7
3 Messer
4 Arbeitsbehälter
5 Rutschfester Stützdeckel (dient auch zum 
Verschließen des Arbeitsbehälters)
6 Einsatzträger für Schneid-/Raspelzubehör
6a Schneideinsatz
6b Raspeleinsatz (grob)
6c Raspeleinsatz (fein)
6d Julienne-Einsatz (viereckig)
6e Julienne-Einsatz (dreieckig)
Zerkleinern 
(siehe Bildabschnitt Imit Verarbeitungs-
tabelle j)
Das Messer (3) eignet sich hervorragend zum 
Hacken und Zerkleinern von Fleisch, Käse, 
Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch, Karotten, 
Walnüssen, Mandeln etc.
Wählen Sie für das Zerkleinern harter Güter 
(z.B. harter Käse) den Turbo-Schalter „.
Bitte beachten: Dieses Gerät ist nicht für 
das Zerkleinern von extrem hartem Gut (z.B. 
Muskatnüsse, Kaffeebohnen oder Getreide) 
geeignet.
Vor dem Zerkleinern ...
• großes Gut in Stücke schneiden, 
• Kräuterstiele und Nuss-Schalen entfernen,
• alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile 
bei Fleisch entfernen.
a) Vor dem Einsetzen des Messers (3) die 
Kunststoffhülle vorsichtig entfernen.
Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf. 
Immer am Kunststoffschaft anfassen. Das 
Messer auf die Achse im Arbeitsbehälter 
(4) setzen und leicht drehen, damit es 
einrastet. Arbeitsbehälter immer auf den 
Stützdeckel (5) setzen.
b) Das zu verarbeitende Gut einfüllen.
c) Beim Aufsetzen des Deckels (2) muss 
sich die Verriegelung (2c) rechts neben 
dem Handgriff befinden. Dann den Deckel 
im Uhrzeigersinn drehen, so dass die 
Verriegelung hörbar über dem Handgriff 
einrastet. 
d) Motorteil !auf die Kupplung (2a) setzen 
und einrasten lassen. Stopfer (1) in den 
Einfüllschacht (2b) setzen. 
e) Schalter 
‚oder „betätigen und mit 
der anderen Hand den Arbeitsbehälter 
festhalten. 
f) Nach Gebrauch die Drucktasten ‰
betätigen, um das Motorteil abzunehmen. 
Stopfer entnehmen. 
g) Zum Abnehmen des Deckels die Verriege-
lung (2c) gedrückt halten und den Deckel 
gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn 
zu lösen. 
h/i)Messer zunächst etwas drehen, dann 
vorsichtig herausnehmen. Anschließend 
können Sie das verarbeitete Gut ent-
nehmen. 
Mixen leichter Teige 
Sie können das Messer (3) auch für das 
Mixen leichter Teige verwenden (z.B. Pfann-
kuchenteig oder Fertigmischungen für bis zu 
250 g Mehl). 
Bei Pfannkuchenteig, z. B, zuerst flüssige 
Zutaten in den Arbeitsbehälter füllen, dann 
Mehl und schließlich Eier hinzufügen. Turbo-
Schalter „drücken und den Teig mixen, bis 
er glatt ist.
Schneid-/Raspelzubehör
(siehe Bildteil II mit Verarbeitungstabelle j)
Mit dem Schneideinsatz (6a) können Sie 
z.B. Gurken, Zwiebeln, Pilze, Äpfel, Möhren, 
Radieschen, rohe Kartoffeln, Zucchini oder 
Kohl schneiden.
Mit den Raspeleinsätzen (6b, 6c) können 
Sie z.B. Äpfel, Möhren, rohe Kartoffeln, Rote 
Beete, Kohl oder Käse (weich bis mittelhart) 
raspeln. Die Julienne-Scheiben (6d, 6e) 
schneiden Gemüse in Streifen. Die Schneid- 
und Raspeleinsätze sollten vorsichtig 
gehandhabt werden, um Verletzungen zu 
vermeiden.
a) Einsatz (6a–6e) in den Einsatzträger (6) 
einsetzen und einrasten lassen. Einsatz-
träger auf die Achse im Arbeitsbehälter 
setzen und drehen, damit er hörbar ein-
rastet. 
b) Beim Aufsetzen des Deckels (2) muss 
sich die Verriegelung (2c) rechts neben 
dem Handgriff befinden. Dann den Deckel 
im Uhrzeigersinn drehen, so dass die 
Verriegelung hörbar über dem Handgriff 
einrastet.
c) Motorteil auf die Kupplung (2a) setzen 
und einrasten lassen. Geschwindigkeit 
entsprechend der Verarbeitungstabelle 
(j) einstellen. 
d) Das zu verarbeitende Gut in den Einfüll-
schacht geben. Nie bei laufendem Gerät 
in den Einfüllschacht greifen. Immer den 
Stopfer (1) verwenden. 
e) Zum Einschalten des Motorteils Schalter ‚
oder „betätigen. 
f) Nach Gebrauch die Drucktasten ‰
betätigen, um das Motorteil abzunehmen. 
Stopfer entnehmen. 
g) Zum Abnehmen des Deckels die Verriege-
lung (2c) gedrückt halten und den Deckel 
gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn 
zu lösen. 
h) Entnehmen Sie zuerst den Einsatzträger, 
dann das verarbeitete Gut. Zum Entneh-
men der Einsätze (6a – 6e) aus dem Ein-
satzträger, drücken Sie das nach unten 
ragende Ende des Einsatzes nach oben. 
So bedienen Sie Ihren 
Zerkleinerer 4
1 Oberteil 
2 Messer
3 Arbeitsbehälter 
4 Stützdeckel
Mit dem Zerkleinerer können Sie Fleisch, 
Käse, Zwiebeln, Kräuter, Knoblauch, Chilis 
(mit Wasser), Karotten, Walnüsse, Mandeln, 
Trockenpflaumen etc. perfekt hacken und 
zerkleinern. 
Verwenden Sie für das Zerkleinern harter Güter 
(z.B. harter Käse) den Turbo-Schalter „.
Bitte beachten: Extrem hartes Gut (z.B. 
Eiswürfel, Muskatnüsse, Kaffeebohnen und 
Getreide) darf nicht zerkleinert werden.
Vor dem Zerkleinern ...
– großes Gut in Stücke schneiden,
– Stiele und Nuss-Schalen entfernen,
– alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile 
bei Fleisch entfernen.
Für beste Ergebnisse die in der Verarbeitungs-
tabelle (j) empfohlenen Geschwindigkeitsein-
stellungen beachten.
Hacken und Zerkleinern 
a) Vor dem Einsetzen des Messers (2) die 
Kunststoffhülle vorsichtig entfernen. 
Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf! Nur 
am Kunststoffschaft anfassen und auf 
die Achse im Arbeitsbehälter (3) setzen. 
Herunterdrücken und um 90° drehen. 
 Arbeitsbehälter immer auf den Stützdeckel 
(4) setzen. 
b) Das zu verarbeitende Gut einfüllen.
c) Oberteil (1) auf den Arbeitsbehälter setzen.
98907298_MR6550_MFP_S6-40.indd 798907298_MR6550_MFP_S6-40.indd 7 02.04.2009 15:55:14 Uhr02.04.2009 15:55:14 Uhr