Bosch HSA720120 User manual

2 Ø = cm

3
Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................4
Ursachen für Schäden ...............................................................6
Schäden am Backofen ......................................................................6
Schäden an der Sockelschublade ..................................................6
Aufstellen und Anschließen ......................................................6
Für den Installateur.............................................................................6
Herd waagrecht aufstellen ................................................................6
Ihr neuer Herd.............................................................................7
Allgemeines .........................................................................................7
Kochfeld................................................................................................7
Bedienfeld ............................................................................................8
Der Garraum........................................................................................8
Ihr Zubehör .................................................................................9
Zubehör einschieben .........................................................................9
Sonderzubehör....................................................................................9
Kundendienst-Artikel .......................................................................10
Vor dem ersten Benutzen ........................................................10
Backofen aufheizen......................................................................... 10
Kochplatte aufheizen.......................................................................10
Zubehör reinigen.............................................................................. 10
So stellen Sie das Kochfeld ein ..............................................11
So stellen Sie die Elektro-Kochplatte ein .................................... 11
Backofen einstellen..................................................................11
Heizart und Temperatur.................................................................. 11
Schnellaufheizung............................................................................11
Pflege und Reinigung ..............................................................12
Reinigungsmittel...............................................................................12
Vor der Reinigung............................................................................ 13
Gestelle aus- und einhängen......................................................... 14
Backofentür aus- und einhängen.................................................. 14
Türscheiben aus- und einbauen.................................................... 15
Eine Störung, was tun?............................................................15
Störungstabelle ................................................................................15
Backofenlampe an der Decke auswechseln.............................. 16
Glasabdeckung ................................................................................ 16
Kundendienst............................................................................16
E-Nummer und FD-Nummer .......................................................... 16
Energie- und Umwelttipps .......................................................16
Energiesparen im Backofen .......................................................... 16
Energiesparen auf dem Kochfeld................................................. 16
Umweltgerecht entsorgen .............................................................. 17
Für Sie in unserem Kochstudio getestet................................17
Kuchen und Gebäck ....................................................................... 17
Tipps zum Backen...........................................................................19
Fleisch, Geflügel, Fisch................................................................... 20
Tipps zum Braten und Grillen........................................................21
Aufläufe, Gratins, Toasts................................................................. 22
Fertigprodukte ..................................................................................22
Besondere Gerichte ........................................................................23
Auftauen............................................................................................. 23
Dörren ................................................................................................23
Einkochen.......................................................................................... 24
Acrylamid in Lebensmitteln ....................................................24
Prüfgerichte ..............................................................................25
Backen............................................................................................... 25
Grillen.................................................................................................25
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und
Online-Shop: www.bosch-eshop.com
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs-
fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339
339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig.

4
: Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen.
Bei einem Transportschaden nicht anschlie-
ßen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä-
den durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haus-
halt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen
und Getränken benutzen. Das Gerät wäh-
rend des Betriebes beaufsichtigen. Das
Gerät nur in geschlossenen Räumen ver-
wenden.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit
einem externen Wecker oder einer Fernbe-
dienung ausgelegt.
Benutzen Sie keine ungeeigneten Schutz-
vorrichtungen oder Kinderschutzgitter. Sie
können zu Unfällen führen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und sie die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und
der Anschlussleitung fernhalten.
Zubehör immer richtig herum in den Gar-
raum schieben. Siehe Beschreibung Zube-
hör in der Gebrauchsanleitung.
Brandgefahr!
■Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen-
stände können sich entzünden. Nie brenn-
bare Gegenstände im Garraum
aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen,
wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
Brandgefahr!
■Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein
Luftzug. Backpapier kann die Heizele-
mente berühren und sich entzünden. Nie
Backpapier beim Vorheizen unbefestigt
auf das Zubehör legen. Backpapier immer
mit einem Geschirr oder einer Backform
beschweren. Nur die benötigte Fläche mit
Backpapier auslegen. Backpapier darf
nicht über das Zubehör hinausstehen.
Brandgefahr!
■Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt las-
sen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsich-
tig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnli-
chem ersticken.
Brandgefahr!
■Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie
brennbare Gegenstände auf das Koch-
feld legen. Keine Gegenstände auf dem
Kochfeld lagern.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird sehr heiß, brennbare Mate-
rialien können leicht Feuer fangen. Keine
brennbaren Gegenstände ( z.
B. Spraydosen, Reinigungsmittel) unter
dem oder in der Nähe des Backofens auf-
bewahren oder verwenden. Keine brenn-
baren Gegenstände im oder auf dem
Backofen aufbewahren.
Brandgefahr!
■Die Oberflächen der Sockelschublade
können sehr heiß werden. Bewahren Sie
nur Backofenzubehör in der Schublade
auf. Entflammbare und brennbare Gegen-
stände dürfen in der Sockelschublade
nicht aufbewahrt werden.
Verbrennungsgefahr!
■Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen
Garraum-Innenflächen oder Heizelemente
berühren. Das Gerät immer abkühlen las-
sen. Kinder fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Hei-
ßes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Verbrennungsgefahr!
■Alkoholdämpfe können sich im heißen
Garraum entzünden. Nie Speisen mit gro-
ßen Mengen an hochprozentigen alkoholi-
schen Getränken zubereiten. Nur kleine
Mengen hochprozentiger Getränke ver-
wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
Verbrennungsgefahr!

5
■Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder fern-
halten.
Verbrennungsgefahr!
■Während des Betriebs werden die Oberflä-
chen des Geräts heiß. Die heißen Oberflä-
chen nicht berühren. Kinder vom Gerät
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht. Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Verbrennungsgefahr!
■Das Gerät wird während des Betriebs
heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen
lassen.
Verbrühungsgefahr!
■Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrühungsgefahr!
■Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Verbrühungsgefahr!
■Durch Wasser im heißen Garraum kann
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was-
ser in den heißen Garraum gießen.
Verletzungsgefahr!
■Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin-
gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Verletzungsgefahr!
■Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwi-
schen Topfboden und Kochstelle plötzlich
in die Höhe springen. Kochstelle und Topf-
boden immer trocken halten.
Verletzungsgefahr!
■Wird das Gerät unbefestigt auf einen
Sockel gestellt, kann es vom Sockel glei-
ten. Das Gerät muss mit dem Sockel fest
verbunden werden.
Kippgefahr!
Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes
zu vermeiden, muss dieses Stabilisierungs-
mittel montiert werden. Für die Montage
siehe Anweisungen.
Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Stromschlaggefahr!
■An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
■Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Stromschlaggefahr!
■Beim Auswechseln der Garraumlampe
stehen die Kontakte der Lampenfassung
unter Strom. Vor dem Auswechseln den
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Stromschlaggefahr!
■Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Brandgefahr!
■Lose Speisereste, Fett und Bratensaft kön-
nen sich während der Selbstreinigung ent-
zünden. Vor jeder Selbstreinigung grobe
Verschmutzungen aus dem Garraum und
vom Zubehör entfernen.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird während der Selbstreini-
gung außen sehr heiß. Nie brennbare
Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an
den Türgriff hängen. Vorderseite des
Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Der Garraum wird während der Selbstrei-
nigung sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen
oder den Verriegelungshaken mit der
Hand verschieben. Das Gerät abkühlen
lassen. Kinder fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■;Das Gerät wird während der Selbstrei-
nigung außen sehr heiß. Nie die Gerätetür
berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kin-
der fernhalten.
Table of contents
Languages:
Other Bosch Kitchen Appliance manuals

Bosch
Bosch MUZ9BS1 User manual

Bosch
Bosch CDG914X.1 User manual

Bosch
Bosch MCP7 GB Series User manual

Bosch
Bosch MUZ5FW1 series User manual

Bosch
Bosch HLL09.020U User manual

Bosch
Bosch ET 78 series User manual

Bosch
Bosch HEZTR301 User manual

Bosch
Bosch MUM5 User manual

Bosch
Bosch AutoCook MUCC222WCN User manual

Bosch
Bosch MSM67***GB User manual

Bosch
Bosch MUZ5FW1CN User manual

Bosch
Bosch MUM 46 Series User manual

Bosch
Bosch MUM5X Series User manual

Bosch
Bosch ProPower MFW68680 User manual

Bosch
Bosch MSM14...GB User manual

Bosch
Bosch MUMS2 Series User manual

Bosch
Bosch MUZ5GM1 User manual

Bosch
Bosch thd2021 User manual

Bosch
Bosch MUZS2FWW User manual

Bosch
Bosch MFW35 SERIES User manual