
Aktivkohlefilter
AktivkohlefilterAktivkohlefilter
Aktivkohlefiltermatte
mattematte
matte
ausw
auswausw
auswechseln
echselnechseln
echseln
Die Aktivkohlefiltermatten
binden Gerüche und müssen abhängig vom Verbrauch, jedoch mindestens alle
sechs Monate gewechselt werden.
Bestellen Sie die Kohlefilter
Online Zubehör-Shop
www.bomann.de
www.bomann.dewww.bomann.de
www.bomann.de
sche Daten“ finden.
•Siehe „Aktivkohlefiltermatte
für Umluftbetrieb einsetzen“
•Entnehmen und entsorgen Sie
ACHTUNG
ACHTUNGACHTUNG
ACHTUNG:
::
:
Die Kohlefiltermatten dürf
en nicht ausgewaschen und wi
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechselnLeuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie
•
Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel:
•
Entnehmen Sie das Dunstfiltergitter bzw. die Aluminium
•
Drehen Sie die defekte Glühlampe
•
Setzen Sie das Dunst
filtergitter bzw. die Aluminium
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
Verlust des Garantieanspruchs.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen
ausgeführt werden. Eine
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
werden.
Bevor Sie
Bevor Sie Bevor Sie
Bevor Sie
sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann
sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmannsich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann
sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann
Sie brauchen den Kundendienst möglicherweise nicht rufen, wenn Sie diese Fehlersuchtabelle lesen.
Störung
StörungStörung
Störung
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache
Mögliche Ursache
Das Gerät arbeitet
nicht bzw. nicht
richtig
-
Hat das Gerät keine Stromversorgung?
-
Das Gerät arbeitet
nicht effizient
-
Haben Sie die richtige Leistungsstufe g
wählt?
-Sind die Dunst
11
binden Gerüche und müssen abhängig vom Verbrauch, jedoch mindestens alle
Bestellen Sie die Kohlefilter
matten bei Ihrem
www.bomann.de
www.bomann.dewww.bomann.de
www.bomann.de
. Verwenden Sie dabei die Ref
erenznummer, die Sie unter „
für Umluftbetrieb einsetzen“
.
Kohlefiltermatte.
en nicht ausgewaschen und wi
ederverwendet werden!
Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie
das Leuchtmittel auswechseln.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel:
1
11
1
x 28 W (Typ E14)
x 28 W (Typ E14)x 28 W (Typ E14)
x 28 W (Typ E14)
Entnehmen Sie das Dunstfiltergitter bzw. die Aluminium
-
Dunstfilter (Modellabhängig).
Drehen Sie die defekte Glühlampe
aus dem Gewinde und drehen Sie das neue Leuchtmittel ein.
filtergitter bzw. die Aluminium
-Dunstfilter wieder ein.
Reparaturen
ReparaturenReparaturen
Reparaturen
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen
ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
Störungsbehebung
StörungsbehebungStörungsbehebung
Störungsbehebung
sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann
sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmannsich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann
sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann
hinzu rufen
hinzu rufenhinzu rufen
hinzu rufen
Sie brauchen den Kundendienst möglicherweise nicht rufen, wenn Sie diese Fehlersuchtabelle lesen.
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache
Mögliche Ursache
Behebung
BehebungBehebung
Behebung
Hat das Gerät keine Stromversorgung?
Leistungsstufe eingestellt?
-Setzen S
ie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
-
Überprüfen Sie die Einstellung.
Haben Sie die richtige Leistungsstufe g
e-
filter verschmutzt?
-
Überprüfen Sie die Einstellung. Die Küche
ist nicht ausreichend belüftet.
-Reinigen Sie die
gung der
binden Gerüche und müssen abhängig vom Verbrauch, jedoch mindestens alle
oder in unserem
erenznummer, die Sie unter „
Techni-
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Dunstfilter (Modellabhängig).
aus dem Gewinde und drehen Sie das neue Leuchtmittel ein.
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
hmann
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
hinzu rufen
hinzu rufenhinzu rufen
hinzu rufen
Sie brauchen den Kundendienst möglicherweise nicht rufen, wenn Sie diese Fehlersuchtabelle lesen.
ie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Überprüfen Sie die Einstellung.
Überprüfen Sie die Einstellung. Die Küche
ist nicht ausreichend belüftet.
filter (siehe „Reini-
-Dunstfilter“).