkt über dem
Bürgersteig oder einer rauen Oberäche verwendet wird.
Kanten (Abb. M)
Warnung! Beim Bearbeiten von Kanten können Steine,
Metallteile und andere Objekte vom Schneidfaden mit hoher
Geschwindigkeit fortgeschleudert werden. Trimmer und
Schutzvorrichtung wurden zur Minimierung dieser Gefahr
entwickelt. Sie müssen jedoch UNBEDINGT darauf achten,
dass andere Personen und Haustiere einen Mindestabstand
von 30 m einhalten. Optimale Ergebnisse werden bei Kanten
erzielt, die tiefer als 50 mm sind.
u Dieser Trimmer ist nicht zum Ziehen von Gräben geeignet.
u Führen Sie unter Verwendung des Schnittführungsrads (9)
den Trimmer wie in Abbildung M dargestellt.
u Positionieren Sie das Schnittführungsrad an der Kante
des Gehwegs oder rauen Oberäche, sodass sich der
Schneidfaden über dem Gras-/Erdbereich, dessen Kante
bearbeitet werden soll, bendet.
u Neigen Sie den Trimmer leicht, um einen kürzeren Be-
schnitt zu erzielen.
Geschwindigkeitskontrolle & längere Akkulaufzeit
(Abb. N)
Mit diesem Fadenschneider können Sie mit einer efzienteren
Geschwindigkeit arbeiten, um die Akkulaufzeit bei
umfangreicheren Aufgaben zu verlängern, oder Sie können
die Trimmergeschwindigkeit für Hochleistungsaufgaben
erhöhen (Abbildung N).
u Um die Akkulaufzeit des Fadens zu verlängern, ziehen Sie
den Geschwindigkeitsregler nach hinten in Richtung des
Akkus (12) in Position Nr. 1. Diese Betriebsart eignet sich
am besten für größere Projekte, die mehr Zeit erfordern.
u Um die Trimmergeschwindigkeit zu erhöhen, drücken Sie
den Geschwindigkeitsregler nach vorne in Richtung des
Trimmerkopfes (8) in Position Nr. 2. Diese Betriebsart
eignet sich am besten für das Schneiden von Bereichen
mit dichterem Bewuchs und für Aufgaben, die eine höhere
Drehzahl benötigen.
Hinweis: Bei Betrieb mit höherer Geschwindigkeit (Nr. 2) ist
die Akkulaufzeit geringer als im langsameren Betrieb (Nr. 1).
Nützliche Tipps
u Schneiden Sie mit der Spitze des Schneidfadens;
bewegen Sie nicht den Fadenkopf mit Gewalt durch
ungeschnittenen Rasen. Verwenden Sie entlang von
Zäunen, Gebäuden und Blumenbeete am besten die
Schnittführung.
u Draht- und Lattenzäune führen zu einer verstärkten
Fadenabnutzung und sogar zum Abbrechen des Fadens.
An Stein- und Ziegelwänden, Bordsteinen und Holzächen
kann der Faden schnell verschleißen.
u Ziehen Sie den Spulendeckel nicht über den Boden oder
andere Oberächen.
u Bei langem Gras schneiden Sie von oben nach unten und
überschreiten dabei nicht eine Höhe von 300 mm.
u Halten Sie den Trimmer so, dass er in Richtung des zu
schneidenden Bereichs geneigt ist; so erhalten Sie den
besten Schneidbereich.
u Der Trimmer schneidet, indem Sie das Gerät von rechts
nach links schwenken. Dadurch wird vermieden, dass das
Schnittgut den Bediener trifft.
u Vermeiden Sie Bäume und Sträucher. Baumrinde,
Holzleisten, Wandverkleidungen, und Zaunpfosten können
durch den Faden schnell beschädigt werden.
Schneidfaden / Fadenzuführung
Der Trimmer verwendet einen runden Nylonfaden mit 1,65
mm Durchmesser. Während der Arbeit wird die Spitze des
Nylonfadens abgenutzt und die spezielle selbstzuführende
Spule führt automatisch mehr Faden zu und schneidet ihn
entsprechend ab. Der Schneidfaden nutzt sich schneller ab
und muss häuger erneuert werden, wenn Schneidarbeiten
oder Kantenschneiden entlang Gehwegen oder anderen
rauen Untergründen ausgeführt werden oder dichtes
Unkraut geschnitten wird. Die erweiterte automatische
Fadenzuführung erkennt, wenn mehr Schneidfaden benötigt
wird, und führt bei Bedarf mehr Faden zu und schneidet ihn
entsprechend ab. Drücken Sie das Gerät nicht auf den Boden,
um zu versuchen, mehr Faden zuzuführen, oder für andere
Zwecke.
Vorgehen bei einem steckengebliebenen und
verhedderten Schneidfaden (Abbildung O, P, Q)
Warnung! Nehmen Sie den Akku aus dem Trimmer, bevor
Sie etwas montieren, Einstellungen vornehmen oder
Zubehörteile austauschen. Diese Vorsichtsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Start des Geräts. Von Zeit
zu Zeit, insbesondere beim Schneiden von dickem oder
stängeligem Unkraut, kann die Nabe der Fadenzuführung
durch Panzenreste oder anderes Material verstopft werden,
wodurch der Schneidfaden steckenbleiben kann. Zum
Beseitigen der Behinderung gehen Sie wie unten beschrieben
vor.
u Entfernen Sie den Akku aus dem Trimmer.
u Drücken Sie wie in Abbildung O dargestellt auf
die Freigabelaschen (23) am Spulendeckel der
Fadenzuführung (24) und entfernen Sie den Deckel,
indem Sie ihn gerade abziehen.
u Ziehen Sie die Spule mit dem Nylonfaden heraus
und entfernen Sie abgebrochene Fadenstücke oder
Schneidabfall aus dem Spulenbereich.
u Setzen Sie Spule und Faden so in den Spulendeckel
ein, dass der Faden wie in Abbildung P1 gezeigt in den
Schlitzen „geparkt“ wird.
u Führen Sie das Fadenende durch das entsprechende
Loch in das Spulengehäuse ein. Ziehen Sie den lockeren
Faden durch, bis er wie in Abbildung P2 gezeigt aus den
Halteschlitzen herauskommt.
u Drücken Sie die Spule vorsichtig nach unten, drehen
Sie sie so lange, bis sie spürbar an der richtigen Stelle
sitzt, und drücken Sie sie dann herunter, bis sie einrastet.
(Wenn sie richtig sitzt, lässt sich die Spule frei um ein paar
Grad nach links und rechts drehen.)
u Achten Sie darauf, dass der Schneidfaden nicht unter der
Spule eingeklemmt wird.
u Richten Sie die Laschen des Spulendeckels an den
Schlitzen des Spulengehäuses aus.
u Bringen Sie den Spulendeckel wie in Abbildung Q gezeigt
wieder an, indem Sie die Laschen hereindrücken und in
das Spulengehäuse schieben.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig aufgesetzt
ist: wenn Sie es zweimal klicken hören, sitzen beide Laschen
an der richtigen Stelle. Schalten Sie das Gerät ein. Nach
höchstens ein paar Sekunden hören Sie, wie der Nylonfaden
automatisch auf die richtige Länge geschnitten wird.
Warnung! Schneiden Sie den Schneidfaden ggf. so zu, dass
dieser lediglich bis an das Fadenschneidemesser heranreicht,
um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
Hinweis: Weitere Austauschteile (Schutzvorrichtungen,
Spulendeckel usw.) sind über BLACK+DECKER
Vertragswerkstätten erhältlich. Eine Vertragswerkstatt in Ihrer
Nähe nden Sie auf www.blackanddecker.com.
Warnung! Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von
BLACK+DECKER für den Gebrauch mit diesem Gerät
empfohlen werden, kann gefährlich sein.
Ersetzen der Spule (Abb. O, P, Q, R)
u Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät.
u Nehmen Sie bei heruntergedrückten Laschen (23) den
Spulendeckel (24) vom Spulengehäuse (11) ab (Abb. O).
u Halten Sie die leere Spule mit einer Hand und das
Spulengehäuse mit der anderen Hand fest und ziehen Sie
die Spule heraus.