Brauniger 10 Series User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructions

© 2001
Text: Bräuniger GmbH
Grafik und Design:
Tony W. Richter

1
D
GB
Nur Einschalten ..................................................................................S. 2
Höhenmesser........................................................................................S. 2
Analog Vario ........................................................................................S. 4
Zeitkonstante des Analog-Vario ............................................................S. 4
Digital Vario ........................................................................................S. 4
Zeitkonstante beim Mittelwert-Vario ....................................................S. 4
Geschwindigkeit ..................................................................................S. 5
Akustik und Lautstärke........................................................................S. 5
Sinkton....................................................................................................S. 5
Stall-Alarm ............................................................................................S. 5
Datum und Uhrzeit ..............................................................................S. 5
Memo (Flugtagebuch) ........................................................................S. 6
Wissenswertes über die Batterien........................................................S. 6
Befestigung ..........................................................................................S. 6
Wasserlandung ....................................................................................S. 7
Garantie................................................................................................S. 7
Einstell Modus ....................................................................................S. 14
Neue Funktionen................................................................................S. 16
Only starting of....................................................................................Pg. 8
Altimeter ..............................................................................................Pg. 8
Analogue Vario ....................................................................................Pg. 10
Time constants of the analogue vario ....................................................Pg . 10
Digital Vario ........................................................................................Pg. 10
Time constants and averaging vario ......................................................Pg . 10
Speed ..................................................................................................Pg. 11
Acoustics and volume..........................................................................Pg. 11
Sink tone ................................................................................................Pg. 11
Stall-alarm ..............................................................................................Pg. 11
Date and time ......................................................................................Pg. 11
Memory (Flight diary) ........................................................................Pg. 12
Useful information about the batteries ................................................Pg. 12
Fastening..............................................................................................Pg. 12
Water landing ......................................................................................Pg. 13
Guarantee ............................................................................................Pg. 13
SET mode (change settings)................................................................Pg. 14
New functions ....................................................................................Pg. 16
Bedienungsanleitung/Operating instructions IQ-COMFORT
Version 1.0
04/2001
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Für Drachen
for Hang glider
Für Gleitschirm
for Paraglider
Info (Bitte beachten)
Important
Hier Aufpassen!
Attention

dann läuft ein automatischer Selbsttest des Gerätes ab. Für 2 sek erschei-
nen alle Elemente des Displays.
Nach einigen Sekunden ist das Gerät betriebsbereit; alle Geräteeinstel-
lungen sind wie vor dem letzten Ausschalten, gespeichert.
Die Balkenanzeige zeigt den Batteriezustand
Das Gerät verfügt über zwei Höhenanzeigen und die mit
der Taste umgeschaltet werden
Höhe über Meeresspiegel
Mit den Pfeiltasten kann die Höhe oder verändert werden,
bzw. auf die wahre Ortshöhe angepasst werden. Um diese Einstellerei zu
vereinfachen, können im Gerät 5 verschiedene Starthöhen abgespeichert
werden. Setmode 13 und nach Wunsch aufgerufen werden. Dazu ist die
Taste etwa 3 sec. lang zu drücken. Im Feld für die Geschwindigkeit
erscheint H1 und die voreingestellte Höhe. Durch Drücken der Pfeil-
tasten kann man nun eine von max. 5 verschiedenen Höhen auswählen
und mit Enter als Höhe A1 übernehmen. Dieser Wert erscheint dann
auch als Bezugshöhe wenn das Gerät zwischenzeitlich abgeschaltet
wurde. Will man keinen der 5 Vorschläge akzeptieren, wird mit Drücken
der Taste die Auswahl verlassen. Es empfiehlt sich als H1 diejeni-
ge Starthöhe abzuspeichern, an der am häufigsten geflogen wird.
Referenzhöhe - kann durch langes Drücken von auf 0 gesetzt
werden. Beim Umschalten auf erscheint für 5 sek. die Flugzeit
danach wieder die Uhrzeit. Mit den -Tasten kann die Höhe
oder verändert werden. Beim nochmaligen Drücken auf
(SF=Sonderfunktion) erscheint:
2
Nur Einschalten
Höhenmesser
D

3
Diese Anzeige entspricht dem QNH-Wert. Ist die Höhe korrekt ein-
gestellt zeigt die Anzeige den Luftdruck in Meereshöhe und die
Temperatur. Nach 5 sek. springt die Sonderfunktionsanzeige automatisch
wieder auf und Uhrzeit zurück.
Die Temperatur kann in °F oder °C angezeigt werden.
(Einstell-Modus Nr. 7).
Die Höhe kann auch in ft angezeigt werden (Einstell-Modus Nr. 8)
D
Höhenmesser
Luftdruck
Temperatur

4
Analog Vario
Digital Vario
Steigen 2 m/s Steigen 5 m/s
➥Zeitkonstante beim ittelwert-Vario
➥Zeitkonstante des Analog-Varios
Das Analogvario zeigt in 0,2 m-Schritten an. Maximal können
±8 m/s angezeigt werden.
Die Ansprechträgheit eines Varios ist durch seine Zeitkonstante
bestimmt. Eine kurze Zeitkonstante ergibt eine rasche Reaktion,
macht jedoch die Anzeige nervös und unruhig, eine zu lange
Zeitkonstante zeigt Steig- oder Sink-Änderungen nur sehr träge
und verzögert an.
Besonders bei turbulenten Luftverhältnissen kann es von Vorteil
sein, die Reaktionsträgheit des Analog-Varios zu vergrößern. Im
Einstell-Modus Nr. 12 läßt sich die Werkeinstellung von 1 sek. bis
zu 3,6 sek. verlängern. Mit der gleichen zusätzlichen Dämpfung
wird notwendigerweise auch die Akustik beaufschlagt.
Das Digitalvario zeigt eine Auflösung von 10 cm an und kann vom
Anwender als Mittelwert-Vario in seiner Zeitkonstante verändert werden.
Der Anzeigebereich ist ±19.9 m/s
Das Mittelwert-Vario auch integrierendes Vario genannt, zeigt
über eine längere Zeitspanne (1...30 sek.) das mittlere Steigen oder
Sinken an. Es ist z.B. nützlich um das tagesspezifische mittlere
Steigen der Thermik zu erkennen.
Verändern der Zeitkonstante im Set.Mode Nr. 4.
Die Werkseinstellung ist 1 sek.
D

5
Speed Einheit im
Einstellmodus Nr. 9
ändern.
➥ Stall-Alarm
Datum und Uhrzeit
Akustik und Lautstärke
Drachen-Sensor
Gleitschirm-
Schleppsensor
Geschwindigkeit
Wird der als Zubehör lieferbare Flügelradsensor an der seitlichen
Buchse eingesteckt, so zeigt die Anzeige die wahre Geschwindigkeit
durch die Luft an.
Ein eventueller Anzeigefehler der Sensoren (durch unterschiedliche
Anbringung) kann im Einstell-Modus Nr. 10 kompensiert werden.
Durch mehrfaches Drücken der -Taste kann zwischen „Aus - Leise -
Laut“ gewählt werden. Der dabei hörbare Ton zeigt den gewählten Wert
an. Ertönt nur der kurze Quittungspieps ist die Akustik ausgeschaltet.
Sinkton Aus-Ein
Beim Einschalten des Sinktones ertönt ein langer Quittungston, außer-
dem wird der Einsatzpunkt des Sinktones angezeigt. Dieser Einsatzpunkt
wird im Setmode 2 eingestellt. Zusätzlich kann man im Setmode 15 neben
dem Standardton eine andere Klangfarbe einstellen.
Liegt die vom Flügelradsensor gemeldete Geschwindigkeit unterhalb
dem vom Anwender gewählten Wert, ist aber größer als 15 km/h, so
ertönt ein lauter Ton mit rascher Pulsfolge.
Eine Änderung der Einstellung erfolgt im Einstell-Modus Nr. 3.
Wird als Wert hier 15 km/h eingegeben, so ist der Stall-Alarm
ausgeschaltet.
Der Stall-Alarm ist eine große Hilfe, um bei kritischen Drachenlandun-
gen den richtigen Augenblick zum „Bügelrausdrücken“ zu finden.
Nach dem Einschalten erscheint im Anzeigenfeld die Uhrzeit. Das
Einstellen der korrekten Zeit sowie des Datums erfolgt im
Einstell-Mode Uhrzeit Nr. 5, Datum Nr. 6.
D

6
emo (Flugtagebuch)
Wissenswertes über die Batterien
Befestigung
Im Speicher der IQ-Geräte werden die Flugdaten von max. 50 Flügen
gespeichert. Die Daten eines Fluges werden jedoch nur dann abge-
speichert, wenn er länger als 3 Min. dauert und mehr als 25 m Höhen-
unterschied aufweist. Außerdem wird der Beginn eines Fluges nicht
durch das Geräteeinschalten bestimmt, sondern die Flugzeit beginnt erst
dann zu zählen, wenn ein signifikanter Variometerauschlag stattgefunden
hat; z.B.: wenn der Pilot den Starthang hinabrennt. Das Flugende wird
durch das Ausschalten des Gerätes bestimmt. Durch drücken auf die
-Taste gelangt man in den Memo-Mode. Mit den -Tasten kann
man durch die abgespeicherten Flüge blättern. Dabei wird angezeigt:
Max. Steigen, max. Geschwindigkeit, max. Höhe , und das Da-
tum des Fluges.
Die Speichernummer des Fluges erscheint rechts im Display. Nach
Drücken der -Taste kann man zusätzlich noch: max. Sinken, max.
Höhe und die Dauer des Fluges ablesen. Wenn das max. Stei-
gen/Sinken größer als 8m/sek war, so wird dieser Wert abwechselnd mit
der Speichernummer angezeigt. (bis zu 19,9 m/s).
Nach nochmaligem Drücken der -Taste erscheinen im Feld für
Geschwindigkeit die Anzeige A3. An Stelle der Höhe erscheint nun der
aufsummierte Wert des gesamten Steigens eines Fluges. Bewältigen
mehrere Piloten dieselbe Flugaufgabe, so ist derjenige am besten geflo-
gen, der den Flug mit dem geringsten Höhengewinn abschließt.
Im Memo Mode 0 können alle Flüge gelöscht werden, wenn man die
-Tasten gemeinsam 2 sek. lang drückt.
D
Die neue IQ-Serie bietet eine wesentlich wirtschaftlichere Ausnützung
der Batteriekapazität. Als Batterie empfehlen wir zwei 1,5 V Alkalizellen
der Größe Mignon (AA). Die Batteriekapazität der Batterie wird stän-
dig im unteren Balkenanzeiger überwacht.
Bei Verwendung von Qualitäts-Alkalizellen werden Betriebszeiten
von ca. 80 Stunden erreicht.
Achtung! Leere Batterien nicht im Gerät lassen! Auslaufgefahr!
Mittlerweile gibt es verschiedenste Möglichkeiten das Gerät am Piloten
oder dem Fluggerät zu befestigen.
Um die richtige Befestigung für Sie zu finden erkundigen Sie sich
bitte bei Ihrem Händler oder dem Hersteller.

7
D
Wasserlandung
Garantie
Bei Wasserlandungen Gerät sofort öffnen und Batterien entfernen!
Bei Salzwasser sofort die Elektronik mit Süßwasser gründlich ausspülen.
Gerät anschließend sorgfältig trocknen!!
(Sonne, Haarfön usw. die Temperatur sollte 70°C nicht überschreiten)
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garatiezeit von 24 Monaten.
Im Servicefall Gerät an den nächsten Bräuniger Stützpunkt, oder direkt
an den Hersteller, einsenden.

8
Only starting of
Altimeter
GB
starts up automatic self-testing of the unit. All the display elements
appear for a brief moment.
After a few seconds the unit is ready to take off with the previous set-
tings from last time.
The lower bar displays the battery status.
The unit is equipped with two altimeters and . The key
allows you to switch between them.
Elevation above sea level
The arrow key are used to change the elevation or or may
adjusted to the actual height over sea level. To avoid this adjusting
procedure the unit now can store 5 special heights of most used points.
This can be done at set mode 13. To go to this marked heights please
press key for 3 sec. The speed display now shows H1 with the pre-
selected height. By pressing the arrow keys you can toggle through max
5-stored height. If you don’t want any of these heights you can leave the
mode by pressing the key.
Reference height - can be reset to 0 by extended pressing of the
key. When switching to the flight duration appears for 5 se-
conds, followed again by the real time.
The keys are used to change the elevation or . After
repeated pressing of (SF=Special function) appears:

9
GB
This display complies with the QNH value. If the elevation is cor-
rectly set, then the air pressure at sea level and the temperature are
displayed. After 5 sec. the special functons display automatically returns
to and the time.
The temperature can be displayed either in °F or °C.
(Set Mode No. 7)
The altitude and variometer dimensions can be set in metric or im-
perial values. (Set-Mode No. 8)
Altimeter
air pressure
temperature

10
Analogue vario
climbing 2 m/s climbing 5 m/s
➥Time constant
Digital vario
➥Time constant
The analogue vario displays in steps of 0.2 m/s [40ft/min]. A maximum
of ±8 m/s [1600ft/min] can be displayed
The response inertia of the Variometer is determined by its time constant.
A short time constant results in a quick response, but can cause the dis-
play to be jumpy and erratic. A constant that is too long displays climbing
or sinking changes too slowly. The default setting is 1 sec..
However, esspecially in tourbulent air it can be an advantage to have a
longer time constant and slower vario reactions.
In Set Mode No.12 one can choose a constant from 1 to 3,6 sec. for
analogue vario and acoustic.
The Digital vario displays a resolution of 10 cm/s [20ft/min], and the time
constant can be adjusted by the User as an mean value variable.
The max. reading is ±19.9 m/s [1990 ft/min]
The average vario is a digital vario with a much longer time
constant (1...30 sec.). It is very useful to find out the medium of a
thermal climbing. Its constant can be changed in Set Mode No.4.
This vario is also named integrating vario.
The default value is 1 sec.
GB

11
change speed standard in
Set-Mode No.9
Speed
Hang glider-Sensor
Paraglider-Sensor
The display will indicate the speed of the flywheel sensor, which is
available as an option, and which is inserted into the socket on the
right side.
A possible sensor display error (caused by a different positioning)
can be compensated for using Set Mode No. 10.
➥ Stall-alarm
Date and time
Acoustics and volume
Repeated pressing of the key makes it possible to select between
“Off - Quiet - Loud”. The sound that can be heard while pressing this
key, shows the selected level. If only a short confirming bleep is heard,
then the audio has been switched off.
Descending sound
Pressing the key switches the sink sound an or off. The moment the sink
sound is activated you can see also it’s cut in point at the variometer
scale.
Changing this point is done in Set Mode No. 2.
In set mode 15 there can be changed the sound to an other characteristic.
If the flywheel sensor indicates a speed below the value selected by
the user which is higher than 15 km/h [10 mph], then a loud quickly
repeating sound will be heard.
Changing the setting is carried out in Set Mode No. 3.
If a value which is 15 km/h[10 mph] is entered, then the
Stall Alarm is disabled.
The stall alarm is a great help for determining the opportune moment for
pushing out the speedbar during critical landings.
The time appears in the display area after the unit is switched on.
Setting the correct time and date is done in Set Mode, using No. 5 for
the time, No. 6 for the date.
GB

12
emory (Flight diary)
Useful information about Batteries
Fastening
GB
The flight data for 50 flights are filed in the memory for the IQ unit.
A flight is only acknowledged as one if it has lasted longer than 3 minu-
tes and shows a height difference of more than 25 m (100ft) The flight
recorder will automatically started if there is a significant signal from the
vario as it happens during the start phase. After a flight pressing the
memo key accesses the memo mode.
Memo Mode is accessed by pressing the key. The keys can
be used to flip through the saved flight pages. The following is display-
ed: max. climb, max. speed, max. height , and the date of
of the flight. The flight number appears at the right side of the display.
In addition, it is possible to read off the max. height , max. descent
and the duration of the flight by pressing the key.
If max climb/sink was more than 8 m/s, this value will be displayed alter-
nately with the flight number.
An additional statistical function has been added. The new altitude A3
adds up the total of all climbed meters or ft during a flight and will be
shown after pressing the key .
All Flights are deleted in Memo mode 0 by pressing the keys
2 sec. together
The new IQ Series offers a much more efficient utilisation of the battery
capacity. We recommend that two 1.5V alcaline cells, size AA
(Mignon) be used for the battery. The battery capacity for the active bat-
tery is constantly monitored in the lower graphic display (bar graph).
Operating times of approx. 80 hours are achieved if quality alcaline
cells are used.
Attention! Please remove empty batteries! They may leak!
At present, there a variety of possibilities for attaching the instrument on
the pilot or the glider.
To find the proper fastener, make some enquiries from your dealer or
the manufacturer.

13
Water landing
Guarantee
In case of landings on water, the unit must be opened and the batte-
ries should be removed immediately. Upon contact with salt water, the
electronics in the unit must immediately be thoroughly rinsed with fresh
water, then the unit must be dried carefully!!
(If the sun or a hair-drier etc. are used, the temperature must not exceed
70°C [158°F] )
Our units are guaranteed for a period of 24 months.
If service is needed, the unit can be sent to the nearest Bräuniger Support
base or directly to the manufacturer.
GB

14
Einstell odus
Set mode
Um die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Instrumentes voll auszuschöp-
fen, und um einen individuellen Einsatz zu gewährleisten, sind gewisse
Geräteeigenschaften variabel gehalten.
Ein 2 sek. langes Drücken auf die Taste eröffnet den Zugang in
den Einstell-Modus.
Es erscheint das -Symbol >> mit den Tasten lassen sich nun
der Reihe nach die verschiedenen Einstellungen aufrufen;
Will man eine der Einstellungen verändern, so ist die -Taste zu
drücken. Das -Symbol beginnt zu blinken und mit den -Tasten
läßt sich der zugehörige Wert verändern.
Drückt man jetzt die -Taste erneut, endet das Blinken des
-Symbols
> jetzt ist der neue Wert abgespeichert.
Will man nicht abspeichern so drückt man die -Taste.
Zum Verlassen des Einstellmodus ist ebenfalls die -Taste zu
drücken
* Beispiel zu 10: Wenn der Speedsensor um 5% zuviel anzeigt, so ist die
angezeigte Zahl um 5 Schritte zu verkleinern.
** Sollte nur bei Windstille und nach min.5 Minuten Einschaltzeit durch-
geführt werden.
GB
D
A certain number of device’s features have been kept variable in order to
fully utilise the diverse possibilities offered by your instrument, and to
guarantee the individual implementations. In SET Mode, pressing the
key for 2 sec. initiates access.
The symbol appears > The keys are used to call up various
setting one after another;
The key must be pressed if one wants to change the settings. The
symbol then starts blinking. The appropriate value can be changed
by using the keys.
After pressing the key again, the -symbol stops blinking and
the new value has been saved.
If a save is not required, then press the - key.
To exit setup mode, the key is also pressed.
*Example for No.10: If the speed sensor displays a value that is 5% too
high, then the displayed figure must be reduced by 5 steps.
**Should only be done with no wind and after 5 minutes the instrument
is running.

15
Nr NAME Anzeigen+Symbol Bemerkung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Sinkton-Einsatz
Sink tone
QNH
Stallalarm
Stall alarm
Digital Vario
Zeitkonstante
time constant
Uhrzeit
Time
Datum
Date
Temperatur
Einheit
Temperature
Standard
Einheit Höhe
Vario
Standard for Alti
and Vario
Speed Einheit
Speed standard
Speed Anpassung
Speed adaption
Starthöhen
Starting heights
Zeitkonstante L/D
time-constant L/D
15 Akustik
acoustic
Vario Nullpunkt
Vario neutral point
Analog-Vario
Zeitkonstante
Analogue-vario
time constant
Siehe S.2
Page 8
Siehe S.5
Page 11
Siehe S.5
Page 11
Siehe S.4
Page 10
Siehe S.5
Page 11
Siehe S.5
Page 11
Siehe S.3
Page 9
Siehe S.3
Page 9
Siehe S.5
Page 11
Siehe S.4
Page 10
Siehe S.4
Page 10
in sek - sec.
1 Schritt - 1 step*
= 1 %
**Press 2x “Enter”
in sek - sec.
Siehe S.2
Page 8
Siehe S.16
Page 16
Siehe S.5
Page 11
oder
oder
oder oder
oder
. . .
00 = off
0,5 . . . 19,5 sec

Wenn man während dem Ausschalten die -Taste gedrückt hält, so
wird das Gerät jeweils zur vollen Stunde für ca. 10 Sekunden aktiviert,
der Luftdruck gemessen und in einem Speicher abgelegt. Maximal kön-
nen 48 Messungen der letzten beiden Tage gespeichert werden.
Mit dem Wieder-Einschalten des Geräts wird die Aufzeichnung beendet.
Zur Darstellung des Luftdruck-Verlaufs ist bei eingeschaltetem
Instrument die -Taste für 3 sek. gedrückt zu halten. Nunmehr wird
digital der absolute barometrische Druck (QNH) in hPa und im analogen
Variofeld die Änderung des Drucks von Stunde zu Stunde durchgeschal-
tet. (1 hPa pro Std. entspricht 10 Balken).
Außerdem kann auch der Tag und die zugehörende Uhrzeit abgelesen
werden.
Es versteht sich von selbst, daß während der Aufzeichnung das
Instrument an Ort und Stelle zu verbleiben hat.
Gleitzahlanzeige
Wenn an das IQ-COMFORT ein Fahrtmesser angeschlossen ist, so kann
an Stelle der Digital-Varioanzeige die momentane Gleitzahl durch die
Luft angezeigt werden. Der Anzeigebereich reicht von 0,1 bis 19,9. Um
diese Anzeige ruhiger zu halten, kann im Setmode 14 eine Zeitkonstante
zwischen 0,5 und 19,9 sec. Ausgewählt werden. Wir die Zeitkonstante
auf 0gesetzt, ist der Gleitzahlrechner ausgeschaltet.
16
Neue Funktionen
New functions
GB
D
Barometer-Anzeige über die letzten 48 Stunden zur Wettervorhersage
Wheater-forecasting with the Barometer-Display shows air-pressure for the past 48 h
NEU
NEW
When pressing the key during switching off your instrument, a wake
up function every full hour for about 10 sec. will be activated. The unit
measure the air pressure and stores it’s value in a memory. There is room
für 48 values according to the past two days.
Switching on the instrument stops the record mode.
Memory dump is done by pressing the key for about 3 sec.
Step by step for every hour the air pressure (QNH) will be displayed in
the digital field. At the same time you see the tendency in the analog
variometer scale. (10 bars according to 1 hPa).
Beside this, also is shown day and time of the registration.
It if a matter of course, you should not move the instrument to
another place during recording.
L/D ratio
If the IQ-COMFORT is connected with a speed probe the L/D ratio can
be displayed instead of the digital vario. The range is between 0,1 and
19,9. To have a more stable indication you should set the time constant
set mode 14 to 0,5….19,5 sec. If the time constant is set to zero the L/D
calculator is switched off.


Table of contents
Languages: