
1 689 975 141 2017-09-19|Robert Bosch GmbH
Fehlersuche | KMA 802 / KMA 822 | 7 de
5. Fehlersuche
Auswirkung Ursache Abhilfe Besondere Hinweise
Keine Anzeige am Be-
dien- und Anzeigegerät.
Monitor und / oder PC sind nicht
angeschlossen oder eingeschaltet.
Anschließen bzw. kontrollieren, ob
beide Geräte eingeschaltet sind.
Der Hauptschalter des Moni-
tors wird bei KMA802 durch
der Tastaturwinkel verdeckt!
Keine Spannung an EPS-Steckdo-
senleiste.
Siehe Anleitung Grundprüfstand
Bei KMA822 Steckdosenleiste am
Fahrwagen ausgeschaltet bzw.
nicht angeschlossen.
Steckdosenleiste einschalten (Rück-
seite Fahrwagen) bzw. anschließen.
Verbindungsleitung PC-Monitor
nicht angeschlossen oder defekt.
Anschließen / Austauschen
PC / Monitor defekt. Austauschen
Keine Verbindung zwi-
schen Mess-System und
Bedien-Anzeigegerät.
(Rote Statuszeile).
Serielle Verbindungsleitung Be-
dien- und Anzeigegerät zum Mess-
System nicht angeschlossen bzw.
defekt.
Verbindungsleitung kann mit Ohmme-
ter überprüft werden:
Pin 2 -- Pin 3
Pin 3 -- Pin 2
Pin 4 -- Pin 4
Pin 5 -- Pin 5
Achtung:
Verbindungsleitung muss
am Bedien- und Anzeigege-
rät an COM1 angeschlossen
werden!
Mess-System hat keine Spannungs-
versorgung (Kontroll-LEDs auf Lei-
terplatte).
Spannungskontrolle an Steckbuchse
X2 / EPS:
Pin 5/6: ca. 28 VAC
Pin 8/9: ca. 20 VAC
Achtung:
Beim Messen keinen Kurz-
schluss verursachen!
Schnittstelle am Bedien- und An-
zeigegerät defekt.
Schnittstellentest mit Diagnosestecker
durchführen ggf. tauschen.
Programm des Mess-System läuft
nicht an. (LED V78 auf Leiter-platte
blinkt nicht).
Versorgungsstecker des Mess-Sys-
tems für ca 5Sek. abziehen. Falls Feh-
ler noch nicht behoben, Programm für
Mess-System neu installieren (Down-
load).
Installation für das Mess-
System (Download)
scheitert.
Download wiederholen.
Wenn Fehler nicht behoben seriel-
le Verbindung defekt.
Schnittstellenkabel überprüfen (s.o.)
bzw. Schnittstellentest durchführen
(Diagnosestecker).
Falls in Ordnung, Leiterplatte defekt.
Bei Kanalerkennung wer-
den keine angeschlosse-
nen Kanäle erkannt, es
werden keine Mengen
angezeigt.
Sicherung F2 auf Leiterplatte de-
fekt.
Austauschen (2,5AT) Störungsmeldung
17425, 17426
Bei der Kanalerkennung
werden nicht adaptierte
Kanäle erkannt.
Drosseln defekt bzw. undicht. Die Drosseln den zusätzlich erkannten
Kanälen überprüfen.
Störungsmeldung
17409-17420
Bei Kanalerkennung wer-
den einzelne angeschlos-
sene Kanäle nicht er-
kannt.
Mess-System ist noch nicht ganz
mit Prüföl gefüllt (Erstinbetrieb-
nahme).
Kanalerkennung mehrfach hintereinan-
der ausführen, oder manuell auf einen
adaptierten Kanal einstellen.
Magnetventil schaltet nicht. Überprüfen durch Spannungsmessung
(nach der Kanalerkennung ausgelöst
wurde). Am jeweiligen Magnetventil
(wenn geschaltet, müssen 24VDC an-
liegen).
Verbindungsleitung überprüfen.
Sicherung F1 auf Leiterplatte prüfen
sonst Leiterplatte defekt.
Störungsmeldung 17424,
17425
Bei der Mengenmessung
starke Schwankungen
der geraden bzw. unge-
raden Kanäle
Messzellen verschmutzt. (Durch-
flussmessgerät 1 bei ungeraden
und Durchflussmessgerät 2 bei ge-
raden Kanälen). Dies erkennt man
am Ansteigen des Ölspiegels im
Zulaufschlauch zum Durchfluss-
messgerät.
Reinigen gemäß der Betriebsanleitung.