Bohle TinCheck User manual

Sie haben mit TinCheck ein innovatives Messgerät zur schnellen und unkomplizierten Identifikation der Zinnbadseite bei
Floatglas aus Kalk-Natron-Glas erworben. Bohle ist es gelungen, die erheblichen Nachteile herkömmlicher Messgeräte, wie
Lichtempfindlichkeit oder kurze Lebensdauer der Lampe, durch die Verwendung modernster Technologien zu eliminieren.
Elektronikkomponenten der neuesten LED Generation machen es möglich, dass TinCheck bereits bei der ersten Messung
das richtige Ergebnis im grafischen Display anzeigt. Einfach das handliche Gerät auf die Glasscheibe auflegen, Startknopf
drücken, fertig. Das Ergebnis wird sofort angezeigt.
01 Lieferumfang
TinCheck
Bedienungsanleitung
2 x AA Batterien
(Hinweis: Der Betrieb ist nur mit handelsüblichen Alkaline Batterien
möglich)
Transporttasche
02 Gerät und Tastenbelegung
Frontseite
Display
Erklärung der verwendeten Zeichen
Zeichen für den Bohle Modus
Zeichen für den User Modus
Tonsignal an;
X
Tonsignal aus
Hohes Tonsignal für Zinnbadseite
Tiefes Tonsignal für die atmosphärische Seite
volle Batterie, leere Batterie
Zinn Zinnbadseite
Luft Atmosphärische-/ Luftseite
234 2- bis 3- stellige Zahl gibt den Messwert an
Sn Symbol für die Zinnbadseite
zum Ein- und Ausschalten des TinCheck
zum Starten einer Messung
Bestätigungstaste
Grüne Leuchtanzeige
Zeigt die Zinnbadseite an
Rote Leuchtanzeige
Zeigt die atmosphärische Seite an
und
Auswahltaste
Rückseite
Sensorfenster
Batteriefach
03 Benutzung
Anschalten:
Kurz drücken, im Display erscheint TinCheck: Kalibrieren
Kalibrieren:
Wichtig: das Gerät muss frei in der Luft kalibriert werden (nicht in Richtung
Lichtquelle halten). Ein Mindestabstand von 30 cm zu Gegenständen in der
Umgebung muss gewährleistet werden. Die Messönung (Geräterückseite)
sollte nicht verdeckt sein.
Im Display erscheint: Bereit (das Gerät ist für die Messung bereit).
Messung starten:
Kurz drücken
Ausschalten:
ca. 2 Sekunden drücken, Display erlischt
Hinweis: Das Gerät schaltet sich nach 60 Sekunden automatisch aus
04 Einstellungsmöglichkeiten
Sprache
Englisch/ Deutsch
Bohle Modus
Grundeinstellung des Gerätes.
(im Display oben links durch gekennzeichnet)
Dieser Modus ermittelt ein Ergebnis auf Basis abgespeicherter Referenz
messungen von Mustergläsern unterschiedlicher Glashersteller.
Das Messergebnis wird mit Zinn für die Zinnbadseite und Luft für die
atmosphärische Seite von Floatglas dargestellt.
User Modus (Kunden Modus)
(im Display oben links durch gekennzeichnet)
Im Kunden-Modus kann der Anwender durch eine Vergleichsmessung
(Messung an beiden Seiten) an einer Referenz-Glasscheibe einen
Schwellenwert definieren und im Gerät abspeichern. Damit kann auch
bei ungewöhnlichen Gläsern ein korrektes Ergebnis erreicht werden.
Das Messergebnis wird mit Zahlen dargestellt: Höhere Zahl für die
Zinnbadseite, niedrige Zahl für die atmosphärische Seite von Floatglas.
Speichern
Abspeichern der gewünschte Änderungen
Zurück
Verlassen des Menüs
Schwelle
Änderung des Schwellenwertes (nur im User Modus möglich)
Ton
Aus- und Anschalten des Tonsignals
05 Sprache ändern
1. und und gleichzeitig drücken : Sie sind im Menü
2. drücken, im Display erscheint: Language (English)
3. oder oder auf Save (speichern)
4. bestätigen
5. oder oder auf back (zurück)
6. bestätigen
Die Einstellung der Sprache ist abgeschlossen
06 Modus-Einstellung ändern
Das Gerät wird in der Einstellung Bohle Modus ausgeliefert.
Moduseinstellung ändern
1. und gleichzeitig drücken: Sie sind im Menü
2. auf Modus, im Display erscheint: Modus (Bohle)
3. drücken, im Display erscheint: Modus (User)
4. auf Speichern
5. bestätigen
6. auf Zurück
7. bestätigen
Das Gerät ist in den gewünschte Modus umgestellt, im Display erscheint das
entsprechende Modussymbol.
Schwellenwert Einstellung:
Hinweis: Im Bohle Modus ist eine Veränderung des Schwellenwertes nicht
möglich
Bevor man den Schwellenwert ändert, sollte das Gerät auf den User Modus
eingestellt werden (siehe 06 Modus-Einstellungen) und an einer Referenz-
scheibe
auf beiden Seiten eine Messung vorgenommen werden; den Mittelwert
aus den Messungen merken/notieren (Berechnungsformel: (Ergebnis
Messung Seite 1 + Ergebnis Messung Seite 2) : 2 = Schwellenwert). Dieser
wird für die Schwellenwerteinstellung benötigt.
1. und und gleichzeitig drücken: Sie sind im Menü
2. und oder Menüpunkt Schwelle wählen
3. drücken
4. mit der Taste oder kann der Wert verändert werden
Hinweis: Bitte stellen Sie den Mittelwert aus der empfohlener Ver-
gleichsmessung an beiden Seiten einer Referenzscheibe ein.
5. Durch Drücken der Taste wird der Wert bestätigt.
6. oder Menüpunkt Speichern wählen
7. bestätigen
8. auf Zurück
9. bestätigen
Hinweis: Einstellung und Wert werden dauerhaft im Gerät unter
diesem Modus gespeichert. Nach Aus- / Anschalten des Gerätes
und auch Batteriewechseln bleibt das Gerät im User Modus
07 Aus- und Anschalten des Tonsignals
1. und und gleichzeitig drücken, Sie sind im Menü
2. und oder Menüpunkt Ton wählen, im Display erscheint Ton
(aus oder an)
3. die Auswahl ändern im Display erscheint Ton (aus oder an)
4. und oder Menüpunkt Speichern wählen
5. bestätigen
6. auf Zurück
7. bestätigen
Im Display oben links erscheint das entsprechende Symbol
08 Pflege und Wartung
Der TinCheck sollte immer in der mitgelieferten Sicherheitstasche
aufbewahrt werden, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, darf der TinCheck nur in einem
Temperaturbereich von +10° C bis +40° C betrieben und/oder gelagert
werden. Der TinCheck darf keinen starken Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt werden. Reinigen Sie Anzeigefenster und Gehäuse nur mit
einem trockenen, sauberen und weichen Tuch. Zur Reinigung dürfen auf
keinen Fall Reinigungsflüssigkeiten oder Verdünnungsmittel verwendet
werden.
Die Sensorönung darf nur mit einem trockenen, sauberen und weichen
Pinsel gereinigt werden. Die Sensorönung niemals mit Druckluft reinigen!
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller durchgeführt werden, bitte
wenden Sie sich an Ihren Händler.
09 Sicherheitshinweise
Das Gerät sollte nicht von unkundigen Personen betrieben werden oder in
Kinderhände gelangen. Bitte blicken Sie nicht direkt in die Sensorönung.
Bei einer möglichen Spiegelung des LED Strahles, sollte eine Schutzbrille
getragen werden.
10 Haftungsausschluss
Der Hersteller bzw. Lieferant übernimmt keinerlei Verantwortung für
inkorrekte Anzeigen bzw. für alle Konsequenzen, die durch inkorrekte
Anzeigen verursacht werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, aufgrund von Weiterentwicklungen
und Verbesserungen die technischen Daten ohne Ankündigung zu
ändern.
11 Garantie
Die Garantie für den TinCheck beträgt ab Auslieferdatum 12 Monate.
Für Beschädigungen oder Störungen, die durch unsachgemäße Handhabung,
äußere Einflüsse oder natürliche Abnutzung entstehen, kann keine Haftung
übernommen werden. Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Die Garantie erlischt, wenn am Produkt von fremder Hand Eingrie vorgenom-
men wurden, oder die am Produkt angebrachten Kennzeichnungen, wie
Typenschilder, Importnachweis, Fabrikationsnummer, behördliche Zeichen
usw. entfernt oder verändert werden. Ansprüche aus dieser Gewährleistung
sind bei Ihrem zuständigen Händler geltend zu machen.
Stand: Juli 2022
Bedienungsanleitung TinCheck
Zinnbadseitentester, Art. Nr.: BO 51 646 15
Bohle AG - Headquarters · Dieselstraße 10 · D- 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · [email protected] · www.bohle.com
Warnung
Die UV LED strahlt während des Betriebes UV Licht aus. Während des
Betriebes nicht direkt in das Licht schauen. Durch die Stärke des UV
Lichts können Schäden an den Augen verursacht werden. Falls Betrachtung des
UV Lichts erforderlich, bitte Brille mit UV Filter verwenden um Augenschäden zu
vermeiden. Direkten Blickkontakt mit dem UV Licht vermeiden. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.

With the TinCheck, you have purchased an innovative measurement device for the fast and uncomplicated detection
of thetin side of float glass. Bohle has succeeded in eliminating the considerable disadvantages of conventional
measurement devices, such as sensitivity to light or short service life of the lamp, by the use of state-of-the-art
technologies. Electronic com- ponents of the very latest LED generation enable TinCheck to provide correct results
on the graphic display with the very first measurement. Simply place the handling device on the glass pane, press the
start button, and you‘re finished. The result is displayed immediately.
01 Scope of delivery
TinCheck
Operating instructions
2 x AA batteries
(Please note: TinCheck only operates with standard alkaline batteries.)
Transporttasche
02 Device / function of keys
Front side
Display
Explanation of the symbols used
Symbol for the Bohle mode
Symbol for the user mode
Sound signal on;
X
Sound signal o
High sound signal for tin side
Low sound signal for atmospheric side
fully charged battery, empty battery
Tin tin side
Air atmospheric (air) side
234 2 to 3-figure number indicates the measurement value
Sn Symbol for the tin side
To switch the TinCheck on / o
To start a measurement
Confirmation key
Green light
Indicates the tin side
Red light
Indicates the atmospheric side
and
Selection key
Back side
Sensor window
Battery compartment
03 Operation
Switching the TinCheck on:
Press briefly, the display shows TinCheck: Calibration
Calibration:
Important: The device must be held in midair when calibrating (not directed
toward a light source). It must be held at least 30 cm from any objects that
might be nearby. The sensor window (back side of the device) should not be
covered.
The display shows: Ready (the device is ready to start a measurement).
Starting a measurement:
Press briefly.
Switching the TinCheck o:
Hold for approx. 2 seconds, the display shuts o.
Note: After 60 seconds the device shuts itself o automatically.
04 Possible settings
Language
English/ German
Bohle mode
Basic setting of the device.
(This mode is indicated in the display by in the upper left hand
corner.)
This mode calculates a result on the basis of stored reference
measurements of sample glasses from dierent glass manufacturers.
The result of the measurement is shown with tin for the tin side and air
for the atmospheric side of float glass.
User mode (Customer mode)
(This mode is indicated in the display by in the upper left hand
corner.)
In the customer mode, the user can define a threshold value by a
comparative measurement (measurement on both sides) of a reference
glass pane and store it in the device. This enables the correct result to be
achieved even in cases of unusual glass types.
Numbers are used to show the measurement results: A higher number
for the tin side, a lower number for the atmospheric side of float glass.
Save
To save the desired changes
Back
To exit the menu
Threshold
To change the threshold value (only possible in the user mode)
Sound
To switch the sound signal on / o
05 Changing the language
1. Press and simultaneously: You are in the menu
2. Press the display shows: Language (English)
3. or to SAVE
4. Press to confirm
5. or to BACK
6. Press to confirm
The language has been re-set.
06 Changing the mode setting
The device is supplied in the Bohle mode setting.
Changing the mode setting
1. Press and simultaneously: You are in the menu
2. MODE, the display shows: Mode (Bohle)
3. Press the display shows: Mode (User)
4. to SAVE
5. Press to confirm
6. to BACK
7. Press to confirm
The device has been set to the desired mode; the display shows the
respective mode symbol in the upper left hand corner.
Changing the threshold value:
Please note: In the Bohle mode the threshold value cannot be changed.
Before changing the threshold value, the device must be set to the user mode
(see 06 Changing the mode setting), measurements must be done on both
sides of a reference pane and the average of the two measurements must be
noted (calculation formula: (result of measurement of side 1 + result of mea-
surement of side 2) : 2 = threshold value). This will be needed for setting the
threshold value.
1. Press and simultaneously: You are in the menu
2. or select menu item Threshold
3. Press drücken
4. The value can be changed by pressing or
Note: Please set the average value from the recommended
comparative measurement on both sides of the reference pane.
5. This threshold value is confirmed by pressing
6. or select menu item Save
7. Press to confirm
8. to BACK
9. Press to confirm
Please note: The setting and value are permanently stored in the
device
under this mode. After switching the device o and on, and also after
changing the batteries, the device remains in the user mode.
07 Switching the sound signal on / o
1. Press and simultaneously, you are in the menu.
2. Press or to select menu item Sound the display shows
Sound (o or on)
3. Press to change on/o, the display shows Sound (o or on)
4. or select menu item Save
5. Press to confirm
6. to BACK
7. Press to confirm
The respective symbol will appear in the upper left corner of the display.
08 Care and maintenance
The TinCheck should always be stored in the safety case supplied, in
order to protect it against being damaged.
To avoid damages, the TinCheck may only be operated and/or stored in a
temperature range of 10° C to+ +40° C. The TinCheck should not be
exposed to any strong vibrations or impacts. Clean the display window
and housing only with a dry, clean, soft cloth. By no means may cleaning
fluids or thinners be used for cleaning.
The sensor window must only be cleaned using a dry, clean and soft
brush Never clean the sensor opening with compressed air.
Repairs may only be done by the manufacturer.
Please contact your dealer.
09 Safety instructions
The device should not be operated by untrained persons and should be kept
out of children‘s reach. Never look directly into the sensor window. In the
event of possible reflection of the LED beam, suitable protective glasses
must be worn.
10 Liability exclusion
The manufacturer and supplier assume no responsibility for incorrect
readings or for any consequences resulting from incorrect readings
The manufacturer reserves the right, on the basis of further
developments and improvements, to amend the technical data without
prior notice.
11 Warranty
The guarantee for the TinCheck applies for 12 months from the delivery
date. No liability can be accepted for damages or malfunctions which are due
to improper use, outside influences or normal wear. Wear parts are not cover-
ed by the warranty. The warranty becomes void if the device is tampered
with or if identifications on the product such as name plates, proof of import,
serial numbers, ocial signs, etc. are removed or altered. Warranty claims
are to be handled by your authorised dealer.
Rev.: July 2022
Operating Instructions for TinCheck
Tin side tester Art. No.:BO 51 646 15
Bohle AG - Headquarters · Dieselstraße 10 · D- 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · [email protected] · www.bohle.com
CAUTION
The UV LED radiates UV light during operation. Do not look directly
into the UV light during operation of device. This can be harmful to
the eye even for brief periods due to the intense UV light. If viewing the UV
light is neces- sary, please use UV filtered glasses to avoid damage by the UV
light. If the UV LED in your product might be viewed directly, please ax a
caution label to your product to that eect. Avoid direct eye exposure to UV
light. Keep out of reach of children.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bohle Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

IDEAL
IDEAL 61-796 instruction manual

Fiber Instruments Sales
Fiber Instruments Sales ATLAS MINI OTDR manual

Greenlee
Greenlee 5715 instruction manual

Rigol
Rigol DS70000 Series quick guide

Bante Instruments
Bante Instruments ECscan40 instruction manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies Ininiium 9000 datasheet