bott Cubio User manual

deutsch
3 – 12
Montage – und
Bedienungsanleitung
für Betriebseinrichtungen
english
13 –22
français
23 – 32
nederlands
33 – 42
dansk
43 – 52
Installation and
Operating Instructions
for Storage equipment
Instructions de montage
et d’utilisation pour
quipement d’atelier
Montage- en
gebruiks-handleiding
voor Bedrijfsinrichting
Montage- og
betjenings-vejledning
til værkstedsindretning

2
Zertifikat
In the issuance of this certificate, Intertek assumes no li ability to any party other than to the Client, and then
only in accordance with the agreed upon Certification Agreement. This certificate’s validity is subject to the
organization maintaining their system in accordance with Int ertek’s requirements for systems certification.
with a smartphone.
The certificate remains the property of Intertek, to whom it must be returned upon request.
Hiermit wird bescheinigt, dass das Umweltmanagementsystem der
Bott GmbH & Co. KG
Bahnstraße 17, D-74405 Gaildorf
durch Intertek Certification GmbH auditiert und zertifiziert wurde in Bezug auf die
Anforderungen der
DIN EN ISO 14001:2009
Geltungsbereich des Umweltmanagementsystems
Entwicklung , Fertigung und Vertrieb von Betriebseinrichtungen,
Fahrzeugeinrichtungen und Montagearbeitsplätzen
Zertifikat-Reg.-Nr.:2015-12042
Gültigkeitszeitraum: 07.06.2015 bis 06.06.2018
Erst-Zertifizierung am:07.06.2012
Ausstellungsdatum:27.05.2015
____________________________________________
Christina Weiglein, Zertifizierungsstelle
Intertek Certification GmbH -Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2, D -41199 Moenchengladbach, Deutschland
Zertifikat
In the issuance of this certificate, Intertek assumes no liability to any party other than to the Client, and then
only in accordance with the agreed upon Certification Agreement. This certificate’s validity is subject to the
organization maintaining their system in accordance with Inte rtek’s requirements for systems certification.
Validity may be confirmed via email at certificate.vali [email protected] or by scanning the code to the right
with a smartphone.
The certificate remains the property of Intertek, to whom it must be returned upon request.
Hiermit wird bescheinigt, dass das Qualitätsmanagementsystem der
Bott GmbH & Co. KG
Bahnstraße 17, D-74405 Gaildorf
durch Intertek Certification GmbH auditiert und zertifiziert wurde in Bezug auf die
Anforderungen der
DIN EN ISO 9001:2008
Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems
Entwicklung , Fertigung und Vertrieb von Betriebseinrichtungen,
Fahrzeugeinrichtungen und Montagearbeitsplätzen
Zertifikat-Reg.-Nr.: 2015-01186
Gültigkeitszeitraum: 07.06.2015 bis 06.06.2018
Erst-Zertifizierung am: 28.07.1995
Ausstellungsdatum: 27.05.2015
____________________________________________
Christina Weiglein, Zertifizierungsstelle
Intertek Certification GmbH - Hanns-Martin-Schleyer-St raße 2, D-41199 Moenchengladbach, Deutschland

3
deutsch
Thema Seite
1. Vorwort 4
2. Aufstellhinweise für cubio 5
Schubladen- und Systemschränke
3. Belastungsangaben 8
4. Zusatzhinweise zu fahrbaren 10
Schubladenschänken
5. Ausbau von Schubladen 11
aus dem Schrankgehäuse
6. Einlegen des Beschriftungsstreifens 12
und Montage der Abdeckung
7. Pflege und Reinigung 12
Inhaltsverzeichnis

4
1. Vorwort
Vielen Dank, dass sie sich zum Kauf einer bott cubio
Betriebseinrichtung entschlossen haben.
Qualität und Qualitätssicherung werden bei bott groß geschrie-
ben: Die Anforderungen und Dokumentationen nach DINENISO
9001:2008 entsprechen den Anforderungen von bott an das
Qualitätsmanagement in den Bereichen Design, Entwicklung,
Produktion, Montage und Wartung.
Eine perfekte Stauraumorganisation ist das primäre Ziel beim
Einsatz einer Betriebseinrichtung! Professionelle Anwender haben
hierbei jedoch sehr individuelle Anforderungen – klar, ihr tägliches
Umfeld muss stimmen und exakt auf die komplexen Abläufe
eines jeden Arbeitsprozesses abgestimmt sein.
cubio Schubladenschränke, Werkbänke und Systemschränke
werden durch ihr einzigartiges modulares Prinzip zur effizienten
Lösung.
Zuverlässigkeit in ihrer Funktion und höchster Bedienkomfort
runden den Nutzen für den Anwender ab. Eigenschaften, die
cubio für Ihre vielseitigen Aufgaben perfekt konditionieren.

5
deutsch
2. Aufstellhinweise für cubio Schubladen-
und Systemschränke
Die Aufstellung des Schranksystems soll so erfolgen, dass die
Bedienungsgänge und Verkehrswege ausreichend bemessen
sind.
Die Schrankgehäuse müssen am Aufstellort auf einer planen,
ebenen Fläche stehen. Bei vorhandenen Bodenunebenheiten
sind die Schränke durch Unterlegen mit geeignetem Material
(z.B. Metallbleche) auszurichten und lotrecht zu stellen.
ACHTUNG

6
Montagehinweis zur Bodenbefestigung
Montagehinweis zur Wandbefestigung
Achtung Kippgefahr: Das Schrankgehäuse ist mit einem
für die Boden- oder Wandbeschaffenheit geeigneten Be-
festigungsmittel gegen Kippen zu sichern. Die entsprechenden
Bohrungen (je 4) sind im Schrankboden bzw. an der
Schrankrückwand vorgesehen.
Diese müssen bei Bedarf aufgebohrt werden (siehe auch
nachfolgende Skizzen „Montagehinweis zur Boden- und
Wandbefestigung“).

7
deutsch
Nebeneinander oder übereinander stehende Schrankgehäuse
sind mit dem bott Montageset (Artikel-Nr.: 900 99 388.51V)
miteinander zu verschrauben (siehe nachfolgende Skizzen).
Montagehinweis für übereinander gestellte Schränke
Montagehinweis für nebeneinander gestellte Schränke

8
Bei der Beladung die maximalen Belastungsangaben
für Gehäuse, Fachböden, Schubladen und Werkbänke
beachten.
Auf gleichmäßige und flächige Beladung achten.
3. Belastungsangaben
ACHTUNG
Schrank-/Regalgehäuse bis Systembreite 1300 mm 1.500 kg
Schrank-/Regalgehäuse ab Systembreite 1600 mm 1.000 kg
Koffer-Flügeltürenschrank 800 kg
Hängeschrank mit Flügeltüren oder Liftklappe 150 kg
Werkstattwagen 300 kg
Fachboden für Schrank-Regalgehäuse bis Systembreite 1050 mm 100 kg
Fachboden für Schrank-Regalgehäuse bis Systembreite 1300 mm 160 kg
Fachboden für Koffer-Flügeltürenschrank 75 kg
Fachboden für Hängeschränke 50 kg
Schubladen / Tablare mit Teilauszug Normallast 100 kg
Schubladen / Tablare mit Vollauszug Normallast 75 kg
Schubladen / Tablare mit Teilauszug Schwerlast 200 kg
Schubladen Werkstattwagen 40 kg
Rollensatz Normallast 300 kg
Rollensatz Schwerlast 600 kg
Sockel mit Niveauausgleich 1.000 kg
Staplersockel 1.000 kg
Schrankauflage mit 4-seitigem Abrollrand 200 kg
bottBoxen 1-2-90 4 kg
bottBoxen 1-3-165 / M3 8 kg
bottBoxen 2-3-165 / L3 10 kg
bottBoxen 1-4-165 / M4 10 kg
bottBoxen 2-4-165 / L4 12 kg
bottBoxen 2-5-165 / L5 14 kg
varioSafe (mit Schiene / ohne Schiene VCA-03 / VCA-04) 15 kg
varioSlide (Tragebox / Auszug offen) 15 kg
varioSort - Tiefe 440 mm 15 kg
Euroboxen 25 kg
Bei der Beladung immer unten beginnen, bei der Entladung
oben beginnen.
Pro Systemschrank- oder Regalgehäuse immer nur eine
Schublade oder ein Tablar gleichzeitig herausziehen.
Das Be- und Entladen des Schranks mit Transport- und
Bediengeräten ist unzulässig.
Schubladenschränke/Systemschränke

9
deutsch
Systemwerkbänke/Kastenwerkbänke
Systemwerkbank Breite 1500 mm 1.000 kg
Systemwerkbank Breite 2000 mm 1.000 kg
Ablageboden Stahlblech Breite 1500 mm 300 kg
Ablageboden Stahlblech Breite 2000 mm 250 kg
Ablageboden Holz Breite 1500 mm 150 kg
Ablageboden Holz Breite 2000 mm 100 kg
Systemwerkbank fahrbar alle Breiten 300 kg
Systemwerkbank mit Querstreben, Ablageboden,
höhenverstellbare Füße und 4 Verstärkungswinkel
Systemwerkbank mit höhenverstellbarem Fuß,
1 Verstärkungswinkel und Schubladenschrank
Kastenwerkbank (Grundgestell)
Systemwerkbank Breite 1500 mm 1.500 kg
Systemwerkbank Breite 2000 mm 1.200 kg
Kastenwerkbank Breite 1500 mm 1.200 kg
Kastenwerkbank Breite 2000 mm 1.000 kg
Kastenwerkbank fahrbar alle Breiten 300 kg
Alle Belastungsangaben beziehen sich auf Arbeitsplatten
aus Rotbuche mit einer Plattenstärke von 40 mm.
Der höhenverstellbare Werkbankfuß
bei der Systemwerkbank ist
zusätzlich verschraubt
(siehe Skizze).

10
Bewegen des Schubladenschranks immer mit beiden Händen
am Schiebegriff – Schrittgeschwindigkeit!
Vorsicht bei Bodenunebenheiten oder starkem Gefälle:
Kippgefahr!
Beim Bewegen dürfen keine ungesicherten Gegenstände
auf dem Schrankgehäuse liegen!
ACHTUNG
4. Zusatzhinweise zu fahrbaren
Schubladenschränken
Schwere Gegenstände grundsätzlich in den untersten Schub-
laden und jeweils im hinteren Bereich der Schublade verstauen.
Max. Zuladung beachten – 50 kg pro Schublade!
Vor dem Öffnen der Schubladen die Feststeller an den
vorderen Lenkrollen betätigen.
Die Schubladen verfügen über eine zusätzliche Einzelsicherung.
Zum Öffnen einer Schublade den schwarzen Betätigungshebel
an der Unterseite am rechten Ende des Schubladengriffprofils
nach links ziehen.

11
deutsch
5. Ausbau von Schubladen
aus dem Schrankgehäuse
Die Schublade bis zum Anschlag
ausziehen und den Sicherungs-
clip an der rechten und linken
Auszugsschiene entriegeln
(siehe rechte Skizze).
Die Schublade vorne leicht anheben und entnehmen.
Mit einem Schraubendreher den Drehriegel des dahinter-
liegenden Verschlusselements nach hinten drücken bis der
obenliegende Teil des Verschlusselements nach unten
schnappt (siehe untere Skizzen).
Weitere Schublade ausbauen und das Verfahren wiederholen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Die Verschlusselemente
müssen nicht mehr manuell betätigt werden.

12
7. Pflege und Reinigung
bott empfiehlt in regelmäßigen Abständen das Schmieren aller
beweglicher Teile mit handelsüblichen Schmierstoffen wie Silikon,
Teflon o.ä.
bott empfiehlt in regelmäßigen Abständen das Reinigen von
Lack-, Kunststoff- und Aluminiumoberflächen (keine
aggressiven und scheuernden Reinigungsmittel verwenden).
6. Einlegen des Beschriftungsstreifens und
Montage der transparenten Abdeckung
Den Papierstreifen in die
untere Nut der Schubladen-
griffleiste einlegen.
Die Abdeckung in die obere
Nut der gesamten Griffleiste
einsetzen.
Anschließend die Abdeckung
von oben nach unten über
die gesamte Griffleiste bis
zum Einrasten eindrücken.

13
english
Topic Page
1. Preface 14
2. Cubio erection instructions 15
Drawers and system cabinets
3. Loading data 18
4. Additional notes on mobile 20
drawer cabinets
5. Removal of drawers 21
from cabinet housing
6. Insertion of labelling strip 22
and erection of cover
7. Care and cleaning 22
Contents

14
1. Preface
Thank you for buying a bott cubio trade installation.
Quality and quality control take priority for bott: The standards
and documentation to DIN EN ISO 9001:2008 meet the bott
requirements for quality management in the sectors of design,
development, production, installation and maintenance.
Perfect storage space organisation is the ultimate goal in desig-
ning a trade installation. Professional users however have widely
varying requirements. Your daily working environment must be
right, and precisely tailored to the complexities of each working
task.
cubio drawer cabinets, worktops and system cabinets are the
perfect solution thanks to their unique modular principle.
User benefits include reliable in operation and ease of use.

15
english
2. Installation instructions for cubio drawer
and system cabinets
The cabinet systems should be installed so as to allow
adequate operating and movement clearance.
The cabinet housing must stand on a flat level surface
at the installation site. If the floor is uneven, the cabinets
must be aligned and erected vertically using suitable shims
(e.g. metal plates).
WARNING

16
Installation Notes for Floor Fixing
Installation Notes for Wall Fixing
Warning, danger of tipping: The cabinet housing must be
protected against tipping using fixing means suitable for the
floor or wall composition. The holes required (4) are provided
in the cabinet floor and rear wall. These must be drilled out as
required (see sketch below „Installation Instructions for Floor
and Wall Fixing“).

17
Cabinet carcases standing next to or above each other
must be screwed together using the bott fitting kit
(Part no.: 900 99 388.51V) (see sketches below).
Installation Instructions for Stacked Cabinets
Installation Instructions for Adjacent Cabinets
english

18
During loading, do not exceed the maximum loading data
for the carcass, tray base, drawers and workbenches.
Ensure that the load is evenly distributed.
3. Loading Data
WARNING
Cabinet/rack carcase up to system width 1300 mm 1.500 kg
Cabinet/rack carcase up to system width 1600 mm 1.000 kg
Hinged door cupboard for cases 800 kg
Suspended cabinets with hinged doors or lifting flap 150 kg
Maintenance trolley 300 kg
Tray base up to Cabinet/rack system width 1050 mm 100 kg
Tray base up to Cabinet/rack system width 1300 mm 160 kg
Shelf for hinged door cupboard for cases 75 kg
Shelf for suspended cabinets 50 kg
Partly extending drawers/trays Normal load 100 kg
Fully extending drawers/trays Normal load 75 kg
Fully extending drawers/trays Heavy load 200 kg
Drawers Maintenance trolley 40 kg
Roller tray set Normal load 300 kg
Roller tray set Heavy load 600 kg
Base with level adjustment 1.000 kg
Stacker base 1.000 kg
Cabinet support with roll edge 4-sides 200 kg
bott Boxes 1-2-90 4 kg
bott Boxes 1-3-165 / M3 8 kg
bott Boxes 2-3-165 / L3 10 kg
bott Boxes 1-4-165 / M4 10 kg
bott Boxes 2-4-165 / L4 12 kg
bott Boxes 2-5-165 / L5 14 kg
varioSafe (with rail / without rail VCA-03 / VCA-04) 15 kg
varioSlide (carry case / drawer open) 15 kg
varioSort - depth 440 mm 15 kg
Euroboxes 25 kg
When loading, always begin at the bottom; when unloading,
always begin at the top.
Always only open one drawer or tray at a time in system
cabinets and shelving systems.
The cabinets must never be loaded or unloaded using
transport and operating equipment.
Drawer cabinets/System cabinets

19
english
System workbenches/Box workbenches
System workbench Width 1500 mm 1.000 kg
System workbench Width 2000 mm 1.000 kg
Steel tray Width 1500 mm 300 kg
Steel tray Width 2000 mm 250 kg
Wooden tray Width 1500 mm 150 kg
Wooden tray Width 2000 mm 100 kg
Framework bench mobile all widths 300 kg
System workbench with cross braces, tray,
height-adjustable feet and 4 reinforcing brackets
System workbench with height-adjustable foot,
1 reinforcing bracket and drawer cabinet
Stationary box workbench (base frame
System workbench Width 1500 mm 1.500 kg
System workbench Width 2000 mm 1.200 kg
Box workbench Width 1500 mm 1.200 kg
Box workbench Width 2000 mm 1.000 kg
Storage bench mobile all widths 300 kg
All loading data refer to worktops of red beech
with a thickness of 40 mm.
The height-adjustable foot
for the system workbench
is screwed on additionally
(see sketch).

20
Always move the drawer cabinet with two hands on the slide
handle – at walking pace!
Take care on uneven ground or steep slopes: danger of
tipping!
During movement, no unsecured objects may be resting on
the cabinet carcase!
WARNING
4. Additional notes on mobile Drawer Cabinets
In principle, always stow heavy objects in the lowest drawers
and in the rear area of the drawer.
Note max. load – 50 kg per drawer!
Before opening the drawers, apply the lock to the front
steering rollers.
The drawers have their own additional catches.
To open a drawer, pull the black lever on the bottom
of the right side of the drawer handle profile to the left.
Table of contents
Languages: