Braun Black400 WiFi Solar User manual

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Wildkamera entschieden haben. Dieses Produkt
ist eine hochauflösende Digitalkamera, welche die Aufnahme und Beobachtung von
Wildtieren unterstützt. Diese Wildkamera ist im Energiesparmodus wenn kein Tier
(Körper) erkannt wird, und bleibt für einen langen Zeitraum einsatzbereit. Um die
Kamera korrekt und problemlos zu bedienen, lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der
Verwendung aufmerksam durch.
Dieses Handbuch entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt seiner Erstellung.
Aufgrund der technischen Entwicklung und unterschiedlicher Produktionschargen
kann sich die Kamera geringfügig in ihrer tatsächlichen Verwendung von den
Angaben in diesem Handbuch unterscheiden. Bitte orientieren Sie sich an den
Funktionen des jeweiligen Produkts.
Verwendungshinweis
Bedienungsanleitung:
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, müssen Sie zunächst die Batterien einsetzen.
Setzen Sie im Batteriefach acht 1,5V AA-Batterien ein und achten Sie auf die
korrekte Polarität.
Wenn Sie ein Netzteil verwenden, schließen Sie das Kabel am DC-Eingang an
der Unterseite der Kamera an (Hinweis: Verwenden Sie ein 6V/DC, 2 A-Netzteil).
Achten Sie darauf, die Speicherkarte zu formatieren, bevor Sie sie verwenden.
Die Kamera muss eine Hochgeschwindigkeits-SD-Karte der Klasse 10 oder höher
verwenden.
Die Speicherkarte wird wie folgt eingesetzt:
Setzen Sie die SD-Karte im Steckplatz mit den Kontakten nach unten ein.
Um die SD-Karte zu entfernen, drücken Sie die Speicherkarte leicht an, sodass
sie etwas herausspringt.
Nach wiederholtem oder unsachgemäßem Gebrauch lässt die Leistung der
Speicherkarte nach und die darauf gespeicherten Daten werden beschädigt. Sie
müssen dann möglicherweise eine neue Speicherkarte erwerben.
Hinweis: Die Speicherkarte wird nach längerem Gebrauch heiß, was völlig normal ist.

Tastenbelegung, Anschlüsse und Anzeigen
1. Linke LED
2. Mittlere LED
3. Rechte LED
4. Kameraobjektiv
5. Haupt-PIR-Sensor
6. Linker PIR-Sensor
7. Rechter PIR-Sensor
8. LCD-Display
9. Menütaste (MENU)
10. Umschalttaste Batteriefach
11. OK-Taste
12. Pfeiltaste links
13. Pfeiltaste rechts
14. Pfeiltaste aufwärts
15. Pfeiltaste abwärts
16. Lautsprecher
17. DC-Eingang
18. USB-Port
19. SD-Kartensteckplatz
20.Schalter (OFF/SETUP/ON)
21. AV-Anschluss
Taste/Anschluss
Funktion
Linke LED
Die linke LED blinkt grün, wenn der linke und rechte IR-Sensor
eine Bewegung erkennen
Mittlere LED
1. Im Einstellungsmodus leuchtet die LED rot, wenn manuell
eine Aufnahme erfolgt
2. Wenn das WLAN eingeschaltet ist, aber keine Verbindung
besteht, blinkt die LED rot
3. Die LED leuchtet, wenn die WLAN-Verbindung erfolgreich
ist.
Rechte LED
Die rechte LED blinkt blau, wenn der Haupt-IR-Sensor einen
Körper erkennt
Menütaste (MENU)
1. Im Vorschaumodus rufen Sie mit dieser Taste das
Hauptmenü auf oder Sie kehren in das vorherige Menü

zurück
2. Im Wiedergabemodus rufen Sie das das Einstellungsmenü
auf oder Sie kehren in das vorherige Menü zurück
OK-Taste
1. Im Video- oder Fotovorschaumodus drücken Sie die Taste
kurz, um Fotos oder Videos aufzunehmen
2. Im Einstellungsmodus drücken Sie die Taste zur Bestätigung
3. Im Wiedergabemodus drücken Sie die Taste kurz, um ein
Video abzuspielen bzw. zu unterbrechen
Pfeiltaste aufwärts
1. Im Einstellungsmodus drücken Sie die Taste kurz zur
Navigation aufwärts
2. Beim Einstellen der Uhrzeit oder des Passworts wählen Sie
den Wert aufwärts
3. Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um das
WLAN im Vorschaumodus zu aktivieren und drücken Sie sie
kurz, um das WLAN zu deaktivieren
4. Im Fotovorschaumodus drücken Sie die Taste, um in den
Videovorschaumodus umzuschalten
5. Im Wiedergabemodus drücken Sie die Taste kurz, um die
Datei zu wechseln
Pfeiltaste abwärts
1. Im Einstellungsmodus drücken Sie die Taste kurz zur
Navigation abwärts
2. Beim Einstellen der Uhrzeit oder des Passworts wählen Sie
den Wert abwärts
3. Im Videovorschaumodus drücken Sie die Taste, um in den
Fotovorschaumodus umzuschalten
4. Im Wiedergabemodus drücken Sie die Taste kurz, um die
Datei zu wechseln
Pfeiltaste links
Drücken Sie im Einstellungsmenü die Taste, um im Untermenü
nach links zu navigieren
Pfeiltaste rechts
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü die Taste, um im
Untermenü nach rechts zu navigieren
2. Im Vorschaumodus drücken Sie die Taste, um die
Wiedergabe zu starten; drücken Sie die Taste erneut, um die
Wiedergabe zu beenden
Schalter (OFF/SETUP/ON)
1. Schieben Sie den Schalter zum Ausschalten auf OFF
2. Schieben Sie den Schalter zum Einstellen der Kamera auf
SETUP
3. Schieben Sie den Schalter zum Einschalten der
Überwachung auf ON
SD-Kartensteckplatz
Öffnen Sie das Gehäuse vorn und setzen Sie die SD-Karte mit
den Kontakten nach unten auf der rechten Seite der Kamera ein
DC-Eingang
Verwenden Sie ein 6-V-Netzteil, um die Kamera am Stromnetz
anzuschließen
USB-Port
Schließen Sie hier ein USB-Kabel zur Übertragung von Dateien

zwischen Kamera und Computer an
Lautsprecher
Über den Lautsprecher wird der Ton ausgegeben
AV-Anschluss
Öffnen Sie das Gehäuse vorn, schließen Sie ein AV-Kabel am
AV-Anschluss auf der rechten Seite des Geräts an, um Bilder und
Videos auf einem anderen Display anzuzeigen
Systemeinstellungen
1. Ein- und Ausschalten, Systemeinstellungen
Nachdem Sie die Batterien eingesetzt haben, schieben Sie den Schalter von
„OFF“ auf „SETUP“, um die Funktionen einzustellen.
Drücken Sie die Menütaste MENU, um zwischen Videoaufnahme, Fotoaufnahme,
Wiedergabe und Einstellungen umzuschalten (im Untermenü kehren Sie in die
vorherige Menüebene zurück).
Drücken Sie im Einstellungsmenü OK, um die Einstellungen zu speichern. Im
Video- oder Fotomodus drücken Sie OK, um Fotos bzw. Videos aufzunehmen.
Stellen Sie den Schalter auf „ON“, um den Überwachungsmodus zu aktivieren:
Alle Funktionen werden ausgeführt, wenn der Schalter im jeweiligen Modus
(Foto, Video, Video + Foto) auf „ON“ gestellt wird.
Stellen Sie den Schalter zum Ausschalten auf „OFF“, damit bleibt das
LCD-Display dunkel.
2. Kameramodus
Die Kamera hat drei Betriebsarten: Fotomodus, Videomodus, Foto- +
Videomodus
Photo mode:
Als Einstellungen für die Fotoauflösung stehen 20 MP, 16 MP, 12 MP, 8 MP, 5
MP, 3 MP und 1 MP zur Verfügung. Je höher die Anzahl der Pixel, desto höher
die Bildauflösung, desto weniger Fotos können auf der Speicherkarte abgelegt
werden.
Video mode:
Einstellungen für die Videoauflösung: 3840 x 2160p, 2688 x 1520p, 1920 x
1080p, 1280 x 720p, 720 x 480p, 640 x 480p. Die Größe des Videos nimmt mit
der Erhöhung der Videoauflösung zu, was zu einer kürzeren Speicherzeit führt.
Umgekehrt verringert sich die Videogröße mit der Verringerung der
Videoauflösung, was zu einer längeren Speicherzeit führt.
Photo + video mode: Das Gerät nimmt Fotos auf und zeichnet anschließend
Videos auf.
Hinweis: Um Strom zu sparen, wird der Bildschirm während der Aufnahme
automatisch ausgeschaltet.
3. Mehrfach-Foto
Es können ein, zwei oder drei Fotos in Serie aufgenommen werden
4. Video length
Hier stellen Sie die Länge des Videos ein (3 - 59 Sekunden oder 1 - 5 Minuten).
Je länger die Aufnahmedauer, desto geringer ist die verbleibende Aufnahmezeit.
Voreingestellt ist eine Videolänge von 5 Sekunden.

5. Voice recording
Hier stellen Sie ein, ob die Audioaufnahme ein- oder ausgeschaltet ist. Bei
aktivierter Audioaufnahme hat das Video Ton, bei deaktivierter Audioaufnahme
hat das Video keinen Ton.
6. Motion induction delay
Hier stellen Sie die PIR-Verzögerungszeit ein (5 - 59 Sekunden oder 1 - 60
Minuten). Je länger die Zeit, desto kürzer ist die verbleibende Aufnahmezeit.
Während der Verzögerung arbeitet der PIR-Sensor nicht, wodurch verhindert
wird, dass zu viele Dateien auf der Speicherkarte abgelegt werden und
Speicherkapazität beanspruchen.
7. Side PIR sensors
Hier aktivieren bzw. deaktivieren Sie die seitlichen PIR-Sensoren. Bei Auswahl
von ON vergrößert sich der Erfassungsbereich. Bei Auswahl von OFF werden die
seitlichen PIR-Sensoren deaktiviert.
8. PIR sensitivity
Die Empfindlichkeit des Hauptsensors sollte auf „High“ (hoch) eingestellt
werden, wenn die die Kamera im Innenbereich eingesetzt wird. Wählen Sie
„Medium“ (mittel), wenn im Außenbereich aufgenommen wird; „Low“ (niedrig)
sollte gewählt werden, wenn der Außenbereich stark betroffen ist (außerdem für
kalte Umgebungen geeignet).
9. Monitoring period
Hier stellen Sie die Betriebszeit der Kamera ein. Wählen Sie „Monitoring
period“ (Überwachungszeitraum) und drücken Sie OK. Wählen Sie „ON“, um die
Start- und Endzeit der Kamera einzustellen. Die Einstellung kann bis zu XXX
Stunden, XXX Minuten und XXX Sekunden erfolgen (Hinweis: Wenn diese
Funktion eingeschaltet ist, arbeitet der PIR-Sensor nicht).
10. Timelapse
Hier stellen Sie das Zeitrafferintervall der Kamera für die Aufnahmen ein. Sie
können die Stunden, Minuten und Sekunden einstellen (Hinweis: Wenn diese
Funktion eingeschaltet ist, arbeitet der PIR-Sensor nicht).
11. Language
Die Wildkamera unterstützt mehrere Sprachen
12. Time & Date
Set time & date: Stellen Sie Uhrzeit und Datum entsprechend der Ortszeit ein,
ändern Sie dann den Wert mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts, schalten Sie nach
der Einstellung mit den Pfeiltasten links/rechts zum nächsten Wert um und
drücken Sie OK/MENU, um in das vorherige Menü zurückzukehren.
Time format: Hier stellen Sie das Zeitformat auf „12-hour“ oder „24-hour“ ein.
Date format: Hier stellen Sie das Datumformat auf Tag/Monat/Jahr,
Jahr/Monat/Tag oder Monat/Tag/Jahr ein.

13. Bildstempel
Auswahl von Time & date: Videos und Bilder werden mit einem
Zeit-/Datum-/Temperaturstempel versehen.
Auswahl von Date: Videos und Bilder werden nur mit
Datum-/Temperaturstempel versehen (Hinweis: keine Anzeige der Uhrzeit).
Auswahl von Turn off: Videos und Bilder werden nicht mit Stempeln versehen.
14. Password Setting
Hier stellen Sie das Passwort für die Kamera ein. Aktivieren Sie die
Passworteinstellung, um ein 4-stelliges Passwort aus Ziffern (0 - 9) und
Buchstaben (A - Z) festzulegen.
15. Key sound
Hier kann der Tastenton ein- und ausgeschaltet werden. Wenn die Funktion
ausgeschaltet ist, sind alle Tasten und Schalter stummgeschaltet.
16. Format
Hier können Sie die SD-Karte formatieren, wobei alle Dateien gelöscht werden.
17. Serial number
Hier stellen Sie einen eindeutigen Namen für die Kamera mit einer 4-stelligen
Kombination aus Zahlen (0 - 9) und Buchstaben (A - Z) ein (Hinweis: Der
Gerätename wird nur dann im Video und im Bild markiert, wenn die die Funktion
„Image tag“ aktiviert ist).
18. Restore factory settings
Wenn die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden, werden alle Funktionen
standardmäßig zurückgesetzt.
19. Automatically turn off WIFI
Hier stellen Sie die automatische WLAN-Abschaltzeit der Kamera ein. Drücken
Sie OK, um das Menü zu öffnen und stellen Sie die Funktion auf 1, 3 oder 5
Minuten ein. Die Kamera verlässt automatisch das WLAN und kehrt in den
Überwachungs- oder Einstellungsmodus zurück.
20. WIFI SSID
Hier ändern Sie den WLAN-SSID-Namen. Nach der Änderung wird der
WLAN-SSID-Name angezeigt. Ihr Smartphone kann nach diesem
WLAN-SSID-Namen suchen.
21. WIFI password
Hier stellen Sie das WLAN-Passwort der Kamera ein. Nach erfolgreicher
Einstellung können Sie sich nur durch Eingabe des Passworts mit der Kamera
verbinden.

22. Playback mode
Nehmen Sie die Wildkamera vom Installationsort ab, stellen Sie den Schalter von
„ON“ auf „SETUP“ und drücken Sie die Pfeiltaste rechts, um in den
Wiedergabemodus zu wechseln. Drücken Sie die Pfeiltasten aufwärts/abwärts,
um die aufgenommenen Videos und Bilder anzuzeigen, dann drücken Sie OK, um
die Wiedergabe der Videodateien zu beenden. Drücken Sie die Pfeiltaste rechts,
um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Menütaste (MENU), um das
Einstellungsmenü aufzurufen.
To delete current und Delete all: Drücken Sie OK, um das Löschmenü aufzurufen,
um die ausgewählten Bilder oder Videos auf der Speicherkarte der Kamera zu
löschen. Wählen Sie „Delete current“ oder „Delete all“, drücken Sie OK zur
Bestätigung und dann MENU, um in das vorherige Menü zurückzukehren.
Slide show: Mit dieser Funktion spielen Sie die Bilder von der Speicherkarte als
Diashow ab. Jedes Bild wird für 2 Sekunden angezeigt. Drücken Sie OK, um die
Diashow zu beenden.
Write protection: Mit dieser Funktion verhindern Sie das versehentliche Löschen
von Aufnahmen.
Wählen Sie „Current Document Write-protect“ bzw. „All Documents
Write-protect“, um zu verhindern, dass das aktuelle Dokument bzw. alle
Dokumente auf der Speicherkarte versehentlich gelöscht werden.
Wählen Sie „Unlock current document“ bzw. „Unlock all Documents“, um den
Schreibschutz für die entsprechenden Dokumente aufzuheben.
23. Bluetooth-Fernbedienung zum Öffnen des WLAN und zum Verbinden mit der
App
(1) Bevor Sie die WLAN-Funktion verwenden, gehen Sie für Android-Handys zu
Google Play und suchen Sie „Hunting Camera“, um die App herunterzuladen und
zu installieren. Für iOS-Handys gehen Sie zum Apple Store und suchen Sie
„Hunting Camera“, um die App herunterzuladen und zu installieren.
(2) Scannen Sie mit dem Handy den QR-Code, um die App „Hunting
Camera“ herunterzuladen.

(3) Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein.
▲Schalten Sie zunächst die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones ein oder rufen
Sie die App „Hunting Camera“ auf und klicken Sie dann auf „The first step is to
turn on Bluetooth WIFI“. Die Meldung „Turn on Bluetooth to allow „Hunting
Camera“ to connect accessories“ wird angezeigt. Wählen Sie „Settings“, um
direkt in das Bluetooth-Einstellungsmenü des Smartphones zu wechseln und
aktivieren Sie dann die Bluetooth-Funktion (Hinweis: Bluetooth ist für diesen
Vorgang deaktiviert).
(4) Öffnen Sie das das WLAN.
▲Zum manuellen Aktivieren des WLAN im Einstellungsmodus halten Sie die
Pfeiltaste nach oben für 3 Sekunden gedrückt; die LED leuchtet auf. Die Seite

„WIFI“ wird angezeigt, wie nachstehend abgebildet:
(5) Bluetooth öffnet das WLAN, um die Kamera zu verbinden:
▲Im Einstellungs- oder Einschaltmodus tippen Sie in der App auf dem Handy auf
„Connect camera“, dann tippen Sie auf „Bluetooth opens WIFI at the first
step“ und rufen Sie Bluetooth auf. Suchen Sie den Namen Sulong
xx:xx:xx:xx:xx:xx (12-stelliges X ist eine zufällig generierte MAC-Adresse) und
wählen Sie den entsprechenden Bluetooth-Namen, Hier können Sie „Bluetooth to
turn on WIFI“, „Modify Bluetooth name“ oder „Cancel“ wählen.
(1) Wählen Sie „Bluetooth to turn on WIFI“, damit begibt sich das Smartphone
automatisch zur WLAN-Verbindungsseite. Suchen Sie den WLAN-Namen der
Kamera und geben Sie das Originalpasswort ein: 12345678. Nach
erfolgreicher Verbindung wird die Seite auf der Kamera angezeigt. Die App
arbeitet, nachdem Sie „Back“ angetippt haben.
(2) Wählen Sie „Modify Bluetooth Name“ und rufen Sie „Modify Device
Name“ auf. Sie können bis zu 10 Buchstaben oder Zahlen eingeben, jedoch
kann das Bluetooth-Namenssuffix MAC nicht geändert werden.
(3) Wählen Sie „Cancel“, um zur Bluetooth-Seite zurückzukehren.
Hinweis: Nach erfolgreicher Verbindung begibt sich die Wildkamera für ca. 3
Minuten in den Bildschirmschutzmodus; wenn sie wieder arbeitet, drücken Sie
eine beliebige Taste auf der Kamera, damit wird der Kamerabildschirm wieder
eingeschaltet.
24. In der App sehen Sie eine Vorschau des aufgenommenen Bildes in Echtzeit, Sie
können Videos aufnehmen, fotografieren, Menüeinstellungen vornehmen, Dateien
wiedergeben/herunterladen/löschen, und heruntergeladene Dateien können im
App-Album angezeigt und einzeln gelöscht oder freigegeben werden.

25. WLAN verlassen:
Methode 1: Tippen Sie auf „Back“ oben links in der App (wie in der Abbildung
dargestellt), um die Meldung „Turn off the camera“ anzuzeigen. Tippen Sie auf
„Cancel“, um in das App-Menü zurückzukehren. Tippen Sie auf „Connect the
camera“, um die Kamera mit der App zu verbinden. Tippen Sie auf „OK“, um die App
und das WLAN zu beenden und zu schließen, und die Kamera kehrt ebenfalls zum
Vorschaubildschirm zurück.
Methode 2: Drücken Sie die „Pfeiltaste aufwärts“ auf der Kamera, um das WLAN zu
beenden. Die Kamera kehrt zum Videobildschirm zurück, und die LED erlischt.
Gleichzeitig verlässt die App die Verbindungsseite.
26. Nachdem Sie die Nutzung der App beendet haben, verlassen Sie die App und
schalten Sie WLAN und Bluetooth auf dem Handy aus, woraufhin das Gerät
automatisch in den Modus ON oder SETUP wechselt.
27. Wenn die Kamera WLAN einschaltet oder wenn Sie vergessen, das WLAN nach
der Verwendung auszuschalten, wird die Kamera ebenfalls getrennt. Nach dem
Erreichen der voreingestellten Zeit von „Automatic WIFI off“ verlässt die Kamera
automatisch das WLAN und kehrt in den Modus ON (Überwachung) oder SETUP
zurück.

Betriebsmodi
1. Installationsort der Kamera
Im Testmodus berechnen Sie den optimalen Aufnahmewinkel und den
Erfassungsbereich der Kamera.
Während der Kalibrierung dienen die LEDs der PIR-Sensoren als Hilfe.
Die Schritte zur Kalibrierung der Kameraposition sind wie folgt:
1.1 Befestigen Sie die Kamera an einem Baum oder einem Objekt in 1 - 2 m Höhe
und richten Sie das Objektiv der Kamera aus.
1.2 Wenn die LED des entsprechenden PIR-Sensors aufleuchtet, hat der Sensor ein
sich bewegendes Objekt erkannt. Auf diese Weise kann die beste Position für die
Installation der Kamera berechnet werden.
1.3 Die LED leuchtet nur, wenn der Sensor im Testmodus bewegte Objekte erkennt,
im Überwachungsmodus bleibt die LED aus.
1.4 Achten Sie darauf, dass die Kamera während des Betriebs nicht unnötig gestört
wird, und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
2. Normalmodus
In diesem Modus wird die Kamera durch den Sensor ausgelöst und wechselt in
den Live-Modus, sofern der Schalter auf „ON“ steht. Nach 5 Sekunden erlischt
die LED, die Kamera beginnt, selbstständig zu arbeiten und wechselt in den
Standby-Modus. Sobald ein Tier den Erfassungsbereich betritt und vom
PIR-Sensor erkannt wird, wird die Kamera aktiviert und erkennt die Bewegung.
Wenn sich das Tier weiter in den vom Hauptsensor erkannten Erfassungsbereich
bewegt, nimmt die Kamera automatisch Bilder und Videos auf. Wenn das Tier
den vom Sensor erkannten Bereich verlässt, schaltet sich die Kamera aus und
kehrt in den Standby-Modus zurück.
3. Nachtmodus
Bei Nacht schalten sich die Infrarot-LEDs automatisch ein. Die Reichweite des
IR-LED-Lichts beträgt ca. 3 - 20 m. Wenn sich die Tiere zu nahe an der Kamera
befinden, kann es zu Überbelichtung kommen.
Im Nachtmodus kann das aufgenommene Bild nur schwarz-weiß dargestellt
werden. Bei längerer Videoaufnahme kann eine niedrige Batteriekapazität einen
großen Einfluss auf die Stabilität des Geräts haben. Nehmen Sie daher nachts
keine Videos auf, wenn die Batteriekapazität niedrig ist.
Hinweis: Wenn die Kamera in der Nacht verwendet wird und die Batteriekapazität
niedrig ist, erhöht sich der Verbrauch aufgrund des Infrarotlichts. Der Betrieb mit
niedriger Kapazität kann sich stark auf die Stabilität des Geräts auswirken. Die
Kamera kann keine oder nur sehr dunkle Fotos/Videos aufnehmen. Dies beeinträchtigt
jedoch nicht Fotos oder Videos bei Tageslicht.

Bild-/Datenausgabe
1. TV-Anschluss
Die Kamera kann Videos an einen externen Monitor oder Fernseher übertragen. Bitte
befolgen Sie die nachstehenden Hinweise:
Schalten Sie den Fernseher ein und schließen Sie ihn über ein AV-Datenkabel an
der Kamera an.
Schalten Sie die Kamera ein und stellen Sie den Schalter auf „Setup“.
Nach erfolgreicher Verbindung wechselt die Kamera in den Wiedergabemodus,
der LCD-Bildschirm wird schwarz, und das aufgenommene Bild wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
2. Kamera zum Herunterladen von Fotos/Videos am Computer anschließen
Nachdem die Kamera am Computer angeschlossen ist und zum
Wechseldatenträgermodus umschaltet, wird im Fenster „Arbeitsplatz“ ein
Wechseldatenträger hinzugefügt. Die aufgenommenen Fotos oder Videos werden
im Verzeichnis „DCIM\100MEDIA“ auf dem Wechseldatenträger gespeichert.
Rufen Sie dieses Verzeichnis auf, um Dateien auf die Festplatte Ihres Computers
zu kopieren.
Hinweis: Ziehen Sie das Datenkabel während des Herunterladens von
Dateien nicht ab, um Datenverluste zu vermeiden, und ziehen Sie die
Speicherkarte nicht ab, falls sie direkt am PC angeschlossen ist.
Technische Daten
LCD-Bildschirm
2,4 Zoll
Kamera
4 MP
Objektiv
F2.5 Sichtfeld 90°
Fotoauflösung
24 MP, 20 MP, 16 MP, 12 MP, 8 MP, 5 MP, 3 MP, 1 MP
Video
3840 x 2160p, 2688 x 1520p, 1920 x 1080p, 1280 x 720p, 720 x 480p,
640 x 480p
Foto-/Videoformat
JPEG/AVI
Menüsprache
Englisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch,
Portugiesisch, Niederländisch, Japanisch und Dänisch
microSD-Karte
Unterstützt bis 32 GB
USB-Port
USB 2.0
DC
Externes Netzteil (6 V/2 A)
Mikrofon
Unterstützt
Lautsprecher
Unterstützt

Hinweis: Technische Daten und Produktdesign wurden nach den neuesten
Informationen bei der Erstellung dieses Handbuchs formuliert und können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte orientieren Sie sich an der Kamera.
Solarmodul
Es lädt den Akku bei Sonneneinstrahlung im Freien auf.
Der Akku kann über ein Netzteil aufgeladen werden.
1. DC-Eingang
2. LED-Anzeige
3. DC-Ausgang (Typ-C)
4. Solarmodul
5. Verriegelung
Funktionen:
1. DC-Eingang: Lädt das Solarmodul über ein Netzteil (12 V/1 A, Ø 2,5
mm/0.65MMW)
2. DC-Ausgang: DC-Ausgang zur Wildkamera, (Typ-C, oben auf der Kamera)
3. LED-Anzeige: Wenn der Akku über Netzteil geladen wird, leuchtet die rote LED.
Wenn er vollständig geladen ist, erlischt die LED. Wenn über das Solarmodul
geladen wird, leuchtet die blaue LED. Wenn der Akku vollständig geladen ist,
erlischt die LED.
4. Solarmodul: Wenn die Sonne auf das Solarmodul scheint, wandelt es Lichtenergie
in Strom um, um den Akku aufzuladen
5. Verriegelung: Richten Sie die Position der Verriegelung aus und drücken Sie das
Solarmodul nach unten. Die Verriegelung schnappt automatisch ein. Drücken Sie
die Verriegelungstaste, um das Solarmodul abzunehmen.

Installation
Achten Sie bei der Installation des Solarmoduls darauf, dass kein Laub oder Äste
die Sonneneinstrahlung behindern. Am besten ist es, die Kamera im Freien zu
installieren
Schließen Sie das Verbindungskabel am DC-Ausgang des Solarmoduls am
DC-Eingang der Kamera an.
Wenn Anschlüsse des Solarmoduls nicht verwendet werden, verschließen Sie
diese mit dem Silikonstopfen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit oder
Fremdkörpern in das Gerät zu verhindern.
Technische Daten
Produkt: Solar-Powerbank
DC-Eingang: 12 V/DC
DC-Ausgang: 6,0 V/DC, max. 2 A (Typ-C)
Kapazität: 2500 mAh
Überladeschutz und Entladeschutz: Ja
Wasserfestigkeit: IP65
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Abmessungen: 97 x 70 x 43 mm
Hinweis: Die technischen Daten des Produkts basieren auf den neuesten
Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs. Änderungen ohne
Vorankündigung vorbehalten.
BRAUN Photo Technik GmbH
Merkurstr. 8
72184 Eutingen
Deutschland

Function Introduction
Thank you for buying our hunting camera. This product is a high-definition
digital camera that can support record and observe wildlife. This camera
has heat sensing animal/human sensing technology as well as automatically
capture high-resolution images and smooth videos technology. This hunting
camera will be in a state of energy saving when there is no detection of
the animal (body) and can be alerted for a long time. In order to correcly
and smoothly operate the camera, please read this manual carefully before
using.
The contents contained in this manual refer to the latest information when
the manual is written. Due to technical development and different
production batches, it may be slightly different from your actual use.
Please refer to the actual product functions.
Usage Notice
Instructions:
●Before using this product, please put in the batteries first. Find the
battery box, put in eight pieces 1.5V AA batteries, and make sure the
battery polarity is correct.
●When using a power adapter, find the DC port at the bottom of the camera
and plug it in at the end of the power adapter to supply power.(Note: Use
the DC 6.0V/2A adapter)
●Make sure to format the memory card before using it.
●This camera must use Class 10 or higher grade brand high speed SD card.
The usage of the memory card is as follow:
●According to the instruction next to the memory card slot (chipset
downward), push the SD card into the slot until the card is fully inserted.
●To remove the SD card, please gently press the back of the memory card
inward and the card will pop out.
●After repeated or improper use, the performance of the memory card will
degrade and it’s recorded data will be damaged. Then you may need to buy
a new memory card.
Note: The memory card will get hot after being used for a long time, which
is totally normal.

Key, interface, indicator light function introduction
1. Left LED indicator light 2. Medium LED indicator light 3. Right LED indicator light
4. Camera lens 5. Main PIR sensor 6. Left PIR sensor
7. Right PIR sensor 8. LCD display 9. The MENU button
10. Battery Bin switch button 11. OK button 12. Left button
13. Right button 14.Up button 15. Down button
16. Speaker 17. DC Interface 18. USB Interface
19. SD card slot 20. OFF/SETUP/ON 21. AV Interface
Key and interface
Functions
Left LED indicator light
The left LED light flashes green when the left and right sensors
detect infrared body temperature
Medium LED indicator light
1. In SETUP mode, the red light is on for manual shooting
2. When WIFI is turned on but no connection, red light flashes
3. The red light will always be on after the WIFI connection is
successful.
Right LED indicator light
The right LED light flashes blue when the main sensor detects
infrared temperature
The MENU button
1. In the preview interface, click to enter the main menu and return
to the previous menu
2.In the playback interface, click to enter the Settings Menu and
return to the previous menu

OK button
1. In the video or photo preview interface, short press to take photos
or videos
2. Under menu setting, press to confirm
3.In the playback interface, short press for video playback and
pause function
Up button
1. Short press in the menu setting mode to select upwards
2. When setting the time or password, select the number upward.
3. Press long for 3 seconds to open WIFI in the preview interface,
and press short to close WIFI
4. In the photo preview interface, press this button to switch to the
video preview interface
5.View playback Short press on toggle file
Down button
1. In the menu setting mode, press to select down
2. When setting the time or password, select the number downward.
3. In the video preview interface, press this button to switch to the
photo preview interface
4.View playback Short press down to switch files
Left button
Press this key to select left when setting multiple digits in the sub
menu
Right button
1. Press this key to select right when setting multiple digits in the
sub-menu
2.In the preview interface, press the right button to enter playback,
and press the right button again to exit playback
OFF/SETUP/ON
1. Switch to OFF mode to shut down
2. Switch to SETUP mode to setup
3.Switch to ON mode to monitor
SD card slot
Open the front cover, insert the SD card (chipset downward) on the
right of camera
DC interface
Use 6V power cord to connect the camera to power on
USB interface
USB cable connects camera and computer to transfer files
Speaker
Sounds are output from the speaker
AV interface
Open the front shell cover, use AV cord to connect to the AV
interface on the right side of the machine to transmit images and
videos to other display
System settings
1.Power on and off /System settings
●After putting the battery in, push the mode from "OFF" to "SETUP" to
startup, and then you can set the function.
●Press the MENU button to switch back and forth between recording,
photographing, playback, and setting menu modes (press MENU again in the
secondary menu to return to the previous level)

●Under the menu settings, press OK to save the settings. In the video
or photo interface, press OK to take photos and record videos.
●Switch to ON for monitoring mode: each function output will be executed
when the switch is pushed to the ON position in each mode of photo, video,
video + photo.
●Switch to "OFF" to shut down state, the LCD can not display anything.
2. Camera mode
●The camera has three modes: Photo mode, Video mode, Photo + Video mode
●Photo mode:
●The photo resolution settings, there are 20mp, 16mp, 12MP, 8mp, 5MP,
3MP and 1mp. The larger the size is, the higher the image resolution is,
the fewer photos can be stored by the memory card
●Video mode:
●The video resolution settings: 3840*2160P, 2688*1520P, 1920*1080P,
1280*720P, 720*480P, 640*480P. The video size increases with increase of
the video resolution, leading to shorter video storage time. Likewise,
the video size decreases with decrease of the video resolution, leading
to longer video storage time.
●Photo + video mode: In on mode, the machine takes pictures and then
records videos.
Note: In order to save power, the screen will be automatically turn off
during the recording process.
3. Take continuous photos
●One, two and three continuous photo taking functions can be selected
4. Video length
●Set the length of the video (3-59 seconds or 1-5 minutes). The longer
the recording time is selected, the less the remaining recording time is.
The system presets the video length is 5 seconds.
5. Voice recording
●You can choose to turn it on or off, the video has sound when it is on,
and the video has no sound when it is off.
6. Motion induction delay
●Set PIR sleep time (5-59 seconds or 1-60 minutes). The longer the time
is, the less the shooting time will be. The PIR does not work during sleep,
which can prevent the memory card from storing too many files and occupying
the memory capacity.
7. Side PIR sensors
●You can choose to turn it on or off. If you choose on the range will
get wider. When turned off, the side PIR sensors will turn off.
Other manuals for Black400 WiFi Solar
1
Table of contents
Languages:
Other Braun Scouting Camera manuals

Braun
Braun Black400 WiFi Solar User manual

Braun
Braun BLACK400phone User manual

Braun
Braun BLACK800 User manual

Braun
Braun BLACK300 User manual

Braun
Braun BLACK300phone User manual

Braun
Braun BLACK300phone User manual

Braun
Braun BLACK575 User manual

Braun
Braun 57660 User manual

Braun
Braun BLACK200 WiFi Mini User manual

Braun
Braun BLACK400phone User manual