Brandson 301801 User manual

Radiant Heater
Mod.-Nr.: 301801
User Manual
- EQUIPMEN
T -

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 17
3. Français ............................................................................................................. 31
4. Italiano .............................................................................................................. 45
5. Español.............................................................................................................. 59

3Deutsch
1 Wichge Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
• Benutzen Sie das Gerät nur für den
privaten und den dafür vorgesehenen
Zweck. Das Produkt ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch besmmt.
Benutzen Sie es nicht im Freien und
halten Sie es vor Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung fern.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der
direkter Nähe von Wasserquellen wie
Badewanne, Dusche, Waschbecken
oder Schwimmbecken auf.
• Benutzen Sie den Heizstrahler nicht
mit feuchten Händen.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, falls
das Gerät feucht oder nass geworden
ist. Achten Sie dabei auf Ihre eigene

4Deutsch
Sicherheit und berühren Sie keine lei-
tenden Materialen am Gerät.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchgkeit
(es darf auf keinen Fall in Flüssigkeit
getaucht werden), scharfen Kanten
oder großen Staubquellen.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben
Hitzequellen (z.B. Öfen oder Heizung)
auf.
• Wählen Sie eine geeignete Unterlage,
damit das Gerät nicht umkippen kann.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung, zum Transport oder zur
Reinigung aus der Steckdose.
• Lassen Sie den Heizstrahler nie un-
beaufsichgt und wählen Sie den Stan-
dort so, dass keine Tiere oder Kinder in
Reichweite gelangen können.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit der

5Deutsch
Spannung, gemäß der Gerätekenn-
zeichnung.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resulerenden
Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern oder
nicht qualiziertem Personal durch-
geführt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern unter 8 Jahren fern-

6Deutsch
zuhalten.
• Lassen Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder
keine Verpackungsteile (Plaskbeutel,
Folien, Karton oder Styropor) erreich-
bar liegen.
• Lassen Sie kleine Kinder nicht mir Folie
oder Plaskbeuteln spielen. Es besteht
Ersckungsgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät nur mit
geschlossenem Schutzgier.
• Es ist untersagt, das Gier zur Reini-
gung zu enernen.
• Stecken Sie niemals Körperteile (z.B.
Finger) oder Gegenstände durch das
Schutzgier.
• Achten Sie darauf, dass keine Haare in
Reichweite des Schutzgiers gelangen,
diese können durch die Hitze versengt
werden.

7Deutsch
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder durch eine ähnlich qua-
lizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie dieses reinigen oder den Netzsteck-
er aus der Steckdose ziehen.
• Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes
mit einem feuchten Tuch ab und trock-
nen Sie es anschließend mit einem
sauberen trockenen Tuch ab; tauchen
Sie das Gehäuse niemals zur Reinigung
ins Wasser.
• Nachdem der Heizstrahler zusam-
mengebaut wird, darf das Schutzgier
nicht mehr enernt werden.

8Deutsch
• Dieses Gerät ist nicht mit einer Vorrich-
tung ausgestaet, um die Raumtem-
peratur zu steuern.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in klei-
nen Räumen, wenn sie von Personen
besetzt sind, die nicht in der Lage sind,
eigenständig das Zimmer zu verlas-
sen. Es sei denn, es ist eine ständige
Überwachung vorgesehen.
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dür-
fen das Gerät nur unter der Voraus-
setzung ein-/ausschalten, dass es in
der dafür vorgesehenen Betriebsposi-
on aufgestellt bzw. installiert wurde,
für Aufsicht oder Anleitung bezüglich
der sicheren Geräteverwendung ge-
sorgt wurde und die damit verbun-
denen Gefahren verstanden werden.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dür-

9Deutsch
fen das Gerät nicht an die Stromver-
sorgung anschließen, keine Einstellun-
gen vornehmen und das Gerät weder
reinigen noch instand halten.
• Das Gerät muss sicher auf einer hori-
zontalen, ebenen Oberäche platziert
werden.
• VORSICHT – einige Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder
gebrechliche Personen anwesend sind.

10 Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
2 Lieferumfang
• Heizstrahler
• Standfuß
• Fernbedienung
• Montagezubehör
• Kurzanleitung
3 Technische Daten
4 Funkonen
Der Brandson Heizstrahler sorgt mit drei separat ansteuerbaren Heizelementen
für eine zielgerichtete Wärmeabstrahlung. Mit insgesamt drei Heizstufen und
verstellbarem Neigungswinkel können Sie den Heizstrahler Ihren Bedürfnissen
individuell anpassen.
Eingangsspannung 220-240V AC
Leistungsaufnahme
• Stufe 1: bis zu 600W
• Stufe 2: bis zu 1200W
• Stufe 3: bis zu 1800W
Höhe 120-190cm
Anzahl der Heizelemente 3
Features • Höhenverstellbar
• inkl. Fernbedienung
• 3 Heizstufen
• Kippschutz

11Deutsch
5 Produktdetails
5
1
3
4
6
7
8
9
10
13
11
12
A
B
C
14
2

12 Deutsch
6 Standmontage
Nehmen Sie den Heizstrahler aus der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät
sowie den in der obigen Tabelle aufgeführten Lieferumfang. Bie wenden Sie sich
an den Verkäufer, falls ein Teil fehlt oder beschädigt ist.
So wie in Abbildung (A), setzen Sie die untere Röhre (8) durch das Loch in der Stand-
fußabdeckung (9) und dem Standfuß (10). Stellen Sie sicher, dass das geschweißte
Ende unten ist und führen Sie die Lasche in die Ausbuchtung des Standfußes ein.
Befesgen Sie die Röhre, indem Sie die L-Schraube (12) durch die Unterlegscheibe
(11) in das untere Ende der Röhre schrauben.
Anschließend befesgen Sie die milere Röhre (7) an der Spitze der unteren Röhre
(8). Danach ziehen Sie nun das gerade Rohr (3) nach oben durch das obere Rohr
(5). Drehen Sie den Befesgungsring (4) im Uhrzeigersinn, um diesen zu verengen.
Danach befesgen die Röhre (5) an der Spitze der Röhre (7).
1 Steuereinheit
2 Schraube M6*12
3 Gerades Rohr
4Teleskop-Schraubvorrichtung (Arreerung der Höhe)
5 Obere Röhre
6 Schraube M6*12
7Milere Röhre
8 Untere Röhre
9 Standfußabdeckung
10 Standfuß
11 Unterlegscheibe
12 L-Schraube
13 Kabelführung
14 Ein-/Ausschalter

13Deutsch
Wie in der Abbildung (A) ersichtlich, schieben Sie die gerade Röhre (3) in das Loch
der Steuereinheit (1). Befesgen Sie es mit einer M6*12 Schraube (2).
Drehen Sie den Befesgungsring (4) so wie in der Abbildung (A) gezeigt, gegen den
Uhrzeigersinn, um diesen zu lösen und das Heizelement in der gewünschten Höhe
zu posionieren.
In der Abbildung (A) erkennen Sie zudem, wie Sie das Stromkabel in dem Kabelclip
(13) befesgen können.
Die Neigung des Heizelements beträgt bis zu 25°. Juseren Sie es hierzu einfach in
eine gewünschte Posion. Dies ist in der Abbildung (C) ersichtlich.
7 Wandmontage
1
5
2
3
4
6
C
A
A

14 Deutsch
Bohren Sie für die Wandhalterung vier Löcher an die gewünschte Stelle. Stellen
Sie sicher, dass dort keine Gas-, Wasser- oder Stromleitungen verlaufen. Bringen
Sie die Dübel (4) in die Löcher an. Moneren Sie danach die Wandhalterung (2)
mit den dazugehörigen Schneidschrauben (3).
Verbinden Sie die Wandhalterung mit dem Heizelement (C) und xieren Sie die
beiden Elemente mit der Flügelschraube (5).
8 Benutzung
Stellen Sie den Heizstrahler an einem geeigneten Standort auf und schließen Sie
das Gerät an eine vorschrismäßig installierte 220-240V AC Steckdose an. Durch
Kippen des Schutzkägs können Sie den Neigungswinkel nach Belieben verändern.
Stellen Sie den Kippschalter (14) auf der Rückseite des Steuerelements auf “1”, um
das Gerät zu akvieren. Der Heizvorgang ist noch nicht abgeschlossen! Das Gerät
bendet sich zunächst im Eingabemodus.
Durch Drücken der On-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld schalten
Sie die erste Stufe ein. Durch jeden weiteren Druck der “MODE”-Taste, schalten
Sie eine Stufe höher, beziehungsweise von der höchsten in die niedrigste Stufe.
Wenn Sie die O-Taste auf der Fernbedienung betägen, schaltet sich das Gerät
nicht komple aus. Es wechselt in den stromsparenden Standbymodus und kann
jederzeit erneut akviert werden.
Dank des Kippschutzes schaltet sich das Gerät, falls es umkippen sollte, automa-
sch ab.
9 Reinigung
Bie ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen. Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch.
Das Gerät darf auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser getaucht werden. Dies
könnte zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Brand führen!
10 Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur

15Deutsch
im Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee.
Halten Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen
plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die
Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät
auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß
abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie
die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht
für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder Verände-
rung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt
zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das Gerät darf nur
von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden ha-
ben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert
darauf hingewiesen wurde.
11 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der
Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefährliche
Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädigen kön-
nen.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammelstellen
kostenlos zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit
dieser Art der Storennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie
einen wichgen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

16 Deutsch
12 Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von
Geräten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf
Folgendes hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als
Endnutzer gesetzlich verpichtet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als
Neubaerien im Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager
(Versandadresse) des Anbieters zurückgeben. Die auf den Baerien abgebildeten
Symbole haben folgende Bedeutung: Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masse-
prozent Blei, Cd = Baerie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg =
Baerie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 301801 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet.
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenberg-
straße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 94495668

17English
1 Important safety guidelines for this
device
• Use the device for the private and
intended purpose only. This device is
not intended for commercial use. Do
not use the device outdoors and keep
it away from heat and direct sunlight.
• Please do not keep the device in the
immediate vicinity of water sources
such as bathtub, shower, washbasin
or swimming pool.
• Do not use this device with wet hands.
• If the device becomes moist or wet,
pull out the power plug immediately.
Maintain your own safety and do not
touch any conducve material on the
device.
• Protect the device from moisture

18 English
(under no circumstances should the
device be immersed in liquid), sharp
edges or large sources of dust.
• Do not keep the device in the immedi-
ate vicinity of heat sources (e.g. ovens
or heang system).
• Keep it on an appropriate surface so
that it does not p over.
• Unplug the power plug when the de-
vice is not in use, during transport or
during cleaning.
• Never leave the heater unaended
and choose a locaon in which the de-
vice is safe from the reach of animals
and children.
• Operate the device only with the vol-
tage menoned on the device label.
• This device can be used by children
aged from 8 years and above and per-

19English
sons with reduced physical, sensory
or mental capabilies or lack of ex-
perience and knowledge if they have
been given supervision or instrucon
concerning the safe use of the device
and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the de-
vice. Cleaning and user maintenance
should not be carried out by children
or untrained personnel.
• Keep the device and its connecon ca-
ble out of reach of children under 8
years.
• For the safety of your children, keep
the packaging parts away from their
reach (plasc bag, foils, carton or po-
lystyrene).
• Do not allow small children to play
with the foil or plasc bags as there is

20 English
a risk of suocaon!
• While operang the device, ensure
that the protecve cage is closed.
• Never remove the cage for cleaning.
• Never insert your body parts (e.g. n-
gers) or objects through the protec-
ve grille.
• Ensure that your hair is not within the
range of the protecve cage as it may
be singed by the heat.
• If the power cable of this device is
damaged, it should be replaced by the
manufacturer, his aer-sales service
or by an equally qualied person, so
as to prevent any risk.
• Allow the device to cool down before
cleaning it, or pull the power plug out
of the socket.
• Wipe the device housing with a damp
Table of contents
Languages:
Popular Electric Heater manuals by other brands

Mestek
Mestek RBS Series Installation and operation instructions

Rointe
Rointe Loira aqua 432 instruction & installation guide

WILMS
WILMS EL 4 operating manual

Nibe
Nibe Drazice TPJ 150-8/2,5 kW OPERATING AND INSTALLATION Manual

Bromic Heating
Bromic Heating TUNGSTEN SMART-HEAT BH0420033 Installation, instruction and service manual

Dyna-Glo
Dyna-Glo EG4800DGP Installation & maintenance instructions

Helo
Helo ROCHER Instructions for installation and use

Blumfeldt
Blumfeldt Silver Bar 2000 manual

Weil-McLain
Weil-McLain AlumniPEX Radiant Heater installation guide

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON IA 2054 extreme Operation and installation

Draper
Draper ESH2000PTC user manual

Carrier
Carrier 48EZ(N) - A installation instructions