
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Die Fellhaarbürste (12) eignet sich optimal zum Entfernen von
Haustierhaaren von Postern und Möbeln.
uDrücken Sie auf den Zubehörclip (10), und schieben Sie
das Zubehörteil auf den Griff (2), um dieses anzubringen.
uDrücken Sie auf den Zubehörclip (10), und ziehen das
Zubehörteil ab, um dieses zu entfernen.
Bei Nichtgebrauch können die Zubehörteile auf der Ladesta-
tion (11) aufbewahrt werden.
Der Griff (2) lässt sich vom Saugschlauch (4) abnehmen,
damit die Zubehörteile (9, 12 oder 13) ggf. direkt an die
Schlauchmanschette (14)angebracht werden können.
So entfernen Sie den Griff:
uLösen Sie die Verriegelung des Griffs (2) am Gerät.
uDrehen Sie den Verriegelungsring (3) entgegen dem
Uhrzeigersinn, um die Verriegelung zu lösen.
uZiehen Sie den Saugschlauch (4) vom Griff (2) ab.
uBringen Sie das Zubehörteil direkt an der Schlauchmans-
chette (15) an.
So bringen Sie den Griff wieder an:
uEntfernen Sie das Zubehörteil vom Saugschlauch.
uDrücken Sie den Saugschlauch (4) in den Griff (2). Drehen
Sie den Verriegelungsring (3) im Uhrzeigersinn, bis dieser
einrastet.
Verwendung
uDer Akku muss vor der ersten Verwendung aufgeladen
werden.
uSetzen Sie das Gerät in die Ladestation ein, wenn Sie es
nicht verwenden.
Laden desAkkus (Abb. D)
uSetzen Sie das Gerät in die Ladestation (11) ein.
uSchließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose
an. Schalten Sie ggf. die Netzstromversorgung ein. Die
Ladeanzeige (7) blinkt durchgängig (langsam).
uWarten Sie, bis das Gerät aufgeladen ist.
Das Ladegerät kann sich während des Auadens erwärmen.
Dies ist normal und deutet nicht auf ein Problem hin. Das La-
degerät kann beliebig lange am Gerät angeschlossen bleiben.
Die Ladeanzeige (7) leuchtet, solange das Gerät mit dem an
die Steckdose angeschlossenen Ladegerät verbunden ist.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Ladean-
zeige (7) dauerhaft leuchtet. Sie können den Akku auf unbes-
timmte Zeit im Ladegerät belassen. In diesem Fall leuchtet
die LED-Anzeige. Die LED-Anzeige beginnt wieder zu blinken
(Ladezustand), wenn der Akku gelegentlich nachgeladen
wird. Solange der Akku mit dem angeschlossenen Ladegerät
verbunden ist, leuchtet die Ladeanzeige (7).
uEin entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Bat-
teriezellen unter ca. 0 °C oder über 40 °C liegt, wird vom
Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Diagnose desAkkus
Wenn das Gerät einen schwachen Akku feststellt, blinkt die
Ladeanzeige (3) beim Drücken des Ein-/Ausschalters (1) in
schneller Folge auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
uSetzen Sie das Gerät in die Ladestation (11) ein.
uSchließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
Schalten Sie ggf. die Netzstromversorgung ein.
uWarten Sie, bis das Gerät aufgeladen ist.
Wenn das Gerät einen Defekt am Akku feststellt, blinkt die
Ladeanzeige (7) in schneller Folge, wenn sich das Gerät in
der Ladestation bendet. Gehen Sie folgendermaßen vor:
uLassen Sie das Gerät und die Ladestation von einer
autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich
herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Falls der
Akku zu warm oder zu kalt sein sollte, blinkt die LED-
Anzeige abwechselnd langsam und schnell. Die Anzeige
blinkt hierbei jeweils einmal langsam, einmal schnell.
Ein- undAusschalten
uSchieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach rechts in die
Stellung 1, um das Gerät einzuschalten.
uSchieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach links, bis
dieser in der Stellung „Aus“ einrastet.
Staub saugen
uAchten Sie bei der Verwendung des Geräts darauf, dass
der Saugschlauch nicht geknickt, verdreht oder verstopft
ist.
uDer Griff (2) lässt sich einfach von Gerät abnehmen und
ermöglicht so eine Reichweite von bis zu 1,5 m vom Gerät
aus.
uWenn der Griff (2) abgenommen wird, kann das Gerät am
integrierten Griff getragen werden.
Downloaded from www.vandenborre.be