Bosch ARM 320 User manual

EURO • Printed in England • BA F016 L69 797 • AMR 320 • Titel (Vorderseite) • OSW 11/00
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Instructions d’emploi
Instrucciones de servicio
Manual de instruções
Istruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Brukerveiledningen
Käyttöohje
Oδηγία χειρισµού
Kullanım kılavuzu
Deutsch
English
Français
Español
Português
Italiano
Nederlands
Dansk
Svenska
Norsk
Suomi
Eλληνικά
Türkçe
ARM 320
F 016 L69 797.book Seite 1 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 32 • Titel Seite 2 • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
F 016 L69 797.book Seite 2 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • Titel • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
1
2
3
4
6
5
8
7
10
9
STOP
F 016 L69 797.book Seite 3 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • Bildseite • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
2
1
A 3
12
8
8
I
II
➌B
5
4 11
C
7
6
1
2
2
1
3
3
2
2
3
2
1
33
3
22
2
D
F 016 L69 797.book Seite 4 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • Bildseite • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
0
I
1
2
E
E
2
1 ➊
➋
F
G
13
14 15
F 016 L69 797.book Seite 5 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • D • OSW 11/00
Deutsch - 1
F016 L69 797 • 11.00
Achtung! Die nachfolgenden Anweisungen sorg-
fältig durchlesen. Machen Sie sich mit den Be-
dienelementen und dem ordnungsgemäßen Ge-
brauch des Rasenmähers vertraut.
Erläuterung der Symbole an dem Rasenmäher
Allgemeiner Gefahrenhinweis.
Die Bedienungsanleitung durchlesen.
Darauf achten, daß in der Nähe stehende
Personen nicht durch weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt werden.
In der Nähe stehende Personen auf siche-
ren Abstand zur Maschine halten.
Vor Einstellungen am Gerät oder Reinigung,
wenn sich das Kabel verfangen hat oder
wenn Sie den Rasenmäher auch nur für
kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen, ausschal-
ten und das Kabel an der Steckdose ziehen.
Stromkabel von den Messern fernhalten.
Scharfe Messer. Hüten Sie sich vor dem
Verlust von Zehen oder Finger.
Warten Sie, bis alle Teile der Maschine voll-
ständig zur Ruhe gekommen sind, bevor Sie
diese anfassen. Die Messer rotieren nach
dem Abschalten des Motors noch weiter und
können Verletzungen verursachen.
Nicht bei Regen mähen oder den Rasenmä-
her bei Regen im Freien lassen.
■
Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen
nicht vertrauten Personen erlauben den Rasen-
mäher zu benutzen. Nationale Vorschriften be-
schränken möglicherweise das Alter des Bedie-
ners.
■
Niemals mähen, während sich Personen, insbe-
sondere Kinder oder Haustiere, in unmittelbarer
Nähe aufhalten.
■
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder
Schäden an anderen Menschen oder deren Ei-
gentum verantwortlich.
■
Den Rasenmäher nicht barfuß oder mit offenen
Sandalen benutzen, tragen Sie stets festes
Schuhwerk und eine lange Hose.
■
Die zu mähende Fläche sorgfältig inspizieren und
Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und sonstige
Fremdkörper beseitigen.
■
Vor der Benutzung immer durch Augenschein
prüfen, ob Messer, Messerschrauben und
Schneidbaugruppe abgenutzt oder beschädigt
sind.
■
Abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben nur im ganzen Satz auswechseln, um
Unwuchten zu vermeiden.
■
Nur bei Tageslicht oder gutem künstlichem Licht
mähen.
■
Den Rasenmäher nach Möglichkeit nicht bei nas-
sem Gras betreiben.
■
Stets ruhig gehen, niemals schnell laufen.
■
Das Mähen an Böschungen kann gefährlich sein:
– Keine besonders steilen Abhänge mähen.
– Auf schrägen Flächen oder auf nassem Gras
stets auf sicheren Tritt achten.
– Auf schrägen Flächen immer quer und niemals
auf- und abwärts mähen.
– Beim Richtungswechsel an Abhängen äußerst
vorsichtig sein.
– Beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des Rasen-
mähers äußerst vorsichtig sein. Nicht mähen, in-
dem Sie den Rasenmäher zu sich heranziehen.
■
Die Messer müssen stehen, wenn der Rasenmä-
her für den Transport gekippt werden muß, wenn
nicht mit Gras beflanzte Flächen überquert wer-
den und beim Transport zu und von dem zu mä-
henden Bereich.
■
Den Rasenmäher beim Starten oder Einschalten
des Motors nicht kippen, außer wenn dies beim
Anlaufeninhohem Gras erforderlich ist.Indiesem
Fall nur soweit wie nötig und nur auf der vom Be-
diener abgewandten Seite kippen. Immer darauf
achten, daß beim Ablassen auf den Boden beide
Hände am Handgriff sind.
■
Schalten Sie den Rasenmähers nur ein, wenn die
Füße ausreichend weit von den Messern entfernt
sind.
■
Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter ro-
tierenden Teile bringen.
■
Den Rasenmäher niemals ohne Grasfangkorb
oder Prallschutz betreiben.
■
Den Rasenmäher niemals mit defektem Prall-
schutz oder defekten Grasfangkorb betreiben.
■
Den Rasenmäher bei laufendem Motor niemals
hochheben oder tragen.
■
Netzstecker aus der Steckdose ziehen:
– immer wenn Sie die Maschine verlassen
– vor dem Beseitigen von Blockierungen
– wenn Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder an ihm arbeiten
– nach der Kollision mit einem Fremdkörper. Den
Rasenmäher sofort auf Beschädigungen überprü-
fen und wenn notwendig instandsetzen lassen
– wenn der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrieren
beginnt (sofort prüfen).
■
Den Festsitz aller Muttern, Bolzen und Schrauben
sicherstellen, um zu gewährleisten, daß sich der
Rasenmäher immer in einem sicheren Arbeitszu-
stand befindet.
■
Sicherheitshalber abgenutzte oder beschädigte
Teile auswechseln.
■
Stellen Sie sicher, das auszuwechselnde Teile
von Bosch stammen.
Sicherheitshinweise
STOP
F 016 L69 797.book Seite 1 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

Deutsch - 2
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • D • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
Leisemäher ARM 320
Bestellnummer 0 600 899 0..
Nennaufnahme 950 W
Messerbreite 32 cm
Schnitthöhe 24 - 70 mm
Volumen Grasfangkorb 35 l
Gewicht 12 kg
Schutzklasse
/ II
Seriennummer siehe Leistungsangaben
an der Maschine
Dieses Produkt arbeitet mit einem sehr niedrigen
Geräuschpegel, bezogen auf die in Ihrem Land gel-
tenden Vorschriften.
Dieses Produkt ist bestimmt für das Rasenmähen im
privaten Bereich.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen über die
richtige Montage und den sicheren Gebrauch Ihrer
Maschine. Es ist wichtig, daß Sie diese Anweisun-
gen sorgfältig lesen.
Die Maschine wiegt im vollständig zusammengebau-
ten Zustand etwa 12 kg. Holen Sie bei Bedarf Hilfe,
um die Maschine aus der Verpackung zu nehmen.
Achten Sie auf die scharfen Messer, wenn Sie den
Rasenmähers zum Rasen tragen.
Nehmen Sie den Rasenmäher vorsichtig aus der
Verpackung prüfen Sie, ob die nachfolgenden Teile
vollständig sind:
– Rasenmäher mit Fahrgestänge
– 2 Griffbügel-Unterteile
– 2 Schrauben
– 2 Flügelmuttern
– 2 Blechschrauben
– Grasfangkorb (2 Hälften)
– Bedienungsanleitung
– Ersatzteilliste
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
1
Schalthebel
2
Sicherheitsknopf
3
Griffbügel-Oberteil
4
Netzstecker**
5
Kabel-Zugentlastung
6
Grasfangkorb
7
Prallschutz
8
Griffbügel-Unterteil
9
Lüftungsschlitze
10
Räder
**länderspezifisch
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Gerätekennwerte
Informationen zu Geräuschpegel/
Örtliche Vorschriften
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Einleitung
Lieferumfang
Geräteelemente
Zu Ihrer Sicherheit
ACHTUNG! DAS GERÄT AUSSCHALTEN UND
DEN NETZSTECKER ZIEHEN, VOR EINSTEL-
LUNGEN ODER REINIGEN ODER WENN DAS
KABEL ZERSCHNITTEN ODER VERHEDDERT
IST.
NACHDEM DIE MASCHINE ABGESCHALTET
WURDE, DREHEN DIE MESSER NOCH EINIGE
SEKUNDEN WEITER.
VORSICHT - ROTIERENDES MESSER NICHT
BERÜHREN.
F 016 L69 797.book Seite 2 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • D • OSW 11/00
Deutsch - 3
F016 L69 797 • 11.00
Elektrische Sicherheit
Ihre Maschine ist zur Sicherheit doppelt schutziso-
liert und benötigt keine Erdung. Die Betriebsspan-
nung beträgt 230 V AC, 50 Hz. Nur zugelassene
Verlängerungskabel verwenden. Informationen er-
halten Sie bei Ihrer autorisierten Kundendienststelle.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen
FI-Schalter (RCD) mit einem Fehlerstrom von maxi-
mal 30 mA zu benutzen. Dieser FI-Schalter sollte vor
jeder Benutzung überprüft werden.
ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit ist es erforderlich,
daß der an der Maschine angebrachte Stecker
4
wie
in Bild
B
mit dem Verlängerungskabel
11
verbunden
wird.
Die Kupplung des Verlängerungskabels muß vor
Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi bestehen
oder mit Gummi überzogen sein.
Das Verlängerungskabel muß mit einer Zugentla-
stung verwendet werden.
Die Anschlußleitung muß regelmäßig auf Schadens-
merkmale überprüft und darf nur in gutem Zustand
verwendet werden.
Wenn die Anschlußleitung beschädigt ist, darf sie
nur von einem authorisierten Bosch-Werkstatt repa-
riert werden.
Es dürfen nur Verlangerungskabel der Bauart
H05VV-F oder H05RN-F verwendet werden.
Hinweis für Produkte verkauft in GB: Ihr Rasenmä-
her ist mit einem zugelassenen 13-A-Stecker
(BS 1363/A) ausgestattet und mit einer 13-A-Siche-
rung abgesichert (ASTA Zulassung nach BS 1362).
Wenn der montierte Stecker nicht in Ihre Steckdosen
paßt, sollte er abgeschnitten und durch einen ent-
sprechenden Stecker ersetzt werden.
Um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermei-
den muß der abgeschnittene Stecker entsorgt wer-
den, und darf niemals in irgendeine 13-A-Steckdose
gesteckt werden.
➊
Die Griffbügel-Unterteile
8
in die dafür vorgese-
henen Löcher einsetzen und
➋
mit den Blechschrauben sichern.
➌
Das Griffbügel-Oberteil
3
mit den Schrauben
und Flügelmuttern
12
an den Griffbügel-Unter-
teilen
8
montieren, wie in Bild
A
gezeigt.
Hinweis: Das Griffbügel-Oberteil
3
ist in der Höhe
verstellbar. Montieren Sie den Griffbügel in Position
I
oder
II
.
Das Kabel wie in Bild
B
gezeigt an der Zugentla-
stung
5
befestigen. Sicherstellen, daß Kabel genü-
gend Spiel hat.
Beide Hälften des Grasfangkorbes aneinanderstek-
ken.
Einsetzen
Den Prallschutz
7
anheben, halten und den Gras-
fangkorb
6
einhängen.
Abnehmen/Entleeren
Den Prallschutz
7
anheben und halten. Den Gras-
fangkorb
6
abnehmen.
Soll kein Gras aufgefangen werden, kann der Ra-
senmäher ohne den eingehängten Grasfangkorb
6,
jedoch mit Prallschutz
7
nach unten geklappt betrie-
ben werden.
Vor dem Einstellen der Schnitthöhe aus-
schalten, Netzstecker ziehen und warten
bis der Motor steht.
Ihre Maschine besitzt vier Einstellungen, welche un-
gefähr die folgenden Schnitthöhen ergeben:
I = 24 mm II = 40 mm III = 55 mm IIII = 70 mm
Zum Einstellen den Grasfangkorb abnehmen (siehe
Grasfangkorb).
Den Rasenmäher anheben,
➊
mit der Hand das Rad in Richtung Mähervorder-
seite ziehen bzw. drücken.
➋
Das Rad anheben oder absenken.
➌
Das Rad in der gewünschten Position feststellen,
wie in Bild
D
gezeigt.
Stellen Sie sicher, daß alle vier Räder auf die gleiche
Höhe eingestellt sind.
Für den ersten Schnitt in der Saison sollte eine hohe
Schnitthöhe eingestellt werden.
Montage
Grasfangkorb
Schnitthöhe einstellen
F 016 L69 797.book Seite 3 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

Deutsch - 4
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • D • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
☞
Um den Anlauf zu erleichtern, Griffbügel nach
unten drücken, um die Vorderräder anzuhe-
ben.
Einschalten:
Sicherheitsknopf
2
drücken und halten.
Schalthebel
1
gegen den Griffbügel drük-
ken.
Sicherheitsknopf
2
loslassen.
Ausschalten:
Schalthebel
1
loslassen.
Den Rasenmäher an der Rasenkante und so nahe
wie möglich an der Netzsteckdose plazieren. Von
der Netzsteckdose weg arbeiten, wie in Bild
F
ge-
zeigt.
Das Kabel nach jedem Wenden auf die gegenüber-
liegende bereits gemähte Seite bringen.
Beim Mähen unter besonders schweren Be-
dingungen
den Motor nicht überlasten.
Bei Überlastung sinkt die Motordrehzahl und
das Motorgeräusch verändert sich. In diesem
Fall anhalten, den Schalthebel loslassen und
eine größere Schnitthöhe einstellen
. An-
dernfalls kann der Motor beschädigt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen und Grasfangkorb entfernen.
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbei-
ten regelmäßig aus, damit eine lange und zuverläs-
sigen Nutzung gewährleistet ist.
Den Rasenmäher regelmäßig auf offensichtliche
Mängel wie lose oder beschädigte Messer, lose Ver-
bindungen und abgenutzte oder beschädigte Teile
untersuchen.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvorrichtun-
gen unbeschädigt und richtig angebracht sind. Füh-
ren Sie vor der Benutzung eventuell notwendige
Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10stellige Bestellnummer laut Ty-
penschild des Gerätes angeben.
Ausschalten, Netzstecker ziehen und
Grasfangkorb abnehmen.
Die Maschine auf die rechte Seite legen und das
Messer und den Ventilator überprüfen. Wenn das
Messer stumpf oder beschädigt ist, auswechseln.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Messer auszuwech-
seln.
Das Messer 14 unter Verwendung von Gartenhand-
schuhen (nicht mitgeliefert) festhalten und mit Hilfe
des Schraubenschlüssel (nicht mitgeliefert) die Mes-
serschraube 13 und das Messer entfernen.
Vor dem Einsetzen des neuen Messers sicherstel-
len, daß der Ventilator 15 richtig auf der Welle befe-
stigt ist. Er paßt nur in einer Position.
Das Messer mit der Messerschraube befestigen. Si-
cherstellen, daß das Messer in der richtigen Einbau-
lage montiert ist (Symbol muß sichtbar sein, wie
in Bild Ggezeigt), dann Messerschraube festziehen.
Das äußere des Rasenmähers gründlich mit einer
weichen Bürste und einem Tuch reinigen. Kein Was-
ser und keine Lösungs- oder Poliermittel verwenden.
Sämtliche Grasanhaftungen und Partikel entfernen,
insbesonders von den Lüftungsschlitzen 9.
Den Rasenmäher auf die Seite legen und den Mes-
serbereich reinigen. Zusammengepreßtes Schnitt-
gut mit einem Holz- oder Plastikstück entfernen.
Den Rasenmäher an einem trockenen Ort aufbe-
wahren. Keine anderen Gegenstände auf die Ma-
schine stellen.
Um Platz zu sparen Flügelmuttern 12 lösen und den
Griffbügel zusammenklappen.
☞Sicherstellen,daßdie Kabel beim Zusammen-
und Aufklappen nicht eingeklemmt werden.
Griffbügel nicht fallenlassen.
Inbetriebnahme (Bild D)
Mähen
Wartung
0
I
2
1
Messerwartung (Bild G)
Nach dem Mähen/Aufbewahrung
F 016 L69 797.book Seite 4 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • D • OSW 11/00
Deutsch - 5
F016 L69 797 • 11.00
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden
Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
Achtung: Vor der Fehlersuche ausschalten und Netzstecker ziehen.
Für Bosch-Geräte leisten wir Garantie gemäß den
gesetzlichen/länderspezifischen Bestimmungen
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen
sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder
an eine Bosch-Kundendienstwerkstätte für Druck-
luft- oder Elektrowerkzeuge senden.
Die Beeinträchtigungen der Umwelt
durch die Maschine sind aufgrund ih-
rer Laufruhe minimal.
Bei der Herstellung der Maschine
wurden ökölogisch unbedenkliche
Verfahren angewendet.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung
Maschine, Zubehörteile und Verpak-
kung sollten für ein umweltfreundli-
ches Recycling sortiert werden.
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefer-
tigtem Recycling-Papier hergestellt.
Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
Fehlersuche
Symptome Mögliche Ursache Abhilfe
Rasenmäher läuft nicht Netzspannung fehlt
Netzsteckdose defekt
Verlängerungskabel beschädigt
Sicherung hat ausgelöst
Gras zu lang
Überprüfen und einschalten
Andere Steckdose benutzen
Kabel überprüfen, ev. austauschen
Sicherung austauschen
Größere Schnitthöhe einstellen und
Mäher kippen
Rasenmäher läuft mit
Unterbrechungen Verlängerungskabel beschädigt
Interne Verkabelung der Maschine
defekt
Kabel überprüfen, ev. austauschen
Kundendienst aufsuchen
Maschine hinterläßt unre-
gelmäßiges Schnittbild
oder
Motor abeitet schwer
Schnitthöhe zu niedrig
Messer stumpf
Unterseite der Maschine stark ver-
stopft.
Messer falsch herum montiert.
Schnitthöhe verstellen
(siehe „Einstellung der Schnitthöhe“)
Messer auswechseln
(siehe „Einstellen der Messer“).
Maschine reinigen
(siehe „Nach dem Mähen/Aufbewah-
rung“).
Messer richtig herum montieren
(siehe „Einstellen der Messer“).
Messer rotiert nicht Messer blockiert
Messermutter/-schraube locker Blockierung beseitigen
Messermutter/-schraube festziehen
Starke Vibrationen/Geräu-
sche Messermutter/-schraube locker
Messer und/oder Ventilator beschädigt Messermutter/-schraube festziehen
Messer und/oder Ventilator austau-
schen
Garantie Umweltschutz
F 016 L69 797.book Seite 5 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

Deutsch - 6
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • D • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
In Deutschland sind nicht mehr gebrauchsfähige Ge-
räte/Akkus zum Recycling beim Handel abzugeben
oder (ausreichend frankiert) direkt einzuschicken an:
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
D-37589 Kalefeld
✆Service:.............................................01 80 - 3 35 54 99
Fax............................................................. (0 55 53) 20 22 37
✆Kundenberater:.............................01 80 - 3 33 57 99
Österreich
ABE Service GmbH
Jochen-Rindt-Straße 1
A-1232 Wien
✆Service:.................................................(02 22) 61 03 80
Fax...........................................................(02 22) 61 03 84 91
✆Kundenberater:......................(02 22) 7 97 22 30 20
Schweiz
Robert Bosch AG
Kundendienst Elektrowerkzeuge
Industriestrasse 31
CH-8112 Otelfingen
✆Service:.................................................. (01) 8 47 16 16
✆Kundenberater:............. Grüne Nr. 0 800 55 11 55
Die Meßwerte ermittelt gemäß 84/538/EWG (Halb-
kugeln mit 4 m Radius) und ENV 25 349.
Die A-gewichteten Geräuschpegel des Rasenmä-
hers lauten wie folgt: Schalldruckpegel: 78 dB (A).
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischer-
weise 2,5 m/s2.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60 335, EN 836,
EN 55 014, EN 61 000-3 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
99
Dr. Gerhard Felten Dr. Eckerhard Strötgen
Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge
Das vorliegende Gerät wurde gemäß der EU-Ge-
räuschgesetzgebung unabhängig auf Geräuschpe-
gel getestet. Das nachfolgende Geräuschzertifikat
bescheinigt die Erfüllung der Vorschriften.
Wir bescheinigen, daß der Rasenmäher:
Kategorie: Elektro
Hersteller: Robert Bosch GmbH
Typ: ARM 320
Serienbezeichnung: 0 600 899 003
0 600 899 032
0 600 899 042
F 016 500 042
F 016 500 003
Motorhersteller: Flender
Motor-Typ: F 016 L59 335
Motor-Drehzahl
beim Test (min-1): 3000
den Spezifikationen der Geräuschpegelverordnung
84/538/EWG entspricht.
Garantierter maximaler
Geräuschpegel: 87 dB (A)
Typ der Schnittvorrichtung: rotierendes Messer
Messerbreite (cm): 32
Drehzahl der
Schneidvorrichtung (min-1): 3000
Unterzeichnet in Leinfelden: Datum: 1999
Unterschrift: Stellung: Direktor
Änderungen vorbehalten
Kundendienst
Konformitätserklärung
Geräuschzertifikat
F 016 L69 797.book Seite 6 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • GB • OSW 11/00
English - 1
F016 L69 797 • 11.00
Warning! Read these instructions carefully, be
familiar with the controls and the proper use of
the lawnmower.
Explanation of symbols on the lawnmower
General hazard safety alert.
Read instruction manual.
Beware of thrown or flying objects to by-
standers.
Keep bystanders a safe distance away from
the machine.
Switch off and remove plug from mains be-
fore adjusting, cleaning or if the cable is en-
tangled and before leaving the lawnmower
unattended for any period. Keep the supply
flexible cord away from the cutting blades.
Sharp blade(s). Beware of severing toes or
fingers.
Wait until all machine components have
completely stopped before touching them.
The blades continue to rotate after the ma-
chine is switched off, a rotating blade can
cause injury.
Do not mow in the rain or leave the lawn-
mower outdoors whilst it is raining.
■Never allow children or people unfamiliar with
these instructions to use the lawnmower. Local
regulations may restrict the age of the operator.
■Never mow while people, especially children or
pets, are nearby.
■The operator or user is responsible for accidents
or hazards occurring to other people or their prop-
erty.
■Do not operate the lawnmower when barefoot or
wearing open sandals, always wear substantial
footwear and long trousers.
■Thoroughly inspect the area where the lawn-
mower is to be used and remove all stones, sticks,
wires, bones and other foreign objects.
■Before using, always visually inspect to see that
the blades, blade bolts and cutter assembly are
not worn or damaged.
■Replace worn or damaged blades and bolts in
sets to preserve balance.
■Mow only in daylight or in good artificial light.
■Avoid operating the lawnmower in wet grass,
where feasible.
■Walk, never run.
■Mowing on banks can be dangerous:
– Do not mow excessively steep slopes.
– Always be sure of your footing on slopes or wet
grass.
– Mow across the face of slopes - never up and
down.
– Exercise extreme caution when changing direc-
tion on slopes.
– Use extreme caution when stepping back or pull-
ing the lawnmower towards you. Never cut grass
by pulling the mower towards you.
■Stop the blades if the lawnmower has to be tilted
for transportation when crossing surfaces other
than grass and when transporting the lawnmower
to and from the area to be mowed.
■Do not tilt the lawnmower when starting or switch-
ing on the motor, except if the lawnmower has to
be tilted for starting in long grass. In this case, do
not tilt it more than absolutely necessary and lift
only the part which is away from the operator. Al-
ways ensure that both hands are in the operating
position before returning the mower to the ground.
■Switch on the lawnmower with feet well away from
the blades.
■Do not put hands or feet near or under rotating
parts.
■Never operate the lawnmower without the grass-
box/bag or deflector guard in position.
■Neveroperatethe lawnmower with adefectivede-
flector guard or defective grassbox.
■Never pick up or carry the lawnmower while the
motor is running.
■Remove the plug from the socket:
– whenever you leave the machine
– before clearing a blockage
– before checking, cleaning or working on the lawn-
mower
– after striking a foreign object. Inspect the lawn-
mower for damage and make repairs as neces-
sary
– if the lawnmower starts to vibrate abnormally
(check immediately).
■Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure
that the lawnmower is in safe working condition.
■Replace worn or damaged parts for safety.
■Ensure replacement parts fitted are Bosch ap-
proved.
Safety Notes
STOP
F 016 L69 797.book Seite 1 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

English - 2
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • GB • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
Quiet Lawn Mower ARM 320
Part number 0 600 899 0..
Rated power 950 W
Blade width 32 cm
Height of cut 24 - 70 mm
Grassbox capacity 35 l
Weight 12 kg
Protection class / II
Serial Number See rating details on
machine
This product operates at a very low noise level refer
to the regulations in your country.
This product is intended for domestic lawn mowing.
This manual gives instructions on the correct assem-
bly and safe use of your machine. It is important that
you read these instructions carefully.
When fully assembled the machine weighs approxi-
mately 12 kg. If necessary, obtain assistance to re-
move from packaging.
Take care when carrying the mower to the lawn, as
the blades are sharp.
Carefully remove the machine from its packaging
and check that you have all the following items:
– Lawnmower with handle assembly
– 2 Handle bottoms
– 2 Bolts
– 2 Wing nuts
– 2 Screws
– 2 Grassbox halves
– Operating instructions
– Spare parts list
When parts are missing or damaged, please contact your
dealer.
1 Switch lever
2 Safety button
3 Handle top
4 Mains plug**
5 Cable restraint
6 Grassbox
7 Deflector guard
8 Handle bottom
9 Ventilation slots
10 Wheels
**Country specific
Not all of the accessories illustrated or described are
included as standard delivery.
Product Specification
Noise/Local Authority
Information
Intended Use
Introduction
Delivered Items
Operating Controls
For Your Safety
WARNING! SWITCH OFF, REMOVE PLUG
FROM MAINS BEFORE ADJUSTING, CLEAN-
ING OR IF CABLE IS CUT OR ENTANGLED.
THE BLADES CONTINUE TO ROTATE FOR A
FEW SECONDS AFTER THE MACHINE IS
SWITCHED OFF.
CAUTION - DO NOT TOUCH ROTATING
BLADES.
F 016 L69 797.book Seite 2 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • GB • OSW 11/00
English - 3
F016 L69 797 • 11.00
Electrical Safety
Your machine is double insulated for safety and re-
quires no earth connection. The operating voltage is
230 V AC, 50 Hz. Only use an approved extension
cable. Contact your service agent for details.
It is recommended for increased electrical safety to
use a Residual Current Device (RCD) with a tripping
current of not more than 30 mA. Always check your
RCD every time you use it.
WARNING: For safety, it is essential that the mains
plug 4 attached to the machine is fitted to the power
supply cable 11 as in figure B.
The couplings of connection leads must be protected
against splashes and the coupling sockets on the
leads must be made of rubber or coated with rubber.
Fixing means for the connection leads must be used.
The connection lead must be inspected for signs of
damage at regular intervals and may only be used if
in perfect condition.
If the supply cord is damaged it must be replaced by
a Bosch approved service agent.
Extension cords/leads should only be used if they
comply with H05VV-F or H05RN-F types.
Products sold in GB only: Your mower is fitted with
an approved 13 A (BS 1363/A) electric plug and is
protected by a 13 A fuse (ASTA Approved to
BS 1362).
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets,
it should be cut off and an appropriate plug fitted in
its place.
The severed plug must be disposed of to avoid a
possible shock hazard and should never be inserted
into a 13 A socket elsewhere.
➊Insert the handle bottom 8 into the holes pro-
vided and
➋secure with the screws.
➌Attach the handle top 3 with the bolts and wing
nuts 12 to the handle bottom 8, as in figure A.
Note: The handle top 3 is height adjustable. Fix han-
dles in desired position Ior II.
Attach cable to cable restraint 5 as in figure Bensur-
ing that sufficent cable slack is available.
Snap together both top and bottom half of the grass-
box.
Fitting
Lift the deflector guard 7 and hold up, fit the grass-
box 6.
Removing/Emptying
Lift the deflector guard 7 and hold up. Remove
grassbox 6.
For non grass collection the mower can be used
without the grassbox 6 in position, with the deflector
guard 7 in the down position.
Stop, release switch lever and wait until
the motor stops before adjusting hight.
Your machine has four settings which give the fol-
lowing approximate height of cuts:
I = 24 mm II = 40 mm III = 55 mm IIII = 70 mm
Remove the grassbox to aid adjustment (see Grass-
box).
Lift the mower,
➊Pull/push the wheel to the front of the mower us-
ing the hand positioned on the wheels.
➋Raise/lower the wheel.
➌Allow wheel to locate in desired position as in fig-
ure D.
Make sure that all wheels are set to the same height.
For the first cutting of the season, a high cutting ad-
justment should be selected.
Assembly
Grassbox
Adjusting the Cutting Height
F 016 L69 797.book Seite 3 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

English - 4
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • GB • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
☞To aid starting push handle down to lift front
wheels.
Starting:
Press and hold the safety button 2.
Squeeze the switch lever 1 towards the han-
dle.
Release the safety button 2.
Stopping:
Release the switch lever 1.
Place the lawnmower on the edge of the lawn, as
close to the power point as possible. Work away
from the power point as in figure F. Then at right an-
gles.
Position the cable to opposite side (already cut) at
the end of each turn.
When mowing do not allow the motor to la-
bour particularly in heavy conditions.
When the motor labours the speed of the mo-
tordropsand you will hearachange in the mo-
tor sound, when this occurs stop mowing, re-
lease switch lever and raise the height of
cut. Failure to do so could damage the ma-
chine.
Stop, remove plug from the power supply
and remove the grassbox.
Note: To ensure long and reliable service, carry out
the following maintenance regularly.
Regularly check for obvious defects such as loose,
dislodged or damaged blades, loose fixings, and
worn or damaged components.
Check that covers and guards are undamaged and
correctly fitted. Carry out necessary maintenance or
repairs before using.
If the mower should happen to fail despite the care
taken in manufacture and testing, repair should be
carried out by an authorised customer service agent
for Bosch garden products.
For all correspondence and spare parts orders, al-
ways include the 10-digit part number from the
nameplate of the machine!
Stop, remove plug from the power supply
and remove the grassbox.
Turn the machine on its right side and inspect the
blade and fan; if blunt or damaged, replace.
Use the following procedure to remove and replace
the blade.
Hold the blade 14 using gardening gloves (not pro-
vided) use a spanner (not provided) to remove the
blade nut 13 and blade.
Before fitting the new blade, ensure that the fan 15 is
fitted correctly on the shaft. It will fit in only one posi-
tion.
Fit the blade and the blade nut. Ensure that the blade
is the correct way up (so that this symbol can be
seen located as in figure G) and tighten the nut
firmly.
Clean the exterior of the machine thoroughly using a
soft brush and cloth. Do not use water, solvents or
polishes. Remove all grass and debris, especially
from the ventilation slots 9.
Turn the machine on its right side and clean the
blade area. If grass cuttings are compacted in the
blade area, remove with a wooden or plastic imple-
men.
Store the machine in a dry place. Do not place other
objects on top of the machine.
To aid storage loosen the wing nuts 12 and fold the
handles.
☞Ensure cables are not trapped when folding/
unfolding top handles, do not drop the han-
dles.
Starting and Stopping (Figure D)
Mowing
Maintenance
0
I
2
1
Blade Maintenance (Figure G)
After Mowing/Storage
F 016 L69 797.book Seite 4 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • GB • OSW 11/00
English - 5
F016 L69 797 • 11.00
The following table gives checks and actions that you can perform if your machine does not operate correctly.
If these do not identify/remedy the problem contact your service agent.
Warning: Switch off, remove plug from mains before investigating fault.
We guarantee Bosch appliances in accordance with
statutory/country-specific regulations (proof of pur-
chase by invoice or delivery note).
Damage attributable to normal wear and tear, over-
load or improper handling will be excluded from the
guarantee.
In case of complaint please send the machine, un-
dismantled, to your dealer or the Bosch Service
Centre for lawn and garden products.
The machine minimizes environmen-
tal impact because it runs at a low
noise level.
The machine has been assembled in
an environmentally responsible way.
Recycle raw materials instead of
disposing as waste.
Machine, accessories and packaging
should be sorted for environment-
friendly recycling.
These instructions are printed on re-
cycled paper manufactured without
chlorine.
The plastic components are labelled
for categorized recycling.
When the time comes to dispose of this product
please consider the environment and take it to a rec-
ognized recycling facility (please contact your local
authority for location information).
Fault Finding
Symptom Possible Cause Remedy
Machine fails to operate Power turned off
Mains socket faulty
Extension cable damaged
Fuse faulty/blown
Mower in long grass
Turn power on
Use another socket
Inspect cable, replace if damaged
Replace fuse
Increase height of cut and tilt mower.
Machine functions
intermittently Extension cable damaged
Machines internal wiring damaged Inspect cable, replace if damaged
Contact Service Agent
Machine leaves ragged fi-
nish
or
motor labours
Height of cut too low
Cutting blades blunt
Underside of machine badly clogged
Blade fitted upside down
Increase height of cut
(see “Height of Cut Adjustment”)
Replace blades
(see “Blade Maintenance”)
Clean machine
(see “After Mowing/Storage”)
Refit blade correctly
(see “Blade Maintenance“)
Cutting blades not rotating Cutting blade obstructed
Blade nut/bolt loose Clear obstruction
Tighten blade nut/bolt
Excessive vibration/noise Blade nut/bolt loose
Cutting blade and/or fan damaged Tighten blade nut/bolt
Replace blade and/or fan
Guarantee Environmental Protection
F 016 L69 797.book Seite 5 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

English - 6
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • GB • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
Great Britain
Robert Bosch Ltd. (B.S.C.)
P.O. Box 98
Broadwater Park
North Orbital Road
Denham-Uxbridge
GB-Middlesex UB 9 5HJ
✆Service........................................... (0 18 95) 83 87 82
Fax Service.......................................... (0 18 95) 83 87 89
✆Advice line.................................... (0 14 49) 74 22 20
Fax Advice............................................ (0 14 49) 67 42 43
Ireland
Beaver Distribution Ltd.
Greenhills Road
IRL-Tallaght-Dublin 24
✆Service................................................... (01) 45 15 211
Fax................................................................... (01) 45 17 127
Measured values determined according to 84/538/
EEC (hemispheres with Radius of 4 m) and
ENV 25 349.
Typically the A-weighted sound pressure level of the
product is 78 dB (A).
The typical weighted acceleration is 2.5 m/s2.
We declare under our sole responsibility that this
product is in conformity with the following standards
or standardized documents: EN 60 335, EN 836,
EN 55 014, EN 61 000-3 in accordance with the reg-
ulations 73/23/EEC, 89/336/EEC, 98/37/EC.
99
Dr. Gerhard Felten Dr. Eckerhard Strötgen
Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge
This machine was independently tested according to
the EU noise legislation for noise level. The following
noise certificate attests to the fulfilment of the regu-
lations.
We certify that the lawnmower:
Category: Electric
Make: Bosch
Type: ARM 320
Series designation: 0 600 899 003
0 600 899 032
0 600 899 042
F 016 500 042
F 016 500 003
Motor manufacture: Flender
Motor type: F 016 L59 335
Motor speed of rotation
during test (1/min): 3000
Conforms to the specifications of directive 84/538/
EEC relating to noise level.
Guaranteed maximum
sound power level: 87 dB (A)
Type of cutting device: Rotary
Blade width (cm): 32
Rotational speed of the
cutting device (1/min): 3000
Signed at Leinfelden: Date: 1999
Signature: Position: Director
Subject to change without notice
Service
Declaration of Conformity
Noise Certificate
F 016 L69 797.book Seite 6 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • F • OSW 11/00
Français - 1
F016 L69 797 • 11.00
Attention! Lisez attentivement les instructions
suivantes. Familiarisez vous avec les comman-
des et l’usage approprié de la tondeuse.
Explication des symboles situés sur la tondeuse
Indication générale sur l’existence d’un dan-
ger.
Lisez le mode d’emploi.
Faites attention à ce que les personnes se
trouvant à proximité ne soient pas blessées
par des projections provenant de la ton-
deuse.
Maintenez une distance de sécurité entre
l’utilisateur de la machine en marche et des
personnes se trouvant à proximité.
Eteignez et débranchez la tondeuse avant
de la régler, de la nettoyer, de démêler le câ-
ble ou de la laisser, ne serait ce qu’un court
instant, sans surveillance. Tenez le câble
d’alimentation à l’écart des lames de coupe.
Lames coupantes. Attention à ne pas vous
couper les doigts de pied ou de la main.
Attendez l’arrêt complet de tous les élé-
ments de la machine avant de les toucher.
Après la mise hors tension de la machine,
les lames continuent à tourner et une lame
en rotation peut occasionner des blessures.
Ne tondez pas par temps de pluie et tenez la
tondeuse à l’abri de la pluie.
■Ne laissez jamais un enfant ou toute autre per-
sonne n’ayant pas pris connaissance du mode
d’emploi utiliser la tondeuse. Des réglementations
locales peuvent fixer une limite d’âge inférieure
quant à l’utilisateur.
■Ne tondez jamais la pelouse lorsque des person-
nes, en particulier des enfants, ou des animaux
domestiques se trouvent à proximité.
■L’opérateur ou l’utilisateur de la tondeuse est res-
ponsable des accidents et des dommages causés
à autrui ou à ses biens.
■Ne faites jamais fonctionner la tondeuse si vous
êtes pieds nus ou en sandalettes. Portez toujours
des chaussures fermées et des pantalons longs.
■Inspectez soigneusement la surface à tondre et
retirez toutes les pierres, les bâtons, les fils métal-
liques, les os et autres objets susceptibles de gê-
ner la rotation des lames.
■Avant d’utiliser la tondeuse toujours vérifier que
les lames, les boulons des lames et l’ensemble du
système de coupe ne sont pas usés ou endom-
magés.
■Remplacez l’ensemble des lames et des boulons
usés ou endommagés pour préserver l’équilibre
de la machine.
■Ne tondez que de jour ou sous un bon éclairage
artificiel.
■Evitez si possible d’utiliser la tondeuse lorsque
l’herbe est mouillée.
■Quand vous utilisez la tondeuse, marchez norma-
lement, ne courrez jamais.
■Tondre sur des talus peut être dangereux:
– N’utilisez pas la tondeuse sur des pentes très
abruptes.
– Sur les pentes ou l’herbe mouillée, faites attention
à ne pas perdre l’équilibre.
– Tondez perpendiculairement à la pente - jamais
de haut en bas ou de bas en haut.
– Faites très attention lorsque vous changez de di-
rection sur une pente.
– Faites très attention lorsque vous reculez ou que
vous tirez la tondeuse vers vous. Ne tondez pas
en tirant la tondeuse vers vous.
■Arrêtez la tondeuse si vous devez l’incliner pour la
transporter, si vous traversez des surfaces autres
que le gazon ou si vous la déplacez entre deux
surfaces à tondre.
■N’inclinez pas la tondeuse lorsque vous la démar-
rez ou lorsque vous allumez le moteur, sauf si
ceci est nécessaire pour la mettre en route alors
que l’herbe est haute. Inclinez alors la tondeuse
juste ce qu’il faut et uniquement sur le côté op-
posé à l‘utilisateur. Veillez toujours à ce que vos
mains soient placées sur le guidon lorsque votre
tondeuse repose sur le sol.
■Faitesattention d’avoirlespieds bienà l’écartdes la-
mes lorsque vous mettez la tondeuse sous tension.
■Tenez vos pieds et vos mains à l’écart des parties
rotatives de la tondeuse.
■N’utilisez jamais la tondeuse sans le bac de ra-
massage ou le capot de protection.
■N’utilisez jamais la tondeuse si le capot de protec-
tion ou le bac de ramassage sont défectueux.
■Ne soulevez, ne transportez jamais la tondeuse
pendant que le moteur tourne.
■Débranchez la tondeuse:
– chaque fois que vous avez fini de vous en servir
– avant d’évacuer un bourrage
– lorsque vous vérifiez, nettoyez ou travaillez sur la
tondeuse
– après avoir heurté un objet étranger. Vérifiez tout
de suite si la tondeuse n’a pas été endommagée
et faites la réparer si nécessaire
– si la tondeuse commence à vibrer anormalement
(vérifier immédiatement).
■Vérifiez que les écrous, boulons et vis soient bien
serrés afin que la tondeuse fonctionne sans dan-
ger.
■Par précaution, remplacez les pièces usées ou
endommagées.
■Veillez à ce que les pièces de rechange soient
des pièces Bosch.
Précautions d’emploi
STOP
F 016 L69 797.book Seite 1 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

Français - 2
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • F • OSW 11/00
F016 L69 797 • 11.00
Tondeuse silencieuse ARM 320
Référence 0 600 899 0..
Puissance absorbée 950 W
Largeur de la lame 32 cm
Hauteur de coupe 24 - 70 mm
Capacité du bac de
ramassage 35 l
Poids 12 kg
Classe de protection / II
Numéro de série voir informations sur
la machine
Par rapport aux réglementations en vigueur dans vo-
tre pays, le niveau sonore de ce produit lorsqu’il
fonctionne est très faible.
Ce produit est destiné à la tonte de pelouses de par-
ticuliers.
Ce manuel donne des indications quant à la manière
de monter et d’utiliser correctement votre tondeuse.
Il est important que vous lisiez attentivement ces ins-
tructions.
Une fois complètement assemblée, la machine pèse
environ 12 kg. Faites vous aider pour retirer la ma-
chine de son emballage.
Lorsque vous transportez la tondeuse jusqu’à la pe-
louse faites attention: les lames sont coupantes.
Retirez avec précaution la tondeuse de l’emballage
et vérifiez si vous avez bien tous les éléments sui-
vants:
– Tondeuse avec cadre
– 2 parties inférieures du guidon
– 2 vis
– 2 écrous
– 2 vis à tôle
– Bac de ramassage (2 parties)
– Mode d’emploi
– Liste des pièces de rechange
S’il vous manque des éléments ou si l’un d’eux est endom-
magé, veuillez contacter votre revendeur.
1 Levier interrupteur
2 Interrupteur de sécurité
3 Partie supérieure du guidon
4 Fiche de contact**
5 Fixe-câble
6 Bac de ramassage
7 Capot de protection
8 Partie inférieure du guidon
9 Fentes de ventilation
10 Roues
**dépend du pays
Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas
forcément compris dans les fournitures.
Caractéristiques techniques
Informations sur le niveau
sonore/réglementations
nationales
Utilisation conformément à la
destination de l’appareil
Introduction
Fourniture
Eléments de la machine
Pour votre sécurité
ATTENTION! ETEIGNEZ ET DÉBRANCHEZ LA
TONDEUSE AVANT DE LA RÉGLER OU DE LA
NETTOYER OU SI LE CÂBLE EST SECTIONNÉ
OU EMMÊLÉ.
UNE FOIS LA MACHINE MISE HORS TENSION,
LES LAMES CONTINUENT ENCORE DE TOUR-
NER PENDANT QUELQUES SECONDES.
ATTENTION - NE TOUCHEZ PAS UNE LAME
EN TRAIN DE TOURNER.
F 016 L69 797.book Seite 2 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07

EURO • Printed in England • BA F 016 L69 797 • ARM 320 • F • OSW 11/00
Français - 3
F016 L69 797 • 11.00
Sécurité relative au système électrique
Pour plus de sécurité, votre machine est équipée
d’une double isolation et ne nécessite pas de prise
de terre. La tension de fonctionnement est de 230 V
en courant alternatif, 50 Hz. Pour la rallonge, n’utili-
sez que du câble homologué. Pour plus de rensei-
gnements, contactez votre revendeur.
Pour plus de sécurité, il est recommandé d’utiliser un
commutateur FI (RCD: dispositif contre les courants
différentiels-résiduels), avec un courant de défaut de
30 mA maximum. Chaque fois que vous l’utilisez, vé-
rifiez ce commutateur.
ATTENTION: Pour votre propre sécurité, il est né-
cessaire que le connecteur 4 monté sur la machine
soit raccordé comme dans la figure Bà la ral-
longe 11.
Le dispositif de couplage de la rallonge doit être pro-
tégé des projections d’eau, être en caoutchouc ou
être recouvert de caoutchouc.
Le câble de rallonge doit être utilisé avec un fixe-câ-
ble.
Vérifiez régulièrement le câble de rallonge pour voir
s’il est endommagé ou non. Il ne doit être utilisé que
s’il est en bon état.
Si le câble de rallonge est détérioré, veuillez le faire
réparer uniquement chez un revendeur agréé
Bosch.
N’utilisez que des câbles de rallonge de type
H05VV-F ou H05RN-F.
Remarque pour les produits commercialisés en GB:
votre tondeuse est équipée d’un connecteur homolo-
gué 13-A (BS1363/A) et protégé par un fusible 13-A
(Autorisation ASTA selon BS 1362).
Si le connecteur fourni n’est pas adapté à votre
prise, coupez-le et remplacez-le par un connecteur
approprié.
Pour éviter de recevoir une décharge électrique, je-
tez le connecteur que vous avez coupé et ne l’enfi-
chez plus jamais dans aucune prise 13-A.
➊Placez les parties inférieures du guidon 8 dans
les trous prévus à cet effet et
➋fixez-les avec les deux vis à tôle.
➌Montez la partie supérieure du guidon 3 en la
fixant à l’aide des vis et des écrous 12 sur les
parties inférieures du guidon 8 comme indiqué
sur la figure A.
Remarque : La partie supérieure du guidon 3 est ré-
glable en hauteur. Montez le guidon en position Iou
II.
Fixez le câble au fixe-câble 5 comme indiqué sur la
figure B. Assurez vous qu’il y ait suffisamment de jeu
au niveau du câble.
Emboîtez les deux parties du bac de ramassage.
Montage
Soulevez le capot de protection 7, tenez-le et accro-
chez le bac de ramassage 6.
Démontage/Vidage
Soulevez le capot de protection 7 et tenez-le. Enle-
vez le bac de ramassage 6.
Si vous ne souhaitez pas recueillir l’herbe, vous pou-
vez utilisez la tondeuse sans y accrocher le bac de
ramassage 6, vous devez toutefois conserver le ca-
pot de protection 7 et le rabattre vers le bas.
Avant de régler la hauteur de coupe, étei-
gnez et débranchez la tondeuse et atten-
dez jusqu’à ce que le moteur soit à l’arrêt.
Votre tondeuse possède quatre positions de réglage
qui correspondent environ aux hauteurs de coupe
suivantes:
I = 24 mm II = 40 mm III = 55 mm IIII = 70 mm
Pour procéder au réglage, retirez le bac de ramas-
sage (voir bac de ramassage).
Soulevez la tondeuse,
➊à la main tirez ou poussez la roue en direction de
la partie avant de la tondeuse.
➋Soulevez ou abaisser la roue.
➌Fixer la roue dans la position souhaitée, comme
indiqué sur la figure D.
Veuillez vous assurer que les quatre roues soient
bien réglées à la même hauteur.
Pour la première tonte de la saison, nous conseillons
de régler la tondeuse sur la position haute.
Montage
Bac de ramassage
Réglage de hauteur de coupe
F 016 L69 797.book Seite 3 Dienstag, 21. November 2000 7:52 07
Table of contents
Languages:
Other Bosch Lawn Mower manuals

Bosch
Bosch Rotak 37 Ergoflex User manual

Bosch
Bosch CityMower 18 User manual

Bosch
Bosch Indego XS 300 User manual

Bosch
Bosch UniversalRotak 470 User manual

Bosch
Bosch Rotak 37 Ergoflex User manual

Bosch
Bosch Rotak 32 User manual

Bosch
Bosch Rotak 33 User manual

Bosch
Bosch ASM 32 User manual

Bosch
Bosch ARM 33 User manual

Bosch
Bosch Indego User manual

Bosch
Bosch Indego User manual

Bosch
Bosch AVR 1100 User manual

Bosch
Bosch INDEGO 350 Use and care manual

Bosch
Bosch Rotak Ergo Flex 34 LI User manual

Bosch
Bosch ROTAK 43 GEN 4 User manual

Bosch
Bosch Indego S+ 500 User manual

Bosch
Bosch ASM 32 User manual

Bosch
Bosch Indego S 500 User manual

Bosch
Bosch Rotak 32 User manual

Bosch
Bosch Rotak 32 LI S User manual