Bosch KGS 39V01 User manual

BOSCH
DE Gebrauchsanweisung
EN Operating Instructions
FR Mode d’emploi
IT Istruzioni d’uso
ES modo de empleo
PT Instruções de serviço
EL Odh¥iezcrhsewz
NLGebruiksaanwijzing
Internet: http://www.bosch-hausgeraete.de
Portada Bosch 141319.qxd 02/02/06 7:41 Page 1
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

3
de
Hinweise zur
Entsorgung
Altgerät entsorgen
Bitte beachten, wenn Ihr neues Gerät ein
Altgerät ersetzt.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall!
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
Altgerät unbrauchbar machen:
1. Netzstecker ziehen,
2. Anschlusskabel durchtrennen und mit
dem Netzstecker entfernen,
3. Türschloss entfernen, damit
spielende Kinder sich nicht
einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
Kältegeräte enthalten Kältemittel und in
der Isolierung Gase. Kältemittel und
Gase müssen fachgerecht entsorgt
werden. Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigen.
Verpackung entsorgen
Achtung:
Verpackungsmaterial ist kein Spiel-
zeug für Kinder – Erstickungsgefahr
durch Faltkartons und Folien!
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu
Ihnen durch die Verpackung geschützt.
Alle eingesetzten Materialien sind
umwelt-verträglich und wieder
verwertbar. Bitte helfen Sie mit:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege infor-
mieren Sie sich bitte bei Ihrem Fach-
händler oder bei der Gemeindever-
waltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic
equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
Hinweise zu Ihrer
Sicherheit
Bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und Montagean-
leitung aufmerksam durch! Sie enthalten
wichtige Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn Sie
die Hinweise und Warnungen der
Gebrauchsanweisung missachten.
Bewahren Sie Gebrauchs- und Montage-
anweisung für einen Nachbesitzer auf.
Warnungen
• Das Gerät enthält in geringer Menge
das umweltfreundliche, aber brenn-
bare Kältemittel R600a. Achten Sie
darauf, dass die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bei Transport oder
Montage nicht beschädigt werden.
Herausspritzendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen oder sich
entzünden.
Wenn Kältemittel austritt, darauf
achten:
– dass kein offenes Feuer oder Zünd-
quellen in der Nähe sind.
– Netzstecker ziehen, Raum für einige
Minuten gut durchlüften.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 3
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

4
de
• Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist,
umso größer muss der Raum sein,
in dem das Gerät steht. In zu kleinen
Räumen kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch ent-
stehen.
• Pro 8 g Kältemittel muss der Raum
mindestens 1 m3groß sein. Die Menge
des Kältemittels Ihres Gerätes steht auf
dem Typschild im Inneren des Gerätes.
• Bei Notfällen
– Augen ausspülen und Arzt aufsuchen.
– Zündfunken und offenes Feuer vom
Gerät fernhalten.
– Netzstecker ziehen, Raum einige
Minuten gut lüften.
• In folgenden Fällen Netzstecker ziehen
oder Sicherung ausschalten
– Abtauen
– Reinigen
Am Netzstecker ziehen, nicht am An-
schlusskabel.
• Beschädigte oder defekte Geräte nicht
in Betrieb nehmen. Im Zweifelsfall
beim Händler erkundigen.
• Nie elektrische Geräte innerhalb des
Gerätes verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.)
• Keine Produkte mit brennbaren Trei-
bgasen (z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern -
Explosionsgefahr!
• Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder!
• Nie das Gerät mit einem Dampfreini-
gungsgerät abtauen oder reinigen!
Der Dampf kann an elektrische Teile
gelangen und einen Kurzschluss oder
einen Stromschlag auslösen.
Beim Gebrauch beachten
• Be- und Entlüftungsöffnungen niemals
abdecken oder zustellen!
• Nur Fachkräfte dürfen Reparaturen
durchführen. Unsachgemäße Repara-
turen können den Benutzer erheblich
gefährden.
• Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als
Trittbrett oder zum Abstützen miss-
brauchen.
• Hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend lagern.
• Bei Gerät mit Türschloss: Schlüssel
außer Reichweite von Kindern aufbe-
wahren!
• Kunststoff-Teile und Türdichtung nicht
mit Öl oder Fett verschmutzen. Kunst-
stoff-Teile und Türdichtung werden
sonst porös.
• Im Gefrierraum keine Flüssigkeiten in
Flaschen und Dosen lagern (besonders
kohlensäurehaltige Getränke).
Flaschen und Dosen platzen!
• Eis am Stiel und Eiswürfel nicht sofort
vom Gefrierraum in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr durch
sehr tiefe Temperatur!
• Gefriergut nicht mit nassen Händen
berühren. Die Hände können daran
festfrieren!
• Reifschicht und festgefrorenes Gefrier-
gut nicht mit Messer oder spitzem
Gegenstand abschaben. Sie könnten
damit die Kältemittelrohre
beschädigen. Herausspritzendes
Kältemittel kann sich entzünden oder
zu Augenverletzungen führen.
• Zum Beschleunigen des
Abtauvorgangs nur vom Hersteller
empfohlene Mittel benutzen.
Warnung
• Die Lüftungsschlitze in der
Kühlschrankstruktur dürfen nicht
verdeckt werden.
• Zur Beschleunigung des
Abtauvorgangs dürfen nur
mechanische Hilfsmittel oder andere
Mittel verwendet werden, die vom
Hersteller empfohlen werden.
• Achten Sie darauf, dass der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 4
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

5
de
• Für den Kühl-/Gefrierschrank nur die
vom Hersteller empfohlenen internen
elektrischen Komponenten verwenden.
Allgemeine
Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
• zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln,
• zur Eisbereitung.
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt bestimmt.
Beim gewerblichen Einsatz gelten die
entsprechenden Normen und Vorschriften.
Das Gerät ist funkentstört nach EU-
Richtlinie 89/336/EEC.
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
für Elektrogeräte (EN 60335/2/24).
Ihr neues Gerät
Detailabweichungen – insbesondere bei
Ausstattungsmerkmalen – je nach
Gerätetyp.
Bild Q
A Kühlraum
B Gefrierraum
1–9 Bedienblende
11 Ablage
12 Gemüsebehälter
13 Absteller
14 Butter- und Käsefach
15 Ablage für Eier
16 Flaschenabsteller
17 Gefriergutschale
18 Ventilator
19 Fühler Kühlraum
Bedienblende
Bild W
1 Ein/Aus-Taste Kühlraum
Zum separaten Ein- und
Ausschalten des Kühlraums.
2 ºC Einstelltaste für
Kühlraumtemperatur
Die Kühlraumtemperatur ist von
+2 ºC bis +8 ºC einstellbar.
Die Einstelltaste wiederholt oder
ständig drücken, bis die gewünschte
Temperatur durch Aufleuchten des
Lämpchens angezeigt wird.
+8 zeigt die höchste Temperatur des
Kühlraums (+8 ºC).
+2 zeigt die niedrigste Temperatur
des Kühlraums (+2 ºC).
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 5
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

6
de
3 „super“-Anzeige für Kühlraum
Beim „super“-Kühlen wird der
Kühlraum ca. 6 Stunden lang mit der
tiefsten Temperatur gekühlt. Danach
wird automatisch auf die eingestellte
Kühlraumtemperatur umgeschaltet.
Das „super“-Kühlen ist ideal zum
Schnellkühlen von Getränken und
beim Einlegen größerer Mengen von
Lebensmitteln.
Einschalten des „super“-Kühlens:
Taste (2) wiederholt oder ständig
drücken, bis die „super“-Anzeige
aufleuchtet.
4 ºC Einstelltaste für
Gefrierraumtemperatur
Die Gefrierraumtemperatur ist von
–16 ºC bis –32 ºC einstellbar.
Die Einstelltaste wiederholt oder
ständig drücken, bis die gewünschte
Temperatur durch Aufleuchten des
Lämpchens angezeigt wird.
–16 zeigt die höchste Temper-atur
des Gefrierraums (–16 ºC).
–32 zeigt die niedrigste Temper-atur
des Gefrierraums (–32 ºC).
5 „ “ Warnanzeige
Warnanzeige für zu hohe
Gefrierraumtemperaturen. Gefahr
des Auftauens der eingefrorenen
Lebensmittel.
Ohne Gefahr für das Gefriergut
kann die Warnanzeige aufleuchten
• bei Inbetriebnahme des Gerätes
• beim Einlegen großer Mengen
frischer Lebensmittel
• und bei zu lange geöffneter Gefrier-
raumtür.
6 „super“-Taste/Anzeige für
Gefrierraum
Zum Ein- und Ausschalten des
„super“-Gefrierens. Das leuchtende
Lämpchen zeigt die Inbetriebnahme
des „super“-Gefrierens an.
Das „super“-Gefrieren dient zum
Eingefrieren großer Mengen frischer
Lebensmittel und ist je nach Menge
bis zu 24 Stunden vor dem Einlegen
der frischen Lebensmittel
einzuschalten.
Die Kältemaschine arbeitet nach
dem Einschalten ständig, im
Gefrierraum wird eine sehr tiefe
Temperatur erreicht.
Das Supergefrieren schaltet sich
automatisch ab, wenn die frisch
eingelegten Lebensmittel durchge-
froren sind (bei kleinen Mengen
Lebensmitteln nach einigen
Stunden, bei großen Mengen
nach bis zu zwei Tagen).
Durch wiederholtes Drücken der
Taste (6) wird das „super“-Gefrieren
bei Bedarf manuell ausgeschaltet.
7 Ein/Aus-Taste Gefrierraum
Zum separaten Ein- und
Ausschalten des Gefrierraums.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 6
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

7
de
Raumtemperatur und
Belüftung beachten
Die Klimaklasse steht auf dem
Typenschild (Bild !0). Sie gibt an,
innerhalb welcher Raumtemperaturen
das Gerät betrieben werden kann.
Klimaklasse zulässige Raum-
temperatur
SN +10 °C bis 32 °C
N +16 °C bis 32 °C
ST +18 °C bis 38 °C
T +18 °C bis 43 °C
Belüftung
Bild E
Die Luft an der Rückwand des Geräts
erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss
ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine muss sonst mehr leisten.
Dies erhöht den Stromverbrauch.
Daher: Nie Be- und
Entlüftungsöffnungen abdecken oder
zustellen!
Nutzinhalt
Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie
in Ihrem Gerät auf dem Typenschild.
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes sollte
man mind. 1/2Std. warten, bis das Gerät
in Betrieb genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen
(siehe Reinigen).
Die Steckdose sollte frei zugänglich sein.
Das Gerät an 220–240 V/50 Hz
Wechselstrom über eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A-Sicherung oder höher
abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen
Ländern betrieben werden, ist auf dem
Typschild zu überprüfen, ob die ange-
gebene Spannung und Stromart mit
den Werten Ihres Stromnetzes über-
einstimmt. Das Typschild befindet
sich im Gerät links unten. Ein
eventuell notwendiger Austausch der
Netzanschlussleitung darf nur durch
einen Fachmann erfolgen.
Warnung!
Auf keinen Fall darf das Gerät an
elektronische Energiesparstecker
(z.B. Ecoboy; Sava Plug) und an
Wechselrichter, die Gleichstrom in
230 V Wechselstrom umwandeln,
angeschlossen werden (z.B. Solar-
anlagen, Schiffsstromnetze).
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 7
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

8
de
Gerät einschalten
Bild W
Kühl- und Gefrierraum können
separat eingeschaltet werden.
• Für die Inbetriebnahme des Kühlraums
die Ein/Aus-Taste (1) drücken.
Die Innenbeleuchtung im Kühlraum
geht bei Öffnen der Tür an.
• Für die Inbetriebnahme des Gefrier-
raums die Ein/Aus-Taste (7)
drücken.
• Warnanzeige (Bild W/5) leuchtet, bis
Betriebstemperatur erreicht ist.
Temperatur einstellen
Bild W
Vom Werk aus hat das Gerät folgende
Grundeinstellungen:
Kühlraumtemperatur +4 ºC
Gefrierraumtemperatur –18 ºC
Die Einstellwerte können geändert
werden, siehe dazu Beschreibung der
Bedienblende:
2Kühlraumtemperatur einstellen
4Gefrierraumtemperatur einstellen
Hinweise zum Betrieb
• Der Ventilator (Bild Q/18), ist je nach
Bedart des Gefrierabteils an, oder aus.
• Die Stirnseiten des Gehäuses werden
teilweise leicht beheizt, dies verhindert
Schwitzwasserbildung im Bereich der
Türdichtung.
• Während die Kühlmaschine läuft,
bilden sich Wasserperlen oder Reif an
der Rückseite des Kühlraumes, dieses
ist funktionsbedingt. Ein Abschaben
der Reifschicht oder Abwischen der
Wasserperlen ist nicht notwendig. Die
Rückwand taut automatisch ab. Das
Tauwasser wird in der Ablaufrinne
(Bild I/A) aufgefangen, zur Kühl-
maschine geleitet und dort verdunstet.
• Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich
im Kühlraum, insbesondere auf den
Glasablagen, Kondens-wasser bilden.
Sollte dies der Fall sein, Lebensmittel
verpackt einlagern und eine kältere
Kühlraumtemperatur wählen.
• Sollte sich nach dem Schließen des
Gefrierraumes die Tür nicht sofort
wieder öffnen lassen, warten Sie bitte
zwei bis drei Minuten, bis sich der
entstandene Unterdruck ausgeglichen
hat.
• Bedingt durch das Kältesystem
können die Gefrierroste an manchen
Stellen schnell bereifen. Dies hat
keinen Einfluß auf Funktion oder
Stromverbrauch. Abtauen wird erst
erforderlich, wenn sich auf der
gesamten Oberfläche des
Gefrierrostes Reif oder Eis in einer
Stärke von mehr als 5 mm gebildet
hat.
• Vermeiden Sie, dass Fett und Öl mit
den Kunststoffinnenteilen des Geräts,
oder mit der Gummidichtung der Tür,
in Kontakt kommen. Der Kunstoff und
die Gummidichtung sind Stoffe, die
sehr leicht porös, und damit
Durchlässig werden.
• Legen Sie Keine Lebensmittel in die
Nähe der Sonde für das Gefrierfach
(Abb. Q/19). Dies gewährleistet ein
optimales Funktionieren Ihres Geräts.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 8
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

9
de
Gerät ausschalten
und stilllegen
Gerät ausschalten
Bild W
Kühl- und Gefrierraum können separat
ausgeschaltet werden.
• Zum Ausschalten des Kühlraums die
Ein/Aus-Taste (1) drücken. Die
Innenbeleuchtung im Kühlraum
erlischt.
• Zum Ausschalten des Gefrierraums
die Ein/Aus-Taste (7) drücken.
Gerät stillegen
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird:
• Kühl- und Gefrierraum ausschalten wie
oben beschrieben.
• Netzstecker ziehen.
• Gerät abtauen und reinigen.
• Tür offen lassen.
Variable Gestaltung
des Innenraums
Sie können die Ablagen des Innenraums
und Absteller in der Tür nach Bedarf
variieren:
Ablage nach vorne ziehen, absenken
und seitlich herausschwenken (Bild R).
Behälter anheben und herausnehmen
(Bild T).
Sonderausstattung
(nicht bei allen Modellen)
Flaschenhalter
Bild Y
Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen
der Flaschen beim Öffnen und Schließen
der Tür.
Lebensmittel
einordnen
Kälte-Zonen im Kühlraum
beachten!
Durch die Luft-Zirkulation im Kühlraum
entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte:
• Kälteste Zonen
sind an der Rückwand und sind je nach
Modell zwischen dem seitlich einge-
prägten Pfeil und der darunterliegenden
Glasablage (Bild !1) oder zwischen den
beiden Pfeilen (Bild !2).
Hinweis:
Lagern Sie in den kältesten Zonen
empfindliche Lebensmittel, (z. B. Fisch,
Wurst, Fleisch).
• Wärmste Zone
ist an der Tür ganz oben.
Hinweis: Lagern sie in der wärmsten
Zone z. B. Käse und Butter. Beim
Servieren behält der Käse sein Aroma,
die Butter bleibt streichfähig.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 9
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

10
de
Beim Einordnen beachten
Lebensmittel gut verpackt oder abge-
deckt einordnen. Dadurch bleiben
Aroma, Farbe und Frische erhalten.
Außerdem werden
Geschmacksübertragungen
und Verfärbungen der Kunststoffteile
vermieden.
Lebensmittel wie folgt
einordnen:
• Auf den Ablagen im Kühlraum
(von oben nach unten):
Backwaren, fertige Speisen, Molkerei-
Produkte, Fleisch und Wurst
•Im Gemüsebehälter: Gemüse, Salat,
Obst
• In der Tür (von oben nach unten):
Butter, Käse, Eier, Tuben, kleine
Flaschen, große Flaschen, Milch,
Safttüten.
Lebensmittel
einfrieren
Gefriervermögen:
Angaben über das max.
Gefriervermögen nach aktueller Norm
finden Sie auf dem Typschild.
Die maximale Gefrierkapazität für
frische Lebensmittel innerhalb von 24
Stunden (die auf den Gefrierrosten
verteilt liegen) ist auf dem
Typenschild (in kg/24 Std) angegeben.
Siehe Abbildung !!0.
Lebensmittel sollen möglichst schnell bis
zum Kern durchgefroren werden. Damit
Vitamine, Nährwerte, Aussehen und
Geschmack erhalten bleiben, max.
Gefriervermögen nicht überschreiten.
Beim Eingefrieren in den Gefriergut-
schalen verringert sich das max. Gefrier-
vermögen geringfügig.
Frische Lebensmittel ein-
frieren
Lagern bereits Lebensmittel im Gefrier-
raum, ist einige Stunden vor dem
Einlegen frischer Lebensmittel das
„super“-Gefrieren einzuschalten.
Verwenden Sie zum Einfrieren nur
frische und einwandfreie Lebensmittel.
Lebensmittel luftdicht verpacken, damit
sie nicht den Geschmack verlieren oder
austrocknen.
So verpacken Sie richtig:
1. Lebensmittel in die Verpackung
einlegen.
2. Luft völlig herausdrücken.
3. Packung dicht verschließen.
4. Verpackung beschriften mit Inhalt und
Einfrier-Datum.
Als Verpackung ungeeignet sind:
Packpapier, Pergamentpapier,
Cellophan, Müllbeutel, gebrauchte
Einkaufstüten
Als Verpackung geeignet sind:
Kunststoff-Folien, Schlauch-Folien aus
Polyethylen, Alu-Folien, Gefrierdosen.
Sie finden diese Produkte im
Fachhandel.
Zum Verschließen geeignet sind:
Gummiringe, Kunststoff-Klipse, Bind-
fäden, kältebeständige Klebebänder o.
ä. Sie können Beutel und Schlauchfolien
aus Polyethylen mit einem Folien-
Schweiß- gerät verschweißen.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 10
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

11
de
Tiefkühlkost einkaufen
Verpackung darf nicht beschädigt sein.
Haltbarkeitsdatum beachten.
Temperatur in der Verkaufstruhe – 18 ºC
oder tiefer.
Tiefkühlkost möglichst in einer Isolier-
tasche transportieren und schnell in den
Gefrierraum legen.
Gefriergut lagern
• Wichtig für einwandfreie Luftzirkulation
im Gerät, Gefriergutschalen bis zum
Anschlag einschieben.
• Sind sehr viele Lebensmittel unterzu-
bringen, kann man alle Gefriergutscha-
len bis auf die unterste aus dem Gerät
herausnehmen und die Lebensmittel
direkt auf den Gefrierrosten stapeln.
Zum Herausnehmen,
Gefriergutschalen bis zum Anschlag
herausziehen, vorn anheben und
herausnehmen.
Lagerdauer
Um Qualitätsminderungen des Gefrier-
gutes zu vermeiden, sollte die zulässige
Lagerdauer bei –18 ºC nicht
überschritten werden.
Die Lagerdauer hängt von der Art des
Gefriergutes ab. Bei fertiger Tiefkühlkost,
die im Handel erhältlich ist, ist das Her-
stellungsdatum oder das Haltbarkeits-
datum zu beachten.
Fisch, Wurst,
fertige Speisen
und Backwaren bis zu 6 Monate
Käse, Geflügel,
Fleisch bis zu 8 Monate
Gemüse und Obst
bis zu 12 Monate
Eis herstellen
Achtung
Keine elektrischen Eisbereiter im
Gefrierraum verwenden.
Eiswürfel herstellen
(nicht bei allen Modellen)
Eisschalen sind im Fachhandel
erhältlich.
Eisschale 3/4mit Wasser füllen und in
den Gefrierraum stellen. Oberste
Gefriergutschale benutzen, um den
Gefriervorgang zu beschleunigen.
Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale kurz
unter fließendes Wasser halten oder
leicht verwinden (Bild U).
Stellen Sie die Eiswürfel-Formen in das
erste Schubfach, um den Gefriervorgang
zu beschleunigen (Bild Q/17)
Gefrierraum abtauen
Stromschlaggefahr
Keinen Dampfreiniger einsetzen.
Spannungsführende Teile können bei
Dampfniederschlag einen Kurzschluss
oder Stromschlag auslösen.
Zum Entfernen von Reif keine Messer
oder spitzen Gegenstände verwenden.
Rohre des Kältemittel-Kreislaufes nicht
beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel kann die
Augen verletzen und ist brennbar.
Keine elektrischen Geräte oder offenes
Feuer im Gerät benützen.
Hinweise
Größere Reif- und Eisanhäufungen auf
den Gefrierrosten beeinträchtigen die
Leistung des Geräts und lassen den
Stromverbrauch ansteigen.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 11
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

12
de
Ist die Reifschicht ca. 1/2cm dick, muss
abgetaut werden. Mindestens jedoch
ein- bis zweimal im Jahr. Am
zweckmäßigsten dann, wenn wenig oder
kein Gefriergut im Gerät lagert.
Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das
Supergefrieren einschalten, damit die
Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur
erreichen und somit längere Zeit bei
Raumtemperatur gelagert werden
können.
Gehen Sie wie folgt vor
• Netzstecker ziehen.
• Gefriergutschalen mit den Lebens-
mitteln an einem kühlen Ort lagern.
Kälteakku (wenn beiliegend) auf die
Lebensmittel legen.
• Zum Auffangen des Abtauwassers die
mittlere Schale ausräumen, aber im
Gerät belassen.
• Nach dem Abtauen das aufgefangene
Tauwasser ausleeren. Das restliche
Tauwasser auf dem Gefrierraumboden
mit einem Schwamm aufwischen.
• Gefrierraum wieder einschalten.
• Gefriergut wieder einlegen.
Abtau-Hilfe
Topf mit heißem Wasser auf Untersetzer
in den Gefrierraum stellen.
Abtau-Sprays
Angaben des Herstellers sind
maßgebend.
Achtung
Abtau-Sprays können explosive Gase
bilden, kunststoffschädigende Lösungs-
mittel oder Treibmittel enthalten oder
gesundheitsschädlich sein.
Gerät reinigen
• Netzstecker ziehen.
• Mit Wasser und wenig Handspülmittel
reinigen.
•Nach dem Reinigen Netzstecker
wieder einstecken, Sicherung ein-
schalten.
Keine sandhaltigen oder säurehaltigen
Putz- und Lösungsmittel verwenden.
Türdichtung nur mit klarem Wasser
reinigen und gründlich trockenreiben.
Reinigungswasser darf nicht in die
Bedienblende oder Beleuchtung
kommen und auch nicht durch das
Ablaufloch der Tauwasser-Sammelrinne
(Bild I/B) laufen.
Die Ablagen, Absteller und Behälter sind
nicht spülmaschinenfest, sie können sich
verformen.
Energie sparen
• Gerät in einem trockenen, belüftbaren
Raum aufstellen; nicht direkt in der
Sonne oder in der Nähe einer Wärme-
quelle (z. B. Heizkörper, Herd). Sonst
eine Isolierplatte verwenden.
• Warme Speisen und Getränke außer-
halb des Gerätes abkühlen lassen.
• Das Gefriergut zum Auftauen in den
Kühlschrank geben. Die Kälte des
Gefriergutes zur Kühlung von Lebens-
mitteln nutzen.
• Gerätetür so kurz wie möglich öffnen.
• Die Geräterückseite sollte gelegentlich
mit einem Staubsauger oder Pinsel
gereinigt werden, um einen erhöhten
Stromverbrauch zu vermeiden.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 12
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

13
de
Betriebsgeräusche
Ganz normale Geräusche
Brummen – Kälteaggregat läuft.
Blubbernde, surrende oder gurgelnde
Geräusche – Kältemittel fließt durch die
Rohre.
Klicken – Motor schaltet ein oder aus.
Kleine Störungen selbst beheben
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben
können.
Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen –
auch während der Garantiezeit!
Geräusche, die sich leicht
beheben lassen
Das Gerät steht uneben
Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer
Wasserwaage eben ein. Verwenden Sie
dazu die Schraubfüße oder legen Sie
etwas unter.
Das Gerät „steht an“
Bitte rücken Sie das Gerät von an-
stehenden Möbeln oder Geräten weg.
Schubladen, Körbe oder
Abstellflächen wackeln oder klemmen
Prüfen Sie bitte die herausnehmbaren
Teile und setzen Sie sie eventuell neu
ein.
Gefäße berühren sich
Rücken Sie bitte die Flaschen oder
Gefäße leicht auseinander.
Störung
Keine Anzeige
leuchtet
Anzeige „ “
leuchtet
(Bild W/5).
Mögliche Ursache
Stromausfall; die Sicherung hat
ausgelöst; der Netzstecker sitzt
nicht fest.
Störung – im Gefrierraum ist es
zu warm!
• Be- und Entlüftungsöffnungen
sind verdeckt.
• Es wurden zu viele
Lebensmittel auf einmal zum
Gefrieren eingelegt.
• Gefrierraumtür ist offen.
Abhilfe
Prüfen, ob Strom vorhanden ist, Sicherung
muss eingeschaltet sein.
Be- und Entlüftung sicherstellen.
Max. Gefriervermögen nicht überschreiten.
Tür schließen.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 13
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

14
de
Störung
Die Innenbeleuchtung
funktioniert nicht; die
Kältemaschine läuft.
Der Boden des
Kühlraums ist nass.
Mögliche Ursache
Nach Beheben der Störung
erlischt die Warnanzeige nach
einiger Zeit.
Die Glühlampe ist defekt.
Der Lichtschalter klemmt
(Bild O.1/A) / (Bild O.2/A)
.
Das Tauwasser-Ablaufrohr ist
verstopft (Bild I/B).
Abhilfe
Glühlampe austauschen (Bild O)
1. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung
ausschalten.
2. Scheibe (C) an der Innenbeleuchtung
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
Abdeckung (B) abnehmen.
3. Glühlampe austauschen; Ersatzglühlampe
220–240 V Wechselstrom, Sockel E14,
Wattangabe siehe defekte Lampe.
Prüfen, ob er sich bewegen lässt.
Reinigen Sie die Tauwasserrinne und das
Ablaufrohr (Bild I/B).
Kundendienst rufen
Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden
Sie im Telefonbuch oder im Kunden-
dienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem
Kundendienst die Erzeugnisnummer
(E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD-Nr.) des Gerätes an.
Sie finden diese Angaben auf dem
Typenschild (Bild !0).
Bitte helfen Sie durch Nennung der
Erzeugnis- und Fertigungsnummer mit,
unnötige Anfahrten zu vermeiden. Sie
sparen die damit verbundenen Mehr-
kosten.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 14
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

15
en
Information
concerning disposal
Disposal of your old
appliance
When replacing your old appliance with
a new one, please comply with the
following:
Old appliances are not worthless
rubbish! Valuable raw materials can be
reclaimed by recycling old appliances.
Render your old appliance unusable:
1. Pull out the mains plug.
2. Cut off the power cord and discard
with the mains plug.
3. Remove the lock to prevent
children from locking themselves in
the refrigerator and suffocating.
Refrigerators contain refrigerants and
the insulation contains gases.
Refrigerant and gases must be disposed
of properly. Ensure that tubing of the
refrigerant circuit is not damaged prior to
proper disposal.
Disposal of packaging
Warning:
Keep children away from packaging
materials. Danger of suffocation from
folding cartons and plastic film!
You received your new appliance in
a protective shipping carton. All
packaging materials are environmentally
friendly and recyclable. Please
contribute to a better environment by
disposing of packaging materials in an
environmentally-friendly manner.
Please ask your dealer or inquire at your
local authority about current means of
disposal.
This appliance is labelled in
accordance with European Directive
2002/96/EG concerning used electrical
and electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment - WEEE). The
guideline determines the framework for
the return and recycling of used appliances
as applicable throughout the EU.
Safety information
Before you switch ON the
appliance
Please read the operating and
installation instructions carefully. They
contain important information on how to
install, use and maintain the appliance.
The manufacturer is not liable if you fail
to comply with the instructions and
warnings. Please retain these operating
and installation instructions as they may
be required by a subsequent user of the
appliance.
Warnings
• This appliance contains a small
quantity of environmentally-friendly but
flammable R600a refrigerant. Ensure
that the tubing of the refrigerant circuit
is not damaged during transportation
and installation. Leaking refrigerant
may cause eye injuries or ignite.
If refrigerant is escaping, ensure that:
– there are no naked flames or ignition
sources in the vicinity.
– Pull out the mains plug and ventilate
the room for several minutes.
• The more refrigerant an appliance
contains, the larger the room must be.
Leaking refrigerant can form a flam-
mable gas-air mixture in rooms which
are too small.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 15
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

16
en
• The room must be at least 1 m3per 8
g of refrigerant. The amount of
refrigerant in your appliance is
indicated on the rating plate inside the
appliance.
•In an emergency
– Rinse eyes and call a doctor.
– Keep ignition sources and naked
flames away from the appliance.
– Pull out the mains plug and ventilate
the room for several minutes.
• In the following cases pull out the
mains plug or switch off the fuse.
– Defrosting
– Cleaning
Do not pull out the mains plug by
tugging the cable.
• Do not switch on damaged or defective
appliances. If in doubt, contact your
dealer.
• Never use electrical appliances inside
the refrigerator (e.g. heater, electric ice
maker, etc.).
• Do not store products which contain
flammable propellants (e.g. spray
cans) or explosive substances in the
appliance – Risk of explosion!
• Do not allow children to play with the
appliance!
• NEVER use a steam cleaner to defrost
or clean the appliance. Steam may
come into contact with electrical
components and cause a short-circuit
or an electric shock.
When using the appliance, comply
with the following:
• Never cover or block the ventilation
openings!
• Repairs may be performed by qualified
technicians only. Improper repairs may
put the user in considerable danger.
• Do not stand or support yourself on the
base, drawers or doors, etc.
• Bottles which contain a high percen-
tage of alcohol must be sealed and
stored in an upright position.
• If the appliance features a lock, keep
the key out of the reach of children.
• Keep plastic parts and the door seal
free of oil and grease. Otherwise, parts
and door seal will become porous.
• Do not store bottled or canned drinks
(especially carbonated drinks) in the
freezer compartment. Bottles and cans
will explode.
• Do not put an ice lolly or ice cube
directly from the freezer compartment
into your mouth. Risk of burns from
very low temperatures!
• Never touch frozen food with wet
hands. Your hands could freeze to the
food!
• Do not scrape off hoarfrost or stuck
frozen food with a knife or pointed
object. You could damage the
refrigerant tubing. Leaking refrigerant
may ignite or cause eye injuries.
• Use only agents recommended
by the manufacturer to accelerate
the defrosting process.
Important
• Do not block the ventilation grilles on
the refrigerator casing.
• Do not use mechanical devices or any
other method to accelerate the
thawing-out process, other than those
recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigeration
circuit.
• Always use the internal electrical
components recommended by the
manufacturer for your
refrigerator/freezer.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 16
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

17
en
General requirements
The appliance is suitable
• for refrigerating and freezing food,
• for making ice.
The appliance is designed for domestic
use.
If the appliance is used industrially, the
appropriate standards and regulations
shall apply.
The appliance has been interference-
suppressed in compliance with EU
Directive 89/336/EEC.
The refrigerant circuit has been tested
for leaks.
This product complies with the relevant
safety regulations for electrical
appliances (EN 60335/2/24).
Your new appliance
Details may differ according to the
appliance type, especially with respect
to features.
Fig. Q
A Refrigerator compartment
B Freezer compartment
1–9 Fascia
11 Shelf
12 Vegetable container
13 Storage compartment
14 Butter and cheese compartment
15 Egg rack
16 Bottle storage compartment
17 Freezer drawer
18 Fan
19 Refrigerator compartment sensor
Fascia
Fig. Q
1 Refrigerator compartment
On/Off button
Switches the refrigerator
compartment on and off separately.
2 Refrigerator compartment
temperature selection button
The refrigerator compartment
temperature can be selected from
+2 ºC to +8 ºC.
Repeatedly press or hold down the
selection button until the desired
temperature is indicated by the lit
lamp.
+8 indicates the highest temperature
in the refrigerator compartment
(+8 ºC).
+2 indicates the lowest temperature
in the refrigerator compartment
(+2 ºC).
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 17
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

18
en
3 „super“ display for refrigerator
compartment
„super“ cooling cools the refrigerator
compartment at the lowest
temperature for approx. 6 hours.
Then the appliance automatically
switches back to the selected
refrigerator compartment tempera-
ture. „super“ cooling is ideal for the
rapid cooling of drinks and refrigera-
ting large quantities of food.
Used to switch on „super“ cooling:
Repeatedly press or hold down
button (2) until the „super“ display
lights up.
4 °C selection button for freezer
compartment temperature
The freezer compartment tempera-
ture can be selected from –16 ºC to
–32 ºC.
Repeatedly press or hold down the
selection button until the desired
temperature is indicated by the lit
lamp.
–16 indicates the highest
temperature in the refrigerator
compartment (–16 ºC).
–32 indicates the lowest tempera-
ture in the refrigerator compartment
(–32 ºC).
5 „ “ Warning display
Warning display for excessively high
freezer compartment temperatures.
Risk of the frozen food thawing.
The warning display may light up
without any risk to the frozen food:
• when the appliance is switched on,
• when large quantities of fresh food
are placed in the appliance,
• and if the freezer compartment door
is open too long.
6 „super“ button/display for freezer
compartment
Switches „super“ freezing on and
off. The lit lamp indicates that
„super“ freezing is on.
„super“ freezing is used to freeze
large quantities of fresh food and
should be switched on up to
24 hours before the fresh food
is placed in the freezer compart-
ment.
When „super“ freezing has been
switched on, the refrigerating unit
runs constantly and the freezer
compartment drops to a very low
temperature.
„super“ freezing switches off
automatically when the fresh food
has frozen through (several hours
for small quantities of food, up to
two days for large quantities).
If required, „super“ freezing can be
switched off manually by repeatedly
pressing the button (6).
7 On/Off button for the freezer
compartment
Switches the freezer compartment
on and off separately.
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 18
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

19
en
Observe ambient
temperature and ven-
tilation
The climatic class can be found on the
rating plate (Fig. !0) and indicates the
ambient temperatures at which the
appliance can be operated.
Climatic class Permitted ambient
temperature
SN +10 °C to 32 °C
N+16 °C to 32 °C
ST +18 °C to 38 °C
T+18 °C to 43 °C
Ventilation
Fig. E
The air on the rear panel of the
appliance heats up. The warm air must
be able to escape. Otherwise, the
refrigerator must work harder. This will
increase the power consumption.
Therefore: Never cover or block
ventilation openings!
Usable capacity
Information on the usable capacity can
be found inside your appliance on the
rating plate.
Connecting the
appliance
After installing the appliance, wait at
least 1/2hour until the appliance starts
up. During transportation the oil in the
compressor may have flowed into the
refrigeration system.
Before switching on the appliance for the
first time, clean the interior (see
Cleaning).
The socket should be easily accessible.
Connect the appliance to 220–240 V/
50 Hz alternating current via a correctly
installed earthed socket. The socket
must be fused with a 10 A fuse or higher.
If the appliance is to be operated in
a non-European country, check on the
rating plate whether the indicated vol-
tage and current type correspond to
the values of your mains supply. The
rating plate is located in the appliance
at the bottom left-hand side. The
mains connection cable may be repla-
ced by an electrician only.
Warning!
Never connect the appliance to elec-
tronic energy saver plugs (e.g.
Ecoboy: Sava Plug) or to power
inverters which convert the direct
current to 230 V alternating current
(e.g. solar equipment, power supplies
on ships).
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 19
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals

20
en
Switching on the
appliance
Fig. W
Refrigerator and freezer compartments
can be switched on separately.
• Press the On/Off button (1) to
switch on the refrigerator
compartment. The light inside the
refrigerator compartment switches on
when the door is open.
• Press the On/Off button (7) to
switch on the freezer compartment.
• Warning display, Fig. W/5, illuminates
until the operating temperature has
been reached.
Selecting the
temperature
Fig. W
The following standard settings have
been set at the factory:
Refrigerator compartment
temperature +4 ºC
Freezer compartment
temperature –18 ºC
The set values can be changed, see
Description of control panel:
2Set refrigerator compartment
temperature
4Set freezer compartment temperature
Operating tips
• The fan (Fig, Q/18) turns itself on and
off as required by the refrigrator
compartment.
• The sides of the housing are
sometimes heated slightly. This
prevents condensation in the area of
the door seal.
• While the refrigerating unit is running,
beads of water or hoarfrost form at the
back of the refrigerator compartment.
This is quite normal. It is not necessary
to scrape off the frost or wipe off the
beads of water. The rear panel
defrosts automatically. The
condensation is conveyed down the
drainage channel, Fig. I/A, to the
refrigerating unit where it evaporates.
• If the air humidity is high, condensation
may form in the refrigerator compart-
ment, especially on the glass shelves.
If this is the case, pack or wrap the
food and select a lower temperature in
the refrigerator compartment.
• If you cannot open the freezer
compartment door immediately after
closing it, wait 2–3 minutes until the
partial vacuum has equalised.
• The refrigeration system may cause
several areas of the freezer shelves to
frost quickly. This does not affect
function or power consumption.
The appliance does not require
defrosting until the entire surface of the
freezer shelf is covered with more than
5 mm of frost or ice.
• Do not allow grease or oil to come into
contact with plastic parts inside the
refrigerator or the door seal. Both this
plastic and the rubber door seal. Both
this plastic and the rubber door seal
are liable to perish.
• To enhance appliance performance to
the full, do not place foodstuff near to
refrigerator compartment sensor
(fig. Q/19).
9000141319-141429.qxd 06/02/06 7:31 Page 20
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals
Table of contents
Languages:
Other Bosch Freezer manuals

Bosch
Bosch GSV33VW30 User manual

Bosch
Bosch GTM Series User manual

Bosch
Bosch GIN81H Series Specification sheet

Bosch
Bosch KAN58A55GB User manual

Bosch
Bosch GTV Series User manual

Bosch
Bosch KDD Series User manual

Bosch
Bosch GID18A50GB User manual

Bosch
Bosch GIN Series User manual

Bosch
Bosch KGN34XW30G User manual

Bosch
Bosch GIN81AEF0G User manual

Bosch
Bosch KAN Series Setup guide

Bosch
Bosch KGN34VW25G User manual

Bosch
Bosch GSN54AWDV User manual

Bosch
Bosch GSN36AW30G User manual

Bosch
Bosch KDN49A74NE User manual

Bosch
Bosch KGS 36N00 User manual

Bosch
Bosch GUD15AFF0G User manual

Bosch
Bosch KGN864IFA User manual

Bosch
Bosch GSV29VW30G User manual

Bosch
Bosch GSV33VW31 User manual