Blaupunkt Power Glide HSI801 User manual

Steam iron
Dampfbügeleisen
Żelazko parowe
Parní žehlička
Naparovacia žehlička
Gőzvasaló
Parni likalnik
Parno glačalo
Σίδερο ατμού
Парна ютия
Fier de călcat cu aburi
Garinis lygintuvas
Aurutriikraud
HSI801
Upute za uporabu
Εγχειρίδιο οδηγιών
Инструкциязаупотреба
Manual de instructiuni
Instrukcijų vadovas
Kasutusjuhendit
Owner’s manual
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Návod na použitie
Használati utasítás
Navodila

HSI801

1
IMPORTANT NOTES
To achieve the utmost in enjoyment and performance, and in
order to become familiar with its features, please read this
manual carefully before attempting to operate this product.
Before using this device read the instruction manual and
follow the instructions inside. The manufacturer is not liable
for any damages caused by the misuse of this device due to
inappropriate handling. Please keep this manual for future
reference.
Do not let cord hang over edge of counter, or touch any hot
surface.
This device is for domestic use only. Do not use for any other
purposes.
If you are using an extension cord, make sure that the total
power consumption of the equipment plugged into the
extension cord does not exceed the extension cord power
rating. Extension cords should be arranged in such a way as to
avoid tripping hazards.Make sure the cable is grounded, 3-
cores with a socket and an earth cable.
The device should only be connected to an earthed socket
with values corresponding to the values on the rating label.
It is necessary to check, if total current consumption of all
devices plugged into the wall outlet does not exceed the fuse
in the circuit.
The device is not designed to be controlled via an external
timer, separate remote control, or other equipment that can
turn the device on automatically.
Before maintenance work always disconnect the unit from
the power supply.
When unplugging the power cord from electrical outlet, hold
it by the plug only and remove the plug carefully.Never pull
HSI801

2
Do not place the device near sources of heat, flame, an
electric heating element or a hot oven. Do not place on any
other device.
the cable as it may cause damage to the plug or power cord.
Damage to the power cord or plug can lead to an
electrocution hazard.
This equipment can be used by children aged 8 years and over
under as long as supervision is provided. People with reduced
physical or mental capabilities, as well as people with no
previous experience of using this equipment must be
supervised and made aware of the risks. The instruction
manual should be used as a reference for the safe use of this
equipment. Children should not play with the equipment.
Children without ensured supervision should not be allowed
to perform the cleaning and maintenance of equipment.
Never use the product close to combustibles.
Never leave the product connected to the power source
without supervision.
Never put the power cable, the plug or the whole device into
the water or any other liquids.
Never expose the product to atmospheric conditions such as
direct sun light or rain, etc... Never use the product in humid
conditions (like bathroom or camping house).
The power cable should be periodically checked for damage.
If the power cable is damaged the product should be taken
The device should be cleaned regularly complying with the
recommendations described in the section on cleaning and
maintenance.
Additional precautions should be taken when using this
device in the presence of children or pets. Do not allow
children to play with the device.
HSI801

3
The tank must only be filled with water. The iron has a built-in
anti-scale filter and is adapted to the use of tap water.
However, if the water is hard, it is recommended that
demineralised water be used. Do not add any substances
such as perfume, starch, vinegar, or descaling agents to the
water.
to a professional service location to be fixed or replaced to
prevent any hazards from arising.
Never use the product with a damaged power cable or if it
was dropped or damaged in any other way or if it does not
work properly. Do not try to repair the defected product by
yourself as it can lead to electric shock. Always return the
damaged device to a professional service in order to repair it.
All the repairs should only be performed by authorized
service professionals. Any attempted unauthorised repairs
performed can be a hazard to the user.
Only Original accessories should be used, as well as
accessories recommended by the manufacturer. Using
accessories which are not recommended by the manufacturer
may result in damage of the device and may render the device
unsafe for use.
Never refill the water tank if the device is connected to the
current. Do not fill the water tank under a tap, it is
recommended that the supplied measuring cup be used. Do
not exceed the MAX level.
If the iron will not be used for an extended period of time,
empty the water tank.
The iron should be put away and stored in a vertical position.
Do not iron fabrics which are not intended for ironing, e.g.
synthetic fabrics (elastane, spandex, etc.) or printing on
clothing.
HSI801

4
Hot steam comes out of the iron. Take special care when
ironing and pressing fabrics, especially when using a
powerful burst of steam. Do not iron clothes whilst they are
on a person.
The soleplate of the iron cools very slowly. Until the iron
completely cools down, store it in a safe place preventing the
risk of accidental touching and out of reach of children.
HSI801

5
TECHNICAL PARAMETERS
Power: 3000W
Power supply: 230V~50/60Hz
Tank volume: 380ml
- Low voltage directive (LVD)
Device is compliant with EU directives:
- Electromagnetic compatibility (EMC)
Device marked CE mark on rating label
When this crossed-out wheeled bin symbol is attached to a product it means that the
product is covered by the European Directive 2012/19/EU. Please inform yourself about the
local separate collection system for electrical and electronic products. Used appliance
should be delivered to the dedicated collecting points due to hazardous components, which
may affect the environment. Do not dispose this appliance In the common waste bin.
Environmental information
All unnecessary packaging has been omitted. We have tried to make the packaging easy to
separate into three materials: cardboard (box), polystyrene foam (buffer) and poly ethylene
(bags, protective foam sheet). Your system consists of material which can be recycled and
reused if disassembled by a specialized company. Please observe the local regulations
regarding the disposal of packaging materials, exhausted batteries and old equipment.
Your products is designed a manufactured with high quality materials and components,
which can be recycled and reused.
HSI801

6
4. Temperature control knob
7. Water tank
1. Steam intensity switch
2. Spray button
5. Swivel power cord
3. Steam burst button
6. Pilot light
8. Soleplate
9. Spray nozzle
10. Cap of filling opening
11. Hand grip
12. Self-cleaning button
13. Measuring cup
Make sure the appliance is disconnected from the power source. Set the steam intensity to "no steam".
Pour a measured amount of water using the measuring cup. Check the fill level of the tank by placing
the iron in a vertical position. Do not exceed the MAX level.
BEFORE FIRST USE
Remove all paper, carton and foil protecting the appliance and its parts.
The iron may emit a delicate smoke and smell the first time it is used. It is recommended that the iron
be heated before ironing and that the steam burst button be pressed a few times before first use.
FILLING THE WATER TANK
Open the cap on the filling opening.
Close the cap.
IRONING
After filling the water tank, connect the iron to a power source. Set the desired temperature and the
steam intensity according to the recommendations.
After ironing, set the steam intensity to 0 and the temperature knob to the minimum position.
SETTING IRONING TEMPERATURE
Set ironing temperature using the temperature control knob, adjusting it to the fabric that is being
ironed. First iron fabrics that require the lowest temperature.
•• average temperature - wool
••• high temperature - cotton
MAX the highest temperature - linen
If you wish to decrease the temperature, wait until the pilot light turns on before continuing to iron.
• low temperature - synthetic fabrics, silk
ADJUSTING STEAM INTENSITY
The amount of steam can be adjusted using the steam intensity switch. Steam ironing is not
recommended at low-temperature settings. Despite the membrane limiting the possibility of dripping
from the iron (the anti-drip function), condensed droplets of water may drip from the soleplate.
Only use the steam burst and spray functions when the water tank is at least ¼ full.
To moisten the fabric, you can use the spray. Press the spray button to spray water onto the fabric from
the nozzle.
To obtain a greater amount of steam, press the steam burst button. It is recommended that the steam
burst function not be used numerous times without a break. The iron will cool down too much and
water may start to drip.
The iron automatically switches off when it remains still. If it is positioned on the soleplate, the iron
automatically turns off after 30 seconds. When placed in an upright position, it will turn off after 8
LARGER STEAM BURSTS AND SPRAY
AUTOMATIC SHUT-OFF FUNCTION
HSI801

7
minutes. The pilot light will start flashing.
To continue ironing, move the iron until the pilot light stops flashing.
Never immerse the iron in water. Make sure the iron has cooled down. Wipe the body of the iron with a
slightly damp cloth, then wipe until it is dry. The soleplate should be wiped with a soft cloth.
Regularly use the self-cleaning function (cleaning is recommended every 2-4 months, depending on
the hardness of the water).
To use the self-cleaning function, fill the water tank to the maximum level. Connect the iron to the
power supply, set the maximum temperature value and the highest steam intensity. Wait until the iron
reaches the set temperature and the pilot light goes off. Unplug the iron from the power source. Hold
the iron in a horizontal position over the sink. Press and hold the self-cleaning button. Steam and very
hot water will start to come out of the openings of the soleplate. Keep the self-cleaning button pressed
until the tank is empty and gently sway the iron back and forth.
CLEANING AND MAINTENANCE
HSI801

8
HSI801

Um die größte Zufriedenheit zu erreichen, sich an der
Effektivität des Produktes zu erfreuen und alle seine
Eigenschaften und Funktionen kennenzulernen, bitten wir
Sie, sich mit dieser Anleitung vertraut zu machen, bevor Sie
mit der Verwendung dieses Produktes beginnen.
Das Gerät darf ausschließlich an eine Steckdose mit der, dem
Typenschild entsprechenden Charakteristik, angeschlossen
werden.
Überprüfen Sie, ob die gesamte Leistungsaufnahme aller, an
der Wandsteckdose angeschlossenen Geräte, die maximale
Belastung der Sicherung nicht überschreitet.
Vor Nutzungsbeginn des Gerätes bitte die
Bedienungsanleitung durchlesen und laut den enthaltenen
Hinweisen vorgehen. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäße Nutzung oder falsche Bedienung
entstanden sind. Die Bedienungsanleitung sollte so
aufbewahrt werden, damit sie auch bei der späteren
Nutzung des Gerätes zur Verfügung steht.
Das Gerät dient ausschließlich dem Hausgebrauch. Das Gerät
darf nur gemäß seiner Bestimmung genutzt werden.
Sollte ein Verlängerungskabel benutzt werden, muss
überprüft werden, ob die gesamte Leistungsaufnahme aller,
an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte, die
maximalen Belastungsparameter des Verlängerungskabels
nicht überschreitet. Das Verlängerungskabel soll so verlegt
werden, dass ein zufälliges herausreißen und/oder stolpern
vermieden werden. Versichern Sie sich, dass das
Verlängerungskabel ein Dreileiterkabel ist und über eine
Erdung verfügt.
Wichtige informationen
HSI801
9
DEUTSCH

Das Gerät muss regelmäßig, gemäß den Empfehlungen, die
im Abschnitt über Reinigung und Wartung des Gerätes
beschrieben sind, gereinigt werden.
Dieses Gerät darf durch Kinder im Alter von mindestens 8
Jahren, durch Personen mit verminderten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten und durch Personen ohne Erfahrung
und Gerätekenntnisse benutzt werden, wenn eine Aufsicht
gewährleistet ist, oder wenn die Anweisungen zur sicheren
Nutzung für diese Personen auf verständliche Art und Weise
Man darf das an die Steckdose angeschlossene Gerät nicht
ohne Aufsicht lassen.
Achten Sie darauf, dass das Versorgungskabel nicht über
eine Tisch- oder Regalkante hängt, oder eine heiße Fläche
berührt.
Vor Wartungsarbeiten muss das Gerät unbedingt vom Netz
getrennt werden. Bei der Trennung des Versorgungskabels
muss man es immer am Stecker aus der Steckdose ziehen.
Man darf nie das Netzkabel am Kabel herausziehen, weil das
Kabel oder der Stecker beschädigt werden können, im
Extremfall kann es auch zu einem tödlichen Stromschlag
kommen.
Das Gerät ist nicht für eine Steuerung mit einem externen
Zeitschalter, einer getrennten Fernbedienung oder einer
anderen Einrichtung, die das Gerät automatisch einschalten
können, bestimmt.
Man darf das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen,
offenen Flammen, einem elektrischen Heizelement oder auf
einem heißen Backofen. Platzieren Sie es nicht auf anderen
Geräten.
HSI801
10

Besondere Vorsicht sollte gewaltet werden, wenn sich in der
Nähe Kinder oder Haustiere aufhalten. Man darf Kinder nicht
mit dem Gerät spielen lassen.
Setzen Sie das Gerät nicht der Wirkung atmosphärischer
Einflüsse aus (Regen, direkter Sonneneinstrahlung usw.) und
benutzen Sie es nicht unter Bedingungen erhöhter
Feuchtigkeit (Badezimmer, feuchte Campinghäuser).
vermittelt wurden, so dass die mit der Nutzung verbundenen
Gefahren klar sind. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht
spielen. Kinder ohne Aufsicht dürfen keine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten durchführen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels.
Wenn das nicht abnehmbare Netzkabel beschädigt wird,
muss es beim Hersteller, in einem Fachreparaturbetrieb oder
durch eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
Das Gerät nicht in der Nähe von leicht brennbaren Stoffen
benutzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel
oder mit beschädigtem Stecker, oder wenn es
heruntergefallen ist, auf irgendeine andere Art und Weise
beschädigt wurde oder wenn es nicht richtig arbeitet.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbstständig, es besteht eine
Stromschlaggefahr. Geben Sie das beschädigte Gerät an
einen zuständigen Servicepunkt ab, um es überprüfen oder
reparieren zu lassen. Alle Reparaturen dürfen nur durch
berechtigte Servicepunkte durchgeführt werden. Eine nicht
fachgerecht durchgeführte Reparatur kann eine ernste
Gefahr für den Nutzer zur Folge haben.
Benutzen Sie nur Originalzubehör oder das vom Hersteller
für das Gerät empfohlene Zubehör. Die Nutzung von nicht
HSI801
11
DEUTSCH

Niemals Wasser nachfüllen, wenn das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Das Wasser nicht unter
dem Wasserhahn auffüllen, dafür den beigefügten
Messbecher verwenden. Den maximalen Wasserstand (MAX.)
nicht überschreiten.
Wird das Bügeleisen längere Zeit nicht benutzt, sollte der
Wasserbehälter entleert werden.
empfohlenem Zubehör kann zu Beschädigungen des
Gerätes führen und die Sicherheit des Nutzers gefährden.
Den Behälter ausschließlich mit Wasser auffüllen. Das
Bügeleisen besitzt einen eingebauten Antikalkfilter und ist
an die Verwendung von Leitungswasser angepasst. Ist das
Wasser jedoch hart, wird empfohlen, demineralisiertes
Wasser zu verwenden. Dem Wasser sollten keine Substanzen,
wie Parfüm, Stärke, Essig, Entkalker usw., hinzugefügt
werden.
Das Bügeleisen sollte in senkrechter Position abgestellt
werden.
Aus dem Bügeleisen tritt heißer Dampf aus. Während des
Bügelns und Plättens von Stoffen, insbesondere, wenn
starke Dampfstöße verwendet werden, sollte besonders
vorsichtig vorgegangen werden. Keine Kleidung auf dem
Körper bügeln.
Der Bügeleisenfuß kühlt sehr langsam ab. Bis zum
vollständigen Abkühlen sollte es an einem sicheren Ort
abgestellt werden, wo es für Kinder unzugänglich ist und sie
vor dem zufälligen Berühren geschützt sind.
Es sollten keine Stoffe gebügelt werden, die dafür nicht
geeignet sind, z.B. synthetische (Elasthan usw.) oder
bedruckte Stoffe.
HSI801
12

Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien:
- Elektromagnetische Kompatibilität - Electromagnetic
compatibility (EMC)
Das Gerät besitzt das CE - Kennzeichen auf dem
Typenschild
Wenn sich auf dem Gerät ein Piktogramm mit einer durchgestrichenen Mülltonne befindet,
bedeutet das, dass dieses Produkt den Beschlüssen der EU-Richtlinie 2012/19/EU entspricht.
Man soll sich mit den Anforderungen des regionalen Systems für die Sammlung von
elektrischen und elektronischen Abfällen vertraut machen. Man soll gemäß den örtlichen
Vorschriften handeln. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem Haushaltsabfall entsorgt
werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes vermeidet potentiell negative
Folgen für die Umwelt und menschliche Gesundheit.
Informationen zum Umweltschutz
Die Verpackung beinhaltet nur ungefährliche Bestandteile. Es wurde darauf geachtet, dass
die drei Bestandteile leicht zu trennen sind: Pappe (Karton), Polystyrolschaum (Innenschutz)
und Polyethylen (Tüten, Schutzbogen). Das Gerät ist aus Materialien die recycelbar sind und
die nach der Demontage durch spezialisierte Firmen auch wiederverwendbar sind,
hergestellt worden. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Wiederverwertung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Das Produkt ist aus hochqualitativen, recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien
und Bauelementen hergestellt.
- Niederspannungsgeräte - Low voltage directive (LVD)
Stromversorgung: 230V~50/60Hz
TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme: 3000W
Behältervolumen: 380ml
HSI801
2. Sprühknopf
Dampfausstoßeinstellung
3. Dampfstoßknopf
6. Kontrollleuchte
1. Umschalter für
4. Temperaturregler
5. Drehbares Stromkabel
8. Bügeleisenfuß
11. Griff
7. Wasserbehälter
10. Abschlussdeckel der Wassernachfüllöffnung
9. Sprühdüse
12. Selbstreinigungstaste
13. Messbecher
Alle Verpackungspapiere, Kartons, Folien, die das Bügeleisen und seine Teile schützen, entfernen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bei der Inbetriebnahme des Bügeleisens kann es zu einer leichten Rauch- und Geruchsbildung
kommen. Es wird empfohlen, das Bügeleisen vor dem Bügeln aufzuwärmen und den Dampfausstoß
mehrmals zu betätigen.
AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. Den Dampfausstoß
13
DEUTSCH

HSI801
Die Bügeltemperatur mit dem Drehregler für den gewünschten Stofftyp einstellen. Das Bügeln mit
Stoffen beginnen, die eine niedrigere Temperatur erfordern.
Das Bügeleisen niemals ins Wasser eintauchen. Sicherstellen, dass das Bügeleisen abgekühlt ist. Mit
einem leicht befeuchteten Lappen abwischen und anschließend trockenwischen. Den Fuß des
Bügeleisens mit einem weichen Lappen wischen.
Um die Selbstreinigung durchzuführen, den Wasserbehälter bis zum Maximum füllen. Das Bügeleisen
an das Stromnetz anschließen, die Temperatur und den Dampf auf Max. stellen. Abwarten, bis das
Das Bügeleisen besitzt die Funktion des automatischen Ausschaltens, wenn es nicht mehr bewegt
wird. Wird es auf den Fuß gestellt, schaltet es sich nach 30 Sekunden automatisch ab. In senkrechter
Stellung hingegen wird es nach 8 Minuten ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte wird blinken.
Wenn sie die Temperatur niedriger stellen, bitte vor dem Bügeln das Aufleuchten der Kontrolllampe
abwarten.
Den Abschlussdeckel schließen.
BÜGELN
Nach dem Bügeln den Dampfausstoß auf 0 und die Temperatur auf Minimum einstellen.
DAMPFAUSSTOSSEINSTELLUNG
GRÖSSERER DAMPFAUSSTOSS
Um eine größere Dampfmenge zu erhalten, bitte den Dampfausstoßknopf drücken. Es wird nicht
empfohlen, den Dampfausstoß mehrfach nacheinander ohne Pause zu benutzen. Das Bügeleisen kühlt
dann ab und es können Wassertropfen austreten.
Bitte beachten Sie, die Dampf- und Sprühfunktion nur dann zu benutzten, wenn der Wasserbehälter zu
mindestens 1/4 gefüllt ist.
Um das Bügeln fortzusetzen, muss das Bügeleisen bewegt werden, bis die Kontrollleuchte aufhört zu
blinken.
Die Dampfintensität kann mit dem Dampfregler eingestellt werden. Es wird nicht empfohlen, bei
niedriger Temperatur mit Dampf zu bügeln. In diesem Fall können trotz der Anti-Tropf-Membran
kondensierende Wassertropfen aus dem Bügeleisenfuß austreten.
hohe Temperatur – Baumwolle
MAX höchste Temperatur – Leinen
Nach dem Befüllen des Wasserbehälters das Bügeleisen an die Stromversorgung anschließen. Die
gewünschte Temperatur und Dampfmenge gem. den Empfehlungen einstellen.
niedrige Temperatur – synthetische Stoffe, Seide
mittlere Temperatur – Wolle
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN
Um den Stoff mit Wasser zu benetzen, können Sie den Sprüher benutzen. Den Sprühknopf drücken, um
Wasser aus der Düse in den Stoff zu sprühen.
BÜGELTEMPERATUR EINSTELLEN
REINIGUNG UND WARTUNG
Die Funktion der Selbstreinigung sollte regelmäßig genutzt werden (es wird empfohlen, die Reinigung
alle 2-4 Monate (in Abhängigkeit von der Wasserhärte) durchzuführen.
auf „Kein Dampf“ einstellen.
Den Einfüllöffnungsdeckel öffnen.
Eine abgemessene Wassermenge mit dem Messbecher einfüllen. Den Füllstand des Behälters in
senkrechter Position des Bügeleisens prüfen. Den maximalen Wasserstand MAX. nicht überschreiten.
14

Bügeleisen die höchste Temperatur erreicht und die Kontrollleuchte erlischt. Das Bügeleisen vom
Stromnetz trennen. Das Bügeleisen waagerecht über dem Spülbecken halten. Den
Selbstreinigungsknopf drücken und halten. Aus den Öffnungen im Bügeleisenfuß werden dann
Dampf und sehr heißes Wasser zu laufen beginnen. Den Selbstreinigungsknopf bei gleichzeitiger
Schaukelbewegung bis zum Entleeren des Behälters gedrückt halten.
HSI801
15
DEUTSCH

HSI801
16

17
WAŻNE INFORMACJE
Urządzenie nie jest przeznaczone do sterowania za pomocą
Urządzenie należy podłączyć wyłącznie do gniazdka z
uziemieniem o charakterystyce zgodnej z wartościami na
tabliczce znamionowej.
Przed rozpoczęciem użytkowania urządzenia przeczytać
instrukcję obsługi i postępować według wskazówek w niej
zawartych. Producent nie odpowiada za szkody
spowodowane użytkowaniem urządzenia niezgodnie z jego
przeznaczeniem lub niewłaściwą jego obsługą. Instrukcję
obsługi należy zachować, aby można było korzystać z niej
również w trakcie późniejszego użytkowania wyrobu.
Urządzenie służy wyłącznie do użytku domowego. Nie
używać do innych celów, niezgodnych z jego
przeznaczeniem.
3-żylowy z gniazdkiem z bolcem uziemiającym.
Nie pozwalaj, aby przewód zasilający urządzenia zwisa na
krawędzią stou lub póki, lub dotyka gorącej powierzchni.
Aby osiągnąć najwyższą satysfakcje, cieszyć się wydajnością
produktu i poznać jego wszystkie cechy i funkcje, prosimy o
przeczytanie niniejszej instrukcji przed przystąpieniem do
korzystania z tego produktu.
Należy sprawdzić, czy całkowity pobór prądu wszystkich
urządzeń podłączonych do gniazdka ściennego nie
przekracza maksymalnego obciążenia bezpiecznika.
Jeżeli wykorzystywany jest przedłużacz, należy sprawdzić,
czy łączny pobór mocy sprzętu podłączonego do
przedłużacza, nie przekracza parametrów obciążenia
przedłużacza. Przewód przedłużacza należy ułożyć w taki
sposób by uniknąć przypadkowych pociągnięć i potknięcia
się o niego. Upewnij się, że przedłużacz jest z uziemieniem,
HSI801

18
Odłączając kabel zasilający należy zawsze wyciągać go z
gniazdka trzymając za wtyczkę. Nigdy nie należy wyciągać
przewodu zasilającego ciągnąc za kabel, ponieważ
uszkodzeniu może ulec wtyczka lub kabel, w skrajnym
wypadku może dojść nawet do śmiertelnego porażenia
prądem.
Nie zanurzaj urządzenia w wodzie lub żadnym innym płynie.
zewnętrznego wyłącznika czasowego, osobnego pilota lub
innego sprzętu, który może włączać urządzenie
automatycznie.
Przed pracami konserwacyjnymi należy zawsze bezwzględnie
odłączyć urządzenie od zasilania.
Nie wolno pozostawiać włączonego urządzenia do gniazdka
bez nadzoru.
Urządzenie powinno być regularnie czyszczone według
zaleceń opisanych w części o Czyszczeniu i konserwacji
urządzenia.
Nie umieszczaj urządzenia blisko źródeł ciepła, płomieni,
elektrycznego elementu grzewczego lub na gorącym
piekarniku. Nie umieszczaj na żadnym innym urządzeniu.
Niniejszy sprzęt może być użytkowany przez dzieci w wieku
co najmniej 8 lat i przez osoby o obniżonych możliwościach
fizycznych, umysłowych i osoby o braku doświadczenia i
znajomości sprzętu, jeżeli zapewniony zostanie nadzór lub
instruktaż odnośnie do użytkowania sprzętu w bezpieczny
sposób, tak aby związane z tym zagrożenia były zrozumiałe.
Dzieci nie powinny bawić się sprzętem. Dzieci bez nadzoru
nie powinny wykonywać czyszczenia i konserwacji sprzętu.
Należy zachować szczególną ostrożność podczas korzystania
z urządzenia, gdy w pobliżu przebywają dzieci lub zwierzęta
domowe. Nie należy dopuszczać dzieci do zabawy
HSI801
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt Iron manuals