Brandson Equipment 304523 User manual

Lötkolbenstaon
Mod.-Nr.: 304523/20200415SZ272
User Manual
- EQUIPMENT -

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 15
3. Français ............................................................................................................. 25
4. Italiano .............................................................................................................. 37
5. Español.............................................................................................................. 49

3Deutsch
Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder metalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichgt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resule-
renden Gefahren verstehen.
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
sowie Personen, die nicht mit dieser
Bedienungsanleitung vertraut sind,
düren das Gerät nicht verwenden.
Kinder sollen beaufsichgt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len.

4Deutsch
• Die Reinigung und Benutzerwartung darf
nicht von Kindern ohne Beaufsichgung
durchgeführt werden.
• Halten Sie andere Personen von Ihrem
Arbeitsplatz fern. Lassen Sie diese Per-
sonen niemals das Lötwerkzeug oder
das Kabel berühren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in nasser
oder feuchter Umgebung.
• Bringen Sie keine brennbaren Gegen-
stände in die Nähe des heißen Lötwerk-
zeugs.
• Sollten Sie das Gerät nicht verwenden,
lagern Sie es an einem trockenen, hoch-
gelegenen und abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Stellen Sie sicher, dass das unbenutzte
Gerät spannungsfrei geschaltet wird.

5Deutsch
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich
mit der Spannung, wie auf dem Typen-
schild beschrieben.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Ge-
rätes geeignet Arbeitskleidung.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Ge-
rätes immer eine Schutzbrille.
• Benutzen Sie zum Absaugen des
Lötrauchs eine Lötrauchabsaugung.
• Verwenden Sie das Kabel und das Gerät
nicht für Zwecke, für die es nicht be-
smmt ist.
• Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel.
• Verwenden Sie Spannvorrichtungen, um
das Werkstück ausreichend zu befes-
gen.
• Vorsicht! Das Gerät wird sehr heiß wäh-
rend des Betriebs! Stellen Sie sicher, dass
Sie sich nicht verbrennen!

6Deutsch
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz
ergonomisch eingerichtet ist und Ihre
Arbeitshaltung korrekt ist.
• Verwenden Sie das Gerät immer mit
Sorgfalt und pegen Sie es bie dement-
sprechend. Befolgen Sie die Anweisun-
gen dieser Bedienungsanleitung. Re-
paraturen dürfen nur von anerkannten
Fachkräen durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät im-
mer ausgeschaltet ist, wenn Sie es in die
Steckdose stecken.
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme
das Gerät auf Schäden. Sollten Sie einen
Schaden feststellen, ist es untersagt, das
Gerät weiterzuverwenden!
• Beachten Sie die für den Arbeitsplatz
geltenden Sicherheitsbesmmungen.

7Deutsch
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
die zu lötenden Teile unter Spannung
stehen! Stellen Sie immer sicher, dass die
Werkstücke spannungsfrei sind!
Besmmungsgemäße Verwendung:
• Die Lötstaon dient für die Durch-
führung von Lötarbeiten im Elektro- und
Elektronikbereich.

8Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen
Sie sich bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• Lötkolbenstaon
• Lötkolben
• Lötkolben-Halterung
• Schwamm
• 6x Lötspitze
2. Technische Daten
Spannungsversorgung 230V DC 50 Hz
Temperaturbereich 200°C - 480°C
Temperaturgenauigkeit ± 2%
Display-Typ LED
Gewicht ca. 2,1 kg
Leistungsaufnahme 75 W
Arbeitstemperatur 0°C - 40°C
Lagertemperatur -20°C - 80°C
Lager-Lufeuchgkeit 35% - 45%

9Deutsch
3. Produkt-Details
1
2 3 4 5 6 7 8 9
Nr. Beschreibung
1 “HEATING”-LED
2 Lötkolben-Anschluss
3 Display
4“CAL”-Potenometer (Kalibraon)
5Temperatur-Potenometer
6 Lötspitze
7 Lötkolben-Halterung
8 Schwamm
9 Lötkolben

10 Deutsch
4. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät und jegliches Zubehör aus der Verpackung und ener-
nen Sie das Verpackungsmaterial.
1. Legen Sie den Lötkolben in die Lötkolben-Halterung ab. Stecken Sie den
Lötkolbenstecker in den Lötkolbenanschluss.
2. Stellen Sie sicher, dass der Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist.
3. Wählen Sie eine geeignete Lötspitze für Ihre Arbeit aus und moneren Sie
diese an dem Lötkolben (siehe Kapitel 5. in dieser Bedienungsanleitung).
4. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Netzspannung auf dem
Typenschild übereinsmmt. Falls dies so ist, stecken Sie den Stecker der
Lötstaon in eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose.
5. Befeuchten Sie den Schwamm und legen Sie diesen in die Schwammhalter-
ung der Lötkolben-Halterung.
6. Schalten Sie das Gerät über die Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite des
Gerätes ein.
7. Stellen Sie die gewünschte Temperatur über das “Temperatur-Potenom-
eter (5)” ein. Das Display zeigt beim Einstellen die eingestellte Temperatur
und anschließend die aktuelle Temperatur an.
8. Während des Heizvorgangs leuchtet die “HEATING”-LED durchgehend.
Sobald die aktuelle Temperatur die gesetzte Temperatur erreicht hat, blinkt
die “HEATING”-LED. Nun können Sie mit den Lötarbeiten beginnen.

11Deutsch
5. Lötspitze wechseln
Stellen Sie sicher, dass die Lötstaon ausgeschaltet und der Lötkolben vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie die Lötspitze wechseln.
1. Schrauben Sie die Lötspitzenhalterung (1) vom Lötkolben ab.
2. Entnehmen Sie die Lötspitze (2) vom Lötkolben (3).
3. Wählen Sie eine neue geeignete Lötspitze aus und setzen Sie diese auf den
Lötkolben (3) auf.
4. Schrauben Sie anschließend die Lötspitzenhalterung (1) auf den Lötkolben
auf.
Achtung! Achten Sie beim Tausch oder beim Einsetzen der Lötspitze darauf, dass
diese fest und ordnungsgemäß sitzt!
1 2 3

12 Deutsch
6. Reinigung und Pege sowie Wartung
Achten Sie bei der Reinigung zwingend auf die Sicherheitshinweise.
• Sorgen Sie dafür, dass die Lötspitze stets mit Lot benetzt ist.
• Wischen Sie die Lötspitze vor dem Lötvorgang immer an dem feuchten
Schwamm ab, um Flussmiel- und Lötzinn-Reste zu enernen.
• Reinigen Sie gelegentlich die Lötspitze mit einer Messingbürste, um Ox-
idreste und Flussmielrückstände zu beseigen.
• Die Lötspitze kann nach einiger Zeit verschlissen werden. Der Verschleiß
führt dazu, dass sich Lötzeiten verlängern, da ein schlechterer Wärme-
transport staindet. Wechseln Sie die Lötspitze rechtzeig, falls Sie einen
erhöhten Verschleiß bemerken.
Verwenden Sie zum Reinigen der Lötstaon ein trockenes, faserfreies Tuch.
Benutzen Sie in keinem Fall aggressive Reinigungsmiel, Alkohol oder andere
chemische Lösungsmiel, da diese zu Fehlfunkonen oder Schäden am Gehäuse
führen können.
7. Kalibrieren
Achtung! Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr! Bie nur von einem Fach-
personal kalibrieren lassen! Bei falscher Vorgehensweise besteht Brandgefahr!
Verwenden Sie zwingend ein ausreichendes Thermometer, um die entsprechende
Temperatur zu kalibrieren.
Mit dem “CAL”-Potenometer (Kalibraon) können Sie die Temperatur nachka-
librieren. Entnehmen Sie dafür den Gummiaufsatz und drehen Sie vorsichg am
“CAL”-Potenometer.

13Deutsch
8. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Bie verwenden Sie es nur im
Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern.Setzen Sie das Gerät keinen plötzli-
chen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile
beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigun-
gen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat
oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die naonalen Bes-
mmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke
als die, die in der Anleitung beschrieben sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder
Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt
wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das
Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und ver-
standen haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vorher
gesondert darauf hingewiesen wurde.
9. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlin-
ie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-
liche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädi-
gen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

14 Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304523/20200415SZ272 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

15English
Safety guidelines for this device
• This device can be operated by chil-
dren from 8 years of age and above, as
well as by people with reduced phys-
ical, sensory or mental capacies or
who lack knowledge or experience, if
they have been supervised or instruct-
ed regarding safe use of the device,
and understand the resultant dangers.
• Children and youngsters under 16 and
people who are not familiar with this
user manual should not use the de-
vice. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
device.
• Children should not play with the de-
vice.
• Cleaning and user maintenance should
not be carried out by children without

16 English
supervision.
• Keep others away from your work-
place. Do not allow others to touch the
soldering iron or cable.
• Do not use the device in wet or humid
surroundings.
• Do not bring ammable objects near
the hot soldering iron.
• If you are not using the device, store
it in a dry, elevated and locked place,
out of reach of children. Make sure
that the unused device is disconnected
from mains.
• Operate the device only with the
voltage described on the specicaon
label.
• Wear suitable working clothes when
using the device.

17English
• Always wear safety glasses when using
the device.
• Use a fume extractor for extracng the
solder fumes.
• Do not use the cable and the device
for unintended purposes.
• Do not carry the device using the ca-
ble.
• Use clamping xtures to x the work-
piece adequately.
• Cauon! The device becomes very hot
during operaon! Ensure that you do
not burn yourself!
• Make sure that your workplace is er-
gonomically set up and your working
posture is correct.
• Always use the device carefully and
please maintain it appropriately. Al-
ways follow the instrucons in this

18 English
user manual. Repairs should be carried
out only by acknowledged technicians.
• Make sure that the device is always
turned o when you plug it into the
socket.
• Check the device for any damage
before using it for the rst me. If you
noce any damage, do not connue
using the device!
• Follow the safety regulaons applica-
ble for the workplace.
• Never use the device if the parts to be
soldered are carrying current! Always
make sure that the workpieces are
disconnected!
Intended use:
• The soldering staon is used to carry
out electrical and electronic soldering.

19English
Thank you for choosing a Brandson product. Please read the following user manu-
al carefully so as to get the most from the product you have purchased.
1. Scope of delivery
• Soldering staon
• Soldering iron
• Soldering iron holder
• Pad
• 6 soldering ps
2. Technical data
Power supply 230V DC 50 Hz
Temperature range 200°C to 480°C
Temperature accuracy ± 2%
Display type LED
Weight approx. 2.1 kg
Power consumpon 75 W
Operang temperature 0°C to 40°C
Storage temperature -20°C to 80°C
Humidity for storage 35% - 45%

20 English
3. Product details
1
2 3 4 5 6 7 8 9
No. Descripon
1 "HEATING" LED
2Soldering iron connecon
3 Display
4"CAL" potenometer (calibraon)
5Temperature potenometer
6 Soldering iron
7 Soldering iron holder
8Pad
9 Soldering iron
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: