
8
•Vor dem Einhängen der Haube werden die Rück-
schlagklappen [07] durch leichtes biegen von
oben auf den Abluftkanal eingesetzt.
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb: Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
Hieran ist ein flexibler Abluft-
schlauch (Lieferumfang) mit 150 mm Innendurch-
messer (ggf. mit Kabelbinder) zu befestigen.
•Hängen Sie die Haube in die Halterung [05] ein.
Kontrollieren Sie den sicheren, waagerechten Halt
und ziehen Sie zwei Schrauben ST4x30mm [09]
durch den Haubenkörper fest.
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb: Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
Prüfen Sie die richtige Position
des Abluftschlauches und verbinden Sie ihn mit der
Abzugsöffnung nach außen.
•Setzen Sie die Schachteinheit auf und fixieren Sie
den unteren Schacht mit der Halterung [03].
•Ziehen Sie den inneren Schacht hinauf und fixie-
ren Sie die Schachtabdeckung seitlich mit der
Halterung [04] indem Sie die zwei Schrauben
ST3x10mm [10] eindrehen.
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzenAktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
•Entnehmen Sie den Aluminium-Dunstfilter (siehe
„Reinigung des Aluminium-Dunstfilters“).
•Setzen Sie die Kohlefilter an die Ansaugöffnung
des Abluftkanals. Stellen Sie sicher, dass die Be-
festigungsstifte am Abluftkanal in die Befesti-
gungsschlitze des Kohlefilters eingreifen. Drehen
Sie den Filter im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
•Setzen Sie den Aluminium-Dunstfilter wieder ein.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
•Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Verändern Sie den Gerätenetzanschlussstecker
nicht! Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen
Fachmann ersetzen, wenn diese für den Geräte-
netzstecker nicht geeignet ist.
•Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
•Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut-
zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typen-
schild des Gerätes.
•Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
•Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.
I
II
Inbetrie
nbetrienbetrie
nbetrieb
bb
bnahme
nahmenahme
nahme
/ Betrieb
/ Betrieb/ Betrieb
/ Betrieb
Die Bedienung erfolgt via Touch Control:
1
11
1LED
LED LED
LED Display
DisplayDisplay
Display
Taste
TasteTaste
Taste
Taste zum Ein- bzw. Ausschalten der Betriebsbereit-
schaft. Alle Tasten leuchten auf und das Display
zeigt die Leistungsstufe [0] an.
2
22
2Leistungsstufe /
Leistungsstufe / Leistungsstufe /
Leistungsstufe / Timer
TimerTimer
Timer
Auswahltasten der Leistungsstufe von 1-9 sowie der
Abschaltautomatik von 1-9 Minuten. Das Display
zeigt die Auswahl an.
3
33
3Beleucht
BeleuchtBeleucht
Beleuchtung
ungung
ung
Taste zum Ein- bzw. Ausschalten der Beleuchtung.
4
44
4Timer (
Timer (Timer (
Timer (Nachlaufzeit mit
Nachlaufzeit mit Nachlaufzeit mit
Nachlaufzeit mit Abschaltautomatik)
Abschaltautomatik)Abschaltautomatik)
Abschaltautomatik)
Taste zur Aktivierung / Deaktivierung der Abschaltau-
tomatik.